Vorarlberg - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Landesrätin Martina Rüscher mit Athlethen von „Special Olympics“. | Foto: VLK/Serra
2

Sportlerehrung Montforthaus
Beste Athletinnen und Athleten des Jahres 2024

„Der Vorarlberger Spitzensport hat bemerkenswerte Erfolgsgeschichten geschrieben“, stellte Landeshauptmann Markus Wallner beim Empfang der Vorarlberger Sportwelt im Feldkircher Montforthaus fest. Es wurden die besten Sportler des vergangenen Jahres gekürt. Im Rahmen der Veranstaltung überreichten der Landeshauptmann und die Sportlandesrätin Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien. Als beste Mannschaft des Jahres wurde das Segel-Duo Lukas Mähr und Lara Vadlau ausgezeichnet, das bei den...

Anzeige
Aus zahlreichen Bewertungen von Spielerinnen und Spielern und Expertinnen und Experten geht hervor, dass BetiBet Gold den Status des besten Sportwettenanbieters in Österreich verdient hat.  | Foto: Betibet
6

BetiBet Gold, Admiral & mehr
Die besten Sportwetten-Anbieter in Österreich 2025

Lernen Sie die besten Anbieter von Sportwetten in Österreich, wie BetiBet Gold, Admiral, Interwetten, Win2day, Bet at Home, Bwin und Tipp3 kennen. ÖSTERREICH. Im Folgenden finden Sie ausführliche Informationen zu den besten Wettseiten Österreichs. Jeder Buchmacher ist zu Recht beliebt bei den lokalen Spielern und bietet qualitativ hochwertige Dienstleistungen. Um Ihnen bei der Auswahl der besten Sportwetten Österreich zu helfen, haben wir wertvolle Daten gesammelt, damit Sie sich registrieren...

  • Verkauf Niederösterreich
Das 3x3-Aushängeschild der SMS Rankweil-West: Sarah Pfleger, Lotta Weiß, Cynthia Rohrer und Laura Goldner.  | Foto: SMS Rankweil

3x3-Basketball-Landesmeisterschaft
Rekord-Starterfeld in Rankweil

Unglaubliche 135 Teams kämpfen am kommenden Montag und Dienstag, 17. und 18. März, bei der 3x3-Basketball-Landesmeisterschaft in der SMS Rankweil West um Rebounds und Körbe. Nach dem großartigen Start des 3x3-Schulsportbewerbs in den beiden vergangenen Schuljahren setzt Vorarlberg heuer damit einen österreichweit neuen Teilnehmer-Maßstab. Rund 550 Schüler aus über 20 Unterstufenschulen haben für die diesjährigen Landesmeisterschaften gemeldet. Äußerst erfreulich sind die fast unglaublichen 92...

Die Dornbirner Messesporthalle 2 soll noch in diesem Sommer für rund eine Million Euro saniert werden.  | Foto: Michael Mäser
2

Sporthalle kann man das kaum noch nennen
Messesporthalle wird saniert

Ein undichtes Dach, dürftige Lichtverhältnisse und ein teils ramponierter Hallenboden sorgen für teils desaströse Zustände in der ältesten Sporthalle auf dem Messegelände. Die dringend notwendige Sanierung des Dachs der Messehalle 2, auf der Sportzeile des Messequartiers wird derzeit zwischen Stadt Dornbirn, Land Vorarlberg und Dornbirner Messe vorbereitet und man konnte sich mittlerweile über ein Finanzierungsmodell einigen. Die Planung und Vorbereitung laufen bereits auf Hochtouren.  Baustart...

Die Kundler Crocodiles (rot) verwandelten einen 1:2 Rückstand gegen den WEV in einen 3:2 Heimsieg um. | Foto: Gerhard  Weiss
6

Eishockey
Feuer spuckende Drachen und bissige Krokodile

ÖSTERREICH. Der Feuer und Rauch spukende Kufsteiner Drache (HCK-Dragons) siegte im ersten Viertelfinal-Play-off-Spiel in Gmunden mit 0:4. Der HC Kufstein ebnete mit drei Treffern (Eder, Bruimann, Hammerle) im Mitteldrittel den Weg zum verdienten Auswärtssieg. Den vierten Treffer erzielte Paulweber zwei Minuten vor der Schlusssirene. Dazu HC Kufstein Sportvorstand Roland Luchner - "...natürlich haben wir nach dem Auswärtssieg das Ziel weiter zu kommen. Die Entscheidung fällt aber erst im...

