Niederösterreich - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Gute Laune beim 42. Bauernball: Hans-Jürgen Lackner, Marion Lackner Mosinzer, Michelle Just, Bauernbundobmann Franz Reiterer mit Gattin Gabriele, GR Beate Wallner, Hannes Bauer und Landwirtschaftsstadtrat Karl Pölzelbauer.

Bauernbund Ternitz-St. Johann-Hintenburg
Großartige Stimmung beim 42. Bauern-Ball

Der Bauernbund Ternitz-St. Johann-Hintenburg lud zu seinem 42. Bauern-Ball am 11. Februar im Mostheurigen Scherz. Bauernbund Obmann Franz Reiterer konnte mit seinem Team wieder eine gelungene Veranstaltung organisieren. Die Kreuzberger Rebellen Andi und Ali brachten den richtigen Schwung aufs Tanzparkett und das Jungbauernkomitee sorgte dafür, dass sich die Gäste in der Bauernbar wieder stärken konnten. Für Speis und Trank sorgte in bewährter Weise die Familie Scherz. So manche Ballbesucher...

Zweiter Platz  
Alexander  Hofer | Foto: M. Hofer/Schi Tullnerfeld

Schi Tullnerfeld
VIZELANDESMEISTER Alexander Hofer

FREUD & LEID am Annaberg! Alexander Hofer  (Jahrgang  2010) aus Nitzing konnte bei der Landesmeisterschaft Slalom 2023  U13 den sehr guten zweiten Platz erreichen. Im 1. Slalom (zwei Durchgänge) der  Klasse Schüler 14  (U13  bis  U14)   am Annaberg konnte  Alexander den 4. Platz erreichen, und wurde Vizelandesmeister U13 Slalom. Beim 2. Slalom des Tages wurde  Alexander Hofer leider disqualifiziert.

  • Tulln
  • M. Wonder /Schi Tullnerfeld
Foto: BC La Palma
2

Poolbillard
1. B-Turnier der Saison 2023 im Cafe La Palma Wiener Neustadt

Beim ersten B-Turnier der Saison trafen sich 33 Spieler (davon 7 Damen) im Cafe La Palma. Das Turnier wurde im Doppel-KO in der Disziplin 9-Ball ausgetragen. Von den 8 gestarteten La Palma-Spielern konnten sich 4 für die Finalrunde der besten 8 qualifizieren. Dort musste sich Christian Ederl jun., Thomas Radakovits und Günter Hajek geschlagen geben und belegten somit den 5. Platz. Nur Michael Stark konnte sich mit einem knappen 5:4 für das Halbfinale qualifizieren, wo er sich Valdrin Bllaca...

Besucher und Veranstalter vom Trachtennachmittag beim Schützenverein-Mistelbach – Vroni Kohzina, Sigi Kubanik, Alois Ofner, Rudi Lehnert, Christine Kohzina und Elfi Maisetschläger, Gerhard Doppelhofer, Josef Kohzina, Silvia Lehnert und Charlotte O., Kevin und Hermann Rappl, Rudi Dorn, Gabi Ullmann, Alex und Hans-Peter Wirth, Gerhard Denner und Rudi Schmid. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 2

Trachtennachmittag in Mistelbach
Trachten, Leder, Loden, Dirndl und vieles mehr beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:       Vergangenen Freitag hat der Schützenverein-Mistelbach zu einer etwas anderen Veranstaltung geladen. Zu Gast war die Trachtendesignerin Elfi Maisetschläger aus der Bier- und Trachtenstadt Weitra. Mit dabei hatte sie eine breite Palette ihrer aktuellen Kollektion, zahlreiche Schnäppchen und auch die neuen NÖ- und Weinviertel Sakkos. Schnäppchenjäger, Kameraden, Waidmänner und viele mehr waren da Viele Jägerinnen und Jäger fanden die passende Jagdkleidung. Einige Damen stießen...

2 6

Eisstocksport Bundesliga 2 der Herren
ESV Union Ladler Wang schafft Sensationell den Aufstieg in die Bundesliga 1

Wang-Klagenfurt Am Samstag, den 11. Februar fand in Klagenfurt die Bundesliga 2 der Herren Meisterschaft statt. 26 Mannschaften in zwei Gruppen aufgeteilt, darunter auch der ESV Union Ladler Wang, spielten um die vier Aufstiegsplätze und acht Steherplätze. Für den ESV Union Ladler Wang 2 war es eine Meisterschaft der Achterbahn. Bis zum Spiel 11 fast immer auf einen Abstiegsplatz konnten sie sich gegen Ende der Meisterschaft noch steigern, und so schaffen die Spieler Heinz Mayrhofer, Stefan...

