Wiener Wohnen

Beiträge zum Thema Wiener Wohnen

Ein Chef mehrerer Unternehmen muss sich vor Gericht verantworten. Er soll Mitarbeitende von Wiener Wohnen für Scheinaufträge bestochen haben. (Symbolfoto) | Foto: congerdesign/Pixabay
2

Wiener Wohnen
Massenprozess um mutmaßliche Scheinaufträge geht weiter

Am Dienstag geht ein Prozess mit mehreren dutzenden Angeklagten am Landesgericht für Strafsachen Wien in die nächste Runde. Es geht um die mutmaßliche Vergabe von Scheinaufträgen gegen Gutscheine. 49 Angeklagte müssen sich heute vor Gericht verantworten. WIEN. Die Ausgangslage scheint laut Anklageschrift klar zu sein. Ein ehemaliger Geschäftsführer mehrerer Betriebe, darunter etwa eine Glaserei, soll ein System für Scheinaufträge aufgebaut haben. Gegen finanzielle Anreize, wie etwa...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
650 Mal konnte man im Jahr 2023 eine Delogierung aus dem Gemeindebau in Wien verhindern, heißt es bei Wiener Wohnen. | Foto: Alois Fischer
4

Wiener Wohnen
615 Delogierungen im Gemeindebau durch Sozialarbeit verhindert

Bevor es zu Delogierungen im Gemeindebau kommt, bietet man bei Wiener Wohnen die Unterstützung von Sozialarbeitern an. 2023 sei es dadurch gelungen, 615 Zwangsräumungen zu verhindern. WIEN. Der Gemeindebau ist als soziale Wohnmaßnahme gerade für jene Menschen gedacht, welche ohnehin ein geringes Einkommen haben. Derzeit zieht man Bilanz über das Jahr 2023 in den Wohneinrichtungen. Wie Wiener Wohnen am Freitag mitteilt, sei es gelungen, 615 Delogierungen in den sozialen Wohneinrichtungen zu...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In Floridsdorf wurden vier Baumriesen gefällt. Das sorgt nicht für Fragen und Aufregung unter den Anwohnerinnen und Anwohnern, auch in der Bezirkspolitik ist man verärgert.  | Foto: privat
5

Grabmayrgasse/Frömmlgasse
Baumfällungen sorgen für große Aufregung

In Floridsdorf wurden vier Baumriesen gefällt. Das sorgt nicht nur für Fragen und Aufregung unter den Anwohnerinnen und Anwohnern, auch in der Bezirkspolitik ist man verärgert.  WIEN/FLORIDSDORF. Zu Aufregung kam es kürzlich zwischen der Grabmayrgasse und Frömmlgasse. Dort wurden vier Baumriesen gefällt. Laut den Grünen Floridsdorf würden nun viele Anrainerinnen und Anrainer fürchten, im nächsten Sommer ohne Schatten auskommen zu müssen. Auf Nachfrage von MeinBezirk.at bei der Bezirksvorstehung...

4:32

Flashback
Neues Wien Museum, Ärztestreik & Start für Großwärmepumpe

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 9. Dezember – Die Themen der Woche: Großwärmepumpe in Simmering geht in BetriebHofburg unter WasserGemeindebaumieterin muss im Schimmel lebenWien Museum feierlich eröffnetSpitalspersonal streikte in der CityPromis machen Luftsprünge für den guten Zweck Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Letzte GenerationDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Feuerwehreinsatz wegen eines Brands in der Donaustadt. (Symbolbild) | Foto: LFV
6

Nachrichten aus Wien
Großbrand, Corona-Welle und Teddybär-Krankenhaus

Was war am Dienstag, 5. Dezember, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Großeinsatz der Feuerwehr und Rettung in Wien Ein Drittel mehr Corona-Krankenstände in Wien gemeldet Wiener Teddybär-Krankenhaus öffnet für Kinder seine Türen Umgestaltung der VS Leopoldsgasse sorgt für Ärger Floridsdorfer Wohnung durch Wasserschaden unbewohnbar Interspar wegen Schädlingen vorübergehend geschlossen

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wände des Schlafzimmers sind mit Schimmel überzogen, der Putz bröckelt und es haben sich große Wasserflecken gebildet. | Foto: Luise Schmid
8

