Klinikum Rohrbach

Beiträge zum Thema Klinikum Rohrbach

v.l.: Hintere Reihe: Sarah Grilberger, Sabrina Haiberger, Elisabeth Wolfschlucker, Nicole Iglsböck, Stefanie Stern, Stefanie Katzinger, Maximillian Nigl
Vordere Reihe: Amina Avdic, Nicole Hofer, Sandra Meßthaller, Romy Hoffmann, Nicole Leitner, Anna Gabriel | Foto: OÖG

13 AbsolventInnen werden gefeiert
Weiße Fahne in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach

Die weiße Fahne wurde in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach gehisst. Verstärkung für die Pflege im Bezirk Rohrbach ist auf dem Weg ins Berufsleben. ROHRBACH. Zwölf Absolventinnen und ein Absolvent der Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA) feierten kürzlich ihren erfolgreichen Abschluss an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Rohrbach. Neben Familienmitgliedern und Freunden gaben auch zahlreiche Ehrengäste den stolzen AbsolventInnen die Ehre. Neben der...

Organisator Harald Hetzendorfer mit der klinischen Sozialarbeiterin Sabine Götzendorfer. | Foto: MeinBezirk

Für Menschen mit onkologischer Erkrankung
"Tauschen Erfahrungen aus und unterstützen uns gegenseitig"

Reden hilft: Unter dieser Devise finden einmal im Monat im Klinikum Rohrbach Treffen für Menschen mit onkologischer Erkrankung statt. Ins Leben gerufen wurde das Selbsthilfe-Angebot von dem Kollerschlager Harald Hetzendorfer. ROHRBACH-BERG. Mit 29 Jahren ist Harald Hetzendorfer aus Kollerschlag an GIST erkrankt. "Diese Diagnose hat mich völlig unvorbereitet getroffen", sagt der heute 45-Jährige. Doch was ist GIST eigentlich? Bei den Gastrointestinalen Stromatumoren handelt es sich um seltene...

Eine Mutterkuh attackierte eine 66-Jährige und ihren 71-jährigen Gatten. | Foto: PantherMedia/AndrewLozovyi

Vorfall im Bezirk Rohrbach
66-Jährige und 71-Jähriger von Mutterkuh attackiert

Zwei Verletzte nach Kuhattacke: Rohrbacher mit Verletzungen unbestimmten Grades im Spital. ST. STEFAN-AFIESL. Eine 66-jährige Frau und ihr 71-jähriger Gatte gingen am heutigen Montag gegen 8.40 Uhr in ihrem landwirschaftlichen Anwesen im Bezirk Rohrbach in einen Freilaufstall, um nach einem neugeborenen Kalb zu schauen. Dabei wurden die beiden von der Mutterkuh attackiert und verletzt. Die Frau wurde mit der Rettung ins Klinikum Rohrbach gebracht, der Mann hat selbstständig zur Kontrolle das...

Harald Hetzendorfer organisiert ein Selbsthilfe-Angebot im Bezirk Rohrbach.  | Foto: Hetzendorfer

Für Menschen mit onkologischer Erkrankung
Neues Selbsthilfe-Angebot im Bezirk Rohrbach

In Rohrbach-Berg gibt es ein neues Selbsthilfe-Angebot für Menschen mit onkologischer Erkrankung.  ROHRBACH-BERG. Harald Hetzendorfer aus Rohrbach ist seit 2010 an Gastrointestinale Stromatumoren erkrankt. "Diese Diagnose hat mich völlig unvorbereitet getroffen. Ich musste mehrere Operationen, laufende Therapien und Kontrollen über mich ergehen lassen. Daher kenne ich die Sorgen und Ängste vor dem, was noch kommen könnte und würde gerne meine Erfahrungen mit anderen teilen."  Hetzendorfer...

