Oberösterreich - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeister Günter Streicher (r.) und Amtsleiterin Rosemarie Kaufmann (l.) ehrten die lang gedienten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die 10 oder 15 Jahre für die Stadt tätig sind. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Jubilare im Rathaus
Schärdinger Bürgermeister ehrt seine treuen Mitstreiter

Ohne sie läuft im Schärdinger Rathaus nichts, die lang gedienten Mitarbeiter sind es, die täglich einen reibungslosen Ablauf in der Verwaltung garantieren. Bürgermeister Günter Streicher ehrte und bedankte sich bei seinen treuesten Mitstreitern. SCHÄRDING. Ausgezeichnet wurden im Rathaussaal alle Mitarbeiter, die seit 10 oder 15 Jahren für die Stadtgemeinde tätig sind. Bereits beim Neujahrstalk der Stadtgemeinde Schärding Anfang Jänner wurden lang gediente Mitarbeiter geehrt, die seit 20 Jahren...

3

Alpinisten-Gipfel
Schärdinger bauen "echten Berg" auf Landesgartenschau

Wenn es nahe des Festplatzes in Schärding keinen Berg gibt, dann "bauen" sich die Alpinisten des örtlichen ÖAV eben selber einen. Das mobile sechs Meter hohe Klettergerüst wird eine der Attraktionen der Landesgartenschau 2025 in der Barockstadt werden. SCHÄRDING. Die Schärdinger Sektion des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) will auf der OÖ-Landesgartenschau in der Barockstadt ganz hoch hinaus. Wie 1. Vorstand Siegi Prey bei einem Treffen mit bayerischen Alpinisten aus Passau, Pocking, Bad...

Bauchkrämpfe, Rückenschmerzen, Erschöpfung: Endometriose macht sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar. | Foto: shutterstock/Elvira Koneva
2

Regelschmerzen & Co.
Klinikum Schärding bei Behandlungen immer erfolgreicher

Am 14. März ist der Internationale Tag der Endometriose. Die gynäkologische Erkrankung wird bei 10 bis 15 Prozent der Frauen und Mädchen diagnostiziert, die Dunkelziffer dürfte jedoch höher sein. Größeres Bewusstsein und der medizinische Fortschritt wie am Klinikum Schärding sorgen aber dafür, dass Fälle rascher entdeckt und besser behandelt werden können. SCHÄRDING. Heftige Regelbeschwerden und Blutungen, Schmerzen beim Harnlassen, beim Stuhlgang oder auch beim Sex, Unfruchtbarkeit – das sind...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Der Vorfall soll sich bei dem Zebrastreifen, der über die Alberndorfer Straße in Richtung Punzenberg führt, ereignet haben. | Foto: MeinBezirk

Gallneukirchen
Autofahrer soll Volksschülerin zum Einsteigen aufgefordert haben

Am Montag, 10. März 2025 erzählte ein Volksschulkind zu Hause seinen Eltern, dass es von einem unbekannten Mann in Gallneukirchen aufgefordert worden sei, in sein Auto einzusteigen. Das bestätigt die Bildungsdirektion OÖ. Das Mädchen (10) beschrieb ihrer Mutter den Mann als 60 bis 70 Jahre alt, in einem schwarzen Auto mit Freistädter (FR) Kennzeichen. Es soll in der Folge laut geschrien haben. Worauf sich das Auto entfernte. GALLNEUKIRCHEN. Der Vorfall soll sich bei dem Zebrastreifen, der über...

Regisseur und Schauspieler Gerhard Neunteufel (hinten links) mit seiner Theatertruppe. | Foto: Theatergruppe Sandl
5

Komödie
In Sandl brechen "neurosige Zeiten" an

SANDL. In Sandl wird wieder Theater gespielt. Heuer bereits zum 50. Mal! Auf dem Programm steht die Komödie "Neurosige Zeiten". Wie empfängt man Besuch in einer Psychiatrie, ohne dass dieser merkt, dass er in einer Klapsmühle ist? Vor dieser Herausforderung steht Agnes, die Tochter einer reichen Hoteldynastie. Ihre Mutter meldet spontan Besuch an – nur dass diese davon ausgeht, Agnes residiere in einer Villa und nicht in der "Klapse". Die Folge: turbulente Verwicklungen und ein verrücktes...

