Niederösterreich - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kurz nachgedacht, schnell geantwortet – auf die 5 Fragen aus der Region. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Wie gut bist du über die Ereignisse im Bezirk informiert? Teste dein Wissen! Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Wo sorgen Baumfällungen für Unbehagen und erging ein Hilferuf an die Grünen?Aus welchem Klettersteig mussten zwei Mal hintereinander schlecht ausgerüstete Wiener gerettet werden?Wer ersteigerte Golfplatz-Anteile um 5 Millionen Euro am Semmering?Wie viele Pkw wurden bei einem Felssturz auf der Semmeringschnellstraße bei Maria Schutz beschädigt?Womit...

Die Magersdorfer waren fleißig unterwegs. | Foto: Dorferneuerungsverein Magersdorf
5

Dorferneuerungsverein Flurreinigung
Frühjahrsputz in und um Magersdorf

Bei der diesjährigen Frühjahrsputzaktion des Landes beteiligte sich traditionell auch der Sport-, Kultur- und Dorferneuerungsverein Magersdorf. MAGERSDORF. Mit großem Engagement machten sich zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer daran, die Wege, Straßen und Grünflächen in und um Magersdorf von Abfall und Unrat zu befreien. Beitrag zum UmweltschutzOb entlang der Straßen, auf Wiesen oder in Wäldern – überall wurde sorgfältig gesammelt und entsorgt. Durch diese gemeinschaftliche Aktion...

Museumspräsident Fritz Quirgst, Nina Vep, Anton Salzer, Museumsvizepräsidentin Bettina Bergauer und Museumsvizepräsident Franz Spehn | Foto: Harald Hittiger
3

Deutsch-Wagram
Szenisches Leseabenteuer im Napoleon- und Stadtmuseum

Ein vollbesetztes Haus, eine fesselnde Lesung und mitreißende Musik – am 22. März verwandelte sich der Erzherzog-Carl-Saal im Napoleon- und Stadtmuseum in einen atmosphärischen Schauplatz literarischer Kunst. DEUTSCH-WAGRAM. Auf Einladung der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram und der Museumsgesellschaft gastierten der Autor Anton Salzer und die Sängerin Nina Vep mit einer einzigartigen Darbietung. Kulturgemeinderat und Museumsvizepräsident Franz Spehn begrüßte die zahlreichen Gäste herzlich,...

Josef und Katharina Bräuner aus Neusiedl begingen die Diamantene Hochzeit. | Foto: Gemeinde Neusiedl an der Zaya
3

Besondere Anlässe geehrte
Jubiläen in der Gemeinde Neusiedl an der Zaya

In Neusiedl an der Zaya gab es in den vergangenen Tagen gleich mehrere besondere Feierlichkeiten. NEUSIEDL AN DER ZAYA. Josef und Katharina Bräuner durften ihr 60. Ehejubiläum begehen und feierten gemeinsam ihre Diamantene Hochzeit. Bürgermeister Andreas Keller (ÖVP), Vizebürgermeister Roman Heinz (ÖVP) sowie Seniorenbund-Obmann Ernst Gaida und Rosemarie Bauer überbrachten dem Jubelpaar ihre herzlichsten Glückwünsche und würdigten ihre lange gemeinsame Zeit. Auch für Rudolf Chrastecky gab es...

Der Atemschutzleistungstest dient der Feststellung der körperlichen Eignung der Atemschutzgeräteträger.  | Foto: FF Traismauer-Stadt
4

Atemschutzübung
Finnentest bei der Freiwilligen Feuerwehr Traismauer

Am vergangenen Wochenende stellten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Traismauer-Stadt dem Finnentest, einem körperlichen Leistungstest für Atemschutzträger. TRAISMAUER. Diese standardisierte Überprüfung "Finnentest" dient dazu, die Fitness und Belastbarkeit der Feuerwehrleute sicherzustellen, um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.  29 Teilnehmer stellten sich dieser Herausforderung, und alle von ihnen meisterten den Test mit Bravour und bewiesen damit ihre körperliche Fitness...

