Vorsorgeuntersuchung

Beiträge zum Thema Vorsorgeuntersuchung

Die Ordination von Holger Mayr und  Astrid Gürtler-Mayr in St. Bartholomä hat familienfreundliche Öffnungszeiten.

Arztpraxis in St. Bartholomä eröffnet

In St. Bartholomä eröffneten Dr. Holger Mayr und Dr. Astrid Gürtler-Mayr ihre Wahlarztpraxis. Das Ärzte-Ehepaar bietet in der Ordination über der Raiffeisenbank internistische Leistungen und Vorsorgeuntersuchungen sowie Schulungen bei Diabetes, Bluthochdruck und Herzschwäche an. „Wir machen auch Biofeedback zu Stress, Blasenschwäche und Kopfschmerzen“, sagt Astrid Gürtler-Mayr, die zudem auf reisemedizinische Gesundheitsberatung spezialisiert ist. Nach langjähriger Praxis in Krankenhäusern...

Die jährliche Vorsorgeuntersuchung ist die perfekte Möglichkeit, um Probleme frühzeitig zu erkennen. | Foto: Andrey Popov - Fotolia.com
3

Vorsorgeuntersuchung kann Leben retten

Hierzulande ist eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung jährlich möglich. Bei akuten Schmerzen oder anderen Befindlichkeiten geht wohl jeder verantwortungsvolle Mensch zu einem entsprechenden Arzt. Viele Probleme würden sich aber schon im Vorhinein verhindern lassen, wenn die Risiken entsprechend erkannt werden. Dafür dient die Vorsorgeuntersuchung, die in Österreich jeder Person ab 18 jährlich einmal kostenlos zur Verfügung steht. Verschiedene Untersuchungen Neben der Einschätzung von Risiken...

  • Michael Leitner
Foto: RMA Archiv

100 000 Briefe für die Gesundheit: NÖGKK ruft zu Gesundheits-Check auf

Lassen Sie sich einmal pro Jahr von Ihrem Arzt durchchecken – die kostenlose Vorsorgeuntersuchung kann Leben retten NÖ/BEZIRK. 100 000 Frauen erhalten in den kommenden Tagen eine Einladung von der NÖ Gebietskrankenkasse zur Vorsorgeuntersuchung. Jahr für Jahr setzt die NÖGKK im Rahmen der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung Schwerpunkte und wendet sich an Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die in den vergangenen Jahren diesen wichtigen Gesundheits-Check nicht in Anspruch genommen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit Prof. Willi Oberaigner, Leiter des Instituts für klinische Epidemiologie der Tirol Kliniken, welches das Tiroler Diabetes-Register erstellt hat. | Foto: Land Tirol/Sax

Rund 66.000 DiabetikerInnen in Tirol

Das Thema des diesjährigen Weltgesundheitstages am 7. April ist die Krankheit Diabetes. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg weisst anlässlich dieses Tages auf das Tiroler Diabetesregister hin. Tiroler Diabetesregister TIROL. Das Tiroler Diabetesregister wird von der klinische Epidemiologie der Tirol Kliniken erstellt und startete 2006. Einerseits ist der Zweck dieses Registers die Messung und die Verbesserung der Betreuung von Diabetes-PatientInnen in Tirol. Andererseits werden hier verschiedene...

Anzeige

NÖGKK ruft zu Gesundheits-Check auf: 100 000 Briefe für die Gesundheit

Lassen Sie sich einmal pro Jahr von Ihrem Arzt durchchecken – die kostenlose Vorsorgeuntersuchung kann Leben retten 100 000 Frauen erhalten in den kommenden Tagen eine Einladung von der NÖ Gebietskrankenkasse zur Vorsorgeuntersuchung. Jahr für Jahr setzt die NÖGKK im Rahmen der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung Schwerpunkte und wendet sich an Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die in den vergangenen Jahren diesen wichtigen Gesundheits-Check nicht in Anspruch genommen haben. Heuer...

Anzeige
Sozialversicherung

100 000 Briefe für die Gesundheit: NÖGKK ruft zu Gesundheits-Check auf

Lassen Sie sich einmal pro Jahr von Ihrem Arzt durchchecken – die kostenlose Vorsorgeuntersuchung kann Leben retten 100 000 Frauen erhalten in den kommenden Tagen eine Einladung von der NÖ Gebietskrankenkasse zur Vorsorgeuntersuchung. Jahr für Jahr setzt die NÖGKK im Rahmen der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung Schwerpunkte und wendet sich an Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die in den vergangenen Jahren diesen wichtigen Gesundheits-Check nicht in Anspruch genommen haben. Heuer...