Xiberg Extrem 2025 | Foto: Verein

Der wohl brutalste Run im Ländle
Xiberg Extreme im März 2025

Bereits zum dritten Mal veranstaltet das TRT Vorarlberg den Xiberg Extreme. Die Strecke führt über rund 100 Kilometer von Partenen nach Bregenz. Heuer gibt es auch verkürztere Strecken. Die dritte Ausgabe des Xiberg Extrem in Vorarlberg findet heuer am 8. März 2025 statt. Organisiert wird der Lauf vom Trail Running Team Vorarlberg. Die Strecke führt von Partenen bis in die Landeshauptstadt Bregenz. So läuft der Run ab Heiko König vom Trail Running Team Vorarlberg: „Insgesamt haben wir auf der...

Anna Fend mit dabei | Foto: Verein

20 Teams aus 4 Nationen im Reichenfeld
14. Sparkassencup der Nachwuchsvolleyballer

Der 14. Sparkassencup der Nachwuchsvolleyballer bringt am Wochenende gleich 20 Teams aus vier Nationen nach Feldkirch. In den Sporthallen im Reichenfeld und der HAK Feldkirch werden am Samstag, 25.1. und am Sonntag, 26.1. alle versuchen, die Wanderpokale zu gewinnen. JungsBei den Burschen ist ein Topteilnehmerfeld zu verzeichnen. Sokol Wien, das Volleyballteam Tirol, die Auswahlmannschaften aus Baden-Württemberg, der Nordostschweiz und Vorarlberg werden sich mit den Ländleteams aus Dornbirn und...

Daniel Tschofenig freut sich über seinen Tourneesieg.  | Foto: Johannes Brandner/KK
5

Interview: Tourneesieger Daniel Tschofenig
Tourneesieger: „Skispringen ist keine Mathematikaufgabe“

Für den Hohenthurner Daniel Tschofenig gewann die Vierschanzentournee. MEIN BEZIRK sprach mit ihm über Gefühle, Mathematik Wünsche und Siegesfeier. MEIN BEZIRK: Herr Tschofenig, Gratulation zum Gewinn der Vierschanzentournee und ihren vier Weltcupsiegen. Wie fühlt sich ihr Kindheitstraum nun real an? DANIEL TSCHOFENIG: Sehr, sehr gut, denn ich denke viele Menschen wünschen es sich, in ihrem Leben erfolgreich zu sein. Das ich dies für mich jetzt geschafft habe, ist schon richtig, richtig cool....

HC Kufstein Torhüter war großer Rückhalt beim 6:3
Heimsieg über Tabellenführer Lustenau. | Foto: Schwaighofer
12

Eishockey Tirol
ÖEL: Ein passendes Eishockey Amateurformat

Eishockey: Der HC Kufstein schlägt den ÖEL-Tabellenführer (Gruppe West) vor über 800 Eishockeyfans in der Eisportarena Kufstein. TIROL. Der sportliche Leiter des EHC Kundl, Bruno Schiestl, und HC Kufstein Vorstandsvorsitzender Roland Luchner sprechen sich auf Anfrage der MEINBEZIRK-Sportredaktion, für die zukünftige Beibehaltung der rein österreichischen Eishockey Liga aus. Die Verantwortlichen der beiden Bezirksvereine sehen die Spiel- und Ligastärke als ein passendes und finanzierbares...

Vom 11. bis 15. Dezember 2024 lädt der Eislaufverein Dornbirn zu einem einzigartigen Sportereignis ins Messestadion Dornbirn ein: Die österreichische Staatsmeisterschaft 2025 im Eiskunstlauf. | Foto: GEPA/Steiner

Titelkämpfe im Eiskunstlauf
11. - 15. Dezember im Messestadion

Ab heute, 11. Dezember bis Sonntag, 15. Dezember 2024 finden im Messestadion in Dornbirn die Österreichischen Staatsmeisterschaften 2025 im Eiskunstlauf statt. Auch finden  die Special Olympics Austrian Open 2025 statt. Die diesjährigen Österreichischen Staatsmeisterschaften im Eiskunstlauf vereinen sportliche Exzellenz und traditionsreiche Geschichte. Im Rahmen des 90-jährigen Jubiläums des Eislaufvereins Dornbirn steht das Motto „Tradition trifft auf Zukunft“ im Mittelpunkt. Von Schüler- bis...

Anzeige
Jännerrallye 2025 ist für jeden live zugänglich! | Foto: Michael Jurtin
10

Jännerrallye 2025
Live-Programm bringt das Event direkt ins Wohnzimmer

Mit einem umfangreichen Live-Programm per Stream und via TV macht sich die LKW FRIENDS on the Road Jännerrallye powered by Wimberger 2025 unabhängig vom Schauplatz für jeden zugänglich. Es wuselt, sagt man im Volksmund, wenn sich emsiges Treiben breitmacht. So gesehen wuselt es sogar enorm im Vorfeld bzw. Hintergrund der 38. LKW FRIENDS on the Road Jännerrallye powered by Wimberger, die von Freitag, dem 3., bis Sonntag, dem 5. Jänner 2025, den Raum Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel...

