Simmering - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Foto: Pexels

Coaching für den Erfolg
Entwicklung der von Arbeitgebern geforderten Fähigkeiten

Für den Erfolg und die Zufriedenheit in Karriere und Alltag ist es am besten, wenn man nie aufhört zu lernen. Über sich selbst, seine Fähigkeiten oder seine Mitmenschen. Durch Selbstreflexion erreicht man zwar viel, aber mit der richtigen Führung durch zum Beispiel ein Coaching erreicht man schneller und effizienter seine Ziele. Das Leistungsangebot eines Coaches richtet sich zudem an Führungskräfte oder Mitarbeiter, die aus bestimmten Problemschleifen herauskommen wollen. Stehen neue Projekte...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Der vierte Trafo für das Umspannwerk Simmering wurde geliefert.  | Foto: KOM/David Bohmann
11

Wiener Netze
Umspannwerk Simmering erhielt 300 Tonnen schweren Trafo

Das Umspannwerk Simmering wird erneuert, insgesamt werden rund 150 Millionen Euro investiert. Mit dem Eintreffen des vierten Transformators befindet man sich auf der Zielgeraden.  WIEN/SIMMERING. Die Wiener Netze sorgen in der Bundeshauptstadt für die Versorgungssicherheit. Mit neuen Investitionen wird das Stromnetz immer wieder verbessert. Davon ist auch das Umspannwerk Simmering betroffen.  Die Erneuerungsarbeiten starteten bereits vor einigen Jahren. Neben der noch in Betrieb befindlichen...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

  • Korneuburg
  • Verkauf Niederösterreich
Margarita Misheva zeigt mit ihrem Unternehmen Online Podium kunterbunte Möglichkeiten der digitalen Transformation auf und legt damit die Grundlage für innovative unternehmerische Erfolgsgeschichten. | Foto: Martin Anger
7

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Margarita Misheva

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Margarita Misheva, die mit ihrer Firma Online-Podium hilft, die digitale Transformation zu erleben und dabei die Akzeptanz für neue Technologien schafft. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener...

  • Wien
  • Iris Wilke
Margot Klug in ihrem Büro von Vimex im 22. Wiener Gemeindebezirk.
3

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Margot Klug

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Margot Klug, die mit ihrer Firma Vimex Margot Klug e.U. Handelspartner für technische Lösungen ist. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener Pionierinnen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik,...

  • Wien
  • Iris Wilke
Barbara Sladek ist Mitgründerin von Biome Diagnostics, einem weltweit führenden Unternehmen der Mikrobiomdiagnostik.  | Foto: Biome Diagnostics
6

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Barbara Sladek

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Barbara Sladek, die mit ihrer Firma Biome Diagnostics GmbH im MedTech-Bereich tätig ist und diagnostische Test basierend auf den Darmmikrobiomen entwickelt hat. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener...

  • Wien
  • Iris Wilke
Sonja Reumüller liebt große Motoren und zeigt ihr Interesse an der Technik.
4

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Sonja Reumüller

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Sonja Reumüller, mit Ihrer Firma Erwin Reumüller TEWA Elektromotoren GmbH Spezialistin für Antriebstechnik und Universallieferant für elektrotechnischen Bedarf ist. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener...

  • Wien
  • Iris Wilke
Gerlinde Macho in ihrem Büro von MP2 IT-Solutions im 16. Wiener Gemeindebezirk. | Foto: MP2 IT-Solutions
3

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Gerlinde Macho

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Gerlinde Macho, die mit ihrer Firma MP2 IT-Solutions, effiziente Digitalisierungslösungen für Unternehmen anbietet, die deren tägliches Arbeitsleben bestmöglich unterstützt. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten...

  • Wien
  • Iris Wilke
Karin Ungar ist Supervisorin und Coach für MINT-Berufe.
3

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Karin Ungar

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Karin Ungar, die als Coach und Supervisorin Einzelpersonen, Teams und Unternehmen im MINT-Bereich in ihren beruflichen und persönlichen Entwicklungen hilft. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener...

  • Wien
  • Iris Wilke
Im Kerngeschäft baut Ulrike Haslauer mit ihrer Firma compact electric maßgeschneiderte Schaltschränke nach Kundenwünschen. | Foto: compact electric
5

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Ulrike Haslauer

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Ulrike Haslauer, die mit ihrer Firma compact electric GmbH im Schaltschrankbau, der Entwicklungselektronik und als Lieferant für Kennzeichnungslösungen und Produkte, die für mehr Arbeitssicherheit sorgen, führend ist. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil....

