Oberösterreich - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Das Motto der Stunde: "Zsammhalten"  heißt es vielerorts in Österreich. | Foto: JB/LJ
1 1

Regionalmedien Austria
Mit Zusammenhalt und Zuversicht durch die Corona-Krise

In Ausnahmesituationen wie diesen stehen die Menschen zusammen und machen sich gegenseitig Mut. Auch unsere Regionauten und Regionautinnen leisten quer durch die Bundesländer einen tollen Beitrag, um das Beste aus der Situation zu machen. Darum wollen wir als Regionalmedien mit unseren Marken ganz besondere Beiträge in den Vordergrund rücken, um zu zeigen, wie wichtig Zusammenhalt und Gemeinschaft in Krisenzeiten ist. ÖSTERREICH. Gegenseitig Zuversicht zusprechen, Fotos von deinem Heim oder...

7 3 12

Wasser ist Leben
Weltwassertag 2020.

Wasser blau-grün Leise träumen die Tropfen Des Lichtes am See                ❤ Heute feiern wir den Weltwassertag. Es stellt sich natürlich die Frage ob wir unter diesen Umständen  überhaupt noch fähig sind zu feiern 😔  Ich hoffe es geht euch trotz den Umständen gut! Wasser bedeutet Leben. Vor allem jetzt, unter diesen extremen Umständen  wo wir alle gerufen sind auf die Hygiene zu achten, mehr als sonst. Wir trinken es, wir waschen uns damit, wir waschen unsere Wäsche  und zum Kochen brauchen...

Ein Blick in die Glaskugel, zeigt uns unsere derzeitige Situation. Die Welt ist auf den Kopf gestellt. Das positive an der ganzen Sache ist, dass sich die Natur erholen kann.  | Foto: Josef Gadermaier
2 2

#schautaufeinander
Beiträge aus Oberösterreich für Trost und Zuversicht

Das Corona-Virus hat den Alltag der OberösterreicherInnen fest im Griff. Das ganze Land steht nahezu still. Wir alle sind angehalten, die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Doch in Zeiten wie diesen ist Zusammenhalt besonders wichtig! Darum möchten wir hier ganz besondere Beiträge in den Vordergrund rücken. OBERÖSTERREICH. Auf meinbezirk.at/schautaufeinander findet ihr tolle Bilder und kreative Ideen, die zeigen, wie man sich die Zeit vertreiben kann. Hast auch du eine Idee, wie...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Predigtgedanken von Pfarrassistent Matthias List aus der Pfarre Linz-St. Markus. | Foto: Diözese Linz

Predigtgedanken
Aus der Pfarre Linz-St. Markus

Seine Predigtgedanken sendete uns Pfarrassistent Matthias List aus der Pfarre Linz-St. Markus per E-Mail zu. Gerne veröffentlichen wir seine Worte und Anregungen hier. „Einst wart ihr Finsternis, jetzt aber seid ihr Licht im Herrn. Lebt als Kinder des Lichts!“ (Lesung vom Sonntag: Eph 5,8) Als Kinder des Lichts leben, wie geht das in Zeiten wie diesen? Jesus macht es uns vor: Er heilt die Augen eines Blindgeborenen (Evangelium vom Sonntag: Joh 9,1-41). In der Spur Jesu folgen bedeutet also...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Onkel Franz ist zurück. Der Braunauer Autor Klaus Ranzenberger hat dem Innviertler Original ein drittes Buch gewidmet.  | Foto: Höllbacher

Alles Gute vom Onkel Franz
Das Innviertler Original und die heimischen Bräuche

Er ist wieder da. Der Onkel Franz. Ein Innviertler Original, dass sich über moderne Retrohochzeiten wundert und sich für seinen Stammtisch sicha net vakleidet.  BRAUNAU. Der Braunauer Autor Klaus Ranzenberger hat dem Onkel Franz ein drittes Buch gewidmet "Alles Gute vom Onkel Franz – oder der Innviertler im Jahreskreis". Der Franz ist ein Original mit all jenen Charaktereigenschaften, die man gerne den Innviertlern zuschreibt.  Diesmal schickt Ranzenberger sein Innviertler Original auf eine...

