Woodstock der Blasmusik

Beiträge zum Thema Woodstock der Blasmusik

Die Ehrennadel in Gold für verdienstvolle Tätigkeiten erhielten: Janine Senger, Helene Lambauer, Mario Lambauer und Franz Simon. | Foto: Brigitte Gady
1:23

Konzert
Woodstock der Ortsmusik in St. Nikolai ob Draßling begeistert

Zwei Tage lang stand die Ortsmusikkapelle St. Nikolai ob Draßling im Zentrum der Musik von Ernst Hutter und Ernst Mosch. Es ist die Musik, mit der alle Musiker beginnen, die böhmische Unterhaltungsmusik – welche unter den "Egerländer Musikanten" Welterfolg erreichte. Das Festival "Woodstock der Blasmusik" ist jährlich das größte Event rund um diese Musik. Auf diesen Spuren wandelte heuer die Ortsmusikkapelle St. Nikolai ob Draßling. Für die kurzweilige und humorvolle Moderation sorgte Gerald...

Das Winter-Woodstock der Blasmusik wurde heuer zum vierten Mal im Brixental ausgetragen | Foto: Das Winter-Woodstock der Blasmusik wurde heuer zum vierten Mal im Brixental ausgetragen
15

Winter-Woodstock
Acht Bühnen, 36 Bands, über 13.000 Festivalgäste

Winter-Woodstock ging in Brixen, Kirchberg und Westendorf in Szene; rund 300 Künstlerinnen und Künstler zu Gast. BRIXENTAL. Das Winter-Woodstock der Blasmusik wurde von 21. bis 23. März zum vierten Mal im Brixental ausgetragen und ist auch für die nächsten drei Jahre bereits fixiert. Verteilt auf die drei Orte Brixen, Kirchberg und Westendorf spielten 36 Bands aus fünf Ländern (Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien und Tschechien) auf. Insgesamt ca. 300 Künstlerinnen und Künstler verteilt...

Andi Knoll und Fanny Stapf sind bereit für die Große Chance der Blasmusik. | Foto: ORF
5

"Die große Chance der Blasmusik"
Castingshow bringt Musiker auf die Woodstock-Bühne

Die ORF-Castingshow "Die große Chance" sucht in Kooperation mit dem Woodstock der Blasmusik die Blasmusik-Superstars von morgen! Zu gewinnen gibt es Preisgelder, eine Albumproduktion und Auftritte beim Woodstock der Blasmusik 2026. ORT IM INNKREIS, WIEN. Die Wiener Philharmoniker, die örtliche Musikkapelle und ein Jazz-Ensemble haben genau eines gemeinsam: Blasmusik. In der neuen Staffel von "Die große Chance" geht es um die geblasene Musik in allen Facetten. Demselben Thema widmet sich auch...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Seit fast zwei Jahrzehnten begleitet Martin Kollmann das Schlagzeug. | Foto: Philipp Weilguni
4

Musikfestival in Oberösterreich
Wildcard-Gewinner kommt aus St. Stefan

Dieser Lavanttaler tritt mit über 50 bunt zusammengewürfelten Musikern beim „Woodstock der Blasmusik“ in Oberösterreich auf. ST. STEFAN, OBERÖSTERREICH. Das „Woodstock der Blasmusik“ zählt zu den größten Blasmusikfestivals Europas und zieht jährlich tausende Besucher an. Martin Kollmann aus St. Stefan wird heuer als Wildcard-Gewinner im Bereich Schlagwerk mit dabei sein. „Es ist eigentlich ein Blasmusikfestival, das ganz klein als Umzug begonnen hat und mittlerweile ist es eines der Größten in...