  • Wien
  • Iris Wilke
Kathrin Hahnekamp gründete ihr Unternehmen KAT3 Innovation Consulting e.U.. | Foto: KAT3
5

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Kathrin Hahnekamp

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Kathrin Hahnekamp, die mit ihrer Firma KAT3 Innovation Consulting e.U. Unternehmen über die Vorteile neuer Technologien berät und diese verständlich und menschlich macht. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als...

  • Wien
  • Iris Wilke
Im eigenen Nerds-of-Law-Podcast zeigt Katharina Bisset technische Seiten des Rechts auf. | Foto: NetzBeweis
5

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Katharina Bisset

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Katharina Bisset, die mit ihrer Firma NetzBeweis GmbH Softwarelösungen für die digitale Beweissicherung im Internet entwickelt hat. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener Pionierinnen in MINT-Berufen...

  • Wien
  • Iris Wilke
Katharina Unger in ihrem Insektenmastbetrieb in Wien-Simmering. | Foto: LivinFarms
4

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Katharina Unger

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Katharina Unger, die mit ihrer Firma LivinFarms europaweit Insektenmastanlagen entwickelt, baut und gemeinsam mit Jungtieren vertreibt. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener Pionierinnen in MINT-Berufen...

  • Wien
  • Iris Wilke
Am Donnerstag wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Betroffen sind zumindest zwei Filialen, eine davon hier in der Josefstadt. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Konkurs
"Knödel Manufaktur" in der Josefstadt und in Simmering pleite

In der "Knödel Manufaktur" kamen süße sowie deftige Knödel-Varianten nach "Omas Rezept" auf die Teller. Am Donnerstag wurde jedoch ein Konkursverfahren eröffnet. Betroffen sind zumindest zwei Filialen. von Verena Kriechbaum & Philipp Scheiber WIEN/JOSEFSTADT/SIMMERING. Die "Knödel Manufaktur" eröffnete ihre erste Filiale 2017 in der Josefstadt. Schnell wurde das Lokal immer beliebter, 2023 eröffnete Betreiber Daniel Hanjalić schließlich eine weitere Filiale in Simmering. Es folgten ein kleiner...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Verena Kriechbaum
Tischlermeister Gerhard Sturm in seiner Tischlerei In der Hauffgasse 24 in Simmering. | Foto: Michael Ellenbogen
6

Simmering
Bei Gerhard Sturm kommt Feines aus der Tischlerwerkstatt

Gerhard Sturm ist Tischler aus Leidenschaft. Sein Wissen, das er in den vielen Jahren angehäuft hat, gibt er auch an die Jungen weiter. WIEN/SIMMERING. Der wohl berühmteste Spruch des Tischlergewerbes „Wo gehobelt wird, fallen Späne“ symbolisiert die spannende Vielfalt dieses Berufes. Vom mächtigen Eichentor eines herrschaftlichen Hauses bis hin zu individuellen Wohnraumgestaltungen lässt sich Holz stilvoll verarbeiten. Im Alter von 15 Jahren entschied sich Gerhard Sturm, diesen Beruf zu...

  • Wien
  • Simmering
  • Michael Ellenbogen
Die neuen Schulungsräume befinden sich auf dem Gelände der Hauptwerkstätte in Simmering. | Foto: David Bohmann/Stadt Wien
3

Simmering
Bim-Fahrer werden im neuen Schulungsgebäude ausgebildet

Für den geplanten Ausbau der Straßenbahn brauchen die Wiener Linien vermehrt Personal. Ein neues Schulungsgebäude in Simmering erhöht die Kapazitäten für Ausbildungen.  WIEN/SIMMERING. Die Wiener Linien sind um ein Schulungsgebäude reicher. Auf dem Gelände der Hauptwerkstätte in Simmering entstanden die modernen, nachhaltigen Räumlichkeiten. Künftig werden dort pro Jahr 560 Fahrschülerinnen und -schüler vorbereitet.  Das neue Gebäude umfasst auf knapp 600 Quadratmetern sechs Schulungsräume und...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Inhaber Enes bietet mit "Ruhlo" schmackhafte und gesunde Küche.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
7

Simmering
Bei "Rhulo" kommen vegane Schmankerl auf den Teller

Bei "Rhulo" kommen vegane Schmankerl auf den Teller – das Highlight sind die Çiğköfte. Das Lokal findet man bereits dreimal in Wien, die Franchise-Kette wurde in Simmering gestartet.    WIEN. "Good food is good mood" ist das Motto im "Rhulo". Aufgetischt werden Schmankerl, hauptsächlich aus der türkischen Küche. Das Lokal in Simmering wurde von Enes eröffnet. Dem Inhaber ist es wichtig, hohe Qualität und gesunde Speisen anzubieten, die gleichzeitig geschmacklich überzeugen. Die Speisen kommen...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Adnan Hamidović hat das "Pitahaus" in der Kopalgasse kürzlich eröffnet. | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
9

