Vorarlberg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Ab 25.Mai 2025 gibt es im Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior exklusiven Wellnessgenuss für Damen. | Foto: Hotel Larimar, Karl Schrotter Photograph
4

Hotel Larimar in Stegersbach
Wellness, Golf & Natur im mediterranen Südburgenland

Direkt am größten Golfplatz Österreichs, bezaubert das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior mit einem traumhaften Wellnessparadies, 8 Pools, 7 Saunen, vielen Ruheoasen und exquisiter Kulinarik. Das milde, mediterrane Klima im Südburgenland ermöglicht ganzjährigen Golfgenuss. STEGERSBACH. Inmitten der sanft hügeligen Landschaft des Südburgenlandes, umgeben von intakter Natur, liegt das 4*Superior Wellnessresort Larimar. Direkt vor der Haustür beginnt die größte Golfschaukel...

Anzeige
Der Einzug der KI in Unternehmen, sollte als Chance wahrgenommen werden, um Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und davon zu profitieren. | Foto: scitus
1 4

scitus in 1010 Wien Innere Stadt
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann für Unternehmen eine enorme Bereicherung darstellen – vor allem mit einem Experten wie scitus an ihrer Seite. scitus optimiert gemeinsam mit Unternehmen ihre internen Prozesse mit KI und Automatisierung. Der Siegeszug der KI in alle Lebensbereiche lässt sich nicht aufhalten. Während Künstliche Intelligenz im privaten Gebrauch bereits rege genutzt wird, stehen viele heimische Unternehmen ihr noch skeptisch gegenüber. Manche fürchten, dass KI Arbeitsplätze bedroht,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Wer das breite Sortiment an Edelmetallen und Dienstleistungen von ÖGUSSA in Anspruch nehmen möchte, kann dies in einem der acht Standorte in Österreich tun. | Foto: ÖGUSSA
2

ÖGUSSA
Ihr Partner für Gold, Silber und Platin

Seit 163 Jahren steht die ÖGUSSA für maßgeschneiderte Edelmetalllösungen, technische Entwicklungen, Innovationsfreude und Erfolg was Goldankauf und -verkauf anbelangt. Bares Geld für altes Gold - direkt bei Österreichs erster Adresse für Edelmetalle. Seit 1862. Gold wird seit jeher wiederverwertet. Solcherart bei ÖGUSSA in Österreich ressourcenschonend wiedergewonnene Edelmetalle sind jeder Art von Minenmaterial ethisch und in Bezug auf die Umweltauswirkungen weit überlegen. ÖGUSSA kauft Ihren...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

AMS Vorarlberg fördert den Wiedereinstieg für Frauen ab 45. | Foto:  Dietmar Mathis

Förderung für Wiedereinstieg für Frauen ab 45
28.000 Frauen in Vorarlberg nicht am Arbeitsmarkt

femail startet pünktlich zum Internationalen Frauentag ein neues Angebot. Im Auftrag des AMS Vorarlberg werden Frauen ab 45 in beruflichen und privaten Übergangssituationen begleitet. Rund 28.000 Frauen zwischen 15 und 64 Jahren in Vorarlberg sind nicht am Arbeitsmarkt beteiligt – zählen also zur sogenannten „Stillen Reserve“. Das sind Großteils mitversicherte Mädchen und Frauen. Ihnen gemeinsam ist, dass sie nicht beim AMS als stellensuchend gemeldet sind und demnach nur sehr beschränkt...

Zahl der Arbeitslosen in Vorarlberg steigt | Foto: karolina-grabowska

10.707 Arbeitslose in Vorarlberg
Zahl steigt weiter

Ende Februar waren 10.707 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, um 542 Personen wie noch vor einem Jahr „Die anhaltende schwache Konjunkturentwicklung führt zu einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit“, informiert AMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter. Ende Februar waren 10.707 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, um 542 Personen oder 5,3 Prozent mehr wie noch vor einem Jahr. „Von der schwachen Konjunktur ist besonders der Produktionsbereich betroffen“, informiert Bereuter. Die...

