Vincent Kriechmayr

Beiträge zum Thema Vincent Kriechmayr

Der Skiclub Oberalm feierte kräftig mit. | Foto: Martin Schöndorfer
47

WM Tagebuch Saalbach 2025
Tag 9 mit Hoffnung, Enttäuschung und Dauer-Party

Der neunte Tag der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm brachte gemischte Gefühle für die österreichischen Fans. Trotz starker Leistungen der ÖSV-Herren reichte es nicht für eine Medaille. Dennoch ist die Begeisterung für den Skisport ungebrochen ist – nicht zuletzt dank der großartigen Stimmung in der Fanmeile. Die ÖSV-Athleten blicken nun mit Entschlossenheit auf die kommenden Bewerbe, um ihre Medaillenchancen weiterhin zu nutzen. WM-Tagebuch, Tag 9. SALZBURG. Der 12. Februar war ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Carmen Kurcz
Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler
Video 112

Bildergalerie WM in Saalbach
Gramastettner Fans feierten Vincents unverhofftes Abfahrtssilber

Vincent Kriechmayr hat dem Druck standgehalten und holte WM-Silber in der Abfahrt am Sonntag in Saalbach-Hinterglemm. Unter den 22.500 Fans im Stadion am Fuße des Zwölferkogels war auch der Fanclub Vincent Kriechmayr aus Gramastetten. SAALBACH/GRAMASTETTEN. Die etwa 70 Fans waren schon in aller Herrgottsfrüh mit dem Bus angereist und starteten lautstark in der Fanmeile zwei Stunden vor dem Rennen ihre Gesänge. MeinBezirk begleitete die Gruppe den ganzen Tag. Nach der Dopingkontrolle zeigte sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • MeinBezirk Urfahr-Umgebung
Vincent Kriechmayr jagt heute in der WM-Abfahrt (11:30 Uhr) seine fünfte WM-Medaille. Dem Doppelweltmeister von Cortina liegt der Hang in Saalbach. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
5

Ski-WM 2025 Saalbach
Heute geht's um WM-Gold in der Herren-Abfahrt

Das Highlight dieser Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm steht an: die Abfahrt der Herren um 11:30 Uhr. Vincent Kriechmayr, Daniel Hemetsberger, Stefan Eichberger und Stefan Babinsky sind die heimischen Asse, die auf Medaillenjagd gehen. Die Topfavoriten kommen aber aus der Schweiz, mit, wem auch sonst, Titelverteidiger und aktuellem Super-G-Weltmeister Marco Odermatt. Gibt es die vierte ÖSV-Medaille im vierten Speed-Rennen? SAALBACH. Das vierte und letzte Speedrennen steht am heutigen Sonntag,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Marco Odermatt ist Weltmeister im Super-G der Herren. | Foto: Johann Groder/ Red Bull Content Pool
6

WM Tagebuch Saalbach 2025
Tag 4: Super-G, Ski-Action & Edelmetall

Die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm sind in vollem Gange, und der vierte Wettkampftag am 7. Februar brachte spannende Ergebnisse im Super-G der Herren. Hier ein Überblick über die Highlights des Tages und einen Ausblick auf das bevorstehende WM-Wochenende. WM-Tagebuch, Tag 4. SALZBURG. Am Freitag, dem 4. Tag der Ski-WM, fand der Super-G der Herren statt. Dabei hat Marco Odermatt seine Dominanz eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Schweizer Skistar sicherte...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Raphael Haaser (SV Achensee) schrie sich nach einer fast perfekten Fahrt im Ziel die Freude aus dem Leib | Foto: Habison
19

Hahnenkammrennen 2025
Tiroler Raphael Haaser als "Partycrasher" bei Super-G Sieg von Marco Odermatt

Der Weltcup Super-G am Freitag war geprägt von zahlreichen Stürzen. Schweizer Superstar Marco Odermatt feiert Premieren-Sieg in Kitzbühel. Raphael Haaser belegte Rang 2 und verhinderte einen Dreifach-Erfolg der Eidgenossen. KITZBÜHEL. Nach zwei Abfahrten, die jeweils in den vergangenen Jahren ausgetragen wurden, feierte der Super G heuer in Kitzbühel wieder ein Comeback. Bei perfekten Bedingungen und strahlendem Sonnenschein konnte am 24. Jänner für die zahlreichen Fans wieder ein Event der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Vincent Kriechmayr bei seinem Kitzbühel-Sieg 2023 in der sogenannten "Mausefalle" | Foto: Gerhard Dittrich
Aktion 2

1x2 Tickets gewinnen
Fahre mit den Vinc-Fans zur WM-Abfahrt der Herren in Saalbach!