Bürgermeister Schobesberger vor der Rückgabeklappe. | Foto: Stadtgemeinde Vöcklabruck

Stadtbibliothek Vöcklabruck
Bücherklappe ermöglicht Medienrückgabe rund um die Uhr

Die neue Einrichtung macht das Zurückgeben noch einfacher. VÖCKLABRUCK. Ab sofort können die Nutzer der Stadtbibliothek ihre ausgeliehenen Bücher, Zeitschriften, CDs, DVDs und Tonies auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückgeben. Dafür wurde eine Rückgabeklappe von der HTL Vöcklabruck hergestellt und vom Bauhof direkt an der Eingangstür der Bibliothek angebracht. Medien, die über die Klappe abgegeben werden, werden am nächsten regulären Öffnungstag verbucht. Dadurch möchte die Stadtbibliothek...

Von links: Stefan Schendl, Friedrich und Florian Fischer (Notarztteam), Helmut Koch, Christian Priewasser und Franz Freischlager (Rettungsdienstteam). | Foto: RK/LV OÖ
2

Erfolgreiche Reanimation im Bezirk Braunau
Helmut Koch bedankt sich bei seinen Lebensrettern

Nachdem Helmut Koch aus Feldkirchen bei Mattighofen Anfang Dezember einen schweren Herzinfarkt erlitten hatte, bedankte er sich nun bei seinen Lebensrettern beim Roten Kreuz. FELDKIRCHEN. Es war 4 Uhr in der Früh, als Helmut Koch, Vater zweier Kinder, wach wurde und für ihn untypisch starke Kopfschmerzen hatte. Er war sich unsicher und kontaktierte die Gesundheitshotline 1450. Ein Mitarbeiter hat daraufhin entschieden, dass eine sofortige Behandlung im Krankenhaus nötig ist. Während des...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das geplante Radwegprovisiorium auf der Nibelungenbrücke wird voraussichtlich am 7. April eröffnet. Dann kann die Brücke auf beiden Seiten in beide Richtungen befahren werden. | Foto: MeinBezirk/Archiv
2

Radverkehr in Linz
Provisorischer Radstreifen auf Nibelungenbrücke startet im April

Nach jahrelangen Diskussionen und zuletzt einer Verschiebung auf das Frühjahr 2025 wird der zusätzliche Fahrradstreifen auf der Linzer Nibelungenbrücke nun endlich Realtität - zumindest provisorisch. Ab 7. April wird auf beiden Seiten ein 1,3 Meter breiter Streifen zusätzlich zum bestehenden Radweg den Fahrradfahrern gewidmet. Damit ist die Brücke zukünftig auf beiden Seiten in beide Richtungen befahrbar. Sollte sich das Provisorium bewähren, wird eine dauerhafte Lösung umgesetzt. LINZ. Mit der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ein Modell des neuen Feuerwehrhauses. | Foto: Architekten Schneider Lengauer Pühringer

Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck
Spatenstich für neues Feuerwehrhaus im April

Der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus der FF Vöcklabruck findet Ende April statt. VÖCKLABRUCK. In der Johannes Gutenberg-Straße 122 wird um rund 6,7 Millionen Euro ein Gebäude mit zwölf Toren und Katastrophenschutzlager gebaut. Im Obergeschoß sind die Einsatzzentrale, der Stabs- und Mannschaftsraum, ein Schulungsraum sowie Büroräume und Räumlichkeiten für die Feuerwehrjugend vorgesehen. Hinter dem Haus werden 50 Parkplätze errichtet. Geplant wurde das Gebäude von den Architekten Schneider...

