voestalpine

Beiträge zum Thema voestalpine

Herbert Eibensteiner und Franz Kainersdorfer (v.l.) präsentieren die neue SuSteel Anlage. | Foto: Regine Schoettl
3

voestalpine
Mit Wasserstoffplasma zur CO2-freien Stahlproduktion

Mit Wasserstoffplasma möchte die voestalpine bis 2050 in der Lage sein CO2-neutral Stahl an ihren österreichischen Standorten zu produzieren. In einer neuen Testanlage in Donawitz wird, weltweit einzigartig, am Einsatz der neuen Technologie geforscht. LINZ. Die voestalpine möchte bis 2050 CO2-neutral Stahl produzieren. Mit Wasserstoffplasma als Reduktionsmittel soll der Plan gelingen. Im Rahmen des Projekts "Sustainable Steelmaking” (SuSteel) wird dazu jetzt in einer neuen Versuchsanlage am...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das wird der neue Betriebskindergarten der voest. | Foto: voestalpine

10 Millionen bis 2023
Voest verdoppelt betriebliche Kinderbetreuung

Die voest erweitert ihren Betriebskindergarten. Zehn Millionen Euro werden dafür bis 2023 in den Neubau einer Betreuungseinrichtung investiert. Der Spatenstich erfolgte vergangene Woche. LINZ. Ab Mai kommenden Jahres sollen dann 170 Kinder, statt bisher 90, im hauseigenen Kindergarten und der Krabbelstube betreut werden. Dafür übersiedelt die vivo Kinderwelt der voest von der Lunzerstraße in die Schnopfhagenstraße. Dort stehen den Kindern dann auch 4.000 Quadratmeter Grünflache zum austoben zur...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Voestalpine verkauft Werk in Texas an ArcelorMittal. | Foto: voestalpine AG
5

Vertrag unterschrieben
Verkauf fix: voest trennt sich von Werk in Texas

Die voestalpine verkauft den Großteil ihres Roheisenwerkes in Corpus Cristi, behält aber 20 Prozent. Damit will man die Pläne zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion in Österreich absichern. LINZ. Am 10. April gab die voestalpine bekannt, ihr Roheisenwerk in Texas verkaufen zu wollen. Mittlerweile steht der Deal. Der Vertrag wurde vergangenen Donnerstag unterzeichnet. Die voestalpine verkauft 80 Prozent ihrer Anteile am Werk in Corpus Christi für 610 Millionen Euro an den europäischen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Voestalpine verkauft Werk in Texas. | Foto: voestalpine AG

Verkauf geplant
Voestalpine trennt sich von Roheisenwerk in Texas

Die Voestalpine will sich zum größten Teil aus ihrem Roheisenwerk in Texas zurückziehen, teilt das Unternehmen am Sonntag mit. 80 Prozent der Anteile am Werk für Roheisenpellets (HBI, Hot Briquetted Iron) sollen verkauft werden. LINZ. Im Herbst 2016 begann die Produktion im texanischen Corpus Christi, fünfeinhalb Jahre und mehrere 100 Million an Mehrkosten später, zieht die Voest jetzt die Notbremse. In den letzten Monaten habe man eine "ergebnisoffene Marktsondierung zur Stabilisierung des...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die NÖ Senioren Ortsgruppe Michelhausen zu Gast bei der Voest Alpine Linz | Foto: Johann Hesina

Bezirk
Ausflug der NÖs Senioren Michelhausen zur Voest Alpine

MICHELHAUSEN. Die NÖ Senioren Ortsgruppe Michelhausen unternahm mit Hermann Schwarz einen Ausflug zur Voest Alpine in Linz. Bei einer Werksführung wurden die Senioren gut verständlich von der Erzgewinnung bis zum vergüteten Stahl informiert. Am Nachmittag folgte ein Besuch beim Mostbaron Hauer mit einer Führung durch den vorbildlich geführten Bio – Betrieb.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Voestalpine kann russische Kohle zur Gänze ersetzen. | Foto: voestalpine AG

