Kärnten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Der erfolgreiche Facharbeiterkurs mit Kursleiter Ing. Adolf Kummer (1. v.l.) und Kammerrat Michael Schnabl (3 v.l.) | Foto: FAST Ossiach des BFW

Forstwissen aus erster Hand

Erfolgreiche Absolventen in Ossiach: Forstfacharbeiterkurs – Fachlehrgang Forstwirtschaft OSSIACH. Aufgrund der starken Nachfrage wurden an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach des BFW auch heuer wieder zwei Forstfacharbeiterkurse mit Prüfung angeboten. Sicherheit & Kompetenz Der Herbstkurs – es ist ein sechswöchiger Vorbereitungslehrgang – wurde heuer von 15 Teilnehmern absolviert. Die rigorose Prüfung, welche aus einem schriftlichen, einem praktischen und einem mündlichen Teil besteht,...

Eröffneten: H. Sibetz, A. Klammer und E. Schmelzer

Eröffnung
Neuer Billa in Feistritz/Drau

FEISTRITZ AN DER DRAU (ak). Mit zahlreichen Gästen wurde die neue Billa Filiale in Feistritz an der Drau von Vertriebsmanager und Prokurist Edelbert Schmelzer sowie Regionalmanager Hugo Sibitz und Marktmanagerin Anita Klammer feierlich eröffnet. Für die Region In der nach drei Monaten Bauzeit fertiggestellten Filiale wird auf 600 Quadratmeter Verkaufsfläche viel Wert auf Regionalität gelegt. Der neu gestaltete Obst- und Gemüsebereich wird zum überwiegenden Teil regional und saisonal...

BILDUNG AKTUELL
Europa: „#was ist jetzt?!“

Die HLW Spittal hat sich als Europaschule einen Namen gemacht. Aus diesem Grunde gestaltete die 3AHW am 10. und 11. Dezember 2018 im Unterrichtsfach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement eine Wanderausstellung. Dafür stellte die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik, die im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres angesiedelt ist, 17 Roll-Ups zur Verfügung. Der Titel der Ausstellung lautete „#was ist jetzt?!“ Im Schulgebäude verteilt gab es verschiedene Stationen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Anzeige
7

Wärme für einen guten Zweck

„Es hat gerade einmal 48 Stunden gedauert, dann waren alle Plätze eingeteilt“, erzählt der Verwaltungsdirektor des Krankenhauses Friesach Günter Staber. Er steht mit seinen Kolleginnen und Kollegen, mit Ursula Mayer von mp crerations und dem Präsidenten des ÖZIV Kärnten Rudolf Kravanja um einen Stehtisch am Rathausplatz in St. Veit. Es ist weihnachtlich beleuchtet, ruhig am Platz. Aber um den Zeltstand des Krankenhauses scharen sich die Besucher. Es ist ein Adventstand, an dem in den kommenden...

Anzeige
16

Herr Vizeleutnant kennen Sie meinen Freund?

Diese und gefühlte tausend andere Fragen wie - wie schnell fährt ein Panzer, wie weit schießt ein Gewehr, muss man beim Bundesheer viel kämpfen und weit gehen, gibt es strenge Regeln und so weiter und so weiter, gestellt von Justina, Michi, Lisa-Marie, Rafael, Florian, Elisabeth und vielen anderen Jugendlichen von autArk beantwortete gestern Herr Vizeleutnant Manfred Perger vom Jägerbataillon 25 aus der Lendorf Kaserne mit ganz viel Geduld, mit dem gebührenden Ernst aber vor allem mit einen...

Anzeige
12

Man kann viel lernen, wenn man anderen Freude bereitet

Mit Kisten und Dosen voller Brötchen, Pizzaschnecken, Kekse und vielen Kannen voller Tee sind die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse im Zweig Sport und Ernährung vom CHS hierher auf den Rathausplatz in Villach gekommen. Hier treffen sich die Jugendlichen mit den Mädchen und Burschen vom Kinderheim Haus Antonius zum Eislaufen. Betreuerin Sarah Kuschej ist mit Tamina aus der Gruppe Kunterbunt und den Burschen vom ‚Haus der kleinen Buben‘ im Haus 1 gekommen. „Die Kinder lieben es sehr, sich...

<f>Das Wald-Experten-Team </f>aus Ossiach. Seit 65 Jahren dreht sich alles um den natürlichen Rohstoff Holz | Foto: FAST Ossiach des BFW
2

65 Jahre Bildungsgeschichte
65 Jahre Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach

Eine Bildungsgeschichte: Die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach wurde vor 65 Jahren gegründet. OSSIACH. Vor 65 Jahren, am 7. Dezember 1953, wurde durch das weitblickende und vorausschauende Handeln einiger Forstleute des Bezirkes federführend unter der Leitung von Bezirksforstinspektor Heinz Mosser (provisorischer Leiter von 1953 bis 1961) im Barocksaal des Stiftes Ossiach die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach gegründet. Damit war der Startschuss für die kärntenweite Vermittlung von...

