Super G

Beiträge zum Thema Super G

Julia Bauer (links) und Noa Szollos (rechts) haben die vier FIS-Rennen auf der Grebenzen dominiert.  | Foto: Taucher
2

St. Lambrecht
Heimsiege beim FIS-Gastspiel auf der Grebenzen gefeiert

Die FIS-Rennserie in der Region Murau-Murtal wurde gleich mit vier Rennen in St. Lambrecht gestartet - dabei gab es umjubelte Heimerfolge. ST. LAMBRECHT. Mit vier Rennen an zwei Tagen haben auf der Grebenzen in St. Lambrecht die Gastspiele der FIS-Rennserie in unserem Skibezirk Fahrt aufgenommen. Am ersten Renntag standen zwei Super G am Programm, organisiert von den Mitgliedern der Union St. Lambrecht und unter der Regie von Werner Götzl perfekt abgewickelt. Ganz oben am Stockerl Ihre aktuelle...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im ersten Speed-Rennen der Saison raste Conny Hütter raste in St. Moritz auf Platz zwei.
 | Foto: FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com
2

Drama um Ortlieb
Hütter fährt in Super-G auf Platz zwei, Goggia gewinnt

Conny Hütter sicherte sich beim ersten Speed-Rennen der Saison in St. Moritz einen Podestplatz und belegte den zweiten Platz. Die Steirerin war damit "best of the rest" hinter der überragenden Sofia Goggia. Nina Ortlieb hingegen stürzte schwer und wurde mit Verdacht auf Schien- und Wadenbeinbruch ins Krankenhaus nach Schruns geflogen.  ÖSTERREICH. Hütter führte am Freitag mit 0,95 Sekunden Rückstand den Rest der Welt hinter Italiens Speed-Queen an. Selbstkritisch äußerte sich die 31-jährige...

  • Adrian Langer
Anzeige
Der österreichische Doppelolympiasieger in Abfahrt und Super G, Matthias Mayer ist morgen zu Gast auf der Burg Kaprun zum Expert Talk. | Foto: Head
2

Expert Talk Burg Kaprun
Matthias Mayer spricht über Karriere und Co

Da Anna Veith ihren morgigen Expert Talk krankheitsbedingt leider absagen musste, ist es dem Team des TVB Zell am See-Kaprun gelungen, in der Kürze der Zeit, einen würdigen "Talk-Ersatz" zu gewinnen. Niemand geringerer als der österreichische Doppelolympiasieger (Abfahrt und Super G) Matthias Mayer. KAPRUN. Expert Talk mit Matthias Mayer in Zell am See-Kaprun presented by Head. Matthias ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer und hat in seiner Karriere beeindruckende Erfolge erzielt,...

Tina Hetfleisch und Lara Teynor jubeln über Gold und Silber. | Foto: Michael Strini
80

Grasski-Junioren-WM
Emma Eberhardt und Tina Hetfleisch mit Goldmedaille

Je zweimal Gold und einmal Silber gab es für Österreichs Sportler an beiden Renntagen bei der Grasski-Juniorenweltmeisterschaft in Rettenbach. RETTENBACH. Mittwochabend erfolgte - wie berichtet - die Eröffnung der Grasski-Juniorenweltmeisterschaft in Rettenbach. Am Donnerstagnachmittag ging es dann mit dem Super G los. Und dies für das rot-weiß-rote Team gleich immens erfolgreich. Bei den Burschen eroberte der Niederösterreicher Leopold Schön (USC Lilienfeld) die Goldmedaille (31.79). Silber...

