Steiermark - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die ÖBB steht vor einem großen Wandel in den nächsten Jahren und ist deshalb auch in der Steiermark verstärkt auf der Suche nach Personal. | Foto: ÖBB
6

Mehr Jobs wegen Wandel
ÖBB sucht in der Steiermark 250 neue Mitarbeiter

250 Jobs und 115 Kursplätze in der Steiermark sowie Einstiegsprämie und Smartphone bieten die ÖBB in der aktuellen Suche nach Personal. Grund der dringenden Suche ist ein bedeutender Wandel im Unternehmen. STEIERMARK/GRAZ. Die ÖBB steht vor einem Generationenwandel. Bis 2027 wird rund ein Fünftel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pension gehen. Deshalb sucht der Mobilitäts- und Logistikdienstleister jedes Jahr rund 3.000 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Insgesamt bieten die ÖBB also...

Landesgremialobmann Kommerzialrat Karlheinz Hödl informierte über die aktuelle Branchenstudie. | Foto: BG
3

Branchenstudie
Große Zufriedenheit bei den Versicherungsagenturen

Eine umfangreiche Studie belegt die Attraktivität der Versicherungsagenturen als Arbeitgeber in der Steiermark. LEIBNITZ. Die Versicherungsagenturen führten die erste große Branchenstudie mit spannenden Erkenntnissen durch. Bundesobmann Stellvertreter und Landesgremialobmann Karlheinz Hödl erläuterte in einem Pressegespräch die spannenden Ergebnisse. Agenturen als NahversorgerDerzeit sieht die Sachlage wie folgt aus: Die Ein-Personen-Unternehmen (EPU) machen mehr als die Hälfte aller...

Pressekonferenz im Restaurant Riegler in Bruck: Stefan Rabelhofer (Stv. Obmann) und Markus Zelisko (Ausschussmitglied) vom Gremium der Versicherungsagenten Steiermark der Wirtschaftskammer. | Foto: Kern
3

Pressekonferenz in Bruck
Erste Branchenstudie zu Versicherungsagenturen präsentiert

Erstmals hat die Wirtschaftskammer im Jahr 2022 eine Branchenanalyse zu Versicherungsagenturen durchgeführt; die Ergebnisse daraus wurden am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz im Restaurant Riegler in Bruck präsentiert. BRUCK AN DER MUR. Sie gelten seit etwa 25 Jahren als verlängerter Arm der Versicherungswirtschaft und bilden das größte Versicherungsnetzwerk in Österreich: die Versicherungsagenturen. Ihre Aufgabe ist es, im Auftrag von Versicherungen Produkte und Versicherungsverträge zu...

Hierzulande wird die "Hall of Shame" "Liste der Schande" genannt. Sie wurde zuletzt am 9. Jänner aktualisiert und soll zeigen, wer nach wie vor Geschäfte mit oder in Russland macht. | Foto: unsplash/Scott Graham
Aktion 3

Unternehmer
"Liste der Schande": Wer noch Handel mit Russland betreibt

Am 9. Jänner haben Jeffrey Sonnenfeld, Wirtschaftswissenschafter und Professor an der Elite-Universität Yale, und sein Team die "Hall of Shame", als "Liste der Schande" bekannt, aktualisiert. Diese Liste ist eine Auflistung jener weltweiten Unternehmen, die im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine noch immer Geschäfte mit oder in Russland führen. Auch steirische Unternehmen sind dabei. STEIERMARK. In die "Hall of Fame" will wohl jeder und jede, in die "Hall of Shame" eher weniger: Seit dem 24....

Ein Winter fast ohne Schnee: Eine gänzlich neue Situation für viele Händlerinnen und Händler von Sportartikeln in der Steiermark. | Foto: Sport Rinnerthaler
6

Skiausrüstung als Ladenhüter
Warmer Winter plagt steirische Sportgeschäfte

Auch in der Steiermark ist es ungewöhnlich warm. Das wirkt sich unter anderem auf den Verkauf von Wintersportartikel aus. MeinBezirk.at hat sich bei den Händlerinnen und Händlern umgehört. STEIERMARK. Warme Temperaturen, wenig Schnee und teilweise grüne Skipisten. Es ist ein Winter, der eher dem Frühling gleicht. Während sich die einen über die Plusgrade freuen, muss der Sportartikelhandel Einbußen hinnehmen und umdisponieren. "Überall, wo die nötige Infrastruktur durch Schneekanonen geschaffen...