3

NÖ Senioren in Gerasdorf immer in Bewegung
Malen mit Amelie: Termine Frühling 2023

Ein aktiver Frühling steht bevor !Die traditionelle Veranstaltungsserie "Malen mit Amelie" findet auch dieses Jahr seine Fortsetzung. Obfrau Susanne Pospischil bietet im Frühling 2023 folgende Termine zum Mitmachen an: April 2023 - Malen mit Amelie & Susanne jeweils von 17:30 – 20:30 Uhr Malraum Seyring, 2201 Gerasdorf Mittwoch, 12. AprilDonnerstag, 20. AprilMittwoch, 26. April Mai 2023 - Malen im Freien mit Amelie jeweils ab 10:00 Uhr Ort wird wetterabhängig bestimmt, 2201 Gerasdorf...

1 1 4

Abendstimmung am Berg
Sonnenuntergang

Einen traumhaften Sonnenuntergang über dem Ötscher gab es am Donnerstag bei meiner Skitour auf den Muckenkogel zu bestaunen. Bei fetz-blauen Himmel konnte man von der Hinteralm-Traisnerhütte aus die Sonne beobachten wie sie langsam hinter dem Ötscher unterging. Das Abendrot setzte die Berggipfel in ein wunderbares Abendlicht.

1 1 5

Winterliche Hinteralm
Schneezauber am Muckenkogel

Ein wahrlich schönes Winterparadies war Anfang der letzten Woche auf meinem Hausberg, dem Muckenkogel zu finden. Perfekte Bedingungen für eine Skitour auf die Hinteralm- Traisnerhütte mit einer tollen Fernsicht und einem schönen Bergpanorama zum Schneeberg und Ötscher.

Der Wallfahrtsort Hafnerberg samt Umgebung (Blick auf Hafnerberg vom Peilstein aus) ... | Foto: Silvia Plischek
60 18 29

Triestingtal: Wander- und Ausflugsziele
Im Winter am Hafnerberg

HAFNERBERG.  Von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten und eindrucksvollen Plätzen, die man im Triestingtal mit dem Auto besuchen und ebenso auch erwandern kann, ist Hafnerberg ein besonders bemerkenswerter Ort und ein auch im Winter attraktives, empfehlenswertes Ausflugsziel am südlichen Rand des Wienerwalds. Das kleine Dorf liegt am gleichnamigen Bergsattel in 478 m Seehöhe zwischen Nöstach und Altenmarkt a.d. Triesting an der alten Pilgerstraße Via Sacra, die von Wien nach Mariazell führt. Ein...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Edlitzer Vizebürgermeister Thomas Ernst, Edlitz Bürgermeister Manfred Schuh, Gattin Dagmar Schuh, Marianne Pichler, Grimmensteins Bürgermeister Engelbert Pichler, Angelika Gausterer-Wöhrer, Grimmensteins Vizebürgermeister Franz Gausterer, Thomasbergs Ortchef Engelbert Ringhofer, Martha Ringhofer und Markus Gausterer. (v.l) | Foto: Elisabeth Peinsipp
Video 18

Kerzenball Edlitz
„Cha-Cha-Cha“ bei Kerzenlicht

Die Volkspartei Edlitz veranstaltete vergangenen Samstag den „traditionellen Kerzenball“ im Gasthaus Grüner Baum. EDLITZ. Die Eröffnung gestaltete sich mit der Showtanzgruppe „Dance Relax“, welche die Ballgäste mit der  „Boogie-Woogie“ Choreographie in gute Laune und Stimmung versetzte. Anschließend erfolgte die Begrüßung von Vizebürgermeister Thomas Ernst aus Edlitz.  Für explosive Stimmung auf dem Tanzparkett sorgte die „John Trobs Band“ aus der Buckligen Welt. Auch kulinarisch wurden die...