Wiener Wohnen
Floridsdorfer Wohnung durch Wasserschaden unbewohnbar

Wasserschaden, Schimmel und bröckelnde Wände – das ist die Realität in einer Floridsdorfer Gemeindewohnung. Die Bewohnerin und ihr Sohn fühlen sich von Wiener Wohnen im Stich gelassen. WIEN/FLORIDSDORF. In der Brünner Straße 34–38 tropft es in der Gemeindewohnung im 4. Stock bei jedem Regenfall von der Decke. Die 65-jährige Bewohnerin und ihr Sohn müssen Schüsseln aufstellen, um das Wasser aufzufangen. Die Wände und Decke zeigen die Spuren der unplanmäßigen Nässe: Es sind große Wasserflecken zu...

Die Staatsanwaltschaft klagte Herr H. im Sinne des Verbotsgesetz. Er habe Fotos mit NS-Verherrlichenden Bildern versendet. Herr H. wurde schuldig gesprochen. Das Urteil: 12 Monate bedingt, mit drei Jahren Bewährung. | Foto: Brandl
4

53 Angeklagte
Riesiger Wiener Wohnen-Prozess startet mit Geständnis

Am Montag hat am Landesgericht für Strafsachen ein Prozess rund um Schmiergelder mit 53 Angeklagten begonnen. Im Mittelpunkt stehen ein Unternehmer, Schmiergelder und vermeintliche Aufträge von Wiener Wohnen. WIEN. Man kann ihn, wenn man möchte, als Mammutprozess bezeichnen. Gleich 53 Angeklagte - davon 45 Ex-Mitarbeitende von Wiener Wohnen - müssen sich seit Montag vor dem Landesgericht für Strafsachen verantworten. Alles gehe dabei von einem Unternehmer aus. Dieser soll laut 44-seitiger...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Huem Otero García (Grüne) mit den Bewohnern Avni und Mischa (v. l.) vor der besagten Rollator-Box. Das Holz darauf muss weg. | Foto: Lisa Kammann
9

Hietzing
Eine Holzbox und Begrünung sorgen für Ärger im Gemeindebau

Im Eduard-Popp-Hof in Hietzing muss die Holzverkleidung einer Rollator-Box entfernt werden. Der Grund dafür – der Brandschutz – wird angezweifelt. WIEN/HIETZING. Er ist schon ziemlich in die Jahre gekommen, der Eduard-Popp-Hof in der Wolkersbergenstraße 22–24. Erbaut vor 90 Jahren, gibt es in dem Gemeindebau einiges zu erneuern. Manche Bewohner warten aber nicht nur auf eine bislang ausstehende Sanierung der Wohnanlage, sondern auch auf mehr Grün. Bei der Stiege 15 wird es heiß im Sommer, sagen...

Unbekannte verwandelten den Jubiläumsbrunnen in ein "Schaumbad". | Foto: Max Spitzauer/RMW
6

Nachrichten aus Wien
Brunnen-Sabotage, Protest im Handel, Fernwärme-Preise

Was war am Freitag, 10. November, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Wiener Jubiläumsbrunnen wurde zum "Schaumbad" Wiener Wohnen-Bestechungsprozess mit 53 Angeklagten Handelsangestellte protestieren für mehr Gehalt in Wien Wie könnte der Heldenplatz in der City umgestaltet werden? Was die Fernwärme-Preissenkung für die Kunden bedeutet Tausende Lichter in Gedenken an Novemberpogrome

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vor Gericht stehen auch 45 Personen, die in dem Zeitraum bei Wiener Wohnen gearbeitet haben. | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

Aufträge zum Schein
Wiener Wohnen-Bestechungsprozess mit 53 Angeklagten

Am Wiener Landesgericht müssen sich noch im November 53 Angeklagte verantworten. Der Verdacht der Bestechung rund um Wiener Wohnen-Aufträge steht im Raum. WIEN. Er dürfte ein Unternehmer mit vielen verschiedenen Leidenschaften und Talenten sein. Ein heute 58-Jähriger leitete von April 2011 bis 2013 eine Glaserei und Malerei, einen Steinmetzbetrieb und mehrere Baufirmen. Heute steht er im Firmenbuch als Chef eines Maler- und Anstrichbetriebes. Mit so vielen Firmen ist natürlich die Chance groß,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ) waren vor Ort, um zu gratulieren. | Foto: Tamara Wendtner
13

Schönbrunner Straße
Neue Polizeistation für ein sicheres Margareten

Ein wichtiger Standort der Wiener Grätzlpolizei ist die Station in der Schönbrunner Straße in Margareten. Kürzlich wurde diese nach ihrer Generalsanierung feierlich eröffnet – Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ) waren vor Ort, um zu gratulieren. WIEN/MARGARETEN. Sicherheit mit Wohlfühlfaktor gibt es jetzt in der Schönbrunner Straße 34. Hier befindet sich ein wichtiger Standort für die Wiener Grätzlpolizei, der jetzt generalsaniert und um einen Stock...

