Wildkräuter

Beiträge zum Thema Wildkräuter

Bärlauch im Schlosspark Pottendorf | Foto: Silvia Plischek
83 17 7

Wildkräuter & gesunde Ernährung
Jetzt hat der Bärlauch wieder Saison!

REGION.   Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter hat jetzt wieder Saison! Er schmeckt nicht nur sehr gut, sondern ist auch gesund, der Bärlauch! ... Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Ob in Wäldern, Auen, naturbelassenen Parks oder auch auf so manchen Bergen, die jungen Blätter des Bärlauchs gedeihen zur Zeit massenhaft und können geerntet werden. Als Alternative zu Knoblauch wird der Bärlauch sehr geschätzt. Er ist übrigens auch als Waldknoblauch, Bärenlauch und im Volksmund als...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Die Brennnessel ist nicht nur ein begehrtes Raupenfutter für Schmetterlinge, sondern auch essbar. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
9

Welttag des Unkrauts am 28. März
Unkraut vergeht nicht – zum Glück!

Unkraut ist wichtig! Darauf macht der Welttag des Unkrauts am 28. März aufmerksam. Die oftmals als lästiges Grün betrachteten Wildkräuter spielen eine entscheidende Rolle für die Biodiversität und bieten überraschende Vorteile für Mensch und Natur. Wusstest du zum Beispiel, dass die unscheinbare Brennnessel eine Schlüsselrolle für das Überleben des Tagpfauenauge-Schmetterlings spielt? SALZBURG. Unkraut: Die wahren Helden der Natur! Für viele, die im Frühling ihre Gärten akribisch von „Unkraut“...

Eine Exkursion in die Natur macht auf heimische Wildpflanzen aufmerksam. | Foto: Edith Ertl

Exkursion in Fernitz-Mellach und Kumberg
Wildkräuter für die Küche

FERNITZ MELLACH. Am 5. April um 14.00 Uhr macht Biologin Simin Payandeh in Fernitz-Mellach auf essbare Wildpflanzen aufmerksam. In der Nähe des Treffpunkts beim Gemeindeamt werden Wiesen und Wälder nach wertvollen Kräutern und Pflanzen aufgesucht und Tipps für deren Verwendung in der Küche gegeben. Nächster Termin ist am 26. April in Kumberg, Treffpunkt 14.00 Uhr vor dem Parkplatz zum Badesee. Kostenfreie Teilnahme, Infos 0664-9416089.

Großen Anklang fand der Vortrag über Wildkräuter und Sprossen von Ernährungscoach Tamara Prömer
7

Ernährungsvortrag
Wildkräuter und Sprossen, die unterschätzten Superfoods

ERPFENDORF. Sehr gut besucht war der Vortragsabend von Ernährungscoach Tamara Prömer über Wildkräuter und Sprossen. Dabei gab die Expertin einen Einblick in die Geschmacksvielfalt und kulinarische Verwendung dieser unterschätzten „Superfoods“. Gute Tipps hatte sie auch für den Einstieg in die faszinierende Welt der Sprossen parat. Sie sind frisch, jederzeit verfügbar und gehören neben den Wildkräutern zu den vitalstoffreichsten Lebensmitteln. Die Erwachsenenschule und das Katholische...

Susanne Richter, Alwin Schragner, Maria Kinzl, Manuel Bornbaum und Sigrid Gerl stehen hinter dem Café Schillwasser. Jede und Jeder von ihnen bringt ihre eigene Spezialität ins Lokal mit. | Foto: Pierro Chiusi
12

Café Schillwasser
Die Nachbarschaft in Aspern leitet ihr eigenes Café

Im Café Schillwasser auf dem Areal der "Kleinen Stadt Farm" steht die Nachbarschaft hinter der Theke. Der Fokus liegt auf vegetarischem und veganem Essen und einem großen Stück "Beisammensein im Grätzl. WIEN/ DONAUSTADT. "Fünf Nachbarn treffen sich am Bauernhof und eröffnen ein Café": So oder so ähnlich lässt sich die Geschichte des Café Schillwasser am Naufahrtweg 14 verkürzt zusammenfassen. Ganz so einfach war das aber dann doch nicht. Das vereinsgeführte Lokal ist eine von etwa 20...

