Vorarlberg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

E-Bike-Tour im Wasserstubental | Foto: Andreas Haller - Montafon Tourismus GmbH
3

Millionengrenze überschritten
Sommersaison 2023 ausgezeichnet gestartet

Der Vorarlberger Tourismus kann diesen Sommer, zumindest bis jetzt aufatmen. Der jüngste Bericht der Landesstelle für Statistik belegt, dass die Besucherzahlen und die Nächtigungszahlen im Juni 2023 noch nie so hoch waren, wie seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1984. Laut den Vorarlberger Tourismusbetrieben kamen in der laufenden Sommersaison 2023 (Mai bis Juni) 364.900 Besucher nach Vorarlberg. Diese buchten rund 1.064.200 Übernachtungen. Absolut betrachtet besuchten rund 38.800 (+ 11,9...

Anzeige
Betriebsversammlung bei Schoeller: Für den Übergang bis zum nächsten Job oder in die Pension hilft der Sozialplan allen. AK und Gewerkschaft gaben ihr Bestes. | Foto: Thomas Matt/ AK

Sozialplan nur mit Betriebsrat
Schoeller Spinning Group verlegt Produktion nach Polen

82 Frauen und Männer können zumindest vorübergehend aufatmen. Sie verlieren zwar bis Ende des Jahres ihre Jobs, weil die Schoeller Spinning Group die Produktion von Hard nach Polen verlegt, aber ein Sozialplan verhindert Existenzverlust. In teils mühsamen Verhandlungen haben Gewerkschaft, Betriebsrat und AK mit dem Unternehmen aber einen Sozialplan vereinbart, der finanzielle Hilfen vorsieht. Dieser wäre ohne das beherzte Eintreten der Verhandlungsteams nie zustande gekommen. In den Hallen...

Foto: unsplash/christopher burns
2

Industrieregion mit Bestand
Rekord bei Vorarlberger Exportwirtschaft

Der Vorarlberger Außenhandel ist weiterhin auf Rekordkurs. Im Jahr 2022 wurde ein Export-Plus von über 10 Prozent gegenüber 2021 erzielt. Nach vorläufigen Ergebnissen wurden im Jahr 2022 Waren im Wert von 10,8 Milliarden Euro importiert und Güter im Wert von 13,9 Millarden Euro exportiert. Die Steigerungsraten von 2021 auf 2022 sind bei beiden Warenverkehrsrichtungen nominell zweistellig: 17,9 % bei den Einfuhren, 10,4 % bei den Ausfuhren. Landeshauptmann Wallner: „Bereits 2021, ein Jahr nach...

Symboldbild  | Foto: unsplash/jonny gios
2

Bürger sollen informiert sein
Erweiterung Messepark Dornbirn

Ab heute Dienstag, 18. Juli 2023, startet die Landesregierung das Auflageverfahren zur Anpassung des Landesraumplans für das Areal des Messeparks. Bis zum 18. August 2023 können Stellungnahmen abgegeben werden. Grundlage für das Auflageverfahren ist eine Anregung der Stadt Dornbirn, die die Erweiterung der zulässigen Verkaufsfläche des Messeparks vorsieht. Verkehrschaos vorprogrammiert? Den Informationen beigelegt ist ein Umwelt- und Erläuterungsbericht über den Entwurf des Landesraumplans....

