Wirtschaftspreis

Beiträge zum Thema Wirtschaftspreis

Das Zentro-Team rund um Karl Platzer (2.v.r.) ist für den Traunviertler nominiert. Das Unternehmen beschäftigt zehn Mitarbeiter. | Foto: K. Hackl

Betriebe vor den Vorhang holen
Preis für Firmen im Traunviertel

Beim Wirtschaftspreis "Traunviertler" werden die besten Unternehmen aus der Region gesucht. TRAUNVIERTEL. Das Traunviertel gilt als "Paraderegion" des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich. Alleine im Salzkammergut gibt es 2.273 Unternehmen, die zwischen null und 250 Mitarbeiter beschäftigen. Es handelt sich um Betriebe, die mit Engagement, Innovationskraft und Signalwirkung für tausende Menschen in der Region Arbeitsplätze schaffen und für die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes...

Die Wirtschaftskammer Obleute Eduard Riegler und Judith Ringer sind sich einig: Regionale Unternehmen gehören vor den Vorhang geholt.  | Foto: Russkäfer
3

Wirtschaftspreis „Traunviertler“
Regionalen Firmen eine Bühne bieten

Die Yogavilla Steyr ist mit ihrem innovativen Konzept für den Wirtschaftspreis „Traunviertler“ nominiert. STEYR, STEYR-LAND. Die BezirksRundSchau verleiht gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich, der Sparkasse Oberösterreich und dem Land Oberösterreich den „Traunviertler“. „Solche regionalen Wirtschaftspreise, wie sie die BezirksRundSchau immer wieder ins Leben ruft, sind eine tolle Möglichkeit, damit sich unsere Unternehmen einer breiten Öffentlichkeit präsentieren können. Die...

Theresa Wurm (Mitte) mit zwei ihrer Mitarbeiterinnen im 2016 eröffneten Bio-Hof-Laden "Nachbars Garten". | Foto: Wurm

Traunviertler 2022
Betriebe im Bezirk Linz-Land im Fokus

Mit dem "Traunviertler" holt die BezirksRundSchau besondere heimische Betriebe vor den Vorhang. LINZ-LAND. Nachdem er 2018 zum letzten Mal vergeben wurde, können sich heuer wieder Unternehmen aus dem Bezirk für den "Traunviertler" bewerben. Mit diesem Preis zeichnen Sparkasse OÖ, Wirtschaftskammer OÖ, Land OÖ sowie die BezirksRundSchau Betriebe aus, die eine Signalwirkung für das ganze Traunviertel ausstrahlen. Dieses gilt als "Paraderegion" des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich und umfasst...

WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Aitzetmüller (li.) mit Manfred Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter der BezirksRundSchau Kirchdorf. | Foto: Staudinger
1

Traunviertler 2022
Die Lokomotiven der Wirtschaft

Mit dem "Traunviertler" zeichnet die BezirksRundSchau kleine & mittlere Betriebe aus, die Impulse setzen. BEZIRK. In Zeiten der Pandemie hat sich gezeigt, wie bedeutend Regionalität ist. Die BezirksRundSchau verleiht deswegen gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich, dem Land Oberösterreich und der Sparkasse Oberösterreich den Wirtschaftspreis "Traunviertler". "Tolle Plattform für KMU"WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller sieht den Preis als "tolle Plattform, um die Leistungen der...

Weltberühmter Zaunerstollen. | Foto: Riedmann
3

Weltweit bekannt, in der Region z'haus
Konditorei-Kaffee Zauner für den "Traunviertler" nominiert

Das Traditionsunternehmen "Konditorei-Kaffee Zauner" ist Teil des heurigen "Traunviertlers". BAD ISCHL. Regionale Betriebe vor den Vorhang holen – das ist das Ziel der BezirksRundSchau. Mit dem Wirtschaftspreis „Traunviertler“ zeichnen wir Unternehmen aus, die Impulse in der Region setzen, regionale Arbeitsplätze sichern und neue schaffen. Unter den Nominierten ist auch "Konditorei-Kaffee Zauner" aus Bad Ischl. Bad Ischl in die Welt entsendenDie Konditorei Zauner, seit 1832 familiengeführt in...

