Vorsorgeuntersuchung

Beiträge zum Thema Vorsorgeuntersuchung

Primar Patrick Loidl rät eindringlich zur Vorsorgekoloskopie. | Foto: BKH Reutte/Fotostudio René
5

Darmkrebsvorsorge
Untersuchung im Krankenhaus Reutte kann Leben retten

Die Untersuchung ist schmerzfrei, sanft und sicher - und sie kann Leben retten! Es geht um die Darmkrebsvorsorge. Die Spezialisten im Bezirkskrankenhaus Reutte raten allen Frauen und Männern ab dem 50. Lebensjahr zur Vorsorgekoloskopie. EHENBICHL. Der Monat März steht im Zeichen von Darmkrebs. Obwohl die Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten sehr gut sind, zählt Darmkrebs zu den häufigsten Krebserkrankungen mit sogar der dritthöchsten krebsbedingten Sterberate. Dabei könnten viele Sterbefälle...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: EKH/M. Knapp

So bleiben Sie gesund
Krebsvorsorge kann Leben retten

Die Gesundheit von Frauen ist ein wichtiges Thema, wir hören fast täglich von Betroffenen mit Brustkrebs. BEZIRK LILIENFELD. Zum Thema Frauengesundheit sagte Ingrid Geiss, Abteilungsleitung für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Ärztliche Standortleitung am Landesklinikum Lilienfeld: „In unserem Klinikum führen wir regelmäßig Mammographien, Vorsorgeuntersuchungen und andere Screening-Tests durch, um Brustkrebs frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Die Rate bösartiger Tumore und die...

Eine Vorsorgeuntersuchung von ausgebildeten, medizinischen Personal wird im Nachbarschaftszentrum in der Vorgartenstraße geboten. (Symbolbild) | Foto: Thirdman/Pexels
3

Vorgartenstraße
Vorsorgeuntersuchung direkt im Nachbarschaftszentrum

Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun will, der wird im Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks fündig. Vorsorgeuntersuchungen bietet man in der Vorgartenstraße von  26. Februar bis 3. März. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wer etwas für die eigene Gesundheit tun möchte, der ist im Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks richtig. Neben einem gesunden Nachbarschaftscafé oder telefonischer Beratung gibt es hier auch Vorsorgeuntersuchungen. Wer Interesse hat, kann sich einen kostenlosen...

Eine frühzeitige Erkennung von Krebserkrankungen kann wesentlich für den Verlauf der Krankheit sein. Voraussetzung für mehr Früherkennung sind mehr Vorsorgeuntersuchungen (Symbolbild). | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Am 4. Februar ist "Weltkrebstag"
Zahl der Krebserkrankungen steigt bis 2030

Am 4. Februar, dem internationalen Weltkrebstag, steht die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen im Mittelpunkt. Ziel ist es Krebsfrüherkennungen und -prävention ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. In Salzburg wird an dem "Onkologie-Netzwerk Innergebirg" gearbeitet. SALZBURG, ÖSTERREICH. Laut "Statistik Austria" erhalten in Österreich jedes Jahr 45.000 Menschen eine Krebsdiagnose. Mit Stand 2022 lebten österreichweit rund 400.000 Menschen mit der Diagnose "Krebs"....

Bis zum Jahr 2030 wird die Zahl der Krebskranken in Österreich voraussichtlich auf 460.000 steigen. Häufigste Neuerkrankungen: Brustkrebs bei Frauen. | Foto: SimpleFoto/Panthermedia
3

15 Prozent mehr
Bis 2030 steigt Zahl der Krebskranken auf 460.000

Die Zahl der Krebsfälle wird in den kommenden Jahren stark zunehmen. 2030 sollen es 50.000 Neudiagnosen sein, besagt der Krebsreport 2023. Bei vielen Arten wie bösartigen Tumoren im Magen, Darm, der Lunge bei Männern, Niere und Blase gehe das Erkrankungsrisiko laufend zurück, anders beim Prostatakrebs sowie beim Lungenkrebs von Frauen. ÖSTERREICH. Jedes Jahr erkranken in Österreich 45.000 Menschen an Krebs und 400.000 leben mit einer Krebsdiagnose. Die Statistik Austria prognostiziert bereits...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Österreicherinnen und Österreicher blicken bezüglich der Entwicklung ihrer Gesundheit eher kritisch in die Zukunft, wie der aktuelle Austrian Health Report zeigt. Nur rund zwei Drittel schätzen ihre gesundheitliche Entwicklung demnach optimistisch ein.  | Foto: Online Marketing / Unsplash (Symbolbild)
Aktion 3

