wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

Sabine Tobisch, Georg Obereder, Oliver Koch und Gisela Gabauer-Dorninger (v. l.). | Foto: Lindschinger
2

Im Oktober ist Hochsaison beim Kalenderverkauf

Diese Woche überreichten Sabine Tobisch, Geschäftsführerin der Sparte Papier- und Spielwarenhandel, Spartenobmann Georg Obereder sowie dessen Stellvertreterin Gisela Gabauer-Dorninger an Redaktionskoordinator Oliver Koch einen Wandkalender für das Jahr 2014. Anlass ist der Tag des Kalenders, jedes Jahr am 15. Oktober. Die Sparte Papier- und Spielwarenhandel hat in Oberösterreich etwa 450 Mitgliedsbetriebe. Kalender sind übrigens trotz PC und Smartphone im Trend, wie Obereder bestätigt. "Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Walter Bremberger | Foto: WKOÖ
3

Walter Bremberger folgt Christian Hofer als WKOÖ-Direktor nach

An der Management-Spitze der WKO Oberösterreich kommt es zu einer Neubesetzung. Direktor Christian Hofer geht mit 1. April 2014 im 65. Lebensjahr in den Ruhestand. Das Präsidium der WKOÖ hat deshalb mit Beschluss vom 24. September 2013 den bisherigen Direktor-Stellvertreter Walter Bremberger mit Wirkung ab 1. 4. 2014 zu Christian Hofers Nachfolger als WKOÖ-Direktor bestimmt. Neuer Direktor-Stellvertreter der WKOÖ wird Hermann Pühringer. Der scheidende Direktor Christian Hofer hat nach Abschluss...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Jury. | Foto: WKOÖ

Nominierte für Werbepreis Caesar stehen fest

Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der WKOÖ holt mit dem Werbepreis Caesar wieder die besten Kreativleistungen des Landes vor den Vorhang. Von insgesamt 250 Einreichungen haben es 40 auf die Nominierungsliste geschafft: In der Kategorie Digitale & interaktive Medien: Interaktives Virtual-Reality Verkaufstool für innovative Industrie-anlagen von Volke GmbH customize-eyewear.com von Netural GmbH CliniClowns von Gruppe am Park In der Kategorie Direct Mail / Promotion: FIAT 5OOL - Größer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Schon verkostet? Die Genusstage in der Region Wels laufen nur noch bis Samstag, 21. September! | Foto: Nöhammer

Ihr OÖ. Musterbetrieb freut sich auf Ihren Besuch!

BEZIRK. Die Genusstage in der Region Wels laufen auf Hochtouren. Zahlreiche Besucher lassen sich die Vorzüge der regionalen Lebensmittelproduktion auf der Zunge zergehen. Dazu Hans-Peter Nöhammer vom OÖ. Musterbetrieb Bäckerei Johann Nöhammer aus Pichl: „Mit unserem Auftritt bei den Genusstagen machen wir unsere Kunden darauf aufmerksam, wie regional unsere Produkte sind und bieten Brote, Gebäcksorten und Mehlspeisen zum Verkosten an. Die Leute wollen wissen, welche Inhaltsstoffe verwendet...

Potenzialanalyse in der zweiten Runde

OÖ. Mit Beginn des heurigen Schuljahres verlängerten das Wirtschaftsressort des Landes und die WKO Oberösterreich die Förderaktion der Potenzialanalyse für die 8. Schulstufe. Im letzten Schuljahr haben über 1750 Jugendliche aus 110 Schulen die Potenzialanalyse absolviert. „Wir haben mit dieser Aktion zur professionellen Bildungs- und Berufsberatung genau den Bedarf getroffen“, sagt WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner. „An der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf ,verlieren‘ wir noch immer zu viele...

Klaus Grad und Herbert Mairhofer freuen sich über viele Neugründungen im Bezirk Rohrbach. | Foto: Foto: Mathe

98 Neugründungen im ersten Halbjahr

BEZIRK. 98 Neugründungen und elf Betriebsübernahmen verzeichnete die Wirtschaftskammer im ersten Halbjahr im Bezirk Rohrbach. "In Summe dürfen wir uns über 109 neue Unternehmen freuen", rechnet WKO-Obmann Herbert Mairhofer vor. Mehr als die Hälfte der Neugründungen (50) entfallen auf die Sparte Gewerbe und Handwerk. Dahinter kommt die Sparte Handel mit 27 Neugründungen. Platz drei teilt sich die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft mit der Sparte Information und Consulting (je zehn...