1 3

US Stahlwerk
St. Veiter Unternehmen hat in neuen Standort investiert

ST. VEIT (stp). Die St. Veiter Firma US Stahlwerk hat sich auf den Import und Verkauf von US Cars, "Exoten" und bestimmten Motorrad-Marken spezialisiert. Die Nachfrage sei in den letzten drei Jahren derartig angestiegen, dass Geschäftsführer Stefan Tamegger heuer den Standort vergrößern musste. In der Transportstraße hat er im August den neuen Standort mit Werkstätte und Verkaufsfläche eröffnet. Mitarbeiter eingestellt "Flächenmäßig haben wir uns fast verdoppelt", sagt er und weiter: "Durch die...

Vorstandsdirektorin der Sparkasse Kärnten Gabriele Semmelrock-Werzer zu den neuen Funktionen von "George" | Foto: kk/Kärntner Sparkasse/Horst
1

Sparkasse
"George" kann jetzt mehr

Das Internetbanking "George" der Erste Bank und Sparkasse hat neue Funktionen erhalten. KÄRNTEN. Damit Banking übersichtlicher für die Kunden der Erste Bank und Sparkasse wird, hat das Internetbanking "George" neue Funktionen erhalten, die nächstes Jahr sogar noch ausgeweitet werden sollen. "Fremde" Banken einbinden Knapp ein Drittel der Österreicher hat zwei oder mehr Bankverbindungen, erklärt Gabriele Semmelrock-Werzer, Vorstandsdirektorin der Kärntner Sparkasse. Damit "George" Kunden künftig...

Das Team rund um Marktleiterin Michaela Steiner | Foto: Spar/gleissfoto
3

Neueröffnung
Spar Seeboden erfuhr innen und außen Relaunch

SEEBODEN. Der Spar-Supermarkt Seeboden präsentiert sich heute nach knapp zweimonatiger Umbauphase (die WOCHE berichtete) innen wie außen im neuen Gewand und frischer denn je. „Nach nun mehr 13 Jahren war es uns aber ein großes Anliegen, unseren Kunden ein moderneres und noch besseres Einkaufvergnügen zu ermöglichen“, so Paul Bacher, Geschäftsführer für Spar Kärnten und Osttirol. Kompletter Relaunch Der Supermarkt erfuhr einen kompletten Relaunch, der neue Frische-Bereich bekam ein völlig neues...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stefan Sandrieser, Vorsitzender der GÖD Kärnten, leitet die Verhandlungen | Foto: GÖD Kärnten

Gehaltsverhandlung
GÖD fordert Übernahme der Bundesergebnisse

Die Gehaltsverhandlungen für rund 12.000 Kärntner Landesbedienstete starten morgen Donnerstag. Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) erhofft sich dabei dasselbe Ergebnis wie auf Bundesebene. KÄRNTEN. Während andere Bundesländer die Bundesergebnisse der Gehaltsverhandlungen bereits übernommen haben, ist die Entscheidung in Kärnten noch ausständig. Die GÖD erhofft sich jedenfalls die Ergebnisse ebenfalls übernehmen zu können. 12.000 Beschäftigte betroffen Von den morgen startenden...

Johann Grojer, Alexander Schellander, Engelbert Glader, Sabrina Thaler, Paul Bacher, Sabrina Keuschnig, Simone Reichhold, Barbara Ertel, Andrea Bierbaumer, Julia Köfer, Katrin Pilgram, Melanie Jerlich | Foto: Spar/gleissfoto

Arbeitsplatz
Spar für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet

Für besonderes Engagement im Bereich Familie und Beruf erhielt Spar Kärnten und Osttirol das Zertifikat Audit berufundfamilie. KÄRNTEN. OSTTIROL. Für die meisten Mitarbeiter ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein besonders wichtiges Thema. Dieser zentrale Lebensbereich trägt maßgeblich zur Zufriedenheit der Mitarbeiter bei und ist daher eine besondere Herausforderung für Betriebe. Familienfreundlichkeit bei Spar Spar Kärnten und Osttirol sind familienfreundliche Arbeitsbedingungen und...