Von links: Christian Gantner, Silvia Plangg, Wiebke Meyer und Simon Tschann | Foto:  Gerhard Scopoli
8

Tourismusbranche Alpenregion
Tourismustag im Klostertal

Die Alpenregion Bludenz Tourismus mit den Talschaften Brandnertal, Klostertal, Großes Walsertal und der Alpenstadt Bludenz lud zum jährlichen Tourismustag Über 100 Interessierte folgten der Einladung ins Klostertal. Alexander Fritsch referierte über Employer Branding und Holger Sigmund über Nachhaltigkeit im Tourismus. Das Team der Alpenregion Bludenz und ihre Partnerorganisationen präsentierten Projekte und gaben Ausblick auf zukünftige Neuerungen. Mit dabei waren unter anderem das...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
In Bludenz und Bürs wird in den nächsten Jahren ein großes Nahwärmenetz realisiert | Foto: Stadt Bludenz

Nahwärme Bludenz-Bürs GmbH
Nahwärmeprojekt nimmt Fahrt auf

Vor zwei Jahren gab die Stadt Bludenz den Auftrag, eine Machbarkeitsstudie für ein Heizwerk zur Nahwärmeversorung zu erstellen. Das Ergebnis war klar, die Sinnhaftigkeit ist gegeben. Nun setzt die Stadt den nächsten Schritt. „Gemeinsam mit illwerke/vkw und der Agrargemeinschaft Bürs wird Bludenz die Nahwärme Bludenz-Bürs GmbH gründen“, kündigt Bürgermeister Simon Tschann an. Die Stadtvertretung hat den Grundsatzbeschluss einstimmig getroffen. Gestartet wird das Nahwärmewerk als klassisches...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Der designierte JKU Rektor Stefan Koch zeigt sich erfreut über die Wahl. | Foto: Robert Maybach

Johannes Kepler Universität
Uni-Rat wählte fünf neue Vizerektoren

Seit heute sind die neuen Vizerektorinnen und Vizerektoren der Johannes Kepler Universität Linz bekannt. Das fünfköpfige Team rund um den designierten JKU-Rektor Stefan Koch wird mit Oktober sein Amt antreten. LINZ. Der Universitätsrat der Johannes Kepler Universität Linz hat in seiner heutigen Sitzung die neuen Vizerektorinnen und Vizerektoren bestellt. Die Entscheidung folgte den Vorschlägen des designierten Rektors Stefan Koch und der zustimmenden Stellungnahme des Senats. Das neue,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Referenten von links: Tittler, Geutze, Gohm, Kanonier, Tomaselli und Huber  | Foto: Wirtschafftsbund

„Raum für Wirtschaft“
14 Gemeinden im Walgau - ein Strang

Die 14 Gemeinden, die gemeinsam den räumlichen Zuschnitt der „Regio Im Walgau“ bilden, zeichnen sich durch eine enge Zusammenarbeit aus. Das beweisen insbesondere die intensiven Bemühungen der Wirtschaft im Walgau als Organisationseinheit, die sich mit der Zukunft des Wirtschaftsraumes Walgau auseinandersetzt. In den Räumlichkeiten von Wucher Helicopter in Ludesch fand erstmals das neue Format „Raum für Wirtschaft“ in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsbund Vorarlberg statt. Großes Interesse...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
LR Tittler zeichnete mit WK-Präsident Wilfried Hopfner und Alexander Bechtold von der AK-Lehrlingsabteilung heimische Unternehmen und Organisationen aus | Foto: Eva Sutter
2

"Ausgezeichneter Lehrbetrieb"
Aktuell 340 Betriebe in Vorarlberg mit Gütesiegel

Landesrat Marco Tittler zeichnete mit WK-Präsident Wilfried Hopfner und Alexander Bechtold von der AK-Lehrlingsabteilung heimische Unternehmen und Organisationen aus - 131 Unternehmen bekamen den Titel "Ausgezeichneter Lehrbetrieb". Bereits zum 27. Mal haben Landesregierung, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer Vorarlberg am Montag (26. Juni) in Götzis das Prädikat "Ausgezeichneter Lehrbetrieb" verliehen. Landesrat Marco Tittler, Wirtschaftskammer-Präsident Wilfried Hopfner und Alexander...

