Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

Rund 80 Winzer nahmen Ende Juni an der Weingartenbegehung 2018 des Lagerhauses Absdorf-Ziersdorf in Engelmannsbrunn teil. | Foto: LH Absdorf-Ziersdorf
2

Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf begeistert mit innovativer Landtechnik

Bei einer Weingartenbegehung mit integrierter Technik-Vorführung informierte das Lagerhaus Winzer aus der Region über moderne Betriebsmittel. ENGELMANNSBRUNN (red). Das Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf veranstaltete Ende Juni für rund 80 interessierte Winzer aus der Region eine Weingartenbegehung. Dabei sahen sich die Winzer gemeinsam mit Experten des Lagerhauses die aktuelle Entwicklung der Reben und Weintrauben an. Darauf basierend wurden Empfehlungen zum Resistenzmanagement bei einschlägigen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Lukas Magerl, Weingartentechnik-Berater des Lagerhauses, und Roman Karl, Weinbau-Spartenleiter, übergeben Ernst Schauhuber das Stockräumgerät Vinox 1 M2. | Foto: LH Absdorf-Ziersdorf
2

Modernste Technik für Weinbauern

Mitarbeiter des Lagerhauses Absdorf-Ziersdorf übergeben Winzern aus Stetteldorf und Seebarn moderne Arbeitsgeräte. STETTELDORF / SEEBARN (red). Mit der Übergabe neuer Hightech-Geräte an zwei Winzer aus der Region stellt das Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf seine Kompetenz in Sachen Traktor- und Weingartentechnik unter Beweis. Diese wurden im Vorfeld durch das Lagerhaus professionell beraten und freuen sich nun über moderne Arbeitsgeräte, mit denen die Weingartenarbeit noch leichter von der Hand...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Der Welser Weingarten wird biologisch geführt. | Foto: Welser Weinbauverein

Welser Weinanbau: Lokal und biologisch

Einen eigenen Wein herstellen war die Vision der Gründer des ersten Welser Weinbauvereins. WELS. Und so wurden 2008 zunächst Erkundigungen eingeholt, wo man feststellte, dass das Welser Klima für Wein-#+bau tatsächlich geeignet war. Durch eine Bodenanalyse fand man heraus, welche Sorten geeignet waren. Spezialisten lieferten das nötige Wissen, sodass am 1. Mai 2009 etwa 350 Rebstöcke ausgepflanzt wurden. Von Anfang an war klar, den Weingarten ausschließlich biologisch zu bewirtschaften, was das...

Bei der heurigen Landesweinprämierung konnten drei Winzer aus Rußbach Finalistenprämierungen erreichen. | Foto: Doppelmair

Drei Rußbacher Winzer im Kreis der Finalisten

5.069 Weine von 908 teilnehmenden Betrieben bei der diesjährigen Landesweinprämierung. RUSSBACH (fd). Am Mittwoch den 6. Juni herrschte für die besten Winzer Niederösterreichs der sprichwörtliche Ausnahmezustand. Grund dafür war die diesjährige Landesweinprämierung mit ihrer mittlerweile traditionellen Weingala im Palais Niederösterreich in Wien. Dabei wurden die besten Weine Niederösterreichs in 17 unterschiedlichen Kategorien gekürt. Aus den 908 beteiligten Weinbaubetrieben wurden 150...

Gute Laune in der Bahnhofstraße bei Nitsch United Optics: Daniel Kuschinsky begrüßte Ralf und Anita Molzbichler zur Weinverkostung mit den angereisten Winzern
36

Geschäfte locken mit Wein in die Innenstadt

Das Wetter hielt dem ersten Candlelightshopping & wine in der Spittaler Innenstadt stand. Gute Stimmung bis in die Nachtstunden. SPITTAL (ven). Das erste Candlelightshopping & wine des heurigen Sommers lockte wieder viele Einkaufsbegeisterte in die Spittaler Innenstadt. Weinverkostung im Schloss Von der Bahnhofstraße bis in die Brückenstraße und über den Neuen Platz gab es Rabattaktionen in den Geschäften mit Weinverkostung und auch teilweise Live-Musik. Den Anfang machte die Spittaler...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Genussspechte auf der Idalp: Paul Konrad, Günther Zangerl, Hannes Parth, Harald Seidler, Bruno Resi, Otmar Ladner und Norbert Waldnig (vl.).
27

3. Alpin Culinarium auf der Idalpe in Ischgl

Genießer und Weinfreunde wurden unter dem "Österreich - Europa - Übersee" ins Alpenhaus geladen. ISCHGL (hp) Zum bereits 3. Alpin Culinarium lud die Silvrettaseilbahn AG mit Gastro-Direktor Harald Seidler Genießer und Weinfreunde auf die Idalpe. Mit vierzig Winzern und dreihundert Weinen, Schnäpsen, Fruchtsäften und Köstlichkeiten aus der Küche wurden die Genießer im Alpenhaus empfangen. Den kulinarischen Rahmen dazu stellte die Firma Handl Tyrol mit Markus Handl, Walter und Philip Böhm, die...

