Niederösterreich - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
5

Damals und heute
Wiener Straße in Neunkirchen

NEUNKIRCHEN. 1939 eröffnete das Geschäft Leopold Gräftner in der Wiener Straße 11. 1951 übersiedelten sie in die Schießstättgasse und seit 1969 befindet sich Textil Gräftner in der Kirchengasse 3. In der Wiener Straße 11 sind heute "Die Grünen" einquartiert.

Wie die Landespolizeidirektion (LPD) Niederösterreich in einer Aussendung mitteilt, wurden zwischen 14. Februar und 10. März diesen Jahres mehrere Graffiti-Schriftzüge an verschiedensten Orten aufgesprüht. | Foto: LPD NÖ/PI Purkersdorf
6

"Most", "Semo Cap" & "SIGMAR"
Graffiti-Sprayer in Purkersdorf unterwegs

Eine ungewöhnliche Serie an Vorfällen ereignete sich in Purkersdorf. Unbekannte haben an mehreren Orten durch illegale Graffitis Schäden in fünfstelliger Höhe verursacht. Die Polizei ermittelt. PURKERSDORF/BEZIRK ST. PÖLTEN/NÖ. Zu einer Serie von Sachbeschädigungen kam es in den letzten Wochen in Purkersdorf im Bezirk St. Pölten. Wie die Landespolizeidirektion (LPD) Niederösterreich in einer Aussendung mitteilt, wurden zwischen 14. Februar und 10. März diesen Jahres mehrere Graffiti-Schriftzüge...

Medizinischer Notfall löste Großeinsatz aus. | Foto: Thomas Lenger/monatsrevue.at
9

Möllersdorf im Bezirk Baden
Medizinischer Notfall führt zu Großeinsatz

Ein schwerer Unfall mit einem Lkw sorgt für einen Rettungseinsatz: Ein medizinischer Notfall hat am Dienstagnachmittag, 25. März, auf der Münchendorferstraße in Möllersdorf einen Großeinsatz von Einsatzkräften ausgelöst. MÖLLERSDORF. Ein Lkw-Fahrer verlor am Dienstag, 25. März, offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug, wodurch es zu einem Unfall kam. Zahlreiche Rettungskräfte waren schnell zur Stelle. Gegen Nachmittag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Möllersdorf und Traiskirchen zu einer...

  • Baden
  • Franziska Stritzl
Innenminister Karner machte sich gemeinsam mit Michaela Hinterholzer selbst ein Bild über die vorliegenden Pläne und sicherte der Gemeinde volle Unterstützung zu.  | Foto: LPD/Greene
3

Bezirk Amstetten
Polizeiinspektion Oed wird ab dem Frühjahr saniert

Ein Ersatzquartier wird für die Zeit der Sanierung in der Marktstraße in Oed eingerichtet. OED/BEZIRK AMSTETTEN. Nachdem die Polizeiinspektion Oed bereits 2017 barrierefrei gestaltet wurde und auch die thermische Sanierung des Gebäudes erfolgte, wird im Mai 2025 nun der nächste Schritt der Sanierung gestartet. Der Fußbodenaufbau auf der alten Holztramdecke muss erneuert werden. Ebenso sollen die sanitären Anlagen und die E-Installation erneuert werden, sowie eine Fußbodenheizung eingebaut...

Eine Veranstaltung ist der Flohmarkt, der von Leopold Zöchlinger organisiert wird. | Foto: privat
4

Mit 66 Jahren Thema Glaube und Senioren
Im Glauben vereint und aktiv engagiert

In der Pfarre Purkersdorf helfen alle zusammen. Nicht nur die Senioren kümmern sich um die Veranstaltungen. PURKERSDORF/BEZIRK. Leopold Zöchinger ist seit seiner Jugend in der Pfarre Purkersdorf aktiv. Er ist seit als Pfarrgemeinderat tätig. "In der Pfarre gibt es mehrere Gruppen. Diese organisieren das Pfarrcafé. Die Märkte, welche von der Bastelgruppe zu Ostern und Weihnachten gemacht werden, sind für einen karitativen Zweck, die Erlöse des Flohmarktes dienen der Instandhaltung von Kirche und...