Anzeige
1

Knoblauchsrauke
Ein wildes Küchenkraut mit Charakter

Die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata), auch als Lauchhederich oder Knoblauchskraut bekannt, ist eine oft übersehene, aber äußerst vielseitige Pflanze, die in vielen Regionen Europas zu finden ist. Als Wildpflanze hat sie sich in den letzten Jahren einen festen Platz in der Küche erobert. Ihr intensiver, knoblauchartiger Geschmack macht sie zu einem beliebten Kraut in der Frühlingsküche. Erkennungsmerkmale der Knoblauchsrauke Die Knoblauchsrauke ist eine zweijährige Pflanze, die in feuchten,...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Anzeige

Kräuterhexen-Ausbildung für Kinder
Ein magisches Abenteuer in Baden.

Im grünen Herzen des Wiener Waldes, auf dem malerischen Trabrennplatz in Baden bei Wien, gibt es für kleine Abenteurer*innen ab 4 Jahren die einzigartige Gelegenheit, in die geheimnisvolle Welt der Kräuter und der Hexenkunst einzutauchen. In der Kräuterhexen-Ausbildung lernen Kinder auf spielerische Weise vieles über Wildkräuter, ihre Wirkung und wie man mit ihnen die Welt ein kleines Stück magischer machen kann. Magische Kräuterwelt entdeckenSchon der erste Schritt in das Reich der...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Anzeige

Kräuterwanderung im Bezirk Baden
Ein Erlebnis für alle Sinne

Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen, gibt es kaum etwas Schöneres, als die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Nicht weit von der malerischen Stadt Baden bei Wien, inmitten unberührter Landschaft, startet die Kräuterwanderung des Kunst- und Kräutervereins. Ein spannendes Abenteuer erwartet uns: Wir tauchen in die Welt der essbaren Wildkräuter ein, sammeln sie, erfahren ihre Heilkräfte und lassen uns von ihrer frischen Kraft verzaubern. Die Wanderung – Entdeckungsreise im...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Anzeige
3

Kräuterwanderung
Ein genussvolles Erlebnis mit Kunst und Kräutern

Inmitten der idyllischen Landschaft in der Nähe von Baden bei Wien erwartet uns ein ganz besonderes Abenteuer: die Kräuterwanderungen des Kunst und Kräuter Vereins. Diese bieten nicht nur die Möglichkeit, in die Welt der Heilkräuter einzutauchen, sondern auch die Kunst der natürlichen Küche zu entdecken. Und das Beste: Am Ende der Wanderung wird aus den gesammelten Kräutern ein köstliches, dreigängiges Menü gezaubert, das Körper und Seele gleichermaßen nährt. Die Kräuterwanderung – Natur...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Bei Kräuterexpertin Karina Nouman finden verschiedene Kräuter immer wieder Verwendung in der Kulinarik. | Foto: Tareq Nouman
3

Kräuterwissen
"Schätze" aus der Natur für kalte Herbsttage

Um Erkältungen vorzubeugen oder um Kulinarisches zu verfeinern: Kräuter haben auch im Herbst Saison. Die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman - "Fräulein Grün - verrät, wo man Kräuter findet und wie man sie einsetzen kann. SALZBURG. Dass auch graue und kalte Herbsttage ihren Charme haben und nicht von einem Spaziergang in der Natur abhalten sollten, davon ist die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman, seit vielen Jahren bekannt als "Fräulein Grün", überzeugt. Um Erkältungen vorzubeugen...

