voestalpine

Beiträge zum Thema voestalpine

Mit den Photovoltaik-Anlagen an ihren beiden Standorten in Kapfenberg erzeugt die Voestalpine pro Jahr insgesamt rund 1 GWh Energie. | Foto: voestalpine
3

Energieerzeugung
Voestalpine setzt konzernweit auf Photovoltaik

Die Voestalpine setzt einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Eigen-Energieversorgung und stattet ihre Standorte weltweit mit Photovoltaik-Anlagen auf einer Fläche von rund 310.000 m2 aus.  LEOBEN/KAPFENBERG. Die Voestalpine setzt im Bereich der nachhaltigen Stromerzeugung einen wichtigen Schritt und stattet ihre Standorte weltweit mit Photovoltaik-Anlagen aus. Auf  einer Fläche von insgesamt 310.000 m2 kann eine Leistung von 61 Megawatt Peak (MWp)– der Nennleistung unter...

Der Konzern plant bis zum Jahr 2050 CO2- neutral zu produzieren. | Foto: voestalpine AG

Energieversorgung
voestalpine stattet Standorte mit Photovoltaik-Anlagen aus

Die voestalpine stattet ihre Standorte konzernweit mit Photovoltaik-Anlagen aus und setzt damit einen weiteren Schritt Richtung eigene Eigenversorgung. LINZ. Neben den Anlagen in den österreichischen Standorten Linz, Donawitz, Kapfenberg und Krems ist auch der Ausbau in Spanien, den USA und China geplant. „Wir nehmen den Klimaschutz sehr ernst und setzen eine Vielzahl an unterschiedlichen Maßnahmen. Alleine in den letzten zehn Jahren beliefen sich die Umweltausgaben der voestalpine auf...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Anzeige
voestalpine BÖHLER: Neben einer erstklassigen Ausbildung bieten wir unseren Lehrlingen zahlreiche Vergünstigungen und einen sicheren Arbeitsplatz für eine erfolgreiche Zukunft, denn als Lehrling bis du ein unverzichtbarer Teil unseres Teams von morgen. | Foto: voestalpine Böhler
2

Aus- und Weiterbildung
Die Region bietet viele Möglichkeiten

Steirische Lehrlinge können neben ihrer Lehre seit dem Jahr 2009 kostenlos die Berufsreifeprüfung absolvieren. Der Matura gleichgestellt, ermöglicht ihnen die Reifeprüfung den Zugang zu Universitäten, Kollegs, Fachhochschulen und vielen weiteren Bildungswegen. Die Verbingung einer praktischer Fachausbildung und einer soliden Allgemeinbildung auf Maturaniveau eröffnet den jungen Fachkräften damit viele berufliche Möglichkeiten. Verschiedene Modelle Die Matura-Vorbereitungskurse können über zwei...

3D-Sanddrucker am voestalpine-Standort Traisen | Foto: voestalpine
5

Vorreiter
voestalpine in Traisen hat Europas ersten 3D-Sanddrucker

Die voestalpine beschäftigt sich mit zukunftsweisenden 3D-Druckverfahren mit Metallen, die in eigenen Druck- und Forschungszentren bereits international zur Anwendung kommen. Nun hat der Stahl- und Technologiekonzern am Standort Traisen die modernste 3D-Sanddruck-Anlage Europas für Stahlgusskomponenten im hohen Gewichtsbereich in Betrieb genommen. TRAISEN. „Die voestalpine hat ihre Aktivitäten auf dem Gebiet des metallischen 3D-Drucks in den letzten Jahren bereits konsequent ausgebaut. Die neue...

Anzeige
Foto: voestalpine
1

Spannendes Programm – auch virtuell
Weihnachtsferien in der voestalpine Stahlwelt

Führungen durch die Ausstellungswelt, Werksrundfahrten und ein spezielles virtuelles Angebot – in den Weihnachtsferien gibt es in der voestalpine Stahlwelt ein dichtes Programm für Jung und Alt. Familienausflug in die Welt des StahlsFerien sind die Gelegenheit, um gemeinsam als Familie etwas zu unternehmen. In der voestalpine Stahlwelt gibt es in den Weihnachtsferien täglich spezielle Familienführungen mit Werksrundfahrten. Die Stahlwelt Guides gehen dabei besonders auf die jungen Besucher ein....