Die TOP-Handelstrophy 2021 „Genuss & Gusto“ ging an die Konditorei Ottet in Schörfling. | Foto: cityfoto

Wirtschaftspreis
Konditorei Ottet holt sich die TOP-Handelstrophy

Die Konditorei Ottet in Schörfling erhielt mit der TOP-Handelstrophy 2021 in der Kategorie „Genuss & Gusto“ eine begehrte Wirtschaftsauszeichnung. SCHÖRFLING. Auch in diesem besonders fordernden Jahr 2021 haben sich zahlreiche oö. Handelsbetriebe der Herausforderung gestellt und die Zertifizierung zum TOP-Handelsbetrieb bestanden. 51 oö. Handelsbetriebe, davon 19 Neuzertifizierungen und 32 Verlängerungen des Zertifikats, haben die Prüfung bestanden. Dazu kommen sechs Betriebe aus dem...

Wirtschaftslandesrat Anton Mattle (li.) sowie KSV1870-Standortleiter Klaus Schaller (re.) freuten sich mit FB Ketten-Geschäftsführer Thomas Wagner. | Foto: Günther Peroutka
2

Auszeichnung
Kufsteiner FB Ketten GmbH erhält Wirtschaftspreis

FB Ketten Handelsgesellschaft mbH aus Kufstein im Rahmen des Wirtschafts-Wettbewerbs "Austria's Leading Companies 2021" ausgezeichnet.  KUFSTEIN, IGLS. Es ist das 23. Mal, dass beim wichtigsten Wirtschafts-Wettbewerb des Landes – „Austria’s Leading Companies“ (ALC) – die besten Unternehmen Österreichs ausgezeichnet werden. Auch ein Unternehmen aus dem Bezirk Kufstein erhielt 2021 eine Auszeichnung: Die FB Ketten Handelsgesellschaft mbH aus Kufstein hat in der Kategorie "National tätige...

Stellen Fairness bei Abgaben in Unternehmen sicher: Sieglinde Plakolm (ÖGK) und Johannes Himmelbauer (SCCH) mit Laudator Peter Reichstädter (Österreichisches Parlament, li.) und Chefredakteur Martin Szelgrad vom Report Verlag (re.). | Foto: Report Verlag
2

Bekämpfung von Sozialbetrug
"eAward "für Software Competence Center Hagenberg

Das vom Software Competence Center Hagenberg (SCCH) gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) entwickelte Projekt "Datenanalyse unterstützt Sozialbetrugsbekämpfung" wurde vor wenigen Tagen mit dem "eAward", dem IT-Wirtschaftspreis ausgezeichnet.  HAGENBERG. Am 18. Oktober wurden auf Einladung von T-Systems in Wien die wirtschaftlichsten, kundenfreundlichsten und innovativsten IT-Projekte ausgezeichnet. In der Kategorie „Service und Prozesse (Public Sector)“ konnten das SCCH und...

Wirtschafts-Stadtrat Gregor Eckmayr (links) übergab den Preis an Juwelier Steininger. | Foto: Grims

Steininger Enns
Ennser Wirtschaftspreis 2021 geht an Juwelier Steininger

Am Freitag, 9. Juli, übergab Wirtschaftsstadtrat Gregor Eckmayr den diesjährigen Wirtschaftspreis an den Juwelier Steininger in Enns. ENNS. Seit 1989 steht der Betrieb für Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und kompetente Beratung. Die hauseigene Werkstätte steht den Kunden mit allen Serviceleistungen rund um Schmuck und Uhren zur Verfügung. Besonderes Augenmerk wird bei Steininger auch auf die Reparatur und Restauration von alten und antiken Uhren gelegt. "Kundenfreundlichkeit ist unser oberstes...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Innovationspreis 2021: 14 Preisträger nahmen in der "Hofbergstubn" Wippl in Riegersburg ihre Urkunden entgegen. | Foto: WOCHE
15

Innovationspreis 2021
"Gut behütet" zum Sieg

In der kulinarischsten Gemeinde Österreichs vergab das Steirische Vulkanland unter Obmann Josef Ober die Innovationspreise in der Sparte Kulinarik. Neben Gastgeber Riegersburg räumten vor allem die Gemeinden Fehring und St. Anna am Aigen kräftig ab. Die strahlende Siegerin des Vulkanland-Innovationspreises 2021 in der Kategorie Kulinarik kommt allerdings aus St. Stefan im Rosental. Zum 17. Mal hatte das 31 Gemeinden starke Steirische Vulkanland als eine Hommage an seine Betriebe zur...