  • Baden
  • Österreichische Gesundheitskasse Kundenservice Baden
Alfred Aubik, Leiter der GKK Außenstelle Enns
3

Früherkennung von Krankheiten durch Vorsorgeuntersuchung

ENNS. Die Vorsorgeuntersuchung wurde in Österreich bereits 1974 eingeführt und laut dem Hauptverband der Sozialversicherungsträger hat sie wesentlich zu der in den vergangenen Jahren stark gestiegenen Lebenserwartung beigetragen. Lag die durchschnittliche Lebenserwartung der Frauen 1974 noch bei rund 75 Jahren und bei Männern bei 67 Jahren, so leben Frauen heute um durchschnittlich sieben Jahre und Männer um acht Jahre länger als damals. „Die Vorsorgeuntersuchung ist gratis und kann...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Anzeige
v.l.n.r.: Dr. Rainer Bartosch (NÖGKK), Reg.-R. Bruno Bohuslav (Bezirksschulinspektor), Dipl.-Päd. Mag. Evelyn Platschka (Direktorin), Schülerinnen Lara Widauer, Melissa Gerstl, Nadja Novak und Corinna Puppitz, Christine Hajek (NÖGKK)

NÖGKK: Gesundheits-Checks in der Landesberufsschule Baden

Neustart für die Jugendlichenuntersuchungen der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK): die Ärzteteams der NÖGKK führen nun direkt in den Berufsschulen die jährlichen Gesund-heits-Checks durch. Im Jänner 2016 fanden die Untersuchungen erstmals in der Landes-berufsschule Baden statt. NÖGKK-Service-Center-Leiter-Stv. Christine Hajek: „Durch die Neuorganisation unserer Jugendlichenuntersuchungen erreichen wir mehr junge Leute als bisher. Die Jugendlichen müssen nicht mehr extra zu uns auf die Krankenkasse...

  • Baden
  • Österreichische Gesundheitskasse Kundenservice Baden
Die Vorsorgeuntersuchungen beim Mediziner können den entscheidenden Hinweis auf eine Erkrankung liefern. | Foto: Foto: Sanders/Fotolia

Vorsorgeuntersuchungen sind für gesunden Körper essentiell

LINZ (rbe). Ab dem 18. Lebensjahr können Patienten in Österreich zur Vorsorgeuntersuchung beim Hausarzt gehen. "Herr und Frau Österreicher haben oftmals ein schlechtes Gewissen, wenn sie zur Vorsorgeuntersuchung gehen. Dabei geht es nicht darum, schlechte Noten zu verteilen, sondern einzig und allein darum, dem Patienten zu helfen", so Kurienobmann Wolfgang Ziegler, der weiß: "Entdeckt man Auffälligkeiten, dann hat man Zeit gewonnen." Mit dem Alter steigt die Notwendigkeit für ärztliche...

Foto: privat

Vorsorgeuntersuchung: "Die beste präventive Gesundheitsmaßnahme in Österreich"

Die kostenlose Vorsorgeuntersuchung erkennt viele Krankheiten und kann Leben retten. BEZIRK (afl). Die BezirksRundschau sprach zum Thema mit Alexander Gallee, praktischer Arzt in Vorderweißenbach. BRS: Warum empfehlen Sie die Vorsorgeuntersuchung? Alexander Gallee: Meiner Meinung nach ist die Vorsorge- oder auch Gesundenuntersuchung die beste präventive Gesundheitsmaßnahme in Österreich und sie ist noch dazu für die Patienten kostenlos. Die Gesundenuntersuchung ist eine "Screeninguntersuchung"...

Foto: Gespag

Herz: Vorsorgen und Risiko minimieren

Schlecht fürs Herz: Bluthochdruck, erhöhte Blutfette und Rauchen VÖCKLABRUCK (csw). "Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Österreich", sagt Oberarzt Bernhard Hartenthaler, Leiter des Departments für Kardiologie und Intensivmedizin am Salzkammergut-Klinikum in Vöcklabruck. "Vorsorgeuntersuchungen haben den Sinn, Risikokonstellationen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen herauszufinden, damit diese Menschen nicht erkranken oder Patienten ausfindig zu machen, die bereits...