1.100 Lehrstellen in Vorarlberg | Foto: Austin Distel/unsplash

Gesucht werden über 1.100 Lehrlinge
Hochsaison im Lehrstellenmarkt

Es ist Hochsaison am Lehrstellenmarkt und aktuell sind über 1.100 Lehrstellen im Ländle zu besetzen Insgesamt bietet der Vorarlberger Lehrstellenmarkt derzeit über 1.100 offene Lehrstellen, aus denen ausgewählt werden kann. Die meisten offenen Lehrstellen Einzelhandelskaufmann/-frau (108)Zerspannungstechniker/in (71),Maschinenbautechnik (55)Koch/Köchin (46)Anlagen- und Betriebstechniker/in (40) Jetzt ist Hochsaison für SuchendeAMS-Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter empfiehlt: „Der...

Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

Die Lehre bei uns im Ländle | Foto: jsb-co/unsplash
2

Lehre gegen Fachkräftemangel
6 000 Jugendliche im Ländle in Ausbildung

Mehrere Faktoren sind für den Fachkräftemangel verantwortlich. Ein wichtiger Baustein gegen den Mangel ist die Lehre bei uns im Ländle. Junge engagierte Menschen sind daher so gefragt wie nie. Der Arbeitskräftemangel ist mittlerweile in allen Branchen spürbar. Ein Lösungsansatz besteht darin, die benötigten Fachkräfte selbst auszubilden. Laut Wirtschaftskammer Vorarlberg entscheiden sich rund 40 Prozent der Jugendlichen eines Jahrganges für eine Lehre. Im Jahr 2024 waren in Vorarlberg insgesamt...

Bürgermeister Altach Markus Giesinger | Foto: Gemeinde Altach
3

Abkommen Projekt Kiesabbau
Götzis und Altach durch Zukunftskooperation einig

Mittels Beschluss durch die Gemeindevertretungen haben sich die Gemeinden Altach und Götzis bei ihren Sitzungen über den Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Nutzung der wichtigen Ressource Kies im Bereich „Sauwinkel/Götzner Hof“ in Altach geeinigt. Seit knapp 30 Jahren betreibt die Gemeinde Altach eine Kiesaushub- und Wiederauffüllungsdeponie im Bereich des östlichen "Sauwinkel". Da die Abbaufläche erschöpft ist, konnte die Gemeinde einen weiteren rechtsgültigen Bescheid für ein Abbaugebiet...

Außenhandelsbericht Vorarlberg für erstes Halbjahr 2024 stabil. | Foto: getty images
2

Rekord-Handelsüberschuss
Vorarlberger Außenhandel stabil

Der aktuelle Außenhandelsbericht der Landesstelle für Statistik für das erste Halbjahr 2024 zeigt trotz rückläufiger Export- und Importzahlen die anhaltende Stabilität der Vorarlberger Wirtschaft. Zwar mussten in beiden Richtungen des Warenverkehrs Rückgänge verzeichnet werden, diese hielten sich jedoch in Grenzen: Die Exporte schrumpften im 1. Halbjahr 2024 um 2,7 Prozent auf 6,6 Mrd. Euro, die Importe um 6,6 Prozent auf 4,6 Mrd. Euro. Handelsbilanzüberschuss Die Dynamik des exportseitigen...

LH Wallner(4.v.l.): Für gemeinsame Wasserstoffstrategie in der Bodenseeregion
 | Foto: Rahel Manser | Ratzskanzlei Kanton Appenzell I.Rh.

Bodenseeregion agiert gemeinsam
Auch Wasserstoff Zukunftsthema

Die Vertreter der Regierungen der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) sind vergangene Woche zu ihrer diesjährigen Regierungschefkonferenz im Kanton Appenzell Innerrhoden zusammengekommen. Zukunftsthemen wie Wasserstoff oder Umweltschutz schweißen die Standorte weiter zusammen. Landeshauptmann Markus Wallner und seine Amtskolleginnen und -kollegen befassten sich vor allem mit den für die Bodenseeregion wichtigen Zukunftsthemen wie der Wasserstoffversorgung, Infrastruktur und...

0569: Klaus Schneeberger, Johanna Mikl-Leitner, Dan Ittu und Wolfgang Ecker. | Foto: Kathrin Schauer
4

Gründerland Niederösterreich
Die Wirtschaftskammer und das Land Niederösterreich verliehen den Gründerpreis 2024.