Bei der Preisübergabe: rt-cad-Betriebsleiter Johann Beinhundner, Stefanie Christina Huber, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ und rt-cad-Geschäftsführer Roland Tiefenböck. | Foto: Ebner
Video 2

Wirtschaftspreis
rt-cad Tiefenböck GmbH holt sich den „Innviertler 2021“

Das Uttendorfer Unternehmen holt sich den regionalen Wirtschaftspreis in der Kategorie „50 bis 249 Mitarbeiter“. UTTENDORF (ebba). Das Unternehmen rt-cad in Uttendorf entwickelt, konstruiert und fertigt technisch anspruchsvolle Kunststoffteile. 1997 gründete der gelernte Werkzeugbauer Roland Tiefenböck seine Firma. Im Laufe der Jahre entwickelte sich rt-cad vom Konstruktionsbüro zum Full-Service-Anbieter für Kunststoffteile. Die rt-cad GmbH ist Muttergesellschaft und Verwaltungsapparat der...

Florian Grünberger (WKO Schärding), Klemens Steidl (WKO Braunau), Thomas Stottan (Audio Mobil), Josef Heißbauer (WKO Ried) und Thomas Kramesberger (BezirksRundschau OÖ) bei der InnViertler-Preisübergabe (v.l.n.r.).  | Foto: Bernbacher
Video 3

Wirtschaftspreis
Audio Mobil sichert sich den "Innviertler 2021"

Das Ranshofner Unternehmen Audio Mobil Elektronik GmbH sicherte sich den Wirtschaftspreis "Innviertler 2021" in der Kategorie "10 bis 49 Mitarbeiter". Die Preisverleihung fand, coronabedingt, in kleinem Rahmen statt. RANSHOFEN (kat). "Das ist ein wichtiges und positives Signal für unsere Mitarbeiter, als auch für unsere regionalen Partner", freut sich Thomas Stottan, Geschäftsführer des Ranshofner Unternehmens Audio Mobil Elektronik GmbH über den "Innviertler 2021". Das Unternehmen, dass sich...

Langzauner investierte in den vergangenen zwei Jahren rund 10 Millionen Euro in den Aus- & Umbau des Firmenstandortes in Lambrechten. | Foto: planbox
5

Wirtschaftspreis
Wer holt sich den "Innviertler"?

Die BezirksRundschau verleiht gemeinsam mit der WKO Oberösterreich, der Sparkasse Oberösterreich und dem Land Oberösterreich den Wirtschaftspreis "Innviertler". BEZIRK RIED. "Gerade die aktuell wirtschaftlich schwierigen Zeiten, bedeuten für unsere Unternehmen und ihre Mitarbeiter eine enorme Herausforderung. Umso wichtiger ist es, unsere kleinen und mittleren Betriebe vor den Vorhang zu holen. Sie sind das Rückgrat unserer Region und sichern mit ihrer Innovation und ihrem Einsatz wichtige...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Bei Faschang arbeiten rund 130 Mitarbeiter. Insbesondere für seine qualitative Lehrlingsausbildung ist der Wenger Betrieb bekannt. | Foto: Faschang Werkzeugbau GmbH
2

Der „Innviertler 2021“
Bühne frei für unsere innovativen Unternehmen

Mit dem Wirtschaftspreis „Innviertler“ zeichnet die BezirksRundschau regionale kleine und mittlere Unternehmen aus, die Impulse in der Region setzen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Neben den großen, international tätigen Unternehmen im Bezirk Braunau wie KTM, AMAG und Co. stellen gerade die 4.733 klein- und mittelständischen Betriebe ein stabiles Gerüst dar. Doch das vergangene Jahr hat viele Unternehmen gebeutelt. Bekanntermaßen herrscht seit einem Jahr Ausnahmezustand. "Viele Unternehmer haben sich...

