MINT-Gütesiegel
Europagymnasium Leoben zum dritten Mal ausgezeichnet

Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, NAWI-Koordinatorin am Europagymnasium Sigrid Diethart, Schulleiter des Europagymnasiums Markus Steiner und Präsident der Industriellenvereinigung Kurt Maier (v.l.) bei der Verleihung des MINT-Gütesiegels. | Foto: Fischer
2Bilder
  • Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, NAWI-Koordinatorin am Europagymnasium Sigrid Diethart, Schulleiter des Europagymnasiums Markus Steiner und Präsident der Industriellenvereinigung Kurt Maier (v.l.) bei der Verleihung des MINT-Gütesiegels.
  • Foto: Fischer
  • hochgeladen von Manuela Sommer

Durch besonderes Engagement zur Förderung eines innovativen und begeisternden Unterrichts in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik werden Bildungseinrichtungen mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Das Europagymnasium Leoben konnte sich bereits zum dritten Mal das MINT-Gütesiegel sichern.

LEOBEN. Im Rahmen des 3. MINT-Forums Steiermark an der Technischen Universität Graz wurde das Europagymnasium Leoben erneut mit dem begehrten MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird an Bildungseinrichtungen verliehen, die sich besonders um die Förderung der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz MINT) verdient gemacht haben.

Die Übergabe der Urkunde sowie der Wandplakette erfolgte durch Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und Kurt Maier, Präsident der Industriellenvereinigung. „Die Vermittlung von MINT-Kompetenzen ist eine der zentralen Aufgaben unserer Zeit und dabei spielen Pädagoginnen und Pädagogen eine unverzichtbare Rolle. Sie sind es, die mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern“, so Maier.

Das Europagymnasium Leoben konnte sich bereits zum dritten Mal das MINT-Gütesiegel sichern. | Foto: Europagymnasium Leoben
  • Das Europagymnasium Leoben konnte sich bereits zum dritten Mal das MINT-Gütesiegel sichern.
  • Foto: Europagymnasium Leoben
  • hochgeladen von Manuela Sommer

Engagement und Weiterentwicklung

Die erneute Zertifizierung unterstreicht nicht nur die kontinuierliche und engagierte Arbeit der Schule, sondern fordert auch klare Ziele und Maßnahmen zur Weiterentwicklung für die kommenden Jahre. Sigrid Diethart, NAWI-Koordinatorin am Europagymnasium, äußerte sich stolz über die Rezertifizierung: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule seit 2017 in Folge das MINT-Gütesiegel für weitere drei Jahre führen darf.“

„Für die Gestaltung eines begeisternden Unterrichts spielen mehrere Faktoren eine entscheidende Rolle. Diese herausfordernde Aufgabe kann nur durch innovative Unterrichtsangebote in der Unter- und Oberstufe, eine moderne Schulausstattung in den naturwissenschaftlichen Bereichen sowie vor allem durch engagierte Lehrerinnen und Lehrer an unserer Schule erfüllt werden.“
Markus Steiner, Schulleiter des Europagymnasiums Leoben

Das könnte dich auch interessieren:

Leidenschaftlicher Europäer zu Gast im Europagymnasium
Young-Science-Gütesiegel an zwei Leobener Schulen verliehen
Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, NAWI-Koordinatorin am Europagymnasium Sigrid Diethart, Schulleiter des Europagymnasiums Markus Steiner und Präsident der Industriellenvereinigung Kurt Maier (v.l.) bei der Verleihung des MINT-Gütesiegels. | Foto: Fischer
Das Europagymnasium Leoben konnte sich bereits zum dritten Mal das MINT-Gütesiegel sichern. | Foto: Europagymnasium Leoben
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Arkadenhof in Leoben | Foto: Klaus Pressberger
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Leoben

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEOBEN. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Stadt Eisenerz: Einst Herz der steirischen Montanindustrie, heute eine Stadt im Spannungsfeld zwischen Tradition und Neuanfang.  | Foto: Andreas Krapf
14

Ortsreportage Eisenerz
Zwischen Erz und Aufbruch – eine Stadt im Wandel

Zwischen Bergbau-Erbe und neuem Lebensgefühl formt sich die einstige Montanstadt zur modernen, lebenswerten Gemeinde. Mit mutigen Bauprojekten, lebendiger Bürgerbeteiligung und einem starken Fokus auf Jugend, Familie und sanften Tourismus zeigt Eisenerz, dass es nicht nur Vergangenheit hat – sondern auch Zukunft gestaltet. EISENERZ. Einst Herz der steirischen Montanindustrie, heute eine Stadt im Spannungsfeld zwischen Tradition und Neuanfang. Wo früher tausende Kumpel im Erzberg schufteten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.