2019 trotzen viele Musiker dem Regenwetter. | Foto: Ö3/Martin Krachler
4

Blasmusik für den guten Zweck
Woodstock-Gesamtspiel beim Ö3-Weihnachtswunder

Das Woodstock der Blasmusik unterstützt das Ö3-Weihnachtswunder mit einem Gesamtspiel und einem gemeinsamen Spendenaufruf. Das diesjährige Woodstock der Blasmusik hat bereits mit Spenden vorgelegt. ORT IM INNKREIS, WIENER NEUSTADT. Beim diesjährigen Festival in Ort im Innkreis wurden Becher-Spendenboxen aufgestellt, wo das Becherpfand gespendet werden konnte. Ganze 12.000 Euro wurden am Ende gezählt. „Wir sind unglaublich stolz auf unsere Festivalgäste und Fans – das Miteinander ist auch hier...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Gasthaus wurde vor 500 Jahren erstmals erwähnt. | Foto: Klaus Mittermayr
2

Neue Wirtsleute in St. Martin
Christine und Matthias Kraxberger übernehmen Hofwirtshaus

Ab 1. November übernehmen Christine und Matthias Kraxberger das Hofwirtshaus St. Martin. Gemeinsam mit Woodstock-Gründer Simon Ertl als Pächter möchten sie dem Gasthof neues Leben einhauchen. ST. MARTIN. Es ist ein Ort mit Geschichte: Schon 1524 wurde das Wirtshaus im St. Martiner Ortskern erstmals urkundlich erwähnt. Quasi zum 500-jährigen Jubiläum übernehmen jetzt altbekannte Gesichter das Hofwirtshaus neu. Gastroexperte im TeamFür das neue Konzept hat sich eine besondere Zusammenarbeit...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Gratweiner Böhmische feiert ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Konzert in Bad Weihermühle. | Foto: Edith Ertl
3

Konzert in Bad Weihermühle, Gratwein-Straßengel
Gratweiner Böhmische feiert Jubiläum

GRATWEIN STRASSENGEL. Vor zehn Jahren gründeten Musiker aus dem Musikverein Gratwein die Gratweiner Böhmische. Am 7. September wird um 17:00 Uhr das Jubiläum in der Weihermühle gefeiert. Von Ernst Mosch-Klassikern bis hin zu aktuellen Hits der Woodstock-der-Blasmusik-Szene werden unter der Leitung von Christian Miro Kriegl stimmungsvolle Polkas, Walzer und Märsche erklingen. Ganz im Egerländer-Stil gibt’s auch zweistimmige Gesangseinlagen. Das Publikum darf sich auf Hits wie „Rauschende...

Musik am Berg und im Tal gabs bei der Woodstock Academy im Brixental. | Foto: Buffet Crampon/Ludwig Angerhöfer
74

Woodstock Academy
120 Workshops für Musikbegeisterte im Brixental

Musikerinnen und Musiker aus Österreich, Deutschland, Italien, Belgien, Luxemburg, Spanien und der Schweiz reisten vergangene Woche ins Brixental. BRIXENTAL. Von 18. bis 24. August waren etwa 500 Musikbegeisterte im Brixental zu Gast und füllten die drei Orte Brixen, Kirchberg und Westendorf mit Musik. Musikantinnen und Musikanten aus acht Nationen widmeten sich der musikalischen Fortbildung, dem gemeinsamen Musizieren, dem lustigen Beisammensein und der Musik in allen Formen und Farben. 120...

Victoria König (3. v. l.) und das Team der Festivalseelsorge bei ihrem Einsatz am Lido Sounds Festival. | Foto: Trainproduction / Festivalseelsorge / Matthias Trinkl
4

"Wir sind da und hören zu"
Wenn am Festival plötzlich Gesprächsbedarf besteht

Lido Sounds, Electric Love und Woodstock der Blasmusik: Das sind nur einige der Stationen der Festivalseelsorge Österreich. Im Interview verrät Koordinatorin Victoria König, welche besonderen Herausforderungen und Momente sie bei ihrer Arbeit erlebt. LINZ. MeinBezirk erkundete das Lido Sounds Festival und stieß zwischen Getränkeständen, Imbissbuden und Merchandise-Shops auch auf das Zelt der Festivalseelsorge. Koordinatorin Victoria König und ihr Team sind dieses Jahr auf insgesamt sieben...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Woodstock war auch bei der zwölften Auflage ein voller Erfolg. | Foto: Woodstock/Julian Quirchmair
Video 264