Bei seinem Sturz beim Ziel-S der Lauberabfahrt in Wengen zog sich Vincent Kriechmayr eine starke Zerrung des Innenbands im rechten Knie zu. Auch hinter der  WM-Teilnahme in Saalbach stand plötzlich ein großes Fragezeichen. Aber Vinc wird alles Menschmögliche versuchen, um bei der WM dabei zu sein, wenn er schon Kitzbühel am kommenden Wochenende möglicherweise verpasst. Laut letzten Meldungen könnte Kriechmayr auch für einen Kitz-Start im letzten Moment noch fit werden. MeinBezirk verlost 1x2...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Vincent Kriechmayr beendet die Lauberhornabfahrt mit einem Ski: starke Zerrung des Innenbandes im rechten Knie, Kitz-Start unwahrscheinlich, Heim-WM möglich. | Foto: ANSA/Klauzner
3

Kriechmayr-Diagnose in Hochrum
Kein Kitz-Start, Heim-WM möglich

Vincent Kriechmayr hat sich in der heutigen Lauberhorn-Abfahrt in Wengen verletzt. Der 33-jährige Oberösterreicher kam im Ziel-S zu Sturz und zog sich dabei eine starke Zerrung des Innenbandes im rechten Knie zu. Nach der Diagnose in Hochrum ist der Start beim Hahnenkamm unwahrscheinlich, die Teilnahme an der Heim-Weltmeisterschaft aber möglich.  HOCHRUM. Die MRT-Untersuchung, die am späten Abend in der Privatklinik Hochrum durchgeführt wurde, zeigt, dass sich Vincent Kriechmayr eine starke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vincent Kriechmayr fährt beim Super-G in Bormio aufs Podest. Der Oberösterreicher fährt auf Platz zwei.  | Foto:  Denis Balibouse / REUTERS / picturedesk.com
3

Ski-Weltcup in Bormio
Kriechmayr wird hinter Überraschungsmann Zweiter

Der Super-G in Bormio ist das letzte Weltcup-Rennen der ÖSV-Herren im Jahr 2024. Gleich drei Österreicher erreichten eine Top-Ten-Platzierung. Vincent Kriechmayr fuhr zu Silber.  ÖSTERREICH/ITALIEN. Beim letzten Herren-Weltcup-Rennen des Jahres zeigten die ÖSV-Athleten groß auf: Gleich drei Athleten landen in den Top Ten. Vincent Kriechmayr (+0,20) muss sich beim Super-G in Bormio nur dem Überraschungssieger Fredrik Möller geschlagen geben. Für den 24-jährigen Norweger ist es der erste...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: Poxrucker Sisters

Hochzeit
Kriechmayr heiratete heimlich in der Steiermark

ÖSV-Skistar und Doppelweltmeister Vincent Kriechmayr aus Gramastetten ist in den Ehestand getreten. Er heiratete kürzlich im Schlosshotel Obermayerhofen (Steiermark) die Knittelfelderin Michaela Heider. OBERMAYERHOFEN/GRAMASTETTEN. Die beiden gelten schon länger als Traumpaar im Skizirkus und sind seit fünf Jahren liiert. "Es ist offiziell", postete die 28-Jährige, die ihre Skikarriere bereits beendete, auf Instagram Fotos von der Hochzeit. Schon bei ihrer Polterfeier in Slowenien hatte sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • MeinBezirk Urfahr-Umgebung
Wo lässt sich der Sommer besser genießen als in der Steiermark? Das sehen nicht nur die Steirerinnen und Steirer so.  | Foto: Steiermark Tourismus/pixelmaker
2

