Vorarlberg - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Die Kundler Crocodiles (rot) verwandelten einen 1:2 Rückstand gegen den WEV in einen 3:2 Heimsieg um. | Foto: Gerhard  Weiss
6

Eishockey
Feuer spuckende Drachen und bissige Krokodile

ÖSTERREICH. Der Feuer und Rauch spukende Kufsteiner Drache (HCK-Dragons) siegte im ersten Viertelfinal-Play-off-Spiel in Gmunden mit 0:4. Der HC Kufstein ebnete mit drei Treffern (Eder, Bruimann, Hammerle) im Mitteldrittel den Weg zum verdienten Auswärtssieg. Den vierten Treffer erzielte Paulweber zwei Minuten vor der Schlusssirene. Dazu HC Kufstein Sportvorstand Roland Luchner - "...natürlich haben wir nach dem Auswärtssieg das Ziel weiter zu kommen. Die Entscheidung fällt aber erst im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Xiberg Extrem 2025 | Foto: Verein

Der wohl brutalste Run im Ländle
Xiberg Extreme im März 2025

Bereits zum dritten Mal veranstaltet das TRT Vorarlberg den Xiberg Extreme. Die Strecke führt über rund 100 Kilometer von Partenen nach Bregenz. Heuer gibt es auch verkürztere Strecken. Die dritte Ausgabe des Xiberg Extrem in Vorarlberg findet heuer am 8. März 2025 statt. Organisiert wird der Lauf vom Trail Running Team Vorarlberg. Die Strecke führt von Partenen bis in die Landeshauptstadt Bregenz. So läuft der Run ab Heiko König vom Trail Running Team Vorarlberg: „Insgesamt haben wir auf der...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Anna Fend mit dabei | Foto: Verein

20 Teams aus 4 Nationen im Reichenfeld
14. Sparkassencup der Nachwuchsvolleyballer

Der 14. Sparkassencup der Nachwuchsvolleyballer bringt am Wochenende gleich 20 Teams aus vier Nationen nach Feldkirch. In den Sporthallen im Reichenfeld und der HAK Feldkirch werden am Samstag, 25.1. und am Sonntag, 26.1. alle versuchen, die Wanderpokale zu gewinnen. JungsBei den Burschen ist ein Topteilnehmerfeld zu verzeichnen. Sokol Wien, das Volleyballteam Tirol, die Auswahlmannschaften aus Baden-Württemberg, der Nordostschweiz und Vorarlberg werden sich mit den Ländleteams aus Dornbirn und...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Daniel Tschofenig freut sich über seinen Tourneesieg.  | Foto: Johannes Brandner/KK
5

Interview: Tourneesieger Daniel Tschofenig
Tourneesieger: „Skispringen ist keine Mathematikaufgabe“

Für den Hohenthurner Daniel Tschofenig gewann die Vierschanzentournee. MEIN BEZIRK sprach mit ihm über Gefühle, Mathematik Wünsche und Siegesfeier. MEIN BEZIRK: Herr Tschofenig, Gratulation zum Gewinn der Vierschanzentournee und ihren vier Weltcupsiegen. Wie fühlt sich ihr Kindheitstraum nun real an? DANIEL TSCHOFENIG: Sehr, sehr gut, denn ich denke viele Menschen wünschen es sich, in ihrem Leben erfolgreich zu sein. Das ich dies für mich jetzt geschafft habe, ist schon richtig, richtig cool....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
HC Kufstein Torhüter war großer Rückhalt beim 6:3
Heimsieg über Tabellenführer Lustenau. | Foto: Schwaighofer
12

Eishockey Tirol
ÖEL: Ein passendes Eishockey Amateurformat

Eishockey: Der HC Kufstein schlägt den ÖEL-Tabellenführer (Gruppe West) vor über 800 Eishockeyfans in der Eisportarena Kufstein. TIROL. Der sportliche Leiter des EHC Kundl, Bruno Schiestl, und HC Kufstein Vorstandsvorsitzender Roland Luchner sprechen sich auf Anfrage der MEINBEZIRK-Sportredaktion, für die zukünftige Beibehaltung der rein österreichischen Eishockey Liga aus. Die Verantwortlichen der beiden Bezirksvereine sehen die Spiel- und Ligastärke als ein passendes und finanzierbares...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Vom 11. bis 15. Dezember 2024 lädt der Eislaufverein Dornbirn zu einem einzigartigen Sportereignis ins Messestadion Dornbirn ein: Die österreichische Staatsmeisterschaft 2025 im Eiskunstlauf. | Foto: GEPA/Steiner

