Wiener Wohnen

Beiträge zum Thema Wiener Wohnen

Die Sanierungsarbeiten in der Simmeringer Hauptstraße sind abgeschlossen und 44 Dachgeschosswohnungen können vergeben werden.  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Salvador-Allende-Hof
44 Wohnungen im Simmeringer Gemeindebau zu vergeben

Mit Montag, 14. April, startet die Vergabe für insgesamt 44 neue Gemeindebauwohnungen beim Salvador-Allende-Hof. Diese wurden im Zuge der ersten Sanierungsphase in der Simmeringer Hauptstraße 190-192 errichtet. Anmeldungen sind mit dem Wiener Wohn-Ticket möglich.  WIEN/SIMMERING. Der zwischen 1963 und 1968 erbaute Teil des Salvador-Allende-Hofs in der Simmeringer Hauptstraße 190-192 wurde umfassend saniert. Damit könne der Heizwärmbedarf um 73 Prozent gesenkt und der Wohnkomfort gestärkt...

Der färbige Fleck auf der Wand im Eingangsbereich ist nur eine der undichten Stellen in Michaela Hs Wohnung.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
12

Wasserschäden
Wienerin lebt seit zwei Jahren in feuchter Gemeindewohnung

Seit zwei Jahren dringt bei starken Regenfällen immer wieder Wasser in die Gemeindebauwohnung von Michaela H. Mehrmaliger Kontakt mit Wiener Wohnen und Besuchen von Handwerkern hat sie bereits hinter sich, doch das Wasser kommt immer wieder. Ein undichter Dachstuhl wurde anscheinend nie richtig repariert.  WIEN/SIMMERING. Von außen erkennt man an der Fassade der Thürnlhofstraße 24 bereits einige Flecken im Putz, die auf feuchte Wände und eine in der Vergangenheit liegende Sanierung hinweisen....

Am Freitag, 4. April, um 20.15 Uhr wird die Fassade der Thürnlhofstraße hell erleuchten. (Symbolbild) | Foto: Christian Dusek
3

Gemeindebau
Kunst und Sanierung an der Außenseite der Thürnlhofstraße

Aktuell ist die Außenseite des Gemeindebaus in der Thürnlhofstraße im Mittelpunkt. Nicht nur müssen die Balkone der Hausnummern 21 bis 23 saniert werden, sondern sie werden auch die Leinwand eines beeindruckenden Kunstprojekts. Die audiovisuelle Darbietung "Amina Gemeindebau" soll die Fassade des Gebäudes am Freitag, 4. April, erstrahlen lassen.  WIEN/SIMMERING. Seit Montag, 17. März, sind beim Gemeindebau Thürnlhofstraße einige Balkone gesperrt. Wiener Wohnen hätte diese Maßnahme treffen...

Kathrin Gaal (SPÖ) will mit der Grätzlpolizei, Wiener Wohnen und "wohnpartner" das Miteinander im Gemeindebau stärken. (Archiv) | Foto: wohnservice wien
3

Spielregeln
Initiative soll Miteinander im Wiener Gemeindebau fördern

"Ein gutes Miteinander im Gemeindebau braucht Regeln". Darauf haben sich Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin, Kathrin Gaàl (SPÖ), das Nachbarschaftsservice "wohnpartner", Wiener Wohnen und die Grätzlpolizei scheinbar verständigt. Nun soll die Initiative erneut starten.  WIEN. Die Initiative "Respekt gemeinsam sicher" soll die Stimmung im Wiener Gemeindebau zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern verbessern. So der Plan jener, die diese Schwerpunktaktion angestoßen haben.  Dazu zählen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Einige Mieterinnen und Mieter der Weißenböck-Siedlung, rund um die Weißenböckstraße, mussten im Juli 2023 kurzfristig ausziehen. (Symbolbild)  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
4