Der Vöcklabrucker Bürgermeister Peter Schobesberger. | Foto: Stadtgemeinde Vöcklabruck

Stadt Vöcklabruck
Grüne Energie im Fokus

Stadt Vöcklabruck setzt auf nachhaltige Energie. Bürgerbeteiligung wird gut angenommen. VÖCKLABRUCK. "Wir ernten gerade die Früchte der letzten drei Jahre. Unser Energieverbrauch ist um eine halbe Million Kilowattstunden zurückgegangen: durch grünen Strom und eine vollständige LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung", freut sich SP-Bürgermeister Peter Schobesberger. Auch die im Vorjahr von der Stadtgemeinde ins Leben gerufene Bürgerbeteiligung an Photovoltaikanlagen wird sehr gut angenommen. Ein...

Maria Efthymiou-Kieleithner, Theresa Baumann-Rott, Gerd Lachmayr, Leiter Landesmusikschule St. Georgen (v.l.).  | Foto: Gerd Lachmayr / LMS St. Georgen im Attergau
9

Musiker:innen aus dem Bezirk
Junge Talente bewiesen ihr Können beim "prima la musica 2025"

Erfolgreiche Solist:innen und Ensembles beim Oö. Landeswettbewerb „prima la musica“. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Beim Oö. Landeswettbewerb „prima la musica“ wurden zahlreiche Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Vöcklabruck ausgezeichnet. Landeshauptmann Thomas Stelzer gratulierte: „Der Oö. Landeswettbewerb hat gezeigt, wie viele junge Talente es in unserem Land gibt. Die Musiker:innen sind ein Garant dafür, dass Oberösterreich auch in Zukunft gut aufgestellt ist.“ Einen ersten Preis und Berechtigung...

Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land schoss mit einer Schreckschusspistole in der Gegend herum. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Polizeimeldung Steyr-Land
Sinnlos mit Schreckschusspistole in der Gegend rumgeballert

Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land lenkte am 10. März kurz vor 23 Uhr sein Moped vom Ortszentrum Bad Hall kommend entlang der Kirchdorfer Straße Richtung Feyregg. STEYR-LAND. Dabei zog er auf Höhe des Sportplatzes in Bad Hall eine mitgeführte Schreckpistole und schoss mehrmals in die Luft. Dies wurde von der Polizeistreife aus Sierning wahrgenommen, als sie in unmittelbarer Nähe soeben eine Erhebung durchführten. Nach sofortiger Nachfahrt konnte der Mopedlenker und sein Beifahrer auf...

Seit 1975 haben schon unzählige Menschen einen unvergesslichen Abend in der Diskothek in Prambachkirchen verbracht. | Foto: Fly
Aktion 16

Fotowettbewerb
50 Jahre Fly – Der Kult-Club feiert Jubiläum

Nicht viele Clubs in der Region schaffen es, sich über Jahrzehnte zu halten – die Diskothek Fly und die Tanzbar Diana schon. Die Betreiber erzählen von ihrem „Geheimrezept“. PRAMBACHKIRCHEN, WALLERN AN DER TRATTNACH. Was 1975 als „Diskothek Butterfly“ im Kolmgut in Prambachkirchen begann, ist heute noch immer eine der beliebtesten Orte zum Party machen in der Region. Der Name „Fly“ etablierte sich über die Jahre durch den Sprachgebrauch der Gäste – geblieben ist auch der Standort im Kolmgut,...

Die sieben Personen wurden laut ersten Informationen leicht verletzt. | Foto: laumat/Matthias Lauber
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 11. März 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Sieben Verletzte bei schwerem Unfall in Attnang-Puchheim: Drei Autos krachten am Montagnachmittag auf der B1 vor dem Bahnhof in Attnang-Puchheim zusammen. Laut Feuerwehr wurden die sieben Personen vorwiegend leicht verletzt – zum Bericht geht es hier Wie man sich jetzt noch die Steuer auf PV-Anlagen spart: Die Umsatzsteuerbefreiung von...

