Blasmusik für den guten Zweck
Woodstock-Gesamtspiel beim Ö3-Weihnachtswunder

2019 trotzen viele Musiker dem Regenwetter. | Foto: Ö3/Martin Krachler
4Bilder
  • 2019 trotzen viele Musiker dem Regenwetter.
  • Foto: Ö3/Martin Krachler
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Das Woodstock der Blasmusik unterstützt das Ö3-Weihnachtswunder mit einem Gesamtspiel und einem gemeinsamen Spendenaufruf. Das diesjährige Woodstock der Blasmusik hat bereits mit Spenden vorgelegt.

ORT IM INNKREIS, WIENER NEUSTADT. Beim diesjährigen Festival in Ort im Innkreis wurden Becher-Spendenboxen aufgestellt, wo das Becherpfand gespendet werden konnte. Ganze 12.000 Euro wurden am Ende gezählt. „Wir sind unglaublich stolz auf unsere Festivalgäste und Fans – das Miteinander ist auch hier spürbar und es ist schön, gemeinsam so viel bewegen zu können“, sagt der Veranstalter des Woodstock der Blasmusik, Simon Ertl.

Bereits beim Woodstock im Sommer gab es ein Gesamtspiel. | Foto: Woodstock/Julian Quirchmair
  • Bereits beim Woodstock im Sommer gab es ein Gesamtspiel.
  • Foto: Woodstock/Julian Quirchmair
  • hochgeladen von Raphael Mayr

Spenden und musizieren

Beim Ö3-Weihnachtswunder am 21. Dezember in Wiener Neustadt gibt das Woodstock noch einmal alles: Um 12.05 Uhr sind Musikanten aufgerufen, dabei zu sein. Noten können über die Website erworben werden – der Reinerlös geht zu 100 Prozent an Licht ins Dunkel. Zusätzlich spendet das Woodstock der Blasmusik für jeden teilnehmenden Musiker einen Euro. Das weihnachtliche Gesamtspiel wird live im Radio übertragen. Als Unterstützung wird die Militärmusik Niederösterreich vor Ort sein. Auf dem Programm stehen bekannte Lieder wie „Adeste fidelis“, „Es wird scho glei dumpa“, aber auch der Hitradio Ö3-Song beim Woodstock der Blasmusik 2024: „Don't Stop Believin“. 

Fotos vom Woodstock der Blasmusik 2024:

Das war das Woodstock der Blasmusik 2024
2019 trotzen viele Musiker dem Regenwetter. | Foto: Ö3/Martin Krachler
Foto: Jana Sophie Zellinger
Bereits beim Woodstock im Sommer gab es ein Gesamtspiel. | Foto: Woodstock/Julian Quirchmair
Foto: Jana Sophie Zellinger
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.