Weißenböck-Siedlung
Mieter harren seit 19 Monaten in Ersatzwohnungen aus

Seit rund anderthalb Jahren müssen einige Mieterinnen und Mieter der Weißenböck-Siedlung in Ersatzwohnungen ausharren. MeinBezirk hat bei Wiener Wohnen nachgefragt, wie es weitergeht.  WIEN/SIMMERING. Im Juli 2023 ereignete sich für einige Simmeringerinnen und Simmeringer ein Tag, den sie so schnell nicht mehr vergessen werden. Binnen weniger Stunden mussten sie aus ihren Wohnungen in der Weißenböck-Siedlung ausziehen. Grund dafür: Ein Betretungsverbot der MA 37 – Baupolizei wurde...

MeinBezirk-Redakteurin für Simmering Verena Kriechbaum reflektiert über das Wohnen.  | Foto: Gföller
3

Kommentar
Jeder sollte ein Recht auf eine angemessene Wohnung haben

Viele Menschen sind auf das Angebot von Wiener Wohnen angewiesen. MeinBezirk-Redakteurin Verena Kriechbaum ist überzeugt, dass auf sie nicht vergessen werden darf. Sanierungen braucht es daher.  WIEN/SIMMERING. Wiener Wohnen blickt auf eine jahrzehntelange Geschichte zurück. Einige Anlagen wurden unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg erbaut. Dementsprechend in die Jahre gekommen sind auch viele Gemeindebauten in der Landeshauptstadt. Das war auch beim Salvador Allende-Hof der Fall, der bereits...

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ) und Wiener Wohnen Direktorin Karin Ramser freuen sich über einen weiteren Gemeindebau neu. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

"Wohnen & Garteln"
Neuer Gemeindebau entsteht ab Ende März in Simmering

Unter dem Motto "Wohnen & Garteln" entsteht ein neuer, nachhaltiger Gemeindebau in Simmering. Er soll das gesamte Grätzl aufwerten. Der Baustart erfolgt bereits Ende März. WIEN/SIMMERING. Ein neuer Gemeindebau von Wiener Wohnen soll ein Vorzeigeprojekt, nicht nur für den Bezirk, sondern für die ganze Stadt werden. Der nachhaltige Wohnbau entsteht ab Ende März an der Ecke Hoefftgasse/Muhrhoferweg gegenüber der Schule. Die Fertigstellung ist im Frühling 2026 geplant, der Vergabestart für die...

Simmerings Bezirksvorsteher Thomas Steinhart und Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ) präsentieren den neuen Gemeindebau in der Hoefftgasse. | Foto: PID/Martin Votava
3

Hoefftgasse
In Simmering entsteht ein neuer Gemeindebau mit 50 Wohnungen

Ab 2024 soll in der Hoefftgasse ein neuer Gemeindebau mit rund 50 Wohnungen entstehen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner im Grätzl werden Grünraum, Infrastruktur und Spielmöglichkeiten geschaffen. WIEN/SIMMERING. An der Ecke Hoefftgasse/Muhrhoferweg gegenüber der Schule wird ein neuer Gemeindebau errichtet. Der Neubau stellt eine Verlängerung der bestehenden Wohnhausanlage am Muhrhoferweg 1-5 dar. Die Bewohnerinnen und Bewohner dort gewinnen dadurch zusätzliche Grün-Freiräume sowie...

Die geplante Sanierung des Gemeindebaus wurde wieder verschoben. Wie lange müssen die Bewohner noch warten? | Foto: Manfred Sebek
Aktion 3

Kritik reißt nicht ab
Wann kommt endlich die Sanierung im Thürnlhof?

Die Siedlung fällt auseinander, die versprochene Sanierung kommt nicht, Bewohner fühlen sich im Stich gelassen. WIEN/SIMMERING. Nicht zum ersten Mal steht die Thürnlhof-Siedlung in der Kritik, der Grund ist seit Jahren derselbe: An vielen Ecken ist eine Sanierung dringend notwendig. Versprochen wurde diese für 2021 – passiert ist bis heute nicht viel. Was bei vielen Mietern nun das Fass zum Überlaufen brachte, ist die teilweise Erhöhung des Mietzins. Innerhalb weniger Tage entwickelte das Thema...