Vier Tage voller Höhepunkte
Das war das Woodstock der Blasmusik 2024

Einmal mehr wurde Ort im Innkreis zum Schauplatz des weltweit größten Blasmusik-Festivals. Zigtausende Fans aus unzähligen Ländern feierten vier Tage lang im Zeichen der Blasmusik. MeinBezirk hat das Festival für euch zusammengefasst. ORT IM INNKREIS. An die 100.000 Besucher machten am vergangenen Wochenende die Arco Area des Woodstock der Blasmusik unsicher. Über 100 Musiker und Gruppen standen auf den Woodstock-Stages und brachten Schwung ins Festival. 1.500 Künstler und jede Menge...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: Michael Stüber – Filmael
19

Bildergalerie
Voixxbradler sorgten für Stimmung am Woodstock der Blasmusik 2024

Am 30. Juni, letzten Tag des legendären „Woodstock der Blasmusik 2024“ strömten auch nochmals Tausende auf das Festivalgelände, um zu feiern. Vor Ort sorgten die Voixxbradler, Band aus Kematen an der Krems, wieder für ordentliche Stimmung. KEMATEN/ORT IM INNKREIS. Drei Tage Woodstock, drei Tage Ausnahmezustand in Ort im Innkreis gab es ab dem 27. Juni beim Woodstock der Blasmusik. Die Hitze der vergangenen Tage lenkte die Festivalbesucher nicht von den musikalischen Highlights ab. Dazu zählte...

Foto: Woodstock/Julian Quirchmair
46

Das war der Sonntag
Frühschoppen und Familientag zum Woodstock-Finale

Der 30. Juni ist auch schon wieder der letzte Tag des legendären "Woodstock der Blasmusik 2024". Ein letztes Mal strömten Tausende auf das Festivalgelände, um zu feiern. ORT IM INNKREIS. In der Nacht von Samstag auf Sonntag heizten die deutschen Rocker "The BossHoss" auf der Mainstage dem Festivalpublikum noch einmal ordentlich ein. Damit lieferten sie wohl den glorreichen Auftakt für den Endspurt des viertägigen Festivals. Am Sonntag ist dann nämlich schon wieder der letzte Woodstock-Tag...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: Thomas Fischer/zema-medien.de
252

Woodstock der Blasmusik am Samstag
Heißes Wetter und tausende Musikfans

Drei Tage Woodstock, drei Tage Ausnahmezustand in Ort im Innkreis. Die Hitze der vergangenen Tage lenkt die Festivalbesucher nicht von den musikalischen Highlights ab. ORT IM INNKREIS. Das bunte Treiben im Innviertel geht weiter: Der dritte Tag des Woodstock steht einmal mehr im Zeichen von "Love, Peace & Blasmusik". Egal, ob am Campinggelände oder vor den Bühnen: Die Stimmung vermisst man nirgends. MeinBezirk war auch heute vor Ort und das Feiern in Bildern festgehalten. Mehr Fotos vom...

  • Ried
  • Partyreporter Ried
Foto: MeinBezirk/Doms
169

Feierlaune auch an Tag zwei
Sommerwetter und Top-Stimmung beim Woodstock

Nach dem fulminanten Auftakt des Woodstock der Blasmusik am Donnerstag geht’s am Freitag munter weiter. Die besten Bilder von der Festival-Area findet ihr hier. ORT IM INNKREIS. "Brassaranka", "Kaiser Musikanten" und "Ybbstaler Böhmische": Das Line-Up für den zweiten Tag des Woodstock der Blasmusik können sich sehen lassen. Am Camping-Gelände und in den Festival-Areas geht's weiterhin rund und die Stimmung ist hervorragend, kurzum: Die Blasmusik-Fans fühlen sich in der Arco Arena bereits mehr...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Woodstock der Blasmusik ist Europas größtes Blasmusik-Festival.  | Foto: Klaus Mittermayr
4

Woodstock der Blasmusik
Love, Peace & Blasmusik: Burgenland gibt Ton an

Vier Tage lang nur Blasmusik. Seit 2011 wird beim Woodstock der Blasmusik in der oberösterreichischen Gemeinde Ort im Innkreis gespielt, was das Zeug hält. Zu hören gibt es unterschiedliche Kapellen und Bands, die auf traditionelle und moderne Blasmusik Wert legen. Das Burgenland gibt heuer den Ton an. BURGENLAND. Rund 130 Acts, sieben Bühnen und gut 80. Besucherinnen und Besucher – das ist das heurige Woodstock der Blasmusik. Das größte Blasmusik-Festival Europas, das vom 27. bis 30. Juni über...