Das Landesklinikum Waidhofen/Thaya bleibt bestehen. | Foto: LK Waidhofen/Thaya
4

Schwerpunkt Altersmedizin
Landesklinikum Waidhofen/Thaya bleibt erhalten

Nachdem die NÖ Landesgesundheitsagentur ihre Pläne für die zukünftige Gesundheitsversorgung in Niederösterreich vorgestellt hat, ist klar, dass das Landesklinikum Waidhofen/Thaya bestehen bleibt. WAIDHOFEN/THAYA. Der von Experten entwickelte Gesundheitspakt der Landesagentur NÖ wird die Krankenhauslandschaft im Waldviertel grundlegend verändern. Die Landeskliniken Zwettl und Horn bleiben als Schwerpunkt-Krankenhäuser erhalten. Gmünd und Waidhofen/Thaya erhalten neue Ausrichtungen. Landtag...

Großer Beliebtheit erfreuen sich die Familienmessen, die beispielsweise in den Pfarren Kritzendorf sowie in der Stiftspfarre – gemeinsam mit der Pfarre St. Martin – regelmäßig einmal im Monat gefeiert werden und im Durchschnitt rund 150 Besucherinnen und Besucher und davon zirka 50 Kinder und Jugendliche anziehen. | Foto: Stiftspfarre Klosterneuburg
3

Mit 66 Jahren
Messen sind Fixpunkte für Ältere in Klosterneuburg

Ältere Menschen gehen regelmäßig zu den Sonntagsmessen, die die acht Pfarren Klosterneuburgs anbieten. Hier findest Du alle Infos zu den Sonntagsmessen in Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. „Für viele Seniorinnen und Senioren hat die Sonntagsmesse einen hohen Stellenwert“, betonen die Pfarren Klosterneuburgs und ergänzen: „Sie ist nicht nur ein religiöses Ritual, sondern auch ein wichtiger sozialer Ankerpunkt.“ Der Gottesdienst biete die Gelegenheit zur Besinnung, zum Gebet und zur spirituellen...

AK YOUNG Kinogutschein für die SchülerInnen der PS3 der Polytechnischen Schule Horn v.l.: Andreas Riedl (AK-Bezirksstellenleiter Horn), Schuldirektor Thomas Lederer, Lehrkraft Sandra Plech und Günter Kastner (AK-Referatsleiter Schule) mit SchülerInnen der PS3 der Polytechnischen Schule Horn. | Foto: Arbeiterkammer Niederösterreich
4

AK YOUNG
"Movie Time" hieß es für die Polytechnische Schule Horn

Movie Time! AK Young, die Jugendmarke der Arbeiterkammer, sponsert einen Kinobesuch inklusive Popcorn und Getränke für die Polytechnische Schule Horn. HORN. Die SchülerInnen der PS3 wurden im Rahmen eines AK Young Bewerbungstrainings zum Thema "Wie bewerbe ich mich richtig?" informiert. Das anschließende AK YOUNG Gewinnspiel hat ihnen Glück gebracht und sie wurden mit einem Kino-Gutschein für die gesamte Klasse belohnt. Das könnte Dich auch interessieren Feuerwehrjugend holt sich...

  • Horn
  • Stefanie Machtinger
Feuerwehrleute bei den Nachlöscharbeiten, um Glutnester nach dem PKW-Brand in Melk zu beseitigen. | Foto: Doku NÖ
9

Fahrzeugbrand in Melk
Couragierte Helfer verhindern Schlimmeres

Am heutigen Dienstagvormittag, dem 25. März 2025, kam es auf der Linzerstraße in Melk zu einem Brand in einem PKW. MELK. Der Lenker bemerkte während der Fahrt, dass im Bereich des Motors Feuer ausbrach. Geistesgegenwärtig lenkte er das Fahrzeug noch an den Fahrbahnrand und verließ das Auto rechtzeitig. Mitarbeiter eines nahegelegenen Beherbergungsbetriebs sowie aus einem angrenzenden Nagelstudio reagierten prompt und eilten mit mehreren Feuerlöschern zu dem brennenden Fahrzeug. Durch ihren...