Foto: unsplash/natalia blauth
2

Mietpreiserhöhung 1. Juli 2023
AK fordert Mietpreisbremse

Weil die Mieten an die Inflation gekoppelt sind, droht ab Juli etwa 135.000 Haushalten in Österreich die nächste Mieterhöhung. „Warum schaut die Bundesregierung untätig zu?“, fragt sich nicht nur AK Präsident Bernhard Heinzle und fordert erneut: „Wir brauchen endlich eine Mietpreisbremse!“ Bereits im April und Mai sind die Richtwertmieten in Österreich um 8,5 Prozent gestiegen. Nun sollen die Kategoriemieten ab 1. Juli 2023 für 135.000 Haushalte erneut um 5,5 Prozent steigen. Es wäre die vierte...

Burgenland Energie will Strompreise senken  | Foto: Regionalmedien Burgenland
2

Vergünstigung bei Energiekosten
Burgenland Energie senkt Strompreise

Burgenland Energie will die Preissenkung die das Unternehmen erzielen konnte an den Endverbraucher weitergeben. Wann und in welchem Ausmaß soll in den nächsten Tagen bekannt werden. BURGENLAND. Burgenland Energie konnte durch vorausschauende Beschaffung von Gas und Strom Preissenkungen erzielen von denen auch ihre Kunden profitieren sollen. Wann und in welcher Höhe diese schlagend werden, darf Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie, Stephan Sharma aus rechtlichen Gründen zum jetzigen...

Der Neubau des Stadions steht bevor (ab Herbst) und ist ein weiteres Großprojekt. | Foto: Rendering: Bader - Angonese Architekten

Ausgeprägtes Sitzfleisch . . .
GV Sitzung Lustenau

Mit einem guten Sitzfleisch ausgestattet waren Lustenaus Gemeindevertreter, da die letzte Sitzung mit dem Rechnungsabschluss exakt 3:41 Stunden dauerte. Resumee: 2022 war ein gutes Jahr, 2023 wird ein herausforderndes. Bürgermeister Kurt Fischer hielt sich in seiner Rede nicht lange mit den Zahlen 2022 auf - das Jahr brachte nicht nur ein Rekordbudget (erstmals über 100 Millionen Euro), sondern auch einen Überschuss von elf Millionen - und das trotz der der 23 Investitions-Millionen in...

Von links: Schlosspremiere mit Dieter Heidegger, Nicole Speckle, Angelika Moosbrugger, Karlheinz Kindler und Alexander Wohlmuth | Foto:  MCV

Schloss Wolfurt
Preview für den Marketingclub Vorarlberg

Seit über acht Jahrhunderten prägt Schloss Wolfurt die Landschaft im Rheintal. Vermutlich unter Kaiser Barbarossa wurde hier 1180 eine Burg errichtet, die nach langer Geschichte mit Bränden, Wiederaufbau und Erweiterungen schließlich 2017 von der Gemeinde Wolfurt übernommen wurde. Das Anwesen öffnet sich in Kürze als außergewöhnliche Eventlocation für die Öffentlichkeit. Exklusiv und vorab durfte der MCV Marketingclub Vorarlberg hinter die Kulissen schauen. Der MCV Vorstand mit Karlheinz...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Die WIGE-Mitglieder waren von den Führungen durch die Stallungen des Reitsport-Zentrums begeistert | Foto: WIGE Hard

Jahreshauptversammlung WIGE Hard
Kann wieder voll durchstarten

Nach Jahren der Pandemie stellt sich die Wirtschaftsgemeinschaft in der Bodenseegemeinde Hard neuen Herausforderungen. Eine engere Kooperation mit der Marktgemeinde wird angestrebt. Noch vor der 38. Generalversammlung der Wirtschaftsgemeinschaft (WIGE) Hard führte Gastgeberin Chiara Dür die Mitglieder durch das Reitsport-Zentrum Hard. Obmann Hans Wolff durfte anschließend acht neue Mitglieder in der WIGE Hard willkommen heißen. Nach den Jahren der Pandemie können jetzt wieder Aktivitäten und...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Marktgemeinde Frastanz
8

