Wasserschaden

Beiträge zum Thema Wasserschaden

Die Mitglieder des Roundtable 17 Leoben wollen künftig für die 24-Stunden-Erstversorgung beim Eintritt von Schadensereignissen sorgen. Im Bild: Klaus Reinwald, Marco Triller, Robert Hafellner, Florian Wernbacher, Berni Reinwald, Nina Neuhold-Kofler (v. l.) | Foto: Berni Reinwald
3

Roundtable 17 Leoben
Neues Projekt zur Soforthilfe bei Schadensereignissen

Mit dem Projekt „Soforthilfe bei Schadensereignissen“ soll schnelle Unterstützung für Menschen bereitstehen, die durch Brand, Explosion oder Rohrbruch plötzlich ihr Zuhause verlassen müssen. Innerhalb der ersten 24 Stunden möchte der Roundtable 17 Leoben unterstützen, dass Betroffene mit Unterkunft, Kleidung und Beratung versorgt werden.  LEOBEN. Wenn ein Brand, ein Wasserrohrbruch, eine Explosion oder andere Ereignisse eintreten, sind nicht nur die Einsatzkräfte gefordert. Müssen die eigenen...

Der färbige Fleck auf der Wand im Eingangsbereich ist nur eine der undichten Stellen in Michaela Hs Wohnung.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
12

Wasserschäden
Wienerin lebt seit zwei Jahren in feuchter Gemeindewohnung

Seit zwei Jahren dringt bei starken Regenfällen immer wieder Wasser in die Gemeindebauwohnung von Michaela H. Mehrmaliger Kontakt mit Wiener Wohnen und Besuchen von Handwerkern hat sie bereits hinter sich, doch das Wasser kommt immer wieder. Ein undichter Dachstuhl wurde anscheinend nie richtig repariert.  WIEN/SIMMERING. Von außen erkennt man an der Fassade der Thürnlhofstraße 24 bereits einige Flecken im Putz, die auf feuchte Wände und eine in der Vergangenheit liegende Sanierung hinweisen....

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum mit dem Team der LBS St. Pölten.  | Foto: NLK Filzwieser
3

LBS St. Pölten
Erster Beschluss zur Sanierung der Hochwasserschäden

Die NÖ Landesregierung hat den ersten Beschluss zur Sanierung der Schäden an der Landesberufsschule St. Pölten gefasst. Es werden mehr als 600.000 Euro in die Sanierung der oberen Stockwerke der Schule investiert. Diese Entscheidung basiert auf den verheerenden Auswirkungen des Hochwassers im Herbst 2024, von dem 94 Schulen in Niederösterreich betroffen waren. ST. PÖLTEN. Besonders schwer traf es die Landesberufsschule St. Pölten, deren Schulbetrieb für mehrere Wochen stark eingeschränkt war....

6

Feuerwehr im Einsatz
Stundenlanger Einsatz der Feuerwehr Ernsthofen nach Wassergebrechen

ERNSTHOFEN. Sonntagnachmittag, 23. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen zur Unterstützung des Bauhofteams bei einem Wasserrohrbruch an einer der Hauptleitungen des Hochbehälters alarmiert. Aufgrund eines Gebrechens fiel die Wasserversorgung für die Gebiete Altenrath sowie Edt mehrere Stunden aus. Gemeinsam mit der Firma Markl (Bagger) und der Firma FGL Lasch (Rohrleitungsbau) konnte die beschädigte Rohrstelle lokalisiert und ersetzt werden. Die Aufgaben der Ernsthofner Florianis...

  • Enns
  • Peter Michael Röck
Ein enormer Wasserschaden hält Fachfirmen und Sachverständige im Bildungszentrum Velden seit Sonntag (9. März) auf Trab. | Foto: Architekten Falle & Omann/falleomann.at
2

Defekter Kaffeeautomat
Enormer Wasserschaden im Bildungszentrum Velden

Durch Zufall wurde am Sonntag (9. März) ein enormer Wasserschaden im Bildungszentrum Velden entdeckt. Sowohl Volksschule als auch Mittelschule wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. Schuld war ein defekter Kaffeeautomat. VELDEN. "Der Wasseranschluss des Kaffeeautomaten in der Aula ist übers Wochenende defekt geworden, was zur Folge hatte, dass eine Menge Wasser aus dem Eckventil herausgesprudelt ist und sich auf weite Bereiche des Gebäudes verteilt hat", verrät Bernd Riepan, Geschäftsführer...

