Anzeige

Generalsanierung
Ein „Sehr gut“ für modernisierte Volksschule Seckau

Eröffnungsfeier der neuen Volksschule in Seckau: Direktorin Dagmar Freitag-Bendl (vorne Mitte) mit den Viertklässlern. | Foto: Oblak
7Bilder
  • Eröffnungsfeier der neuen Volksschule in Seckau: Direktorin Dagmar Freitag-Bendl (vorne Mitte) mit den Viertklässlern.
  • Foto: Oblak
  • hochgeladen von Julia Gerold

Die Volksschule in Seckau unterzog sich einer großen Generalsanierung. Der Abschluss der Bauarbeiten wurde groß gefeiert.

SECKAU. Passend zu der als sportlich bezeichneten fünfmonatigen Bauzeit für Sanierung und Modernisierung wurde im Turnsaal der einem Neubau sehr nahe kommenden Volksschule gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben.

„Schon 1876 hat es in Seckau eine Schule gegeben. Das Gebäude für die Volksschule an diesem Standort wurde 1984 gebaut. Eine Sanierung und Anpassung an die pädagogischen Erfordernisse waren unumgänglich“, so Bürgermeister Martin Rath. Rund 4,1 Millionen Euro hat die Generalsanierung gekostet, 60 Prozent werden durch eine Bedarfszuweisung gedeckt. „Das und die von der Gemeinde zu tragenden 40 Prozent sind gut angelegt“, sagt der Bürgermeister in dessen Gemeinde der Bildungscampus mit Kindergarten, Volksschule und Mittelschule die Abtei und das Abteigymnasium als unmittelbaren Nachbarn hat.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

"Just in time" gearbeitet

Bauleiter Harald Gierer ist stolz, dass trotz der umfassenden Arbeiten die Schülerinnen und Schüler nie ausgesiedelt werden mussten. Das weiß auch die Volksschuldirektorin Dagmar Freitag-Bendl zu schätzen. „Architekt Heimo Wieser hat das pädagogische Konzept perfekt umgesetzt und dabei mit Farben gespielt, welche die Schule sehr freundlich erscheinen lässt“, so die Leiterin der Schule, an der sechs Lehrer 65 Schülerinnen und Schüler unterrichten. Ihnen wünschte LAbg. Bruno Aschenbrenner fröhliches Lernen, was laut Bildungsbeauftragte Ulla Steinwidder in diesem schönen Rahmen gelingen sollte: „Nach dem eigenen Wollen und den Lehrern ist die Räumlichkeit der dritte Pädagoge.“ Mit Olivenbäumchen wurden Rath und Aschenbrenner sowie die fleißigen Mitarbeiter bedankt, die mit dem Baustaub bestens zu Rande gekommen sind.

Alle Schülerinnen und Schüler haben zur Eröffnung mit Liedern, Tänzen und einem Sketch beigetragen. Es war spürbar, wie sehr sie sich in der neuen Schule wohlfühlen.

Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben:

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.