Titelkämpfe im Eiskunstlauf
11. - 15. Dezember im Messestadion

Ab heute, 11. Dezember bis Sonntag, 15. Dezember 2024 finden im Messestadion in Dornbirn die Österreichischen Staatsmeisterschaften 2025 im Eiskunstlauf statt. Auch finden  die Special Olympics Austrian Open 2025 statt. Die diesjährigen Österreichischen Staatsmeisterschaften im Eiskunstlauf vereinen sportliche Exzellenz und traditionsreiche Geschichte. Im Rahmen des 90-jährigen Jubiläums des Eislaufvereins Dornbirn steht das Motto „Tradition trifft auf Zukunft“ im Mittelpunkt. Von Schüler- bis...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Anzeige
Jännerrallye 2025 ist für jeden live zugänglich! | Foto: Michael Jurtin
10

Jännerrallye 2025
Live-Programm bringt das Event direkt ins Wohnzimmer

Mit einem umfangreichen Live-Programm per Stream und via TV macht sich die LKW FRIENDS on the Road Jännerrallye powered by Wimberger 2025 unabhängig vom Schauplatz für jeden zugänglich. Es wuselt, sagt man im Volksmund, wenn sich emsiges Treiben breitmacht. So gesehen wuselt es sogar enorm im Vorfeld bzw. Hintergrund der 38. LKW FRIENDS on the Road Jännerrallye powered by Wimberger, die von Freitag, dem 3., bis Sonntag, dem 5. Jänner 2025, den Raum Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel...

  • Oberösterreich
  • MeinBezirk Oberösterreich
Bregenzer Sparkasse Nikolo-Lauf statt. Gelaufen wird am Mittwoch, 18. Dezember um 18.30 Uhr. | Foto: Günter Ernst
2

Mitmachen beim Nikololauf Bregenz
18. Dezember 2024, 18.30 Uhr

Bereits zum 7. Mal findet der Bregenzer Sparkasse Nikolo-Lauf statt. Gelaufen wird am Mittwoch, 18. Dezember, der Start erfolgt um 18.30 Uhr am Sparkassenplatz. Die kurzweilige 4-km-Strecke führt durch die festlich geschmückte Bregenzer Innenstadt. Der Bregenzer Nikolo-Lauf ist ein zwangloses Event, das nicht nur Hobbyläuferinnen und -läufer anspricht, sondern auch Firmen die Möglichkeit bietet, als Team gemeinsam an den Start zu gehen. Gutes tun für "Ma hilft"Der Erlös dieser Veranstaltung...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Die tägliche Bewegungseinheit kommt | Foto: getty images/unsplash

Fördermaßnahmen für Sport
Die tägliche Bewegungseinheit soll kommen

Landeshauptmann Markus Wallner, Sportlandesrätin Martina Rüscher und der Leiter des Sportreferates des Landes Vorarlberg, Michael Zangerl, stellten kürzlich die Maßnahmen der Nachwuchs- und Breitensportförderung vor. Die Vorarlberger Landesregierung stellt für 2025 die finanziellen Weichen für den Sport im Land.  „Bewegung und Sport haben eine immense positive Wirkung auf die Gesundheit – physisch, psychisch und sozial“, erinnerte Markus Wallner. Der aktuelle Gesundheitsbericht zeige jedoch,...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Seit dem Olympiasieg bei den Spielen in Paris gehört Valentin Bontus zu den gefragtesten Sportlern des Landes. | Foto: GEPA
5

Olympiasieger Valentin Bontus
"Ist eine Belohnung für die harte Arbeit"

Zwei Monate nach dem Olympiasieg im Kitesurfen trat Valentin Bontus gemeinsam mit Super-G-Weltmeisterin Nicole Schmidhofer als Ehrengast beim "Zukunftsforum Ramsau am Dachstein" auf. Wie er mit dem plötzlichen Rummel um seine Person umgeht und warum er sich manchmal sogar denkt, er wäre lieber Vierter geworden, erzählt er im Interview. RAMSAU/PERCHTOLDSDORF. Valentin Bontus wird das Jahr 2024 sicherlich in bester Erinnerung behalten: Der Kitesurfer aus Perchtoldsdorf gewann im Mai die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Karrenlauf 2024 | Foto: SC Gütle
2

21. Internationale Karrenlauf
Run auf den Dornbirner Hausberg

Auf den Karren, fertig, los! Der vom SC Gütle organisierte Karrenlauf lädt am Freitag, 6. September 2024 alle Lauffans wieder zum traditionellen Lauf auf den Dornbirner Hausberg. Der Karrenlauf findet heuer bereits zum 21. Mal statt und auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche ambitionierte Sportler erwartet. Auf diese warten dann 3,7 Kilometer bis zur Karrenbergstation mit einem Höhenunterschied von 512 Metern. Der Start erfolgt bei der Achbrücke bei der Talstation der Karrenseilbahn –...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Goldenes Sporteherenzeichen für Lukas Mähr
 | Foto: VLK Serra
2