Anzeige
Das Familienunternehmen Licht Loidl lädt zum Lehrlingsinfotag am Freitag, 20. Jänner ein. | Foto: Licht Loidl
3

Karriere mit Lehre
Licht Loidl lädt zum "Lehrlingsinfotag"

Das Lafnitzer Ausbildungsunternehmen Licht Loidl GmbH lädt am Freitag, 20. Jänner 2023 ab 15 Uhr zum großen "Lehrlingsinfotag" ein. Interessierte können dabei hautnah eines der größten Familienunternehmen Ostösterreichs kennen lernen. Erfahre alles über die Lehrberufe Elektrotechnik, Gebäude- und Installationstechnik, sowie Kommunikationselektronik. Die Lehrlingsbeauftragten informieren ausführlich über die Tätigkeiten und den vielfältigen Ausbildungschancen in diesen Bereichen. Natürlich kann...

Tierarzt Vinzenz Windisch sprach u.a. über die richtige Haltung der Kälber.  | Foto: RegionalMedien
1 3

Fachschule Hatzendorf
Gebündeltes Wissen rund um die Kälbergesundheit

Der Rinderfachtag ist ein Eventklassiker an der Fachschule in Hatzendorf. Dieses Mal drehte sich alles rund um das gesunde Kalb. Für die nötige Expertise rund um Fütterung,  Haltung etc. sorgten Meister ihres Faches.  HATZENDORF. Nicht umsonst heftet sich die Fachschule für Land- und Forstwirtschaft das Motto "Eine Schule fürs Leben" auf die Fahnen. Praktische Schwerpunkte prägen den Alltag der 160 Schülerinnen und Schüler, wobei 36 davon berufsbegleitend den nun schon vierten Durchgang der...

Anzeige
Die Lehrlinge der ABV-Unternehmen haben eine breite Palette an Möglichkeiten. | Foto: Werner Krug
3

ABV "mein Job"
Bestens qualifiziert durch eine Lehre

Auch im Jahr 2023 gibt es wieder Top-Lehrpläne in den regionalen "ABV mein Job"-Unternehmen. Der ABV ist auch bei der Bildungs- und Berufsmesse am 20. und 21. Jänner in Voitsberg vertreten. VOITSBERG. Jungen Menschen ist ein guter Ausbildungsplatz in der Region wichtig. Da stellen sich dann folgende Fragen, wenn es darum geht, einen zukunftsorientierten und coolen Lehrberuf und Lehrbetrieb auszuwählen: Bei welchem Unternehmen mit interessanten Produkten ist man als Lehrling bei Entwicklung,...

561.535 Fluggäste konnte der Flughafen Graz im Jahr 2022 verzeichnen. | Foto: wolfganghummer.com/ Flughafen Graz
2

Gute Aussichten für 2023
Flughafen Graz verzeichnet spürbaren Aufwind

Mehr als 561.000 Fluggäste (2021 waren es noch 226.562) durfte der Flughafen Graz im letzten Jahr betreuen. Dieser Trend, gepaart mit dem geplanten Flugprogramm für den kommenden Sommer und der Eröffnung einer Eurowings-Basis, spreche für eine anhaltend gute Entwicklung in diesem Jahr. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Die Betreiber des Flughafen Graz können das Jahr 2022 besser bilanzieren als geplant. War der Jahresbeginn noch sehr stark von den Auswirkungen der Corona-Pandemie und entsprechenden...

Anzeige
"Wer heute baut, kommt an der KNX-Technik nicht vorbei, wenn er oder sie ein technisch zukunftsfittes und wertbeständiges Eigenheim baut", sagt Alfred Mölzer, Geschäftsführer von Gira Austria. | Foto: www.gira.at
5

19.-22. Januar 2023, Messegelände Graz
Häuslbauermesse: Gira präsentiert Produktneuheiten

Graz/Kufstein. Von 19. bis 22. Januar 2023 findet am Messegelände Graz die Häuslbauermesse 2023 statt. Auch Smart-Home-Pionier Gira ist bei der heurigen Ausgabe wieder dabei. Der Spezialist für intelligente Gebäudetechnik zeigt in Graz die aktuellen Produktneuheiten erstmals auf einer großen österreichischen Publikumsmesse. „Wir freuen uns sehr, dass wir den Steirerinnen und Steirern – nach den pandemiebedingten Absagen in den vergangenen beiden Jahren – wieder live vor Ort unsere Produkte...