Alexander Marko, Heidi Fussthaler, Ulrike Mühlbauer und Erich Gravogl haben gerne bei der Auswahl der Bücher geholfen. | Foto: Werner Winkler
4

Traisen
Traditioneller Bücherflohmarkt begeistert die Lesergemeinschaft

Am Wochenende wurde in Traisen wieder der traditionelle Büchenflohmarkt veranstaltet. Tausende von Büchern warteten im Volksheim auf die Lesergemeinschaft. BEZIRK LILIENFELD/TRAISEN. Die Veranstaltung wurde im Laufe der Jahre so erfolgreich, dass auch Interessierte aus benachbarten Bundesländern, wie Oberösterreich, angereist kamen. So etwa Werner Winkler, er kaufte Bücher aus verschiedenen Themenbereichen. Eines der Bücher trägt den Titel: Erdäpfelzeiten, Zeitzeugenberichte aus dem Bezirk...

Stadtrat Konrad Eckl (ÖVP), Ingomar Kern, Obmann der Normannen, Vizebürgermeisterin Maria T. Eder (ÖVP), Stefan Rozporka, Obmann der Nibelungen, Museumsleiter Wolfgang Bäck. | Foto: Stadt Klosterneuburg / Lutz
6

Stadtmuseum
Sonderschau „Wir legen ab! Rudern in Klosterneuburg“ öffnete

Am 20. März wurde die neue Ausstellung im Stadtmuseum im Rahmen eines Festaktes eröffnet. Die Sonderschau „Wir legen ab! Rudern in Klosterneuburg“ ist bis 11. Mai zu sehen. KLOSTERNEUBURG. Mit den „Normannen“ und den „Nibelungen“ hat Klosterneuburg jede Menge Geschichte im Rudersport vorzuweisen – und bis heute anhaltende Erfolge. Beide Vereine präsentieren sich nun im Stadtmuseum. Zur Eröffnung, am 20. März, kamen viele Besucherinnen und Besucher. Das Thema Rudern bewegt im wahrsten Sinn des...

StartUp-Night am Campus Wieselburg | Foto: Simon Glösl
1 7

An der Fachhochschule in Wieselburg
StartUp-Night weckte Gründergeist

Chancen und Herausforderungen der Selbstständigkeit standen bei der StartUp-Night in Wieselburg im Fokus. WIESELBURG. „Gründen ist mehr als eine Idee, es ist eine echte Karrierechance. Mit der StartUp Night zeigen wir, dass Selbstständigkeit eine spannende Alternative zum klassischen Berufsweg sein kann", erzählt Christoph Haslinger und ergänzt: "Wir ermutigen Studierende dazu, neue Wege zu gehen. Wer bereit ist, Chancen zu ergreifen, kann die Zukunft aktiv mitgestalten." Von der Idee zum...

Am Samstag, dem 5. April, steht in Fischamend wieder die alljährliche Flurreinigung auf dem Programm.  | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
3

Frühjahrsputz
Fischamend säubert gemeinschaftlich die Ortschaft

Am Samstag, dem 5. April, steht in Fischamend wieder die alljährliche Flurreinigung auf dem Programm. Umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger treffen sich um 8.30 Uhr vor der Feuerwehr, um gemeinsam Grünflächen, Wege und öffentliche Bereiche von achtlos entsorgtem Müll zu befreien. Die Aktion dauert bis 12 Uhr. FISCHAMEND. Im vergangenen Jahr wurden rund 3,1 Tonnen Abfall gesammelt und direkt zum Wertstoffsammelzentrum gebracht. „Das zeigt, wie wichtig diese Initiative für unsere Umwelt ist“,...