Sportland Vorarlberg stolz
Sportgeschichte durch Sommerspiele Paris 2024

Vorarlberger Sportgeschichte wurde bei den Sommerspielen 2024 in Paris geschrieben. Die tolle Olympia-Stimmung bei der „Welcome-Home-Party“ der Gemeinde Wolfurt am Mittwoch, 28. August 2024 brachte das Olympia-Flair nochmals ins Ländle. Zur „Welcome-Home-Party“ wurden die beiden Olympia Segel-Teams Benjamin Bildstein und David Hussl sowie die Olympioniken Lukas Mähr und Lara Vadlau geladen. Landeshauptmann und Sportlandesrätin waren dabei Landeshauptmann Markus Wallner: „Das ganze Land kann auf...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Der Bregenzer Paul Schwendinger ist amtierender WMAC-Amateur-Weltmeister.  | Foto:  KSU Black Dragon Bregenz

Fightnight „Ragnarok“
Zwölf Kämpfe am Samstag

Diesen Samstag ladet der Vorarlberger Landesfachverband für Kickboxen sowie die KSU Black Dragon Bregenz zur außergewöhnlichen Fightnight „Ragnarok“ nach Bregenz. Die Fightnight „Ragnarok“ steht unter dem Motto der Wikingersagen. Dabei werden alle Disziplinen im Kickboxen vorgestellt. Mattensport wie Leichtkontakt, Kicklight und Pointfight sowie den Ring­sport-Kickboxen Low Kick, Kickboxen nach K1, Orientale Boxen, die alle auch durch Knock-down beendet werden können. InformationenZwölf Kämpfe...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon-Weekend Bludenz 2024 erfolgreich | Foto: Verein
3

ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz
Heim-BMX-Weekend und Österreichische Meisterschaften

Der ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz war jüngst Ausrichter des bereits traditionellen BMX-Weekend auf der selektiven Anlage in der Rungelinerstraße, mit Erfolg. Auch war das Team bei den Österreichischen Meisterschaften in Baierdorf. Bestes BMX-Wetter, spannende Rennen, zahlreiche Zuschauer und ausgezeichnete Ergebnisse für das heimische Sparkassenteam sorgten für ein tolles Wochenende. WettkampfsamstagSchon am Samstag beim „Arlberg Quellfrisch Open“ zeigten vor allem die Girls, dass...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Sophia-Maria Thoma holte Silber im Kugelstoßen 2024 | Foto: TS Bludenz

Silber für Bludenzerin Thoma
Österreichische Meisterschaften 2024

Die erst 14-jährige Sophia-Maria Thoma von der Turnerschaft Bludenz erreichte bei den Österreichischen Meisterschaften der U18 in Eisenstadt den ausgezeichneten 2. Platz im Kugelstoßen. Mit einer Serie von 6 Stößen über 12 Meter und schlussendlich einer persönlichen Bestleistung von 12,41 Meter verfehlte sie Gold nur um 3 Zentimeter, der Titel ging an die 17-jährige Nina Butter aus Niederösterreich.

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
3

Olympia 2024 Paris
"Üsre" Teilnehmer aus Vorarlberg

37 Frauen und 44 Männer bilden das 81-köpfige „Team Austria“ bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris Die Olympischen Spiele von Paris 2024 starten am Freitag, 27. Juli 2024 und enden am Sonntag, 11. August 2024. Seit den Sommerspielen in Sydney 2000 mit 94 Teilnehmern ist es die größte Österreich-Delegation bei Olympischen Spielen. Die Olympischen Spiele 2024 Paris sind die ersten Olympischen Spiele mit gleichen Teilen an weiblichen und männlichen Athleten. FaktenZeitraum: 26. Juli...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Lukas Mähr Olympia 2024 | Foto: Niklas Stadler
2

Olympiateilnehmer 2024 Vorarlberg
Lukas Mähr

37 Frauen und 44 Männer bilden das 81-köpfige „Team Austria“ bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris. Fünf Athleten kommen aus Vorarlberg. Die Olympischen Spiele von Paris 2024 starten am Freitag, 27. Juli 2024 und enden am Sonntag, 11. August 2024. Seit den Sommerspielen in Sydney 2000 mit 94 Teilnehmern ist es die größte Österreich-Delegation bei Olympischen Spielen. Die Olympischen Spiele 2024 Paris sind die ersten Olympischen Spiele mit gleichen Teilen an weiblichen und männlichen...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Lubjana Piovesana Olympia 2024 | Foto: Niklas Stadler
2