Bregenzer Sparkasse Nikolo-Lauf statt. Gelaufen wird am Mittwoch, 18. Dezember um 18.30 Uhr. | Foto: Günter Ernst
2

Mitmachen beim Nikololauf Bregenz
18. Dezember 2024, 18.30 Uhr

Bereits zum 7. Mal findet der Bregenzer Sparkasse Nikolo-Lauf statt. Gelaufen wird am Mittwoch, 18. Dezember, der Start erfolgt um 18.30 Uhr am Sparkassenplatz. Die kurzweilige 4-km-Strecke führt durch die festlich geschmückte Bregenzer Innenstadt. Der Bregenzer Nikolo-Lauf ist ein zwangloses Event, das nicht nur Hobbyläuferinnen und -läufer anspricht, sondern auch Firmen die Möglichkeit bietet, als Team gemeinsam an den Start zu gehen. Gutes tun für "Ma hilft"Der Erlös dieser Veranstaltung...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Die tägliche Bewegungseinheit kommt | Foto: getty images/unsplash

Fördermaßnahmen für Sport
Die tägliche Bewegungseinheit soll kommen

Landeshauptmann Markus Wallner, Sportlandesrätin Martina Rüscher und der Leiter des Sportreferates des Landes Vorarlberg, Michael Zangerl, stellten kürzlich die Maßnahmen der Nachwuchs- und Breitensportförderung vor. Die Vorarlberger Landesregierung stellt für 2025 die finanziellen Weichen für den Sport im Land.  „Bewegung und Sport haben eine immense positive Wirkung auf die Gesundheit – physisch, psychisch und sozial“, erinnerte Markus Wallner. Der aktuelle Gesundheitsbericht zeige jedoch,...

Seit dem Olympiasieg bei den Spielen in Paris gehört Valentin Bontus zu den gefragtesten Sportlern des Landes. | Foto: GEPA
5

Olympiasieger Valentin Bontus
"Ist eine Belohnung für die harte Arbeit"

Zwei Monate nach dem Olympiasieg im Kitesurfen trat Valentin Bontus gemeinsam mit Super-G-Weltmeisterin Nicole Schmidhofer als Ehrengast beim "Zukunftsforum Ramsau am Dachstein" auf. Wie er mit dem plötzlichen Rummel um seine Person umgeht und warum er sich manchmal sogar denkt, er wäre lieber Vierter geworden, erzählt er im Interview. RAMSAU/PERCHTOLDSDORF. Valentin Bontus wird das Jahr 2024 sicherlich in bester Erinnerung behalten: Der Kitesurfer aus Perchtoldsdorf gewann im Mai die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Karrenlauf 2024 | Foto: SC Gütle
2

21. Internationale Karrenlauf
Run auf den Dornbirner Hausberg

Auf den Karren, fertig, los! Der vom SC Gütle organisierte Karrenlauf lädt am Freitag, 6. September 2024 alle Lauffans wieder zum traditionellen Lauf auf den Dornbirner Hausberg. Der Karrenlauf findet heuer bereits zum 21. Mal statt und auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche ambitionierte Sportler erwartet. Auf diese warten dann 3,7 Kilometer bis zur Karrenbergstation mit einem Höhenunterschied von 512 Metern. Der Start erfolgt bei der Achbrücke bei der Talstation der Karrenseilbahn –...

Goldenes Sporteherenzeichen für Lukas Mähr
 | Foto: VLK Serra
2

Sportland Vorarlberg stolz
Sportgeschichte durch Sommerspiele Paris 2024

Vorarlberger Sportgeschichte wurde bei den Sommerspielen 2024 in Paris geschrieben. Die tolle Olympia-Stimmung bei der „Welcome-Home-Party“ der Gemeinde Wolfurt am Mittwoch, 28. August 2024 brachte das Olympia-Flair nochmals ins Ländle. Zur „Welcome-Home-Party“ wurden die beiden Olympia Segel-Teams Benjamin Bildstein und David Hussl sowie die Olympioniken Lukas Mähr und Lara Vadlau geladen. Landeshauptmann und Sportlandesrätin waren dabei Landeshauptmann Markus Wallner: „Das ganze Land kann auf...