Schlaupfau kann man nun gratis testen. | Foto: Drei

Lernen daheim
Lernspaß-App "Schlaupfau" für Drei- bis Siebenjährige

Drei öffnet Lernspaß-App für Familien. Schlaupfau für Drei- bis Siebenjährige vorübergehend gratis. OÖ. Drei hat sich dazu entschlossen, aufgrund der aktuellen Coronavirus-Entwicklungen die Lernspaß-App Schlaupfau für Familien bis auf weiteres gratis zugänglich zu machen. Auch Nicht-Kunden von Drei können die APP frei herunterladen, die monatliche Nutzungsgebühr entfällt vorläufig. "Die aktuellen Einschränkungen haben unser aller Leben radikal verändert - vor allem auch jenes von Familien mit...

10

Circus Alfoni - Circus mit Herz
Kleiner Circus völlig verzweifelt: „Bitte helft uns!“

Circus Alfoni - ein Circus mit HerzDer Circus Alfoni ist ein ganz besonderer Circus: Artgerechte Tierhaltung wird großgeschrieben – ebenso wie der besonders familiäre Charakter. Bezeichnend ist der respektvolle Umgang mit den Tieren. Gemacht wird nur, was den Tieren auch wirklich Spaß macht. Wenn ein Tier einmal nicht will, dann wird es zu nichts gezwungen. Das spüren die Tiere natürlich und machen umso begeisterter mit. "Wir sind völlig verzweifelt! Bitte helft uns!"Nun stürzen die...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Schon beim Einkauf sollte man mit einem Plan vorgehen. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia

Lebensmittel
Kluge Vorratshaltung in der Krise

Viele Menschen haben aufgrund der nahenden Corona-Krise in den letzten Wochen Vorräte angelegt. Nun geht es darum, diese vor einem Schlechtwerden zu schützen und klug zu verwenden. Hier einige nützliche Tipps: Zentral, dunkel und trocken: Suchen Sie für die Lagerung Ihrer Trockenvorräte wie zum Beispiel Nudeln, Getränke, Schokolade, Mehl, etc. einen trockenen und dunklen Ort. Es empfiehlt sich, zwecks Übersichtlichkeit, die Vorräte möglichst an einem gemeinsamen Ort zu lagern und nicht im...

Osterschmuck nach persönlichem Geschmack gestalten.  | Foto: Grumbach
2 1 4

Basteln für Ostern
Osterschmuck selber machen

Aus Stoffresten lassen sich ganz einfache hübsche Figuren für den österlichen Strauch machen. BEZIRK (ach). Den Osterstrauch zu gestalten ist ein alter Brauch. Zweige von Palmkätzchen oder anderen Sträuchern werden bunt, dem Frühling entsprechend, geschmückt und verschönern ein jedes Zuhause auf eine nette Art und Weise. Traditionell kommen Eier und Bänder zum Einsatz. Doch auch unsere aus Stoffresten und Watte gebastelten Figuren sehen hübsch am Osterstrauch aus. Wer keine Stoffreste zuhause...

Foto: Servus TV/Feature Film, Paul Bachinger
4

Bergwelten-Spieldoku
"Wilderer – Rebellen der Berge" am 13. April in Servus TV

Die Spieldoku "Wilderer – Rebellen der Berge", die (auch) mit Mollnern im Steyrtal gedreht wurde, wird am 13. April 2020, um 20:15 Uhr, auf Bergwelten in Servus TV zu sehen sein. MOLLN. "Uns ist ein Film gelungen, auf den wir wirklich stolz sein können", ist Regisseur Fritz Kalteis überzeugt. "60 Minuten voller schöner Bilder und starker Schauspielerleistungen. Ich bin besonders stolz darauf, dass die Laiendarsteller aus Molln den Vergleich zu den Profis wie Martin Zauner nicht zu scheuen...

Foto: Robar
3

Keine Schule
Tipps für ein abwechslungsreiches Lernen daheim

Sabine Robar, Dipl. Mentaltrainerin - Schwerpunkt Angst, Dipl. Legasthenietrainerin, Dipl. Dyskalkulietrainerin i.A. und Dipl. Kinderyogatrainerin aus Steyr zeigt wie das Lernen daheim auch Spaß machen kann.  STEYR. "Gerade in dieser schwierigen Zeit wo, man einerseits für die Schule lernen darf und anderseits auf keinen Fall ins Freie soll, ist die Kreativität von Eltern gefordert", so Robar. Alltagsgegenstände und Spiele der Kinder können hierfür sehr hilfreich sein. "Das Twister-Spiel kann...

Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Christian Rach – "Rachs Rezepte für jeden Tag - Große Küche für kleines Geld"
Herausforderung der "Jeden-Tag-Küche"

Viele Menschen stellen sich jeden Tag die gleiche Frage: "Was koche ich heute?" Unter der Masse an Kochbüchern gibt's auch dafür den passenden Ratgeber: Spitzenkoch Christian Rach zeigt, wie man mit wenig Zeit und kleinem Budget gut, schnell und gesund kochen kann – natürlich auch für Einsteiger/innen geeignet, mit Tipps und Tricks, dem Alltagseinerlei auf dem Speisezettel zu entkommen. Gräfe & Unzer Verlag, 240 Seiten, 25,70 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Terminverschiebung der Veranstaltung
" Bauernhoftag am Pferdehof"

Liebe Eltern, Großeltern und Interessierte! Aufgrund der aktuellen Situation in Österreich ist das Eltern-Kind-Zentrum Wirbelwind in Engerwitzdorf bis einschließlich 13. April 2020 geschlossen. Alle Veranstaltungen die in diesem Zeitraum geplant waren müssen leider verschoben werden. Auch wenn wir zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht wissen, wie es weiter gehen wird und ab wann wieder Veranstaltungen abgehalten werden dürfen, möchte ich Ihnen für den "Bauernhoftag am Pferdehof", der am 9.4....

Dank den innovationen der Technologie ist Kommunikation auch in Zeiten von Corona und Selbstisolation unkompliziert. | Foto: Pixabay
3

Gemeinsam Einsam
Wie man in Zeiten von Corona miteinander kommuniziert

Bei einer unbekannten Nummer nicht abheben und diese stattdessen Googeln? In den Generationen X, Y & Z keine Seltenheit. Trotzdem berichten immer mehr Menschen von einer gesteigerten Kommunikation und Anrufen während Corona. ÖSTERREICH. Während sich die wohl größte weltweit je dagewesene Krise über Europa ausbreitet und ihre Dauer und Folgen längst nicht absehbar sind, scheint ein Ruck durch die Gesellschaft zu gehen. Politiker arbeiten plötzlich gemeinsam und schaffen es sich innerhalb von...

  • Wien
  • Claudia Rummel
3

Lesestoff
Jetzt ist Zeit für ein gutes Buch – Tipps aus dem Infoladen Kirchdorf

Die Zeit zu Hause sinnvoll nützen, lautet die Devise in Zeiten von Corona. KIRCHDORF/KREMS.Wir haben uns daher beim Infoladen - Servicebuchhandlung Kirchdorf umgehört und Büchertipps für die verschiedensten Stimmungen zusammengestellt. Bücher beim Infoladen online bestellen: Der Infoladen telefonisch von Montag bis Samstag, von 09:00 bis 12 Uhr, erreichbar. Auf www.infoladen.at kann man die unten angeführten und unzählige weitere aktuelle Bücher auch direkt online bestellen. Mailbestellungen-...

Physalis oder Lampionblume
13 12 15

Der dritte Tag daheim

Das Wetter herrlich, strahlend blauer Himmel. Vor dem Haus der Garten, die Strasse Menschen leer, nur Gezwitscher war zu hören. Mit einer Tasse Kaffee und einen Buch ließ ich mich gemütlich nieder. Blickte immer wieder auf die Blumen, die ihre verschiedenen Farben zeigen, zupfte mal da und mal dort. Dann nahm ich die Kamera zur Hand und fotografierte einige Motive, die Sträucher die als Zaun um die Schule gesetzt sind reizten mich an, die Strasse zu queren. Auch hier habe ich einige Blüten...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Julia Rachbauer hat ihren Betrieb auf Onlineshopping umgestellt und liefert vor die Haustüre. | Foto: Zsifkovits
4

Selfservice und Lieferdienst
Braunaus Floristen meistern die Corona-Krise kreativ

Das wunderbare Frühlingswetter und die viele Zeit Zuhause lockt die Menschen nach draußen: Viele nuten die Zeit, Garten- und Balkon aufzuhübschen. Einige Gärtnereien in Braunau liefern und bieten Selbstbedienungsstände für Gartler an.  BEZIRK BRAUNAU (höll). "Für uns geht die Arbeit draußen in den Beeten weiter – nur unser Laden ist derzeit geschlossen", erklärt Susi Ober von der gleichnamigen Gärtnerei in Braunau. Aufs Garteln muss aber dennoch niemand verzichten: "Wir nehmen...