Dr. Hubert Wohlschlager ist Allgemeinmediziner in Braunau | Foto: Höllbacher
2

Vorsorge(n) ist die beste Medizin

Wann haben Sie sich zuletzt durchchecken lassen? Jetzt kostenlos zur Gesundheitsvorsorge. BRAUNAU (höll). Wintercheck und Pickerl-Überprüfung - beim Auto sind regelmäßige Kontrollen selbstverständlich. Geht es aber um die eigene Gesundheit, zieren sich viele Österreicher. Obwohl der jährliche Gesundheitscheck für alle ab 18 Jahre kostenlos ist. "Die Aufgabe von uns Hausärzten ist es, die Patienten auch auf die Möglichkeit dieser Vorsorgeuntersuchung hinzuweisen. Viele wissen garnichts davon",...

Dr. Maria Froschauer, Praxis für Allgemeinmedizin, Grieskirchen | Foto: Dr. Froschauer

Länger gesund durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchung

Gesundheit will gepflegt werden Für die Gesundheit ist zu einem gewissen Grad jeder selbst verantwortlich! Sinn der Vorsorgeuntersuchung ist die Vermeidung bzw. frühzeitige Erkennung von gesundheitlichen Risikofaktoren. „Es liegt in der Eigenverantwortung jedes Menschen alles zu tun, um gesund zu bleiben“, ist die Grieskirchner Allgemeinmedizinerin Dr. Maria Froschauer überzeugt. Eine Möglichkeit dazu ist die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung. Alle Krankenversicherten können ein Mal pro Jahr...

LR Norbert Darabos und LR Verena Dunst appellieren, die Angebote zur Krebsprävention zu nutzen. | Foto: LMS

Gemeinsam gegen den Krebs!

Die Landesräte Dunst und Darabos rufen anlässlich des Weltkrebstages dazu auf, Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch zu nehmen. EISENSTADT. Vor genau zehn Jahren wurde am 4. Februar der Weltkrebstag eingeführt. Ziel ist es, dass die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Auch Gesundheitslandesrat Norbert Darabos und Frauenlandesrätin Verena Dunst nehmen diesen Tag zum Anlass, um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen....

Die neuen Räumlichkeiten des Steyrer Brustzentrums sollen zusätzlich für Geborgenheit der Patientinnen sorgen. (Am Bild: Internist Dieter Rossmann) | Foto: gespag
4

Interdisziplinäres Brustzentrum am LKH Steyr

LKH Steyr bietet wohnortnahe Spitzenmedizin bei Brustkrebs STEYR. In Österreich erkranken jährlich etwa 5.200 Frauen an Brustkrebs. Eine rasche und umfassende Abklärung, einheitlich gültige Behandlungsleitlinien auf Basis moderner und wissenschaftlich begründeter Erkenntnisse sowie effiziente Therapiemaßnahmen, die den Menschen als Ganzes im Fokus haben, sind gefragt. Mit der Etablierung eigener interdisziplinärer Brustzentren in den Landes-­ Krankenhäusern Steyr und Kirchdorf, gewährleisten...

Mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen kann der Krebs früh erkannt werden – dadurch steigen die Heilungschancen. | Foto: panthermedia.net/SimpleFoto
5

Krebs: "Heilungschancen werden immer besser"

Die gute Nachricht gleich zu Beginn: "Die Überlebensrate bei einer Krebserkrankung steigt kontinuierlich an", sagt Peter Flink von der Krebshilfe Oberösterreich. Die Gründe dafür liegen einerseits in den verbesserten Diagnose- und Therapiemöglichkeiten des Gesundheitssystems, andererseits aber auch in einem steigenden Bewusstsein in der Bevölkerung. 39.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Österreich In Oberösterreich leben geschätzt 56.000 Menschen mit Krebs, davon mit 29.300 etwas mehr Frauen als...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Foto: Kzenon - Fotolia
2

Vorsorgeuntersuchung für eine bessere Gesundheit

BAD HALL. Vorsorgeuntersuchungen werden in Österreich ab Vollendung des 18. Lebensjahres einmal jährlich von den Krankenkassen bezahlt, d.h. dem Patienten entstehen keine Kosten. "Auch Wahlärzte können diese Leistung direkt mit den Kassen abrechnen", weiß Petra Stefanits, Ärztin für Allgemeinmedizin in Bad Hall. Gesundheitliche Beschwerden und Risikofaktoren wie Alkohol- und Nikotinkonsum werden mittels eines Fragebogens erhoben, eine körperliche Untersuchung sowie eine Blut-, Harn- und...

Foto: panthermedia.net/ pressmaster
2

Krankheiten früh genug erkennen

Bei der Vorsorgeuntersuchung wird die Gesundheit umfassend getestet. BRAUNAU. Ein Gesundheitscheck beim Arzt kann Leben retten: Werden bei einer Vorsorgeuntersuchung Krankheiten bereits in einem frühen, therapierbaren Stadium entdeckt, so kann präventiv dagegen vorgegangen werden. Hausarzt Kurt Roitner informiert: "Je früher eine Krankheit erkannt wird, desto höher sind die Heilungschancen. Es bleibt mehr Zeit für die Behandlung, sodass mögliche Spätfolgen vorab vermindert werden können."...