Auf die Jugendlichen warten verschiedene Aktivitäten. | Foto: jcuv
2

Für Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren
Jugendzentrum Altheim öffnet wieder seine Türen

Ab sofort können sich alle Jugendlichen zwischen 13 und 20 Jahren auf Workshops, Freizeitaktivitäten und Projekte im Jugendzentrum Altheim freuen.  ALTHEIM. Der Fokus soll in diesem Jahr darauf liegen, noch mehr Jugendliche auf das Angebot aufmerksam zu machen. Die Mitarbeiter hoffen, dass so eine motivierte und engagierte Stammbesuchergruppe entsteht. „Unser Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sich alle Jugendlichen wohlfühlen und ihre Talente entfalten können“, erklärt Christian...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Kerstin Hofstätter vom Verein ISI sowie Gerald Feldweber und Leo Meier von den Kiwanis waren mit Jugendlichen aus dem Bezirk Ried bei der Veranstaltung in Traun.  | Foto: ISI
2

Nachhaltiges Bildungsprojekt
Kiwanis Ried stellen 140 Exemplare von Cop & Che zur Verfügung

Der Kiwanis Club Ried unterstützt ein nachhaltiges Bildungsprojekt von Streetwork Ried und dem Verein ISIRied. RIED. Unter dem Motto "Wir bauen Kindern eine Brücke in die Zukunft" engagiert sich der Kiwanis Club Ried für junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Mit einer großzügigen Spende von 2.000 Euro ermöglicht der Club dem Verein ISI (Initiativen für Soziale Integration) die Umsetzung eines Bildungsprojekts, das Jugendlichen den Zugang zu Wissen und gesellschaftlicher...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Ein besonderes Highlight der „Regionalen Agenda 2024 bis 2027“ ist der Jugendrat, bei dem 30 zufällig ausgewählte Jugendliche ihre Visionen für die Region einbringen können. | Foto: Verband Mühlviertler Alm

Agenda 2024–2027
Jugendliche können Visionen für die Region äußern

Ein besonderes Highlight der „Regionalen Agenda 2024 bis 2027“ ist der Jugendrat, der am 25. und 26. April stattfindet. 30 zufällig ausgewählte Jugendliche haben dabei die Möglichkeit, ihre Visionen für die Region einzubringen. UNTERWEISSENBACH. Die Mühlviertler Alm will mit der „Regionalen Agenda 2024 bis 2027“ den positiven Blick auf die Region stärken. Ein besonderes Highlight dabei ist der Jugendrat, der am 25. und 26. April stattfindet. 30 per Zufallsprinzip ausgewählte Jugendliche – im...

Buchhändler Alex Stelzer verabschiedet sich mit 1. Juni in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: MeinBezirk/Archiv
1

Buchhandlung Alex unter neuer Führung
"Es warten sehr viele ungelesene Bücher auf mich"

Die Buchhandlung Alex am Linzer Hauptplatz ist für Bücherfreunde seit Jahrzehnten die erste Anlaufstelle für Lesestoff. Damit das auch in Zukunft so bleibt, hat Inhaber Alex Stelzer sein Geschäft an das österreichische Familienunternehmen Morawa übergeben, die damit ihr Filialnetz auf Oberösterreich erweitert. Das Konzept und die Mitarbeiter werden übernommen, versichert Stelzer. Am 1. Juni will sich der 66-Jährige nach fünf Jahrzehnten im Buchhandel in den verdienten Ruhestand verabschieden....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
0:09

Verkehrsunfall
Hybrid-Sportwagen musste in Altenfelden aus Teich geborgen werden

BMW i8 ging unfreiwillig baden: Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr waren gestern in Altenfelden im Einsatz. ALTENFELDEN. Um etwa 21 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Altenfelden gestern zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein Hybridfahrzeug ist von der Straße abgekommen und in den angrenzenden Panholzteich gestürzt. Die Personen, ein 26-jähriger Linzer und seine 21-jährige Beifahrerin, ebenfalls aus Linz, konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieben unverletzt. "Wir sicherten das...