Die Feuerwehrjugend Burg-Hannersdorf-Woppendorf gewann beim Bezirksjugendleistungsbewerb 2018. | Foto: Manuel Brenner
5

Einfach näher dran in Hannersdorf mit Roland Hörist

Der Bezirksfeuerwehrjugendreferent und Abschnittskommandant Roland Hörist präsentierte die Feuerwehrjugendarbeit in seiner Gemeinde. HANNERSDORF (ms). Roland Hörist begann 2003 mit der Jugendarbeit in der Feuerwehr Burg, ist Bewerter bei Bezirks-, Landes- und Bundesbewerben, sowie seit 2012 auch Bezirksfeuerwehrjugendreferent. Seit 1. März 2018 ist er zudem den Abschnittsfeuerwehrkommandant im Abschnitt IX. "Die Arbeit mit der Feuerwehrjugend macht mir Riesenspaß und hat sich enorm entwickelt....

Walter Pernikl, Leopold Figl, Alexander Siedler, Jochen Hromatka-Erber, Herwald Hauleitner, Burgi Hofmann-Koschak, Markus Huber, Andreas Holzer und Markus Müller. | Foto: Pernikl
1 2

Salon österreichischer Weine und Landesweinprämierung

REGION (pa). Der Verein "Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau" freut sich mit seinen erfolgreichen Mitgliedern: Beim Salon österreichischer Weine und der Landesweinprämierung in Niederösterreich konnten sich die Traisentaler Winzerinnen und Winzer wieder kräftig behaupten. Traisental nimmt besondere Rolle in Tourismusregion ein Bei der traditionellen Weingala anlässlich der Landesweinprämierung erreichten acht Winzerinnen und Winzer mit ihren Weinen das Finale. Sieben Weingüter haben es mit...

Reinhard Deutsch, Brigitte Pugger, Anna Thomas, Peter Thomas und die singfreudigen "ProchtBurschen".
72

3. Winzerfest in Jennersdorf

Die Sitzbänke am Kirchenplatz in Jennersdorf wurden mit Kerzenlichtern dekoriert und mit Weinstanderln umringt, sodass ein zweitägiges Fest anheben konnte. Organisiert wurde von den Damen des Tourismusverbandes Silke Drauch und Monika Rauscher.  Die Weingüter Lorenz, Wiener, Oberkofler, Göllinger, Kluiber, Zieger, Schweiger und Mirth stellten ihre Produkte zur Diskussion, Elisabeth Aufner reichte Schmankerl vom Bauernladen, die "ProchtBurschen" spielten auf, eben so die Böhmische Blasmusik  mit...

Zahlreiche Jung-Winzer und -Obstbauern verfeinerten im Rahmen von Fachvorträgen und Diskussionen beim Lagerhaus-Schülertag ihr Wissen | Foto: RWA
3

Lagerhaus-Schülertag: Aus dem Klassenzimmer in die Praxis

Der Andrang zum Lagerhaus-Schülertag in der HBLA für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg war groß. Für die rund 70 künftigen Winzer und Obstbauern wurde ein vielfältiges Programm mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Theorie und Praxis geboten. KLOSTERNEUBURG/ WIEN (pa). Gemeinsam mit einem Team aus Lehrern und Schülern hatte die RWA Raiffeisen Ware Austria unter der Federführung von Matthias Mechtler, RWA-Marketingverantwortlicher für landwirtschaftliche Betriebsmittel, und Mitwirkung...