3

Feuerwehr im Einsatz
Unterführung in Garsten überschwemmt

GARSTEN. Am Donnerstagabend, 13. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Garsten um 18:17 Uhr zu einer Überflutung in der Eisenbahnunterführung alarmiert. Die Garstner Florianis Übernahmen die Verkehrsregelung und reinigten den Kanal, damit das Wasser wieder ablaufen konnte. Nach nur kurzer Zeit konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Foto: FF Garsten

Anzeige
Redl Bau
9

70 Jahre Redl Bau in Linz
Redl Bau war 2024 auf insgesamt 2500 Baustellen aktiv und befindet sich auf Erfolgskurs

Redl Bau mit Sitz in der Köglstraße 12 in Linz ist im Bereich der Altbausanierung erfolgreich und feiert heuer das 70-jährige Bestehen. Im Jahr 2024 war Redl Bau auf über 2.500 Baustellen aktiv. Dabei wurden insgesamt auch über 300 Wohnungen saniert, wodurch ein wichtiger Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in und um die Landeshauptstadt geleistet wird. Dazu tragen auch die insgesamt rund 2.000 errichteten Balkonzubauten bei, die in den vergangenen Jahren von Redl Bau an bestehenden...

  • Linz
  • Robert Wier
Das Haus von Marina Huber und ihrer Familie ist nun unbewohnbar. | Foto: laumat/Matthias Lauber
1 8

Brand in Hofkirchen
"Unser neues Zuhause brannte vor meinen Augen ab"

Elf Feuerwehren waren am 2. Jänner in Hofkirchen an der Trattnach im Einsatz, als der Dachstuhl eines Einfamilienwohnhauses in Flammen stand. Marina Huber und ihre Familie waren erst vor Kurzem in das Haus eingezogen, das nun unbewohnbar ist. Huber erzählt vom Schrecken der Nacht des Brandes und der unfassbar wertvollen Hilfe von Einsatzkräften und Freunden. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. "Als ich den Zeitungsartikel über den Brand gesehen habe, bin ich das erste Mal seit diesem Ereignis in...

Anni Maria Grössl mit Schwiegertochter Klaudia Grössl und Wirtschaftsstadtrat Christian Stückler, der zur Eröffnung gratulierte. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

20 Jahre
Buchhandlung Libellus findet neues Zuhause nach Wasserschaden

Der Buchhandel „Libellus" wechselte nach einem Wasserschaden im alten Geschäft den Standort in Wolfsberg. WOLFSBERG. Die Wolfsberger Buchhandlung „Libellus" unter der Leitung von Anni Maria Grössl ist nach einem unerwarteten Wasserschaden im alten Geschäft umgezogen. „Das Wasser sammelte sich in der Decke“, erklärt die Geschäftsführerin. Eine defekte Armatur führte zu einem Überlauf, der Wasser in das Geschäft eindringen ließ. Eine schnelle Sanierung des alten Ladens war nicht möglich. „Es...

Hochwasser in Wien. Besonders betroffen seien laut Stadtwerke-Generaldirektor Peter Weinelt die Mobilitätsunternehmen der Gruppe gewesen. | Foto: Wiener Linien/Christian Fuerthner
3

Öffis, Gasversorgung & Co.
Wiener Stadtwerke ziehen Bilanz nach Hochwasser

Das Starkregenereignis vom September hat auch Wien hart getroffen. Einen Monat nach dem "Jahrhunderthochwasser" in Wien ziehen die Wiener Stadtwerke eine Schadensbilanz zum Öffi-Netz, zur Gasversorgung und zum Güterverkehr. WIEN. Zwischen dem 13. und 17. September erlebte Wien ein Jahrhunderthochwasser, wobei der Wienfluss sogar ein 1.000-jährliches Hochwasser verzeichnete. Genau einen Monat später bilanzieren die Wiener Stadtwerke das Unwetterereignis und die Folgen auf die hiesige...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
So hilft man hier zusammen. | Foto: Kadlec
13