Der Bregenzer Paul Schwendinger ist amtierender WMAC-Amateur-Weltmeister.  | Foto:  KSU Black Dragon Bregenz

Fightnight „Ragnarok“
Zwölf Kämpfe am Samstag

Diesen Samstag ladet der Vorarlberger Landesfachverband für Kickboxen sowie die KSU Black Dragon Bregenz zur außergewöhnlichen Fightnight „Ragnarok“ nach Bregenz. Die Fightnight „Ragnarok“ steht unter dem Motto der Wikingersagen. Dabei werden alle Disziplinen im Kickboxen vorgestellt. Mattensport wie Leichtkontakt, Kicklight und Pointfight sowie den Ring­sport-Kickboxen Low Kick, Kickboxen nach K1, Orientale Boxen, die alle auch durch Knock-down beendet werden können. InformationenZwölf Kämpfe...

ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon-Weekend Bludenz 2024 erfolgreich | Foto: Verein
3

ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz
Heim-BMX-Weekend und Österreichische Meisterschaften

Der ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz war jüngst Ausrichter des bereits traditionellen BMX-Weekend auf der selektiven Anlage in der Rungelinerstraße, mit Erfolg. Auch war das Team bei den Österreichischen Meisterschaften in Baierdorf. Bestes BMX-Wetter, spannende Rennen, zahlreiche Zuschauer und ausgezeichnete Ergebnisse für das heimische Sparkassenteam sorgten für ein tolles Wochenende. WettkampfsamstagSchon am Samstag beim „Arlberg Quellfrisch Open“ zeigten vor allem die Girls, dass...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Sophia-Maria Thoma holte Silber im Kugelstoßen 2024 | Foto: TS Bludenz

Silber für Bludenzerin Thoma
Österreichische Meisterschaften 2024

Die erst 14-jährige Sophia-Maria Thoma von der Turnerschaft Bludenz erreichte bei den Österreichischen Meisterschaften der U18 in Eisenstadt den ausgezeichneten 2. Platz im Kugelstoßen. Mit einer Serie von 6 Stößen über 12 Meter und schlussendlich einer persönlichen Bestleistung von 12,41 Meter verfehlte sie Gold nur um 3 Zentimeter, der Titel ging an die 17-jährige Nina Butter aus Niederösterreich.

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
3

Olympia 2024 Paris
"Üsre" Teilnehmer aus Vorarlberg

37 Frauen und 44 Männer bilden das 81-köpfige „Team Austria“ bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris Die Olympischen Spiele von Paris 2024 starten am Freitag, 27. Juli 2024 und enden am Sonntag, 11. August 2024. Seit den Sommerspielen in Sydney 2000 mit 94 Teilnehmern ist es die größte Österreich-Delegation bei Olympischen Spielen. Die Olympischen Spiele 2024 Paris sind die ersten Olympischen Spiele mit gleichen Teilen an weiblichen und männlichen Athleten. FaktenZeitraum: 26. Juli...

Lukas Mähr Olympia 2024 | Foto: Niklas Stadler
2

Olympiateilnehmer 2024 Vorarlberg
Lukas Mähr

37 Frauen und 44 Männer bilden das 81-köpfige „Team Austria“ bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris. Fünf Athleten kommen aus Vorarlberg. Die Olympischen Spiele von Paris 2024 starten am Freitag, 27. Juli 2024 und enden am Sonntag, 11. August 2024. Seit den Sommerspielen in Sydney 2000 mit 94 Teilnehmern ist es die größte Österreich-Delegation bei Olympischen Spielen. Die Olympischen Spiele 2024 Paris sind die ersten Olympischen Spiele mit gleichen Teilen an weiblichen und männlichen...

Lubjana Piovesana Olympia 2024 | Foto: Niklas Stadler
2

Olympiateilnehmer 2024 Vorarlberg
Lubjana Piovesana

37 Frauen und 44 Männer bilden das 81-köpfige „Team Austria“ bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris. Fünf Athleten kommen aus Vorarlberg. Die Olympischen Spiele von Paris 2024 starten am Freitag, 27. Juli 2024 und enden am Sonntag, 11. August 2024. Seit den Sommerspielen in Sydney 2000 mit 94 Teilnehmern ist es die größte Österreich-Delegation bei Olympischen Spielen. Die Olympischen Spiele 2024 Paris sind die ersten Olympischen Spiele mit gleichen Teilen an weiblichen und männlichen...