Anzeige
13

Wien besser machen
Weil Wien uns das wert sein muß – Schluss mit rot-grün

„Die SPÖ macht’s, Gemeinsam sind wir stärker, Zusammen sind wir Wien, Zusammen sind wir bunter, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität. ….“ Die Sammlung solcher Schlagworte ist endlos, sie werden jedoch stets nur beteuert, aber nie gelebt. Seit rund 100 Jahren wird Wien von der SPÖ regiert. Zugegeben, die Verwaltung funktioniert in den meisten Bereichen gut. Außer wenn die SPÖ hineinregiert. Dann fehlt es traditionell an allen Ecken an Projektmanagement, klaren Strukturen und...

Einen Glaspokal für Karl Hawelka (r) gab es von Stadtrat Michael Ludwig. | Foto: Schedl/Wohnservice Wien
1

Wien-Simmering: Karl Hawelka geehrt

Die gute Seele des Salvador-Allende-Hofs wurde kürzlich von Stadtrat Michael Ludwig geehrt. SIMMERING. Im Gemeindebau gibt es Mietervertreter. Diese ehrenamtlich tätigen Menschen sind erste Ansprechpersonen für Probleme im Bau. Mit den Anliegen ihrer Nachbarn gehen sie dann zu Wiener Wohnen und versuchen, Lösungen zu finden. Im Salvador-Allende-Hof in der Simmeringer Hauptstgraße 190-192 übernimmt Karl Hawelka diesen Job. Auffallend ist sein jugendliches, schier unerschöpfliches Interesse an...

Lothar Steineck ist Modellbauer und baut am liebsten Trucks. In seiner Bastelecke ist es seit einiger Zeit wegen dem Schaden am WC recht zugig.
4

Wasserschaden am stillen Örtchen in Simmering

Die Decke von Lothar Steinecks WC ist undicht, ab und zu fällt ein Tropfen. Da die Wohnung sehr klein ist, zieht es durch den ganzen Wohnraum. Lothar Steineck ärgert sich: "Ich fühle mich von Wiener Wohnen in Stich gelassen. Seit Wochen habe ich nichts mehr gehört. Ich warte, dass der Schaden endlich behoben wird!" Vor acht Wochen hat der Mieter einer 35 Quadratmeter großen Dachgeschoßwohnung in der Simmeringer Hauptstraße 142-150 den Wasserschaden am WC bemerkt. "Ich bin in der Früh aufs Klo...

Im Herbst 2017 startet die Sanierung des Salvador Allende Hofs.
3

Salvador Allende Hof: Sanierung ist fix

Nach 50 Jahren bekommen die 32 Stiegen eine Auffrischung. SIMMERING. Vor rund einem halben Jahrhundert wurde der Salvador Allende Hof erbaut. Kein Wunder, dass es nun die eine oder andere Schwachstelle gibt. Probleme wie etwa eine klemmende Hauastür auf Stiege 8 wurden laufend repariert. Im Herbst 2017 startet die Sanierung der 23 Häuserblöcke. Die Vorbereitungen laufen bereits, heißt es von Wiener Wohnen. Zu Verzögerungen kann es nur kommen, wenn etwa bei den öffentlichen Auschreibungen Bieter...