Nina Ortlieb und Marco Schwarz | Foto: geh – Gerhard Hütmeyer
12

Hinterstoder
Gold für Nina Ortlieb und Marco Schwarz

Nina Ortlieb und Marco Schwarz holten den Sieg bei den Ski-Staatsmeistertischaftl im Super-G auf der Höss in Hinterstoder. HINTERSTODER. Nina Ortlieb und Marco Schwarz haben am Freitag, den 24. März 2023 auf der Höss im Weltcuport Hinterstoder bei den Alpinski-Staatsmeisterschaften die Titel im Super-G geholt. Die Vorarlbergerin Nina Ortlieb setzte sich vor den Salzburgerinnen Viktoria Bürgler und Mirjam Puchner durch. Der Kärntner Marco Schwarz ließ seinen Landsmann Otmar Striedinger und den...

Schwarz gewinnt den Super-G in Hinterstoder (Symbolbild) | Foto: GEPA pictures/ Harald Steiner
1

Neuer Kärntner Speed-Star
Marco Schwarz ist Staatsmeister im Super-G

Schwarz gewinnt den Super-G in Hinterstoder vor seinem Kärntner-Landsmann Otmar Striedinger und und Raphael Haaser und wird somit Staatsmeister im Super-G. KÄRNTEN. Heute lässt der Radentheiner den gebürtigen Villacher Otmar Striedinger (+0,33 Sekunden) sowie den Tiroler Raphael Haaser (+0,46) hinter sich. Beim Weltcup-Finale in Soldeu fuhr er mit Rang zwei im Super-G auch im Weltcup erstmals in einem Speed-Rennen auf das Podium. Vierte Meistertitel Für Marco Schwarz ist es der vierte...

Hannah Embacher war die überragende Fahrerin bei den ÖM. | Foto: Foto: SLSV
13

Ski Alpin/SLSV
Embacher überragend bei den Schülermeisterschaften

Die österreichischen Ski Alpin Schülermeisterschaften finden dieses Jahr in Silvretta Montafon statt. Vom 15. bis 27. März kämpften junge Skifahrerinnen und Skifahrer aus ganz Österreich um den Titel des Schülermeisters. MONTAFON. Die Wettkämpfe fanden auf den Piste Grasjoch und Hochjoch statt und boten den jungen Athleten und Athletinnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Disziplinen umfassten sowohl Slalom, Riesenslalom als auch Super-G für beide...

Marco "Blacky" Schwarz (hier auf einem Archivfoto aus Courchevel) holt den zweiten Platz im Super G von Soldeu | Foto: FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com

Sensation in Soldeu
Schwarz holt ersten Speed-Stockerlplatz seiner Karriere

Da ist er endlich: Marco Schwarz, der in dieser Saison schon so deutlich in Abfahrt und Super G aufzeigen hat können, holt sich beim Saisonfinale in Soldeu (Andorra) den ersten Speed-Stockerlplatz seiner Karriere. ANDORRA/KÄRNTEN. Gestern musste er spät ins Rennen starten, die Piste ließ nicht mehr die allerschnellsten Zeiten zu - trotzdem: Die Leistung aus den Trainings, der Radentheiner fuhr in diesen die beste und ein weiteres Mal die zweitbeste Zeit, konnte er (noch) nicht bestätigen. Umso...

Tamara Tippler blickt Mutterfreuden entgegen. | Foto: privat
2

Alpiner Ski-Weltcup
Ski-Ass Tamara Tippler wird in nächster Zeit Mutter

Eine schöne Nachricht gibt es von Tamara Tippler. Die ÖSV-Abfahrerin und Super G-Spezialistin aus Mautern erwartet ihr erstes Kind, im Herbst soll es soweit sein. LEOBEN. Beim Weltcup-Finale in Andorra wird sie nicht mehr starten. "Die Motivation und Leidenschaft fürs Skifahren ist nach wie vor sehr groß und ich möchte schauen, was die Zukunft im Skisport noch bringt. Vor allem wäre auch die Heim-WM 2025 in Saalbach noch ein großer Ansporn. Aber jetzt wartet vorerst eine andere wunderschöne...

