Knittelfeld
Neue Sportmittelschule bereichert Schullandschaft

In der Steiermark eröffnen drei neue Sportmittelschulen, eine davon befindet sich im Schulzentrum der Franz-Leitner-Straße in Knittelfeld. Diese Schule stellt einen wichtigen Bestandteil des Gesamtschulkonzepts der Stadtgemeinde dar und soll den Schülerinnen und Schülern eine umfassende Ausbildung in Sport, Ernährung und Allgemeinwissen bieten.

KNITTELFELD. Viel Sport machen, Wissen über gesunde Ernährung und die Grundbasis von Allgemeinwissen erlernen: Das ist in der neuen Sportmittelschule in Knittelfeld möglich, denn sie setzt auf ein ausgewogenes Konzept aus sportlichen Aktivitäten und fundierter Wissensvermittlung. Der Direktor der Schule, Manfred Zechner, betont: „Das Herzstück unserer Schule ist die Stundentafel. Wir haben darauf geachtet, die Kernfächer Deutsch, Mathematik und Englisch nicht zu kürzen, um eine solide Basis für den weiteren Bildungsweg der Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten.“ Zusätzlich wird am Standort eine Nachmittagsbetreuung angeboten.

Die neue Sportmittelschule befindet sich im Schulzentrum Knittelfeld. | Foto: MeinBezirk
  • Die neue Sportmittelschule befindet sich im Schulzentrum Knittelfeld.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Julia Gerold

Fokus auf Sport und Bildung

Mit dem Schuljahr 2024/25 startet die erste Sportklasse, die beeindruckende sieben Wochenstunden Sport umfasst. Das polysportive Angebot beinhaltet Schwimmen, Ballsportarten, Leichtathletik und weitere sportliche Aktivitäten. 

„Wir haben uns für eine polysportive Ausrichtung entschieden, um möglichst viele Kinder für den Sport zu begeistern.“
Ulrike Steinwidder, Schulqualitätsmanagerin

Zum Programm gehören außerdem Wettkampfvorbereitungen sowie die Teilnahme an sportlichen Wettbewerben. Ein von der Firma EOOS GmbH gesponserter Opel Vivaro steht der Schule für den Transport der Kinder zu Wettkämpfen zur Verfügung.

Die erste Klasse der Sportmittelschule startete in diesem Jahr. | Foto: MeinBezirk
  • Die erste Klasse der Sportmittelschule startete in diesem Jahr.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Julia Gerold

Ein weiterer Meilenstein ist die Akkreditierung als „Erasmus+ Schule“, die den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich mit Bildungsinstitutionen in ganz Europa auszutauschen und an Auslandsreisen teilzunehmen.

Erneuerungen und Ausbau der Infrastruktur

Zudem hat die Stadtgemeinde Knittelfeld in die Erneuerung der Schule investiert. Bürgermeister Harald Bergmann berichtet: „Wir haben die Aula umgestaltet, um eine offenere und freundlichere Atmosphäre zu schaffen. Diese Schule ist ein zentraler Baustein unseres Gesamtkonzepts.“ Zu den Neuerungen gehören die Sanierung und Erweiterung des Sportplatzes, eine erneuerte Laufbahn sowie der Bau eines Funcourts und einer Weitsprunganlage.

Der neue Funcourt. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
  • Der neue Funcourt.
  • Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
  • hochgeladen von Julia Gerold

In der Aula wurden moderne Sitzmöglichkeiten installiert. Weitere Bauabschnitte sind noch in Planung, darunter die Neugestaltung der Treppe, die Einrichtung von Sozialräumen und die Erneuerung des Buffets.

Gesunde Ernährung im Fokus

Auch für das Buffet gibt es einen Schwerpunkt: Die gesunde Jause. Denn Ernährung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Schulkonzepts. Das Schulbuffet legt großen Wert auf regionale und frische Produkte. In der Schulküche werden die Kinder aus allen Jahrgängen täglich gesunde Mahlzeiten zubereiten, die dann kostengünstig im Buffet verkauft werden.

„Ernährung ist für diese Schule ein zentrales Thema, weshalb wir ein umfassendes Konzept entwickelt haben."
Ulrike Steinwidder, Schulqualitätsmanagerin

Die Schülerinnen und Schüler bereiten die Jause für das Schulbuffet selbst zu. | Foto: MeinBezirk
  • Die Schülerinnen und Schüler bereiten die Jause für das Schulbuffet selbst zu.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Julia Gerold

Die Schülerinnen und Schüler lernen hier nicht nur die Grundlagen der gesunden Ernährung, sondern setzen ihr Wissen auch praktisch um. Sie berechnen beispielsweise die Selbstkosten des Buffets, das von ihnen selbst verwaltet wird. Bürgermeister Bergmann fügt hinzu: „So lernen die Kinder auch den verantwortungsvollen Umgang mit Geld." Das Projekt wird durch Sachspenden der Firma Herk, der Obersteirischen Molkerei und der Uitz-Mühle Knittelfeld unterstützt.

Das könnte dich auch interessieren: 

Der neue Schulcampus ist nun auch offiziell eröffnet

Bildungsbrücke und Schulcampus in Knittelfeld eröffnet
Die Schul-Landschaft wird komplett umgebaut
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Burg-Restaurant Genussspecht in Spielberg | Foto: Thomas Oberleitner
42

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Murtal

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. MURTAL. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

Anzeige
Die Bergwelt rund um den Zirbitzkogel verbindet Murau und Murtal. | Foto: Erlebnisregion/ Königshofer
Video 7

Ausflugsziele
Das alles kann man in der Region Murau-Murtal erleben

Ob sportlich aktiv oder gemütlich unterwegs – die Region Murau-Murtal hat im Sommer jede Menge zu bieten. Von Rad- und Wandertouren über actionreiche Ausflüge bis hin zu spannenden Museen und Schlechtwettertipps: MeinBezirk hat für dich einige Highlights für den perfekten Sommertag im Murtal zusammengestellt.  MURAU/MURTAL. Die Region Murau-Murtal ist im Sommer ein wahres Paradies für Aktive, Familien und alle, die Natur, Abenteuer oder Kultur erleben möchten. Besonders beliebt ist der...

Anzeige
Bürgermeister Gottfried Reif leitet die Geschicke der Marktgemeinde Scheifling. | Foto: Gemeinde Scheifling
4

Ortsreportage
Ein Besuch in Scheifling lohnt sich, nicht nur beim Kirtag

Marktgemeinde Scheifling etabliert sich als beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort. SCHEIFLING. Scheifling zählt zu den ältesten Siedlungsgebieten der Steiermark und blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 978 unter dem Namen „Sublich“. Historischer Ursprung Das Gebiet war jedoch schon viele Jahrhunderte zuvor von Slawen besiedelt, die als Bauern aus dem Osten eingewandert waren. Vermutlich gaben sie der Region den ursprünglichen...

  • Stmk
  • Murau
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.