  • Melk
  • Caroline Fegerl
Am 30. März springen die Uhren um eine Stunde nach vor. Das bedeutet, dass aus Sicht der vielen Wildtiere im Bundesland der besonders intensive Morgenverkehr eine Stunde früher stattfindet als gewohnt. Der NÖ Jagdverband warnt deshalb vor der Gefahr des Wildwechsels auf den Verkehr im Bundesland. (Symbolfoto) | Foto: Karl-Heinz Volkmar
3

Wegen Zeitumstellung
NÖ Jagdverband warnt vor Wildwechsel im Morgenverkehr

Am 30. März springen die Uhren um eine Stunde nach vor. Das bedeutet, dass aus Sicht der vielen Wildtiere im Bundesland der besonders intensive Morgenverkehr eine Stunde früher stattfindet als gewohnt. Der NÖ Jagdverband warnt deshalb vor der Gefahr des Wildwechsels auf den Verkehr im Bundesland. NÖ. Die Zeitumstellung steht bevor, in der Nacht auf 30. März springen die Uhren um eine Stunde nach vorne. Das betrifft jedoch nicht nur uns Menschen, sondern auch die verschiedensten Tierarten im...

Neue Gleise beim Bahnhof Allentsteig. | Foto: ÖBB, Kiechl
4

Schienenersatzverkehr
Modernisierungsarbeiten auf der Franz-Josefs-Bahn

Auf der Franz-Josefs-Bahn zwischen Gmünd und Wien erneuern die ÖBB einige Bahnhöfe und verlegen neue Gleise und Weichen. Ab Ende März kommt es dadurch zu Schienenersatzverkehr und Fahrplanänderungen. NÖ. Die Franz-Josefs-Bahn soll in den kommenden Jahren bis 2030 nach einem gemeinsamen Konzept von ÖBB und Land NÖ umfassend modernisiert werden. Dafür werden Bahnhöfe Schritt für Schritt zukunftsfit gemacht und neue Schienen verlegt. In Allentsteig und Schwarzenau werden ab Ende März umfangreiche...

Informierten über die Zukunft der Gesundheitsversorgung im Waldviertel: Primar Hermann Reiter, Andreas Reifschneider und Franz Huber (v.l.). | Foto: Evi Leutgeb
3

NÖ Gesundheitspakt
Zwettl als Schwerpunktkrankenhaus im Waldviertel

Der von Experten entwickelte Gesundheitspakt der Landesagentur NÖ wird die Krankenhauslandschaft im Waldviertel grundlegend verändern. Die Landeskliniken Zwettl und Horn bleiben als Schwerpunkt-Krankenhäuser erhalten. Gmünd und Waidhofen erhalten neue Ausrichtungen. ALLENTSTEIG/WALDVIERTEL. Die Landesregierung und der Landtag werden das Konzept noch diese Woche beschließen. Die Pressekonferenz zur Gesundheitsversorgung im Waldviertel fand bewusst in Allentsteig statt. „Wir haben den Standort...

Die Sanierung der nässegeschädigten Turnsäle läuft auf Hochtouren. | Foto: Santrucek
5

Gloggnitz
Schule unter Wasser – nach Ostern kann wieder geturnt werden

Ein Schaden im mittleren, sechsstelligen Euro-Bereich war entstanden, als Grundwasser den Kellerbereich des Schulcampus Gloggnitz flutete (MeinBezirk berichtete). Inzwischen ist ein Ende der Sanierungsarbeiten absehbar. GLOGGNITZ. Beim September-Hochwasser '24 wurde auch der Gloggnitzer Schulkomplex massiv in Mitleidenschaft gezogen. Zur Erinnerung: der Keller mit seinen Turnsälen stand unter Wasser. Alleine der Austausch der durchnässten Böden wurde mit gut 250.000 Euro beziffert. Rückblickend...

Beide Fahrzeuge kamen im Kreuzungsbereich auf der Fahrbahn zum Stillstand. | Foto: FF-Harmannsdorf
8

Bezirk Horn
Verkehrsunfall auf der B4 - Kreuzung Harmannsdorf/Buttendorf

Am Dienstag, dem 25.03.2025, um 06:34 Uhr wurden die Feuerwehren Harmannsdorf und Matzelsdorf zu einem Verkehrsunfall auf der B4 alarmiert – Fahrzeugbergung nach Zusammenstoß. BEZIRK HORN. Ein PKW-Fahrer versuchte, die B4 von Buttendorf nach Harmannsdorf zu überqueren, wobei es zu einer Kollision mit einem aus Richtung Wien kommenden PKW kam. Beide Fahrzeuge kamen im Kreuzungsbereich auf der Fahrbahn zum Stillstand. Glücklicherweise wurde bei diesem Unfall niemand verletzt. Nach der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Ab 1. Juli gibts im LK Klosterneuburg keine Geburtenhilfe mehr.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
3

