Urfahr-Umgebung - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Schüler informierten die Besucher | Foto: Diakoniewerk
11

Über 100 Besucher in der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Galli

GALLNEUKIRCHEN. Am Tag der offenen Tür stellte sich die Schule für Sozialbetreuungsberufe bei über 100 Besuchern vor. „Wir bieten Ausbildungen auf sehr hohem Qualitätsniveau in einem tollen Umfeld. Die Schüler schätzen ihre kleine Schule und profitieren von der praxisnahen Ausbildung“, meinen die Direktoren Susanne Kunze und Makus Kapsammer. Ein Team des Mühlviertel TV fing die Stimmung vor Ort ein und fing Meinungen von Schülern und Besuchern ein. Der Nachbericht ist auf der Homepage...

Martin Bräuer und Franz Fenzl präsentierten den "Kleinen Hupf". | Foto: OÖ Troadbäcker
3

Kleiner Hupf bei Produktion und für Genuss

REICHENTHAL (dur). "Der kleine Hupf", eine Miniaturausgabe des Gugelhupfes, ist das neueste Gemeinschaftsprodukt der OÖ. Troadbäcker. Seit 2001 arbeiten fünf Bäcker, drei Mühlen und 90 Landwirte zusammen, um Brot aus oberösterreichischen Zutaten zu vermarkten und als Bäcker wieder wahrgenommen zu werden. "Wir legen Wert auf Zusammenarbeit, kurze Wege der Waren und kennen alle Bauern, mit denen wir zusammenarbeiten. Seit 2011 sind wir AMA zertifiziert und werden jährlich kontrolliert",...

  • Linz
  • Ruth Manzenreiter
Die OÖ Troadbäcker in der Backstube: Dieter Hofmann aus Linz,  Elisabeth Pernsteiner aus Sarleinsbach,  Reinhard Thurner aus Schwertberg, Franz Fenzl aus Linz-Urfahr und Martin Bräuer aus Reichenthal (v. l.). | Foto: Troadbäcker
2

Troadbäcker präsentierten den "Kleinen Hupf"

Nur einen kleinen „Hupf“ entfernt von Mühle und Backstube wächst das Getreide, das von den OÖ Troadbäckern zu Brot und Gebäck verarbeitet wird. Diese Symbolik hat die Vereinigung oberösterreichischer Handwerksbäcker zu einem neuen, gemeinsamen Produkt inspiriert. Ab sofort gibt es den „Kleinen Hupf“ – eine Miniatur aus oberösterreichischem Mehl, Zucker und Ei – in verschiedenen Geschmacksrichtungen – bei den oberösterreichischen Troadbäckern. Der "Hupf" wurde heute von den Troadbäckern auf...

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Der Whiskey und Schnaps von Johann Wakolm reift in Holzfässern.
2 9

Guter Schnaps nur im guten Holz

BAD LEONFELDEN (fog). Im Keller von Hobby-Schnapsbrenner Johann Wakolm schlummert ein kleiner Schatz. Seit 40 Jahren experimentiert der Bad Leonfeldner mit verschiedenen Frucht- beziehungsweise Holzarten – mit Erfolg. Seine Schnäpse, Liköre und Whiskeys werden regelmäßig bei der Wieselburger Messe und bei der "Destillata" prämiert. Etwa 30 Medaillen hängen "Beim Hofbauer" im Stüberl. Johann und seine Frau Berta Wakolm haben im Jahr 2000 die kleine Landwirtschaft aufgegeben, den Grund...

