Murau-Murtal
Starker Auftritt der Region beim Steiermark Frühling

- Das Dirndl hat beim Steiermark Frühling Hochsaison.
- Foto: Steiermark Tourismus
- hochgeladen von Stefan Verderber
Die Erlebnisregionen Murau und Murtal sind mit über 100 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Wiener Rathausplatz vertreten und wollen so weitere Nächtigungen lukrieren.
MURAU/MURTAL. "Wir sind bekannt und beliebt - und das wollen wir weiter ausbauen", sagt Isabella Painhapp, Geschäftsführerin der Erlebnisregion Murtal zum Auftritt beim Steiermark Frühling in Wien. Die Region ist dort von 26. bis 30. März am Wiener Rathausplatz wieder gewohnt stark vertreten.
Viele Nächtigungen
Rund 350.000 Gästeankünfte und eine Million Nächtigungen bekommt die Steiermark aus Wien. Ein nicht unbeträchtlicher Teil davon geht ins Murtal - konkret 44.000 Nächtigungen im Bezirk Murau und fast 29.000 im Murtal stehen aktuell in der Bilanz. Deshalb schickt das Murtal auch über 100 aktive Teilnehmer am Rathausplatz ins Rennen.

- Isabella Painhapp (l.) und ihr Team sind dabei.
- Foto: Blinzer
- hochgeladen von Stefan Verderber
Kulinarik und Unterhaltung
Mit dabei sind etwa die Winterleitenhütte und Martin Steinkellner vom Steirerschlössl mit regionaler Kulinarik, Thalheimer Heilwasser oder der Alpengasthof Sabathy mit seinen Zirbenprodukten. Für Unterhaltung sorgen das Schaubergwerk Oberzeiring, der Musikverein St. Margarethen, der Trachtenverband Oberes Murtal oder die Fohnsdorfer Geigenmusi.
"Die Mischung macht´s gilt als unser Motto - und das zeigen wir auch beim Steiermark Frühling."
Isabella Painhapp, Erlebnisregion Murtal
Offizieller Partner
Ähnlich stark gehen es die Murauer an: Die Brauerei Murau ist erstmals offizieller Partner und deshalb auch prominent beim Bieranstich und der offiziellen Eröffnung vertreten. Dazu kommen die Wandelbühne, der Murtalerhof, der Rosenhof und ein regionales Urlaubsquiz nach Wien.
Mehr News aus der Region:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.