Super G

Beiträge zum Thema Super G

Landesmeisterschaften Eben: Gold im Super G für Johannes Schlick | Foto: Schlick/privat
4

Ergebnisse
Landesmeisterschaften Ski Alpin: Erfolge für den Lungau

Die Salzburger Landesmeisterschaften im Ski Alpin fanden am vergangenen Wochenende (8./.9. Februar 2025) in Eben statt. Zahlreiche Athletinnen und Athleten stellten sich den Wettkämpfen und erzielten beachtliche Ergebnisse. EBEN, LUNGAU.  Am vergangenen Wochenende fanden die alljährlichen Landesmeisterschaften im Ski Alpin statt. Der Wettbewerb wurde pünktlich zu Beginn der Semesterferien in Eben abgehalten und vom Ski Club Salzburg organisiert. Ergebnisse im Super-G Im Super-G der Schülerinnen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Du hast vom Skisport und der WM überhaupt keine Ahnung – keine Sorge! In unserem Beitrag erfährst du alles, was du zur Ski-WM wissen musst. Im Bild: Panoramabild mit Blick auf das Zielstadion und Tribünen | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Aktion 19

Ski-WM 2025 in Saalbach
Ski-WM für Dummies: Alles, was du wissen musst

Überall ist jetzt von der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm die Rede. Du würdest auch gerne mitreden, hast aber von Skifahren und Weltmeistertiteln überhaupt keine Ahnung – keine Sorge! In unserem Beitrag erfährst du alles, was du zur Ski-WM wissen musst. SALZBURG. Wenn du mit Begriffen wie Super-G überhaupt nichts anfangen kannst und dir auch nicht sofort ein österreichischer Skirennfahrer einfällt, dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag findest du alles, was du...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Los geht es heute mit den Speedbewerben - die Damen fahren im Super-G ab 11:30 Uhr um Gold, Silber und Bronze. | Foto: Roland Hölz-MeinBezirk
7

Tag 3 der Ski-WM in Saalbach
Österreichs Damen jagen Edelmetall im Super-G

Bei der Ski-WM in Saalbach steht am heutigen Donnerstag, 06. Februar 2025, der erste Speed-Bewerb auf dem Programm - der Super-G der Damen (Startzeit: 11:30 Uhr). Die rot-weiß-roten Farben werden Cornelia Hütter, die heuer bereits den Super-G in St. Moritz gewann, Stephanie Venier, Ariane Rädler und Ricarda Haaser vertreten. Die Topfavoritinnen kommen aus der Schweiz und Italien. SALZBURG. Die Jagd nach Speed-Edelmetall wird heute in Saalbach mit dem Super-G der Damen um 11:30 Uhr eröffnet. Und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Mirjam Puchner holt die Bestzeit im zweiten Abfahrtstraining. (Archivfoto) | Foto: Erich Spiess/ Red bull content Pool
1 4

Ticket gelöst
Mirjam Puchner mit Bestzeit im zweiten Abfahrtstraining

Mirjam Puchner fährt mit einer dominanten Fahrt Bestzeit im zweiten Abfahrtstraining und löst ihr Ticket für die Abfahrt am Samstag. Neben der Pongauerin sichert sich Ricarda Haaser den letzten Startplatz im ÖSV-Quartett. SAALBACH-HINTERGLEMM. Die Salzburgerin Mirjam Puchner hat im zweiten Abfahrtstraining der Frauen in Saalbach-Hinterglemm ein deutliches Zeichen gesetzt. Mit einer Bestzeit von 1:42,30 Minuten sicherte sie sich nicht nur die schnellste Zeit, sondern auch einen fixen Startplatz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Florian Radauer
Spektakuläre Drohnenshow bei den Siegerehrungen am Freitag und Samstag. | Foto: klecha
3

Hahnenkammrennen 2025
Heuer erstmals Drohnenshow statt Feuerwerk

500 Drohnen sorgten bei den Siegerehrungen am Freitag und Samstag in Kitzbühel für eine spektakuläre Show. KITZBÜHEL. Die Siegerehrungen der Super-G- und Abfahrtsrennen in Kitzbühel wurden heuer mit einer bedeutenden Neuerung gefeiert. Statt des traditionellen Feuerwerks setzte der Kitzbüheler Skiclub (K.S.C.) erstmals auf eine Drohnen-Show. „Seit zehn Jahren wünsche ich mir eine solche Show, bisher war die Umsetzung jedoch nicht möglich“, erklärt K.S.C.-Präsident Michael Huber. Nun ist es dank...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Raphael Haaser (SV Achensee) schrie sich nach einer fast perfekten Fahrt im Ziel die Freude aus dem Leib | Foto: Habison
19