Im Unternehmen arbeiten rund 130 Mitarbeiter. Insbesondere für seine ausgezeichnete Lehrlingsausbildung ist der Wenger Betrieb bekannt. | Foto: Faschang Werkzeugbau GmbH

Wirtschaftspreis
Faschang Werkzeugbau nominiert für den „Innviertler“

Das Wenger Unternehmen ist ein erfolgreicher Lehrbetrieb und steht für Innviertler Handschlagqualität. WENG. Die Faschang Werkzeugbau GmbH in Weng sieht sich als Lösungsentwickler und Alles-aus-einer-Hand-Anbieter für Kunden vorwiegend aus den Branchen Luftfahrt, Automotive, Maschinen-Anlagenbau, Elektro, Möbel, Medizin und Lebensmittel. Qualifizierte Arbeitskräfte sind die Grundlage eines erfolgreichen Unternehmens und deshalb wird bei Faschang durch fundierte Lehrlingsausbildung ein wichtiger...

Die Preisträger beschäftigen sich in ihren Arbeiten mit vielen verschiedenen Themenbereichen:
von neuen Ansätzen für Quantencomputer und Flüssigbatterien über Potenziale von datengesteuertem Marketing und Akzeptanz digitaler Sprachassistenten bis hin zum Image Tirols als alpine Tourismusdestination. | Foto: stockasso/panthermedia (Symbolbild)

Tiroler Wirtschaftskammer
Die PreisträgerInnen des Wissenschaftspreises sind gekürt

TIROL. Seit dem Jahr 1997 prämiert die Tiroler Wirtschaftskammer herausragende Diplom- und Masterarbeiten, die von Studentinnen und Studenten der Leopold-Franzens-Universität, des Management Centers Innsbruck (MCI) und der FH Kufstein verfasst wurden, mit dem Wissenschaftspreis. Auch in diesem Jahr wurden wieder die Preise verliehen. Arbeiten werden mit „Sehr gut“ benotet, wenn sie sich durch einen hohen Innovationsgrad auszeichnen und sowohl für kleinere, als auch mittlere Unternehmen (KMU)...

Ernst Kaiser, Geschäftsführer von Katoma in Lambrechten. Das Unternehmen ist für den Innviertler 2021 nominiert. | Foto: Katoma
5

Innviertler 2021
Mit Katoma in die digitale Zukunft

Speziell jetzt in der Pandemie ist Regionalität bedeutender denn je. Deswegen ist es besonders heuer wichtig, jene Unternehmen auszuzeichnen, die durch Kampfgeist und neue Ideen das Innviertel und seine Menschen weiterhin stärken. Die BezirksRundschau ehrt mit WKOÖ, Sparkasse OÖ und Land OÖ engagierte Unternehmen mit dem Wirtschaftspreis „Innviertler". Eines der nominierten Unternehmen ist Katoma aus Lambrechten. LAMBRECHTEN. Besonders in Zeiten der Coronakrise hat sich gezeigt, dass digitale...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Foto: GUUTE Verein
2

Regionaler Wirtschaftspreis
GUUTE Award 2021 ist nun ausgeschrieben

Die WKO Urfahr-Umgebung vergibt den regionalen Wirtschaftspreis "GUUTE Award" heuer bereits zum 17. Mal. Bewerbungen sind bis 12. April 2021 möglich. URFAHR-UMGEBUNG. Dass der Bezirk Urfahr-Umgebung wirtschaftlich zu den Vorzeigeregionen Oberösterreichs zählt, basiert zu einem sehr wesentlichen Teil auf den zahlreichen GUUTE Betrieben. Die Besten von ihnen ruft die WKO Urfahr-Umgebung heuer mittlerweile zum 17. Mal auf das Podest, um sie mit dem GUUTE Award auszuzeichnen. „Um sich für diesen...

Wirtschaftsreferent Bernhard Baier und Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer rufen oberösterreichische ErfinderInnen auf, sich für den Edison 2021 zu bewerben. | Foto: tech2b/Juliana Tasler

Einreichungen starten
"Edison-Preis" sucht Oberösterreichs innovativste Geschäftsideen