  • Stmk
  • Graz
  • Michael Weiß
Nicht nur die Zutaten in der "Speis" sind regional, auch Selina Grassers (Mitte) Taschen, über die sie mit Redakteurin Antonia Unterholzer spricht. | Foto: Brand Images
5

Business-Lunch mit "Heist"
Jungunternehmerin setzt Fashion-Statements

Im jungen Alter von 19 Jahren hat die Grazerin Selina Grasser ihr Taschenlabel "Heist – Handmade Goods" gegründet, mit dem sie Design, Praktikabilität und Nachhaltigkeit vereint. In ihrem Atelier in der Volksgartenstraße hat die heute 24-jährige Grazerin das perfekte kreative Umfeld, um ihre handverarbeiteten "Hip-Bags" herzustellen und zu vermarkten. GRAZ. "This was an ugly apple" betitelt die neueste Taschenkollektion aus dem Grazer Hause "Heist – Handmade Goods". Denn die junge Designerin...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Billa-Filiale am Ganzsteinweg 2 in Mürzzuschlag wird geschlossen. Zum letzten Mal hat das Geschäft am 28. Jänner 2023 geöffnet. | Foto: Thenhalter
3

Rewe-Konzern
Billa-Filiale in Mürzzuschlag sperrt zu

Die Billa-Filiale in Mürzzuschlag schließt Ende Jänner. Die Nachnutzung des Gebäudes wird gerade geprüft. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben Teil des Konzerns. MÜRZZUSCHLAG. Die Billa-Filiale in Mürzzuschlag am Ganzsteinweg 2 schließt mit 28. Jänner für immer seine Pforten. Die Gründe laut dem Rewe-Konzern seien vielfältig. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in den umliegenden Filialen weiterarbeiten. Eine Nachnutzung des Gebäudes sei gerade in Prüfung. Anforderungen nicht...

Anzeige
Die Steuerberatungskanzlei Rein & Partner informiert über aktuelle Themen. | Foto: Peklar

Steuerecke Rein & Partner
Fristen bei der Investitionsprämie

Mit der Investitionsprämie wurde für Unternehmen ein Anreiz geschaffen, in und nach der Covid-19 Krise zu investieren. Gefördert werden – unter bestimmten Voraussetzungen - Neuinvestitionen in das abnutzbare Anlagevermögen. Dabei war zunächst ein Antrag über die aws zu stellen. Die erste Maßnahme (z.B. Bestellung, Kaufvertrag, Lieferung, Anzahlung) musste spätestens am 31.05.2021 gesetzt werden. Demnächst laufen folgende Fristen ab:Die Inbetriebnahme und Bezahlung (unbeschadet üblicher...

Steiermärkische-Vorstandsvorsitzender Gerhard Fabisch dankte Manfred Plank und gratulierte Nachfolger Thomas Hirschböck. | Foto: Alfred Mayer
7

Steiermärkische Sparkasse
Den erfolgreichen Weg weiter fortsetzen

Manfred Plank, Leiter der Region Oststeiermark der Steiermärkischen Sparkasse, tritt mit 1. Februar seinen Ruhestand an; Nachfolger wird Thomas Hirschböck. HARTBERG. Mit „einem lachenden und einem weinenden Auge“ tritt Manfred Plank, Leiter der Region Oststeiermark der Steiermärkischen Sparkasse, nach ingesamt 43 Bankjahren mit 1. Februar seinen Ruhestand an. 3,6 Milliarden Kundenvolumen Manfred Plank war seit 1989 in Diensten der damaligen Sparkasse Hartberg-Vorau, 2005 wurde er in den...