Hochwasserschäden
Konditorei Kadlec wird nach Sanierung wieder öffnen

35 Jahre besteht die Konditorei Kadlec schon, doch das Hochwasser hat das Lokal schwer getroffen Seit 1989 gibt es die Konditorei Kadlec in Sieghartskirchen. Das Paar Waltraud und Gottfried Kadlec, haben das Lokal, welches Kaffee, süße Köstlichkeiten und Eisvariationen anbieten, gemeinsam eröffnet, doch das Hochwasser hat schwere Spuren hinterlassen "Der Keller ist bis zur Decke mit Wassergefüllt gewesen. Dort befand sich unser Rohstofflager, mitsamt palettenweise Verpackungsmaterial sowie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Hochwasser bringt so manche "Leichen im Keller" zu Tage. Leider haben viele Menschen wertvollen Besitz verloren. | Foto: Kramer
Aktion 32

Schäden sichtbar
Kein Halloweenhaus im Bezirk Tulln nach dem Hochwasser

Das Hochwasser hat eine Spur der Verwüstung durchs Tullnerfeld gezogen, das Ausmaß zeigt sich allmählich. BEZIRK. Geflutet Häuser, zerstörte Existenzen und Tränen – so viele Menschen aus dem Bezirk und aus ganz NÖ brauchen aktuell Hilfe, um sich nach dem katastrophalen Hochwasser wieder ein neues Leben aufbauen oder in ihre eigenen vier Wände zurückkehren zu können. Auch den Haselmayers aus dem Tullnerfeld geht es momentan so. Ihr Haus in Atzenbrugg wurde vom Wasser völlig verwüstet. Und wenn...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schon im Februar wurde die Schule zur Zielscheibe von Vandalen: Unbekannte zerschossen zahlreiche Fenster, vermutlich mit Steinschleudern. | Foto: Wikipedia/Haeferl (CC–Lizenz)

Zeugen gesucht
Erneut Vandalismus in Linzer Brennpunktschule

Sechsstelliger Schaden: Zwischen dem 27. und 29. September kam es in der Linzer Diesterwegschule erneut zu einem massiven Vandalismusakt. Bislang unbekannte Täter brachen in das Gebäude ein und setzten vorsätzlich das zweite Obergeschoss unter Wasser. Der Schulwart erstattete am Sonntag Anzeige bei der Polizei, nachdem er den enormen Wasserschaden entdeckte. Wie die Polizei berichtet, hatten die Täter den Ablauf und Überlauf eines Waschbeckens mit Toilettenpapier verstopft und den Wasserhahn...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Feuerwehrkräfte aus Innsbruck-Land und Innsbruck-Stadt, darunter Geisler und Waldner, sorgen für ein aktuelles Lagebild in der Hochwasserregion. | Foto: LFV/Wegscheider / FF Hall
6

Unterstützung beim Hochwassereinsatz
Zwei Feuerwehrmänner aus Hall im Katastropheneinsatz dabei

In den vergangenen Tagen waren zwei Katastrophenhilfszüge der Tiroler Feuerwehren in Niederösterreich im Einsatz, um ihre Kameraden vor Ort bei der Bewältigung der Hochwasserkatastrophe zu unterstützen. RUST. Unter den rund 70 Einsatzkräften aus den Bezirken Innsbruck-Land und Innsbruck-Stadt waren auch Lukas Geisler und Daniel Waldner von der Freiwilligen Feuerwehr Hall in Tirol. Am Montag reisten die Tiroler Einsatzkräfte an und unterstützten die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Rust im...