Das Hotel Guglwald sucht derzeit Verstärkung für das Küchenteam. 500 Euro gibt es für den, der einen Jungkoch vermittelt. | Foto: Foto: Alexander Kaiser

Kopfgeld für Köche

Das Hotel Guglwald geht bei der Mitarbeiter-Rekrutierung einen kreativen Weg. GUGLWALD. Über Facebook und WhatsApp sucht Hotel Guglwald-Geschäftsführer Alexander Pilsl derzeit Verstärkung für sein Küchenteam. Wer ihm einen Jungkoch oder einen Chef de Partie vermittelt, erhält 500 Euro Vermittlungsprovision in bar, "Kopfgeld" quasi. "Wir suchen auf diese Weise schon zum dritten Mal, die letzen beiden Male hat es immer gut geklappt und wir haben Personal gefunden", sagt Pilsl über seine Idee und...

Ulrike Rabmer-Koller bei der Verleihung der Florian-Ehrenmedaille. | Foto: Kollinger/LFK
1

Rabmer-Koller mit Florian-Ehrenmedaille ausgezeichnet

ALTENBERG/WELS. Über 1400 Feuerwehrler nahmen am Landesfeuerwehrtag in Wels teil. Zahlreiche Führungskräfte des Bezirkes wie Bezirkskommandant Johannes Enzenhofer waren vor Ort. Ulrike Rabmer-Koller, Firmenchefin und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer OÖ, wurde mit der erstmals vergebenen Florian Ehrenmedaile ausgezeichnet. Landesbranddirektor Wolfgang Kronsteiner und Bernhard Pichler, Feuerwehrkommandant in Altenberg, überreichten die Medaille. Geehrt wurde Rabmer-Koller für ihr Verständnis...

Landeshauptmann Pühringer nahm an der Mitmachaktion der Gallneukirchner Schüler teil. | Foto: Diakoniewerk

Schulen des Diakoniewerks präsentierten Ausbildungsangebot

GALLNEUKIRCHEN/LINZ. Im Rahmen der Aktion „Fit for Life“ informierte das Diakoniewerk Anfang März im Ars Electronica Center über die angebotenen Ausbildungen im Sozialbereich. Neben den Gallneukirchner Schulen waren auch Mauerkirchen, Ried, Wels sowie die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Linz vertreten. Schüler aus ganz Oberösterreich besuchten die Infostände, um sich über die verschiedenen Lehrgänge, Berufschancen und Karrieremöglichkeiten im Diakoniewerk zu informieren. „Die Nachfrage...

Anzeige
6

Im Energie-Check: Luft- und Erdwärme im Vergleich

Erdwärme-Spezialist Prinz Brunnenbau aus Arbing rechnet die Kosten für sie gerne durch ARBING. Erdwärme- oder Luftwärmepumpe? Viele Menschen stehen vor dieser Frage. Fest steht: In der Erstanschaffung ist eine Luftwärmepumpe billiger als Energie aus der Erde. Bei der Erdwärmepumpe sparen Sie aber bei den laufenden Kosten. Gerade in der Nacht wo die Energie der Luft abnimmt, arbeitet die Luftwärmepumpe nicht effizient. Hingegen die Wärmequelle Erde, verändert die Temperatur nicht und arbeitet...

  • Perg
  • Prinz Brunnenbau GmbH
Gerlinde Pirngruber ist auch jedes Jahr am Brauchtumsmarkt in Oberneukirchen anzutreffen.
2

5 x Gold für Naturöle Pauss bei Ab-Hof-Messe in Wieselburg

Naturöle Pauss aus Zwettl an der Rodl konnte auf der Ab-Hof-Messe in Wieselburg wieder punkten. Von einer Fachjury wurden die kaltgepressten Öle verkostet und nach Geruch, Aussehen, Geschmack und Harmonie bewertet. Dabei erreichten alle fünf eingereichten Öle Gold. Laut den Experten dieser Verkostung dürfen die Öle der Familie Pirnguber zu den besten in Österreich gezählt werden. Die kalt gepressten Öle, verschiedene Getreideprodukte und mehr gibt es ab Hof, am Bauernmarkt Bad Leonfelden, bei...

