OÖG
Klinikum Rohrbach kämpft gegen Lebensmittelverschwendung

- Küchenleiter Alexander Fenzl (3.v.l.) und sein Team im Klinikum Rohrbach erhalten bereits zum zweiten Mal eine Auszeichnung der Initiative United Against Waste (UAW).
- Foto: OÖG
- hochgeladen von Anja Füchsl
Das Klinikum Rohrbach ist ein Vorbild im Kampf gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.
ROHRBACH-BERG. Die Regionalkliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) setzen sich seit 2017 und das Kepler Universitätsklinikum seit 2022 aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein. Mit Unterstützung der Initiative "United Against Waste" (UAW) werden kontinuierlich Maßnahmen erarbeitet, um vermeidbare Lebensmittelabfälle weiter zu reduzieren.
Klinikum Rohrbach hat Nase vorn
Das Küchen-Team des Klinikums Rohrbach hatte dabei 2023 bereits zum zweiten Mal die Nase ganz vorn: Lag der durchschnittliche Verlustgrad von Lebensmitteln in Spitälern österreichweit bei 28 Prozent, punktet das Haus im oberen Mühlviertel mit einem sensationellen Verlustgrad von nur 16 Prozent. Der Verlustgrad ergibt sich aus dem Verhältnis von ausgegebenem Essen und entsorgtem Lebensmittelabfall.
Bereits 2022 lag die Großküche des Klinikums Rohrbach im Lebensmittel "Monitoring" mit 17 Prozent Verlustgrad bundesweit auf den vorderen Rängen. Umso größer ist die Freude, dass die Nachhaltigkeitsstrategie im Folgejahr erneut verbessert werden konnte. Schlüssel dieser erfolgreichen Ergebnisse bei der PatientInnen- und MitarbeiterInnenversorgung sei, Lebensmittelabfälle am besten erst gar nicht entstehen zu lassen. Dies gelinge, indem die Planung, inklusive Einkauf und Lagerhaltung sowie die Produktionsabläufe laufend optimiert werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.