Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Anzeige
Altes bewahren, Neues gestalten: Im Bezirk Bbieten Sanierung und Renovierung die Möglichkeit, Wohnträume in bestehenden Immobilien zu verwirklichen – nachhaltig, modern und individuell. | Foto: Adobe Stock/Robert Kneschke
3

Bauen und Wohnen Bruck/Mürz
Fachleute von der Idee bis zur Umsetzung

Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden muss nicht immer mit einem Neubau beginnen. Viele Immobilien im Bezirk bieten großes Potenzial, durch gezielte Sanierungen oder Renovierungen zu neuem Leben erweckt zu werden.  BRUCK/MÜRZTAL. Ob ein charmantes Altbauhaus, das modernisiert werden soll, oder eine in die Jahre gekommene Wohnung, die ein frisches Design braucht – mit der richtigen Planung und den passenden Fachkräften lassen sich bestehende Gebäude an heutige Wohnstandards anpassen. Schritt...

Effizienter Austausch: Über 96 Prozent der Haushalte in Tirol sind bereits mit einem Smart Meter ausgestattet. | Foto: Maria Hollunder
3

Flächendeckend
Smart Meter-Rollout in Tirol nahezu abgeschlossen

Seit Mitte 2021 hat TINETZ insgesamt 236.000 Kunden über den bevorstehenden Einbau eines intelligenten Messgeräts informiert. Nun ist der flächendeckende Austausch nahezu abgeschlossen. TIROL. Der Einbau der neuen Smart Meter erfolgte in allen Bezirken gleichmäßig durch eigene Monteure sowie externe Dienstleister. "Mit einer Einbauquote von über 96 Prozent ist der Ausbau damit nahezu abgeschlossen", erklärt TINETZ-Geschäftsführer Thomas Trattler. Er ergänzt: "Nachdem die Technologie der...

Unter dem Motto „familienfreundlich und barrierefrei wohnen“ entstehen im Wohnpark Kammern insgesamt 15 moderne Wohneinheiten. | Foto: Marktgemeinde Kammern
3

Barrierefrei und für Familien
In Kammern entstehen 15 moderne Wohneinheiten

Die Wohnbaugruppe Ennstal hat kürzlich in einer Informationsveranstaltung ihr aktuelles Bauprojekt in Kammern im Liesingtal vorgestellt. Unter dem Motto „familienfreundlich und barrierefrei wohnen“ entstehen im Wohnpark Kammern insgesamt 15 moderne Wohneinheiten. KAMMERN I.L. Das neueste Projekt der Wohnbaugruppe Ennstal umfasst sechs reihenhausartige Wohnungen in Kammern, die sowohl zur Miete als auch zum Kauf angeboten werden, sowie neun barrierefreie Mietwohnungen. Die Wohnungsgrößen...

Live auf der Messe entstand ein Charity-Sofa, gestaltet von der Künstlerin Dominika Köck. - V.l.: Dominika Köck (Künstlerin), Harald Jankovits (Geschäftsführer und Vorstand des Sterntalerhofes), Margot Wisiak (Director
Development & Marketing bei ADA), Verena Inschlag (Senior PR & Brand Manager bei ADA) | Foto: ADA
12

Wohnen & Interieur
Farbenfroh, nachhaltig, sozial: ADA setzt starke Akzente

ADA Mindful Living präsentierte auf der Wohnen & Interieur 2025 nicht nur ein stilvolles Möbelsortiment, sondern bewies auch soziales Engagement. Das Charity-Sofa für das Kinderhospiz Sterntalerhof wurde zum emotionalen Höhepunkt der Messe. ANGER/WEIZ/WIEN. Die Wohnen & Interieur 2025 lockte Mitte März rund 35.000 Besucherinnen und Besucher nach Wien. Mit einem frühlingshaften Messestand, innovativen Möbelkonzepten und einer ganz besonderen Charity-Aktion setzte ADA ein starkes Zeichen für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Hannes Neuweg, Architekt Stütz, Bürgermeisterin Marina Kargl, Vizebürgermeister Fembek, René Lobner und Martin Schuster bei der Grundsteinlegung. | Foto: NBG
3

Grundsteinlegung
Moderne Wohnhausanlage in Palterndorf-Dobermannsdorf

Ein bedeutender Meilenstein für die Gemeinde Palterndorf-Dobermannsdorf: Mit der feierlichen Grundsteinlegung wurde der offizielle Startschuss für den Bau einer modernen Wohnhausanlage gegeben. PALTERNDORF-DOBERMANNSDORF. Die Zeremonie fand in Anwesenheit von Landtagsabgeordnetem René Lobner (ÖVP), der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner teilnahm, sowie des Direktors der NBG, Martin Schuster, Hannes Neuweg, Architekt Stütz, Bürgermeisterin Marina Kargl (ÖVP) und...