Der Frost zaubert kunstvolle Eiskristalle in die eisige Wasserwelt der Ysperklamm.
1 8

Gefrorene Wasserwelt des Waldviertels
Spektakuläre Ysperklamm im Winter

Die Ysperklamm ist im Sommer ein gut besuchtes Ausflugsziel, aber besonders im Winter präsentiert sie sich von einer ungemein spektakulären Seite. Zu Beginn ist der Bachlauf an den Rändern stark vereist, ja auch schöne Eisstrukturen zeigt die Wasseroberfläche. Mit Grödeln marschiere ich den gut versicherten Steig immer höher und komme aus dem Staunen nicht mehr heraus. Lange, gefrorene Zapfen hängen von den mächtigen Granitfelsen, kleine  Wasserfälle werden zu dicken Eispanzern und kunstvolle...

7

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Rotbuche bei Gloggnitz/Stuppach

Diese geschlitztblättrige Buche (Fagus sylvatica 'Laciniata') befindet sich unweit vom Bahnhof Gloggnitz. Da der Baum auf einem Privatgrundstück steht, kann die schöne Baum- und Kronenform nur aus der Entfernung bewundert werden. Auch ist nicht mehr zu eruieren, wann er unter Naturschutz gestellt wurde. 1991 wurde die Höhe der Buche mit 30m angegeben, der Stammumfang mit 4,70m und das Alter mit weit über 100 Jahren.

11

ESV ASKÖ Gerasdorf wird Dritter!
STOCKSPORT: Saison-Schlussturnier 2023 des ESV Stockschützen Hollabrunn

STOCKSPORT: Die Energiekrise und die Pandemie haben der Ausübung des Winterstocksports sehr stark zugesetzt, es gibt zurzeit nicht viele Anlagen, bei denen der Eisstocksport mit Training und Turnieren ausgeübt werden kann. Der ESV Hollabrunn konnte mit seiner Genehmigung zur Benutzung der Eisanlage der Stadt Hollabrunn das Angebot noch aufrechterhalten. Sieben Mannschaften waren gekommen. um sich im sportlichen Wettkampf beim Saison-Abschluss-Turnier des ESV Hollabrunn zu messen. Nach vielen...

Erste Frühlingsblüher Schneeglöckchen | Foto: Violetta Viori
1 1 2

Spaziergang in Schwadorf bei Wien
Erste Schneeglöckchen schon voll erblüht

Heute gegen Mittag, hat meine Freundin Violetta Fiori, bei einem Spaziergang in Schwadorf bei Wien, die ersten Schneeglöckchen gesichtet. Schneeglöckchen (Galanthus) sind die ersten Boten des Vorfrühlings und bilden in freier Natur meist üppige Blütenteppiche an Waldrändern oder auf Lichtungen. Weltweit gibt es rund 20 Arten und mehrere Hundert Sorten. *Quelle NDR Die Schneeglöckchen (Galanthus) bilden eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Die, je...

Ein Teil der beschenkten Damen zum bevorstehenden Valentinstag vor den drei Nahversorgern am Flugfeld
15

Funktionierende Nahversorgung
MÄRZENBECHER zum VALENTINSTAG 2023 am FLUGFELD

Das Flugfelder "DREIMÄDERLHAUS"   s c h u p f t   die Nahversorgung am Flugfeld !!! Ja, es sind drei besonders tüchtige und fleißige Damen, die sich im Zentrum des Wiener Neustädter Flugfeldviertels um die Nahversorgung der Anrainer kümmern. Es gibt hier täglich notwendige Lebensmittel, Tabakwaren, Zeitungen etc., sowie köstlich schmeckende Pizzas und nicht nur das! Insbesondere für jene Flugfelder, die aufgrund ihrer mangelnden Mobilität, oder aber auch für jene, die nach vergessenen Einkäufen...

2 1 33

Winterwanderung
Schneestapfen in Prigglitz

Bei strahlendem Winterwetter fuhr ich heute (10.2.) nach Prigglitz. Das Naturdorf ist oberhalb des Schwarzatales wunderschön gelegen und von Gloggnitz leicht erreichbar.  Ich wanderte über den Kreuzweg in den Ortsteil Gasteil, über die Kunst in der Winterlandschaft möchte ich in einem eigenen Bericht Bilder zeigen. Herrliche Ausblicke in die Berge des Semmering- Raxgebiets, aber auch zur Hohen Wand.