Veronika Schnetzinger verlieh dem Lehrerteam der Fachschule Bergheim das SAM-Zertifikat. | Foto: FS Bergheim

„Neues Haus des Lernens“ – Zertifikat SAM für die Fachschule Bergheim

FELDKIRCHEN. Seit drei Jahren arbeiten die Lehrerinnnen an der pädagogoischen Weiterentwicklung der Lernkultur an der Fachschule Bergheim. Grundlagen und Werkzeuge des EigenVerantwortlichen Arbeitens (EVA) und kooperativen Lernens, sowie Strategien der Unterrichtsentwicklung zur Förderung von Methodenkompetenz, Kommunikationskultur und Teamfähigkeit waren Ziele bei diversen Lehrerfortbildungen. So entstand ein „Neues Haus des Lernens“, in dem die Schüler wichtige Kompetenzen für die spätere...

1 7

"Das macht mich zornig"

Wirtschafts- und Sportlandesrat Michael Strugl will seine Aufgabe auch nach der Landtagswahl fortführen, ist "zornig" weil die Bundesregierung die tägliche Bewegungsstunde in den Schulen noch nicht umgesetzt hat, glaubt an einen leichten Aufschwung im zweiten Halbjahr, an eine sinkende Arbeitslosigkeit ab 2016 oder 2017 und will, dass auf Landesebene über eine völlig neue Aufteilung der Budgets nach Prioritäten nachgedacht wird. Und: Auch bei den "Besitzständen" müsse man etwas wegnehmen. Es...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Hypo OÖ
1

Hypo OÖ: Schuldenschnitt bei ehemaliger Kärntner Hypo verkraftbar

Für Verbindlichkeiten der HETA besteht Solidarhaftung der Landes-Hypos und der Bundesländer im Ausmaß von rund 1,2 Milliarden Euro. „Allfällige daraus entstehende Belastungen könnten bei Bedarf getragen werden. Die Hypo Oberösterreich zählt zu den solidesten Banken Österreichs mit einer ausgezeichneten Risikolage. Darüber hinaus steht das Land Oberösterreich als Mehrheitseigentümer voll hinter seiner Bank.“ So kommentiert Hypo OÖ-Generaldirektor Andreas Mitterlehner die jüngsten Entwicklungen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Einkommensstatistik zeigt große Unterschiede | Foto: Fotolia

Steyrer verdienen am meisten!

OÖGKK-Einkommensstatistik: Durchschnittsverdienst in Steyr bei 3.095 Euro – Freistadt ist mit 2.113 Euro das Schlusslicht! 2.626 Euro brutto betrug 2014 das durchschnittliche monatliche Einkommen in Oberösterreich – alle Sonderzahlungen aufgeteilt und dazugerechnet. Am meisten konnten Arbeitnehmer in Steyr verdienen, Schlusslicht der Bezirksstatistik ist Freistadt. Das ergibt sich aus den Beitragsdaten der OÖ Gebietskrankenkasse. Einkommensschere zwischen Männer und Frauen Deutliche...

Judith Schenk (r.) kommt für das erste Beratungsgespräch direkt zu den Kunden in die Gärten. | Foto: Schenk
4

"Genieße es, mein eigener Herr zu sein"

Seit 2006 ist Judith Schenk in einer männerlastigen Branche selbstständig OTTENSHEIM (dur). "Die Arbeit ist abwechslungsreich. Ich genieße, es mein eigener Herr zu sein. Hat man Angestellte, ist die Verantwortung eine andere", sagt Landschaftsgärtnerin Judith Schenk. Bevor sie die Firma Grünplanung gründete, maturierte sie an der Schule für Garten- und Landschaftsbau in Schönbrunn (HBLFA), arbeitete auf Baustellen, später als Angestellte in der Planung und Bauleitung. Als Frau in der Branche...