Die Kräuterpädagogin Michaela Hörl vermittelt seit über 10 Jahren ihr Wissen über die heimische Natur und freut sich sehr darüber, nun auch in der Kartause Mauerbach auf die Schätze der Natur aufmerksam machen zu dürfen.  | Foto: Christian Galko
2

Heimische Wildkräuter im Fokus
Kräuterführung in der Kartause Mauerbach

Am 1. Juni fand die erste Kräuterwanderung in der Kartause Mauerbach statt. Mit einem Fokus auf heimische Wildkräuter wurde die Führung durchgeführt. MAUERBACH. Die Kräuterführung war sehr gut besucht. "Besonders hat mich gefreut, dass einige aus den umliegenden Gemeinden, Gablitz, Purkersdorf, aber auch aus Wien die Kartause ganz neu entdecken konnten beziehungsweise durch die Kräuterführung diesen besonderen Ort teilweise auch zum ersten Mal aufgesucht haben. Ich freue mich sehr über das rege...

Foto: astobe.stock

Kurs
Wildkräutersträuße binden

Kurs: 12.08.2024 9:00 - 13:00 Uhr Seminarhaus Artenreich, Mühlenstraße 45, 5121 Ostermiething Egal ob aus der Natur oder aus dem eigenen Garten, Wildpflanzen können zu schneller Deko gezaubert werden. In diesem Kurs erhalten Sie Inspirationen zur kreativen Gestaltung von Blumensträußen. Die Meisterfloristin Monika Engelsberger zeigt verschiedene Straußtechniken sowie Tipps und Tricks, damit das Zusammenspiel von Blüten und Zweigen gelingt.  Spezielle Dekorstücke für den Strauß können vor Ort...

Florian Ladenstein bei den Blumensamen. | Foto: c Turic

Am Gemeindeamt Gablitz
Blumensamen für den idealen Igelgarten

Der Igel ruft - ab jetzt gibt es am Gemeindeamt in Gablitz wieder kostenlose Samenmischungen zum Abholen für alle Gablitzerinnen und Gablitzer. GABLITZ. In den vergangenen Jahren wurden durch die Aktion bereits bunte Blüten für Wildbienen, Schmetterlinge und vielerlei andere Insekten verbreitet. „Dieses Jahr steht aber der stachelige Igel im Fokus: Die Mischung von Natur im Garten aus Wildkräutern, Wildblumen und Gräsern ist eine trittfeste und wassersparende Alternative zum Zierrasen und auf...

Petra Sonnweber führt die Kräuterwanderung durch.

Die Kraft der Frühlingskräuter
Kräuterwanderung mit Petra Sonnweber

Der Frühling beeindruckt nicht nur durch die Farbenpracht seiner Blüten, sondern auch durch die Kräuter, die er hervor bringt. Hildegard von Bingen nannte dies "Grünkraft" und schätzte die innewohnenden Heilungskräfte. Manche Kräuter und Wildpflanzen eignen sich wunderbar zur Bereicherung des täglichen Speiseplans. Wählt man bewusst solche aus, die einerseits gut schmecken, einfach zuzubereiten sind und darüber hinaus eine ausleitende Wirkung haben, dann profitiert man von ihrem regelmässigen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Kräuterwissen
Wildkräuterstammtisch in Aurolzmünster

WILDKRÄUTER-STAMMTISCH GEMEINDE AUROLZMÜNSTER 10.JÄNNER 2024 / 19.00 UHR „Recycling vom Weihnachtsbaum“ Was kann ich alles aus meinem Bio Christbaum machen? Wir machen gemeinsam verschiedene Köstlichkeiten wie z.b.: Badesalz,Waldmilch, Nadelprosecco .. . Dazu gibt es natürlich wieder Unterlagen. ICH FREUE MICH AUF DEIN KOMMEN! Dauer: ca.2 Stunden  Materialkosten und Unterlegen: € 15,00 Anmeldung: Dipl.Heilkräuterpädagogin Alexandra Reischenböck Tel.: 0676/7010001 oder...

  • Ried
  • Alexandra Reischenböck
Die GRÜNEN von Dobl-Zwaring laden bei Schönwetter zur Kräuterwanderung. | Foto: Edith Ertl

Barbara Pechmann erklärt Wildkräuter
Kräuterwanderung in Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. Bei einer Wanderung am 23. September in Dobl-Zwaring erklärt die Kräuter- und Naturheilpädagogin Barbara Pechmann die Wirkung von wild wachsenden Kräutern und Früchten. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Völkerhof in Petzendorf, die Wanderung führt bis zum Holzacker. Im Anschluss gibt es eine Biojause aus der Produktion der Familie Erber. Teilnahme an der Wanderung und Jause sind gratis. Infos 0699 12718356.