Foto: Mitterhauser

Vorsorge(n) ist die bessere Medizin

Höhere Lebenserwartung und Lebensqualität durch Vorsorgeuntersuchung Steigende Lebenserwartung und die Früherkennung von schweren Erkrankungen sind der im Jahr 1974 in Österreich eingeführten Vorsorgeuntersuchung zu verdanken. BEZIRKE (ihi). Die klassische Vorsorgeuntersuchung gehört im Rahmen der Prävention zu den medizinischen Früherkennungsmaßnahmen. Sie dient somit der Vorbeugung gegen Erkrankungen und wird allen Personen ab dem 18. Lebensjahr angeboten. Bis zum 40. Lebensjahr wird sie alle...

Anzeige

NÖGKK: Gesundheits-Checks für Jugendliche nun in den Berufsschulen

Neustart für die Jugendlichenuntersuchungen der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK): die Ärzteteams der NÖGKK führen nun direkt in den Berufsschulen die jährlichen Gesundheits-Checks durch. Am 2.9.2015 fanden die Untersuchungen der neuen Art erstmals in der Berufsschule Theresienfeld statt. NÖGKK-Service-Center-Leiterin Ilse Klein: „Durch die Neuorganisation unserer Jugendlichenuntersuchungen erreichen wir mehr junge Leute als bisher. Die Jugendlichen müssen nicht mehr extra zu uns auf die...

Der Melker Herbert Blecha erfuhr im Dezember 2011 von seiner Pros-tatakrebserkrankung.
3

"Movember": Diagnose 'Sie haben Krebs'

Der November steht im Zeichen von Hoden- und Prostatakrebs. Ein Melker erzählt über seine Erfahrung damit. MELK. Ein Anruf, der die Welt auf den Kopf stellt. "Als mir der Urologe am Telefon sagte, ich soll schnell vorbeikommen, wusste ich, dass es nichts Gutes war", lässt Herbert Blecha den Dezember 2011 Revue passieren. Diagnose: Prostatakrebs Angefangen hat es so: Im Sommer rät die Hausärztin dem damals 59-jährigen Melker bei einer Routineuntersuchung, sich von Spezialisten untersuchen zu...

  • Melk
  • Daniel Butter

Lebensstil ändern und Gesundheit bewahren

Vorsorgeuntersuchungen: Krankheiten rechtzeitig erkennen und Maßnahmen setzen. BEZIRK (tazo). Unter Vorsorge, auch Prophylaxe oder Prävention genannt, versteht man Maßnahmen zur Vorbeugung von Erkrankungen. Diese Untersuchungen sind darauf ausgerichtet, häufige in der Bevölkerung auftretende Krankheiten frühzeitig aufzudecken, um durch rechtzeitige Behandlung eine Heilung zu erreichen und die Folgeschäden zu lindern, weiß auch Kurt Brandstetter, Allgemeinmediziner in St. Florian am Inn:...

Anzeige

Gesund sein- Gesund bleiben

Haben Sie schon an Ihre jährliche Vorsorgeuntersuchung gedacht? Nutzen Sie einmal jährlich den kostenlosen Gesundheitsservice der Sozialversicherung. In der Villa Medica in Mödling liegt uns das Thema Vorsorge besonders am Herzen. Die Ordination von Dr. Johannes Thomas, Facharzt für Innere Medizin bietet gemeinsam mit seiner Kollegin Frau Dr. Christa Oliveira- Sittenthaler, Fachärztin für Innere Medizin, die Möglichkeit einer Vorsorgeuntersuchung an. Ziel dieser Untersuchung ist die...

Ursachen von Burnout und wie kann ich vorbeugen? gratis Info Veranstaltung

In der neuen Praxis Rodaun, von Petra Scheele, dipl. Lebensberaterin, dipl. ILP Coach Elisenstrasse 55 in Rodaun, finden regelmässig gratis Seminare statt. Das Thema " Ursachen von Burnout und wie kann ich vorbeugen?" beschäftigt viele Menschen, sodass insbesonders hier die Seminare gerne besucht werden. Melden Sie sich unverbindlich auf der Homepage oder direkt bei Petra Scheele an. Die Kurse finden im kleinen Rahmen nur statt, diese können aber auch privat für interessierte Eltern,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.