  • Linz
  • Armin Fluch
Noch liegt das Magindag-Gelände in Leoben-Leitendorf brach. Doch bald sollen erste Anlagen für ein Wasserstoff-forschungszentrum der Montanuniversität Leoben entstehen.  | Foto: Gaube
3

Wasserstoff-Forschungsprojekt
Montanuniversität kauft Leobener Magindag-Gelände

Die Montanuniversität Leoben konzentriert auf dem Magindag-Gelände ein Wasserstoff- Forschungsprojekt. Die ersten Hallen sollen demnächst errichtet werden. LEOBEN. Die Montanuniversität Leoben hat das ehemalige Magindag-Gelände in Leoben-Leitendorf von der Pierer Industrie AG gekauft und wird dort Forschungsanlagen errichten. Der ursprünglich in Zusammenarbeit mit der Leobener Mettop GmbH geplante Technopark kann nicht realisiert werden. "Die Coronapandemie hat uns wirtschaftlich vor große...

Voestalpine-Vorstandsvorsitzender Herbert Eibensteiner kann seinen Mitarbeitern ein starkes Halbjahresergebnis präsentieren. | Foto: voestalpine

Halbjahresergebnis 2021/22
Voestalpine: Zum Halbjahr mehr Gewinn und Umsatz

Die Voestalpine vermeldet Steigerungen bei Umsatz und Gewinn: Nach einem Verlust von 276 Millionen Euro im ersten Halbjahr des Vorjahres machte der Stahlkonzern mit Hauptsitz in Linz heuer 486 Millionen Euro Gewinn. LINZ, LEOBEN. Die Verkaufserlöse legten heuer von April bis September von 5,1 auf 7 Mrd. Euro zu. „Durch die sehr solide Nachfrage nach Voestalpine-Produkten in allen für uns wesentlichen Märkten und Produktbereichen, unseren Fokus auf effizienzsteigernde Maßnahmen und dem...

Die voestalpine-Konzernzentrale in Linz. | Foto: voestalpine AG
2

„Erfreuliches Ergebnis“
voestalpine mit deutlich besseren Zahlen als zum Halbjahr 2020

Die voestalpine konnte im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2021/22 (1. April bis 30. September) an die positive Entwicklung im letzten Geschäftsjahr anschließen. Der Konzernumsatz etwa stieg um um fast 40 Prozent auf sieben Milliarden Euro. LINZ. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen wie dem globalen Anstieg der Energiepreise und teilweise unterbrochener Lieferketten sowie neuen Mutationen des Coronavirus bei regional unterschiedlichem Impffortschritt, hat die voestalpine ein gutes 1....

Heute erfolgte der Spatenstich für das Millionenprojekt in Linz. | Foto: voestalpine AG
2

Spatenstich
voestalpine investiert 188 Millionen am Standort Linz

Die voestalpine AG investiert weiter in den Standort Linz. Eine neue Beize soll eine weitere Qualitätssteigerung bringen sowie neue Maßstäbe bei der Nachhaltigkeit setzen. LINZ. Heute erfolgte der Spatenstich für ein Millionenprojekt der voestalpine in Linz. Der Stahlkonzert errichtet eine neue integrierte Beize im Kaltwalzwerk 3 (BETA 3) am Standort Linz und nimmt dafür 188 Millionen Euro in die Hand. Die vollautomatisierte Beize-Tandemverbindung ermöglicht eine weitere Qualitätssteigerung bei...