Den Abend eröffnete ein kurzes Video, in dem sich die Gründer und ihre Unternehmen vorstellten. NÖ (von Kathrin Schauer). Die Gründerlandband unter der Führung von Herwig Wagner sorgte mit Austropop für die musikalische Untermalung des Abends. Silvia Schneider führte als Moderatorin durch die Veranstaltung. Zu Beginn leitete sie einen Wirtschaftstalk mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Unternehmensgründerin Eva Ingeborg Wazda (84) aus Baden – die im Alter...

KIM-Verordnung fällt endlich Mitte 2025  | Foto: getty images/unsplash

KIM Verordnung fällt endlich
Mitte 2025: Schaffa, schaffa Hüsle baua

Am 2. Dezember 2024 gab das Finanzmarktstabilisierungsgremium bekannt, dass zum 30. Juni 2025 die KIM Verordnung auslaufen werde. Somit wird die Kreditvergabe für Häuslebauer endlich wieder möglich und der Traum vom Eigenheim darf wahr werden. Die KIM-Verordnung (Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung) wurde seit ihrer Einführung im August 2022 stark kritisiert, seitens der Bürger und der Politik. Die Verordnung machte es dem "Häuslebauer" quasi unmöglich sich ein Eigenheim...

Anzeige
2:25

Pflege und Sozialbetreuung
Zukunftsweisende Ausbildung in Hafendorf ab 14 Jahren

In der Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung in Hafendorf haben Jugendliche  ab 14 Jahren die Möglichkeit, zu umfangreichen Ausbildungen an der Schnittstelle zwischen Pflege, Sozialbetreuung und "Green Care". HAFENDORF. In Zusammenarbeit mit der Caritas-Schule in Graz wurde eine österreichweit neue Ausbildung zur Pflegeassistenz sowie zur Diplom-Sozialbetreuerin beziehungsweise zum Diplom-Sozialbetreuer für Familienarbeit am Standort ABZ Hafendorf ins Leben gerufen. Die Ausbildung...

AK Präsident Bernhard Heinzle fordert faire Verteilung der Energiekosten | Foto: Lukas Haemmerle

Strompreise Vorarlberg
AK Präsident fordert faire Verteilung der Energiekosten

AK Präsident Bernhard Heinzle warnt vor einer erneuten Belastungswelle für Vorarlberger Haushalte. Im Zentrum seiner Kritik steht die ungleiche Verteilung der Netzkosten zwischen privaten Haushalten und Industrie. Die Zahlen verdeutlichen die Schieflage des Systems: Private Haushalte schultern 43 Prozent der Netzkosten, obwohl sie nur ein Viertel des Stroms verbrauchen. Demgegenüber konsumiert die Großindustrie 30 Prozent des Stroms, beteiligt sich jedoch nur mit mageren 14 Prozent an den...

Anzeige
Seit über 13 Jahren ist die WESTbahn auf Österreichs Schienen unterwegs.  | Foto: WESTbahn
4

Fahrplanwechsel 2024
WESTbahn baut Verbindung in Vorarlberg, Tirol und Salzburg aus

Künftig wird es mehr WESTbahn-Verbindungen geben, nämlich in Vorarlberg, Tirol und Salzburg. Mit Fahrplanwechsel, am 15.12.2024, erweitert die WESTbahn ihr Streckennetz in Süddeutschland bis nach Stuttgart. Aber auch in Österreich wird der Verkehr verdichtet und ausgebaut. Seit über 13 Jahren ist die WESTbahn auf Österreichs Schienen unterwegs, von Wien über Salzburg bis nach München, Innsbruck und Bregenz. "Die WESTbahn steht für Exzellenz, Herzlichkeit und Ambition. Unser Ziel ist es,...