Sensationell: Doppelter Salonsieg für Claudia und Gregor Nimmervoll. | Foto: Weingut Nimmervoll
4

Nimmervoll ist doppelter Salonsieger

Engelmannsbrunner Winzer räumen mit Weißburgunder Engilmar 2016 und Traminer Fuxberg 2016 gewaltig ab. ENGELMANNSBRUNN / NÖ (pa). Er gilt als der härteste Weinwettbewerb des Landes:  Der Salon Österreich ist der offizielle Verkostungswettbewerb der Österreichischen Weinmarketing. Nur 270 Weine pro Jahr erhalten die hohe Auszeichnung „Salonwein“. In 16 Kategorien wird auch ein „Salonsieger“ gekürt, also der laut Kostjury insgesamt beste Wein Österreichs in seiner Sortengruppe. 2016 wurde dem...

Die besten Weine des Bezirks Jennersdorf werden am Freitag, dem 22. Juni, und am Samstag, dem 23. Juni, auf dem Mutter-Teresa-Platz ausgeschenkt. | Foto: JG Photographix

Jennersdorfer Winzerfest dauert zwei Tage

Zieger, Lorenz, Schweiger, Oberkofler, Wiener, Mirth, Kluiber, Göllinger: Zwei Tage lang schenken die Winzer des Bezirks Jennersdorf auf dem Mutter-Teresa-Platz ihre Weine aus. Das Winzerfest wird am Freitag, dem 22. Juni, um 18.00 Uhr eröffnet. Dazu gibt es Schmankerl aus dem St. Martiner Bauernladen und ab 19.00 Uhr Musik von den "Prochtburschn". Am Samstag, dem 23. Juni, geht es ab 16.00 Uhr weiter. Musikalisch unterhalten die böhmische Formation der Stadtkapelle Jennersdorf und der...

Im Bild: die Wirtinnen mit dem Winzer. | Foto: Eberharter

Weinwirtinnen-Wandertag, Kulinarik und Gemischter Satz

OBERNDORF/ST. JOHANN (be). Der Wiener Winzer Fritz Wieninger begleitete die Weinwirtinnen heuer beim Wandertag. Nach dem Frühstück am Penzinghof ging's per Fiaker zum Lacknerhof, dann zu Fußb weiter zur Angerer Alm und zur Stanglalm. Die Weinwirtinnen Annemarie Foidl, Thresei Thaler und Barbara Buter-Lindner sorgten für die passende Kulinarik, der Winzer brachte den Wanderern die Spezialität "Wiener Gemischter Satz" näher und gab als Vereinsvorsitzender Einblicke in die Besonderheiten des...

Freuen sich auf das heurige Candlelight-Shopping: Stadtrat Christian Klammer, Georg Mathiesl, Daniela Herzig-Rieder, Gerhard Briggl, Susanne Brigola und Ingo Herzig

Candlelight & wine: Spittal wird zur Verkostungsmeile

Top Winzer geben sich beim heurigen ersten Candlelight-Shopping in der Innenstadt die Ehre. SPITTAL. Am 29. Juni findet ab 18 Uhr wieder ein Candlelight-Shopping & wine in der Spittaler Innenstadt statt. Die Geschäfte halten ihre Pforten mit vielen Aktionen bis 22 Uhr geöffnet. Top Winzer aus Österreich Auch für musikalische Umrahmung wird in den Straßen und Plätzen wieder gesorgt. Unter dem Motto "Bekanntes und Neues" werden laut Georg Mathiesl klingende Namen aus der Wein-Szene Österreichs...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Winzer Markus Faulhammer begutachtet den Schaden im Weingarten. | Foto: Markus Faulhammer
11

Hagelunwetter treffen wieder die Winzer im Pinkatal

Besonders schlimm war es in Weingärten in Deutsch Schützen mit bis zu 80 Prozent Schaden. BEZIRK OBERWART. Während in anderen Teilen des Bezirks - wie mehrfach berichtet - Hochwasser für massive Schäden in einigen Gemeinden sorgte, trafen in Deutsch Schützen Hagelschauer einige Winzer ziemlich hart. Bereits in den letzten Jahren war der Schaden teilweise erheblich gewesen. "Wir boxen uns durch, machen weiter und geben nicht auf", fasst Winzer Markus Faulhammer zusammen und schildert die bittere...

Stefan Simetich bekocht seine Gäste im Siegendorfer Heurigen mit Fleisch aus der Region.

Stefan Simetich kocht regional, weil's besser schmeckt!