Gesundheit
Österreicher blicken zunehmend pessimistisch in die Zukunft

Die Österreicherinnen und Österreicher blicken bezüglich der Entwicklung ihrer Gesundheit eher kritisch in die Zukunft, wie der aktuelle Austrian Health Report zeigt. Nur rund zwei Drittel schätzen ihre gesundheitliche Entwicklung demnach optimistisch ein. Betrachtet man die unterschiedlichen Bundesländer, zeigen sich große Unterschiede.   ÖSTERREICH. Bei der kürzlich umgesetzten Umfrage wurden Gesundheitszustand, -kompetenz oder auch die Vorsorge der österreichischen Bevölkerung erhoben. Dabei...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Augenärzte Daniel Rampitsch und Lucas Baumann-Durchschein (li) mit Jessica Rampitsch ordinieren im Flughafengebäude.  | Foto: privat

Augenheilkunde Rampitsch und Baumann-Durchschein
Klarer Blick am Flughafen

FELDKIRCHEN. Drei Monate nach Praxiseröffnung ist die Augenarztpraxis in der Flughafenstraße Feldkirchen gut angelaufen. Kurze Wartezeiten, flexible Terminvereinbarungen auch am Abend und mehr Zeit für das Arzt-Patienten-Gespräch verspricht das Wahlarztduo für Augenheilkunde und Optometrie Daniel Rampitsch und Lucas Baumann-Durchschein. Die modern ausgestattete Ordination befindet sich im Bürogebäude am Gelände des Flughafens mit kostenlosen Parkplätzen am Stellplatz P1. Neben den...

Wenn es nach der Wiener Ärztekammer geht, soll die Vorsorgeuntersuchung modernisiert werden. | Foto: Stock/DocFinder
3

Ärztekammer Wien
Modernisierung der Vorsorgeuntersuchung gefordert

Die Ärztekammer Wien fordert eine rasche Modernisierung und Aufwertung der jährlichen Vorsorgeuntersuchung. Konkret gefordert wird eine Erweiterung des Leistungsspektrums und mehr Bewusstseinsbildung. WIEN. Bei der jährlichen Vorsorgeuntersuchung sollen Gesundheitsrisiken und Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Der Gesundheits-Check kann ab dem 18. Lebensjahr einmal pro Jahr als Kassenleistung kostenlos in Anspruch genommen werden. Seit 1974 ist dieser ein fixer Bestandteil des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Facharzt Tine Hajdinjak (Mitte) erklärte urologische Erkrankungen bei Mann und Frau, deren Symptome und die Behandlungsmöglichkeiten.  | Foto: Sandra Würfl

Urologie ab der Lebensmitte
MeinMed-Vortrag zu urologischen Erkrankungen

Passend zum Monat der Männergesundheit widmete sich Tine Hajdinjak in seinem MeinMed-Vortrag in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse am 6. November dem Thema „Urologie ab der Lebensmitte“. Er klärte über häufige Beschwerden bei Blase, Prostata und Co auf. ST. VALENTIN. „Alter ist Risikofaktor für vieles“, sagt Hajdinjak. Darum sei es wichtig, dass Männer ab dem 45. Lebensjahr regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung kommen. Viele Männer kämen jedoch erst aufgrund einer Überweisung...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Hodenkrebs ist bei Männern zwischen 25 und 45 Jahren eine der häufigsten Tumorerkrankungen. | Foto: pixabay/derneuemann (Symbolbild)
Aktion 2

Männer im Fokus
Diagnose Hodenkrebs: Wie man mit der Krankheit umgeht

Letztes Jahr im Sommer hat es in der deutschen Bundesliga ein Kuriosum gegeben. Vier Fußballspieler erkrankten innerhalb weniger Wochen gleichzeitig an Hodenkrebs. Obwohl die Krankheit nur rund 1,6 Prozent aller Krebserkrankungen ausmacht, häufen sich die Diagnosen. TIROL. Hodenkrebs ist eine bösartige Erkrankung, die in einem der beiden Hoden beginnt. Anschließend können auch Nebenhoden oder Samenleiter davon erfasst werden. Die gute Nachricht: 96 Prozent der betroffenen Männer können geheilt...