Embargo gegen Russland
Voestalpine nicht von russischer Kohle abhängig

Die EU will ihre Sanktionen gegen Russland verschärfen und auf den Energiesektor ausweiten. Der Import von Kohle aus dem Land soll verboten werden. LINZ. Als einer der größten Kohleimporteure Österreichs gilt die Voestalpine. Dort kann aber der Anteil an russischer Kohle zur Gänze ersetzt werden. Außerdem habe man bereits in den vergangenen Wochen geeignete Maßnahmen getroffen, um zusätzliche Liefermengen zu beschaffen, teilte Linzer Stahlgigant am Mittwoch mit. In Zukunft will die Voest bei...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
voestalpine-CEO Herbert Eibensteiner | Foto: voestalpine
2

voestalpine AG
Metallkonzern hilft Betroffenen des Ukraine-Kriegs

Die voestalpine spendet für Betroffene des Ukraine-Kriegs eine Million Euro für konkrete Hilfsprojekte von Caritas, Unicef, Ärzte ohne Grenzen und Rotes Kreuz. Zusätzlich hilft die Steel Division der voestalpine AG, die eine jahrzehntelange partnerschaftliche Geschäftsbeziehung mit der ukrainischen Gemeinde Horischni Plawni verbindet, der betroffenen Region mit einer weiteren Spende von 250.000 Euro. KREMS/LINZ. Der militärische Angriff auf die Ukraine hat eine humanitäre Katastrophe inmitten...

Über eine Million Euro stellt die Voestalpine auf. | Foto: voestalpine
2

Ukraine-Krieg
Voestalpine unterstützt organisierte Hilfsprojekte in großem Stil

Der Voestalpine und ihren Mitarbeiter:innen  ist es ein Anliegen, die Betroffenen des Ukraine-Krieges vor Ort und auf der Flucht zu unterstützen. Das Unternehmen spendet dafür eine Million Euro für konkrete Hilfsprojekte von Caritas, Unicef, Ärzte ohne Grenzen und Rotes Kreuz. Zusätzlich hilft die Steel Division der voestalpine AG, die eine jahrzehntelange partnerschaftliche Geschäftsbeziehung mit der ukrainischen Gemeinde Horischni Plawni verbindet, der betroffenen Region mit einer weiteren...

Die voestalpine bietet Lehrstellen quer durch die Steiermark. | Foto: voest
2

Regionaler Arbeitsmarkt
Das Angebot ist noch immer sehr gut

Zuletzt wurden in der Region Murau-Murtal wieder eine niedrige Arbeitslosigkeit und ein vielfältiges Job-Angebot gemeldet. MURAU/MURTAL. „Die Dynamik am regionalen Arbeitsmarkt bleibt weiterhin auf einem hohen Niveau“. Dieser Satz ist mittlerweile zum Standard in den monatlichen Berichten des Arbeitsmarktservice (AMS) geworden. Und er ist auch absolut berechtigt: Im Februar hat es erneut viel Bewegung in den Bilanzen der Bezirke Murau und Murtal gegeben. Alle Altersgruppen Im Vergleich zum...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Björn Kirchner (li.) übergibt die Geschäfte an Thomas Holliber. | Foto: voestalpine

voestalpine
Generationenwechsel im Kalkwerk Steyrling

Das Kalkwerk Steyrling der voestalpine steht künftig unter einer neuen Leitung: Thomas Holliber übernimmt per 1. April 2022 die Agenden von Björn Kirchner. KLAUS, STEYRLING. Björn Kirchner tritt nach 31 Jahren im Unternehmen und 27 Jahren als Filialgeschäftsführer und Werksleiter in den Ruhestand. Im größten Kalkwerk Österreichs werden jährlich rund 1,3 Millionen Tonnen Kalkstein abgebaut, der neben zahlreichen Bereichen des täglichen Lebens – zum Beispiel als Baustoff oder Düngemittel –...