Thomas F. Riemer mit WKOÖ-Spartenobmann Günter Rübig (r.) und WKOÖ-Spartengeschäftsführer Heinz Moosbauer (l.) | Foto: Foto Strobl

Thomas Franz Riemer wurde silberne Wirtschaftsmedaille verliehen

GUNSKIRCHEN. Thomas Franz Riemer, Geschäftsführender Gesellschafter bei Format Werk in Gunskirchen wurde für seine Verdienste um die oberösterreichische Wirtschaft mit der Wirtschaftsmedaille der WKO Oberösterreich in Silber ausgezeichnet. Der Obmann der sparte.industrie, KommR DI Günter Rübig, überreichte kürzlich die Auszeichnung im Rahmen einer Feier in Linz. Riemer war nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre bis 1994 bei der voestalpine Intertrading beschäftigt. 1994 trat er in das...

Eduard Artner (Mitte) mit WKOÖ-Spartenobmann Günter Rübig (r.) und WKOÖ-Spartengeschäftsführer Heinz Moosbauer (l.). | Foto: Foto Strobl

Eduard Artners Engagement wurde versilbert

WELS. Eduard Artner, Geschäftsführer der Avenarius Agro in Wels sowie der Synthesa Chemie in Perg, wurde für seine Verdienste um die oberösterreichische Wirtschaft mit der Wirtschaftsmedaille der WKO Oberösterreich in Silber ausgezeichnet. Der Obmann der sparte.industrie Günter Rübig überreichte kürzlich die Auszeichnung im Rahmen einer Feier in Linz. Artner ist seit 2006 Geschäftsführer der Avenarius Agro. Seit dieser Zeit gehört das Unternehmen zur Synthesa Firmengruppe. Unter der...

  • Perg
  • Ines Trajceski
Foto: Fotolia/Yuri Arcurs

Beratung beim Generationenwechsel

OÖ. Der Generationswechsel in einem Unternehmen ist eine spannende und entscheidende Phase. Die Übergeber und Übernehmer müssen eine Reihe von wichtigen Fragen beantworten. Die WKO Oberösterreich unterstützt mit einem Team von Fachexperten bei Betriebsübergabe, Verpachtung und Betriebsaufgabe. In einer persönlichen Beratung bieten drei Fachleute den Kunden maßgeschneiderte Lösungswege zum Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Peter Reiter (Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft) und Karin Reiter (Landesgeschäftsführerin der Jungen Wirtschaft). | Foto: Foto: WKOÖ

Basisinfo zu GmbH-Gründung

BEZIRK. Mit der Senkung des Stammkapitals von 35.000 auf 10.000 Euro ist die Zahl der GmbH-Gründungen stark angestiegen. Am 9. und am 16. September bietet die Junge Wirtschaft, jeweils um 18 Uhr, im Saal "Arche Noah" in der Wirtschaftskammer in Linz, Informationsveranstaltungen an. Steuerberater und Rechtsanwälte sprechen über gesellschafts- und steuerrechtliche Auswirkungen, über Vor- und Nachteile der GmbH neu, über Gestaltungsvarianten in bestehenden Gesellschaften, über Haftungen und Kosten...

WKOÖ hilft bei Betriebsnachfolge

Spezielle Beratung beim Generationswechsel im Unternehmen WELS. Der Generationswechsel in einem Unternehmen ist eine spannende und entscheidende Phase. Die Übergeber und Übernehmer müssen eine Reihe von wichtigen Fragen beantworten. Die WKO Oberösterreich unterstützt mit einem Team von Fachexperten bei Betriebsübergabe, Verpachtung und Betriebsaufgabe. In einer persönlichen Beratung bieten drei Fachleute den Kunden maßgeschneiderte Lösungswege zum Steuerrecht, Pensions- und...

Industrie fordert Steuerreform

Wie zahlreiche internationale Ratings belegen, hat Österreich einen enormen Aufholbedarf in der Steuerpolitik. Die kommende Bundesregierung muss in ihrem Regierungsprogramm für die nächste Legislaturperiode Maßnahmen für eine steuerliche Entlastung des Wirtschaftsstandortes und seiner Bürger festlegen. Das ist die Meinung der Verantwortlichen der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer. Diese hat einen Katalog von kurz- und mittelfristigen Forderungen am Steuersektor ausgearbeitet. Diese...