Foto: BFKDO Korneuburg Presseteam
4

Unwetter-Chaos Korneuburg
Hochwasser- Stromausfälle erschweren Arbeiten

Sammelbericht des Bezirksfeuerwehrkommandos Korneuburg: Großeinsatz aufgrund starker Regenfälle und Stromausfall - Die Geschehnisse der letzten Stunden inklusive Fotos KORNEUBURG. Seit mehreren Stunden stehen Hunderte Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren unermüdlich im Einsatz. Die anhaltend starken und intensiven Regenfälle haben im gesamten Bezirk Korneuburg zahlreiche Einsätze erforderlich gemacht. Besonders herausfordernd gestalten sich Aufgaben wie das Befüllen von...

Foto: HFW Villach
3

Feuerwehreinsatz in Villach
Massiver Wasserschaden im Landeskrankenhaus

Am gestrigen Donnerstag wurde die Hauptfeuerwache Villach ins Landeskrankenhaus Villach alarmiert. Ein massiver Wasserschaden im Kellerbereich forderte die Einsatzkräfte. VILLACH. Kurz vor 17.00 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage des Landeskrankenhauses Villach aus. Gemäß des internen Alarmplanes rückte ein kompletter Löschzug der Hauptfeuerwache Villach aus. Vor Ort konnte nach kurzer Erkundung glücklicherweise kein Brand, jedoch ein massiver Wasserschaden im Kellerbereich der...

Die Feuerwehr Aldrans im Einsatz: Wasser aus einer defekten Leitung überflutete einen Keller am frühen Morgen. | Foto: Emanuel Hasenauer / Symbolbild
2

Keller unter Wasser
Feuerwehr Aldrans musste früh ausrücken

Vergangenen Montag musste die FF Aldrans zu einem Wasserschaden ausrücken. Der Keller eines Wohnhauses stand völlig unter Wasser. ALDRANS. Am frühen Morgen des 12. August wurde die Feuerwehr gegen 5:40 Uhr zu einem Wasserschaden gerufen. Ein Bewohner hatte bemerkt, dass Wasser aus einer defekten Warmwasserleitung im Keller austrat und umgehend die Einsatzkräfte verständigt. Bei Ankunft der Feuerwehr war der gesamte Keller bereits überflutet. Die Feuerwehr sperrte die betroffene Leitung ab und...

Die Feuerwehr stoppte die Wasserzufuhr und entfernte das Wasser aus der betroffenen Wohnung. Dieser Einsatz konnte nach rund eineinhalb Stunden erfolgreich abgeschlossen werden. | Foto: FF Aldrans
3

Feuerwehr im Einsatz
FF Aldrans musste zu zwei Wasserschäden ausrücken

Am vergangenen Wochenende musste die Freiwillige Feuerwehr Aldrans gleich zweimal zu Wasserschäden ausrücken. ALDRANS. Der erste Vorfall ereignete sich am Sonntag, 4. August gegen 13:20 Uhr während des Dorffestes. In einem Garten wurde eine plötzliche Wasserfontäne gemeldet. Die Einsatzkräfte stellten vor Ort fest, dass ein defekter Gartenschlauch die Ursache war. Nach dem Abdrehen des Schlauchs konnte der Einsatz nach etwa 15 Minuten beendet werden. Nur wenige Stunden später, um drei Uhr...

Das Eckventil riss ab und ließ das Wasser mit Druck aus der Leitung austreten. | Foto: www.ffbs.at
3

Badener Schule unter Wasser
Feuerwehr rückt zu Wassergebrechen an

Kurz nach 14 Uhr, am 05. Juli wurde die Feuerwehr Baden-Stadt zu einem Wassergebrechen in die Volksschule Pfarrplatz Baden alarmiert. BADEN. Beim Eintreffen des Vorausfahrzeuges wurden die ehrenamtlichen Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Baden-Stadt bereits von der Anzeigerin erwartet. Im ersten Obergeschoss, am Buben WC, riss es ein Eckventil aus der Wand. Dadurch strömte Wasser in enormer Menge in den Raum. Mittels einer Auffangwanne konnte etwas Wasser aufgefangen werden. Zeitgleich...