"Pitahaus"
In der Kopalgasse werden bosnische Spezialitäten aufgetischt

Im "Pitahaus" kommen Fans der bosnischen Küche auf ihre Kosten. Pita und Burek werden frisch zubereitet und schmecken "wie bei Mama". WIEN/SIMMERING. Seit Kurzem kann man in Simmering in die Welt der bosnischen Küche eintauchen. Aufgetischt werden traditionelle Gerichte, die bestimmt bei dem ein oder anderen für Heimweh oder Fernweh sorgen. Adnan Hamidović fokussiert sich mit seinem "Pitahaus" – wie der Name schon sagt – auf Pita und Burek. Die typischen Teigstrudel sind mit verschiedenen...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Das "Coffeetime 11" bietet eine breite Auswahl an Süßspeisen. Auch Frühstück kommt auf den Tisch. | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
6

"Coffeetime 11"
Süße Verführung auf der Simmeringer Hauptstraße

Das neue Café "Coffeetime 11" lockt mit Palatschinken, Waffeln & Co. in den 11. Bezirk. Auch zwischen verschiedensten Torten, Keksen oder Donuts hat man die Qual der Wahl.  WIEN/SIMMERING. Seit rund zwei Monaten ist entlang der Simmeringer Hauptstraße ein neues Café zu finden: das "Coffeetime 11". Der Familienbetrieb ist in einem kleinen Ecklokal zu Hause. Im Inneren herrscht gemütliche Atmosphäre, einige Tische laden zum Verweilen ein. Angeboten werden verschiedene Kaffee-Spezialitäten von...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Anzeige
Foto: Bild von herbinisaac auf Pixabay

Markenrechtsverletzungen
Kanzlei.law über die größten Fallstricke für Unternehmen in Österreich und Deutschland

Das Markenrecht dient dem Schutz von Kennzeichen, die zur Unterscheidung der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denen anderer Unternehmen verwendet werden. In Österreich wird das Markenrecht über-wiegend im Markenschutzgesetz (MarkenSchG) geregelt, während es in Deutschland hauptsächlich durch das Markengesetz (MarkenG) in eine rechtliche Form gebracht wird. Das Markenrecht ist dabei ein zentraler Baustein für den wirtschaftlichen Er-folg eines Unternehmens. Es sichert die...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige
Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  | Foto: Robert Harson / BILLA AG
1 Video 7

Wien Donaustadt
Pilotengasse begrüßt "grünsten" BILLA Österreichs

Der BILLA Markt in der Pilotengasse im 22. Wiener Gemeindebezirk ist ein Markt für die nächste Generation, denn er setzt ganze 22 neue Nachhaltigkeitsmaßstäbe für den Lebensmittelhandel. Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  WIEN-DONAUSTADT. Als der BILLA in der Pilotengasse vor geraumer Zeit abgerissen wurde, zweifelten viele Kundinnen und Kunden daran, ob der Markt denn jemals wieder für sie öffnen würde....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Anna Schmidt
Anzeige
2:25

Pflege und Sozialbetreuung
Zukunftsweisende Ausbildung in Hafendorf ab 14 Jahren

In der Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung in Hafendorf haben Jugendliche  ab 14 Jahren die Möglichkeit, zu umfangreichen Ausbildungen an der Schnittstelle zwischen Pflege, Sozialbetreuung und "Green Care". HAFENDORF. In Zusammenarbeit mit der Caritas-Schule in Graz wurde eine österreichweit neue Ausbildung zur Pflegeassistenz sowie zur Diplom-Sozialbetreuerin beziehungsweise zum Diplom-Sozialbetreuer für Familienarbeit am Standort ABZ Hafendorf ins Leben gerufen. Die Ausbildung...

  • Steiermark
  • Aus der Region
Anzeige
Gerade zu Weihnachten wollen viele Menschen ihre Liebsten mit besonderen Geschenken eine Freude machen. Die flexible Finanzierung der WSK Bank sorgt für entspannte Weihnachten. | Foto: Unsplash/Ibrahim Boran

Expertenstatement 4/2024
Entspannte Feiertage mit flexibler Finanzierung genießen