Flankiert von zwei Rauchfangkehrern wünschte WKO-Präsident Josef Herk "Prosit Neujahr". | Foto: Fischer
4

Forderungen deponiert
Neujahrsempfang der steirischen Wirtschaftskammer

Unternehmerinnen, Unternehmer, Funktionärinnen, Funktionäre sowie Politikerinnen und Politiker fanden sich zum Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer ein. STEIERMARK. Nach drei Jahren coronabedingter Pause traf sich gestern Abend wieder das „Who is Who“ der steirischen Wirtschaft und Politik beim traditionellen Neujahrsempfang  Ein Jahresauftakt, den Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk auch für klare Worte nutzte: „2023 muss das Jahr sein, in dem wir Entscheidungen treffen und endlich auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Hackl
Glasfaser ist die Technologie der Zukunft und zählt – neben Wasser, Kanal und Strom – längst als vierte Säule der Grundversorgungsinfrastruktur. | Foto: ©Martin Steiger
3

Leibnitz, Deutschlandsberg
Fixer Glasfaserausbau für zwölf Gemeinden in der Region

In den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz können sich die ersten 12 Gemeinden auf einen Glasfaseranschluss der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) freuen. Die Bauarbeiten dazu werden bereits mit Start der Bausaison, im Frühjahr 2023, anlaufen. LEIBNITZ, DEUTSCHLANDSBERG. Die Digitalisierung in der Region nimmt 2023 weiter volle Fahrt auf. Auch wenn deutlich weniger Fördermittel der Breitbandmilliarde in die Region fließen, als es sich alle gewünscht hätten, steht die...

Die am stärksten betroffene Branche bei den steirischen Insolvenzen ist nach wie vor der Bau – das war auch 2021 schon so. | Foto: MEV.de
3

Weitere Zunahme für 2023 erwartet
Insolvenzen in der Steiermark haben stark zugenommen

Die Insolvenzen sind im Jahr 2022 auch in der Steiermark stark angestiegen. Am stärksten betroffen ist die Baubranche. Für 2023 wird ein weiterer Anstieg erwartet. STEIERMARK. Die gesamten Firmeninsolvenzen haben laut Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) gegenüber dem Jahr 2021 um 64,63 Prozent zugenommen. Die eröffneten Firmeninsolvenzen haben in allen Bundesländern exorbitant gegenüber dem Jahr 2021 zugenommen. Die größte Zunahme verzeichnet Vorarlberg (+ 121,88 %), gefolgt von...

Lokalaugenschein in der Fürstenfelder Mittergasse, die von Stylistin Gabriele-Sophie phantasievoll und zauberhaft in Szene gesetzt wurde. | Foto: WW

Marketing HAK Fürstenfeld
Marketingexperten aus der Handelsakademie

Die Marketing HAK Fürstenfeld brachte sich im Rahmen von "Trainee Days" mit ihren Ideen zur Verschönerung der Stadt ein. FÜRSTENFELD. Mit Unterstützung der Stadtgemeinde Fürstenfeld und der Leaderregion Thermenland Wechselland, sowie in Kooperation mit der Marketingagentur „Der M-Effekt“ setzten Schüler der zweiten und dritten Klassen der Marketing HAK Fürstenfeld bei „Trainee Days“ erlerntes Wissen in die Praxis um. Inhaltlich befassten sich die Jugendlichen diesmal mit der Stadt Fürstenfeld...

Das Gasthaus "Zur Alten Post" am Voitsberger Hauptplatz bleibt weiterhin geöffnet. | Foto: Schrapf
3

Gasthaus zur Alten Post in Voitsberg
Traditionsgasthaus macht weiter

Gute Nachrichten für alle Gäste der "Alten Post" am Voitsberger Hauptplatz. Gastronom Manfred Prettenthaler und seine Gattin Elisabeth schließen ihr Traditionsgasthaus doch nicht im Jänner. Der Küchenbetrieb läuft an fünf Tagen die Woche bis 16 Uhr. Das Haus selbst wird parifiziert, das heißt ein Verkauf oder eine Pacht sind jederzeit möglich. VOITSBERG. Seit Monaten stellte sich den Voitsberger Stammgästen - und auch weit über den Bezirk Voitsberg hinaus - die Frage, ob Manfred Prettenthaler...