  • Baden
  • Alexander Paulus
Rudolf Hasendorfer an der berüchtigten Stützmauer, die unweit seiner Garage (rechts) steht. | Foto: Santrucek
4

Ternitzer Nässe-Streit
Streit im Fernsehen, aber Lösung nicht in Sicht

Der Dunkelsteiner Rudolf Hasendorfer (69) war in der Sendung "Nachbarschaftsstreit" auf ATV zu Gast. Geändert hat das bislang aber nichts an seiner schrecklichen Wohnsituation. TERNITZ. Seit Jahren kämpft Rudolf Hasendorfer verzweifelt gegen Überflutungen seiner Garage (die BezirksBlätter berichteten mehrmals). Diese rühren laut Hasendorfer von einer nicht korrekt ausgeführten Stützmauer am abschüssigen Nachbarschaftsgrund.  "Zuletzt bin ich jetzt am 3. Juni geschwommen." Der Schritt ins...

Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
3

Feuerwehreinsatz
Keller unter Wasser: Hilfe durch die Feuerwehr Tamsweg

Am 06. Juni 2024 wurde die Feuerwehr Tamsweg zu einem Einsatz im Mehlhartelweg gerufen. Der Vorfall konnte nach zwei Stunden erfolgreich abgeschlossen werden. TAMSWEG. Am 06. Juni 2024 um 09:37 Uhr wurde die Hauptwache der Feuerwehr Tamsweg alarmiert. Der Grund war ein Wasserschaden am Mehlhartelweg, verursacht durch einen technischen Defekt. Durch diesen Defekt stand der Keller eines Wohnhauses bis zu 20 cm unter Wasser. Wasser abgepumptDie Feuerwehrkräfte, bestehend aus sieben Einsatzkräften,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Mithilfe von Planen dichteten sie das beschädigte Dach provisorisch ab, um weiteren Wassereintritt zu verhindern. Nach etwa einer Stunde intensiver Arbeit konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden.

 | Foto: Emanuel Hasenauer / Symbolbild

Feuerwehr im Einsatz
Starkregen verursacht Wasserschaden in Absam

Die Freiwillige Feuerwehr Absam musste am Feiertag aufgrund eines Wasserschadens ausrücken. ABSAM. Am Donnerstag, dem 30. Mai, wurde die Freiwillige Feuerwehr Absam aufgrund eines Wasserschadens zum Siedlerweg gerufen. Heftige Regenfälle hatten dazu geführt, dass Wasser über das Dach eines Wohnhauses ins Innere drang. Rasch machten sich die Feuerwehrleute auf den Weg und begannen umgehend mit den Sicherungsmaßnahmen. Mithilfe von Planen dichteten sie das beschädigte Dach provisorisch ab, um...

Ein Wasserschaden wurde in der Nähe des OP-Bereichs festgestellt und wird schrittweise behoben. | Foto: Erwin Muik
4

Klinik Oberwart
Wasserleitung in der Nähe des OP-Bereichs beschädigt

Die Gesundheit Burgenland informiert aktuell zum Wasserschaden in der Klinik Oberwart: Die Wasserleitung über dem Geräteraum in der Nähe des OP-Bereichs in der neuen Klinik Oberwart ist beschädigt – vier von sieben Operationssälen bleiben im Vollbetrieb, Einschränkungen gibt es aber in drei Sälen an einzelnen Tagen. OBERWART. Die Gesundheit Burgenland teilt mit, dass aufgrund einer kurzfristig entdeckten Beschädigung an einem Rohr in einem Geräteraum in der Nähe der Operationssäle der Klinik...

V.l.: Luxenberger und Prack haben die Problemstellen angeschaut. | Foto: zVg
21

Margareten
Miethaus seit vier Jahren ohne Dach - Grüne entsetzt

Die Bewohnerinnen und Bewohner eines Margaretner Wohnhauses leiden unter mehreren baulichen Missständen - das größte davon ein fehlendes Dach.  WIEN/MARGARETEN. Putz, der von den Wänden bröckelt, mit Holzplatten verdeckte Fenster, aufgebrochene Postfächer und herausgerissene Türklingeln. Der Zustand eines Margaretner Mietshauses ist alles andere als tragbar. Die aufgezählten Mängel sind jedoch nicht das Hauptproblem: Das Haus in der Spengergasse steht bereits seit Jahren ohne Dach da. Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.