Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Rebekka Fuchs von der Qualifizierungsagentur, Regionsvorsitzender Franz Fartek, Bildungsregionsleiterin Christine Pichler, Tamara Schober vom Regionalmanagement, und Wirtschaftskammer-Regionalleiter Thomas Heuberger (v.l.) laden zur Messe in Feldbach und Bad Radkersburg ein. | Foto: MeinBezirk
8

Feldbach und Bad Radkersburg
Messe für Bildung und Beruf

Die Messe für Bildung und Beruf findet am 3. und 4. Oktober in Feldbach und am 17. Oktober in Bad Radkersburg statt. Online erfolgt der Start bereits am 2. Oktober. SÜDOSTSTEIERMARK. Die Messe für Bildung und Beruf findet heuer zum zehnten Mal in Feldbach statt – und zwar am 3. und 4. Oktober in der Arena Feldbach. Am Standort Bad Radkersburg setzt man – nach dem Erfolg bei der Premiere im Vorjahr – zur Wiederholung an: Im Süden geht die Messe zwei Wochen später am 17. Oktober im Zehnerhaus...

Siegfried und Helga Lackner in Krieglach stehen seit 15 Jahren für Qualität, rasche Projektabwicklungen und Teamwork.  | Foto: Andrea Stelzer
11

Die Vielfalt des Bauens
Installateurmeister mit Leib und Seele

Seit 47 Jahren ist Siegfried Lackner Installateur. 2009 machte er sich selbstständig und führt seither mit seiner Frau Helga und zwölf Mitarbeitern eine Installationsfirma in Peter Roseggers Waldheimat in Krieglach. Dort sorgen sie mit ihren Bädern und effizienten Heizungen dafür, dass sich Menschen wohlfühlen. KRIEGLACH. "Die Vielfalt des Bauens" besuchte den mit Blumen umgebenen Installateurbetrieb Lackner in Krieglach.  Der Einsatz von regionalen, erneuerbaren Energieträgern wie Holz und...

Seine Interviews sind gefürchtet: Moderator Gregor Waltl mit "Stars of Styria" Georg Sieber und seinem Chef Markus Kurzmann – beide vom Autohaus Knoll. | Foto: Foto Fischer
19

Ehrung der besten Lehrlinge
Die Sterne der Zukunft

70 neue „Stars of Styria“ allein im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, das bedeutet 70 Mal ausgezeichneter Erfolg bei der Lehrabschlussprüfung. Gekürt würden außerdem die Absolventen der Meister- und Befähigkeitsprüfung. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Wenn der Moderator Gregor Waltl – er gehört seit vielen Jahren fix zur steirischen Stars-of-Styria-Familie – mit einem „gwaltigen“ Sprung auf die Bühne die Galanacht der „Stars of Styria“ in den Räumen der Wirtschaftskammer in Bruck eröffnet, dann kann er sich...

Vom Lehrling zum WKNÖ-Präsidenten, Wolfgang Ecker:  "Die Lehre ist seit vielen Generationen eine Ausbildung mit Zukunft und wird es auch für die nächsten Generationen bleiben." | Foto: Lechner
2

Lehre NÖ
Jugend muss eigene Talente entdecken & nützen können

Dass mit einer Lehre beruflicher Erfolg quasi vorprogrammiert ist, weiß WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker nur zu gut. Denn auch er hat seine Karrierelaufbahn einst als Steinmetz-Lehrling begonnen. NÖ. "Ich kann mich noch gut an mein erstes Werkstück erinnern, es war eine Vogeltränke", erzählt Wolfgang Ecker. Denn auch der heutige WKNÖ-Präsident hat seine berufliche Laufbahn mit einer Lehre begonnen: "Ich habe von 1980 bis 1983 eine Steinmetz-Lehre gemacht." Nach der Gesellenprüfung ging es für den...