Eva-Maria Spiesmaier und Birgit Gattringer. | Foto: LK Gmünd
2

Geniale Natur
Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen

Wild- und Heilkräuter sind eine hilfreiche Ergänzung zur Schulmedizin. GMÜND. Für unsere Großeltern und Urgroßeltern war das Wissen um Heil- und Wildkräuter noch selbstverständlich und es wurde von Generation zu Generation weitergegeben. "Wir haben so viele Schätze vor unserer Haustür, die nur darauf warten, wieder entdeckt, verarbeitet und angewendet zu werden", erzählen Eva-Maria Spiesmaier und Birgit Gattringer. Sie arbeiten als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen im mobilen...

Sonja Appel vermittelt anderen ihr umfangreiches Wissen über Wildkräuter. | Foto: Appel
9

Schätze vor unserer Haustür
Wildkräuter sind echte Kraftpakete

Von wegen Unkraut: Wildkräuter sind nicht nur Vitamin-Bomben, sondern auch vielseitig verwendbar. BEZIRK GMÜND. Wildkräuter wachsen seit Jahrtausenden direkt vor unserer Tür. Sie enthalten viel mehr Vitamine und Mineralstoffe als Gemüse aus dem Supermarkt, sie halten uns gesund, stärken unser Urvertrauen und unser Selbstbewusstsein. Und sie müssen nicht von weit her transportiert, gelagert oder verpackt werden. "Jemand hat einmal gemeint: ‚Seit ich weiß, dass ich meine Wiese essen kann, habe...

StePhantasiegeschichte
"Die Preisverleihung" - Naturbühne

Durch die Lautsprecher hallt es für alle hörbar: ?"Der Ehrenpreis (?) in der Kategorie "herzigstes essbares Heilblümchen" geht heute an... ➡️ das hübsche Ehrenpreis? .. .. ??? Das Publikum tobt ???????????? .. Es folgen eine Reihe danksagender leiser Worte - wohlgemerkt durch ein altes übersteuert quietschendes Mikrophon - viele auswendig gelernte Namen der Ehrenpreisförderer... ... Krokodilsartige Tränen des Glücks der hellblauen Hauptdarstellerin ... ...zarte siegreiche Musik des Triumphes im...

NEOS beim Wildkräuterbär in Schranawand | Foto: NEOS Ebreichsdorf
3

NEOS beim Wildkräuterbär in Schranawand

Das NEOS-Team aus Ebreichsdorf erlebte gestern ein unvergessliches Teamevent mit Andrea Goldbacher, Buchautorin und Inhaberin des Wildkräuterbär. SCHRANAWAND (pa). Das Event stand ganz im Zeichen von Naturverbundenheit und gemeinsames Schaffen. Nach einer kurzen Einführung von Andrea Goldbacher in die Welt der Wildkräuter erfuhr das Team der NEOS Wissenswertes über die heimischen Pflanzen und ihre Verwendung in der Küche. Ein Menu aus WildkräuternIn der Küche wurde gemeinsam gekocht und die...

Kräuterexpertin und Bauchautorin Petra Regner-Haindl. | Foto: Regina Courtier
30

Autoren im Weinviertel
Petra von der Wiese, Expertin auf dem Gebiet der Wildkräuter

Die Natur schiebt an, die Kirschblüten haben zwar unter dem Frost gelitten, aber die Wiesenkräuter hält das nicht davon ab zu wachsen. Sie sprießen fleißig, wissend, dass sie bald von großem Nutzen sein werden. KRONBERG. "Petra von der Wiese" nennt sich die Kräuterexpertin aus Wolkersdorf. Denn sucht man sie, findet man sie auf selbiger. Damit hat sie sich ein Markenzeichen gesetzt, das nicht nur für die allgemeine Kräuterkunde, sondern auch für Expertisen zu diesem Thema steht. Es war das...