Vorstandsvorsitzender Hans Harrer, Senat der Wirtschaft Österreich, Geschäftsführer der Europlast, Dr. Arthur PRIMUS, Dr. Alice Alsch-Harant, Mitglied des Ethikbeirates und Parlamentsdirektorin-Stv. und Vorstandsvorsitzender des Ethikbeirates im Senat der Wirtschaft und Banker Dir. Günter Bergauer, Bankhaus Schelhammer & Schattera AG | Foto: Europlast

Auszeichnung
SDG-Award für nachhaltige Entwicklung für Europlast in Dellach

DELLACH. Das Drautaler Unternehmen Europlast wurde für das herausragende Engagement bei der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele mit dem Sustainable Development Goal (SDG)- Award 2018 ausgezeichnet. An Geschäftsführer überreicht Der Award wurde dem Europlast-Geschäftsführer Arthur Primus vom Vorstandsvorsitzenden Hans Harrer in Mondsee überreicht. Bei der Preisverleihung anwesend waren ebenfalls Günter Bergbauer, Direktor des Bankhauses Schelhammer & Schattera und Vorsitzender des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
9

Rote Säckchen als Tüpferl auf dem i

Es ist eine große und muntere Runde, die an diesem Nachmittag durch die Villacher Innenstadt zieht. Ein gemeinsamer Besuch des Christkindlmarktes steht am Programm, zu dem sich 19 Schülerinnen der ersten Klasse der Abteilung Mode des CHS Villach und eine Gruppe von Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe aus Ledenitzen verabredet haben. Gemeinsam geht es von der Schule zunächst zum Rathausplatz und dann die beleuchteten Straßen und Gassen entlang. Da gibt es vieles zu bewundern. Gemeinsam...

Das Kärntner „CapSize“-Projektteam: (v.l.) Johannes Sturm (FH Kärnten), Stephan Mühlbacher-Karrer (JR ROBOTICS), Hubert Zangl (AAU) | Foto: Joanneum Research

Forschung
Roboter als Arbeitskollegen der Zukunft

Intelligente Produktionsprozesse werden in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Daher widmet sich das Forschungsprojekt "CapSize" der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter. KÄRNTEN. Am institutsübergreifenden Forschungsprojekt "CapSize" arbeiten das Team der Joanneum Research, die Alpen-Adria-Universität und die Fachhochschule Kärnten. Ziel des Projektes ein modularer "Mensch-Roboter-Arbeitsbereich". Im Rahmen des Projektes werden die Zukunftsbereiche Robotik, Sensorik und Mikroelektronik...

<f>Starker Auftakt </f>des Weihnachtsgeschäftes heuer auch wegen dem zeitgleichen Black Friday | Foto: Pixabay/jill111

Weihnachten begann heuer mit Black Friday

Für den Handel läuft das Weihnachtsgeschäft gut – auch wenn es vermehrte Umsatzverschiebungen gibt. KLAGENFURT (vep). Süßer die Kassen - pardon, Glocken - nie klingeln, als zur Weihnachtszeit... Der Weihnachtseinkauf im Advent geht bald ins Finale, noch ein Wochenende und der Montag Vormittag steht den "Christkinderln" zur Verfügung, um letzte Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Und damit auch jene "Last-Minute-Zeit", in der tendenziell vor allem Bücher, Gutscheine und Düfte gekauft werden. Auch...

Was bekommt ihr Haustier zu Weihnachten? | Foto: pixabay
2

Villach
Weihnachtsgeschenke für Haustiere

Ob Katze, Hund oder Wellensittich, sie sind beliebte Familienmitglieder im Land. Und werden zu Weihnachten auch dementsprechend beschenkt.  VILLACH (aw). In mehr als 1,4 Millionen Haushalte in Österreich lebt zumindest ein Haustier, Grund genug die treuen Gefährten auch ordentlich zu verwöhnen. und das natürlich besonders zu Weihnachten. "Das Geschäft nimmt deutlich zu", erzählt Sabine Käfer von Dany´ s Zooladen in der Villacher Italiener Straße. Kleine Mitbringsel Sehr viel gekauft würden...

Im Shop: Margret Pirker, Doris Mitterbacher, Ina Mayr-Köll (v. li.) | Foto: Stadtmarketing

Villach
Coellina, für kurze Zeit mit Shop in Shop Konzept

VILLACH (aw). Kunden auf der ganzen Welt, von Dubai bis Kitzbühel, von Wien bis Salzburg. Das hat das Einrichtungshaus Coellina Home, situiert in der Villacher Innenstadt. Handgenäht in Italien Das Hauptgeschäft macht Inhaberin Ina Mayr-Köll mit exklusiver Bett- und Frotteewäsche, handgenäht in der eigenen Manufaktur in der Toskana. "Wir verwenden nur feinste Materialien, die in Italien produziert werden. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, eigene Modelle zu designen", sagt Mayr-Köll. ...