Gemeinsam für die Lehre: AMS NÖ Landesgeschäftsführerin Sandra Kern mit AKNÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser. | Foto: Sandra Schütz
0:21

Lehre in Niederösterreich
Unsere Wirtschaft ruht auf dem Fundament Lehre

17.311 Lehrlinge lernen in 6.102 NÖ-Lehrbetrieben. Knapp 6.000 haben 2023 ihre Abschlussprüfung bestanden. NÖ. NÖ. Eine Lehre eröffnet viele Chancen. "Von der Fachkraft über den Meister und das eigene Unternehmen bis zur Lehre mit Matura oder Studium – eine Lehre ist Türöffner, Garant für beruflichen Erfolg", bringt es WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker auf den Punkt. Dies sei vor allem der dualen Lehrausbildung zu verdanken, für die Österreich und NÖ weltweit beneidet werden. "Wir sind mit der...

Tief in die Welt der Technik können die Lehrlinge hier eintauchen. | Foto: Rosendahl
9

Welt der Technik
Mehr Lehrlinge als je zuvor bei Rosendahl Nextrom

Rosendahl Nextrom in Pischelsdorf begrüßt zehn neue Lehrlinge und feiert mit insgesamt 32 Auszubildenden einen neuen Rekord. Besonders erfreulich: Immer mehr junge Frauen entdecken die spannende Welt der Technik. PISCHELSDORF. Am 2. September war es so weit: Zehn neue Lehrlinge haben ihre Ausbildung bei Rosendahl Nextrom in Pischelsdorf begonnen. Damit steigt die Zahl der Auszubildenden im Unternehmen auf insgesamt 32 – ein neuer Höchststand, auf den man bei Rosendahl Nextrom mit Stolz blickt....

  • Stmk
  • Weiz
  • Cornelia Riedler
Anzeige
Jakob Leitner (r.), Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk, und Bürgermeister Martin Schlöglhofer (l.) freuen sich gemeinsam mit SPAR-Kaufmann Mathias Ringseis und dessen Mutter SPAR-Kauffrau Erika Ringseis über die Wiedereröffnung des SPAR-Supermarktes in Aschbach. | Foto: SPAR
2

Alles neu bei SPAR in Aschbach
Familie Ringseis eröffnet nach Umbau und Generationenwechsel

Nach Umbau- und Modernisierungsarbeiten eröffnet in Aschbach der SPAR-Supermarkt Ringseis neu. Mathias Ringseis, Sohn der erfahrenen SPAR-Kauffrau Erika Ringseis, übernimmt den familiengeführten Markt von ihr in der Florianusstraße. An gewohnter Stelle präsentiert sich der Nahversorger mit vergrößerter Verkaufsfläche und neuem Ladenbaukonzept. Auf insgesamt 710 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet der ausgebaute Markt ein breites und damit abwechslungsreiches Sortiment mit Schmankerln aus dem...

Biopionier Christian Stadler (rechts) mit seinem ältesten Sohn Paul. | Foto: Morgentau
2

Hofkirchen
Biogemüse Morgentau feierte Erntedank mit Erntekranz

Rund um Herbstbeginn bestimmen Ernte und Erntedank-Rituale den bäuerlichen Alltag. Auch bei Morgentau, Österreichs führendem Bio- und Demetergemüseerzeuger, Verpacker und Vermarkter, wird alljährlich zu Erntedank innegehalten und gemeinsam gefeiert. HOFKIRCHEN. „Wir freuen uns, dass wir trotz geringerer Erträge sehr gute Qualitäten ernten durften. Unsere langjährige Erfahrung und die Vielfalt unserer Gemüsekulturen helfen uns, das sogenannte Ausfallrisiko abzufedern. Das heißt, wenn etwa unser...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See. | Foto: AMS

Schwerpunkt Lehre
Deswegen sind manche Lehrberufe gefragter

Im Pinzgau gibt es viele gefragte Lehrberufe - aber auch Berufe, die nicht so gefragt sind. Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin vom AMS Zell am See, erklärt wieso manche Berufe beliebter sind. PINZGAU. Mit Stichtag Ende August konnten 47 sofort verfügbare Lehrstellensuchende aus 280 Lehrstellen auswählen. Somit kann ein Lehrstellensuchender aus sechs offenen Lehrstellen wählen, erklärt AMS Zell am See Geschäftsstellenleiterin Karin Eiwan. Die meisten Lehrstellen sind in den Bereichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Lehre Köchin: Küchenleiter Karl Jony mit den Lehrlingen Michelle Tanzler (1. Lehrjahr), Sophie Neuwirth (3. Lehrjahr) und Aliyah-Loren Lackner (2. Lehrjahr) | Foto: LK Horn
4