Olympiateilnehmer 2024 Vorarlberg
Lubjana Piovesana

37 Frauen und 44 Männer bilden das 81-köpfige „Team Austria“ bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris. Fünf Athleten kommen aus Vorarlberg. Die Olympischen Spiele von Paris 2024 starten am Freitag, 27. Juli 2024 und enden am Sonntag, 11. August 2024. Seit den Sommerspielen in Sydney 2000 mit 94 Teilnehmern ist es die größte Österreich-Delegation bei Olympischen Spielen. Die Olympischen Spiele 2024 Paris sind die ersten Olympischen Spiele mit gleichen Teilen an weiblichen und männlichen...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Julia Grabher Paris 2024 | Foto: ÖTV
2

Olympiateilnehmer 2024 Vorarlberg
Julia Grabher

37 Frauen und 44 Männer bilden das 81-köpfige „Team Austria“ bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris. Fünf Athleten kommen aus Vorarlberg. Die Olympischen Spiele von Paris 2024 starten am Freitag, 27. Juli 2024 und enden am Sonntag, 11. August 2024. Seit den Sommerspielen in Sydney 2000 mit 94 Teilnehmern ist es die größte Österreich-Delegation bei Olympischen Spielen. Die Olympischen Spiele 2024 Paris sind die ersten Olympischen Spiele mit gleichen Teilen an weiblichen und männlichen...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Benjamin Bildstein Paris 2024 | Foto: GEPA pictures/ Armin Rauthner.JPG
2

Olympiateilnehmer 2024 Vorarlberg
Benjamin Bildstein

37 Frauen und 44 Männer bilden das 81-köpfige „Team Austria“ bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris. Fünf Athleten kommen aus Vorarlberg. Die Olympischen Spiele von Paris 2024 starten am Freitag, 27. Juli 2024 und enden am Sonntag, 11. August 2024. Seit den Sommerspielen in Sydney 2000 mit 94 Teilnehmern ist es die größte Österreich-Delegation bei Olympischen Spielen. Die Olympischen Spiele 2024 Paris sind die ersten Olympischen Spiele mit gleichen Teilen an weiblichen und männlichen...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Ankunft Patscherkofel: Vorne weg die Teamkollegen von André Drege. Gezeigt wird die Startnummer von Drege: die Nummer 171.  | Foto: Hassl
41

Trauriger Abschluss der Österreich-Rundfahrt
Kondolenzfahrt zum Finale der Tour of Austria 2024

Nach dem tragischen Unfall bei der heurigen "Tour of Austria", dem Todesfall von André Drege vom Team Coop - Repsol auf der gestrigen Glocknertappe, steht der internationale Radsport unter Schock. In Kufstein und am Patscherkofel in Innsbruck endete heute die 73. Tour of Austria mit einer Kondolenzfahrt. TIROL/INNSBRUCK. Diego Ulissi vom UAE Emirates-Team bekam heute als Gesamtsieger der Tour of Austria ein Führungstrikot überreicht. Die Siegerehrung fand aus Pietätsgründen natürlich nicht...

  • Tirol
  • Georg Larcher
Rad-Kriterium in Rankweil 2024
Ruediger Selig Astana | Foto:  Veranstalter
2

Radkriterium Samstag in Rankweil
Rundenjagt um den Liebfrauenberg

Nach 13 Jahren Pause fällt am Samstag, 29. Juni, der Startschuss zur legendären Rundenjagd rund um den Liebfrauenberg. Erstmals mit dabei die Damen. Ebenfalls eine Premiere: In Rankweil werden die Titel der Kriterium Staatsmeisterschaften Damen und Herren vergeben. Die Staatsmeisterschaften werden mit internationaler Beteiligung ausgefahren. Der Veranstalter und die Fans dürfen sich über das stärkste Starterfeld freuen, das jemals in Rankweil zu Gast war. Aktuell haben 100 Elite Fahrer und...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Großes Fußballfest bei der Schülerliga-Bundesmeisterschaft 2024 im Montafon
 | Foto: Bildungsdirektion
2