Manfred Jeschko, Ewald Krecek, Jürgen Hagmann, Bgm. Josef Schaden, Bernd Glaser, Reinhard Kitzler, Mario Lauter | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Neues Wohngebiet in Schweiggers
Projekt schafft 13 Bauparzellen

Die Marktgemeinde Schweiggers erweitert das Siedlungsgebiet und schafft 13 neue Bauparzellen mit moderner Infrastruktur. Neben Straßenbau und Verkabelung wird auch eine nachhaltige Regenwasserentsorgung umgesetzt. Die Fertigstellung ist für Ende November 2025 geplant. SCHWEIGGERS. In Schweiggers entsteht ein neues Siedlungsgebiet: Im Bereich der Windhager Straße und Romederstraße werden 13 Bauparzellen mit moderner Infrastruktur erschlossen. Das Projekt umfasst die Anbindung an Wasser, Strom,...

„Blühendes Niederösterreich“ ehrte Gemeinden: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wirtschaftskammer Niederösterreich Vizepräsident Christian Moser (1. von links), Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager (2. von links) und Johannes Käfer, Obmann der NÖ-Gärtner, (4. von rechts) mit den Vertretern der Siegergemeinden Mödling, Frankenfels, St. Georgen an der Leys und Kleinwilfersdorf. | Foto: NLK Khittl
3

Blühendes Niederösterreich
Preise für die schönsten Blumen-Ortschaften

Die 56. Preisverleihung von „Blühendes Niederösterreich“ fand am Dienstag, den 18. März 2024, in der Landwirtschaftskammer in St. Pölten statt und ehrte die schönsten Blumen-Ortschaften des Landes. NÖ. Die Veranstaltung konnte im vergangenen Jahr aufgrund der Hochwasserkatastrophe nicht stattfinden, wurde jedoch nun nachgeholt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) überreichte die Preise und betonte in ihrer Festansprache, dass diese Initiative nicht nur ein Wettbewerb sei, sondern ein...

Anzeige
Die Heizungssysteme der Zukunft setzen nicht mehr auf fossile Brennstoffe, sondern alternative Lösungen. | Foto: Panthermedia
4

Wir bauen ein Haus
Installationen vom Profi planen und umsetzen lassen

Die Installationen zählen am Hausbau zu den wichtigsten Entscheidungen, die getroffen werden müssen. LEIBNITZ. Heizsysteme, Klimaanlagen oder elektrische Systeme leisten einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz des Hauses. Installationen am Bau sind ein essenzieller Bestandteil moderner Gebäude und umfassen sämtliche technische Einrichtungen, wie Elektroinstallationen, Sanitär- und Heizungsanlagen, aber auch Lüftungs- und Klimasysteme. Die Wahl dieser Systeme sollte gut überlegt werden,...

Anzeige
Das Portfolio von Holzbau Hurth erstreckt sich von Neu- & Zubauten in Riegel-, Massiv- & Blockbauweise über Sanierungen, Holzfassaden, Dachstühle, Carports, Wellnessoasen, Wintergärten oder Gartenhäuser bis hin zu landwirtschaftlichen Hallen. | Foto: Holzbau Hurth
12

Holzbau Hurth
Holz ist unsere Leidenschaft!

Der Hausbau ist eine besondere Zeit im Leben und oft die Erfüllung eines ganz persönlichen Traumes. Umso wichtiger ist es, dafür auch die richtigen Partner zu finden. So kann jede Herausforderung zu etwas werden, worauf wir auch in Zukunft noch gerne zurückblicken. Wir von Holzbau Hurth entwickeln gemeinsam mit unseren KundInnen Lösungen, die den höchsten ästhetischen und funktionalen Ansprüchen entsprechen und nicht nur unsere, sondern vor allem Ihre Herzen höherschlagen lassen. Das über...