Frastanz lud Unternehmer
Arbeitskräftemangel beschäftigt Wirtschaft

„Der akute Arbeitskräftemangel senkt die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft“, stellte Bernhard Bereuter, Landesdirektor des Arbeitsmarktserivce (AMS), als Referent beim Frastanzer Unternehmerfrühstück am 25. April klar. Und die diesbezüglichen Prognosen sehen düster aus. Zum gemeinsamen Frühstück und Gedankenaustausch hat Bürgermeister Walter Gohm am Dienstagmorgen einmal mehr die Frastanzer Unternehmerinnen und Unternehmer geladen. Etwa 40 Gäste trafen sich dazu in aller Früh im...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Foto: Büro Magma

„Digitalisierung & Energiezukunft“
2. Feldkircher Digitalisierungsforum im Montforthaus

Das zweite Feldkircher Digitalisierungsforum findet am 16. Mai ab 17 Uhr im Montforthaus unter dem Motto „Digitalisierung & Energiezukunft“ statt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie digitale Anwendungen den Weg zur Energieautonomie unterstützen und fördern können. Dr. Peter Kepplinger vom Forschungszentrum Energie an der Fachhochschule Vorarlberg hält die Keynote Präsentation beim 2. Digitalisierungsforum zum Thema „Digitalisierung als Weg zu einem effizienteren Energiesystem“ und...

Kinderbetreuung muss familiengerechter werden | Foto: unsplash/vitolda klein
2

Markus Wallner: Arbeiten muss attraktiver werden
Weniger Arbeitslosengeld um Motivation zu heben?

Den Tag der Arbeit, 1. Mai, nahm Landeshauptmann Markus Wallner zum Anlass, um weitere Reformen in der Arbeitsmarktpolitik einzufordern. Arbeit müsse in Österreich wieder attraktiver werden, so könne er sich auch eine degressive Gestaltung des Arbeitslosengeldes vorstellen. Aufgrund des Fachkräftemangels sei es dringend notwendig, Arbeit in Österreich grundsätzlich wieder attraktiver zu machen. In diesem Zusammenhang forderte er, die freiwillige Beschäftigung in der Pension finanziell...

Digit One Bregenz | Foto: Dietrich
4

Von Bludenz bis Bregenz
Aktionstag des Wirtschaftsbundes

Unternehmen vernetzen und Sichtbar machen, das hat sich der Wirtschaftbund als treibender Motor zum Ziel gesetzt und veranstaltete einen erfolgreichen Aktionstag Der Wirtschaftsbund hat sich zum Ziel gesetzt, dem Sektor der Kreativwirtschaft nachhaltig Raum zu geben: Audiovisuelle Medien, Film, darstellende Kunst in allen ihren Disziplinen, Musik, Galeriewesen, Museen und kulturelles Erbe, visuelle Kunst, Design, Architektur, Kunsthandwerk, Gaming, das Verlagswesen und die vielfältige...

Anzeige
1:05

Pflege finden
Traumjob oder Traumpersonal im Pflegebereich finden

Sind Sie auf der Suche nach Ihrem Traumjob im Pflegebereich oder suchen Sie Ihr Traumpersonal? Wir dürfen Ihnen vorstellen: pflege-finden.com pflege-finden.com ist die erste intelligente Jobplattform im deutschsprachigen Raum für Pflegepersonal, die die Anforderungen der Arbeitgeber mit den Anforderungen des gesamten Pflegepersonals – wie Gesundheits- oder Krankenpflegern, Pflegefachassistenten, Pflegeassistenten, Altenpflegern und vielen mehr – anhand ausschlaggebender Kriterien vergleicht und...