Ein bunter Post-It Weihnachtsmann | Foto: Kompan
2

Dr. Oetker Post-It "Challenge"
Kreative Köpfe und flinke Hände

VILLACH (aw). Keineswegs das Resultat flinker Kinderhände, sondern vielmehr Teil eines Projekts zur Unternehmenskultur ist der Post-It Weihnachtsmann am Fenster der Dr. Oetker Zentrale in Villach. Projekt als Auslöser "Eigentlich hat alles mit unserem neuen Projekt angefangen", erzählt Martin Kompan, IT-Manager bei Dr. Oetker. "Kultureller Wandel" nennt es sich und drehe sich "um Innovation und wie man diese entstehen lassen könne", berichtet Kompan. "Die Fragestellung dahinter war, wie schaffe...

CEO der Austrian Anadi Bank AG: Christoph Raninger | Foto: Austrian Anadi Bank

Finanzen
Christoph Raninger als CEO verlängert

Der Aufsichtsrat der Austrian Anadi Bank AG beschloss die Verlängerung des Vorstandsmandats von CEO Christoph Raninger bis Ende Juni 2023. KÄRNTEN. Mit der Verlängerung von Christoph Raninger als CEO der Austrian Anadi Bank AG will man ein Zeichen für Beständigkeit und konsequente Weiterentwicklung setzen. Potenzial für die Zukunft "Durch sein vorausschauendes Handeln und die richtigen Maßnahmen konnte Raninger die Bank aus der Krise führen und gleichzeitig gestärkt und modernisiert für die...

Durch Kofinanzierungen will Kärnten mehr Fördermittel lukrieren | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos

Förderungen
Mehr Fördermittel durch Kofinanzierungen

Um auch im kommenden Jahr große Projekte stemmen zu können, setzt die Landesregierung weiterhin auf Kofinanzierungen. KÄRNTEN. Kofinanzierungen sollen auch 2019 gezielt Mittel aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ermöglichen. Wirtschaftsförderung 2019 "Durch Kofinanzierungen können wir große Investitionen anstoßen, zu denen wir aus dem Eigenen heraus nicht in der Lage wären", erklärt LH Peter Kaiser. So soll etwa der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) nächstes...

Christoph, Markus und Christian Themessl-Huber mit Reinhard Wallner von den ÖBB
9

ÖBB
Mobilbüro eröffnet ÖBB-Ticketshop

Christian und Markus Themessl-Huber sorgen mit Ticketshop der ÖBB im Mobilbüro Hermagor für "grenzenlosen" Fahrkartenkauf. HERMAGOR (lexe). An der Gösseringlände sorgt Mobilbüro-Geschäftsführer Christian Themessl-Huber damit für frischen Wind im Dienstleistungssektor im Verkehr: "Im Gailtal möchten wir immer einen Schritt voraus sein!" Ab sofort sind über Ticketsäulen sämtliche Fahrkarten des öffentlichen Verkehrs erwerbbar. Hier könnenFahrkarten aller sieben Verbünde in Österreich, nationale...

Danke: Raiffeisenbanker Manuel Stabentheiner, Werner Lexer (links) und Bgm. Walter Hartlieb (rechts) übergaben Motorsägen an Feuerwehr | Foto: Raiffeisenbank Kötschach-Mauthen

Hochwasser in Kärnten
Erlös geht an Regionalfonds

Die Raiffeisenbank Kötschach-Mauthen sammelte im Oberen Gailtal. KÖTSCHACH-MAUTHEN (lexe). Noch immer ist der Alltag für die Betroffenen der Unwetterkatastrophe im Gail- und Lesachtal schwierig, deshalb haben die Kärntner Raiffeisenbanken für die Geschädigten eine große Spendenaktion initiiert. Vorstandsdirektor Walter Hartlieb: "Der Reinerlös kommt deshalb dem Regionalfonds von Licht ins Dunkel zu und soll so die zahlreichen Geschädigten in der Region finanziell unterstützen." Weitere Hilfe...

Anzeige
10

Was für ein reicher Tag

„Es ist das schönste Projekt, das wir je gemacht haben“, freut sich Christine Raupl vom Katholischen Familienwerk der Diözese. Sie ist mit einigen Kolleginnen und Kollegen heute im Rahmen des Adventkalenders von Verantwortung zeigen! auf die Demenzstation ins Haus der Geriatrie am Klinikum Klagenfurt gekommen. Nach einer Einführung in das Thema Demenz, in der die Stationsschwester Renate Stuck viele Informationen und praktische Tipps im Umgang mit den Patienten gibt, bekommt jeder Besucher...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.