Landesklinikum Klosterneuburg
Keine Geburtshilfe ab dem 1. Juli 2025

Wie berichtet, baut das Land NÖ das Gesundheitssystem komplett um. Der Gesundheitspakt 2040+ sieht auch für das Landesklinikum Klosterneuburg einige Änderungen vor. KLOSTERNEUBURG. Am Montag, dem 24. März informierten Expertinnen und Experten sowie die Politik über die massiven Veränderungen, vor denen das niederösterreichsiche Gesundheitswesen steht.  Niederösterreich baut sein Gesundheitssystem komplett um Einen Tag später luden Vertreter des Universitätsklinikums St. Pölten bzw. der...

Mit der ersten gemeinsamen Radausfahrt starteteten Franz Sieder, Franz Hierner, Maria Sieder, Franz und Elfriede Bachl, Heribert Schmidl, Stefan Enzenhofer, Annemarie Reiter, Maria Kraus, Josef Königsberger, Hermine Schönhofer, Walter Kraus, Veronika Karner, Siegfried Gundacker, Anna und Martin Holland, Karl Humpelstötter, Karl Bäuchler, Franz Siedl, Renate Mayringer und Karl Picker in die neue Radsaison 2025. | Foto: ZVG Stefan Enzenhofer
6

Radsaison 2025
URC-St. Margarethen startet mit gemeinsamer Ausfahrt

Der Verein URC-St. Margarethen hat am vergangenen Freitag die Radsaison mit einer gemeinsamen Ausfahrt eröffnet. Die Mitglieder hatten die Möglichkeit, in drei unterschiedlichen Gruppen – Fitnessradler, Genussradler und Sportradler – die Umgebung zu erkunden und sich auf die bevorstehenden Herausforderungen der Saison vorzubereiten. ST. MARGARETHEN. Ein Highlight der Tour war der Zwischenstopp bei der Firma BSO in St. Pölten, wo sich die Radler mit erfrischenden Getränken und Knabbergebäck...

Die Ölspur erstreckte sich auf der LB2/Hauptstraße in Fahrtrichtung Wien vom Lagerhaus/Bahnunterführung bis zur Kreuzung mit der Raabserstraße. | Foto: FF Göpfritz/Wild
3

Viel Arbeit
Ölspur im Gemeindegebiet von Göpfritz fordert Einsatzkräfte

Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am 24. März 2025 um 18.36 Uhr von der Straßenmeisterei Allentsteig zur Unterstützung bei der Beseitigung einer massiven Ölspur auf der LB2/Hauptstraße gerufen. GÖPFRITZ/WILD. Die Ölspur erstreckte sich auf der LB2/Hauptstraße in Fahrtrichtung Wien vom Lagerhaus/Bahnunterführung bis zur Kreuzung mit der Raabserstraße. Aufgrund der Gefährdung für den Verkehr auf diesem Straßenabschnitt erfolgte durch die Straßenmeisterei Allentsteig die Beauftragung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die FF Guntramsdorf war mit vier Fahrzeugen und 18 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Guntramsdorf
4

Feuerwehreinsatz
Frontalcrash in Guntramsdorf fordert drei Verletzte

Zwei Fahrzeuge kollidierten auf der Straße zwischen Guntramsdorf und Möllersdorf. BEZIRK MÖDLING. Zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen Guntramsdorf und Möllersdorf wurde in der Vorwoche die Freiwillige Feuerwehr Guntramsdorf alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren frontal kollidiert, wobei drei Personen verletzt wurden. 18 Mitglieder im Einsatz Beim Eintreffen der Feuerwehr wurden die Verletzten bereits durch den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr sicherte die...

Die Wein- und Obstbau Klosterneuburg (HBLA) wird derzeit erweitert | Foto: HBLA
3

Leopoldstraße Klosterneuburg
Totalsperre von 27. März bis zum 25. April

In Klosterneuburg wird die Leopoldstraße zwischen Ottogasse und Wiener Straße aufgrund von Kranarbeiten bei der Weinbauschule von 27. März bis 25. April vollständig gesperrt. Ab 28. März gilt für die Stadtbuslinie 2 ein geänderter Fahrplan. KLOSTERNEUBURG. Aufgrund von Kranhebearbeiten im Rahmen der Bauarbeiten bei der Weinbauschule wird die Leopoldstraße zwischen Ottogasse und Wiener Straße für den gesamten Verkehr gesperrt. Diese Maßnahme wird von Donnerstag, 27. März, 20 Uhr, bis Freitag,...