Steiermarkurlaub und ein Ja-Wort
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Die Steiermark ist wieder auf Platz eins. Dieses Mal geht es um das beliebteste Urlaubsbundesland Österreichs – und hier hat die Grüne Mark mit all ihren Vorzügen die Nase vorn. Eine weitere gute Nachricht gibt's aus der Skiszene: Die Murtalerin Michaela Heider und ihr langjähriger Lebensgefährte Vincent Kriechmayr haben geheiratet. Schlecht sieht es hingegen für den Standort des LKH Rottenmann aus. STEIERMARK. Urlauben direkt vor der Haustür: Während andere dafür zahlen, in der schönen...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Michaela Heider und Vincent Kriechmayr gehen weiter gemeinsame Wege. | Foto: Instagram/Michaela Heider
3

"Es ist offiziell"
Zwei Skistars sind jetzt unter der Haube

Die Murtalerin Michaela Heider und ihr langjähriger Lebensgefährte Vincent Kriechmayr haben geheiratet und der halbe Skizirkus gratuliert. MURTAL. Nach der Verlobung folgt – genau – die Hochzeit. Exakt in dieser Reihenfolge haben es auch die beiden Skistars Michaela Heider und Vincent Kriechmayr gemacht. Die Murtalerin hat erst Mitte Mai ihre Fans auf sozialen Medien an ihrem Junggesellinnenabschied in Slowenien teilhaben lassen.  Unterschiedliche Wege Jetzt folgte die nächste schöne Nachricht:...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Michaela Heider (r.) wird heuer nicht ins Sommertraining einsteigen. | Foto: GEPA pictures
4

Michaela Heider
Ein Rücktritt und eine Hochzeit statt der Heimspiele

Nach einer Rücktrittswelle ist nur noch Stefan Babinsky für das Murtal im Ski-Weltcup vertreten. Michaela Heider hat ihre Karriere beendet und sorgt trotzdem für erfreuliche Nachrichten. MURTAL. Der Aderlass im ÖSV-Kader geht weiter - vor allem aus der Sicht der Region Murau-Murtal. Die Aushängeschilder Nici Schmidhofer und Ramona Siebenhofer haben längst ihre Karriere beendet. Mittlerweile hat auch die Knittelfelderin Michaela Heider als Dritte im Bunde ihren Rücktritt vom aktiven Skisport...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
V. l.: Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Vincent Kriechmayr und Mag. Klaus Kumpfmüller, Präsident des Landesskiverbandes OÖ. | Foto: Land OÖ

Weltmeisterschaft 2025
„Oberösterreich-Abend“ bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm

Für das erste WM-Wochenende Anfang Februar 2025 wurde ein „Oberösterreich-Abend“ im Haus des Wintersports am Zwölferkogel in Hinterglemm fixiert. SAALBACH-HINTERGLEMM. Viele Fans aus Oberösterreich standen heute am Fuße des Zwölferkogels in Hinterglemm, um Vincent Kriechmayr beim Ski-Weltcup-Finale anzufeuern. Am Ende war für den Gramastettener die Kristallkugel aber leider nicht mehr in Griffweite. Der Schweizer Marco Odermatt ließ sich den Sieg in der Super-G-Wertung nicht mehr nehmen. Ski-WM...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Vincent Kriechmayr verpasste im norwegischen Kvitfjell nur knapp die Sensation. | Foto: STIAN LYSBERG SOLUM / AFP / picturedesk.com
2

Podestplatz für ÖSV-Abfahrer
Kriechmayr wird in Kvitfjell Zweiter

Vincent Kriechmayr fuhr den ersten ÖSV-Abfahrts-Podestplatz in der aktuellen Saison ein. Der Sieg im norwegischen Kvitfjell ging an den Schweizer Niels Hintermann, der lediglich um acht Hundertstelsekunden schneller war als Österreichs Ski-Ass. NORWEGEN/ÖSTERREICH. Lange mussten Österreichs Abfahrer auf den ersten Podestplatz der Saison warten. Am Samstag war es dann Vincent Kriechmayr, der denn ÖSV-Bann brach. Der Oberösterreicher verpasste nur knapp den Sieg und landete um acht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Cyprien Sarrazin in innovativer Jubelpose. Er ist erst der dritte Franzose, der auf der berüchtigten Streif gewinnen konnte. Vor ihm war das nur Jean-Claude Killy (1967) und Luc Alphand (1995 zweimal sowie 1997) gelungen.
1 24

Hahnenkammrennen 2024
Famoser Franzose: Cyprien Sarrazin triumphiert auf der Streif