  • Linz
  • Oliver Koch

Zwei Welser feiern Dienstjubiläum in der WKOÖ

WELS. Der Welser Gernot Fellinger feiert Ende Juli sein 35-jähriges Dienstjubiläum in der WKO Oberösterreich. Fellinger trat 1978 in den Dienst der oö. Wirtschaftskammerorganisation. Seit Mai 2002 ist er Geschäftsführer der Sparte Information und Consulting und weiters auch in geschäftsführender Funktion für die Geschäftsstelle I der Sparte Information und Consulting zuständig. Josef Schachner-Nedherer aus Wels feiert ebenfalls Ende Juli sein 25-jähriges Dienstjubiläum in der WKOÖ....

3357 WKOÖ-Mitglieder im Bezirk Ried

BEZIRK. Im ersten Halbjahr 2013 hat sich die Zahl der WKOÖ-Mitglieder oberösterreichweit gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 2,8 Prozent gesteigert. Per Stichtag 30. Juni zählte die Wirtschaftsvertretung 85.976 Mitglieder. Im Bezirk Ried hat die WKOÖ derzeit 3357 Mitglieder und damit um 1,2 Prozent mehr als im Vorjahr (3316).

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
V. l.: Peter-Paul Frömmel, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, LR Michael Strugl, Robert See-ber und LH Josef Pühringer. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Jubiläum: 25 Jahre Gastwirt

Jubiläumsurkunde für Tourismus-Spartenobmann Robert Seeber Auf mittlerweile mehr als 25 Jahre selbständige Tätigkeit als Gastronom kann Robert Seeber zurückblicken. Die Fachgruppe Gastronomie der WKO Oberösterreich gratulierte dem Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft sowie Vorsitzendem des OÖ Landes-Tourismusrates mit der Jubiläums-Urkunde. Gastwirt und Tourismus-Spartenobmann Robert Seeber, ein gelernter Reisebürokaufmann, startete seine gastronomische Laufbahn bereits 1980, als...

  • Linz
  • Nina Meißl

WKOÖ mit Hochwasser-Hilfsaktion

Die derzeitige Hochwasserkatastrophe hat in Oberösterreich regional bereits zu zahlreichen Überflutungen geführt. Das Ausmaß der durch die Flutwellen entstandenen Schäden ist noch nicht abschätzbar. „Es bleibt zu hoffen, dass wir nicht neuerlich ein Jahrhunderthochwasser erleben müssen, wie dies 2002 der Fall war. Fest steht, dass es aber bereits zahlreiche Betriebe gibt, die von der aktuellen Flutkatastrophe betroffen sind. Für diese unverschuldet in Not geratenen Unternehmen startet die...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Karl Kronberger, Johannes Peer, Ingrid Schatz, Alexander Kraml, Sven Umert, Martina Esterbauer, Josef Höckner, Wolfgang Langthaler, Markus Kaiser-Mühlecker. | Foto: Cityfoto

Oberösterreichs Jungunternehmer feierten

„Visionen ohne Taten bleiben Träume“: neun Preisträger in drei Kategorien für ihre unternehmerischen Leistungen ausgezeichnet. Strahlende Sieger gab es am Donnerstag, 23. Mai, bei der Verleihung des 22. Oö. Jungunternehmerpreises der Junge Wirtschaft OÖ. bei der Firma Peak Technology in Holzhausen. Der Preis wurde heuer in den Kategorien „Wachstum“, „Kreative Idee, innovativer Betrieb, innovatives Produkt“ und „Klein, aber fein (EPU)“ vergeben. 130 junge Unternehmen hatten sich heuer um den...

  • Linz
  • Oliver Koch
WKOÖ-Spartenobmann-Stv. Stephan Kubinger (Mitte) mit Sieger Christian Schuster (l.) und dem Zweitplatzierten Daniel Timelthaler (r.) | Foto: WKOÖ

Welser siegt bei Chemie-Olympiade

WELS. Christian Schuster vom BRG Wels ist der Sieger der Chemie-Olympiade 2013 der AHSen in ganz Oberösterreich. Den zweiten Platz erkämpfte sich Daniel Timelthaler vom BORG Linz vor seinem Schulkollegen Paul Sunzenauer. Über 120 chemiebegeisterte Schülerinnen und Schüler bereiteten sich ein Jahr lang intensiv auf diesen Wettbewerb vor. Der Obmann-Stellvertreter der Sparte Industrie der WKOÖ, Stephan Kubinger, lobte bei der Siegerehrung den Einsatz der Teilnehmer und animierte die Schülerinnen...