Der Golden Pixel Award wurde verliehen für die "Protos Integral Helmverpackung" von Rondo. | Foto: Katharina Schiffl
5

Innovation
Dreifacher Erfolg für Rondo: Nachhaltige Verpackung prämiert

Mit der „Rosé DAC Sortimentsverpackung“, der „Apex Promotionbox“ und der „Protos Integral Helmverpackung“ beweist Rondo Ganahl AG Innovationskraft. Der Verpackungsspezialist erhielt in diesem Herbst gleich drei renommierte Auszeichnungen: zwei Wellpappe Austria Awards und einen Golden Pixel Award. Diese Erfolge würdigen nicht nur kreative Verpackungslösungen, sondern unterstreichen auch das Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit. ST. RUPRECHT A. D. RAAB/FRASTANZ. Die Rondo Ganahl AG,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Die Sparefroh-Kinder mit der Geschäftsleitung der Sparkasse und den Vertretern aus Wirtschaft und Politik. | Foto: Kathrin Schauer
3

Wiener Neustädter Sparkasse
Weltspartag feierte 99. Geburtstag

„Spar dich fit“ – unter dieses Motto stellte die Wiener Neustädter Sparkasse dieses Jahr den Weltspartag. WIENER NEUSTADT (Bericht von Kathrin Schauer). Die Idee zum Weltspartag wurde vor 100 Jahren in Mailand geboren. Die Menschen sollten auch in wirtschaftlich schlechten Zeiten noch ans Sparen denken. Von nun an sollte es an diesem Tag besondere Anreize zum Geldsparen geben – wie beispielsweise Geschenke. Mit Erfolg, seit dem ersten Weltspartag in Österreich am 31. 10. 1925 lockt dieser Tag...

Zeitumstellung 2024 | Foto: RZG

Zeitumstellung Samstag auf Sonntag
Ab 27. Oktober 2024 wieder "Normalzeit"

Am Samstag auf Sonntag, 27. Oktober 2024 werden die Uhren von 3 auf 2 Uhr zurückgestellt, somit regiert wieder die "Normalzeit" unser Leben. Die Sommerzeit wurde in Österreich aus wirtschaftlichen Gründen 1916 bis 1920 eingeführt. Nochmals in den Jahren 1940 bis 1948. In Abstimmung mit den anderen europäischen Staaten (Europarat) wurde die Sommerzeit im Jahre 1980 wieder eingeführt. Seit dem Beitritt Österreichs zur EU im Jahre 1995 gilt die Sommerzeit in Übereinstimmung mit verbindlichen...

Anzeige
Bei AWZ Immobilien sind Sie und Ihr Anliegen gut aufgehoben.  | Foto: AWZ
2

Die Familie als Team
Gemeinsam zum Traumhaus mit AWZ

Der Kauf eines Eigenheims stellt einen wichtigen Meilenstein im Leben einer jungen Familie dar. Wenn dabei Eltern und Großeltern in den Prozess eingebunden werden, können ihre wertvollen Ratschläge aufgrund ihrer Lebenserfahrungen eine große, vielleicht auch entscheidende finanzielle Hilfe sein. Diese Beteiligung stärkt das Vertrauen in die Entscheidung und schafft ein Gefühl von Sicherheit und Zusammenhalt. 1. Die Familie als TeamDie junge Familie hat klare Vorstellungen von ihrem zukünftigen...

Maßnahmen für mehr Jugendbeschäftigung | Foto: unsplash

Jugendarbeitslosigkeit im Ländle steigt
1 600 junge Menschen betroffen

Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet das AMS einen massiven Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit, derzeit sind rund 1 600 junge Menschen unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet. „Wir beobachten die Entwicklung der Beschäftigungszahlen sehr genau und arbeiten konsequent an Lösungen - insbesondere für unsere Jugend“, betonten Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Marco Tittler. Das von der Landesregierung unterstützte Ausbildungs- und Beschäftigungsangebot werde laufend forciert und ausgebaut....

Bestmögliches Rating für Vorarlberg mit „AA+/A-1+“ erneut bestätigt | Foto: unsplash

Rating-Bestnoten für Vorarlberg
Hausverstand und Weitblick

Die internationale Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat am Montag Abend (16. September) in ihrem aktuellen Bericht das bestmögliche Rating für Vorarlberg mit „AA+/A-1+“ erneut bestätigt. Die Bestnoten im Rating bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert – der Ausblick wird weiterhin als „stabil“ beurteilt. Diese Bewertung bestätig einmal mehr den finanzpolitischen Kurs des Landes. Markus Wallner: „Wir versuchen unsere Haushaltspolitik stets mit langfristigem Weitblick und Hausverstand zu...

