KRAFT:dasMurtal
KRAFT:nacht für die Mitarbeiter von morgen

Stark für den 18. Oktober: Die "KRAFT:nacht" wird von Bund, Land und EU gefördert und durch "Die Industrie" und die Steiermärkische Sparkasse unterstützt. | Foto: Bärnthaler
3Bilder
  • Stark für den 18. Oktober: Die "KRAFT:nacht" wird von Bund, Land und EU gefördert und durch "Die Industrie" und die Steiermärkische Sparkasse unterstützt.
  • Foto: Bärnthaler
  • hochgeladen von Martina Bärnthaler

Das regionale Wirtschaftsnetzwerk "KRAFT:dasMurtal" öffnet am 18. Oktober Tür und Tor von über 20 Leitbetreiben. Junge Menschen sollen im Rahmen der "KRAFT:nacht" Einblicke in die Arbeitswelt erhaschen und für eine Ausbildung in der Region motiviert werden.

MURTAL. Um ein annähernd vergleichbar starkes Wirtschaftsnetzwerk vorzufinden, müsse man schon nach Deutschland schauen, meinte Bibiane Puhl, Geschäftsführerin von KRAFT:dasMurtal Donnerstagnachmittag bei der Präsentation der jüngsten Idee des Netzwerks. Mittlerweile sind nämlich über 100 Unternehmen in den unterschiedlichsten Branchen Partner dieser Initiative.

"KRAFT:nacht"

Was geplant ist? Am Freitag, 18. Oktober, will man im Rahmen der ersten "KRAFT:nacht" von 16 bis 22 Uhr die Tore von 20 Leitbetrieben für junge Menschen und deren Eltern öffnen und ihnen zeigen, wie attraktiv die Arbeit in einem regionalen Industriebetrieb sein kann. "Die KRAFT:nacht soll ein Erlebnis für die ganze Familie werden. Man hat die Gelegenheit, Unternehmen im Vollbetrieb zu sehen und sich über Chancen und Möglichkeiten zu informieren. Denn wir möchten junge Menschen dazu ermutigen, ihre berufliche Laufbahn hier in der Region zu starten und einen von mehr als 100 Berufe, die in unseren Mitgliedsbetrieben angeboten werden, zu erlernen", bringt es KRAFT-Sprecher und Unternehmer Florian Hampel auf den Punkt.

Auch Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl bestätigt, dass "die Region spannende Möglichkeiten" bietet und mit der KRAFT:nacht das Verständnis für die Industrie gefördert werden soll. „Die Stärkung des Murtals als Wirtschafts- und Industriestandort ist von entscheidender Bedeutung, um langfristig Arbeitsplätze zu sichern und die Attraktivität der Region weiter auszubauen. Denn ein attraktives wirtschaftliches Umfeld bietet nicht nur bestehenden Unternehmen Stabilität, sondern zieht auch neue Investitionen an. Damit können wir hochwertige Arbeitsplätze schaffen und unseren Fachkräftenachwuchs direkt in der Region ausbilden", appelliert die Landesrätin. 

Lehrlinge sind in der Region sehr gefragt. Auch Mädchen entscheiden sich immer öfter für eine Karriere in der Industrie. | Foto: voest/Archiv
  • Lehrlinge sind in der Region sehr gefragt. Auch Mädchen entscheiden sich immer öfter für eine Karriere in der Industrie.
  • Foto: voest/Archiv
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Stereotypen aufbrechen

Puhl ruft besonders dazu auf, klassische Stereotypen zu brechen: „Nach wie vor wählen junge Frauen in der Steiermark am häufigsten die Lehrberufe Einzelhandels- und Bürokauffrau.“ Allerdings lassen sich bereits Erfolge in Bezug auf die klassische Rollenverteilung verzeichnen: Bei jungen Obersteirerinnen liegt der Beruf der Metalltechnikerin inzwischen auf Platz drei der beliebtesten Lehrberufe.

„Hier müssen wir weiter ansetzen und noch mehr Mädchen für technische Berufe begeistern.“
Bibiane Puhl, Geschäftsführerin KRAFT:dasMurtal

An Auswahlmöglichkeiten scheitert es in der Region nicht: Die Vielfalt an Lehrberufen ist groß wie nie. Allein hierzulande wurden im Vorjahr Lehrlinge in rund 170 Berufen ausgebildet.

Auch Roman Scheuerer von der Bildungsdirektion Obersteiermark West bestätigt, dass die "Ressource Mädchen groß ist und genutzt werden will". "Wir versuchen bereits in den Volksschulen Einblicke in die Berufspraxis zu gewähren und den Schülerinnen und Schülern durch unterschiedlichste Aktionen zu vermitteln, welche Chancen ihnen in ihrer Heimatregion offenstehen. Das bedingt einen langen Atem, aber mittlerweile ist die Idee von KRAFT:dasMurtal in vielen Haushalten angekommen". 

In 20 Kraft-Betrieben hat man am 18. Oktober von 16-22 Uhr die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken. | Foto: Kraft/Schönhart
  • In 20 Kraft-Betrieben hat man am 18. Oktober von 16-22 Uhr die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken.
  • Foto: Kraft/Schönhart
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Mit dem Bus zum Betrieb

Puhl, Hampel und Projektpate Hubert Pletz (Fa. Wuppermann) hoffen demnach auf viele Fachkräfte von morgen, die am 18. Oktober von 16 bis 22 Uhr die Möglichkeit nutzen, hinter die Kulissen der erfolgreichen Betriebe zu blicken. Eine Anmeldung ist bis 13. Oktober unter: kraft.dasmurtal.at/de/events erforderlich. Mit dem Aichfeldbus steht auch eine kostenlose Transportmöglichkeit zur Verfügung. Inklusive Transferzeiten sind etwa drei Betriebsbesichtigungen möglich. "

Gefördert wird die Aktion von Bund, Land Steiermark und EU und durch "Die Industrie" und die Steiermärkische Sparkasse unterstützt. 

Teilnehmende Betriebe

ANTEMO Anlagen & Teilefertigung GmbH, Brauerei Murau eGen, EagleBurgmann Austria GmbH, Gall Pharma GmbH, HAGE-3D GmbH, HAGE Sondermaschinenbau GmbH, Hendrickson Austria GmbH, HTP High Tech Plastics GmbH, Kufner GmbH, Mondi Zeltweg, NET-Automation GmbH, NZ Hydraulikzylinder GmbH, Obersteirische Molkerei eGen, Ottronic GmbH, Sandvik Mining and Construction G.m.b.H., Schulungszentrum Fohnsdorf, Stahl Judenburg GmbH, voestalpine Railway Systems GmbH, Wuppermann Austria GmbH, Zeman Bauelemente ProduktionsgesmbH

Das könnte dich auch interessieren:

Nightline Murtal wird wieder zur Maturaballline
MINT-Turbo wurde in der Region gezündet
Stark für den 18. Oktober: Die "KRAFT:nacht" wird von Bund, Land und EU gefördert und durch "Die Industrie" und die Steiermärkische Sparkasse unterstützt. | Foto: Bärnthaler
Lehrlinge sind in der Region sehr gefragt. Auch Mädchen entscheiden sich immer öfter für eine Karriere in der Industrie. | Foto: voest/Archiv
In 20 Kraft-Betrieben hat man am 18. Oktober von 16-22 Uhr die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken. | Foto: Kraft/Schönhart
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.