Der Brandmeldealarm im Klinikum Rohrbach war ein Fehlalarm. | Foto: OÖG

24 Kameraden im Einsatz
Brandmeldealarm im Klinikum Rohrbach

Am 14. Februar 2025 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach im Mühlkreis  um 20:21 Uhr zu einem Brandmeldealarm ins Klinikum Rohrbach alarmiert. ROHRBACH. Innerhalb von drei Minuten nach Eintreffen des Alarms machte sich das Kommandofahrzeug mit dem Einsatzleiter auf den Weg. Das Tanklöschfahrzeug und die Drehleiter folgten kurze Zeit später. Vor Ort konnte der Brandschutzbeauftragte erste Informationen zur Lokalisierung des Einsatzortes beitragen. Ein voll ausgerüsteter...

Nach notärztlicher Versorgung wurde der 61-Jährige ins Spital gebracht. | Foto: Fotokerschi/Rauscher

Schwarzenberg
Nach Forstunfall mit Verletzungen unbestimmten Grades im Spital

Ein 61-Jähriger aus Schwarzenberg rutschte während Forstarbeiten von der Leiter und fiel zu Boden. Er blieb in den Stauden hängen, erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und musste ins Spital gebracht werden. SCHWARZENBERG. Zu einem Forstunfall kam es am gestrigen 22. Jänner gegen 14.30 Uhr im Gemeindegebiet von Schwarzenberg. Bei Arbeiten im eigenen Bestand lehnte ein 61-jähriger Landwirt eine Aluleiter an einem Stamm an, um die weiter oben befindlichen Äste mit der Motorsäge abzuschneiden....

Eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis kennzeichnet die Ausbildungen an den Schulen der Oberösterreichischen Gesundheitsholding. | Foto: OÖG

Gesundheits- und Krankenpflege
Deutliches Plus bei Anzahl der Auszubildenden im Mühlviertel

FREISTADT, ROHRBACH. Von 326 auf 1.031 stieg die Zahl der Ausbildenden an allen neun Schulstandorten der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) in den vergangenen fünf Jahren – das ist mehr als dreimal so viel. Alleine an den zwei Schulen am Klinikum Rohrbach und am Klinikum Freistadt stieg die Zahl von 119 auf 155 – das entspricht einer deutlichen Steigerung um mehr als 30 Prozent. Diese Steigerung resultiert unter anderem auch aus der Schaffung völlig neuer Ausbildungen wie...

Franz Ganser, Klemens Rosenberger, Andrea Friedl, Stefan Ebner, Dominik Rammer, Gernot Köhler (v. l.). | Foto: OÖG

Endoskopische Abteilung
Enge Zusammenarbeit am Klinikum Rohrbach

Im Klinkum Rohrbach wird auf moderne Technologien und enge Zusammenarbeit der Abteilungen gesetzt.  ROHRBACH-BERG. Die endoskopische Abteilung im Klinikum Rohrbach setzt Eingriffe effizient und patientenfreundlich um. Eingriffsrisiken werden laut dem Klinikum unter anderem durch die enge Zusammenarbeit zwischen Chirurgie und Innere Medizin minimiert. Bei Behandlung und Diagnose kommen innovative Technologien und eine Künstliche Intelligenz zum Einsatz.  „Ein weiterer großer Vorteil bei der...

Das Team der Geburtenstation im Klinikum Rohrbach hatte im September besonders viel zu tun, denn da kamen 55 Kinder auf die Welt. 
 | Foto: oög

Klinikum Rohrbach
Mehr als 500 Kinder kamen 2024 in Rohrbach-Berg zur Welt

Hunderte Kinder erblickten 2024 im Klinikum das Licht der Welt. Lena und Elias waren dabei die beliebtesten Namen. ROHRBACH-BERG. 2024 kamen im Klinikum Rohrbach 504 Kinder – 240 Mädchen und 264 Buben – auf die Welt. Die leitende Hebamme, Roswitha Hofer, betont: "Jede Geburt ist einzigartig, und unser Team strebt danach, diesem besonderen Ereignis Raum zu geben. Wir sehen uns hier in Rohrbach als Begleiter auf diesem Weg." Primar Werner Hochmeir, Leiter der Abteilung Frauenheilkunde und...

