Oberösterreich - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

1 Video 197

Fasching
Tolle Stimmung beim Fetzenball in Dambach

Es wurde bis in die Morgenstunden getanzt und gefeiert Garsten: Am Faschingssamstag, den 18.02.2023 , veranstaltete der SC Real Dambach seinen traditionellen Fetzenball im Gasthaus Weidmann in Dambach. Zahlreiche Besucher kamen maskiert in tollen Kostümen oder orginellen Verkleidungen. Bei der Tombola gab es zahlreiche tolle Preise zu gewinnen. Für die tolle Musik und Stimmung sorgte wieder die bekannte Band „SEVEN UP“, es wurde bis in die Morgenstunden fleißig das Tanzbein geschwungen.

49

Kinderfaschingumzug Ebensee 2023 – früh übt sich…!

Kinderfaschingumzug Ebensee 2023 – früh übt sich…! Am Faschingsamstag 18.2.2023 fand nach 2 jähriger Pause wieder der Ebensee Kinderfasching Umzug statt. Man kam vom Staunen nicht heraus. Unvorstellbar welch Aufwand hinter den Masken und Gewändern der großen und kleinen „Maschkerer" steckt. Und die Begeisterung bei Groß und Klein ist und war beispiellos. 100erte begeisterte Zuschauer säumten den Weg entlang des Umzuges und immer wieder brauste tosender Applaus auf. Man kann nur sagen: früh übt...

Video 196

Kirchdorf an der Krems
Mega Faschingsparty in der Kirchdorfer Innenstadt

Hunderte Faschingsnarren versammelten sich auch heuer wieder am Faschingssamstag vor dem Gasthaus "Schölli" Schöllhuber in Kirchdorf. KIRCHDORF. Den Höhepunkt des Kirchdorfer Faschings bildet der Faschingssamstag mit dem närrischen Treiben im Stadtzentrum der Bezirkshauptstadt. DJ Netto sorgte mit Partyhits für eine ausgelassene Stimmung.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Fotos: Peter Röck
154

Gasthaus Zöchling Münichholz
Flotte Sohle beim Faschings 5-Uhr-Tee

STEYR. Der von Peter Breslmayr und Claudia Lageder veranstaltete Faschings 5-Uhr-Tee für alle Generationen fand mit viel Tanz und großem Andrang vergangene Woche im Gasthaus (Sportheim) Zöchling in Münichholz statt. Für die ausgelassene flotte Sohle am Parkett und der dazugehörenden Riesengaudi sorgte „DJ Petzi“ .

154

SOB Steyr
Herzliche Gratulation an die Absolventen Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit und Behindertenarbeit

Freudestrahlende Gesichter bei der Abschlussfeier zur Fachsozialbetreuung Altenarbeit und Behindertenarbeit der SOB Steyr des BFI OÖ. Steyr: Am 17. Februar konnten gleich zwei Lehrgänge mit insgesamt 25 Absolvent*innen abgeschlossen werden. Erstmals wurde auch ein Lehrgang über 5 Semester angeboten, welcher Menschen mit Betreuungspflichten durch eine geringere Wochenstundenanzahl entgegenkommt. „Wir gratulieren unseren Absolvent*innen zu den ausgezeichneten Leistungen und sind stolz einmal mehr...

126

Kultur
30 Jahre Galerie Steyrdorf

Johann&Johannes Ausstellung wurde feierlich eröffnet Steyr: Zahlreiche Besucher kamen zur 30 Jahre Feier der Galerie Steyrdorf, unter den Gästen waren auch Bürgermeister Markus Vogl, Vizebürgermeister Michael Schodermayr, Kulturstadträtin Katrin Auer und Gemeinderätin Ruth Pohlhammer. Erich Fröschl begrüßte die Gäste sehr herzlich und übergab dann an Marlene Elvira Steinz, Sie präsentierte die künstlerische Arbeit von Johannes Angerbauer, Vor 10 Jahren war es die erste "Goldene Zeit"...

Spendenübergabe. Nick Jurik, Roman Wurzer, Martin Hochstöger, Ingmar Smit, Markus Seyer, Maria Aigner, Chris Jurik, von links.
2

Rollstuhl-Sportverein
Roter Spritzer für guten Zweck

WALDHAUSEN. „Barrierefreiheit ist schon immer ein wichtiges Thema für uns. Mit Markus Seyer, Betroffener in unserer Mitte, setzen wir uns ein, wo Hilfe gebraucht wird“, informiert Viktoria Reisinger, die Organisatorin des Spritzer-Standes vor dem Unimarkt in Waldhausen. Mit Spritzer und Kaffee wurde Geld für den Rollstuhl-Sportverein RSV Union Waldhausen gesammelt. Rund 400 Euro kamen an Spenden zusammen. Die Mandatare der SPÖ-Fraktion Waldhausen/Gloxwald rundeten diese Summe auf 500 Euro auf....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Der ÖAAB Kindermaskenball stand ganz im Zeigen Pippi Langstrumpfs.
 | Foto: Reinhard Windhager
53