  • Linz
  • Christian Diabl
Firmen-Informationstag des Absolventenvereins an der HTL Perg 2021.  | Foto: Robert Zinterhof
60

7.200 IT-Experten fehlen in OÖ
HTL Perg-Absolventen mit Job-Garantie

Firmen-Informationstag des Absolventenverbands. PERG. Bei den Firmen schrillt die Alarmglocke. Alleine in Oberösterreich fehlen laut einer aktuellen Studie 7200 IT-Experten. 43 IT-Firmen aus der näheren und weiteren Umgebung der Schule stellten sich am 5. Oktober den Maturantinnen und Maturanten der HTL-Perg vor. Aus erster Hand konnten die bald fertig ausgebildeten Fachkräfte Informationen über Jobmöglichkeiten, Arbeitsumfeld, Karrierechancen und Praktika einholen. Neben klassische...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Anzeige
Bei der Voestalpine starteten in Österreich heuer 300 Lehrlinge neu, allein 120 davon in der Steiermark. | Foto: Voestalpine
4

Lehre 2021
Voestalpine bildet 120 neue Lehrlinge aus

Die Voestalpine startete mit Anfang September ins neue Lehrlings-Ausbildungsjahr. Österreichweit werden 300 neue Jugendliche ausgebildet, allein 120 davon in der Steiermark. Eigene Fachkräfte auszubilden hat bei der Voestalpine einen hohen Stellenwert und noch dazu eine lange Tradition. Österreichweit starteten heuer mit dem Beginn des neuen Lehrjahres Anfang September 300 Jugendliche ihre Ausbildung beim internationalen Stahl- und Technologiekonzern, allein 120 davon in den acht steirischen...

Das Landesklinikum Lilienfeld sucht derzeit zwei Koch-Lehrlinge. | Foto: LK Lilienfeld

Stellen im Bezirk
Voestalpine und Co. suchen nach 58 Lehrlingen

Einen Job im Bezirk Lilienfeld zu finden ist gar nicht so einfach. Auch Lehrstellen sind oftmals gut versteckt. Seiten wie der eJob-Room vom AMS helfen bei der Übersicht. BEZIRK LILIENFELD. Laut der Website sind derzeit 58 offene Lehrstellen im gesamten Bezirk verfügbar. Sechs davon werden von der voestalpine Gießerei in Traisen angeboten. Hier werden derzeit Leute gesucht, die zum Metalltechniker, Industriekaufmann, Gießereitechniker, etc. ausgebildet werden wollen.  Eine Lehre zum...

Mit einem Forschungsbudget von 185 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2021/22 setzt der Voestalpine-Konzern auf digitale und zugleich ressourcenschonende Produkte und Prozesse.  | Foto: Voestalpine

Voestalpine stockt Forschungsbudget auf 185 Millionen Euro auf

Die Voestalpine AG stockt ihr Forschungsbudget für das Geschäftsjahr 2021/22 auf 185 Millionen Euro auf und setzt dabei auf digitale und zugleich ressourcenschonende Produkte und Prozesse.  LINZ, LEOBEN. Mit mehr als 700 Forschungsmitarbeitern, über 70 Gesellschaften und 3.000 Patenten zählt die Voestalpine AG zu den forschungsintensivsten Unternehmen des Landes. Dies spiegelt sich auch im Forschungsbudget wider, das kontinuierlich aufgestockt wird und mit 153 Millionen Euro sogar im...

Die voestalpine forscht an nachhaltiger Stahlerzeugung. | Foto: Baumgartner/BRS

Dekarbonisierung
voestalpine erhöht Forschungsbudget auf 185 Millionen Euro

Die voestalpine erhöht den Einsatz der Mittel und forscht an der Dekarbonisierung der Stahlproduktion.  LINZ. "Nur Unternehmen, die mit permanenter Forschungs- und Entwicklungsarbeit am Puls der Zeit bleiben, werden langfristig im internationalen Wettbewerb bestehen", sagt Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG. Demgemäß erhöht der Linzer Stahlkonzern seine Forschungsausgaben im laufenden Geschäftsjahr 2021/2022 auf 185 Millionen Euro. Auch im vergangenen Jahr, das stark...