Philipp Bruckner aus Aschach im Bezirk Eferding geht für die Linzer voestalpine Stahl GmbH im BewerbAnlagenelektrik an den Start. | Foto: WKÖ/ SkillsAustria

WorldSkills 2022
Linzer vertritt voestalpine bei Wettbewerb in Shanghai

Mit Philipp Bruckner tritt bei den WorldSkills 2022 in Shanghai auch ein Linzer an. Er stammt aus Aschach und geht für die Linzer voestalpine im Bewerb Anlagenelektrik an den Start. LINZ/SHANGHAI. Nach den Erfolgen bei den Heim-Europameisterschaften in Graz im vergangenen Jahr – 33 Medaillen – geht es bereits mit den Vorbereitungen für WorldSkills 2022 in Shanghai weiter. SkillsAustria entsendet 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den 46. Berufsweltmeisterschaften nach China, die von 12. bis...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Wolfgang Eder war schon seit Juli 2019 Mitglied des Aufsichtsrates.  | Foto: voestalpine AG

Wechsel
Wolfgang Eder wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender der voestalpine AG

Der langjährige Vorstandsvorsitzende der voestalpine AG, Wolfgang Eder, beerbt Joachim Lemppenau als Vorsitzender des Aufsichtsrats.  LINZ. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der voestalpine AG, Wolfgang Eder, ist am Dienstag zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt worden. Eder folgt mit 1. April auf Joachim Lemppenau, der nach 18 Jahren den Vorsitz im Kontrollgremium zurücklegt, aber bis 2024 im Aufsichtsrat bleibt. Seit 40 Jahren im KonzernWolfgang Eder war mehr als 40 Jahre in der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Zweieinhalb Monate kämpfte der 49-Jährige im Wiener AKH um sein Leben. | Foto: AKH Wien

Arbeitsunfall
Voest-Arbeiter nach Sturz in Zinkbad verstorben

Nach dem schrecklichen Arbeitsunfall in der voestalpine Anfang Jänner, ist der Verunglückte seinen schweren Verletzungen erlegen.  LINZ. Mehr als zweieinhalb Monate kämpfte ein 49-jähriger Voest-Arbeiter im AKH Wien um sein Leben. Nun hat das AKH Wien bekannt gegeben, dass der Bosnier aufgrund seiner schweren Verletzungen am 20. März verstorben ist. Sturz in ZinkbadRückblick: Am 8. Jänner war der Arbeiter in der Feuerverzinkung mit Demontagearbeiten beschäftigt. Dabei verlor er das...

  • Linz
  • Christian Diabl
OÖ. Tourismus-Geschäftsführer Winkelhofer, Landeshauptmann Stelzer und Business Upper Austria-Geschäftsführer Pamminger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Schaffner
9

Kultur und Wirtschaft
Oberösterreich zu Gast in Nordrhein-Westfahlen

Bei einem Besuch im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfahlen hat eine oberösterreichische Delegation den Standort Oberösterreich beworben und entdeckt, das sich die beiden Regionen gar nicht so unähnlich sind. NORDRHEIN-WESTFALEN. Den Auftakt zur Deutschland-Tournee des Bruckner Orchesters in der Düsseldorfer Tonhalle nahmen Landeshauptmann Thomas Stelzer, OÖ Tourismus-Chef Andreas Winkelhofer und Business Upper Austria-Chef Werner Pamminger zum Anlass, die Werbetrommel für OÖ zu rühren. „Ich...