Kindermaskenball
Riedauer Faschingsgaudi im Zeichen Pippi Langstrumpfs

Unter dem Motto "Pippi Langstrumpf und ihre Freunde" feierten am 5. Februar mehr als 320 verkleidete Gäste im Riedauer Pramtalsaal die 43. Auflage des ÖAAB Kindermaskenballs. RIEDAU. Den Gästen wurde ein tolles Programm geboten. Die Kinder konnten bei lustigen Spielen ihre Geschicklichkeit beweisen, auf und neben der Bühne wurde getanzt, gespielt und gelacht. Ein besonderer Dank gilt Pepi Dobler, der seit der ersten Stunde des Kindermaskenballs Groß und Klein musikalisch bestens unterhalten...

In der Loge | Foto: Baletour
6

Einsatz im Frack
Leonfeldner Tourismusschüler am Wiener Opernball

Ein nicht alltäglicher Arbeitsplatz erwartete 19 Schüler und drei Lehrer der Tourismusschulen Bad Leonfelden beim Wiener Opernball. Im Gustav-Mahler-Saal, in der Nähe der Loge des Bundespräsidenten, war das Baletour-Team für die Betreuung von 300 Ballgästen verantwortlich. Bestens vorbereitet und gebrieft wurden die prominenten Gäste professionell betreut. WIEN/BAD LEONFELDEN. Die Lehrer waren von dem Können und dem Einsatz ihrer Schützlinge begeistert. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass...

Medienskitag 2023 auf dem Sternstein: Gerhard Zettler (Sternsteinlifte), Markus Obermüller (TVB Mühlviertler Hochland), Hans Pötscher (WKO-Sportfachhandel), Manfred Pranger (Ski-Exweltmeister) und Michael Klimitsch (ERIMA) (v. l.).
 | Foto: Martin Gaisbauer

Medienskitag 2023
Journalisten hatten Wetterglück auf dem Sternstein

Rund 15 Medienvertreter folgten der Einladung der Tourismusregion "Mühlviertler Hochland" und testeten bei guten Pistenbedingungen Völkl-Skier auf dem Sternstein. BAD LEONFELDEN. Die bayrische Skimarke feiert in diesem Jahr 100. Geburtstag. Völkl-Marketingleiter Stefan Bieringer hatte wieder die brandaktuellen Alpin- und Tourenskiermodelle im Gepäck. Testimonial Manfred Pranger, der Slalom-Weltmeister von 2009, wedelte bestens gelaunt den Berg hinunter und beantwortete die Fragen der...

Modedesigner Gottfried Birklbauer (links) mit Kundinnen und Freunden am Wiener Opernball. | Foto: Gregor Hartl
2

Rauschende Ballnacht
Modedesigner aus Linz glänzt mit seinen Kleidern am Wiener Opernball

Auf dem internationalen Modeparkett ist er kein Unbekannter: Der Linzer Modedesigner Gottfried Birklbauer glänzte gestern mit seinen Entwürfen auch am Tanzparkett in der Wiener Staatsoper beim traditionellen Opernball. LINZ. Eine rauschende Ballnacht erlebte Modedesigner Gottfried Birklbauer gestern am Wiener Opernball. Mit zwei seiner Kundinnen – die selbstverständlich seine Entwürfe trugen – tanzte der Linzer gestern neben Weltstars wie Jane Fonda. Noch in der Nacht ging es für den gefragten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Clemens Karlsberger ist Namensgeber von Damhirsch „Messi“. | Foto: Herbert Stoschek
2

Tierpark Haag
Ein Damhirsch namens Messi

„Namensgeber eines Erdmännchens oder eines Waschbären zu werden, das wäre mein großer Wunsch“, dies gab Clemens seinen Eltern einmal bekannt. HAAG. Bei diesen Tierarten ist eine Namensgebung nicht möglich, da alle Tiere dieser beiden Tierarten schon Namen besitzen. Nach reiflicher Überlegung kam die Idee einem Damhirsch für eine Namensgebung auszuwählen. Ende Jänner bekam Clemens zu seinem zehnten Geburtstag von seinen Eltern dieses Geschenk der Tiernamensgebung und damit begann die Suche nach...

Schülerinnen mit ihren Tablebooks. | Foto: FS Bergheim

Praxisunterricht
In der Fachschule Bergheim ist Kreativität gefragt

Mit Freude bauten die SchülerInnen des Ausbildungsschwerpunktes ECO Design der Fachschule Bergheim aus alten Büchern sogenannte Table Books. FELDKIRCHEN. Dabei werden diverse handwerkliche Tätigkeiten trainiert und dem Motto „Verwenden statt Verschwenden“ wird Rechnung getragen. Auf den Table Books können diverse Gegenstände dekorativ in Szene gesetzt werden oder sie dienen als Ablagefläche. Die Arbeit mir Farben, Materialeien und Werkzeugen ist auch eine gute Vorbereitung für die...