"Klein, aber UU" – Seminarreihe für EPUs und Kleinstunternehmer

BEZIRK. „Wir sind der EPU-Bezirk in Oberösterreich“, macht Reinhard Stadler, Obmann der WKO Urfahr-Umgebung, auf die besondere Unternehmerstruktur in seinem Heimatbezirk aufmerksam. Exakt zwei Drittel der insgesamt 5504 WKOÖ-Mitglieder im Bezirk Urfahr-Umgebung sind Ein-Personen-Unternehmen. Rund zehn Prozent der EPUs zeigen sich wachstumsorientiert, also konkret planen, Mitarbeiter einzustellen und zu expandieren. Dieses Chancenpotenzial hat die WKO Urfahr-Umgebung schon längst erkannt und...

ÖAAB-Obfrau Melanie Wöss, Ernestine Potuschak von Stöbern und Plaudern sowie ÖAAB-Bildungsreferentin Monika Ratzenböck  tauschten sich über den Einsatz von effizienten Selbstvermarktungs-Möglichkeiten auf lokaler und regionaler Ebene aus. | Foto: ÖAAB Lichtenberg

ÖAAB Lichtenberg gibt Einzel-Unternehmern Tipps

LICHTENBERG. Das Angebot des ÖAAB Lichtenberg, Kleinunternehmern Tipps zur Selbstvermarktung und Öffentlichkeitsarbeit zu geben, wird in Anspruch genommen. Kürzlich ließ sich Ernestine Potuschak von "Stöbern und Plaudern" von Obfrau Melanie Wöss und Bildungsreferentin Monika Ratzenböck beraten. "Vor allem ist es uns wichtig aufzuzeigen, dass auch mit kleineren Budgets Öffentlichkeitsarbeit effizient umsetzbar ist. Jene Einzelbetriebe, die unsere Beratungstage aufsuchen, sind immer wieder...

271

Landwirtschaft von Morgen

Pariser Landwirtschaftsmesse soll Messe Ried als Vorbild dienen PARIS, OÖ (ebba). Im Februar fand in Paris zum 52. Mal die Fachmesse "SIA – Salon International de l‘Agriculture" statt. Die international bedeutende Messe wird als "größter Bauernhof der Welt" bezeichnet. Rund 1100 Aussteller aus 22 Ländern waren vertreten, mehr als 4000 Tiere gab es zu sehen. Am Messegelände Porte de Versailles tummelten sich im Jahr 2014 zirka 700.000 Besucher aus dem In- und Ausland. Das Land OÖ lud Vertreter...

Hochwertige Angebote im Gesundheits– und Wellnessbereich bringen immer mehr Gäste nach Bad Leonfelden. | Foto: Kurverband

Nächtigungsplus für Leonfeldner Tourismus

BAD LEONFELDEN. Mit 122.562 Nächtigungen im Jahr 2014 übersprang die Kurstadt nicht nur die „magische“ 120.000er-Grenze, sondern festigte auch seine Spitzenposition im Mühlviertel. Seit dem Jahr 2011 mit 112.799 über 115.116 im Jahr 2012 und 116.456 im Jahr 2013 konnte eine Steigerung von fast 10.000 Nächtigungen erzielt werden. „Die erstklassige, innovative Arbeit der Betriebe und die Investitionen in die touristische Infrastruktur zahlen sich“, freuen sich Obmann Wolfgang Hochreiter und...

Foto: Foto: goodluz/Fotolia

Die wichtigsten 10 Tipps für Firmengründer

Die Wirtschaftskammer und die Junge Wirtschaft des Bezirks geben Firmengründern gerne Auskünfte. BEZIRK (fog). „Für eine erfolgreiche Gründung sind gute Beratung und Vorbereitung das Um und Auf“, verweist Franz Tauber, Leiter der Wirtschaftskammer UU, auf das Leistungsportfolio des WKOÖ-Gründer­service. Diese Beratung sei neutral, praxisbezogen und wird in allen Bezirksstellen angeboten, ergänzt Tauber. Unter http://www.gruenderservice.at gibt’s alle Infos. Zusätzlich wird auf dieser Homepage...