Julia Grabher Paris 2024 | Foto: ÖTV
2

Olympiateilnehmer 2024 Vorarlberg
Julia Grabher

37 Frauen und 44 Männer bilden das 81-köpfige „Team Austria“ bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris. Fünf Athleten kommen aus Vorarlberg. Die Olympischen Spiele von Paris 2024 starten am Freitag, 27. Juli 2024 und enden am Sonntag, 11. August 2024. Seit den Sommerspielen in Sydney 2000 mit 94 Teilnehmern ist es die größte Österreich-Delegation bei Olympischen Spielen. Die Olympischen Spiele 2024 Paris sind die ersten Olympischen Spiele mit gleichen Teilen an weiblichen und männlichen...

Benjamin Bildstein Paris 2024 | Foto: GEPA pictures/ Armin Rauthner.JPG
2

Olympiateilnehmer 2024 Vorarlberg
Benjamin Bildstein

37 Frauen und 44 Männer bilden das 81-köpfige „Team Austria“ bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris. Fünf Athleten kommen aus Vorarlberg. Die Olympischen Spiele von Paris 2024 starten am Freitag, 27. Juli 2024 und enden am Sonntag, 11. August 2024. Seit den Sommerspielen in Sydney 2000 mit 94 Teilnehmern ist es die größte Österreich-Delegation bei Olympischen Spielen. Die Olympischen Spiele 2024 Paris sind die ersten Olympischen Spiele mit gleichen Teilen an weiblichen und männlichen...

Roland Assinger, als er 2023 die Rennsportleitung der ÖSV-Damen übernommen hat. | Foto: KK/Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen/Perauer
Aktion 3

Nach scharfer Kritik
Assinger bleibt weiter Cheftrainer der ÖSV-Frauen

Seit Mitte März haben sich einige Athletinnen des Österreichischen Skiverbands (ÖSV) mit Vorwürfen gegen den Damen-Cheftrainer Roland Assinger zu Wort gemeldet. In der Kritik standen vor allem sein Umgangston und sein Führungsstil. Nun steht fest: Der ÖSV setzt die Zusammenarbeit mit Assinger im kommenden Winter fort. ÖSTERREICH. Roland Assinger bleibt weiter Cheftrainer der ÖSV-Frauen. Nachdem zuletzt scharfe Kritik an seiner internen Kommunikation von mehreren Athletinnen laut wurde, konnte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreichs Frauen-Nationalteam im Eishockey hat sich erstmals für die Top-Division der Weltmeisterschaft qualifiziert. | Foto: Nicolas Zangerle/NZ Photos
3

Großer Erfolg
Österreichs Eishockey-Frauen steigen erstmals in A-WM auf

Österreichs Frauen-Nationalteam im Eishockey hat sich erstmals für die Top-Division der Weltmeisterschaft qualifiziert. ÖSTERREICH. Bei der Division-1A-WM in Shenzhen (China) feierte das Team des Österreichischen Eishockeyverbands (ÖEHV) am Donnerstag einen 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen die Niederlande und sicherte sich damit vorzeitig einen der beiden Aufstiegsplätze. Erfolg trotz StartschwierigkeitenDie Österreicherinnen erwischten einen schwierigen Start in die Partie. Gegen das bisher...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Herabwürdigend und demütigend" - so beschrieben die Frauen den Umgangston von ÖSV-Frauen-Cheftrainer Roland Assinger.  | Foto: GEPA
4

Causa Assinger
Weitere Athletinnen packen über ÖSV-Cheftrainer aus

Nachdem Stephanie Venier und Ex-Athletin Tamara Tippler Vorwürfe gegen den Cheftrainer der ÖSV-Frauen, Roland Assinger, erhoben haben, wurde in einem Beitrag der ORF-Sendung "Sport am Sonntag" berichtet, dass sich weitere Frauen ähnlich äußerten. Diese wollen aber anonym bleiben. Kritik erntete der Trainer für den teaminternen Umgangston und seinen Führungsstil.  ÖSTERREICH. "Herabwürdigend und demütigend" - so beschrieben die Frauen den Umgangston von ÖSV-Frauen-Cheftrainer Roland Assinger....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Tour of Austria in Tirol Innsbruck
 | Foto: Expa Pictures
4

Radrennen
Tour of Austria 2025 hat erstmalig Grand Depart in Steyr

Die 74. Auflage der Tour of Austria hat 2025 erstmals Auftakt in Steyr. Von 9. bis 13. Juli müssen die Radprofis insgesamt 717,6 Kilometer auf fünf anspruchsvollen Etappen mit drei Bergankünften überwinden. Die österreichischen Teams müssen sich gegen gleich sieben WorldTour-Teams behaupten. ÖSTERREICH. Die diesjährige Tour of Austria hat es in sich. 20 Teams mit je sieben Fahrern bestreiten das traditionsreiche österreichische Radrennen. Darunter befinden sich neben altbekannten Teilnehmern...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Sport aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.