Gelungener Vortragsabend in Rabenstein: Hubert Stark und Andreas Karl-Barth (beide Humusbe-wegung), Martin Grassberger, Lotte Riesenhuber (KLAR! Managerin), Gottfried und Monika Dirnberger aus Plambacheck. | Foto: HUMUS Bewegung, zVg
3

Pielachtal
Bodeninitiative im Rahmen einer Feldbegehung in Obergrafendorf

Auf Einladung der KLAR! Pielachtal trafen sich am 18. März interessierte Bäuerinnen und Bauern auf Feldern der Familie Lechner in Obergrafendorf zum fachlichen Austausch über Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau. OBERGRAFENDORF. Unter Anleitung von Hubert Stark, Gründungsmitglied der HUMUS Bewegung, wurden Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft besprochen und praktische Fragen diskutiert. Spatenproben und Wasserversickerungstest zeigten, dass der Boden von Biobauer Andreas Lechner bereits in...

Es gab sogar eine Hüpfburg für die jüngsten Besucherinnen und Besucher. | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Frühlingsgeflüster
Laa an der Thaya lud wieder zu "Frühling in der City"

Der Frühling ist da und mit ihm der Wunsch, nach draußen zu gehen und die warme Luft zu genießen. LAA/THAYA. Es fand zum wiederholten Mal der "Frühling in der City" in Laa statt. Es handelt sich dabei um eine Gemeinschaftsinitiative Wirtschaftstreibender Laas. Hierbei können die Besucherinnen und Besucher zu musikalischer Untermalung der Stadtkapelle ihr Dasein beim Rathaus genießen. Speis' und TrankDer "Frühling in der City" bietet jedoch nicht bloß fröhliches Beisammensein zu musikalischer...

Die Klassen 2AK und 2CK der BHAK/BHAS Gänserndorf besuchten im Rahmen einer Betriebsbesichtigung die Münzer Bioindustrie GmbH im Ölhafen Lobau. | Foto: BHAK/BHAS Gänserndorf
4

Gänserndorf
Ein Blick hinter die Kulissen der Münzer Bioindustrie

Die Klassen 2AK und 2CK der BHAK/BHAS Gänserndorf hatten im Rahmen einer Betriebsbesichtigung die Gelegenheit, die Münzer Bioindustrie GmbH im Ölhafen Lobau kennenzulernen. GÄNSERNDORF. Begleitet von ihren Lehrerinnen Christine Vavra und Lisa-Marie Kranz erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in die Abläufe eines österreichischen Unternehmens, das aus Altspeiseöl hochwertigen Biodiesel gewinnt und damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Wie wird gebrauchtes Speiseöl in...

Chudi Joseph Ibeanu ist seit 1. September 2023 Pfarrmoderator. | Foto: Mold
4

Gänserndorf
Glaube im Alter – Halt, Rückkehr und Gemeinschaft

Pfarrer Chudi Joseph Ibeanu erzählt, dass für viele ältere Menschen, die mit dem Glauben aufgewachsen sind, ein Leben ohne Glauben leer, haltlos und vielleicht auch sinnlos erscheint. In früheren Zeiten wurde in den Familien noch gemeinsam gebetet und über den Glauben gesprochen. Gerade im zunehmenden Alter, wenn Gebrechlichkeit und Einsamkeit eine Rolle spielen, wird der Glaube zu einer großen Stütze und einem unverzichtbaren Halt. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Frage, welche Rolle der Glaube für...

1. Station: Verurteilt - Kreuzwegreliefschnitzerei aus Lindenholz des akademischen Bildhauers Kunibert Zinner in der Pfarrkirche Kematen an der Ybbs. | Foto: Hans-Peter Kriener
17

Kunst im öffentlichen Raum
Pfarrkirche Kematen - 60 Jahre Zinner-Kreuzweg

Reliefarbeiten des Bildhauers Kunibert Zinner am 28. März 1965 eingeweiht.KEMATEN AN DER YBBS. "Die Pfarrkirche Kematen erhielt einen neuen Kreuzweg. Die Kreuzwegstationen stammen vom Bildhauer Zinner aus St. Peter. In ihrer modernen Form fügen sie sich gut dem Baustil der Kirche an und man darf sich über die überaus gut gelungenen Kreuzwegstationen freuen. Die feierliche Einweihung fand Sonntag, den 28. März statt", ist im "Amstettner Anzeiger" in der Ausgabe vom 1. April 1965 zu lesen. Die 14...

