Restaurantguide
Steirerschlössl hat die Kulinarik-Nase vorne

- Martin Steinkellner punktet konstant mit seiner Küche.
- Foto: RB Content Pool
- hochgeladen von Stefan Verderber
Das Zeltweger Steirerschlössl liegt im Falstaff-Führer steiermarkweit auf Platz zwei. Viele weitere Häuser der Region sind ebenfalls prominent vertreten.
MURAU/MURTAL. Die Aufstellung liest sich wie ein Bekenntnis zur Wirtshaus-Kultur, alleine das Durchblättern ist ein Genuss. Der neue Restaurant- und Gasthaus-Guide von Falstaff präsentiert erneut die besten Kulinarik-Adressen des Landes. Und die Region Murau-Murtal kommt darin erneut groß heraus.
Modern aufgeladen
Mit 95 Falstaff-Punkten liegt das Steirerschlössl in Zeltweg mit Küchenchef Martin Steinkellner auf dem zweiten Platz. Nur die Weinbank in Ehrenhausen und der Pfarrhof in St. Andrä im Sausal konnten ex aequo mehr Punkte einheimsen. Schon am fünften Rang folgt mit dem Schloss Gabelhofen in Fohnsdorf das nächste Prunkstück, das von Dietrich Mateschitz wachgeküsst wurde. "Steirische Produkte werden modern aufgeladen", loben die Experten. Ebenfalls in die Top-Ten geschafft hat es die Schlosstaverne Farrach sowie Philipp im Seewirt auf der Turrach.
Spielberg punktet
Auffallend: Alle Projekt Spielberg-Häuser, die jetzt eigentlich in der Tauroa GmbH zusammengefasst sind, haben es in den Guide geschafft: Das G´Schlössl Murtal in Großlobming und der Hofwirt in Seckau liegen unter den besten 20, das Landhotel Schönberghof ist ebenfalls dort zu finden.
Die Region punktet
Aber die Region punktet auch abseits davon. Prominent in der Falstaff-Liste vertreten sind auch Zum Bergmann auf der Turrach, das k.u.k. Wirtshaus in Weißkirchen, der Knappenwirt in Mariahof, Gasthof Wachter in Gaal, Rosenhof in Murau, Ristorante Da Silvano am Kreischberg, Restaurant Passhöhe in Hohentauern, K-Alm auf der Turrach, der Hubertushof in Zeltweg und der Bachwirt in Knittelfeld. Mahlzeit!



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.