Die Voestalpine setzt auf grüne Stahlproduktion.  | Foto: voestalpine
2

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender
Voestalpine gibt Millionenbudget für grüne Technologie frei

In der gestrigen Sitzung gab der Aufsichtsrat der Voestalpine "einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag" für Vorbereitungsarbeiten für neue grünstrombetriebene Hochöfen in Linz und Donawitz frei. Wolfgang Eder wird mit 1. April neuer Aufsichtsratsvorsitzender.  LEOBEN. Einen "niedrigen dreistelligen Millionenbetrag" hat der Aufsichtsrat der Voestalpine gestern im Zuge einer Sitzung für die ersten Vorbereitungsarbeiten für neue Hochöfen in Linz und Donawitz freigegeben. Ziel des...

Mit einem Hilfspaket in Höhe von einer Million Euro unterstützt die voestalpine Projekte von Hilfsorganisationen in der Ukraine und den Nachbarländern. | Foto: voestalpine AG

Hilfe für die Ukraine
voestalpine unterstützt Hilfsprojekte mit einer Million Euro

Mit einem Hilfspaket in Höhe von einer Million Euro unterstützt der voestalpine-Konzern konkrete Projekte von renommierten Hilfsorganisationen in der Ukraine. LINZ. "Wir sind erschüttert und tief betroffen über den Krieg in der Ukraine. Wir wollen unsere Solidarität den Menschen gegenüber ausdrücken, die Schreckliches erleiden. Daher ist es der voestalpine und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein großes Anliegen, rasch Hilfe für die Betroffenen vor Ort und auf der Flucht zu leisten",...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer im Gespräch mit Ali Saeed Bin Harmal Al Dhaheri vom Abu Dhabi Chamber of Commerce and Industry. | Foto: Abu Dhabi Chamber/Abdu Manaf Abbas Karayil
18

Dubai und Abu Dhabi
Den Fuß in der Tür zur arabischen Welt

Eine oberösterreichische Delegation rund um WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer besuchte die Vereinigten Arabischen Emirate um bestehende Wirtschaftsbeziehungen zwischen hier und dort auszubauen. Mit dabei auch WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer und Business Upper Austria-Geschäftsführer Werner Pamminger sowie Export Center OÖ-Leiter Florian Zeppetzauer. DUBAI/ABU DHABI. Unterschiedlicher könnten zwei Nationen wie Österreich und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) kaum sein – oder? Kulturell mag...

Der Voestkonzern scheint auch der Pandemie einen Schritt voraus zu sein. Die Umsatzzahlen übertreffen sogar das 2019er-Jahr. | Foto: voestalpine AG
2

Besser als vor der Pandemie
Voestalpine steigert weiter den Umsatz

Der Voestalpine-Konzern verzeichnete in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2021/22 (1. April bis 31. Dezember) einen spürbaren Aufschwung und übertrifft damit sogar deutlich das Niveau vor Ausbruch der Pandemie. STEIERMARK. Die Nachfrage nach den hochqualitativen Produkten des Stahl- und Technologiekonzerns entwickelte sich in allen Markt- und Produktsegmenten äußerst robust. Herausfordernd war die Volatilität der Rohstoffkosten und der gegen Ende des dritten Geschäftsquartals...

Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG informiert über die positive Entwicklung, die schon 2021 begann. | Foto: voestalpine

Wirtschaft
voestalpine jubelt über anhaltenden Aufwärtstrend

Die voestalpine verzeichnete von 1. April bis 31. Dezember des Geschäftsjahres einen eindrucksvollen Aufschwung und übertrifft damit sogar deutlich das Niveau vor Ausbruch der Pandemie. BEZIRK. Die Nachfrage nach den hochqualitativen Produkten des Stahl- und Technologiekonzerns entwickelte sich in allen Markt- und Produktsegmenten äußerst robust. Herausfordernd war die Volatilität der Rohstoffkosten und der gegen Ende des 3. Geschäftsquartals sprunghafte Anstieg der Energiepreise. Steigender...