Holz: Dämmstoff, der nachwächst. | Foto: dpcrestock (Marcus Miranda)-panthermedia
2

Holz
Dämmen mit der Kraft der Natur

Holz ist ein gefragtes, weil ökologisch sinnvolles Baumaterial. STEYR-LAND. Der Wald ist ein Lebensraum, der für unseren Klimaschutz eine bedeutende Rolle spielt. Wälder werden durch den Menschen gepflegt und nachhaltig bewirtschaftet. Bei der Pflege fällt Durchforstungsholz an – Holz, das entfernt werden muss, damit die Bäume besser wachsen und gedeihen können. Es ist genau dieses Holz, das für die Holzdämmplatte verwendet wird. Ökologie, Energiesparen, Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit – das...

Kosten der Gemeindewohnung hängen von Faktoren wie Baujahr, Ausstattung, Größe, Art der Beheizung und Lage ab. | Foto: Symbolfoto ah_fotobox/stock.adobe.com

400 Wohnungsansuchen
Gemeindewohnungen sind in Völkermarkt gefragt

Aktuell gibt es in Völkermarkt 400 Wohnungsansuchen. Im Schnitt werden aber nur rund 50 pro Jahr vergeben. VÖLKERMARKT. Die Stadtgemeinde Völkermarkt verfügt über 200 Gemeindewohnungen, sowie über das Zuweisungsrecht von rund 800 Genossenschaftswohnungen. VergabeverfahrenDie Zuweisung erfolgt nach öffentlicher Ausschreibung in einem Vergabeverfahren, an dem jeder teilnehmen kann, wo das Wohnungsansuchen, nicht älter als zwei Jahre, vorliegt. „Im Schnitt werden ein bis vier Wohnungen im Monat...

Um leistbaren Wohnraum für die Salzburger Bevölkerung zu schützen, geht die Stadt Salzburg seit drei Jahren konsequent gegen die Zweckentfremdung für touristische Kurzzeitvermietungen vor. Es gibt mehr Kontrollen, höhere Strafen und weniger Zweckentfremdung – die Maßnahmen gegen illegale Vermietungen zeigen Wirkung. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Höhere Strafen
Stadt Salzburg sagt illegaler Vermietung den Kampf an

Die Stadt Salzburg geht seit drei Jahren konsequent gegen die Zweckentfremdung für touristische Kurzzeitvermietungen vor - mit mehr Kontrollen, höheren Strafen und einem personell gestärkten Team. Und es zeigt sich, die Maßnahmen gegen illegale Vermietung von Wohnungen auf Plattformen wie Airbnb & Co. zeigen Wirkung, wie Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl berichtet. SALZBURG. "Jede Wohnung, die auf Plattformen wie Airbnb landet, fehlt der Salzburger Bevölkerung am angespannten...

Geschnitten werden Beerenobst und Weintrauben beim Gartenschnittkurs in St. Andrä | Foto: Monika Wiedemann

Diesen Samstag
Gartenbauverein St. Andrä lädt zum Schnittkurs

ST. ANDRÄ. Am 22. März veranstaltet der Gartenbauverein St. Andrä einen Schnittkurs für Beerenobst und Weintrauben. Der Kurs beginnt um 13 Uhr und findet bei der Familie Herter in Langegg 40 statt. Der Kursbeitrag beträgt für Mitglieder des Gartenbauvereins zehn Euro und für Nicht-Mitglieder 30 Euro. Interessierte können sich bei der Obfrau des Gartenbauvereins, Rosemarie Kainz unter der Telefonnummer 0664/38 40 726 anmelden. Es wird darum gebeten, die eigene Gartenschere zum Kurs mitzubringen....

Ersatz fossiler Heizungen durch eine Biomasse-Heizanlage, eine Wärmepumpe oder einen Fernwärmeanschluss wird auch künftig durch die Landesförderungen unterstützt. | Foto: minervastock/panthermedia
2

Energiewende
Heizkesseltausch wird weiter gefördert

Auch wenn bei diversen Förderungen derzeit Unsicherheit besteht, die "Landesförderungen für Heizkesseltausch stehen unverändert zur Verfügung", verkündet Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner. OÖ. Die große Bedeutung der Umsetzung der Energiewende schlägt sich auch im Budget 2025 des OÖ. Standortressorts nieder: 42,7 Millionen Euro stehen heuer für den Energiebereich zur Verfügung. Das ist gegenüber dem Landeshaushalt des Vorjahres ein Plus von sieben Millionen Euro. 89 Prozent...