Die Planbarkeit in der Notaufnahme ist vor allem an den Feiertagen wichtig.
 | Foto: Shutterstock/OÖG

Klinikum Rohrbach
"1450 ist gerade rund um die Feiertage eine gute Unterstützung"

Der 1450-Check-in am Klinikum Rohrbach ermöglicht eine raschere PatientInnenanmeldung und eine bessere Planbarkeit in der Medizinischen Notaufnahme. BEZIRK ROHRBACH. Der 1450-Check-in am Klinikum Rohrbach ermöglicht eine raschere Anmeldung und eine bessere Planbarkeit in der Notaufnahme. Diese Erweiterung der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 sorgt dafür, dass das Klinikum im Falle einer notwendigen Abklärung bereits vorab über das Eintreffen der PatientInnen informiert wird. Die...

Der 75-jährige Radfahrer wurde von einem Auto erfasst. | Foto: Symbolfoto: PantherMedia/toa55

Verkehrsunfall in Rohrbach-Berg
75-Jähriger nach Unfall reanimiert und ins Spital gebracht

ROHRBACH-BERG. Ein 75-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach wollte am gestrigen Donnerstag gegen 17.35 Uhr im Bereich Gollner mit seinem Fahrrad die B38 überqueren. Dabei wurde er vom Wagen eines 47-Jährigen aus dem Bezirk Rohrbach erfasst und zur Seite geschleudert. Der 75-Jährige wurde schwer verletzt und musste an der Unfallstelle reanimiert werden. Anschließend wurde er vom Notarzt in das Klinikum Rohrbach eingeliefert.

Leopold Preining, Kostja Steiner, Andreas Lindorfer, Valentin Pühringer, Johanna Reisinger und Karl Lehner (v. l.) bei dem Dialog und Dinner im Klinikum Rohrbach.  | Foto: OÖG

Austausch über Zukunft der Pflege
Dialog & Dinner im Klinikum Rohrbach

Das Pflege- und Betreuungsnetzwerk im Bezirk Rohrbach funktioniert gut, so das Resümee bei der „Dialog & Dinner“-Veranstaltung, die kürzlich im Klinikum Rohrbach mit VertreterInnen aus Politik, Sozialeinrichtungen und Klinikum stattfand. ROHRBACH-BERG. „Alles steht und fällt mit dem Personal“, war eine der Kernaussagen beim „Dialog & Dinner“-Abend, der kürzlich im Klinikum Rohrbach stattfand. VertreterInnen aus Politik und Sozialeinrichtungen aus dem Bezirk sowie MitarbeiterInnen aus dem...

Anton Froschauer, Edith Altendorfer, Manuela Bruckmüller, Marion Fischer, Leopold Preining, Christa Kneidinger, Kostja Steiner, Franz Harnoncourt (v. l.).  | Foto:  OÖG

Gütesiegel erhalten
Klinikum Rohrbach ist "Selbsthilfefreundliches Krankehaus"

Das Klinikum Rohrbach erhielt das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“. ROHRBACH-BERG. Der Dachverband Selbsthilfe hat erstmals das Klinikum Rohrbach mit dem Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet. Es wird an jene Krankenhäuser vergeben, die Selbsthilfegruppen systematisch und nachhaltig unterstützen.  Der Dachverband Selbsthilfe Oberösterreich hat die Initiative „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ 2012 ins Leben gerufen und zeichnet seither alle vier Jahre...

Manfred Lichtenauer ist als erfahrener EDV-Mitarbeiter gerne bereit Karina Wiesmayr behilflich zu sein. | Foto: Alfred Hofer
10

Richtige Entscheidung getroffen
Lehre als IT-Technikerin im Klinikum Rohrbach

Durchs Schnuppern ist Karina Wiesmayr auf den richtigen Beruf gekommen. Aktuell absolviert sie ihre Ausbildung als IT-Technikerin am Klinikum Rohrbach. ROHRBACH-BERG, ST. GOTTHARD. Bereits das zweite Lehrjahr als IT-Technikerin absolviert Karina Wiesmayr aus St. Gotthard im Klinikum Rohrbach. Auf die Frage, wie sie als Mädchen auf den technischen Beruf der Informationstechnologie gekommen ist, meinte die 16-Jährige: „Nach der Mittelschule ging ich in die Polytechnische Schule Neufelden. Anfangs...

