i:HTL Bad Radkersburg
Berufsorientierung mit maximalem Praxisbezug

Groß war das Interesse an den Lego-Robotern.  | Foto: MeinBezirk
8Bilder
  • Groß war das Interesse an den Lego-Robotern.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Sich als junger Mensch für den weiteren Bildungs- und Berufsweg zu entscheiden, ist nicht einfach. Wie der Alltag an der i:HTL Bad Radkersburg aussehen könnte, erfuhren nun Schüler der Mittelschule Bad Gleichenberg an einem Schnuppertag. 

BAD RADKERSBURG. Fingerfertigkeit war jetzt an der i:HTL Bad Radkersburg gefragt. Im Rahmen eines Schnuppertages konnten sich Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Mittelschule Bad Gleichenberg an verschiedenen Stationen ausprobieren. An der Robotikstation wurde etwa auf verständliche und spielerische Weise Know-how rund um das Codieren vermittelt. 

Auch das Löten wurde den jungen Gästen nähergebracht.  | Foto: MeinBezirk
  • Auch das Löten wurde den jungen Gästen nähergebracht.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Weiters formte man einen Kupferdraht zu einem "gefangenen Herz" und beim Herstellen einer Platine wurde den jungen Gästen das Löten nähergebracht. An der Schneide- und Graviermaschine fertigte man mittels CO2-Laser Namensschilder an und bestaunt wurden auch die Lego-Roboter an der i:HTL. 

Patrick Flaßer (l.) und Leiter Josef Maßwohl betonen die vielfältige und zukunftsorientierte Ausbildung an der Schule.  | Foto: MeinBezirk
  • Patrick Flaßer (l.) und Leiter Josef Maßwohl betonen die vielfältige und zukunftsorientierte Ausbildung an der Schule.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Früh das Interesse für Technik wecken 

i:HTL-Leiter Josef Maßwohl und Patrick Flaßer aus dem Lehrerteam betonen, dass man seit dem letzten Schuljahr verstärkt mit den regionalen Mittelschulen kooperiert, um bei jungen Menschen die Begeisterung für Technik und Innovation zu wecken. Im Rahmen der Kooperationen finden etwa auch regelmäßig Schnuppertage statt. 

Anhand vom Modell "Haus der Zukunft" werden viele Themen und Zusammenhänge veranschaulicht.  | Foto: MeinBezirk
  • Anhand vom Modell "Haus der Zukunft" werden viele Themen und Zusammenhänge veranschaulicht.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Den Stationenbetrieb nutzen regelmäßig Klassen des MINT-Schwerpunkts der Mittelschule Fehring und auch die Mittelschulen Bad Gleichenberg und Bad Radkersburg sowie die Volksschule Bad Radkersburg – hier in vereinfachter Form – genießen den Blick hinter die Kulissen. An der Mittelschule St. Peter am Ottersbach führt die i:HTL auch einen Freigegenstand durch und unterstützt bei der Planung der Fotovoltaikanlage.

An den Schnuppertagen soll durch spannende Aktivitäten die Scheu vor Technik genommen werden.  | Foto: MeinBezirk
  • An den Schnuppertagen soll durch spannende Aktivitäten die Scheu vor Technik genommen werden.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Nächstes Projekt in Gnas 

Ab 2026 startet man auch an der Mittelschule Gnas ein Projekt. Im Mittelpunkt steht dabei das "Haus der Zukunft". Dabei handelt es sich um ein Modell der i:HTL, anhand dessen die Themen bzw. Zusammenhänge von Sonnenkraft, Windkraft, Wasserkraft, E-Mobilität und Smart-Home veranschaulicht werden. 

Im Rahmen des Stationenbetriebs wurden auch Namensschilder hergestellt.  | Foto: MeinBezirk
  • Im Rahmen des Stationenbetriebs wurden auch Namensschilder hergestellt.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Begeistert von den Möglichkeiten ist Tatjana Lipp, Verantwortliche in Sachen Bildungs- und Berufsorientierung an der Mittelschule Bad Gleichenberg: "Gerade in diesem Alter ist so eine Erfahrung besonders wichtig und auch, dass man beim Ausprobieren seine Komfortzone verlässt." So würde etwa auch Mädchen die Scheu vor Technik genommen werden.

Tipp: Einblicke in die i:HTL erhält man u. a. auch via Youtube und Instagram.


Das könnte dich auch interessieren: 

In der Arena Feldbach geht es um die Cup-Krone
Mit kostenlosen Workshops fit für das digitale Leben
Das Vulkanland wird zum Natur-Untersuchungsgebiet

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.