Im Döblinger Gemeindebau startet eine Unterschriftenaktion. Klemens Resch (FPÖ) unterstützt die Bewohnerinnen.  | Foto: Resch
1 3

Döbling
Unterschriftenaktion als letzte Hoffnung im Gemeindebau

Ärger in der Hutweidengasse: Der Gemeindebau wurde saniert, die alten Holzfenster aber nicht getauscht. Jetzt startet eine Unterschriftenaktion. WIEN/DÖBLING. Spätestens wenn die Jahresabrechnung in die Postkästen eintrudelt, ist energieeffizientes Heizen ein wichtiges Thema. Schwierig wird es, wenn man als Bewohner selbst nichts tun kann, sondern ein sanierungsbedürftiges Haus das Problem ist. So geht es beispielsweise Sonja Stangl aus einem Döblinger Gemeindebau. Ein Teil der Wohnhausanlage...

Total durchnässte Wände, Schimmel, Stromschlaggefahr: Wochenlang musste Victoria in einer Gemeindebau-Wohnung in der Lechnerstraße unter diesen Bedingungen leben. | Foto: zVg
1 6

Miethorror in Wien
Wasserschaden machte Gemeindebauwohnung unbewohnbar

Massive Wasserschäden machten eine Gemeindebauwohnung wochenlang unbewohnbar. Auch mit den gesundheitlichen Folgen hat die Mieterin jetzt zu kämpfen. WIEN/LANDSTRASSE. Total durchnässte Wände, Schimmel, Stromschlaggefahr: Wochenlang musste Victoria R. in einer Gemeindebauwohnung in der Lechnerstraße unter diesen Bedingungen leben. Anfang September bemerkte sie erstmals einen Wasserfleck an ihrer Küchenwand. Wiener Wohnen schickte einen Begutachter, der sich den Schaden noch am selben Tag ansah....

Anrainerinnen und Anrainer protestieren gegen einen geplanten Gemeindebau. | Foto: Fabian Franz
Aktion 3

Favoriten
Geplanter Gemeindebau raubt Anwohnern Sicht und Sonne

Ein geplanter Gemeindebau sorgt für Ärger bei den Anwohnerinnen und Anwohnern. Es geht um Sichtbehinderung und Einschränkung der Sonneneinstrahlung. Auch eine Petition gegen den Bau gibt es bereits, sie hat bereits hunderte Unterstützer. WIEN/FAVORITEN. In der Favoritenstraße 250 soll eine zweistöckige Garage durch ein zehnstöckiges Wohnhaus ersetzt werden. Die Anwohnerinnen und Anwohner fürchten um die Lebensqualität in ihrer Siedlung. "Erfahren haben wir es nur durch Nachbarn, denen ihr...

v.l.n.r. Erich Laller (Swietelsky), Selma Arapović (Wohnbausprecherin Neos), Michael Gehbauer (WBV-GPA), Vizebürgermeisterin & Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), Bezirksvorsteher Neubau Markus Reiter (Grüne), Hannes Stangl (Sozialbau AG), Karin Ramser (Wiener Wohnen) beim Spatenstich. | Foto: Votava/WSW
8

Ehemaliges Sophienspital
Spatenstich zum neuen Wohnprojekt am Neubau

Ein neues Grätzl wird auf dem Gelände des ehemaligen Sophienspitals in den nächsten Monaten und Jahren entstehen. Den Anfang machte nun der Spatenstich. Geplant sind 222 neue geförderte Wohnungen. 46 davon in Form eines neuen Gemeindebaus. WIEN/NEUBAU. "Das größte innerstädtische Projekt für günstigen Wohnraum" - so sehen die Wiener Grünen die bauliche Neugestaltung am Areal des ehemaligen Sophienspitals in der Apollogasse. Anfang Oktober war es dann endlich so weit: Der erste Spatenstich für...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Die Wiener FPÖ startet eine Gemeindebau-Aktion der Wiener FPÖ. Zu sehen: Landesparteiobmann Dominik Nepp und Klubobmann Maximilian Krauss. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3 Video 7