Küchenleiter Alexander Fenzl (3.v.l.) und sein Team im Klinikum Rohrbach erhalten bereits zum zweiten Mal eine Auszeichnung der Initiative United Against Waste (UAW). | Foto: OÖG

OÖG
Klinikum Rohrbach kämpft gegen Lebensmittelverschwendung

Das Klinikum Rohrbach ist ein Vorbild im Kampf gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. ROHRBACH-BERG. Die Regionalkliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) setzen sich seit 2017 und das Kepler Universitätsklinikum seit 2022 aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein. Mit Unterstützung der Initiative "United Against Waste" (UAW) werden kontinuierlich Maßnahmen erarbeitet, um vermeidbare Lebensmittelabfälle weiter zu reduzieren. Klinikum Rohrbach hat Nase vornDas Küchen-Team...

Sieben Kinder von MitarbeiterInnen des Klinikums Rohrbach waren im August drei Wochen im Kindergarten des Hilfswerks OÖ. | Foto: OÖG

Klinikum Rohrbach
Vielfältiges Programm in der Sommer-Kinderbetreuung

Viel Abwechslung erlebten sieben Kinder von MitarbeiterInnen des Klinikums Rohrbach in der Sommerbetreuung des Hilfswerks OÖ. ROHRBACH-BERG. Spiel, Spaß und viele Abenteuer gab es heuer für sieben Kinder von MitarbeiterInnen des Klinikums Rohrbach, die im August drei Wochen im Kindergarten des Hilfswerks OÖ verbrachten. Das Programm war abwechslungsreich: Es wurden Kekse gebacken, Puppentheater gespielt sowie ein Waldausflug gemacht. Für die Eltern bot die Betreuung viele Vorteile: Sie konnten...

 Kürzlich wurde im Klinikum Rohrbach eine Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen eingerichtet. | Foto: romanchazov27/PantherMedia
4

Rohrbach-Berg
Neue Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Klinikum Rohrbach

Seit kurzem arbeitet das Klinikum Rohrbach noch enger mit den 25 Selbsthilfegruppen des Bezirks zusammen. Eine neu eingerichtete Kontaktstelle im Klinikum soll diese Einrichtungen unterstützen. Für 2025 planen die Verantwortlichen des Klinikums zudem einen „Tag der Selbsthilfe“. ROHRBACH-BERG. Kürzlich wurde im Klinikum Rohrbach eine Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen eingerichtet. Geleitet wird die Kontaktstelle von den diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen (DGKP) Edith...

Thomas Höritzer übernimmt am 1. Dezember 2024 die Leitung der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Rohrbach. | Foto: oög

Klinikum Rohrbach
Neuer Leiter der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie

Neue Leitung der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie: Thomas Höritzer folgt auf Wilhelm Winkler der in den wohlverdienten Ruhestand wechselt. ROHRBACH-BERG. Mit 1. Dezember 2024 übernimmt Thomas Höritzer die Leitung der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Klinikum Rohrbach der Oberösterreichischen Gesundheitsholding. Gleichzeitig soll die derzeitige Unfallchirurgie in eine Abteilung für Orthopädie und Traumatologie umgewandelt werden. Rückkehr in den Bezirk RohrbachThomas...

Die StudentInnen lernten auch die Kinderstation kennen. | Foto: MB
5

Ärzte von Morgen
Angehende MedizinerInnen in "Summer School" am Klinikum Rohrbach

Von 24. bis 26. Juli fand die "Summer School" am Klinikum Rohrbach bereits zum achten Mal statt. Insgesamt 18 Medizinstudenten aus ganz Österreich bekamen dabei exklusive Einblicke in den Krankenhausalltag.  BEZIRK ROHRBACH. Die "Summer School" am Klinikum Rohrbach fand in diesem Jahr bereits zum achten Mal statt. 18 MedizinstudentInnen nahmen an dem dreitägigen Programm teil. Die angehenden MedizinerInnen konnten sich praktische Fähigkeiten aneignen und erhielten wertvolle Einblicke in die...