Gerlinde Perner, Obfrau der Werbegemeinschaft "Langenwang aktiv" und Bürgermeister Rudolf Hofbauer mit dem Osterhasen höchst persönlich und einem der Werbungsplakate.  | Foto: Koidl
7

Kunsthandwerk und Tradition
40 Aussteller beim Ostermarkt in Langenwang

Am 5. und 6. April findet in Langenwang der Ostermarkt statt. 40 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen hierbei ihre Produkte. Auch die Jugend engagiert sich bei dieser Veranstaltung, die es schon mehr als 20 Jahre in der Marktgemeinde gibt. LANGENWANG. Kunsthandwerk, Naturprodukte und Tradition: das ist es, wofür der Ostermarkt in Langenwang steht. Das betonen die Organisatoren dieser Veranstaltung bei der Vorstellung des Programms, Gerlinde Perner, Obfrau der Werbegemeinschaft "Langenwang...

Im Bereich der Ortschaften Bernhardsthal und Rabensburg eine großangelegte Katastrophenhilfsdienst-Übung statt. | Foto: BFKDO Mistelbach
105

Bernhardsthal & Rabensburg
Großangelegte Katastrophenhilfsdienst-Übung

Vergangenes Wochenende fand im Bereich der Ortschaften Bernhardsthal und Rabensburg eine großangelegte Katastrophenhilfsdienst-Übung (KHD-Übung) unter der Leitung des Bezirksfeuerwehrkommandos Mistelbach statt. An der Übung nahmen insgesamt 383 Einsatzkräfte mit 89 Fahrzeugen teil. BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Unter der Leitung von Hauptbrandinsepektor Thomas Buchta begann die Übung mit einer allgemeinen Einweisung im Bezirksführungsstab. Anschließend wurden verschiedene Schadenslagen...

Der Lenker verstarb an der Unfallstelle. | Foto: FF Klosterneuburg
3

B14 Klosterneuburg
Pkw fuhr frontal gegen eine Mauer - der Lenker starb

Heute, am Dienstag, dem 25. März, kam ein Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug in die Gegenspur und prallte gegen eine Mauer. Die Reanimationsmaßnahmen der Rettung blieben leider erfolglos.  KLOSTERNEUBURG. Am 25. März um 06:02 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit dem Roten Kreuz sowie der Polizei Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall auf die B14 Umfahrung Klosterneuburg alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kam ein Lenker mit seinem Pkw in die Gegenspur und prallte...

Die Stadtgemeinde Tulln kann sich auf die Wiedereröffnung des Stadtmuseums freuen.  | Foto: Franziska Pfeiffer
3

Stadtmuseum Tulln
Nach Rekordzahlen geht es in den Saisonauftakt

Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2024 startet das Stadtmuseum in Tulln am 5. April in die neue Saison - selbstverständlich mit besonderen Aktivitäten.  TULLN. Indoor, outdoor, ganz real oder virtuell: Das Stadtmuseum in Tulln bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, um in die Geschichte Österreichs einzutauchen. Diese werden auch immer häufiger genutzt: Im Jahr 2023 konnten 56 Führungen unternommen werden, das Jahr 2024 brillierte mit stolzen 76 Führungen. Doch das Museumsteam möchte für seine...

Studierende beim Experimentieren | Foto: FH Wiener Neustadt
4

Informationstag in Tulln
Technologien der Zukunft am Biotech Campus

Das zukunftsorientierte Studienangebot im Bereich Biotechnology & Digital Future des Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt freute sich über zahlreiche Interessierte am Studien-Infotag.   TULLN. Die Zukunft der Biotechnologie wird viele Herausforderungen mit sich bringen: Von der gezielten Entwicklung neuer Medikamente über die nachhaltige Ressourcennutzung bis hin zum Einsatz von KI, um große Datenmengen in der Forschung zu analysieren.  Praxisnahe Ausbildung mit Zukunft„Am...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.