Oberösterreich - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

5

Vielfältig aktive Gemeinschaft - die Goldhauben-, Kopftuch.- und Hutgruppe Gschwandt

Vielfältig aktive Gemeinschaft - die Goldhauben-, Kopftuch.- und Hutgruppe Gschwandt Seit mehr als 40 Jahren besteht die Goldhauben-, Kopftuch.- und Hutgruppe Gschwandt und ist aus dem kulturellen Geschehen der Gemeinde nicht mehr wegzudenken. Am 6.7.2022 hielt die Gemeinschaft ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus RABL in Gschwandt ab. Obfrau Barbara REITER konnte nach längerer Coronapause eine große Anzahl von Mitgliedern herzlich willkommen heißen und ließ in ihrem Bericht die letzten zwei...

Die Ortsgruppen mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern bekamen eine erfrischende Belohnung. | Foto: SB Bezirk Rohrbach
1

Seniorenbund Bezirk Rohrbach
220 Senioren fuhren gemeinsam mit dem Rad

Obwohl ein Unwetter vorhergesagt wurde, wagten sich Seniorinnen und Senioren aus dem Bezirk Rohrbach im Rahmen eines Ausflugs gemeinsam mit ihren Rädern ins Freie. BEZIRK ROHRBACH. Trotz ungünstiger Wetterprognose fand am Freitag, 1. Juli, der Bezirksradtag und Senioren-Nachmittag des Seniorenbund Rohrbach statt. Insgesamt gingen 220 Seniorinnen und Senioren an den Start wobei die meisten „Radler“ nicht die kürzere, 23 Kilometer-Ettappe, sondern die lange Strecke von 43 km in Angriff nahmen....

Foto: Schurm
4

Gasthaus Reisinger
Obsthof Schurm lud zur "Vakosterei" ein

Am Freitag, 17. Juni konnten sich Genießer von nah und fern über die Köstlichkeiten der Produktpalette des Obsthof Schurm ein Bild machen. LICHTENBERG. Zahlreiche Besucher verkosteten im wundervollen Ambiente des Gasthaus Reisinger in Lichtenberg die Naturprodukte vom Obsthof Schurm rund ums Obst. Von den klassischen Fruchtsäften, Nektaren, Sirupen über Obstwein, Destillat & Likör bis hin zu den Fruchtaufstrichen war alles mit von der Partie. Das Highlight der Verkostung waren wie immer die...

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Direktor Roland F. Berlinger, Rita Lehner, Monika Köstner, Renate Huber, Karl Nömair, Ingrid Schein, Rechnungsführerin Anneliese Girlinger (v. l.). | Foto: Michael Schöngruber, BBS Rohrbach

BBS Rohrbach
Pensionsregen an den BBS Rohrbach

Strukturwandel an der Berufsbildenden Schulen Rohrbach: Mit Sommer 2022 treten fünf langjährige Lehrkräfte in den Ruhestand. ROHRBACH-BERG. Nicht nur für die Schülerinnen und Schüler der BBS Rohrbach beginnt mit den Sommerferien eine Auszeit, auch fünf Lehrkräfte gehen in den wohlverdienten Ruhestand. Renate Huber unterrichtete seit 1978 – also insgesamt 44 Jahre – an den BBS Rohrbach kreatives Gestalten und sorgte bei zahlreichen Aufführungen der Bühnenspielgruppe für ein stimmiges und...

Die Damen erlebten den Wald mit allen Sinnen. | Foto: Gesunde Gemeinde Eidenberg
2

Waldbaden
Acht Teilnehmerinnen genossen die Natur besonders bewusst

Die Gesunde Gemeinde Eidenberg organisierte Ende Juni die Veranstaltung "Abenteuer Waldbaden". 
 EIDENBERG. Waldbaden wurde in Japan erfunden und bezeichnet bewusst erlebte entspannend wirkenden Aufenthalt im Wald. Acht Teilnehmerinnen folgten der Einladung und verbrachten einen Nachmittag im Wald. Anita Holzinger, Waldluftbademeisterin und dipl. Erlebnispädagogin vermittelte wie positiv die Wirkung des Waldes auf den Menschen und seine Gesundheit ist. Zeit im Wald senkt den Stresslevel und...