IT, Koch, Pharmazie
Lehrlingsausbildung im Landesklinikum Horn

Das Landesklinikum Horn bietet vielfältige Lehrlingsausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche an. HORN. Das Landesklinikum (LK) Horn bietet jungen Menschen hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten in zukunftsträchtigen Berufen. Derzeit werden sechs Lehrlinge in verschiedenen Bereichen ausgebildet, darunter zwei angehende Köchinnen, die kurz vor ihrer Lehrabschlussprüfung stehen. Eine weitere Auszubildende hat kürzlich ihre Prüfung zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistentin (PKA) erfolgreich...

  • Horn
  • H. Schwameis
Anzeige
Auf dem ehemaligen OBI-Areal entstand ein Fachmarktzentrum der Teubl Gruppe inklusive mietbarer Lagerboxen. | Foto: Gernot Heigl
18

Pinkafeld
Fachmarktzentrum und 24/7-Lagerboxen zum Mieten

Auf dem ehemaligen OBI-Gelände in Pinkafeld hat die Teubl Gruppe ein modernes Fachmarktzentrum errichtet, in Kombination mit mietbaren 24/7-Lagerboxen. PINKAFELD. Nach der Neuerrichtung eines OBI-Baumarktes in der Wiener Straße 96 in Pinkafeld wurde die bereits versiegelte Fläche effizient (nach-)genutzt. Denn die Teubl Gruppe errichtete am gut besuchten Standort ein modernes Fachmarktzentrum in der Grazer Straße 22 innerhalb einer Bauzeit von zwölf Monaten. Vermietet sind bereits die drei...

Anzeige
Freuen sich über den Neubeginn von Burger King in Oberwart: Bürgermeister Georg Rosner, Hartmut Graf, Restaurantmanager Fayyaz Qadeer, Jan-Christoph Küster (v.l.) | Foto: Burger King
6

Neustart in der Europastraße
Burger King feierte Comeback in Oberwart

Nach dem verheerenden Brand im Februar 2023 erstrahlt das beliebte Burger-King-Restaurant in neuem Glanz. Mit geschmackvollem Design, innovativen Angeboten und nachhaltiger Technik verköstigt die Schnellrestaurant-Kette in der Europastraße wieder Gäste. OBERWART. „Endlich dürfen wir die Gäste in Oberwart wieder kulinarisch verwöhnen. Das neue Restaurant regt den Appetit auf Whopper und Co. an und verdeutlicht unseren ambitionierten Neuanfang in Oberwart“, so Fayyaz Qadeer, der langjährige...

Neuer AIA-Präsident und Flughafen Wien-Vorstand Julian Jäger | Foto: AI Austria
171

Neuer Präsident
Flughafen Wien Vorstand Julian Jäger übernimmt AIA

Über 150 Gäste beim Luftfahrtsymposium 2024: Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Regionalflugverkehr waren zentrale Themen des hochkarätig besetzten 22. Symposiums des Branchenverbands Aviation Industry Austria (AIA). WIEN/SCHWECHAT. Interessante Diskussionen und spannende Zukunftseinschätzungen bot heute das 22. Luftfahrtsymposium der Aviation Industry Austria (AIA), dem Dachverband der österreichischen Luftfahrtbranche. Rund 150 Gäste aus der Wirtschaft, Luftfahrt und Tourismus besuchten...

Carina Dygruber ist ein engagierter Lehrling. | Foto: WKS/Andi Hechenberger
Video 2

Lehrling des Monats
Carina Dygruber aus Abtenau lernt in Scheffau

Carina Dygruber wurde mit dem WKS-Preis "Lehrling des Monats" ausgezeichnet, sie lernt in Scheffau. SCHEFFAU. Carina Dygruber aus Abtenau zeigte schon früh ein großes Interesse an einem handwerklichen Beruf: "Ich habe mich immer gerne damit beschäftigt, Werken hat mich in der Schule schon sehr interessiert." Es folgte jedoch zuerst der Gang auf die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Bad Ischl, wo Carina die Matura mit gutem Erfolg schaffte. Carina hat auch viele...