Das Woodstock geht in die zwölfte Auflage. | Foto: Julian Quirchmair
10

Woodstock der Blasmusik 2024
Vier Tage "Love, Peace & Blasmusik" in Ort

Von 27. bis 30. Juni dreht sich in Ort im Innkreis (Bezirk Ried) wieder alles um das Motto: „Love, Peace & Blasmusik“. Das Woodstock der Blasmusik lädt wieder Zehntausende Besucher ins Innviertel. ORT IM INNKREIS. Im Vorjahr feierten mehr als 80.000 Festivalgäste in der Arco-Arena ein viertägiges Megaevent. Geht es nach den Veranstaltern, wird dieser dieses Jahr mindestens egalisiert. Wie viele letztendlich auch kommen. Das Line-up des Woodstock der Blasmusik kann sich auch dieses Jahr sehen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
von li: Jakob Eckerstorfer, Lukas Hofer, Maximilian Ganglberger, Daniel Fleischmann, Matthias Griebl, Samuel Schartner und Paul Wolfesberger | Foto: Theresa Ganglberger
2

Bad Leonfelden und Vorderweißenbach
"Vorlewanka" spielen bei Woodstock der Blasmusik im Innviertel

Die neue Formation aus Bad Leonfelden und Vorderweißenbach gewann die Abstimmung des alljährlichen Woodstock-Bandcontests Copa Kapella . Sie schafften Platz 1 und dürfen beim beliebten Festival im Innviertel auf der Bühne stehen.  Mit über unglaublichen 5500 Stimmen haben sie sich beim Voting durchgesetzt und es für sich entschieden. Das Woodstock der Blasmusik für alle Blasmusik-Freunde findet heuer vom 27. bis 30. Juni 2024 statt. Die sieben jungen Musiker sind überglücklich und möchten sich...

„Da Blechhauf’n“ spielen am 9. März in Bad Ischl. | Foto: reithofer media

Blasmusik in Bad Ischl
„Da Blechhauf’n“ spielen im Kongress & TheaterHaus

Am 9. März 2024 gastiertieren um 19.30 Uhr die Dauerbrenner beim Woodstocks der Blasmusik „Da Blechhauf’n“ mit Ihrem neuen Programm „Well Done“ im Kongress & TheaterHaus. BAD ISCHL. "Da Blechhauf’n – Well Done“… oder wie man im österreichischen Wirtshaus sagt: „guat durch“. Die sieben mittlerweile etwas angebratenen Herren vom „Da Blechhauf’n“ kredenzen Ihnen mit ihrem neuen Programm „Well Done“ gutbürgerliche Polkas, poppiges Fastfood, schmalzige Balladen, würzigen Bauernjazz, saftige Märsche,...

Gemeinsam musizieren auf der Main Stage: Für viele Musiker:innen ein Traum, für einige Talente bald Realität. | Foto: Julian Quirchmair
4

Nachwuchsmusiker:innen gesucht
Woodstock bringt die Jüngsten auf die "Main Stage"

Die Organisatoren des Woodstock der Blasmusik bereiten für 2024 etwas ganz besonderes vor: Jungmusiker:innen können sich auf der Website bewerben und spielen mit etwas Glück gemeinsam auf der großen Bühne. ORT IM INNKREIS. Schon im vergangenen Jahr standen am Woodstock der Blasmusik beim Familiensonntag und beim "Gesamtspielchen" die Kinder im Mittelpunkt. 2024 soll es in  Zusammenarbeit mit der OÖ. Blasmusikjugend erstmals einen Wettbewerb für Jungmusiker:innen geben: das Kapellchen Gefällt...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: Sibner Partie
2