Von links: Goldhaubenpfarrer Pater Otto Rothammer, Landesobfrau Martina Pühringer, Bezirksobfrau Gertrude Gruber, Anneliese Ratzenböck, Monika Schietz, Bezirksobfrau Stellvertreterin Steffi Kraml, Alexander Jakotzy. | Foto: Goldhauben

Wechsel
Gertrude Gruber ist neue Bezirksobfrau der Goldhauben

Nach 35 Jahren übergab Monika Schietz das Amt der Bezirksobfrau des Bezirkes Urfahr-Umgebung der OÖ. Goldhaubengemeinschaft an Gertrude Gruber. URFAHR-UMGEBUNG. „Monika Schietz hat auf vielfältige Art den Goldhaubenbezirk Urfahr-Umgebung in einer langen Zeit nachhaltig geprägt. Sie initiierte viele Brauchtumsaktivitäten, Kräuterweihe, Palmbuschen- und Adventkranzbinden, Jubelhochzeiten und vieles mehr. Die Trachtenerneuerung gehört genauso dazu wie Ausstellungen und Bezirksveranstaltungen. Die...

5

ÖVP Engerwitzdorf
Mehr als 600 Besucher beim Sonnwendfeuer

Großartiger Besuch und tolle Stimmung beim Sonnwendfeuer der ÖVP Engerwitzdorf. ENGERWITZDORF. Traumhaftes Sommerwetter sorgte beim Bierbauer in Mittertreffling für ausgezeichnete Stimmung beim Sonnwendfeuer der ÖVP Engerwitzdorf. Mehr als 600 Gäste konnten begrüßt werden, darunter auch Bürgermeister Herbert Fürst und Landesbäuerin Johanna Haider. Für das leibliche Wohl wurde vom großen Team rund um Vizebürgermeister Manfred Schwarz bestens gesorgt. Die Kinder konnten sich auf der Hüpfburg und...

An sechs Abenden wurde die Komödie „Der Dieb“ in Ottensheim aufgeführt. | Foto: SECA; Celine Daliot

Erfolg
Fast 700 Besucher bei Sommertheater im Holzlager von Seca

Für die Bretter, die die Welt bedeuten, ist vor allem eines wichtig: Holz! Und davon hat die Firma SECA mehr als genug, weshalb die Theatergruppe Tabor im Juni 2022 sechs Vorstellungen der Komödie „Der Dieb“ im Holzlager am Firmengelände aufführen konnte. Alle Abende des Sommertheaters waren restlos ausverkauft. OTTENSHEIM. Bereits seit 20 Jahren sorgt das Theater Tabor in Ottensheim für Unterhaltung des Publikums. Die Theatergruppe rund um den russischen Regisseur Anatoli Gluchov ist heute ein...

Zahlreiche Besucher beim Kinderspielzeugflohmarkt 2022 in Gallneukirchen.  | Foto: Birgit Hauer

ÖAAB Gallneukirchen
Kinderspielzeugflohmarkt wird nächstes Jahr wiederholt

Zum ersten Mal fand heuer der Kinderspielzeugflohmarkt des ÖAAB Gallneukirchen auf dem Gelände des Einkaufszentrums ONE statt. Und zum ersten Mal gab es mit der Hüpfburg des Familienbundes eine zusätzliche Attraktion. GALLNEUKIRCHEN. Weder Kinder noch Eltern oder Großeltern ließen sich vom trüben Wetter die gute Laune nehmen. Es wurde begeistert gekauft, verkauft und gehüpft. Der ÖAAB Gallneukirchen unter der Leitung von Obfrau Birgit Hauer will mit dem jährlichen Kinderspielzeugflohmarkt den...