Mehr als 99 Prozent der PatientInnen würden die Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding weiterempfehlen - so wie Barbara Bogner aus Peilstein und ihr kleiner Sohn Paul hier im Klinikum Rohrbach. Hebamme Melanie Weglehner und ihre knapp 16.000 KollegInnen in der OÖG freuen sich über die hohe Zufriedenheit. | Foto: oög
2

Erfolgsbilanz der OÖG-Kliniken
99,7 Prozent der Patienten empfehlen Klinikum Rohrbach weiter

Barbara Bogner aus Peilstein hat im Klinikum Rohrbach ihr zweites Kind zur Welt gebracht.  Sie ist nur eine von tausenden zufriedenen PatientInnen in den Regionalkliniken. Das belegt jetzt die PatientInnenbefragung 2023 der OÖG. ROHRBACH-BERG. Seit mehr als 20 Jahren führt die Oberösterreichische Gesundheitsholding eine Befragung unter den stationären PatientInnen durch. Im vergangenen Jahr haben daran fast 27.000 PatientInnen teilgenommen. Die Bewertungsskala bei dieser Befragung geht von 1...

Gernot Köhler am Österreichischen Chirurgenkongress in Salzburg. | Foto: oög

Gernot Köhler wiedergewählt
Klinikum Rohrbach stark beim Chirurgenkongress vertreten

Die Abteilung Chirurgie am Klinikum Rohrbach war beim Österreichischen Chirurgiekongress in Salzburg stark vertreten. ROHRBACH-BERG, SALZBURG. Bei rund 1000 TeilnehmerInnen aus ganz Europa hielten Rohrbacher Chirurgen beim Österreichischen Chirurgiekongress zwei Vorträge, zudem wurde der Leiter der Chirurgie, Gernot Köhler, als Präsident der Österreichischen Herniengesellschaft wiedergewählt. 600 Operationen pro JahrIm Klinikum Rohrbach haben sich die hernienspezifischen Eingriffszahlen...

Der Verletzte wurde ins Klinikum Rohrbach eingeliefert. | Foto: BezirksRundSchau

Unfall
Auto prallte frontal gegen Baum

Zu einem Unfall, bei dem ein 60-Jähriger aus Wels-Land verletzt wurde, kam es am 9. Juni gegen 9.35 Uhr auf der L1544 von St. Stefan Richtung Haslach. HASLACH. Laut eigenen Angaben kam der Mann bei StrKm 1,5 in Oberriedl, Gemeinde St. Stefan-Afiesl, irrtümlich von der Bremse auf das Gaspedal. Daraufhin geriet er rechts von der Fahrbahn ab und prallte nach etwa 50 m frontal gegen einen Baum. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Klinikum Rohrbach eingeliefert.

Schnuppern ist an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach möglich. | Foto: oög
3

Blick hinter die Kulissen
Klinikum Rohrbach ermöglicht Einblicke in den Pflegealltag

Das Klinikum Rohrbach und die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Rohrbach bauen ihr Angebot aus und ermöglichen Menschen, die sich für den Pflegeberuf interessieren, Einblicke in verschiedene Arbeitsfelder des Klinikums. ROHRBACH-BERG. An Praxistagen im Klinikum Rohrbach haben Interessierte die Möglichkeit, verschiedene Bereiche eines Klinikums kennenzulernen und so erste Einblicke in eine mögliche zukünftige Tätigkeit zu erlangen. Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am...

Frieda Kasper möchte sich bei allen bedanken, die ihr geholfen haben. | Foto: Nelosa/PantherMedia

Dankesschreiben aus Ulrichsberg
"Danke an alle, die mir geholfen haben"

Frieda Kasper aus Seitelschlag, Gemeinde Ulrichsberg, hat ein Dankschreiben verfasst, das sie an einen Arzt sowie weitere Mitarbeiter des Rohrbacher Klinikums, an ihre Schwiegertöchter und ihre Freunde richtet. Ein ganz großes Danke an das Krankenhaus Rohrbach, besonders dem Arzt Mayrhofer-Stelzhammer, denn er hat bei mir Großes geleistet. Es sollte nur eine Routineoperation werden, aber es war eine böse Überraschung, als sie aufgemacht haben. Sie mussten alles neu machen, sonst würde ich nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.