Eine Idee: Aus alten Fotos, ein paar Seiten Druckerpapier, Heftklammern, Schere und Kleber ein eigenes Fotobuch basteln.  | Foto: Bichler
3

Unterhaltung
Schärdinger Pädagogin gibt Beschäftigungs-Tipps für zuhause

Gemeinsam die Zeit zuhause sinnvoll und unterhaltsam gestalten, dafür hat die Schärdinger Pädagogin Doris Streicher einige Tipps auf Lager. SCHÄRDING (bich). Durch die erneut verschärften Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus verbringen wir ab Montag, 16. März 2020, für einige Tage bis Wochen die meiste Zeit zuhause in den eigenen vier Wänden. Schnell kann Kindern wie Erwachsenen ohne das Treffen und den persönlichen Austausch mit anderen oder das Spiel mit Freunden die Decke auf den Kopf...

´Happy Birthday Julia! Auch allen anderen März-Geburtstagskindern alles Gute vom Gleinker MV!  | Foto: Screenshot/Video MV Gleink
Video

Musikverein Gleink mit Video
Trotz Corona-Krise zum runden Geburtstag gratuliert

Nette Geste der Gleinker Musiker: Das Corona-Virus hat dem Geburtstagsständchen an Ort und Stelle zwar einen Strich durch die Rechnung gemacht. Beim MV Gleink beweist man beim Beglückwünschen ganz einfach (noch mehr) Kreativität. STEYR/GLEINK. Soziale Kontakte müssen derzeit unbedingt einschränkt werden, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.  Auch beim MV Gleink gibt es daher seit vergangenem Freitag keine Musikprobe mehr. „Man kommt jede Woche zusammen und ist so daran...

Die Pfarre Linz-Christkönig. | Foto: Diözese Linz

Predigtgedanken
Aus der Pfarre Linz-Christkönig

Zarko Prskalo, Pfarrer in Linz-Christkönig, sendet uns via Mail seine Predigtgedanken. "Unsere Welt wird immer überschaubarer und unüberschaubarer. Manchmal wird der Eindruck vermittelt, dass alles steuerbar und kontrollierbar ist. Anderseits gerät alles so schnell und leicht aus den Fugen, sodass die Ratlosigkeit sich proportional steigert. Dementsprechend sind die Gefühle auch gemischt. Einmal fühlt sich der Mensch sicher, und andermal ist er verunsichert und voller Ängste. Oft frage ich...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Skibusverkehr im Bezirk Kirchdorf wird eingestellt. | Foto: Shell114/panthermedia

OÖVV
Skibusverkehr im Bezirk Kirchdorf wird eingestellt

Ab Montag, den 23. März 2020, reduziert der OÖ Verkehrsverbund das Fahrplanangebot im Regionalbusverkehr, die OÖVV Skibusverkehre werden eingestellt. BEZIRK KIRCHDORF. Aufgrund der Schließung der Skigebiete stellt der OÖVV ab sofort auch den Betrieb der Skibusse ein. Im Bezirk Kirchdorf bedeutet das: Hinterstoder: Die Linie 431 wird Steyrling nicht mehr bedienen.Wurzeralm: Die Linie 431 Abschnitt Windischgarsten bis Wurzeralm Talstation wird nicht mehr bedient. „Wir bitten alle Fahrgäste um...

Ambros Gruber  | Foto: Jack Haijes
2

Ambros Gruber
Mit dem Dudelsack den St. Patrick´s Day gefeiert

KIRCHDORF/KREMS. Um den St. Patrick’s Day am 17. März gebührend zu feiern, hat der Kirchdorfer Lehrer Ambros Gruber auch an diesem Tag pünktlich um 18 Uhr vor seinem Haus musiziert. Die Wahl des begeisterten Musikers fiel dabei auf den Dudelsack. Er gab für seine Nachbarschaft „Amazing Grace“ zum Besten.

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.