Die ehemaligen SchülerInnen zeigten ihr Können im Musiktheater Linz. | Foto: BORG Bad Leonfelden

Musical GRIMM!
Ehemalige BORG-Schüler auf Linzer Musiktheater-Bühne

Drei BORG-Maturant*innen des vergangenen Jahres wirkten im Ensemble des Musicals GRIMM! am Musiktheater Linz mit. BAD LEONFELDEN/LINZ. Das Musiktheater Linz hat im Herbst 2021 unter dem Motto „Jugend spielt Musical“ ein Casting für das Musical GRIMM! ausgeschrieben und gleich drei Absolvent*innen des Musikzweigs am Gymnasium Bad Leonfelden haben sich gegen mehr als hundert Bewerber*innen durchgesetzt und eine Rolle erhalten. Moritz Merten aus Gutau bei Freistadt wurde als „Schweinchen Schlau“...

Foto: Barbara Zwicker
19

Partnerstadt
Bläserklasse aus Schrobenhausen zu Besuch in Perg

Die Mittelschule (MS) Perg Schulzentrum, Direktorin Michaela Oberleitner, pflegt seit zehn Jahren eine Schulpartnerschaft mit der Realschule Schrobenhausen. Diese Verbindung blieb trotz Corona in den vergangenen Jahren bestehen und erlebte nun mit dem Besuch der Bläserklasse der Realschule einen Höhepunkt. PERG. 24 Schüler und zwei Lehrpersonen aus Schrobenhausen trafen in Perg ein. Nach der fröhlichen Begrüßung erkundeten die Gäste erst einmal mit einer Pergführung über den Steinbrecherweg und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Jede Menge Spaß stand in Engerwitzdorf am Programm. | Foto: SJ Gallneukirchen

Chill and Grill
Rote Jugendorganisationen touren durch Urfahr-Umgebung

Die beiden Bezirksjugendorganisationen Junge Generation (JG) und die sozialistische Jugend (SJ) besuchen zahlreiche Gemeinden im Bezirk Urfahr-Umgebung. URFAHR-UMGEBUNG. Die Organisationen haben es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Jahr einen Großteil der Gemeinden im Bezirk Urfahr-Umgebung zu besuchen und kleine „Gretzl-Festln“ zu organisieren. Sie bieten gratis Getränke und Gegrilltes. Jeder und jede ist herzlich willkommen. Der dritte Halt der Tour war am 4. Juli in Engerwitzdorf, wo sich...

Foto: Kurve
2

Gelungenes Konzert
Fulminanter Start des Jugendkulturvereins Kurve

Kürzlich ging die erste Veranstaltung des neuen Jugendkulturvereins Kurve in Gallneukirchen erfolgreich über die Bühne. GALLNEUKIRCHEN. Rund 200 Besucher:innen kamen zum Konzert in die Alte Feuerwehr. Die Bands „Roundabout“, „Die Partei“ und DJ Kafka M./F. begeisterten das Publikum und waren froh über die neue Location im Zentrum von Gallneukirchen. "Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, sowohl für Besucher*innen also auch für uns Veranstalter*innen. Die vielen wunderschönen Rückmeldungen...

Die Schüler zeigten viel Interesse am Gemeindeamt. | Foto: Gemeinde Engerwitzdorf

Ausflug ins Gemeindeamt
Schüler besuchten Bürgermeister Herbert Fürst

Um sich Bild von den vielen Aufgabenbereichen eines Gemeindeamtes und des Bürgermeisters machen zu können, besuchten die zwei dritten Klassen der Volksschulen Engerwitzdorf-Treffling und Engerwitzdorf-Schweinbach Bürgermeister Herbert Fürst am Gemeindeamt. ENGERWITZDORF. Im Bürgerservice und in der Bauabteilung bekamen die Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck über die Gemeinde. Der Bürgermeister erklärte in seinem Büro die Aufgaben als Oberhaupt der Gemeindevertretung. Nach einer...