  • Tirol
  • Alexander Hörmann
Anzeige
Mauro Maloberti und Mag. Martina Löwe  (Geschäftsführung Österreichische Krebshilfe, Projektleitung Loose Tie) | Foto: Rene Brunhölzl
6

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Martina Löwe " Loose TIE - Aus Liebe zum Leben"

Krebs ist nach wie vor eine Erkrankung, von der viele Österreicherinnen und Österreicher betroffen sind. Martina Löwe ist die Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe. Seit 2015 ist sie für die Männergesundheit-Aktionen der Krebshilfe verantwortlich. Zuletzt hat sich Löwe mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und dabei über den Schrecken der Diagnose Prostatakrebs, Prävention und Hilfe für Betroffene gesprochen. Mauro Mittendrin: Frau...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Der Rücken schmerzt, das Alter macht sich bemerkbar? Auch Männer sollten ab gewissen Altersstufen gesundheitliche Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen. Welche das sind, erfahrt ihr hier! | Foto: Pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
4

Männer im Fokus
Gesundheitsvorsorge für Männer – Was und Wann?

Der November steht ganz im Zeichen der Männergesundheit. Auf diese Thematik aufmerksam zu machen, ist leider auch nötig. Männer gehen zwar seltener zum Arzt als Frauen, sind aber häufiger krank. Vor allem bei den Vorsorgeuntersuchungen gibt es für Männer noch viel Aufholbedarf, wie auch die Krankenkassen feststellen. Über eine halbe Millionen Männer haben 2022 Vorsorgeuntersuchungen in Österreich wahrgenommen. Das sind rund 13 Prozent der Männer über 15 Jahre und die Zahl dieser Männer steigt...

Der Weltmännertag am 3. November legt das Hauptaugenmerk auf die Gesundheit der Männer. | Foto: unsplash/Matheus Ferrero (Symbolbild)
2

Männer im Fokus
Der Anlass hinter dem Weltmännertag am 3. November

Am 3. November ist Weltmännertag. Es ist allerdings kein Tag, um den Mann per se zu feiern. Vielmehr will man ein Bewusstsein für die Gesundheit von Männern schaffen. Nicht zu verwechseln mit dem Internationalen Männertag am 19. November. TIROL. Der jährliche Weltmännertag ist ein besonderes Ereignis, das weltweit am 3. November gefeiert wird. Er wurde erfunden, um auf ernste Themen aufmerksam zu machen. Männer sollen dazu animiert werden, der Gesundheitsvorsorge mehr Gewicht zu geben und einen...

Unter der Leitung von (v.l.) Primar Dr. Patrick Loidl (Innere Medizin) und Primar PD Dr. Wolfgang Schlosser (Chirurgie) arbeiten im Darmzentrum Reutte viele SpezialistInnen des BKH Reutte aus unterschiedlichsten Bereichen fächerübergreifend zusammen. | Foto: BKH Reutte

Wichtig für die Vorsorge
Gelungener Auftakt für das Darmzentrum Reutte

Ab dem 50. Lebensjahr wird allen Menschen eine Darm-Vorsorgeuntersuchung empfohlen. Mit dem neuen "Darmzentrum Reutte", das im Krankenhaus angesiedelt ist, bietet der Bezirk jetzt beste Voraussetzungen, für die wohnortnahen Vorsorge, Diagnostik, Behandlung und Therapie. EHENBICHL. Das Bezirkskrankenhaus Reutte bietet der Außerferner Bevölkerung ein umfassendes Leistungsangebot. Mit der Einrichtung des Darmzentrums wurde nun ein weiterer Schritt im Bereich der Vorsorge gesetzt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige
Das Gesundheitszentrum Park Igls zählt zu den führenden privaten Gesundheitseinrichtungen Europas und ist Pionier der Modernen Mayr-Medizin. | Foto: (C) Park Igls/Fred Einkemmer
4