Lagerhaus Wechselgau-Geschäftsführer Dir. Hermann Klapf mit seinem bisherigen Stv. Dir. Hermann Bauernhofer und Nachfolger Reinhard Gleichweit (v.r.). | Foto: Alfred Mayer
3

Hartberg: Lagerhaus Wechselgau
Für die Zukunft neu aufgestellt

Lagerhaus Wechselgau Geschäftsführer-Stellvertreter Dir. Hermann Bauernhofer wechselte in den Ruhestand; zu seinem Nachfolger wurde Reinhard Gleichweit aus Pöllauberg bestellt. HARTBERG. Mehr als 40 Jahre lang war die erfolgreiche Entwicklung vom Lagerhaus Wechselgau untrennbar mit Hermann Bauernhofer verbunden. Der Flattendorfer startete seine berufliche Karriere in Pöllau, in Folge leitete er mehrere Filialen, ab 1992 war er in Hartberg als Verkaufsleiter für die Sparte Agrar und Energie...

Die Fotorunde Weißkirchen mit Anita Hartleb, Franz Guggi (l.) und Georg Moitzi. | Foto: Blinzer
3

Ausstellung
Die Raiffeisenbank Zirbenland wird zur Kunstgalerie

Die Mitglieder der Fotorunde Weißkirchen zeigen ihre Werke ab sofort in der Bankstelle Judenburg der Raiffeisenbank Zirbenland. Zu sehen ist die Ausstellung bis 3. Februar. JUDENBURG. Viele Aussteller an einem Ort - das gibt es derzeit unter dem Motto "Fotorunde findet statt" im Zirbenland. Die Fotorunde Weißkirchen stellt die Werke ihrer Mitglieder in den Räumlichkeiten der Bankstelle Judenburg der Raiffeisenbank Zirbenland aus, die feierliche Eröffnung fand am Montag statt. Viele Künstler Zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Lust auf Weiterbildung? Ab sofort läuft die Anmeldung für die Kurse der Volkshochschule. | Foto: Unsplash/Priscilla Du Preez
2

Weiterbildung
Das neue Jahr gleich mit einem VHS-Kurs starten

Von Sprachen über Bewegung und Kreativität bis hin zu Einblicken in das aktuelle politische und gesellschaftliche Geschehen: Das Angebot der Volkshochschule Steiermark kann mit Fug und Recht als überaus vielseitig bezeichnet werden. Die Anmeldung für aktuelle Kurse ist ab sofort möglich. STEIERMARK. Egal ob man sich für das Turnen mit Kindern ausbilden lassen möchte, der eigenen Fitness einen Schliff zu verpassen versucht oder für berufliche Zwecke endlich einmal sein miserables Italienisch...

Bürgermeister Josef Ober (2.v.l.) stattete Bekir Culban (3.v.l.) einen Besuch in seinem neuen Restaurant ab. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
3

Feldbach
Edessa und Hair-Artists an neue Standorte übersiedelt

Im Feldbacher Zentrum ist aktuell "großes Siedeln" angesagt. Das Kebap-Resteraunt Edessa und das Friseurgeschäft Hair-Artists.at wechselten ihre Standorte. FELDBACH. In der Feldbacher Innenstadt tut sich viel. Nach Umbau von Hartlauer in der Bürgergasse , dem Straßenseitenwechsel von Physio Feldbach in der Bismarckstraße oder der Eröffnung der Bäckerei Ertl am Hauptplatz haben nun Edessa und Hair-Artists.at an neuen Standorten aufgesperrt. Pizza und Kebap Edessa umgesiedeltDas Kebap-Restaurant...

Die Schülerinnen und Schüler an der HAK/HAS Deutschlandsberg bekamen Besuch von Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Bezirk. | Foto: HAK Deutschlandsberg
6

Schule trifft Wirtschaft
"Business Brunch" der HAK/HAS Deutschlandsberg

Der "Business Brunch" der HAK/HAS Deutschlandsberg ermöglicht es Schülerinnen und Schülern sowie Unternehmerinnen und Unternehmern, einander beim zwanglosen Beisammensein kennen zu lernen und voneinander zu lernen. DEUTSCHLANDSBERG. Kürzlich fand in der HAK/HAS Deutschlandsberg der erste "Business Brunch" statt. Damit erfolgte der Start der Klassenpartnerschaften für das Schuljahr 2022/23. Folgende Unternehmen nahmen sich die Zeit, um als Klassenpartner durchzustarten und ihre Erfahrungen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.