Cyprien Sarrazin (FRA) gewinnt nach einem sensationellen Rennen mit knappem Vorsprung die erste Kitzbühel Abfahrt 2024. Knapp hinter ihm mit einem Rückstand von 5/100 landet der Südtiroler Florian Schieder. Vincent Kriechmayr als bester Österreicher auf Platz 7. KITZBÜHEL. Die erhoffte Trendwende blieb aus. Österreichs Speed-Herren verpassten bei der ersten Abfahrt des Heimweltcups in Kitzbühel einen Podestplatz – wie schon zuvor bei den vier Abfahrten dieses Winters. Vincent Kriechmayr, Sieger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Rot-weiß-roter Doppelsieg: Vincent Kriechmayr holte den Super-G-Sieg in Gröden vor Daniel Hemetsberger. | Foto: Alessandro Trovati / AP / picturedesk.com
2 Aktion 2

Kriechmayr vor Hemetsberger
Österreichischer Ski-Doppelsieg in Gröden

Der Super-G der Herren in Gröden wurde zur Supersache aus rot-weiß-roter Sicht: Der oberösterreichische Skistar Vincent Kriechmayr siegte hauchdünn (0,02 Sekunden) vor seinem Landsmann Daniel Hemetsberger. Erfolg für den ÖSV auf voller Linie: Kärntner Marco Schwarz belegte den 5. Platz. ÖSTERREICH. Nach dem gestrigen ernüchternden Ergebnis in der verkürzten Abfahrt (Stefan Babinsky war als 6. der einzige Österreicher in den Top-15) gab es am Freitag Grund zur österreichischen Freude: Vincent...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Augen sind nach vorne gerichtet: In der Saison 2023/24 wollen Manuel Feller, Katharina Liensberger, Ricarda Haaser und Vincent Kriechmayr Österreich wieder zum Jubeln bringen. | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Start der Weltcupsaison in Sölden
Das sind Österreichs Ski-Asse 2023/24

Es ist angerichtet: Nach großen Debatten um den Weltcupstart Ende Oktober in Sölden trotz warmer Temperaturen sollen am Samstag und am Sonntag zwei Riesentorläufe über die Bühne gehen. Diese ÖSV-Damen und -Herren wollen nach der in vielen Belangen enttäuschenden Saison 2022/23 für Furore sorgen. Und: die Renn-Highlights in Österreich. ÖSTERREICH. Auf die Skier, fertig - los! Der Alpine Skiweltcup 2023/24 fetzt ab 28. Oktober 2023 in Sölden (Tirol) wieder über die Piste. 45 Rennen an 21 Orten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Katharina Truppe, Strefan Brennsteiner und Adrian Bertl beim Startreff in Kaprun. | Foto: Johannes Radlwimmer
5

Kaprun
Kinderaugen strahlten beim Bründl Sports Startreff 2023

Heuer fand wieder das alljährliche Get-together mit vielen Skistars statt und so hatten viele Skifans  beim Bründl Sports Startreff die Chance, ihre Stars hautnah zu erleben. KAPRUN. Zahlreiche Sportbegeisterte nutzten die Chance und konnten sich Autogramme und Selfies von ihren Skilieblingen Vincent Kriechmayr, Dominik Paris, Manuel Feller, Stefan Brennsteiner, Marco Schwarz, Lisa Hauser, Katharina Truppe, Adrian Pertl, Roland Leitinger, Ricarda Haaser, Charlie Raposo, Matej Svancer, Sam Maes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Gepa pictures/Energie AG

Vierter Saisontriumph
Kriechmayr gewinnt Abfahrt in Andorra

Für Vincent Kriechmayr ging es in der zu Ende gehenden Weltcupsaison immer auf und ab. Beim Finale in Soldeu, im Zwergstaat Andorra, gewann er seine vierte Abfahrt in dieser Saison mit nur 0,09 Sekunden Vorsprung auf den Deutschen Romed Baumann. Immer stärker Vor allem im unteren Teil des Rennens dreht der 31-jährige Gramastettner auf. Oben lag er eine halbe Sekunde zurück. Kriechmayr feiert seinen insgesamt 16. Weltcupsieg in seiner Karriere. Daniel Hemetsberger wurde guter Vierter mit nur...