Stefan Simetich findet man in seinem Heurigen meist hinter dem Herd, wo viel Regionalität verarbeitet wird. SIEGENDORF. Mit jugendlichen 18 Jahren übernahm Stefan Simetich in Siegendorf den familiären Betrieb. Seit mittlerweile 13 Jahren zeichnet er verantwortlich für die Weine des Hauses, vor rund vier Jahren weitete der Siegendorfer die Öffnungszeiten seines Heurigenlokals in der Siegendorfer Berggasse aus. In harten Wintersaison-Zeiten in Salzburg wurde seine Leidenschaft für die Gastronomie...

Foto: Martina Lex

Wein-Landessieger im Schloss Esterházy prämiert

EISENSTADT. Die besten Weine aus dem Jahrgang 2017, der sowohl quantitativ als auch qualitätiv zufriedenstellte, wurden vor kurzem im Schloss Esterházy geehrt. 5 Goldmedaillen und damit Weingut des Jahres wurde das Weingut Fabian aus Oggau, weitere Auszeichnungen gab es für Roban Stoiber aus Mörbisch und Hahnekamp-Sailer aus Großhöflein.

Bürgermeister Bernhard Ruf, Preisträgerin vom Weingut Müllner und Organisator Armin Rogl (v. li.). | Foto: wein & genuss
3

"Wein & Genuss": Bad Hall wurde zum riesigen Weinfest

BAD HALL. Am Samstag den 9. Juni fand in Bad Hall die traditionelle Veranstaltung wein & genuss statt. Bei sommerlichem Wetter pilgerten über 1400 Personen zum Weinfest in der Bad Haller Eduard Bach Straße. 29 Winzer aus den Top-Weingebieten Österreichs stellten ihre edlen Tropfen vor. Neben vielen langjährigen Ausstellern waren auch einige neue Winzer dabei. Auch die heurigen Festivalweine von Klang Bad Hall wurden präsentiert. Diese lieferten das Weingut Schönhacker aus Etsdorf am Kamp...

Foto: Holnsteiner

"wein & genuss": Edle Tropfen gibts in Bad Hall

BAD HALL. Das mittlerweile zur Tradition gewordene Bad Haller Weinfest geht in diesem Jahr in die neunte Runde. Am 9. Juni, ab 15 Uhr präsentieren 29 heimische Winzer ihre edlen Tropfen in der Eduard-Bach-Straße. Eine Genussreise quer durch die besten Weinregionen Österreichs - vom Südburgenland bis ins nördliche Weinviertel, von der Wachau bis in die Südsteiermark. Namhafte und mehrfach prämierte Winzer sind wieder mit dabei und zeigen was Österreichs Weinkultur so besonders macht. Abgerundet...

Juvavinum der Wirtschaftskammer Salzburg im WIFI
Foto: Franz Neumayr    16.5.2018
Im Bild Profi Barkeeper Stefan Haneder aus St. Oswald | Foto: Neumayr
8

Edle Weine bei der Juvavinum Salzburg

SALZBURG (red). Einmal mehr war die „Juvavinum“ im Wifi Treffpunkt für alle Salzburger Weinfreunde. Neun Salzburger Weinhändler - jeweils mit einem Partner-Winzer – und 14 Weingüter aus der Wachau präsentierten fast 500 edle Tropfen. Weinspezialist Johannes Einzenberger, zugleich Obmann des Salzburger Wein- und Spiritousenhandels: „2017 ist bei den Weißweinen sicher ein ganz großer Jahrgang, der Weinliebhaber begeistern wird.“ Aber auch Freunde von „Hochprozentigen“ kamen auf ihre Rechnung. Am...

Simon Engel wurde zum zweiten Mal Papa.

Auf Steirisch: Eine süße "Gitschn" für Familie Engel

Winzer Simon Engel freut sich über sein zweites Kind. Als relaxten Zeitgenossen kennt man den jungen Winzer Simon Engel aus Pichla bei Tieschen. Legendär ist in der Region sein Sommerfest, das "Vinophile Chillout". Aufregung kam vor Kurzem beim 33-Jährigen nicht nur wegen der Tau-Präsentation – Engel ist im Vorstand der Winzergruppierung – auf. Er wurde nämlich zum zweiten Mal Papa. "A so a siaße Gitschn", hörte man die Verwandtschaft sagen, als die kleine Gloria nach Hause auf den Hof kam. Der...

