Salvador-Allende-Hof
44 Wohnungen im Simmeringer Gemeindebau zu vergeben

Die Sanierungsarbeiten in der Simmeringer Hauptstraße sind abgeschlossen und 44 Dachgeschosswohnungen können vergeben werden.  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3Bilder
  • Die Sanierungsarbeiten in der Simmeringer Hauptstraße sind abgeschlossen und 44 Dachgeschosswohnungen können vergeben werden.
  • Foto: Stadt Wien/Martin Votava
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Mit Montag, 14. April, startet die Vergabe für insgesamt 44 neue Gemeindebauwohnungen beim Salvador-Allende-Hof. Diese wurden im Zuge der ersten Sanierungsphase in der Simmeringer Hauptstraße 190-192 errichtet. Anmeldungen sind mit dem Wiener Wohn-Ticket möglich. 

WIEN/SIMMERING. Der zwischen 1963 und 1968 erbaute Teil des Salvador-Allende-Hofs in der Simmeringer Hauptstraße 190-192 wurde umfassend saniert. Damit könne der Heizwärmbedarf um 73 Prozent gesenkt und der Wohnkomfort gestärkt werden, wie es in einer Aussendung von Wiener Wohnen heißt. 

Von den Erneuerungen sollen in Zukunft noch mehr Wienerinnen und Wiener etwas haben. Denn die Sanierung wurde dazu genutzt, insgesamt 44 Dachgeschosswohnungen zu errichten, womit eine weitere Versiegelung verhindert werden konnte. 

12.700 Quadratmeter neuer Wohnraum

Die Zwei- bis Vier-Zimmer-Einheiten sollen unterschiedlichen Wohnbedürfnissen gerecht werden. So wurden etwa zehn Dachgeschosswohnungen komplett barrierefrei gestaltet. Der Großteil der Wohnungen verfügt über eine Terrasse oder einen Balkon. 

Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) standen schon 2024 auf dem Salvador-Allende-Hof. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
  • Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) standen schon 2024 auf dem Salvador-Allende-Hof.
  • Foto: Stadt Wien/Martin Votava
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

"Mit dieser beeindruckenden Kombination von umfassenden Bestandssanierungen und der Errichtung von neuem Wohnraum beweisen wir einmal mehr, warum der soziale Wohnbau international Vorbildwirkung hat", betont Wohnbaustadträtin und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ). Insgesamt werde so beim Salvador-Allende-Hof 12.700 Quadratmeter an neuem Wohnraum geschaffen. 

Wohn-Ticket mit begründetem Wohnbedarf

Denn auch im Zuge der zweiten Sanierungsphase bei der Anlage am Wilhelm-Kess-Platz 29-30 würden weitere 100 Dachgeschosswohnungen folgen. Bis Ende 2028 soll das Projekt abgeschlossen werden, wobei auch 46 Aufzugsanlagen entstehen werden. "Barrierefreiheit, moderne Standards und mehr Lebensqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner stehen dabei im Mittelpunkt", erklärt Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ). 

So zeigte sich der Salvador-Allende-Hof noch 2017 vor den Sanierungsarbeiten. (Archiv) | Foto: Karl Puffer
  • So zeigte sich der Salvador-Allende-Hof noch 2017 vor den Sanierungsarbeiten. (Archiv)
  • Foto: Karl Puffer
  • hochgeladen von Karl Pufler

Wohnungssuchende mit einem Wiener Wohn-Ticket mit begründetem Wohnbedarf können sich auf der Website der Wiener Wohnberatung anmelden. Dort und unter der Telefonnummer 01 24 111 erhält man ebenso Informationen zum Wiener Wohn-Ticket. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Zahlreiche illegale Kurzzeitvermietungen im Gemeindebau aufgedeckt
Ärztezentrum in der Simmeringer Hauptstraße wird ausgebaut
Naturpark Sonnenland rückt einen Schritt näher
Die Sanierungsarbeiten in der Simmeringer Hauptstraße sind abgeschlossen und 44 Dachgeschosswohnungen können vergeben werden.  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) standen schon 2024 auf dem Salvador-Allende-Hof. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
So zeigte sich der Salvador-Allende-Hof noch 2017 vor den Sanierungsarbeiten. (Archiv) | Foto: Karl Puffer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.