Foto: Verena Radler
3

Reichenau
Erster Bauern- und Brauchtumsmarkt war sehr gut besucht


Organisiert durch den Verein MiR – Miteinander in Reichenau, fand am Sonntag, 19. Juni  erstmals ein Bauern- und Brauchtumsmarkt am Marktplatz in Reichenau statt.
 REICHENAU. Mehr als 20 regionale Aussteller präsentierten bei strahlendem Sonnenschein ihre vielfältigen Produkte, die von mehreren hundert Besuchern gekauft, verkostet und bestaunt wurden. Aufgrund des überwältigenden Zuspruches wurde bereits ein Termin für nächstes Jahr fixiert: 18. Juni 2023.

Drittelregel | Foto: FotoloungeBlende8: Johanna Schlosser
5

Tipps fürs Fotografieren
Urlaubserinnerungen festhalten: So geht's

Mit dem Beginn der Sommerferien steigt auch wieder die Reiselust. Um die vielen schönen Momente des Urlaubs oder Städtetrips mit Familie oder Freunden nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, sind Kamera oder einfach das Smartphone treuer Reisebegleiter. Die Inhaberin der Fotolounge „Blende 8“, Johanna Schlosser, erklärt, worauf vor, während und nach dem Fotografieren geachtet werden kann, um auch als Laie ein gutes Endergebnis zu erzielen. ST.GEORGEN/OBERNBERG. Bereits vorm Abdrücken sollte...

  • Ried
  • Alina Wintersteiger
Marina Kotenko Gonzalez ist eine Staats- und Landesmeisterin in der Kategorie U8 Mädchen.  | Foto: Kotenko
6

Schach Kultur Wels
7-Jährige holt Staats- und Landesmeister-Titel

Marina Kotenko Gonzalez (7) räumte beim Sport der Denker ordentlich ab: Sie erspielte sich den Landes- und Staatsmeister-Titel in der Kategorie Mädchen U-8 im Schach.  WELS. „Die Stadt Wels und unser Verein können sich glücklich schätzen, so eine talentierte junge Schachspielerin zu haben“, sagt Michael Zwettler vom Schach Kultur Wels. Denn Marina Kotenko Gonzalez holte sich in St. Veit den Staatsmeister-Titel und anschließend beim Turnier in der Plus City in Linz den Landesmeister-Titel –...

v.l.n.r. Vizebürgermeisterin Angela Eidenhammer, Klaus Mühlbacher, Altbürgermeister Josef Sulzberger, Peter Kappacher und Reinhard Sulzberger. | Foto: Gemeinde Perwang

Perwang
Ehrungen bei Jubiläumsfest des USV Perwang

Am Sonntag, 3. Juli fand im Rahmen des 50-jährigen Gründungsjubiläumsfestes des Union-Sportvereins (USV) Perwang die Ehrung langjähriger Gemeindemandatare statt.  PERWANG. Altbürgermeister Josef Sulzberger wurde zum Ehrenbürger ernannt sowie Peter Kappacher mit dem Ehrenring ausgezeichnet. Der Landtagsabgeordnete Klaus Mühlbacher nahm an der Verleihung teil.  "Der Beschluss des Gemeinderats, dich in die Riege der Ehrenringträger von Perwang aufzunehmen, fiel einstimmig", so Sulzberger. Die...

Mehr als 110 Feuerwehrmitglieder übten den Ernstfall im Zentrum von Steinbach an der Steyr. | Foto: AFK Grünburg/OAW Sigl
10

Training für den Ernstfall
Großübung der regionalen Feuerwehren in Steinbach an der Steyr

Mehr als 110 Feuerwehrmitglieder aus dem Steyrtal trainierten im Ortszentrum der Gemeinde Steinbach/Steyr für den Ernstfall. STEINBACH/STEYR. Mitte Juni 2022 fand eine Brandübung der Feuerwehren des Pflichtbereichs Steinbach an der Steyr und des Feuerwehrabschnitts Grünburg statt. Übungsannahme war ein Brand in einem Heizwerk im Ortszentrum. Besondere Herausforderungen für die Feuerwehren bestanden in der sehr dichten Verbauung des Steinbacher Ortsplatzes, der aufwändigen Wasserversorgung sowie...