"Verheerender Zustand"
Wiener Freiheitliche starten Umfrage im Gemeindebau

Die FPÖ Wien startet "Wiens größte Gemeindebau-Umfrage". Dabei handelt es sich um eine Aktion, bei der die Freiheitlichen die Bewohnerinnen und Bewohner im Gemeindebau zu ihrer Wohnsituation befragen. Kritik gibt es an Wiener Wohnen. WIEN. Mit Mittwoch startet die FPÖ eine Aktion in den Gemeindebauten. Diese beinhaltet eine Umfrage, wie Landesparteiobmann Dominik Nepp und Klubobmann Maximilian Krauss im Rahmen einer Pressekonferenz verkündeten. Die Umfrage sei laut Nepp die "größte...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Betrüger versuchen aktuell Geld mit gefälschten Zahlscheinen in Wiener Gemeindebauten zu ergaunern.  | Foto: Alosi Fischer
3

Gefälschte Zahlscheine
Warnung vor Betrug in Wiener Gemeindebauten

Wiener Wohnen warnt vor Betrügern: Es sind gefälschte Zahlscheine im Umlauf. Worauf Bewohnerinnen und Bewohner von Gemeindebauten achten sollten.   WIEN. Vorsicht ist aktuell in den Gemeindebauten der Bundeshauptstadt geboten. Denn laut Wiener Wohnen treiben Betrüger ihr Unwesen mit gefälschten Zahlscheinen. Dabei werden die Menschen dazu aufgefordert, die Miete für September 2023 zu überweisen. Allerdings handelt es sich um eine falsche IBAN von einem Konto der Bank 99 (Bankleitzahl 19120)....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bislang wurden zehn Photovoltaikanlagen auf Wiener Gemeindebauten mit einer Gesamtleistung von rund 760 Kilowattpeak und einer Modulfläche von rund 6.000 Quadratmetern errichtet. | Foto: David Bohmann
3

PV-Anlagen
Gemeindebau-Kraftwerke machen Wien zur Sonnenenergie-Stadt

Die Stadt Wien setzt auf gezielt auf erneubare Energiequellen. Mit drei weiteren Photovoltaik-Anlagen auf Gemeinbauten wird die Sonnenstrom-Offensive weiter angekurbelt. WIEN. Das ergeizige Ziel, bis 2040 klimaneutra zu sein, will man mit dei neuen Photovoltaikanlagen auf Wohnhäusern von Wiener Wohnen wieder einen Schritt näher kommen.  Drei weitere PV-Anlagen kurbeln die Wiener Sonnenstrom-Offensive der Stadt Wien künftig weiter an und sparen 130 Tonnen CO2 pro Jahr. "Sonnenstrom ist neben...

  • Wien
  • Michael Payer
Am 3. September drehte sich um Rudolf-Bednar-Park alles um den Wiener Wohnbau. | Foto: Ludwig Schedl
5

Rudolf-Bednar-Park
Das war der Tag des Wiener Gemeindebaus 2023

Von Sport über Musik bis hin zu Beratung: Zum Tag des Wiener Wohnbaus wurde zum bunten Fest in den Rudolf-Bednar-Park geladen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit einem Fest für die Jung und Alt wurde der Tag des Wiener Gemeindebaus am Sonntag, 3. September, gefeiert. Im Rudolf-Bednar-Park wartete ein buntes Programm mit Unterhaltung und Beratung rund um Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen. „Mit dem Tag des Wiener Wohnbaus ist es gelungen, das weltweit bekannte Wiener Wohnbaumodell an einem Ort für...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bezirkschef Markus Rumelhart und Karin Ramser, Direktorin Wiener Wohnen, freuen sich über den Baustart für den neuen Gemeindebau in der Stumpergasse. | Foto: Fetz
1 3

Rudolf-Hundstorfer-Hof
Baustart für neuen Gemeindebau in Mariahilf

Mit dem Rudolf-Hundstorfer-Hof wird mitten im 6. Bezirk ein neuer Gemeindebau errichtet. Im Fokus steht dabei generationenübergreifendes Wohnen. Die Fertigstellung ist für 2025 geplant. WIEN/MARIAHILF. In der Stumpergasse 56, da wo sich einst das Gebäude des Instituts für Höhere Studien (IHS) befand, entsteht ein neuer Gemeindebau. Nach den aufwendigen Vorarbeiten erfolgt jetzt der tatsächliche Baustart. Der Neubau wird insgesamt über 3.530 Quadratmeter Wohnnutzfläche verfügen. In zwei...