Die FF Mösendorf konnte den Pkw-Lenker über die Beifahrertür retten. | Foto: Team Fotokerschi / Matthias Kaltenleitner
3

Unfall in Vöcklamarkt
Pkw und Lkw krachten zusammen

In Vöcklamarkt kam es am Montag, 10. März, gegen 16.25 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Lkw. VÖCKLAMARKT. Am Montagnachmittag wurden die drei Feuerwehren Mösendorf, Vöcklamarkt und Frankenmarkt zu einer Menschenrettung nach einem Unfall auf der Bundestraße 1 Höhe Mösendorf alarmiert. Wie die Feuerwehr Vöcklamarkt berichtet, waren zwei Lkws und ein Pkw bei dem Unfall involviert, aber niemand in den Unfallfahrzeugen eingeklemmt. Die FF Mösendorf konnte den Pkw-Lenker bereits...

Auf Köstbergers betreibt "Gnadenhof" leben auch zwei Hängebauchschweine.  | Foto: Köstberger
20

Vom Steinmarder zum Hängebauchschwein
Diese Rohrbacher haben ein Herz für ganz besondere Tiere

MeinBezirk hat sich umgehört, welche besonderen Haustiere im Bezirk Rohrbach zu finden sind.  BEZIRK ROHRBACH. Linda Köstenberger aus Hühnergeschrei bietet Tieren einen "Gnadenhof" auf dem sie ihren Lebensabend in Ruhe verbringen können. "Aktuell leben bei mir acht Meerschweinchen, zwei Hasen, zwei Hängebauchschweine, 30 Hühner, drei Enten und vier Hunde", verrät Köstenberger. Diese dürfen alle in ihrem 3.000 Quadratmeter großen Garten frei umherlaufen. "Wenn ich die Türe ins Haus offen lasse,...

Landesgericht Ried i. Innkreis: Lange Haftstrafe für Schärdinger Koch. | Foto: Mein Bezirk/Hartmann

Albtraum im Praktikum
Schärdinger Koch fiel auf WC über Bursch her: 7,5 Jahre Haft

Das Praktikum eines Jugendlichen endete schon am ersten Arbeitstag in einem Albtraum: Ein Koch aus Schärding soll einen 17-Jährigen ins WC des Restaurants gezerrt und dort missbraucht haben. Am Landesgericht in Ried fasste der Angeklagte hierfür 7,5 Jahre Gefängnis aus. Nicht rechtskräftig, es gilt die Unschuldsvermutung. SCHÄRDING, RIED i. Innkreis. Laut Anklage der Staatsanwaltschaft, sollte der Bursch ein dreitägiges Schnupperpraktikum in dem Gastro-Bertrieb in der Barockstadt absolvieren....

Die Arbeiten werden planmäßig bis Ende Mai 2025 abgeschlossen sein.
 | Foto: Land OÖ/Abt. Brücken & Tunnelbau

Tunnel Traun
Modernisierung startet im März

Nach mehr als 30 Jahren nach der Errichtung erreichen die elektrotechnischen Anlagen das Ende ihrer Lebensdauer. Die Kosten für die umfassenden Erneuerungen der Technik belaufen sich auf rund 990.000 Euro. TRAUN. Die Arbeiten starten Mitte März und umfassen die Ausstattung neuer Betriebsräume, darunter die Niederspannungsanlage, Klimatisierung, Lüftung, Sicherheitsstromversorgung sowie netzwerktechnische Komponenten. Die Steuerung des Tunnels wird mit der Überwachungszentrale TÜZ Gmunden...

Die Gemeinde Pfarrkirchen befindet sich im Westen des Bezirks Rohrbach. | Foto: MB
2

Tragische Entdeckung in Pfarrkirchen
Bürgermeister fand 70-Jährigen tot auf: "Erkannte ihn gar nicht wieder"

Eine tragische Entdeckung machte Bürgermeister Hermann Gierlinger vergangenen Freitag in seiner Heimatgemeinde Pfarrkirchen: Der Ortschef fand einen 70-Jährigen tot auf. PFARRKIRCHEN. Eigentlich wollte Bürgermeister Hermann Gierlinger, welcher sich bei "Essen auf Rädern" engagiert, einem alleinstehenden Pensionisten nur sein Mittagessen bringen. Doch dazu kam es nicht. Als er vergangenen Freitag das Gebäude in der Ortschaft Altenhof, in dem der 70-Jährige wohnte, betrat, schlug ihm sofort ein...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.