"Stopp dem freien Zugang zu den Mülltonnen", fordert Mieterin Karin Heyde versperrbare Gitter. | Foto: Alfred K.
1 2 2

Mistplatz braucht Absperrung

Muhrhoferweg 7–11: Mülltouristen verärgern die Mieter der Gemeindewohnungen. SIMMERING. Ein Auto mit Anhänger bleibt vor der Gemeindebau-Anlage am Muhrhoferweg stehen. Zwei Männer steigen aus und räumen den Unrat von ihrem Anhänger auf den Müllplatz. Als alles abgeladen ist, laufen die beiden zurück, steigen ein und fahren schnell weg. "Das passiert hier ein paar Mal in der Woche", so Mieterin Karin Heyde. Sperrmüll und übler Geruch Nicht jedes Mal kommen Autos mit Anhänger, aber "Müll laden...

Das Service-Center von Wiener Wohnen in der Rosa-Fischer-Gasse 2. | Foto: Steinbach
2

Das Service-Center von Wiener Wohnen

Im Gasometer-Vorfeld hat vor zwei Jahren das Service-Center von Wiener Wohnen geöffnet. In der Rosa-Fischer-Gasse 2 bietet das Service-Center von Wiener Wohnen Info und Beratung für alle Mieterinnen und Mieter im Gemeindebau. Das Service-Center ist barrierefrei erreichbar und verfügt über zehn Informationsschalter sowie 25 räumlich voneinander abgetrennte Beratungskojen für Terminkunden. Außerdem stehen Kundenparkplätze in der Tiefgarage zur Verfügung. Für die kleinen Besucher gibt’s eine...

Geplant: Hörbiger-Gründe nach der Errichtung der sieben Wohnblöcke mit Wohnungen, Kindergarten und viel Grün. | Foto: gbstern
3 2

Simmeringer Industrieviertel wird Wohngrätzel

Hörbiger-Gründe: 505 Wohnungen werden in Simmering gebaut. SIMMERING. Im Braunhuberviertel entsteht bis 2019 zwischen der Grillgasse und der Römersthalgasse ein neues Wohnviertel. Insgesamt werden 505 Wohnungen errichtet, davon werden 157 gefördert und 116 mit der "Superförderung Smart" versehen. Das neue Grätzel entsteht aus sieben Wohnblöcken, mit fünf bis sechs Stockwerken und einem Kubus mit zwölf Stock. Als besonderes Merkmal erhalten die Hörbiger Gründe einen zentralen Platz mit kleinen...

So lässt es sich in etwa zwei Jahren in Favoriten in der Fontanastraße wohnen.
1 2 10

Ausgezeichneter Gemeindebau für Favoriten

Im Wiener Wohnen Service-Center kann man den zukünftigen Bau in der Fontanastraße bis 29. Juli 2016 besichtigen. Der Entwurf wurde von einer Jury im Rahmen eines Architekturbewerbs auserkoren. Bereits in etwas mehr als zwei Jahren sollen die ersten Bewohner in den neuen Gemeindebau in die Fontanastraße 1 ziehen. Es ist der erste Gemeindebau seit Jahren und wird unter dem Namen "Gemeindewohnungen Neu" erichtet. Insgesamt sollen in den nächsten fünf Jahren in Wien 4.000 Gemeindewohnungen...

Angst vor dem fehlenden Gitter zeigt Basset Fritz, auch wenn Frauchen Karin Wohlmuth beruhigt.
1 2

Simmeringer Stolperfalle behoben

Hund verletzte sich bei schadhaftem Gitter. Reparatur bereits beauftragt. "Dieses Abfluss-Gitter ist für Mensch und Tier eine Gefahr", ärgert sich Anrainerin Karin Wohlmuth. Grund des Ärgers: Die Abflussrinne in der Oberleitengasse 1 gleich beim Supermarkt ist lose. Hund Fritz ist verletzt Als sie mit ihrem Hund vorbeiging, blieb der Basset Fritz im Loch hängen, das durch das schadhafte Gitter entstand. Der Vierbeiner zog sich eine Kralle und musst rasch zum Tierarzt. "Nicht nur für meinen...