Erstes Musikvideo „Sibner Partie“
Gipfelstürmer der Sympathie aus dem Montafon

Die junge Vorarlberger Blechbläserformation "Sibner Partie- Brass Entertainment" aus dem Montafon hat ihre erste Musikvideo-Produktion für das Land, die Menschen aus dem Ländle und für die Blasmusik auf den Punkt gebracht. Das Jahr 2023 zählt für die Vorarlberger Blechbläserformation “Sibner Partie - Brass Entertainment” zum wahrscheinlich aufregendsten in ihrer rund 17-jährigen Bandgeschichte. Nach einer Einladung zum größten Volksmusikfestival in Europa, dem Woodstock der Blasmusik in Ort im...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Die Band folkshilfe wird beim Winter-Woodstock im Brixental auf der Bühne sein. | Foto: Julian Quirchmair
2

Festival
Winter-Woodstock kommt wieder ins Brixental

Woodstock der Blasmusik“ kommt 2024 zum dritten Mal mit der Winter-Edition ins Brixental und bringt Festivalfeeling und Blasmusikstimmung. BRIXENTAL. Das „Woodstock der Blasmusik“ kommt 2024 zum dritten Mal mit der Winter-Edition ins Brixental. Vom 22. bis 24. März 2024 werden die drei Orte Brixen, Kirchberg und Westendorf blasmusikalisch erklingen, zu hören gibt‘s Musik am Berg und im Tal auf sechs Bühnen. Am 18. September startete der Vorverkauf. Plätze, Bühnen und Blasmusik In bewährter...

Die Woodstock Academy ging vom 18. bis 24. August im Brixental über die Bühne. | Foto: Ludwig Angerhöfer/Buffet Crampon
9

Woodstock Academy
Eine Woche voller musikalischer Highlights

Knapp 300 MusikerInnen aus Österreich, Deutschland, Italien, Liechtenstein, Frankreich und der Schweiz zu Gast im Brixental. BRIXENTAL. Von 20. bis 26. August waren etwa 300 MusikantInnen aus sechs Nationen bei der Woodstock Academy in den Orten Kirchberg, Brixen und Westendorf zu Gast. Mehr als 120 Workshops und Kurse für 25 Instrumente und Interessensgruppen standen auf dem Programm. 45 DozentInnen vermittelten ihr Wissen an die TeilnehmerInnen. Die TeilnehmerInnen konnten nicht nur in den...

Der beim Woodstock der Blasmusik entführte Obi-Biber wurde zurück gebracht. | Foto: Obi
9

Happy End einer bsoffenen Gschicht
Obi-Biber ist unversehrt zurück

Der beim Woodstock der Blasmusik in Ort gestohlene, aufblasbare Obi-Biber ist wieder zurück. Die "Entführer" haben das Maskottchen  unversehrt zurückgebracht. ORT. Kein Einzeltäter, sondern sechs Männer aus Baden-Würtemberg in Deutschland haben in einer nächtlichen Aktion beim Woodstock der Blasmusik den riesigen, aufblasbaren Obi-Biber "entführt", wobei es die Diebe eher als "Rettungsaktion" angesehen haben. "Jemand hatte dem großen Biber die Luft ausgelassen, daher sahen sich die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die TMK Eben hatte das Privileg den Samstag am "Woodstock der Blasmusik" einzuläuten. | Foto: Trachtenmusikkapelle Eben im Pongau
12

Konzert vor 19.000 Zuschauern
TMK Eben beim Woodstock der Blasmusik

Die Trachtenmusikkapelle Eben erfüllte sich den Traum jeder Volksmusikgruppe. Die Pongauer Musiker durften ihr Können vor 19.000 Musikenthusiasten bei dem Blasmusikfestival "Woodstock der Blasmusik" zeigen. EBEN, ORT IM INNKREIS. Das größte Festival der Blasmusik "Woodstock der Blasmusik" lockte auch dieses Jahr unzählige Musikanten, Musikantinnen und Fans der traditionellen Musik. Ein Highlight war der Auftritt der Trachtenmusikkapelle (TMK) Eben. Der stellvertretende Kapellmeister Bernhard...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.