Gesund in den Herbst
Detox im renommierten Gesundheitszentrum Park Igls

Innsbruck-Igls. Das international vielfach ausgezeichnete Park Igls Medical Spa Resort in Tirol ist der ideale Ort, um sich im Rahmen von Detox-Aufenthalten eine gesunde – und vor allem medizinisch begleitete – Auszeit zu nehmen. Ein erfahrenes Team von ÄrztInnen und TherapeutInnen garantiert dies im renommierten Vier-Sterne-Hotel mit angeschlossenem medizinischen Ambulatorium . Der Herbst ist ein idealer Zeitpunkt für medizinische Check-ups zur Gesundheitsvorsorge und zur Stärkung des...

Anzeige
Yoga-Wochen im Gesundheitszentrum Igls, einem der führenden Medical Spas weltweit: In deutscher Sprache von 27. August bis 03. September 2023, in englischer Sprache von 03. bis 10. September 2023. Information: Tel. 0512 377 305
 | Foto: (C) www.park-igls.at
9

Detox Entschlackungskur in Tirol
Yoga-Wochen im Gesundheitszentrum Park Igls

Innsbruck-Igls. Ab in die (innere) Mitte! Von 27. August bis 10. September 2023 lädt das Gesundheitszentrum Park Igls zu den Medical-Yoga-Wochen in diesem Jahr. Yoga in Kombination mit der Modernen Mayr-Medizin in einem der führenden privaten Medical SPAs weltweit: Für die TeilnehmerInnen der Yoga-Woche im Park Igls „ist das ein intensiver und wertvoller Weg zu einer besseren Körperwahrnehmung, neuer Energie und Achtsamkeit“, ist Dr. Peter Gartner, Chefarzt im Park Igls überzeugt. Intensiv...

Foto: unsplash/Vitolda Klein
3

Hohe Lebenserwartung aber Kinder zu dick
Gesundheitsbericht mit Licht und Schatten

Der aktuelle Gesundheitsbericht für das Land Vorarlberg bringt mit der höchsten Lebenserwartung in Österreich zwar Licht, doch mit den übergewichtigen Kindern und der abnehmenden Vorsorge kommt Schatten auf. Der Landesgesundheitsbericht, den Landeshauptmann Markus Wallner und Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher gemeinsam mit Landessanitätsdirektor Wolfgang Grabher und Studienautorin Petra Winkler von der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) am Dienstag, 30. Mai vorstellten, weist Licht und...

Anzeige
Die Anmeldung zum Frauenlauf ist ab sofort möglich. | Foto: NÖ Frauenlauf
3

Frauenlauf
Die Anmeldung für NÖ Frauenlauf ist bereits möglich

Am 3. September 2023 wird im Sportzentrum Niederösterreich der 17. NÖ Frauenlauf über die Bühne gehen. Die Anmeldung dazu ist ab sofort möglich! NÖ. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können über 2,5km, 5km und 10km Laufen beziehungsweise 5,2km Nordic Walken starten. Beide Organisationen sind Spenden angewiesen und führen zum einen Typisierungen für potenzielle Stammzellenspender durch, zum anderen bieten sie Hilfe und Unterstützung für Erkrankte und Angehörige an. Krebs ist ein wichtiges Thema...

Geht es nach der Ärztekammer Wien sollte es mehrere Veränderungen bei der Vorsorgeuntersuchung geben. | Foto: Mart Productions / Pexels (Symbolbild)
3

Honorar & Umfang
Ärztekammer Wien fordert Reform der Vorsorgeuntersuchung

Veränderungen bei der Vorsorgeuntersuchung fordert die Ärztekammer Wien. So solle solle das Honorar für Ärzte erhöht werden. Auch will man, dass der Gesundheitscheck noch weitere Leistungen umfasst. WIEN. Tausende Wienerinnen und Wiener eine Einladung zur Vorsorgeuntersuchung (kurz VU). Diese kann man bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte machen lassen. Allerdings gebe es hier „Es gibt Reformbedarf“, sagt Erik Randall Huber, Obmann der Kurie niedergelassene Ärzte der Ärztekammer für Wien....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Österreichische Gesundheitskasse macht in der Steiermark auf die Wichtigkeit der Gesundheitsvorsorge aufmerksam. | Foto: Pixabay/Darko Stojanovic
2