Österreich muss sich vor allem bei den Recyclingquoten für Kunststoffverpackungen noch steigern. | Foto: ARA/Lukas Maximilian
3

Recycling-Mythen im Check
Was in den Müll kommt und was nicht

Österreich galt lange als Recycling-Musterschüler Europas. Doch wie zukunftsfähig ist das System wirklich? Welche Produkte und Verpackungen sind wirklich gut für Klima und Umwelt? Wie entsorge ich Verpackungen unterschiedlicher Materialien richtig? Andreas Pertl, Geschäftsführer der Verpackungskoordinierungsstelle (VKS), räumt anlässlich des Weltrecyclingtages am 18. März mit gängigen Irrtümern über Mülltrennung auf. ÖSTERREICH. Kunststoffverpackungen genießen noch immer nicht den besten Ruf....

  • Adrian Langer
Auch im Jahr 2024 war der Trend zum alleine wohnen laut Statistik Austria ungebrochen.  | Foto: David Hellmann/unsplash
4

Besonders Ältere sind betroffen
Immer mehr Alleinlebende in Österreich

Statistik Austria hat die Zahlen zur Wohnsituation der Österreicherinnen und Österreicher im Jahr 2024 veröffentlicht. Diese zeigen, dass 1,6 Millionen Personen alleine leben – rund ein Drittel davon ist über 64 Jahre.  ÖSTERREICH. "Der Trend zu Einpersonenhaushalten ist ungebrochen", kommentiert Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas die neusten Ergebnisse. Von den knapp mehr als neun Millionen Menschen in Österreich lebten im Jahr 2024 mehr als 1,6 Millionen Personen mit niemandem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Regierung hat einen Mietpreisdeckel beschlossen, etwa für Altbaumieten. Richtwert- und Kategoriemieten sollen dieses Jahr laut Regierungsprogramm eingefroren werden. | Foto: unsplash
4

Mietendeckel, Heizungstausch
Was die Regierung im Bereich Wohnen plant

Die neue Bundesregierung hat sich viel vorgenommen: Unter anderem sollen Wohnkosten gesenkt, Bauprozesse vereinfacht und der Erwerb von Wohneigentum erleichtert werden. Ein Überblick über die geplanten Veränderungen. ÖSTERREICH. Das vorliegende Regierungsprogramm verspricht tiefgreifende Veränderungen in Österreichs Bau- und Immobilienlandschaft. Von der Vereinfachung kostentreibender Bauvorschriften über die Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung bis hin zur Schaffung leistbarer Mieten – die...

  • Adrian Langer
Anzeige
SECA unterstützt gerne bei der jährlichen Terrassenreinigung. | Foto: SECA
8

SECA-Frühlingsputz
So bleibt die Holzterrasse schön und geschützt

Es ist so eine Sache, die man bekanntlich gerne vor sich herschiebt. Doch spätestens dann, wenn die ersten Sonnenstrahlen auf Balkon und Terrasse strahlen, heißt es, den alljährlichen Kampf gegen Moos, Algen & Co. aufzunehmen. OTTENSHEIM. Gerade im Frühling, wenn die Natur zu erblühen anfängt, wollen wir auch eine Frischzellenkur auf unseren verlängerten Outdoor-Wohnzimmern.  Es gibt nichts Besseres, als im eigenen Garten oder auf der Terrasse zu entspannen. Da sind sich auch die Holzprofis von...

Freude am gemeinsamen Projekt (v. l.): Nadine Auer, Clara Schlögl, Marlies Fellner, Sophia Kinger und Daniela Posch (alle FH Joanneum Graz), Ilse Blachfellner-Mohri (Gasthof Eberhard) und Gunilla Plank (Iron-Women-Netzwerk) starten die erste WG-Party.  | Foto: Elisabeth Egle
4

Neue Wohnform für Älterwerdende
Iron-Women-Netzwerk präsentiert WG-Leitfaden

Volles Haus mit vielen Ansässigen aus dem Ort und Interessierten aus der Umgebung: Im Gasthof Eberhard in St. Michael ist die wissenschaftliche Arbeit „Leben in einer Wohngemeinschaft für Älterwerdende“ präsentiert worden. Im Auftrag des Iron-Women-Netzwerks, dem Frauenverein an der Steirischen Eisenstraße, haben fünf Studierende der Sozialen Arbeit von der Fachhochschule Joanneum in Graz die Studie im Rahmen eines verpflichtenden Praktikumsprojekts durchgeführt. ST. MICHAEL. Die Mitbegründerin...