Bezirksleiterin Verna Wippel und Bezirksleiterin Stv. Katja Prochazka  | Foto: Foto: Landjugend Bezirk Ybbs
2

Bezirksball im Bezirk Ybbs
Landjugend und Bauernbund im Märchenland

Nach 2- jähriger Pause findet wieder der traditionelle Bezirksball der Landjugend und des Bauernbunds Bezirk Ybbs am Rosenmontag statt. Am 20. Februar werden die Gäste in die Welt der Märchen eingeladen, wenn es in der neu renovierten Stadthalle Ybbs heißt „Landjugend und Bauernbund im Märchenland“. Die Landjugendmitglieder eröffnen die Ballnacht um 20:30 mit der Polonaise unter der Leitung von Ehrenmitglied Florian Schedelmayer. Bei musikalischer Umrahmung durch die Donaupiraten können die...

  • Melk
  • Landjugend Bezirk Ybbs

PVÖ Altlengbach/Innermanzing gratuliert
Maria Muck feiert ihren 90er

07.02.2023 Maria Muck, seit vielen Jahren treues Mitglied der PVÖ-Ortsgruppe Altlengbach/Innermanzing, feierte ihren 90. Geburtstag. Vorsitzender Franz Tüchler und sein Stellvertreter Michael Eggenbauer gratulierten der Jubilarin und überbrachten - auf Wunsch der Jubilarin - Altlengbach-Gutscheine als Präsent. Gefeiert wurde gemeinsam Tochter Margit bei Kaffee mit Kuchen. Und bei einem Gläschen Wein ließ man die Jubilarin hochleben. Herzlichen Glückwunsch! Im Bild v.li.n.re.: Vors.Franz...

KTM Macina Kapoho 2973 - mit Akku Neoprenschutz im Winter.

 | Foto: Franz Dörr
16 7 2

Lithium Akkus
eBike Akkus für eine lange Lebensdauer optimal laden!

In vielen Familie gibt es schon ein oder mehrere eBikes, ich selber fahre ein Cross eBike und ein eMTB Fully. Akku laden: Nach einer Tour hat der Akku meistens noch eine Restkapazität um die 20%, danach wird wieder bis 100% vollgeladen und damit bleibt das Rad bis zur nächsten Ausfahrt stehen! Noch schädlicher ist es den Akku mit weniger als 20% länger stehen zu lassen, dabei könnte er sich tiefentladen, das führt dann zu Problemen beim Wiederladen! Ideal wäre: Ein Lithium Ionen Akku sollte am...

  • Melk
  • Franz Dörr
2

Gefahr durch Ölspur
FF Groß-Siegharts-Stadt im Einsatz im Stadtgebiet

Am Abend des 7. Februars wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß-Siegharts-Stadt zu einer Ölspur in die Berggasse alarmiert. Ein Fahrzeug verlor in der Kreuzung Waidhofner-Straße - Berggasse Betriebsmittel. Die Straße wurde von der Verschmutzung mittles Ölbindemittel bereinigt und der Verkehr während des Einsatzes umgeleitet. Bilder: ÖA FF GS

6

Katze vermisst
Katze Bärli wird noch immer vermisst

Seit 20. September 2022 fehlt jede Spur von unserer geliebten Katze Bärli. Sie wurde zuletzt gegen 20:30 Uhr gesehen.  Bereits in der Nacht des Verschwindens haben wir mit der Suche begonnen. Flyeraktionen, Beiträge auf sozialen Netzwerken und unzählige Stunden der Suche blieben bislang erfolglos. Mittlerweile wurden auch alle Tierärzte, Tierheime, etc. im Umkreis kontaktiert und über ihr Verschwinden informiert - doch von Bärli fehlt weiterhin jede Spur.  Wir vermissen sie sehr und es vergeht...

Kellergasse in Schwadorf bei Wien
9

Gute, alte vergessene Zeit
Am Ziegelofen/Kellern/Weinberggasse in Schwadorf bei Wien

Ein kleiner Winterspaziergang in dem Schutz- und Erholungsgebiet der Schwadorfer Kellergasse führt uns, in ein wie verwunschen wirkendes Gebiet, aus alten Zeiten. Schwadorf bei Wien liegt im Bezirk Bruck an der Leitha, im Industrieviertel von Niederösterreich. Ein flächenmäßiges Kleinod des Ortes befindet sich Norden / Nordosten der Ortschaft. Das Gebiet „Am Ziegelofen/Kellern/Weinberggasse“ wirkt fast wie vergessen / verwunschen. Die schattigen Kellergassen mit den zahlreichen halbverfallen...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.