44 Stunden wöchentlich stehen die Mitarbeiter von Wiener Wohnen im neuen Center ihren Kunden zur Verfügung.
1 2

Neue Öffnungszeiten für das Wohn-Servicecenter

Am 2. Dezember eröffnet Wiener Wohnen das Service Center in der Rosa-Fischer-Gasse 2. Mit dem neuen Standort gibt es auch verbesserte Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 18 sowie Mittwoch von 8 bis 12 Uhr. Insgesamt 44 Stunden in der Woche sind die Mitarbeiter von Wiener Wohnen damit vor Ort zu erreichen. Für Bareinzahlungen stehen vier Automaten zur Verfügung, die während der Öffnungszeiten zugänglich sind. Einer davon steht den Kunden durch einen speziellen...

An der Grenze von Simmering und Landstraße eröffnet das neue Kundenzentrum von Wiener Wohnen.
2

Wiener Wohnen zieht um

Am 2. Dezember eröffnet die neue Service-Zentrale bei den Gasometern. Wiener Wohnen betreibt nach eigenen Angaben Europas größte Hausverwaltung. Das unterstreicht sie nun mit einem neuen Bau in der Guglgasse 2-4. Einzahlung und Info Ab 2. Dezember können Bareinzahlungen nur noch im neuen Kundenzentrum im Gate 2 gemacht werden. Dafür steht ein eigener Kassenautomat zur Verfügung. Geöffnet ist Montag von 8 bis 12 sowie Donnerstag von 8 bis 12 und 14 bis 17.30 Uhr. Ohne Termin erhalten Sie vor Ort...

Gefährliche Gasflasche und "durchsuchte Textilsäcke" | Foto: Privar
1 3

Simmering: Sorgen mit dem Mist der anderen

Wenn ein Beschwerdebrief mit den Worten anfängt: "Ich wohne in einem der schönsten Gemeindebauten in Wien…", dann darf man auf den Inhalt der Beschwerde durchaus gespannt sein. Sperrmüll beim Mistplatz Was den Mieter der Wohnhausanlage auf dem Muhrhoferweg so verärgert hat, das sind die Mist-Sammelplätze in der Anlage. Zwischen den Müllcontainern lagert nämlich jede Menge Sperrmüll. Außerdem machen sich einige Menschen offenbar nicht einmal die Mühe den Containerdeckel zu öffnen und leeren...

Peter Seipka zeigt den Riss in der Kellerwand seines Hobbyraumes durch den literweise Wasser eindrang. | Foto: Franziska Bukowsky
16

Simmering: Wasserschaden im Hobbykeller zermürbt Mieter

"Das ist mein Heiligtum", erklärt der Simmeringer Peter Seipka, der sich vor rund zehn Jahren in ein Kellerabteil der Wohnanlage Kaiserebersdorfer Straße 328 bei Wiener Wohnen eingemietet hat. In diesem Refugium, das das Herz jedes Hobbybastlers höher schlagen lässt, schraubt der Rentner an seinen Motorrädern und im Winter, "da bastle ich gerne Luxus-Vogelhäuser, Solaranlage inklusive." Wasser steht im Keller Doch vor drei Wochen war Schluss mit lustig. Ein Wassereinbruch in der Wand des...

Die Spuren der ausgebrannten Wohnung neben Elfi Stolizca.
3

Simmering: Wohnung brannte aus

Ein Mieter tyrannisierte jahrelang seine Nachbarn. Nun muss er ausziehen. Jahrelang haben die Mieter des Gemeindebaus in der Friedjunggasse 12 die Eskapaden ihres Nachbarn erdulden müssen. Bis zu dreimal pro Nacht waren Rettung oder Polizei in der Anlage, weil dieser seine Wohnungsschlüssel verlegt hatte und per Notruf Alarm schlug. Sachwalterin bestellt Weder Wiener Wohnen noch der Polizei ist es gelungen, den geistig verwirrten Mann zur Raison zu bringen, dessen rechtliche Agenden eine...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.