Schülerliga-Bundesmeisterschaft 2024
Der Österreichsieger steht fest

Am Mittwoch, 26. Juni 2024 ging die 47. Bundesmeisterschaft der Sparkasse Schülerliga Fußball im Montafon zu Ende. Platz 1 verdiente sich das BG/BRG Graz-Oeversee aus der Steiermark vor dem C.-Doppel-Gymnasium Salzburg. Die Veranstaltung begann am Samstag, den 22. Juni, mit der feierlichen Eröffnungsfeier in der Kulturbühne in Schruns. Die Teams wurden herzlich von der Landesstatthalterin begrüßt, die in ihrer Ansprache die Bedeutung des Fußballs als verbindendes Element für wichtige...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
0:39

Public Viewing
Zwettler jubeln über 3:2 von Österreich mit "Oh, wie ist es schön"

Ein volles Gelände im Zwettltalstadion brachte das Public Viewing im letzten Österreich-Match der EM-Gruppenphase gegen die Niederlande. ZWETTL. Das 3:2 der Österreicher wurde dabei frenetisch bejubelt und mit "Oh, wie ist es schön" besungen. Das Fußball-Fieber dauert nun in ganz Österreich zumindest noch bis am Dienstag, 2. Juli, wo um 21 Uhr das letzte Achtelfinal-Spiel mit österreichischer Beteiligung angepfiffen wird. Der Gruppengegner wird morgen aus dem Trio Türkei, Tschechien und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Sport aus Österreich

Kurz nach einer überstandenen Verletzungspause muss Real Madrid-Star und ÖFB-Teamkapitän David Alaba einen erneuten Rückschlag hinnehmen.  | Foto: Severin Aichbauer / SEPA.Media / picturedesk.com
4

Rückschlag für ÖFB-Kicker
David Alaba ist schon wieder verletzt

Nach langer Zwangspause hat David Alaba erst kürzlich sein Comeback im Dress von Real Madrid gegeben, nun ist Österreichs Fußballstar schon wieder verletzt. Das gab der spanische Verein am Dienstag in einem Statement auf der Club-Homepage bekannt. Über die Dauer des Ausfalls gab es keine offiziellen Angaben, spanische Medien rechnen aber mit zwei bis drei Wochen. ÖSTERREICH/SPANIEN. Mehr als ein Jahr musste David Alaba nach einem erlittenen Kreuzbandriss pausieren. Die Erleichterung war groß,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wer ohne Absprache die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm im Job streamt oder alkoholisiert zuschaut, riskiert laut Arbeitsrecht Konsequenzen. | Foto: Pixabay
3

ÖGB informiert
Ski-WM-Schauen im Job kann Konsequenzen haben

Ab Dienstag jagt in Saalbach-Hinterglemm der Ski-WM-Hype die nächsten zwei Wochen auch Büros und Betriebe. Da fast alle Rennen in die reguläre Arbeitszeit fallen, gibt der ÖGB klare Regeln für Wintersportfans. ÖSTERREICH. „Arbeitsrechtliche Pflichten gelten auch während der WM – geheime Streams oder Alkohol am Arbeitsplatz können zum Jobrisiko werden“, warnt Michael Trinko, Arbeitsrechtsexperte der Gewerkschaft. Livestreams: Update ja, Marathon neinFernsehen während der Arbeitszeit ist in den...

  • Adrian Langer
Die Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin werden für Österreich ein besonderes sportliches Highlight.  | Foto: specialolympics.at
3

Special Olympics 2025
40 heimische Athleten für die World Winter Games

Die Special Olympics World Winter Games finden von 8. bis 15. März im italienischen Turin statt. Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung wird in der Hauptstadt des Piemont sowie in den umliegenden Wintersportorten Sestriere, Bardonecchia und Pragelato über die Bühne gehen.  Auch Österreich sendet 40 Sportlerinnen und Sportler zu diesem inklusiven Sportfest der Superlative. ÖSTERREICH. Die Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin werden für Österreich ein besonderes sportliches...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ralf Rangnick hat Spekulationen über einen Wechsel zu Borussia Dortmund eine Absage erteilt und bekräftigt, dass er österreichischer Teamchef bleiben werde. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Absage an deutschen Topklub
Ralf Rangnick bleibt ÖFB-Teamchef

Ralf Rangnick bleibt Teamchef von Österreichs Fußball-Nationalmannschaft. Das bestätigte der Deutsche am Montagabend in einem TV-Interview. Zuletzt machten Gerüchte die Runde, wonach der deutsche Topklub Borussia Dortmund die Fühler nach dem ÖFB-Trainer ausgestreckt habe.  ÖSTERREICH. Ralf Rangnick hat Spekulationen über einen Wechsel zu Borussia Dortmund eine Absage erteilt und bekräftigt, dass er österreichischer Teamchef bleiben werde. "Ja, das habe ich absolut vor", wurde der Deutsche in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Sport aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.