  • Urfahr-Umgebung
  • MeinBezirk Urfahr-Umgebung
Vincent Kriechmayr (Archivfoto) gewinnt zum dritten Mal bei einer finalen Abfahrt der Saison  | Foto: Screenshot/Live-Übertragung ORF

Letzte Abfahrt der Saison
Vincent Kriechmayr gewinnt in Andorra

Die letzte Abfahrt des Winters beim Saisonfinale im andorranischen Soldeu ist geschlagen:  Der Sieg geht an Vincent Kriechmayr, Daniel Hemetsberger wird Vierter. Marco Schwarz konnte die Trainingsleistungen nicht bestätigen. ANDORRA/KÄRNTEN. Die letzte Abfahrt der Saison ging in Andorra über die Bühne. Der Ski-Zirkus schenkte im Vorfeld aber besonders einem eigentlichen Technik-Spezialisten die Aufmerksamkeit, denn Marco Schwarz präsentierte sich in den Trainings bärenstark. Die große...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Marco Schwarz war die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben, so knapp schrammte er an der Sensations-Medaille vorbei | Foto: Marco Trovati / AP / picturedesk.com
1

Pechvogel der Nation
0,04 Sekunden fehlen Schwarz auf Medaille in WM-Abfahrt

Das Rennen ist geschlagen, und Österreich schrammte nur haarscharf an der nächsten Medaille vorbei: Der Radentheiner Marco Schwarz zeigte eine beherzte Fahrt, nur vier Hundertstel fehlten auf Edelmetall. Die beiden ersten Plätze machten sich die zwei Top-Favoriten untereinander aus: Gold geht an den Schweizer Marco Odermatt, Silber schnappt sich der Norweger Aleksander Aamodt Kilde. COURCHEVEL/ÖSTERREICH. Gleich zu Beginn gibt es ein gute Fahrt des Südtirolers Florian Schieder zu sehen,...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Marco Schwarz war im letzten Abfahrtstraining in Courchevel nicht zu schlagen | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
1

Sensation in Courchevel
Schwarz im letzten Abfahrtstraining überlegen vorne

Damit konnte man nun wirklich nicht rechnen: Der Radentheiner Marco Schwarz, eigentlich immer als Technik-Spezialist bekannt, unterstreicht seine sensationelle Speed-Form im heutigen dritten und letzten Training vor der morgigen WM-Abfahrt. Mit einer überlegenen Bestzeit katapultierte er sich in den absoluten Favoritenkreis auf Abfahrts-Gold. COURCHEVEL/KÄRNTEN. In 1.47,75 Minuten konnte Marco Schwarz die "L´Eclipse" bewältigen und war damit nicht "nur" der Schnellste, sondern er ließ die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lukas Moser
Raphael Haaser und Marco Schwarz schrammten nur knapp an der erneuten Medaille vorbei | Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com

Auweh, das war knapp
Haaser und Schwarz im Super-G knapp an Medaille vorbei

Was für ein Super-G bei der Weltmeisterschaft in Courchevel: Raphael Haaser und Marco Schwarz schrammen nur knapp an den Medaillen vorbei. An der Spitze gab es ein Hundertstel-Duell um Gold - am Ende setzte sich überraschend der Kanadier Crawford durch. COURCHEVEL/ÖSTERREICHER. Schade, das war knapp: Die beiden Medaillen-Gewinner aus der Kombination, Raphael Haaser und Marco Schwarz, kamen auch heute knapp an Edelmetall ran - am Ende reichte es jedoch knapp nicht. Knappes Rennen an SpitzeAn der...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Marco Schwarz holt sich die Silber Medaille in Courchevel | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com

ÖSV-Hammer bei WM-Kombi
Marco Schwarz holt Silber, Raphael Haaser Bronze

Im zweiten WM-Rennen gibt es bereits die Medaillen zwei und drei für Österreich: Der Kärntner Marco Schwarz kann nach Gold in der Kombination von Cortina 2021 mit Silber in der Kombination von Courchevel erneut anschreiben, der Tiroler Raphael Haaser landet auf Rang drei und holt sich, wie gestern bereits seine Schwester, die Bronze-Medaille. Gold schnappt sich der Lokalmatador und Führende nach dem Super-G, Alexis Pinturault. COURCHEVEL/ÖSTERREICH. Die Basis für die Medaille legte Schwarz...

  • Kärnten
  • Lukas Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.