Der neue Vorderweißenbacher Wirtschaftsbundvorstand mit Bezirksbmann Reinhard Stadler (r.) und Bürgermeister Leopold Gartner (l.). | Foto: WB/Mellinger
2

Hofer ist neuer Wirtschaftsbundobmann in Vorderweißenbach

VORDERWEISSENBACH. Bei der letzten Vollversammlung löste Christian Hofer den langjährigen Obmann Bernhard Haudum an der Spitze der wirtschaftlichen Interessensvertretung im Schmankerldorf ab. Hofer – er ist Inhaber und Geschäftsführer des Installations- und Spengerleibetriebes HOFA Service GmbH mit mehr als 30 Mitarbeitern – gehörte schon bisher dem WB-Vorstand an. Nun übernahm er die Obmannstelle von Bernhard Haudum, der insgesamt 15 Jahre an der Spitze des Wirtschaftsbundes stand. Mit Haudum...

Die Mütter präsentierten stolz die selbstgemachten Schüttelpenale. | Foto: FS Bergheim

Mütter drückten statt Töchtern die Schulbank

FELDKIRCHEN. In der Fachschule Bergheim ist es bereits Tradition, dass jährlich für zwei Tage Mütter und Töchter die Plätze tauschen und die Mütter in der Schule Einblick in den Alltag ihrer Kinder bekommen. Das Nähen eines Schüttelpenals, das Herstellen von Badezusätzen, sowie das Kochen eines Menüs standen am Stundenplan. Am PC erhielten die Teilnehmerinnen Anweisungen zur Bildbearbeitung und in Deutsch verfassten die Mütter einen Brief an die Tochter zum Valentinstag. Mit Informationen zum...

Günther Hochreiter, Peter Affenzeller und Bernhard Böhm wollen junge Unternehmer fördern. | Foto: JW UU

Noch bis 13. März für Jungunternehmerpreis bewerben

BEZIRK. Die Junge Wirtschaft Oberösterreich lädt wieder alle Jungunternehmer zur Teilnahme am Jungunternehmerpreis 2015 ein. „Wir zeichnen Betriebe aus, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen", so Günther Hochreiter, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Urfahr-Umgebung. Seit 23 Jahren wird der Preis in den drei Kategorien "Visionäre & Innovatoren", "Wachstum" und "Klein, aber fein" verliehen. Die Visionäre & Innovatoren Hier...

Leonfeldner Unternehmer vom Wirtschaftsbund befragt

BAD LEONFELDEN. Die Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Bad Leonfelden machte im Herbst eine Umfrage unter Leonfeldner Betrieben. Abgefragt wurde die Zufriedenheit mit der Wirtschaftspolitik, dem Unternehmensstandort, den Rahmenbedingungen und Verbesserungsmöglichkeiten. Die Hälfte aller befragten Betriebe haben die Umfragebögen abgegeben, das zeugt von hohem Interesse. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung im Jänner 2015 wurden diese Ergebnisse in einer Diskussion verdichtet. Ein weiterer Schritt wird...

Anzeige
5

Prinz Brunnenbau: Erdwärmepumpe gewinnt bis zu 80 % der benötigten Heizenergie kostenlos aus der Erde

Zuverlässig, komfortabel und kostengünstig Heizenergie über Wärmepumpe mit Tiefenbohrung: Die Firma Prinz Brunnenbau aus Arbing ist Branchenpionier im Bereich Tiefenbohrung und Erdwärmeheizung. Erfahrene Bohrmeister zapfen in jeder Geologie kostbare Energie aus der Erde an. ARBING. Kostbare Energie aus der Erde zapfen die Spezialisten der Firma Prinz Brunnenbau für Sie an. Die Vorteile liegen auf der Hand: Eine Erdwärmepumpe gewinnt bis zu 80 Prozent Ihrer benötigten Heizenergie kostenlos aus...

  • Perg
  • Prinz Brunnenbau GmbH

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.