Hahnenkammrennen 2025
Tiroler Raphael Haaser als "Partycrasher" bei Super-G Sieg von Marco Odermatt

Der Weltcup Super-G am Freitag war geprägt von zahlreichen Stürzen. Schweizer Superstar Marco Odermatt feiert Premieren-Sieg in Kitzbühel. Raphael Haaser belegte Rang 2 und verhinderte einen Dreifach-Erfolg der Eidgenossen. KITZBÜHEL. Nach zwei Abfahrten, die jeweils in den vergangenen Jahren ausgetragen wurden, feierte der Super G heuer in Kitzbühel wieder ein Comeback. Bei perfekten Bedingungen und strahlendem Sonnenschein konnte am 24. Jänner für die zahlreichen Fans wieder ein Event der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Abfahrt auf der Streif. | Foto: Niedrist
3

Hahnenkammrennen 2025
Neuigkeiten vom K.S.C. zu den HK-Rennen 2025

Einiges Neues gibt es von Seiten des Rennveranstalters Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) anlässlich der Rennen 2025 zu berichten. KITZBÜHEL. * Nach drei Jahren Doppelabfahrt gibt es 2025 (v. a. auf Wunsch vieler Athleten) zum Comeback für den Super-G (Strecke „Streifalm“). Der Kitzbüheler Super-G wurde 1995 erstmals und insgesamt 23 Mal durchgeführt. * Zur Durchführung wurde im Sommer 2024 die „K.S.C. Hahnenkamm-Rennen Organisations GmbH“ gegründet. Die Firma steht zu 100 % im Eigentum des K.S.C. *...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In St. Moritz stand Carmen Spielberger am Treppchen ganz oben. | Foto: Privat
3

Ski Alpin Landeskader
Carmen Spielberger will mit Speed in den Weltcup

Carmen Spielberger, 22-jährige Skiathletin aus Guttaring ist derzeit am besten Weg sich einen Platz im ÖSV-Kader für die nächste Rennssaison zu sichern.  GUTTARING. Vier Stockerlplätze aus den letzten vier Europacup-Rennen in der Abfahrt geben ihr dafür die Hoffnung. In St. Moritz konnte sie auf den 1. und 2. Rang fahren und in Zauchensee auf den 2. und 3. Rang. Diese hervorragenden Ergebnisse führten dazu, dass die ASKÖ ESV St. Veit-Athletin für die Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Patenkirchen am...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Vincent Kriechmayr beendet die Lauberhornabfahrt mit einem Ski: starke Zerrung des Innenbandes im rechten Knie, Kitz-Start unwahrscheinlich, Heim-WM möglich. | Foto: ANSA/Klauzner
3

Kriechmayr-Diagnose in Hochrum
Kein Kitz-Start, Heim-WM möglich

Vincent Kriechmayr hat sich in der heutigen Lauberhorn-Abfahrt in Wengen verletzt. Der 33-jährige Oberösterreicher kam im Ziel-S zu Sturz und zog sich dabei eine starke Zerrung des Innenbandes im rechten Knie zu. Nach der Diagnose in Hochrum ist der Start beim Hahnenkamm unwahrscheinlich, die Teilnahme an der Heim-Weltmeisterschaft aber möglich.  HOCHRUM. Die MRT-Untersuchung, die am späten Abend in der Privatklinik Hochrum durchgeführt wurde, zeigt, dass sich Vincent Kriechmayr eine starke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Hahnenkamm starten wieder die Alpin-Damen. | Foto: Kogler
3

K.S.C., Damen-Europacup
Damen feiern im März "Comeback" auf der Streif

Von 6. bis 9. März finden im oberen Abschnitt der Streif-Abfahrtsstrecke zwei Damen-Europacup-Super-G statt. KITZBÜHEL. Drei Europacup-Rennen der Herren finden aktuell auf der permanenten Trainingsstrecke am Pass Thurn (Resterhöhe) statt. Das Thema „Europacup“ ist also wieder beim K.S.C. und bei der Bergbahn AG angekommen. Künftig sollen dort alljährlich Europacup-Rennen der Damen stattfinden. Doch vorher gibt es einmalig ein Comeback der Damen auf der Streif. Von 6. bis 9. März wird der obere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Streif, Abfahrtsstrecke in Kitzbühel. | Foto: Kogler
4