Das Finale der Schlossquadrat-Jungwinzer-Trophy: Paul Schabl jubelt. | Foto: Herbert Lehmann
2

Paul Schabl gewinnt Jungwinzer-Wettbewerb

Schlossquadrat-Trophy 2018 geht in den Wagram KÖNIGSBRUNN (pa). Der niederösterreichische Jungwinzer Paul Schabl aus Königsbrunn sichert sich souverän die begehrte Glastrophäe beim österreichischen Jungwinzer-Wettbewerb im Schlossquadrat. Nach der Vorjahressiegerin Victoria Gottschuly aus Carnuntum, die dieses Mal in der Fachjury saß, wandert der Titel „Winzertalent des Jahres“ ins niederösterreichische Weinbaugebiet Wagram. Paul Schabl ist Absolvent mehrerer Studien (Volkswirtschaft,...

Das dritte Magazin der Winzer Vulkanland Steiermark wurde in Bergl mit viel Prominenz aus der Taufe gehoben.

Vulkanland-Winzer präsentieren Magazin

Das dritte Magazin der Winzer Vulkanland Steiermark ist eine Genussreise durch die Region. Der Obmann der "Winzer Vulkanland Steiermark", Christoph Neumeister, präsentierte gemeinsam mit Margreth Kortschak-Huber die dritte Ausgabe des Magazins. 2019 feiert die Gemeinschaft der Winzer den zehnten Geburtstag. Auf 85 Mitglieder ist der Verein bislang angewachsen. Das Magazin ist eine kulinarische Reise durch die Weinbauregion, die Neumeister als "Riesengebiet mit kleinen Weininseln" erkennt. Der...

Andreas Gschaider, Werner Hauser, Christina Schlag und Radi Djukic | Foto: Neumayr
3

Salzburg als Mekka für Weinliebhaber

SALZBURG (red). Der Wein kommt nach Salzburg, oder besser gesagt, Winzer aus Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark präsentieren derzeit ihre besten Tropfen in Salzburg. Noch zwei Mal (18. und 19.5. sowie 25. und 26.5.) gibt es beim Winzermarkt vor dem Schloss Mirabell neben „Rot“ und „Weiß“ Säfte, Brände und regionale Schmankerl zu verkosten. Bio-Wein und Weinbauern Überhaupt scheint das Motto „Wein und ein bisschen mehr…“ zu sein. „Unser Erdbeer Frizzante ist heuer der große Renner“,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. April 2025 um 16:00
  • Verein Podersdorfer SeeWinzer
  • Podersdorf am See

Podersdorfer Weinfrühling

Von 25. bis 27. April 2025 findet der Podersdorfer Weinfrühling statt. Der Verein Podersdorfer SeeWinzer präsentiert neue Jahrgänge und lädt zum Verweilen ein. Der Podersdorfer Weinfrühling lädt mit 19 geöffneten Weinkellern zur Verkostung ein. Weinliebhaber können die neuesten Jahrgänge durchkosten und sich des Weinkaufs beraten lassen. Die frühlingshafte Atmosphäre und die traumhafte Umgebung am See machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

  • 26. April 2025 um 10:00
  • Weinkulturhaus Gols
  • Gols

WeinWanderWeg Gols Führung

WinzerInnen und Winzer führen durch die Top-Rieden und berichten Wissenswertes über ihre Arbeit und wie ausgezeichnete Weine entstehen. Bei klarem Himmel lässt sich der Ausblick von Neusiedler See bis zum Schneeberg genießen. Abschließend gibt es eine Verkostung von drei Weinen im Weinkulturhaus. Der Preis pro beträgt € 32,00 oder € 27,20 mit der Burgenland Card. Zwei bis maximal 20 TeilnehmerInnen und Teilnehmer. Die Dauer beträgt rund zweieinhalb Stunden. Wer Lust hat, meldet sich bitte Woche...

Anzeige
Foto: Wein Steiermark | Johanna Lamprecht
3
  • 13. Juni 2025 um 15:00
  • Circle Thalia
  • Graz

Int. Roséweinfestival Steiermark 2025

Internationales Roséweinfestival Steiermark Freitag, 13. Juni 2025, 15 bis 21 Uhr / Neue Location: Circle Thalia, Graz Das Internationale Roséweinfestival Steiermark hat eine neue urbane Location und geht am 13. Juni 2025 in die nächste Runde: Die spannende Welt der Roséweine verkosten und entdecken, degustieren und einen genussvollen Sommernachmittag verbringen. Im urbanen stilvollen Ambiente der neuen Grazer Top-Location Circle Thalia. Das Internationale Roséweinfestival wird wieder in Form...

  • Stmk
  • Graz
  • Wein Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.