  • Linz
  • Christian Diabl
Staatspreis-Gewinner und Kategorie-Sieger „Non-Profit Organisation‟: voestalpine Stahlstifung: Gerhard Speckbacher, Matthias Tschirf (Sektionschef im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort), Sandra Donke (Qualitätsmanagerin voestalpine Stahlstiftung), Bernd Dobesberger (geschäftsführender Vorstand voestalpine Stahlstiftung), Franz Peter Walder (geschäftsführender Vorstand AFQM, Member of the Board Quality Austria).
 | Foto: Anna Rauchenberger
2

voestalpine Stahlstiftung
Staatspreis für Linzer Arbeitsstiftung

Die Auszeichnung für ganzheitliche Spitzenleistungen geht in diesem Jahr an die voestalpine Stahlstiftung aus Linz. Als Role Model für vorbildlich gelebte ständige Verbesserung, begründete die Jury die Prämierung. LINZ/WIEN. Die voestalpine Stahlstiftung wurde 1987 gegründet und gilt als erste Arbeitsstiftung Österreichs. Rund 8.000 Menschen unterstützte das Linzer Unternehmen seither bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz. Am Mittwoch erhielt die Non-Profit-Organisation im Wiener Palais...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Lehrlinge der Voestalpine werden im Böhler-Ausbildungszentrum auf ihre berufliche Laufbahn vorbereitet. | Foto: voestalpine AG
2

Lehrlingsstart in der obersteirischen Industrie
Neue Lehrlinge bei Voest und Pankl

Traditionell mit 1. September beginnen die Lehrlinge in den obersteirischen Industriekonzernen ihre berufliche Ausbildung. Bei der Voestalpine sind es rund 120; auch bei Pankl hat ein neuer Ausbildungszyklus begonnen. Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starten Anfang September österreichweit erneut 300 Jugendliche bei der Voestalpine ins Berufsleben – davon 120 in der Steiermark. Derzeit werden an acht steirischen Voestalpine-Standorten rund 400 Lehrlinge in etwa 20 Lehrberufen ausgebildet....

Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller. | Foto: RLB OÖ

Halbjahresbilanz 2021
Raiffeisenlandesbank OÖ knackt 50 Milliarden Umsatz-Marke

Die Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB OÖ) meldet einen Halbjahresüberschuss vor Steuern von 297,7 Millionen Euro. Im Ergebnis spiegeln sich der aktuelle konjunkturelle Aufschwung und das Comeback der Wirtschaft wider, heißt es von Seiten des Bankhauses. OÖ. "Andererseits bestätigen die guten Ergebnisse im operativen Geschäft aber auch unseren Weg der intensiven Betreuung und Kundenorientierung“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der RLB OÖ. Der Periodenüberschuss vor Steuern lag um 513,7...

Herbert Eibensteiner | Foto: voestalpine

Geschäftsergebnis
voestalpine verdreifacht operatives Ergebnis im 1. Quartal 2021/22

Die voestalpine konnte im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2021/22 (1. April bis 30. Juni) vor dem Hintergrund der global guten Konjunktur ihre positive wirtschaftliche Entwicklung, die bereits im letzten Geschäftsjahr eingesetzt hatte, weiter fortsetzen. KREMS. Mit Ausnahme der Luftfahrtindustrie, die sich vergleichsweise verhalten entwickelte, verzeichneten alle Markt- und Produktsegmente eine positive Entwicklung. Die europäische Automobilindustrie war weiterhin mit den seit Jahreswechsel...

Herbert Eibensteiner, CEO Voestalpine AG | Foto: voestalpine

Voestalpine: Die Auftragslage ist „erfreulich“

Die Voestalpine profitiert von der anziehenden Konjunktur. Nach Verlusten schreibt der Technologiekonzern wieder Gewinne und blickt zuversichtlich auf die kommenden Monate – auch in der Steiermark. LINZ, LEOBEN. Ob Europa, die USA oder China – die Voestalpine verzeichnet auf den drei weltweit wichtigsten Märkten weiterhin einen positiven Trend. Für die Monate April bis Juni schreibt der Stahl-und Technologiekonzern einen Nettogewinn von 259 Millionen Euro. Vor einem Jahr waren es aufgrund der...