Hahnenkammrennen 2025
Programm & Ticketpreise der Hahnenkammrennen 2025

Die 85. Hahnenkammrennen Kitzbühel gehen von 20. bis 26. Jänner 2025 in Szene. Hier die Programmübersicht. KITZBÜHEL. Das sportliche Programm erstreckt sich von den Trainingstagen über das Junior Race bis zu den drei HK-Rennen am Freitag, Samstag und Sonntag. Di, 21. 1., 11.30 Uhr Abfahrtstraining (optional), Streif;Mi, 22. 1., 10.15 Uhr Future HK Champions – Juniors, Slalom, 1. DG, Ganslern; 11.30 Uhr Abfahrtstraining (optional); 13.30 Uhr Juniors, 2. DG;Do, 23. 1., 11.30 Uhr Abfahrtstraining...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nach den Streckenbesichtigungen: Grünes Licht für die heurigen 85. Hahnenkammrennen. | Foto: Kogler
20

Hahnenkammrennen 2025
Breites Lächeln bei FIS-Schneekontrolle

Hannes Trinkl gab grünes Licht für die 85. Hahnenkammrennen; Bedingungen so gut wie selten zuvor. KITZBÜHEL. Entspannt wie selten zuvor waren FIS-Renndirektor Hannes Trinkl, K.S.C.- und OK-Chef Michael Huber und sein Team sowie Bergbahn-Vorstand Anton Bodner bei der FIS-Schneekontrolle am 10. Jänner. „Dank und Gratulation an alle für die hervorragende Arbeit, Streif und Ganslern sind in Top-Zustand, die Schneeauflage ist super“, gab Trinkl grünes Licht für die 85. Hahnenkammrennen (24. – 26....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Cornelia Hütter feiert in St. Moritz ihren zweiten Saisonsieg.  | Foto:  FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com
3

St.Moritz
Cornelia Hütter feiert bei Vonn-Comeback zweiten Saisonsieg

Cornelia Hütter triumphiert im ersten von zwei Super-Gs in St. Moritz. Beim Comeback von Lindsey Vonn setzte die Steirerin sich vor Lara Gut-Behrami und Sofia Goggia auf das oberste Stockerl. Mirjam Puchner wird als neunte zweitbeste Österreicherin.  ÖSTERREICH. Als Lara Gut-Behrami mit der Startnummer sechs im Zielbereich von St. Moritz abschwingt, dachten alle, sie hätten eben die Siegesfahrt gesehen. Nur zwei Läuferinnen später sah das schon wieder anders aus. Cornelia Hütter war noch einmal...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach fast einem Jahr verletzungsbedingter Pauser tritt Lisa Grill im Weltcup an. | Foto: Grill/Privat

Ski Alpin
Lisa Grill kehrt in Beaver Creek in den Weltcup zurück

Die österreichischen Speed-Damen starten dieses Wochenende in Beaver Creek in die WM-Saison. Mit dabei ist Lisa Grill aus dem Lungau, die nach einer Verletzungspause zurück auf der Weltcup-Bühne steht. LUNGAU, BEAVER CREEK. Dieses Wochenende startet die Weltcup-Saison für die österreichischen Speed-Damen in Beaver Creek (USA). Mit einer Abfahrt am Samstag und einem Super-G am Sonntag stehen die ersten Rennen der neuen Saison auf dem Programm. Der Österreichischer Skiverband  (ÖSV) hat in einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
15 K.S.C.-AthletInnen sind in ÖSV-Kadern vertreten. | Foto: Kogler
7

K.S.C., 121. Generalversammlung
Comeback für Damen und für den Super-G

Mitgliederrekord, Damen-EC-Rennen und wieder Super-G2025, Huber in FIS-Vorstand, Nachwuchs-Erfolge. KITZBÜHEL. Wir berichteten bereits ausführlich über mehrere aktuelle Themen, die den Kitzbüheler Ski Club bewegen. Wir fassen weitere Themen, die bei der 121. Vollversammlung zur Sprache kamen, hier zusammen. > Plus 796 Mitglieder, Rekordzahl (per 30. 4.) mit 10.101 Mitgliedern im K.S.C.; > Zehn Nachwuchs-Sportveranstaltungen organisiert, darunter erstmals die österr. Schülermeisterschaften in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2:34