Lehrlinge in Vorarlberg ziehen positive Bilanz | Foto: unsplash
2

Wie gehts es unseren Lehrlingen?
Hier die Fakten aus dem Ländle

Erstmals wurde eine flächendeckende, branchen- und firmenübergreifende Befragung unter den Lehrlingen durchgeführt. Lehrlinge in Vorarlberg ziehen durchwegs positive Bilanz. Hier die Fakten: Der Lehrlings-Report ist eine neue Initiative des Vereins „Lehre in Vorarlberg“ (LiV), der 2019 von Land, Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer Vorarlberg gegründet wurde. Die 29 Fragen, die mit Unterstützung eines Marktforschungsinstitutes aufbereitet wurden, geben Einblick in verschiedene Phasen ihres...

Die Förderung kann ab sofort beantragt werden. | Foto: Christin Hume/unsplash
3

Weiterbildung
Bis zu 25.000 Euro pro Unternehmen für Skills Schecks

Ab sofort können österreichische Unternehmen wieder Skills Schecks beantragen, um die beruflichen Kompetenzen ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gezielt zu fördern. Pro Unternehmen sind bis zu 25.000 Euro Förderung möglich. ÖSTERREICH. Heimische Betriebe können sich über Fördergelder freuen. Vier Millionen Euro investiert Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) nun in das Förderprogramm Skills Schecks, wodurch berufliche Weiterbildungen mit bis zu 5.000 Euro mitfinanziert werden....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die österreichische Regierung plant, Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufzunehmen. Das würde bedeuten, dass Menschen in Pflegeberufen künftig früher und mit weniger Abschlägen in Pension gehen können. Nun fordern auch andere Berufsgruppen eine Aufnahme in die Schwerarbeiterregelung.  | Foto: Adobe Stock/Iryna
3

Schwerarbeiterregelung
Auch andere Gesundheitsberufe fordern Aufnahme

Die österreichische Regierung plant, Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufzunehmen. Das würde bedeuten, dass Menschen in Pflegeberufen künftig früher und mit weniger Abschlägen in Pension gehen können. Nun fordern auch andere Berufsgruppen eine Aufnahme in die Schwerarbeiterregelung.  ÖSTERREICH. Aktuell gelten 83 Tätigkeiten als Schwerarbeit – darunter Berufe wie Köchin und Koch oder Friedhofsarbeiterinnen und -arbeiter. Mit dem Jahreswechsel sollen nun auch Pflegekräfte dazukommen....

  • Wien
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein weiterer Rückschlag für den österreichischen Baukonzern STRABAG und seine Tochtergesellschaft Raiffeisenbank Russland. (Symbolbild) | Foto: Feuerwehr Deutschfeistritz
3

Urteil in Russland
Raiffeisen-Tochter muss STRABAG-Aktien übernehmen

Ein russisches Berufungsgericht hat ein brisantes Urteil gegen die Raiffeisenbank Russland bestätigt: Die Tochter der Raiffeisen Bank International muss mehr als zwei Milliarden Euro an den umstrittenen STRABAG-Aktionär Rasperia Trading Limited zahlen und dessen eingefrorene Aktien übernehmen. Der Fall ist Teil eines komplexen Konflikts rund um EU-Sanktionen gegen den Oligarchen Oleg Deripaska. ÖSTERREICH. Ein weiterer Rückschlag für den österreichischen Baukonzern STRABAG und seine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
WKÖ-Präsident Harald Mahrer: "Ob Bäckerei, Tischlerei, Kfz-Werkstatt, Friseursalon oder international exportierender Weltmarktführer – sie alle schaffen Arbeitsplätze in den Regionen, sorgen für Wertschöpfung vor Ort, sind regionale Innovationstreiber, Nahversorger, soziale Dreh- und Angelpunkte. " | Foto: Roland Ferrigato
4

MeinBezirk-Aktion
Vorteilstage stärken den heimischen Handel

Um die heimische Wirtschaft zu stärken, hat MeinBezirk.at vom 24. April bis 4. Mai eine österreichweite Aktion ins Leben gerufen, die Leserinnen und Leser in den Regionen unzählige Vorteile garantiert. ÖSTERREICH. Attraktive Preise, regionale Aktionen und spezielle Vorteile: Die MeinBezirk-Vorteilstage geben der Leserschaft exklusive Preisvorteile und tolle Aktionen, die sie sonst nicht am heimischen Markt vorfinden. Regionale und lokale Betriebe – von der Bäckerei nebenan über die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.