Für alle, die den Sommer in Wien verbringen, bietet der Nachbarschaftsservice Wohnpartner gemeinsam mit Wiener Wohnen sowie Kooperationspartnern wie VHS und WAFF ein umfangreiches, kostenloses Programmangebot. | Foto: Wohnpartner
2

Hernstorferstraße
Pop-Up-Café mit Sommerprogramm für Daheimgebliebene

Im Gemeinschaftsraum in der Hernstorferstraße 22 findet am 23. August ein Pop-Up-Café statt. Hier gibt es ein umfangreiches, kostenloses Programm mit Beratung und Bildung über Kunst, Kultur, Sport und Freizeit. WIEN/PENZING. Halbzeit heißt es für den „Sommer im Gemeindebau 2023“. Für alle, die den Sommer in Wien verbringen, bietet der Nachbarschaftsservice Wohnpartner gemeinsam mit Wiener Wohnen sowie Kooperationspartnern wie VHS und WAFF ein umfangreiches, kostenloses Programmangebot. Die...

Zwei Ecken vom Leuthnerhof wurden bereits ausgiebig an den Fassaden begrünt.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Mollardgasse 89
Mehr Fassadenbegrünung für Mariahilfer Gemeindebau

Der Leuthnerhof war eine der ersten Gemeindebauten mit Fassadenbegrünung. Diese will Wiener Wohnen in den kommenden Monaten weiter ausbauen. WIEN/MARIAHILF. Im Mai 2020 erhielt das Wohnhaus in der Mollardgasse 89, auch bekannt als Leutherhof, als einer der ersten Gemeindebauten eine Fassadenbegrünung. Im Rahmen des Pilotprojektes von Wiener Wohnen wurden 17 Kletterpflanzen und 50 Bodendeckerrosen als Unterbepflanzung auf der Seite zur Pliwagasse und Eisvogelgasse angebracht. Nun soll es mit der...

Die Zwischenbilanz lässt sich sehen: bislang haben bereits rund doppelt so viele Kinder als im Vorjahr beim Kicker-Spektakel mitgemacht. | Foto: PID/VOTAVA
2

SOS Kinderdorf-Projekt
Kids auf Torjagd im Wiener Gemeindebau

Wer den besten Torriecher im Wiener Gemeindebau hat, wird bei der Initiative "Heimspiel" von Wiener Wohnen und SOS Kinderdorf herausgefunden. Dieses Jahr werden die Wohnsiedlungs-Fußballmatches in der Brigittenau und in der Donaustadt ausgetragen. WIEN. In die mittlerweile dritte Saison geht das Projekt "Heimspiel", initiiert von Wiener Wohnen und SOS Kinderdorf. Dort werden Kids im Wiener Gemeindebau unter Beweis stellen, wer den besten Torinstinkt hat. Das Besondere an der Kinder-Initiative:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die ersten Mieterinnen und Mieter konnten bereits ihre neuen Wohnungen beziehen. Auch 14 Altmieterinnen und -mieter waren darunter.  | Foto: PID/VOTAVA
4

Nach der Explosion
Erste Mieter für den Gemeindebau in Preßgasse 2

Nach der verheerenden Explosion 2019, wurde der betroffene Gemeindebau wieder aufgebaut. Die ersten Mieterinnen und Mieter sind bereits eingezogen.  WIEN/WIEDEN. 2019 zerstörte eine große Explosion den Gemeindebau in der Preßgasse 2/Schäffergasse 10. Seitdem arbeitete die Stadt Wien intensiv an die Wiederherrichtung des Gebäudes. Diese Anstrengungen wurden kürzlich abgeschlossen und die ersten Mieterinnen und Mieter sind bereits im wiedererrichteten Haus eingezogen.  Dieses soll Platz für rund...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.