Eine Bodenlegermeisterin (Andrea Dominkovic, vorne 3. v. l.) und 16 Bodenlegermeister mit Berufsgruppensprecher Johann Daxecker (stehend, 2. v. r.) und Wolfgang Mahringer (stehend, l.) von der Landesinnung. | Foto: Röbl

Handwerk mit goldenem Boden
Zum Niederknien: Kai Kletzmair sorgt für den richtigen „Auf-Tritt“

Mit der Meisterprüfung haben in OÖ kürzlich 17 Nachwuchsbodenleger nicht nur die Spitze in ihrem Handwerk erreicht, sondern auch den Boden für ihre spätere Selbstständigkeit gelegt. Auch Kai Kletzmair aus Rosenau am Hengstpaß gehört dazu. ROSENAU AM HENGSTPASS. Aufgrund der ständigen Beanspruchung sollte man darauf achten, dass der Boden sorgfältig und fachmännisch ausgeführt wird. „Der Boden ist der meistbeanspruchte Teil jedes Gebäudes. Dass er auch wirklich hält, was er verspricht, ist ein...

Effizient und klimafreundlich: Die Wärmepumpe bleibt die beliebteste Heizlösung in Österreich – in Tirol sind bereits rund 47.000 Anlagen in Betrieb.
 | Foto: Energieagentur Tirol
3

Nachhaltigkeit
Erneuerbare Heizsysteme auf dem Vormarsch

Nachhaltiges Heizen ist in Österreich weiter auf dem Vormarsch. Laut dem Netzwerk Wärmepumpe Austria lag der Marktanteil von Heizsystemen mit erneuerbaren Energieträgern im Jahr 2024 bei 73 Prozent – ein Anstieg von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die klare Spitzenreiterin: die Wärmepumpe. TIROL. Mit einem Marktanteil von 46 Prozent macht die Wärmepumpe fast die Hälfte aller verkauften Heizsysteme in Österreich aus. Auch in Tirol setzt sich dieser Trend fort: Ende 2024 waren hier rund...

Anzeige
Kirchberg am Wagram | Foto: Gedesag
5

Gedesag
Wohnen am Wagram – ein rundum attraktives Angebot

Die von der Gedesag entwickelten Wohnprojekte in Fels, Kirchberg und Königsbrunn, entlang des Wagrams, bestechen durch ihre attraktive Lage und die besondere Lebensqualität dieser Region: Die einladende malerische Umgebung des Wagram gepaart mit einer ausgezeichneten Anbindung an die öffentliche Verkehrsinfrastruktur überzeugen klar. FELS/KIRCHBERG/KÖNIGSBRUNN. Wien, Tulln, Krems und St. Pölten sind über die lokalen und in Gehdistanz zu den Wohnprojekten befindlichen Bahnhöfe in Fels und...

  • Krems
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Anzeige
Ganz egal ob man mietet oder kauft, ob man neu baut oder saniert, die Profis aus der Region helfen beim Traum vom eigenen Zuhause. | Foto: panthermedia/anatoliy_gleb
3

Bauen und Wohnen Leoben
Fachleute für jeden Schritt zum Hausbau im Bezirk

Der Traum vom Eigenheim bleibt für viele ein großes Ziel. Doch von der Finanzierung über die Grundstückswahl bis zum eigentlichen Bau müssen zahlreiche Punkte bedacht werden. Dabei können die richtigen Partner und Spezialisten helfen, diesen komplexen Prozess zu planen und zu realisieren. LEOBEN. In Leoben finden sich zahlreiche Unternehmen sowie Expertinnen und Experten, die wertvolle Unterstützung bieten, um den Wohntraum Wirklichkeit werden zu lassen. Unterschiedliche Fachrichtungen...

Anzeige
Beim Bau gilt es allerlei Entscheidungen zu treffen, nicht zuletzt die, auf welche Art und Weise das Haus entstehen soll. | Foto: Panthermedia
4

Wir bauen ein Haus
Auf verschiedene Arten geht es zum fertigen Haus

Ob gemächlich in Massivbauweise, in wenigen Tagen aus Fertigteilen zusammengestellt oder aus nachhaltigen Materialien gebaut: Ein Haus kann auf viele unterschiedliche Arten entstehen – mit entsprechenden Vor- und Nachteilen. LEIBNITZ. Ein Projekt, das über mehrere Jahre reicht, oder aus Fertigteilen so schnell wie möglich errichtet wird: Die Arten, wie ein Haus gebaut werden kann, sind so vielfältig wie die Geschmäcker der Menschen. Natürlich müssen neben den individuellen Bedürfnissen...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.