Die Einreichfrist für den Ideenwettbewerb Edison startet – bis zum 14. März können sich technologie-orientierte ErfinderInnen aus Oberösterreich bewerben. Es warten Preisgelder in Höhe von 21.500 auf die besten Geschäftsideen. LINZ. Oberösterreichs Start-up-Inkubator tech2b ruft gemeinsam mit dem Tech Harbor, der Kunstuniversität Linz und der Creatve Region zum Ideenwettbewerb auf. Einreichungen für den "Edison" sind bis 14. März möglich. Prämiert werden die innovativsten,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Besonders in Zeiten der Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig Regionalität ist. Deswegen ist es besonders heuer wichtig, jene Unternehmen auszuzeichen, die durch Kampfgeist und neue Ideen, das Innviertel und seine Menschen weiterhin stärken.  | Foto: BRS
1 3

Wirtschaftspreis
Der "Innviertler" kürt die starken Unternehmen

Die BezirksRundschau ehrt mit der Wirtschaftskammer OÖ, der Sparkasse OÖ und dem Land OÖ regionale Betriebe mit dem Wirtschaftspreis "Innviertler". INNVIERTEL. Im Innviertel sind zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen beheimatet, die mit viel Engagement, Innovationskraft und Signalwirkung für Tausende Menschen in der Region Arbeitsplätze schaffen. „Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher lassen sich auch von großen Herausforderungen nicht entmutigen, sondern entwickeln gerade in...

Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzende Stefanie Christina Huber über den „Innviertler“.  | Foto: Sparkasse OÖ

Wirtschaftspreis Innviertler
Regionale Betriebe wichtiger denn je

Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzende Stefanie Christina Huber über den „Innviertler“ und warum sie gerade in diesen Zeiten den Wirtschaftspreis unterstützen. BezirksRundschau: Auch dieses Jahr unterstützt die Sparkasse OÖ wieder den Viertelpreis – heuer den „Innviertler“. Warum diese Partnerschaft? Im Innviertel haben viele innovative Top-Unternehmen ihren Sitz. Als kundenstärkste Regionalbank des Landes ist die Sparkasse OÖ für die heimische Wirtschaft erster Ansprechpartner in allen finanziellen...

Das Umreifungsband TEWE® SoPRIM® setzte sich gegen 344 andere Einreichungen durch. | Foto: Teufelberger

Packaging Award
Teufelberger für nachhaltige Verpackung prämiert

Der Welser Seile- und Umreifungsbänderproduzent Teufelberger erhielt vor Kurzem den  Worldstar Global Packaging Award für sein nachhaltiges Umreifungsband TEWE® Soprim®. WELS. Der Worldstar Global Packaging Award wird jährlich von einer internationalen Jury vergeben und zählt zu den renommiertesten Preisen in der Verpackungsindustrie. 2021 wurde bei der Bewertung der Fokus speziell auf die Nachhaltigkeit einer Verpackungslösung gelegt. Teufelberger holte sich den Sieg in der Kategorie...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner mit dem Preisträger in Silber in der Kategorie „technologie-orientierte Ideen“, Daniel Scheiböck-Ortner aus Wels (v.l.). | Foto: tech2b / Juliana Tasler

Wirtschaftspreis
Green Sentinel mit Edison-Preis ausgezeichnet

Die Green Sentinel GmbH überzeugte bei der Verleihung des Edison Preises 2020 und wurde mit Silber ausgezeichnet. WELS. Der Edison Preis wird jährlich an die innovativsten Unternehmensideen verliehen. Dabei beurteilt eine Jury die Neuheit, Wirtschaftlichkeit und Kreativität der Einreichung. Green Sentinel konnte mit ihrem entwickelten RSR-Verfahren zur Aufbereitung von kommunalen Klärschlamm in wertvollen Ressourcen die Jury beeindrucken und wurde mit dem 2. Platz, dem Edison Preis in Silber,...

Am fünften Platz: Christian Purrer und die Energie Steiermark  | Foto: Conclusio
2

Top of Styria: Betriebe aus Graz dominieren

Das Wirtschaftsmagazin "Top of Styria" kürt jährlich die 100 umsatzstärksten Unternehmen des Landes. Während Star-Chocolatier Josef Zotter für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde, wird die Liste von Grazer Betrieben dominiert. So wird mit der Andritz AG auf Platz eins, Magna Steyr am zweiten Platz und der AVL List auf Position drei das gesamte Siegerpodest von Betrieben aus der Murmetropole gebildet. Mit der Energie Steiermark und der KAGes sind außerdem noch zwei weitere Betrieb unter den "Top...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.