Stadtwerke-Geschäftsführer Wolfgang Winkler (links) und Bernhard Schlappack  | Foto: Stadt Bregenz

Klimarelevante strategische Ziele im Fokus
Stadtwerke Bregenz und Schlappack fusionieren

Die Bernhard Schlappack Installationen GmbH & Co KG und die Stadtwerke Bregenz GmbH gründen ein neues Unternehmen: „Schlappack – Stadtinstallateur GmbH“ Dieses wird ab 1. Mai 2023 den Betrieb aufnehmen und in gewohnter Form den Kundinnen und Kunden zur Verfügung stehen. Bernhard Schlappack regelt mit diesem Schritt die Nachfolge seines seit 30 Jahren erfolgreich bestehenden Installationsbetriebes und stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Die Schlappack – Stadtinstallateur GmbH wird...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Macht sich für die Vermieter stark: VEV-Präsident RA Dr. Markus Hagen | Foto: Kanzlei Blum, Hagen & Partner / Gmeiner

Erhöhung der Mieten
VEV-Präsident RA Dr. Markus Hagen dazu

Die Vorarlberger Eigentümervereinigung (VEV) verfolgt die aktuelle Diskussion rund um die vermeintliche Erhöhung der Mieten in Vorarlberg mit Sorge. Die von unterschiedlichen Interessenvertretern artikulierten Forderungen und Argumente seien zum Teil haarsträubend, wie VEV-Präsident RA Dr. Markus Hagen sagt. „Es beschleicht einen leider allzu oft das Gefühl, dass nur noch mit den Emotionen der Menschen gespielt wird – anders kann man sich die Forderung nach einer generellen Aussetzung von...

Balmalpe Lech  | Foto: (c) Dietmar Denger - Vorarlberg Tourismus.
2

Erfreuliche Winterbilanz Vorarlberg
Starkes Gäste-Plus im Februar

Der aktuelle Tourismusbericht der Landesstelle für Statistik zeigt, dass im Februar 2023 über 316.700 Gäste, rund 1,38 Millionen Übernachtungen, in Vorarlberg gebucht haben Das sind 21,5 Prozent mehr Ankünfte und 24,1 Prozent mehr Nächtigungen als im Februar 2022. In der laufenden Wintersaison (November 2022 bis Februar 2023) wurden rund 832.500 Urlaubsgäste (+34,8 Prozent) mit mehr als 3,34 Millionen Übernachtungen (+28,0 Prozent) gezählt. Vergleich Verglichen mit dem Monat Februar 2022 war...

Foto: unsplash/Alex Knight
2

Startup Aufruf
Innovation Call Vorarlberg 2023

KMU, Kleinstunternehmen und Unternehmen in Gründung, die neue innovative Ideen in der Digitalisierung verfolgen und oder weiterentwickeln möchten, werden aufgerufen ihre Ideen ab Mittwoch, 29. März einzureichen Im Rahmen des Innovation Call Vorarlberg 2023 wird nach den besten digitalen Innovationsprojekten gesucht. Bei überzeugender Leistung wird die Entwicklung der Projektidee durch eine finanzielle Förderung unterstützt. Dabei winkt ein Zuschuss von max. 50 Prozent der Projektkosten mit...

Im Anschluss an den Vortrag gab es eine Podiumsdiskussion | Foto: Chr. Hirschmann/Montafon Tourismus
2

Nachhaltiger Tourismus Montafon
Zukunftslabor kreiert neues Format

Mit dem Zukunftslabor für nachhaltigen Tourismus wurde im Montafon ein neues Format kreiert. Unter dem Motto „Der Zukunft auf der Spur“ wurde nun die erste Veranstaltung durchgeführt. Das „PIZ - Zukunftslabor für nachhaltigen Tourismus“ lud zur ersten „PIZ Keynote“ – als eines von jenen Veranstaltungsformaten, die mit neuen Denkanstößen in Richtung Zukunft anregen. Unter dem Thema „Unserer Zukunft auf der Spur“ nahm Bettina Ludwig, Keynote- Speakerin der Veranstaltung, die Zuhörinnen und...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.