Der Kapfenberger Stadtball im Hotel Böhlerstern hat bereits Tradition; ob diese Kombination auch in Zukunft möglich ist, wird sich zeigen. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Kapfenberger Veranstaltungssaal steht nicht zur Verfügung
2021: Keine Bälle im Böhlerstern

Keine Bälle, keine Konzerte – der große Saal kann in den nächsten Monaten nicht genutzt werden. Kaum ein Ball, ein Konzert oder sonstige größere Veranstaltung mit festlichem Charakter in Kapfenberg findet nicht im großen Saal des Hotel Böhlerstern statt – zumindest in der Vergangenheit war das so, denn damit ist vorerst Schluss. Der Saal steht bis auf weiteres nicht zur Verfügung. Das trifft viele in der jetzigen Situation völlig unerwartet; die Vorfreude auf die kommende Ballsaison oder die...

Für eine Aktie der Voestalpine werden 50 Cent Dividende ausgeschüttet. | Foto: voestalpine

Voestalpine: Hauptversammlung beschließt 0,50 Euro Dividende

LINZ, LEOBEN. Die Voestalpine AG hat ihr Geschäftsjahr 2020/21 trotz Wirtschaftskrise mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen und kann damit im aktuellen Geschäftsjahr ihre Dividende wieder deutlich anheben: Konkret wurde heute (Mittwoch, 7. Juli) im Rahmen der 29. ordentlichen Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2020/21 eine Dividende von 0,50 Euro je Aktie beschlossen. Das entspricht einer Erhöhung von 0,30 Euro verglichen mit der Vorjahresdividende von 0,20 Euro je Aktie. Die...

Rund 20.000 Schüler jährlich besuchen die voestalpine Stahlwelt in Linz. | Foto: voestalpine AG
3

voestalpine Stahlwelt
Neue Ausstellung zeigt Weg zu CO2-neutralem Stahl

Eine neue Ausstellung in der voestalpine Stahlwelt in Linz zeigt wie der Stahl- und Technologiekonzern bis 2050 "grünen" Stahl erzeugen will. LINZ. Bis 2050 will die voestalpine CO2-neutral Stahl erzeugen. Wie das ambitionierte Vorhaben gelingen könnte, zeigt ab sofort eine Ausstellung in der voestalpine Stahlwelt in Linz. Interessierte Besucher erfahren in der Erlebniswelt welche Technologien und Produktionsverfahren entwickelt oder bereits eingesetzt werden. Ab dem 12. Juli sind am Standort...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Schüler interessieren sich für den "grünen Stahl". | Foto: HAK WY

Vortrag
Voestalpine ist bei Schülern der HAK Waidhofen zu Besuch

Die Schüler der 4. Klasse der Handelsakademie (HAK) Waidhofen/Ybbs durften Günther Dobner von der voestalpine Precision Strip GmbH digital im Klassenzimmer willkommen heißen. WAIDHOFEN. In dessen Vortrag wurde ein exklusiver Einblick in die Themen Ökomanagement, Umweltmanagement, CO2 Roadmap, Life Cycle Assessment und Grüner Stahl gewährt. Nicht nur die derzeitigen Maßnahmen zum Umweltschutz wurden diskutiert, es wurden auch zukünftige Pläne wie zum Beispiel die Erreichung der Klimaneutralität...

Grün wie die Landschaft um Leoben-Donawitz soll bald auch die Stahlerzeugung bei der Voestalpine sein. | Foto: voestalpine
3

Voestalpine
Stahlherstellung ohne fossilen Kohlenstoff

Die Voestalpine besitzt ein Patent für CO2-neutrales Vormaterial zur "grünen" Stahlerzeugung. Die Voestalpine hat einen großtechnisch realisierbaren Prozess zur Unterstützung einer CO2-neutralen Stahlproduktion ohne den Einsatz von fossilem Kohlenstoff entwickelt und dafür das Schutzrecht vom Europäischen Patentamt erhalten. Das Patent gilt in allen wesentlichen stahlproduzierenden europäischen Ländern. Konkret umfasst das Patent die Herstellung von Eisenschwamm (DRI oder HBI) im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.