Das große Mitarbeiter-Team des Backhauses Hinterwirth. | Foto: Stadtamt Gmunden
2

Nach Falstaff-Voting
Empfang für Backhaus Hinterwirth im Gmundner Rathaus

Das Backhaus Hinterwirth ist vom Gourmet-Magazin "Falstaff" nach Hacklpizza und Fleischhauerei Gruber zum dritten oö. Sieger-Betrieb aus Gmunden gekürt worden – zur beliebtesten Bäckerei Oberösterreichs. Um das zu feiern, lud die Stadtgemeinde Gmunden die gesamte Belegschaft am Mittwoch Abend in den Rathaussaal ein. GMUNDEN. Vizebürgermeister Wolfgang Schlair, der Bürgermeister Stefan Krapf vertrat, streute dem Vorzeige-Unternehmen mit 150-jähriger Familientradition Rosen. Nicht nur die...

Die Junge Generation der SPÖ Linz übergibt einen Spendenscheck in Höhe von 1.200 Euro an den Verein Jugend & Freizeit. | Foto: JG Linz

Spendenübergabe
"Junge Generation" unterstütz Verein Jugend & Freizeit

Die "Junge Generation" der SPÖ (JG) Linz sammelte im letzten Jahr auf mehreren Veranstaltungen Spenden. Jetzt wurden 1.200 Euro an den Verein Jugend & Freizeit übergeben.  LINZ. „In Anbetracht der massiven Teuerungen haben wir als JG Linz beschlossen, einem dieser Vereine etwas unter die Arme zu greifen“ so die Vorsitzende der "Jungen Generation" der SPÖin Linz, Selina Pargfrieder. Auf mehreren Veranstaltungen kamen über den Sommer letztes Jahr 1.200 Euro an Einnahmen und Spenden zusammen. Vor...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vereins-Obfrau Bettina Aichinger und VKB-Regionaldirektor Markus Lechthaler bei der Spendenübergabe an "Das Nest". | Foto: VKB-Bank

Spende an "Das Nest"
VKB-Bank unterstützt Linzer Kinderbetreuungs-Verein

Eine Spende in der Höhe von 500 Euro übergab VKB-Regionaldirektor Markus Lechthaler bei seinem Besuch des Linzer Vereins „Kindergruppe Das Nest“. LINZ. Zweck dieses gemeinnützigen Vereins ist es, leistbare Betreuung für Kinder bis zu drei Jahren zu ermöglichen. Die Kinder können sich in der Gruppe kreativ und spielerisch ausleben und erstellen im Laufe der Zeit Geschenke für diverse Anlässe und Basteleien passend zu den Jahreszeiten. Vereins-Obfrau Bettina Aichinger freut sich über die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mehr als 60 Kinder feierten in der Welser Pfarre St. Josef ausgelassen Fasching.  | Foto: St. Josef

Großer Andrang
Pfarre Wels-St-Josef lud zum Kinderfasching

Auch in der Welser Pfarre St. Josef ging es zum Kinderfasching richtig rund her. WELS. Nach zwei Jahren durfte endlich wieder zum Kinderfasching einladen werden und gut 60 Kinder sind unserem Narrenruf gefolgt! Mit den Prinzessinnen, Tieren, Superhelden und Co wurde ausgiebig getanzt und gespielt. Highlights des Nachmittags waren unter anderem auch die gratis Krapfen für die Kids, die Bilderbuchgeschichte und das Spielen mit dem Schwungtuch. Das Team Kinderfasching bedankt sich bei allen für...

Am Samstag, 11. Februar, war ein Teil des Alpenvereins Neugablonz-Enns auf der Hohen Dirn unterwegs. | Foto: Alpenverein Enns
5

Alpenverein Enns
Teilnehmer:innen genossen Winter auf Hoher Dirn

Am Samstag, 11. Februar, war ein Teil des Alpenvereins Neugablonz-Enns auf der Hohen Dirn unterwegs. ENNS. "Bei einer aufgrund der Schneeverhältnisse überraschend anstrengenden Winterwanderung auf der Hohen Dirn (Sonnkogelrunde) mit Einkehr auf der Schosser Hütte bewiesen 11 Teilnehmer:innen ein gutes Durchhaltevermögen", berichtete der Tourenführer Karl Jentsch, Übungsleiter Seniorenbergwandern beim Alpenverein Neugablonz-Enns. Weitere Info über das weitere Programm für den Winter und Frühjahr...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Manuel Karner, Immobilienmanager Fa. Schachermayer (1. v. li.), Dorothea Dorfbauer, Geschäftsführerin Diakoniewerk OÖ (2. v. li.) sowie Gerd Schachermayer, Geschäftsführer Fa. Schachermayer (5. v. li.) und Daniela Palk, Vorständin Diakoniewerk (6. v. li.) gemeinsam mit den BewohnerInnen beim Besuch der Unterkunft. | Foto: Diakoniewerk
3