Grasski-Weltcup
Lara Teynor mit Siegen im Riesentorlauf und Slalom

Das Grasski-Weltcupfinale fand in Rettenbach statt. Am Freitag stand der Super G für Damen und Herren am Programm. Am Samstag folgte der Riesentorlauf, am Sonntag der finale Slalom. Die Niederösterreicherin Lara Teynor holte zwei Rennsiege und wurde Zweite im Gesamtweltcup. RETTENBACH. Von Freitag bis Sonntag erfolgt das Weltcup-Finale im Grasski im südburgenländischen Rettenbach - dem "Kitzbühel des Sommers". Am Freitagnachmittag stand der Super G am Programm. Bei den Herren gab es einen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Hannes Trinkl hinterließ bei seinem Besuch an der HAK Bad Ischl einen bleibenden Eindruck. | Foto: HAK Bad Ischl
2

Hannes Trinkl
Ein Weltmeister zu Gast an der HAK und PS Bad Ischl

Ende Mai erlebten die Schülerinnen und Schüler der HAK Bad Ischl ein außergewöhnliches Highlight: Der Weltmeister Hannes Trinkl besuchte die Schule und stand den jungen Menschen Rede und Antwort. BAD ISCHL. Hannes Trinkl, ein Spezialist in der Abfahrt und im Super-G, kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Er gewann sechs Weltcuprennen, wurde 2001 Abfahrtsweltmeister und erreichte bei der Olympiaabfahrt 1998 den dritten Platz. Heute lebt er mit seiner Familie in St. Pankraz und ist...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Gams 2025 wieder im Zeichen eines Super-G. | Foto: Archiv/Niedrist
2

Hahnenkammrennen 2025
Super-G mit Comeback in Kitzbühel

Bei den Hahnenkammrennen 2025 wird es wieder einen Super-G geben (neben Abfahrt und Slalom). KITZBÜHEL. Zuletzt war es zwar noch nicht ganz offiziell, es gilt jedoch als fix, dass bei den Kitzbüheler Hahnenkammrennen im Jänner 2025 der Super-G ein Comeback geben wird. Damit ist das Aus für die Doppel-Abfahrt in Kitzbühel besiegelt. Der Super-G soll die Freitag-Abfahrt ersetzen, am Samstag und Sonntag finden die klassische Abfahrt (Streif) und der Ganslern-Slalom statt – eine Rückkehr zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manuel Jäger holt die Silbermedaille im Super-G. | Foto: Ski-Mittelschule
4

Ski-Mittelschule Windischgarsten
Schüler erfolgreich in Kitzbühel

Ski-Mittelschüler aus Windischgarsten holen drei Medaillen bei den österreichischen Schülermeisterschaften.  WINDISCHGARSTEN. Die Streif in Kitzbühel – Legendenschmiede und Sehnsuchtsort für Wintersportler. Mitte März konnten sechs Schülerinnen und Schüler der Ski-Mittelschule Windischgarsten die weltbekannte Abfahrtspiste bei den Österreichischen Schülermeisterschaften hautnah erleben und bezwingen. Für Manuel, Anja, Alisa, Lorenz, Magdalena und Kathi beginnt der Tag in Kitzbühel früh....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: saalbach.com/Daniel Roos/Andreas Putz
11

Weltcupfinale Saalbach
Spannung, Emotionen, spektakuläre Siege und viele Zuschauer

Audi FIS Ski Weltcup Finale 2024 im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. SAALBACH HINTERGLEMM. Das Saisonfinale des Audi FIS Ski Weltcups in Saalbach von 16. bis 24. März war ein wahres Skispektakel. Über 50.000 begeisterte Zuschauer:innen fieberten im Zielbereich und entlang der Strecke bei den insgesamt sieben spannenden Rennen im Salzburger Land mit. Kleine und große Kristallkugeln wurden übergeben, nächstes Jahr warten auf die Athlet:innen weltmeisterliche Medaillen in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Renn-Action bei den Skimeisterschaften. | Foto: alpinguin
16