Was macht die Rettung und wie führt man ein gesundes Leben? Die Schulkinder der VS Kollerschlag sind nun top informiert darüber. | Foto: VS Kollerschlag

Volksschule Kollerschlag
Tag der Gesundheit an der VS Kollerschlag

Um gesund und munter durch den Tag zu kommen, kann man nicht früh genug anfangen, sich mit dem Thema Gesundheit auseinanderzusetzen. KOLLERSCHLAG. In diesem Sinne fand am 21. Juni ein Gesundheitstag in der Volksschule Kollerschlag statt. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren an verschiedenen Stationen einiges über das Thema Gesundheit. Sie hatten die Möglichkeit, sich im Zumba tanzen zu üben, konnten alte Spiele neu entdecken oder auch in Yoga ihre Beweglichkeit unter Beweis stellen. Ein...

Die Dritt- und Viertklässler freuten sich über die Abkühlung in der letzten Schulwoche. | Foto: MS Haslach

Mittelschule Haslach
Wassersporttag der MS Haslach am Urlsee

Sportlich geht es in der MS Haslach zu Wochenbeginn zu. Im Rahmen eines Wassersporttages erkundeten sie das Mühlviertel auf eine frische Art und Weise. HASLACH. Ausgerüstet mit Kanus und Stand Up Paddles machten die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der MS Haslach ganz neue Bewegungserfahrungen auf dem Wasser. MühlFUNviertel und Böhmerwald Sports stellten die Geräte gegen eine ausgesprochen faire Verleihgebühr zur Verfügung. Angebote in der Region haben zudem den Vorteil,...

Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte an den Helfenberger Bürgermeister Josef Hintenberger das neue Gemeindewappen. | Foto: Gaisbauer
1 3

Helfenberg
Landeshauptmann übergibt Gemeindewappen und Rüstlöschfahrzeug

Mit der feierlichen Überreichung des neuen Gemeindewappens ist die Fusion zwischen Helfenberg und Ahorn nun auch sichtbar. Ebenso wurde das neue Rüstlöschfahrzeug der FF Helfenberg offiziell übergeben. HELFENBERG. Gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer hat Bürgermeister Josef Hintenberger vor wenigen Tagen zwei Neuerungen in der Gemeinde präsentiert. Mit dem neuen Gemeindewappen wird die Gemeindefusion zwischen Helfenberg und Ahorn deutlich: In Silber gehalten, zeigt es unten einen blauen...

Präsidentenwechsel beim Lionsclub Bad Leonfelden: v.l.: der bisherige Pastpräsident Gerald Holzinger, der neue Clubpräsident Harald Petru und der scheidende Präsident Karl Birklbauer. | Foto: LC Bad Leonfelden/beha

Wechsel
Harald Petru ist neuer Präsident des Lionsclub Bad Leonfelden

Einen neuen Präsidenten hat der Lionsclub Bad Leonfelden: Bei der offiziellen Hofübergabe im Golfplatz-Restaurant „Waldinsel“ in Oberneukirchen übernahm Harald Petru das Amt des Clubchefs von Karl Birklbauer. Dieser rückt nun anstelle von Gerald Holzinger als Past-Präsident nach. BAD LEONFELDEN. Harald Petru – er wohnt in Hagenberg - ist Geschäftsführer eines Unternehmens im Gastrobereich und bei den Kurstadt-Löwen schon seit vielen Jahren engagiert tätig. Im letzten Clubjahr bekleidete er das...

Sicherheitstag der VS Kleinraming. | Foto: VS Kleinraming

Gemeinsam sicher
Sicherheitstag der Volksschule Kleinraming

Einen spannenden Vormittag erlebten die Schüler der VS Kleinraming mit Feuerwehr, Polizei und Rettung am Montag in der letzten Schulwoche. KLEINRAMING. An den verschiedenen Stationen wurde den Kindern ein Einblick in die Tätigkeitsbereiche der drei Blaulichtorganisationen gewährt. Dabei durften die Kinder das Polizeiauto begutachten, die Schutzwesten anziehen und sogar mit der Laserpistole die Geschwindigkeit der Autofahrer messen. 
Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes gaben einen Einblick in die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.