Diakoniewerk
Firma Schachermayer bietet Ukraine-Flüchtlingen neues Zuhause

Seit nun fast einem Jahr herrscht in der Ukraine Krieg. Um den Vertriebenen zu helfen, stellt die Firma Schachermayer auf ihrem Firmengelände Unterkünfte zur Verfügung. Unterstützung erhalten sie vom Diakoniewerk.  LINZ. Rund 30 Ukraine-Flüchtlinge leben derzeit im Linzer Hafen auf dem Areal der Firma Schachermayer. In den zwei Gebäuden sind neben älteren Menschen mit speziellem Betreuungsbedarf auch Familien mit kleinen Kindern untergekommen. Begleitet werden die Vertriebenen vom...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Vichtensteiner Senioren feierten am 14. Februar Fasching. | Foto: Seniorenbund
24

Faschingsgaudi
Vichtensteins Senioren in Partylaune

Nach längerer Pause luden am Valentinstag die Mitglieder des Seniorenbundes Vichtenstein wieder zur Faschingsgaudi in den Kulturraum der Gemeinde. VICHTENSTEIN. Zahlreiche Mitglieder des Senorenbundes sind der Einladung gefolgt. Die Bäuerinnen der Pfarre sorgten für das leibliche Wohl der Festgäste und hatten allerlei Schmankerl sowie Kaffee und Kuchen für die Vichtensteiner Faschingsnarren vorbereitet. Alleinunterhalter "Haigl" aus Esternberg erfreute die Senioren mit alten Schlagern und...

Nach einer Einkehr in der "Waldschenke" marschierten die Wanderer wieder zurück zum Parkplatz.  | Foto: Naturfreunde Niederneukirchen

Naturfreunde Niederkirchen
"Sterngartl"-Rundweg im Schnee erleben

Bei wunderbarem Winterwetter mit Sonnenschein, Wolken und leichtem Schneefalls gingen die Niederneukirchner Naturfreunde Schneeschuhwandern.  NIEDERNEUKIRCHEN. 21 Naturfreundemitglieder unternahmen nun die geplante "Sterngartl"-Schneeschuhwanderung. Die Gruppe startete am Parkplatz des Sternsteinlifts, von dort ging es weiter zum Pilzstein und zur Sternsteinwarte. Nach einer Einkehr in der "Waldschenke" marschierten die Wanderer wieder zurück zum Parkplatz.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Josef Kolberger
2

Engerwitzdorf
ETC-Treffling wählte sein Vorstandsteam neu

Der Motorradverein ETC-Treffling hat am 10. Februar einen neuen Vorstand gewählt. ENGERWITZDORF. Der Verein zählt derzeit 240 Mitglieder und ist mit Straßen-, Enduro- und Trialmotorrädern unterwegs. Aktuelle Termine und Berichte gibt es immer auf der  Homepage unter etc-treffling.at.

Neun Mitglieder Alpenverein Neugablonz-Enns unternahmen eine Schneeschuhtour im Nationalpark Kalkalpen.  | Foto: Alpenverein Enns
6

Alpenverein Neugablonz-Enns
Schneeschuhwanderer erklommen Wasserklotz

Neun Mitglieder Alpenverein Neugablonz-Enns unternahmen eine Schneeschuhtour im Nationalpark Kalkalpen.  ENNS. "Der Wasserklotz ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel. Sonnenschein, tief winterliche Bedingungen, unberührte Natur und ein großartiges Panorama machten die Tour zu einem einzigartigen Tag", berichtete die Tourenführerin Karin Schnetzinger, Übungsleiterin Schneeschuhwandern beim Alpenverein Enns. Weitere Info über das weitere Programm für den Winter und Frühjahr 2023 auf der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: BBS
7

Valentinstag in Baumgartenberg
Schülerinnen überreichten Powershots und Obst

Schülerinnen des 2. Aufbaulehrgangs der BBS Baumgartenberg besuchten das Wohnheim WO im Klostergelände Baumgartenberg. BAUMGARTENBERG. Das Wohnheim bietet Menschen mit psychischen, geistigen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen ein behütetes Zuhause. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Wohnheims wurde ein kleines Dankeschön für die hervorragende Zusammenarbeit überreicht. Der in der Schulküche zubereitete Powershot mit Ingwer und Zitrone stärkt das Immunsystem und gibt Kraft sowie...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.