Eisenstraße-Obmann Stv. Bürgermeister Franz Aigner, Bettina Rehwald (Eisenstraße NÖ), Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer, Anna Janz (Eisenstraße NÖ)
 | Foto: Eisenstraße Niederösterreich

Eisenstraße
Erfolgreicher Abschluss von „Gründung findet Stadt 2.0“

Mit September endet das erfolgreiche LEADER-Projekt „Standortmarketing Eisenstraße – Gründung findet Stadt 2.0“. Die Erfolgsbilanz des Förderprojekts wurde vergangenen Donnerstag gemeinsam mit Vertreter:innen der Standortgemeinden, Projektpartner:innen, sowie unterstützten Gründer:innen gefeiert. MOSTVIERTEL. Nach 2,5 Projektjahren fällt die Bilanz des LEADER-Projekts sehr positiv aus: Wie schon im vorhergehenden „Gründung findet Stadt“ - Projekt profitierten wieder insgesamt 27 Gründerinnen...

Anzeige
2021: Jürgen Höfler und Marianne Skalnik eröffneten. | Foto: Piestingerhof
17

Die "alte Neue"
Piestingerhof ist in guten Händen

Marianne Skalnik spricht über Ihre Anfänge in der Gastronomie und die Neuübernahme des Piestingerhofes. PIESTING. Im Piestingerhof ist sie jetzt die "alte Neue" und blickt zurück: "Ich bin nun schon seit 10 Jahren im Unternehmen der Familie Höfler tätig. Seinerzeit habe ich als Geschäftsführerin in der „Pizzeria zum Spitz“ in Seebenstein mit anfangs 6 Mitarbeitern gestartet. Es gelang mir immer besser, mich mehr und mehr mit dem Betrieb zu identifizieren und in meine Verantwortung...

Für junge Frauen im Alter von 15 bis 22 Jahren bietet she:works einen geschützten Raum, wo sie ihre technischen Fähigkeiten erweitern können. | Foto: she:works

LehrlingsRundSchau 2024
"Bei uns hat jede ihren Platz"

Im Projekt Young Talents von she:works können junge Frauen im Alter von 15 bis 22 Jahren eine Lehre zur Applikationsentwicklerin und Systemtechnikerin absolvieren. Mehr Infos zum Projekt und den Ausbildungsangeboten auf: she-works.at LINZ. In der Gesellschaft werden Frauen in technischen Berufen immer noch nicht ernst genommen. she:works bittet eine Möglichkeit das zu ändern und Frauen zu zeigen, dass auch sie in die Technik gehören und es nicht ausschließlich ein Männerberuf ist. Das Ziel von...

  • Linz
  • Sarah Kreuzmayr
Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, NAWI-Koordinatorin am Europagymnasium Sigrid Diethart, Schulleiter des Europagymnasiums Markus Steiner und Präsident der Industriellenvereinigung Kurt Maier (v.l.) bei der Verleihung des MINT-Gütesiegels. | Foto: Fischer
2

MINT-Gütesiegel
Europagymnasium Leoben zum dritten Mal ausgezeichnet

Durch besonderes Engagement zur Förderung eines innovativen und begeisternden Unterrichts in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik werden Bildungseinrichtungen mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Das Europagymnasium Leoben konnte sich bereits zum dritten Mal das MINT-Gütesiegel sichern. LEOBEN. Im Rahmen des 3. MINT-Forums Steiermark an der Technischen Universität Graz wurde das Europagymnasium Leoben erneut mit dem begehrten MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Diese...

Grünen-Landesrat Stefan Kaineder mit den Klimachecker:innen bei Silhouette sowie dem Team des Klimabündnis OÖ und Silhouette-COO Thomas Windischbauer. 
 

  | Foto: Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Leitbetriebe in OÖ
Lehrlinge als Klimabotschafter für Unternehmen im Einsatz

In den oberösterreichischen Leitbetrieben wird Klimaschutz großgeschrieben, und das Engagement kommt von den jüngsten Mitgliedern der Belegschaft: den Lehrlingen. Mit dem Projekt „Klimachecker:innen@work“ werden Auszubildende zu Klimabotschaftern ausgebildet und bringen frischen Wind in die Unternehmen. Kürzlich besuchte Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) deshalb den Linzer Brillenhersteller Silhouette, um sich über das Projekt zu informieren. LINZ. Grünen-Landesrat Stefan Kaineder unterstützt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
Foto: Doms
90