Weihnachten steht vor der Tür und viele Menschen möchten ihre Liebsten mit besonderen Geschenken überraschen. Die Ausgaben für Präsente, das festliche Essen und die Feierlichkeiten mit Familie und Freunden können das Konto jedoch schnell überlasten – hohe Überziehungskosten sind die unerfreuliche Folge. Das muss jedoch nicht sein! Ein WSK Sofortkredit bietet eine kostengünstigere Alternative zur Kontoüberziehung, da die Kreditzinsen niedriger ausfallen als Überziehungszinsen. Zusätzlicher...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Elisabeth Raidl vom Einkaufskreis Wien West (r.) lud Geschäftsleute und Bezirkspolitiker zum gemeinsamen Fest.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
14

Geschäftsleute mit viel Herz
Penzinger Hütteldorfer Straße glänzt wieder

Einkaufen bei festlichem Weihnachtsglanz. Der Einkaufskreis Wien West macht es heuer wieder möglich. WIEN/PENZING. Mit der feierlichen Illuminierung der kilometerlangen Straßenbeleuchtung auf der Hütteldorfer Straße – von der Kofferwelt Konopitzky bis zum Podologen "Der Schleifer" – begann ein stimmungsvoller Abend voller Gemeinschaft, Dankbarkeit und Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Obfrau des "Einkaufskreis Wien West", Elisabeth Raidl, lud Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft...

  • Wien
  • Penzing
  • Unternehmen im Blickpunkt

Wirtschaft aus Österreich

Die meisten Blüten finden sich unter 50-Euro-Scheinen. | Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer (Symbolbild)
3

10.200 Blüten sichergestellt
Wieder mehr Falschgeld im Umlauf

Das Falschgeldaufkommen in Österreich hat im Vorjahr stark zugenommen. Über 10.200 Blüten wurden 2024 hierzulande sichergestellt, eine Steigerung von 30 Prozent gegenüber 2023.  Das zeigt die am Freitag veröffentlichte Falschgeldstatistik der Nationalbank. ÖSTERREICH. Insgesamt wurden im Vorjahr 10.213 Stück gefälschte Banknoten aus dem Umlauf sichergestellt. Zum Vergleich: 2023 waren es 7.842 Stück, also rund 30 Prozent weniger. Zwar habe es im Jänner und Februar 2024 einen stärkeren Anstieg...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab März steigen die Preise für eine Packung um 20 bis 50 Cent. Marken wie Lucky Strike oder Camel sind besonders betroffen. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Kosten für Raucher
Höhere Tabaksteuer verteuert ab März Zigarettenpreise

Raucher müssen für das Laster bald wieder tiefer in die Tasche greifen. Ab März wird eine Packung um 20 bis 50 Cent teurer sein. ÖSTERREICH. Ab 1. April 2025 erhöht Österreich die Tabaksteuer auf 83,50 Euro pro 1.000 Zigaretten, wie die „Kronen Zeitung“ berichtete. Die Tabakindustrie gibt die Mehrkosten teilweise bereits ab März an Konsument:innen weiter, was Preisanstiege von 20 bis 50 Cent pro Packung verursacht. Besonders betroffen ist die in Deutschland beliebte Marke L&M, die um 50 Cent...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der zweite Flug von Europas neuer Trägerrakete Ariane 6 ist für Ende Februar geplant.  | Foto: ESA
9

Ariane 6 hebt ab
Europas neue Trägerrakete mit Technik aus Österreich

Am 26. Februar startet die europäische Trägerrakete Ariane 6 zu ihrem zweiten Flug ins All. Der Start erfolgt vom Weltraumbahnhof im südamerikanischen Kourou. Mit an Bord ist Hochtechnologie aus Österreich: Beyond Gravity Austria, der größte Raumfahrtzulieferer des Landes, liefert wesentliche Bauteile für die Hochtemperatur-Thermalisolation für die Raketenantriebe und einen Spezialmechanismus für die Raketenoberstufe. ÖSTERREICH. Nächste Woche, am Mittwoch, ist es so weit: Die neue europäische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In Österreich erweisen sich Maßnahmen zum Klimaschutz im Gebäudesektor als wesentlich kosteneffizienter im Vergleich zum Verkehrssektor.
 | Foto: Panthermedia
3

Fiskalrat-Studie
Klimaförderungen in Gebäuden lohnend, Verkehr teuer

Eine aktuelle Untersuchung des Fiskalrats zeigt, dass staatliche Förderungen im Gebäudebereich deutlich kosteneffektiver sind als Maßnahmen im Verkehrssektor. Während Investitionen in den Gebäudesektor, etwa beim Austausch alter Heizkessel, über die Lebensdauer der Geräte zu Einsparungen führen, belastet das teure Klimaticket den Haushalt, ohne substanzielle Emissionsreduktionen zu erzielen. ÖSTERREICH. Die Studie hebt hervor, dass fast 5 Mrd. Euro jährlich in Klimaschutzmaßnahmen investiert...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.