Österreichische Ski-Schülermeisterschaften
Premiere für den K.S.C. mit Schülermeisterschaften

Sport in seiner pursten Form wurde bei den österreichische Schülermeisterschaften in Kitzbühel und Kirchberg geboten. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Nach dem Super-G auf der Streif und den Technikbewerben (Slalom, Riesenslalom) auf der Ochsalm (Kirchberg) gingen die österreichischen Schülermeisterschaften vorigen Freitag mit dem Slalom zu Ende. Die Bundesländerwertung gewann Tirol, die Kombinationswertungen Lea Tasser vom SC Mayrhofen und Finn Neururer vom SC Mutters. Für den Kitzbüheler Ski Club war...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jonas Steinkellner Bronzemedaille Slalsom österreichische Meisterschaften U16 2024.  | Foto: SalzburgMilch
3

Österreichische Meisterschaften
Slalom - Bronzemedaille für Jonas Steinkellner

ARBING, DIMBACH, PABNEUKIRCHEN. Jonas Steinkellner stellte erneut sein großes Talent unter Beweis. Er qualifizierte sich für die österreichischen Ski Meisterschaften U16 in Kitzbühel. In seiner Spezialdisziplin Slalom sicherte sich der junge Arbinger in Tirol die Bronzemedaille und damit eine begehrte Kitzbüheler Gams. In der Kombination gab es Rang fünf (3. Slalom, 7 Riesentorlauf, 19 Super-G). Kommendes Wochenende, wenn das Wetter mitspielt, findet noch das Landescupfinale in Hinterstoder...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Hannah Embacher holte zwei Medaillen bei den ÖM. | Foto: SLSV
12

Ski Alpin/SLSV
Embacher holt Silber und Bronze

Die österreichischen Meisterschaften im Super G und Riesentorlauf der Schüler und Schülerinnen in Kitzbühel auf der Streif. KITZBÜHEL. Hannah Embacher (SK Saalfelden) fuhr die Bestzeit in der Klasse U15. Knapp dahinter wurde Verena Staudacher (Maria Alm) Zweite. Dieser Sieg reichte jedoch nicht für den österreichischen Schülermeistertitel, da die Kärntnerin Lea-Sophie Buchsbaum in der Klasse U14 die Tagesbestzeit erzielte. Beim Riesentorlauf am Tag darauf erzielte Embacher ebenfalls Bestzeit in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Fünfmal Gold ist die Ausbeute von Melissa Köck bei den Deaflympics. | Foto: Melissa Köck/Facebook
3

Deaflympics in der Türkei
Gold-Melissa nimmt fünf Medaillen mit nachhause

Die Wernbergerin Melissa Köck fuhr bei den Winter Deaflympics in Erzurum (Türkei) fünfmal zu Gold. WERNBERG, ERZURUM. Die Wernbergerin Melissa Köck lief bei den Winter-Deaflympics, die von 2. bis 12. März in Erzurum in der Türkei stattfanden, zu Höchstleistungen auf. Bei ihren dritten Olympischen Spielen gewann Melissa in zwei Bewerben die Goldmedaille. Die Deaflympics werden alle vier Jahre, jeweils ein Jahr nach den Olympischen Spielen, vom International Committee of Sports for the Deaf...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der steirische Schülernachwuchs wird am 15. und 16. Februar 2025 um den Meistertitel im Slalom und Riesenslalom in Krakauebene kämpfen. | Foto: USV Krakauebene/Siebenhofer
  • 14. Februar 2025 um 10:00
  • FIS-Hang Skilifte Krakau
  • Krakau

Steirische Schülermeisterschaften Slalom und Riesentorlauf

KRAKAU. Erstmals in der Vereinsgeschichte des USV Krakauebene ist es dem Obmann Stefan Siebenhofer und seinem Team gelungen, dass die Steirischen Schülermeisterschaften Slalom und Riesentorlauf in der Krakau durchgeführt werden. Der Auftakt des Meisterschaftswochenendes findet am Freitag, dem 14. Februar 2025, mit dem Super G beim Schilift in Obdach statt. Weiter geht’s dann am Samstag, 15. Februar 2025, um 10:00 Uhr mit einem Riesenslalom am FIS-Hang der Skilifte Krakau. Die Siegerehrung ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • UNION Sportverein Krakauebene

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.