5

Du bist, was du isst!
WILDE KRÄUTER - GESUNDER DARM!

Gastvortrag von Univ. Prof Mag. DDr. Martin Grassberger, begleitet von einem 4 Gänge Wildkräuter-Menü am Dienstag, 25. April 2023 um 19 Uhr im Gasthaus Herbst in Hanfthal. Wilde Kräuter sind ein Geschenk der Natur. Und der Ursprung für großartige Gerichte und eine gesunde Darmflora. Süß, sauer, scharf oder bitter – die Natur hat ein wildes Kraut für jeden Geschmack. Einziger Nachteil: Man muss sie selbst suchen und pflücken. Das Mikrobiom - Gesundheit beginnt im Darm Darmbakterien helfen uns...

Foto: congerdesign/ pixabay
1 1 3

Wertvolle Wildkräuter
Am 5. April ist "Tag des Löwenzahns"

Am heutigen "Tag des Löwenzahns" wollen wir uns dieser wunderbaren Pflanze widmen. Nicht selten kommt sie eher einem "verhassten Unkraut" gleich, wird mit allen Mitteln aus Wiesen, Beeten und Straßenritzen verbannt. Verbrannt, vergiftet oder schonend raus gerupft: wie auch immer der Kampf gegen das "Unkraut" aussehen mag, so dürfen wir am heutigen Tage einen anderen Blick auf den Löwenzahn werfen: Man sagt dem Löwenzahn, welcher u.A. reich an Kalium ist, nach, dass er über antioxidative...

Schnippeln, zupfen, formen und panieren – in der Küche der Mittelschule Mureck kochte man mit Leidenschaft. | Foto: Regina Kern
7

Mittelschule Mureck
Die Murauen stecken voller ungeahnter Zutaten

Seminar- und Ortsbäuerin trafen auf die dritten Klassen der Mittelschule Mureck. Gemeinsam erkundete man die Murauen und verkochte die gesunden "Fundstücke" zu einem rundum gesunden Menü.  MURECK. Moritz Sauerschnig, Schüler der Mittelschule Mureck, konnte sich beispielsweise schon von seiner Mama viel in der Küche abschauen, mit seiner Großmutter hat der 13-jährige Murecker auch schon mal die Murauen erkundet. Damit ist er wohl eher die Ausnahme als die Regel in Reihen der Generation...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Marions Hexenküche
  • Winklarn

Kräuterwanderung- Frühsommerkräuter

Kräuterwanderung - Frühsommerkräuter Mit Bestimmungsbuch geht es durch Wald und Wiese um die Frühsommerboten und deren farbenprächtigen Blüten zu entdecken, kennen zu lernen und Wissenswertes darüber zu erfahren. Im Anschluss werden wir gemeinsam ein ausgewähltes Kraut verarbeiten und Verkosten. Samstag, 17.05.2025 Beginn: 09:00 Uhr, Dauer: ca.2,5h Kostenbeitrag € 20,- inkl. Skriptum Kinder von 6 bis 14 Jahren € 10,- ? Anmeldung & Infos: Dipl. Kräuterpädagogin Marion Wöckinger...

Anzeige
2
  • 28. Juni 2025 um 15:00
  • Kunst und Kräuter Verein
  • Baden

Kräuterworkshop für Kinder

Kräuterhexen oder Hexer Ausbildung mit Kindern ab 4 Jahren im Raum Baden bei Wien. Auf dem Trabrennplatz in Baden bei Wien haben Kinder die Möglichkeit, Wildkräuter zu erkennen und lernen, was man damit machen kann. Für die Ausbildung zur Kräuterhexe oder zum Kräuterhexer müssen sechs Aufgaben erfüllt werden. Spielerisch lernst du essbare Wiesenkräuter zu erkennen, einen Zaubertrank zu brauen und Kräuter mit geschlossenen Augen zu erraten. Anschließend sammeln und verarbeiten wir die...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.