Kontstr. Schani Ipsmiller u. M. Glaser (Spziergängerin) | Foto: Kaufmann
3

Glaube und Ruhe
Schrattenbergs Marterl lädt nun zum Verweilen ein

Bereits seit einiger Zeit gibt es mehrere Marterln, die Besucherinnen und Besucher zum Verweilen einladen. Nun gibt es auch eine bequeme Sitzmöglichkeit. SCHRATTENBERG. Im Gemeindegebiet von Schrattenberg findet man viele Wegkreuze und Marterln. Bekannt ist vielleicht auch, dass es eigens die Broschüre "Von der Kirche zum Marterl vom Marterl zum Kreuz" gibt, worin man Beschreibungen findet.  Neue SitzmöglichkeitIn der Riede "Ratzenthalen" , an dem der "Gugelnweg" vorbeiführt, befindet sich das...

Autovolksbegehren: Kosten runter! | Foto: VG
3

Rathaus Krems
Ab 31. März liegen drei Volksbegehren für eine Woche bereit

Drei Volksbegehren liegen ab Montag, 31. März, zur Eintragung auf: „Autovolksbegehren: Kosten runter!“, „ORF-Haushaltsabgabe NEIN“ und „Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung!“. Die Teilnahme ist bis einschließlich 7. April möglich. KREMS. Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungszeitraums das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (österreichische Staatsbürgerschaft, Vollendung des 16. Lebensjahres, kein Ausschluss vom Wahlrecht) und zum Stichtag (24. Februar 2025) in der Wählerevidenz...

Beim Fastensuppenessen 2025 in der Pfarre Reibers | Foto: privat
3

Viele Spenden gesammelt
Fastensuppenessen in der Pfarre Reibers

Am Sonntag, 16. März, fand in der Pfarre Reibers (Gemeinde Dobersberg) nach der Heiligen Messe das diesjährige Fastensuppenessen statt. REIBERS. Im Feuerwehrhaus Reibers erschienen dazu zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Es gab acht leckere Fastensuppen mit Ausschank zu verköstigen. Die Pfarrgemeinschaft freute sich sehr über das gut besuchte Fastensuppenessen und bedankt sich herzlich für die Spenden. Der Reinerlös wird für die Renovierung der Pfarrkirche Reibers verwendet. 2025 startet...

Rettungseinsatz in der Hohen Wand. | Foto: BM.I/Flugpolizei
3

Schweizer in Not
Rettungseinsatz am Tirolersteig in der Hohen Wand

Ein 39jähriger Schweizer stieg gegen 5 Uhr von Maiersdorf in Richtung Hohe Wand auf. HOHE WAND. Er hatte einen Gleitschirmflug vom Plateau aus geplant. Er war für diesen Flug gut vorbereitet, jedoch plante er seinen Aufstieg auf die Hohe Wand de facto nicht. Er folgte Wegmarkierungen, ohne zu wissen, auf welchem Steig er sich befand. Er folgte lediglich einer Handy-App. Auf seinem Weg nach oben stieg er in den Tirolersteig, einer Kletterroute im SG III+, ein. Er kletterte ohne jegliche...

Anzeige
Harald Steinberger (Leitung Verkauf) und Helmut Petschar (Geschäftsführer) | Foto: MeinBezirk.at
Video 11

"Milkfit"
Kärntnermilch bringt neue Vitaminprodukte auf den Markt

Eine Milch, die mehr kann: Die neue Linie "Milkfit" der Kärntnermilch versorgt den Körper mit elf essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen. Ab Ende März sind die innovativen Produkte österreichweit im Handel erhältlich. ÖSTERREICH, KÄRNTEN, SPITTAL. Milch gehört seit jeher zu den wertvollsten Lebensmitteln. Doch was, wenn sie noch mehr kann? Diese Frage stellte sich das Team von Kärntnermilch und entwickelte über eineinhalb Jahre hinweg eine neue Produktlinie. Das Ergebnis: "Milkfit" – eine...