An die Gesundheit denken
ÖGK Steiermark ruft zur Vorsorgeuntersuchung auf

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) lädt in der Steiermark zum Gesundheits-Check ein, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen oder gar zu verhindern. Mit der Vorsorgeuntersuchung könne man unter Umständen Leben retten.  STEIERMARK. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ruft in der Steiermark auf, an die eigene Gesundheit zu denken und wieder einmal zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen. Im Jahr 2021 nahmen über 152.600 Steirerinnen und Steirer den Aufruf zur Gesundheitsvorsorge ernst und...

Dieses Jahr bereits beim Gesundheits-Check gewesen? Die ÖGK schickt Erinnerungs-Post in Tirol aus.  | Foto: unsplash/Mufid Majnun (Symbolbild)
2

ÖGK
Dieses Jahr schon beim Gesundheits-Check gewesen?

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) wird in der kommenden Woche in Tirol Einladungen zur Vorsorgeuntersuchung an Personen schicken, die bei der ÖGK versichert sind und noch nie oder schon länger keinen Gesundheits-Check gemacht haben.  TIROL. 36.000 Einladungen wird die Gesundheitskasse in Tirol ausschicken. Personen, die noch nie oder schon länger keine Vorsorgeuntersuchung gemacht haben und bei der ÖGK versichert sind, werden also Post bekommen.  Krankheiten verhindernDr. Andreas...

Der Gesundheits-Check ist für alle Personen ab dem 18. Lebensjahr einmal jährlich kostenlos möglich. | Foto: Unsplash/Marcelo Leal
Aktion 2

Vorsorgeuntersuchung versäumt
430.000 Personen erhalten Post von ÖGK

In den kommenden Wochen werden hunderttausende Personen einen Brief von der Gesundheitskasse (ÖGK) bekommen, weil betroffene Gruppen noch nie oder länger nicht beim Check waren. ÖSTERREICH. Die Österreichische Gesundheitskasse übernimmt eine Reihe von Vorsorgeleistungen. Die Untersuchungen sind vor allem für die Krebs-Früherkennung wichtig. 430.000 Personen legen aber offensichtlich wenig Wert auf ihre Gesundheit. Denn diese Gruppe, für die eine Vorsorgeuntersuchung empfohlen ist, waren noch...

  • Adrian Langer
Rechtzeitige und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können Leben rettten. | Foto: panthermedia/alexraths

Weltkrebstag
Gesundheitsstadtrat ruft zu Kontrolluntersuchungen auf

Vorsorge und Früherkennung sind der diesjährige Schwerpunkt des Weltkrebstages am 4. Februar. Anlässlich des weltweiten Aktionstages ruft Gesundheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) zu rechtzeitigen Vorsorgeuntersuchungen auf. LINZ. Der diesjährige Weltkrebstag am 4. Februar, steht unter dem Motto "Versorgungslücken schließen". Der weltweite Aktionstag soll das Bewusstsein für regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen stärken – auch in Linz. "Prävention und rechtzeitige Kontrollen retten Leben", so...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
 Mag.a Andrea Konrath Geschäftsführerin Krebshilfe Burgenland, LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, Michaela Klein Präsidentin Krebshilfe Burgenland und Bad Sauerbrunns Bürgermeister Gerhard Hutter | Foto: Jennifer Flechl
2

Burgenland
"50 % der Krebserkrankungen könnten vermieden werden"

Am kommenden Samstag, dem 4. Feber, findet der Weltkrebstag statt. Diesen Tag haben die Krebshilfe Burgenland und Landeshauptfrau-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf zum Anlass genommen, um auf die Wichtigkeit der Vorsorgeuntersuchung hinzuweisen. BURGENLAND/BAD SAUERBRUNN. "Mit einer vorzeitigen Prävention wären 50 Prozent aller Krebserkrankungen in Europa vermeidbar", begann Krebshilfe-Präsidentin Michaela Klein ihren Vortrag in der Genussquelle Bad Sauerbrunn. Geschäftsführerin Andrea Konrath...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.