Über 400 Lehrlinge werden momentan bei der voestalpine ausgebildet. | Foto: voestalpine ag
4

Am Standort Linz
voestalpine sucht rund 160 Lehrlinge

Für den Ausbildungsstart im Herbst 2022 bietet die voestalpine interessierten Jugendlichen rund 160 Lehrstellen in zahlreichen technischen und IT-Berufen an. LINZ. Derzeit sind bei Oberösterreichs größtem Lehrlingsausbildner über 400 Lehrlinge beschäftigt. In die Ausbildung jedes Lehrlings fließen mehr als 90.000 Euro, insgesamt werden in Linz 20 unterschiedliche Lehrberufe angeboten. Der Fachkräftenachwuchs wird im Ausbildungszentrum Linz mit modernsten Technologien auf die Prozesse und...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Im Ausbildungszentrum der voestalpine Böhler Edelstahl in Kapfenberg bekommen die künftigen Facharbeiter den Feinschliff in Theorie und Praxis. | Foto: voestalpine AG
3

In 20 Lehrberufen
Voestalpine sucht 180 Lehrlinge für die Steiermark

Derzeit werden an acht steirischen voestalpine-Ausbildungs-Standorten über 400 Lehrlinge in etwa 20 Lehrberufen ausgebildet. Für den Ausbildungsstart im Herbst 2022 sucht die voestalpine rund 180 Lehrlinge. STEIERMARK. In der Steiermark werden rund 20 unterschiedliche Lehrberufe angeboten. Der Fachkräftenachwuchs wird mit modernsten Technologien auf die Prozesse und Abläufe einer digitalisierten Arbeitswelt vorbereitet. Besonders gesucht sind angehende Metallurgie- und Umformtechnikerinnen und...

Hochwertiger Stahl für den perfekten Schliff | Foto: voestalpine

voestalpine
High-Tech-Stahl der voestalpine bei Olympia am Start

Überall wo Schnee, Eis und Kälte dominieren, werden höchste Anforderungen an die Qualität der dort eingesetzten Materialien gestellt. KREMS. Das gilt besonders für Wintersportgeräte. Der weltweit tätige Stahl- und Technologiekonzern voestalpine liefert hochqualitative Werkstoffe als Vormaterial unter anderem zur Herstellung von Schikanten, Eislaufkufen und Komponenten für Rennrodeln. Damit trägt der Premium-Stahl der voestalpine auch bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking zu...

Eine voestalpine-Innovation bringt Deutschlands Rodelteam im Eiskanal von Peking vielleicht die entscheidenden Hunderstel. | Foto: voestalpine AG
3

Olympische Spiele Peking 2022
Mit Hightech aus OÖ auf Medaillenjagd in Peking

Auf Schnee und auf Eis: Wenn am Freitag in Peking die Olympischen Winterspiele eröffnet werden, dann vertrauen die Sportler und Sportlerinnen bei ihrer Jagd nach Olympiagold  auch auf Hightech "Made in OÖ". LINZ/PEKING. Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine liefert das Vormaterial zur Herstellung von Schikanten, Eislaufkufen oder Komponenten für Rennrodeln. Zahlreiche Athletinnen und Athleten werden auch mithilfe von voestalpine-Stahl in Peking nach olympischen Gold, Silber und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Erzbergrodeo soll im Juni wieder stattfinden. | Foto: GEPA/Walgram
2

Impf-Update, Erzbergrodeo und Wetter-Ausblick
Das war der Freitag in der Steiermark

Beim Impf-Update gibt es eine klare Empfehlung. Zudem beschäftigen gefälschte Genesungszertifikate, nachhaltige Energie und die Rückkehr des Erzbergrodeos die Steiermark. STEIERMARK. Über 40.000 Impfzertifikate laufen kommende Woche in der Steiermark ab. Dazu gibt es hohe Infektionszahlen und Rückgänge bei den Impfungen. Das Fazit: Grazer Infektiologe hält Ruf nach Lockerungen für zu früh Gute Nachrichten kommen dagegen aus Leoben: Das Vorzeige-Unternehmen voestalpine stellt seine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.