Für mein Gefühl wird an zukunftsweisenden Weiterentwicklungen gearbeitet. Oder was meinst du?
3

Entwicklungen im Luftkurort
Der Semmering ist für Schlagzeilen gut

Meinung über verschiedene Aktivitäten am Semmering. SEMMERING. Betrachtet man sich die Entwicklungen im Luftkurort Semmering, darf man getrost dem Titel dieser Kolumne beipflichten. Denn egal, ob es sich um den Streit zwischen Christian Zeller und Paulus Manker handelte (der letztlich zu einer Benefizversteigerung führte), ob man die Versteigerung von Golfplatz-Anteilen im Bezirksgericht Neunkirchen beleuchtet, oder die geplante Investition in eine Sommerrodelbahn – am Semmering tut sich...

Stellten am Ostermarkt in Lichtenegg aus: Elisabeth Geyer-Schulz, Ulli Handler-Kerschbaumer, Karoline Windbichler, Monika Sekulic, Karin Jordanich, Anita Beisteiner und Lydia Ungerböck. | Foto: Zezula
4

Bucklige Welt
Eine bunte Frühlingswelt - Ostermarkt in Lichtenegg

Ein bisserl muss man schon geländegängig sein, wenn man den Ostermarkt der Bio-Gärtnerei Beisteiner in Thal besuchen möchte. Dafür wird man dann in eine bunte Frühlingswelt entführt, die das Warten auf den Osterhasen verkürzt. LICHTENEGG. Seit 2013 jedes Jahr von Anita Beisteiner veranstaltet, gilt der Ostermarkt als Geheimtipp für all jene, die zu Ostern Handwerk und hausgemachte Spezialitäten aus der Buckligen Welt selbst kaufen oder schenken wollen. Blütenkunst, Honigvariationen,...

800 Jahre alte Tradition pflegen und sich heute in der Pfarre engagieren. | Foto: Josef Messirek
6

Tradition und Engagement
Zellerndorf - Kirche muss im Dorf bleiben

Nicht bloße Traditionspflege, sondern persönliches Engagement ist in der Kirche von morgen gefragt. BEZIRK HOLLABRUNN. Brauchtum und Traditionen sind gut und schön, erklärte kürzlich Josef Grünwidl, der neu ernannte Apostolische Administrator der Erzdiözese Wien, zur Situation der Kirche. „Aber wenn das Christentum in unserem Land lebendig und glaubwürdig bleiben soll, dann braucht es mehr. Es braucht Menschen, die eine persönliche Beziehung zu Christus aufbauen und pflegen, die versuchen, so...

Die 23-Jährige konnte aus der Wohnung flüchten, wurde jedoch vom Täter im Stiegenhaus eingeholt und misshandelt.. | Foto: Canva
3

Kontaktverbot ignoriert
68-Jähriger misshandelt Frau in Zwettl

Ein 68-jähriger Mann soll trotz eines bestehenden Kontaktverbots in die Wohnung einer 23-jährigen Frau eingedrungen sein und sie misshandelt haben. ZWETTL. Wie die "nön" berichtete, soll der Täter nach der Tat geflüchtet, konnte jedoch später festgenommen werden. Am Donnerstagabend, 20. März soll der 68-jährige Mann in den Bezirk Zwettl gekommen und sich Zugang zur Wohnung der Frau verschafft haben. Laut Polizeiangaben kam es während des Vorfalls zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Das...

42 Senioren erlebten eine spannende Zeit beim Ausflug mit verschiedenen Zielen. | Foto: Robert Freidreich
3

Spannender Ausflug
Heldenberger Senioren auf exklusiver Entdeckungsreise

Am 12. März 2025 begaben sich 42 Senioren aus Heldenberg auf eine außergewöhnliche Exkursion. Neben einer Betriebsführung bei Vöslauer Mineralwasser standen zwei exklusive und nicht alltägliche Besuchsziele auf dem Programm. HELDENBERG. Der erste Halt führte die Gruppe zur renommierten Vöslauer Mineralwasserquelle, wo sie einen spannenden Einblick in die Welt der Getränkeproduktion erhielt. Nach der Führung ging es weiter zur neuen Cobra-Flugeinsatzstelle, wo die Senioren die Zentrale der...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.