30-jähriges Jubiläumsfest
Eine runde Sache für FOX Boden

Familie, Freunde, Kunden und Partner feierten gemeinsam mit FOX Boden das Firmenjubiläum. Am Donnerstag, dem 19. September, feierte die FOX Boden GmbH auf dem eigenen Firmengelände in Neuhofen ihr 30-jähriges Bestehen. Über 200 Gäste aus der Region sowie langjährige Partner und Freunde des Unternehmens kamen zusammen, um diesen besonderen Anlass gebührend zu feiern. Die Peter Mayer Hofkapelle sorgte mit ihrem vielseitigen Repertoire aus bodenständigen und modernen Klängen für ausgelassene...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Rudolf Wölfer: neuer Standortleiter bei Borealis in Linz. | Foto: Borealis

Ein Wiener übernimmt
Neuer Standortleiter bei Borealis Linz

Mit 1. September übernahm Rudolf Wölfer die Leitung des Borealis-Standorts in Linz. Er folgt damit auf Thorsten Löhl, der weiterhin als Direktor Forschung und Entwicklung bei Borealis tätig bleibt. LINZ. Wölfer wird neben seiner neuen Funktion auch die Innovationszentren von Borealis in Linz, Schweden und Finnland stärken. Wölfer ist bereits seit 1989 im Unternehmen und hatte seitdem zahlreiche Positionen. So war er unter anderem als Product Portfolio Manager für Polypropylene und als Head of...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
X-tention Geschäftsführer Wolfgang Pramendorfer, Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und JKU-Rektor Stefan Koch präsentieren die Ergebnisse des ersten oö. Pflegetechnologiefonds. (v.li.)
 | Foto: Max Mayrhofer/Land OÖ

Oö. Pflegetechnologiefonds
Brücke zwischen sozialer Verantwortung und digitaler Innovation

Mit Jänner 2024 startete der erste Call für den Oö. Pflegetechnologiefonds, bei dem Unternehmen und Sozialhilfeverbände Projekte einreichen konnten, die digitale Innovationen im Pflegebereich ermöglichen. STEYR-LAND. Diese Woche wurden die Ergebnisse des ersten Calls präsentiert, und unter den geförderten Projekten befindet sich auch das Projekt „automatisierte Matratze“, bei dem die Sozialhilfeverbände Steyr-Land und Braunau, sowie das Diakoniewerk OÖ Projektträger sind. Soziale Verantwortung...

Foto: WPF Schwechat
6

Erlebnis für die ganze Familie
Bummelabend am 3. Oktober in Schwechat

Am Donnerstag, 3. Oktober 2024, lädt der Verein WirtschaftsPlattForm Schwechat von 16:00 bis 20:00 Uhr zu einem besonderen Bummelabend in den Einkaufsstraßen Schwechats ein. SCHWECHAT. Die Veranstaltung verspricht ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt, das die Stadt in ein lebendiges und zauberhaftes Einkaufsparadies verwandelt. Höhepunkte des Nachmittags:Drache Kokosnuss live: Die beliebte Kinderbuchfigur sorgt für strahlende Kinderaugen und spannende Abenteuer.Zaubervorführung:...

Seit letztem Jahr gibt es in den beiden PTS in Urfahr-Umgebung auch einen Medien-Schwerpunkt. | Foto: Augustyn
2

Ottensheim & Bad Leonfelden
98 Prozent der Poly-Schüler finden Lehrstelle

Zwei Schulen mit einem Ziel: Die Jugendlichen bestmöglich auf die berufliche Zukunft vorbereiten. BEZIRK. Die Polytechnische Schule gilt als Sprungbrett in die Berufswelt. In Urfahr-Umgebung gibt es aber mittlerweile aufgrund niedriger Schülerzahlen nur mehr zwei Standorte. In Bad Leonfelden werden aktuell 60 und in Ottensheim 45 zukünftige Fachkräfte in neun Fachbereichen unterrichtet. Dass dieses Jahr auf keinen Fall ein vergeudetes ist, bestätigt die Direktorin beider Schulen, Elfriede...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.