  • Linz
  • Ines Trajceski

Sicherheitstag für den Bezirk Linz-Land

REGION (red). In Kooperation mit dem Bezirkspolizeikommando bietet die WKO Linz-Land am blue danube airport linz Infos zum Thema Sicherheit. Das Bedürfnis nach Sicherheit ist insbesondere in Zeiten der gestiegenen Kriminalität hoch. In Kooperation mit dem Bezirkspolizeikommando Linz-Land veranstaltet die WKO Linz-Land daher am 27. Mai von 14 bis 18 Uhr am blue danube airport linz einen Sicherheitstag. Die Besucher erhalten dort ausführliche Informationen rund um das Thema Sicherheit.

  • Enns
  • Oliver Wurz

Wirtschaftsmedaille der WKOÖ für Anton Hummer

GSCHWANDT. Anton Hummer, Geschäftsführer der Hummer GmbH in Gschwandt, wurde für seine Verdienste um die oberösterreichische Wirtschaft mit der „Wirtschaftsmedaille der WKO Oberösterreich“ ausgezeichnet. Der Obmann der WKO Gmunden, KommR Gottfried Schrabacher und der Leiter der WKO Gmunden, Robert Oberfrank überreichten kürzlich die Auszeichnung im Rahmen der 50 Jahr Feier des Unternehmens. 1963 gründete Anton Hummer sein eigenes Geschäft für Handel und Reperatur von Landmaschinen. Zehn Jahre...

Linzer Wirtschaft setzt 
auf Potenziale der Migranten

Immer mehr Unternehmen mit Migrationshintergrund steigen in die Lehrlingsausbildung ein und immer mehr Lehrlinge mit Migrationshintergrund machen eine Lehre. In Linz gibt es bereits mehrere hundert Unternehmen, die von ausländischen Staatsbürgern oder Österreichern mit Migrationshintergrund geführt werden. Branchenschwerpunkte sind dabei Handel, Gastronomie und Dienstleistung. Im Rahmen eines Maturaprojekts an der HAK Rudigierstraße gemeinsam mit dem WKOÖ Migrationsservice und der WKO...

  • Linz
  • Stefan Paul
Das Team der oö. Lehrlingsstelle – im Bild Karl Pock (l.) und Friedrich Dallamaßl – informiert Ausbildungsbetriebe über den Nutzen und die Teilnahmebedingungen für die neue Auszeichnung. | Foto: SPS-Marketing

Auszeichnung zum vorbildlichen Lehrbetrieb

Ausbildungsbetriebe haben noch bis 14. Juni die Möglichkeit, sich an der Auszeichnung zum vorbildlichen Lehrbetrieb zu beteiligen. „Gute Bewerber für offene Lehrstellen zu finden, wird immer schwieriger. Das bestätigen beinahe alle oberösterreichischen Ausbildungsbetriebe", so Friedrich Dallamaßl, Leiter der Lehrlingsstelle in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Um die Unternehmen bei ihrer Lehrlingssuche aktiv zu unterstützen, hat die WKOÖ ganz neu ein Gütesiegel „Auszeichnung zum...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Demografiepyramide muss nicht auf Unternehmen kippen

Beim dieswöchigen Demografiekongress stand die Frage nach Lösungen für Unternehmen im Vordergrund, wie man den Alterungsprozess und Fachkräftemangel verhindern kann. OÖ (ok). "Man muss nicht alles so fatalistisch sehen", sagt Josef Kytir von der Statistik Austria. Die demografische Alterung – demografische Überalterung sei ein völlig falscher Begriff – sei nicht aufzuhalten, man müsse sich als Unternehmen die notwendigen Maßnahmen überlegen um dem Fachkräftemangel oder zu wenig...

  • Linz
  • Oliver Koch
v.l.n.r. LIM-Stv. Reinhard Honeder, Julia Krenn, LIM Leo Jindrak | Foto: eventfoto/Wolfgang Kunas
4

Julia Krenn ist Oberösterreichs bester Bäckerlehrling

18-Jährige aus Kollerschlag überzeugte Jury beim Landeslehrlingswettbewerb in Linz. Die 18-jährige Julia Krenn (Mi.) von der Bio-Hofbäckerei Mauracher überzeugte beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Bäcker. Die junge Dame aus Kollerschlag holte sich den Sieg und somit die Goldmedaille und vertritt Oberösterreich beim Bundeswettbewerb dieses Jahr. Zu der "hervorragenden Leistung" gratulierten auch Landesinnungsmeister Leo Jindrak und sein Stellvertreter Reinhard Honeder. Jindrak: "Das...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.