Hannah Embacher | Foto: SLSV
5

Ski Alpin/SLSV
Speed Sonntag am Monte Popolo

Der Skiclub Eben hat am heutigen Sonntag den Salzburg AG Landescup Super-G erfolgreich ausgerichtet. EBEN (vor). Das Rennen zog zahlreiche talentierte Skifahrerinnen und Skifahrer aus ganz Salzburg an. Die Rennstrecke war in einem hervorragenden Zustand und bot perfekte Schneeverhältnisse. Die Athletinnen und Athleten konnten somit ihre besten Leistungen abrufen und das Publikum mit spannenden Rennen begeistern. In der Altersklasse Schüler 14 Damen siegte Hannah Embacher (SK Saalfelden) mit...

Hütter sorgt in Kvitfjell für ersten Saisonsieg der ÖSV-Damen. | Foto: GEIR OLSEN / AFP / picturedesk.com
2

Bann ist gebrochen!
Hütter holt ersten Saisonsieg für ÖSV-Damen

Endlich ist die Durststrecke beendet! Cornelia Hütter gewann den Super-G von Kvitfjell in Norwegen und feierte damit ihren vierten Weltcup-Erfolg. Gleichzeitig holt sie damit den ersten Sieg für die ÖSV-Frauen. Favoritin Sofia Goggia aus Italien verpasste ein Tor und schied aus. KVITFJELL. Zwischen der Österreicherin und der Italienerin Elena Curtoni. entschied lediglich ein Wimpernschlag zugunsten von Hütter. Dank einer Hundertstelsekunde Vorsprung bescherte die 30-Jährige dem österreichischen...

  • Adrian Langer
Hannah Embacher siegte im Super G, RS und SL. | Foto: Foto: SLSV
75

Ski Alpin/SLSV
Triple-Gold für Hannah Embacher bei den Meisterschaften

Die Salzburg AG alpinen Landesmeisterschaften fanden heuer in Hochkrimml statt. Die besten Skifahrer/innen des Bundeslandes wurden dabei auf einer eindrucksvollen Bühne begrüßt. WALD. Die Landesmeisterschaft, die vom 10. bis zum 12. Februar stattfand war ein unvergessliches Erlebnis für alle Skisportbegeisterte. Die Teilnehmer kämpften auf einer atemberaubenden Piste im Herzen der Hohen Tauern um den Titel des Salzburger Landesmeisters/in. Die Stecke, die vom Skiclub Wald-Königsleiten speziell...

Raphael Haaser und Marco Schwarz schrammten nur knapp an der erneuten Medaille vorbei | Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com

Auweh, das war knapp
Haaser und Schwarz im Super-G knapp an Medaille vorbei

Was für ein Super-G bei der Weltmeisterschaft in Courchevel: Raphael Haaser und Marco Schwarz schrammen nur knapp an den Medaillen vorbei. An der Spitze gab es ein Hundertstel-Duell um Gold - am Ende setzte sich überraschend der Kanadier Crawford durch. COURCHEVEL/ÖSTERREICHER. Schade, das war knapp: Die beiden Medaillen-Gewinner aus der Kombination, Raphael Haaser und Marco Schwarz, kamen auch heute knapp an Edelmetall ran - am Ende reichte es jedoch knapp nicht. Knappes Rennen an SpitzeAn der...

Conny Hütter und Tamara Tippler in Uniform. | Foto: GEPA pictures
4

Ski-WM in Frankreich
Gleich drei Polizistinnen für einen Super-G

Viele Gemeinsamkeiten: Conny Hütter, Ramona Siebenhofer und Tamara Tippler kämpfen bei der Ski-WM um Edelmetall im Super-G. Alle drei sind schnell, tragen auch Uniform und kommen aus der Steiermark. STEIERMARK. Zu schnell fahren wird in diesem Fall wohl nicht bestraft - auch wenn Polizistinnen am Werk sind. Conny Hütter, Ramona Siebenhofer und Tamara Tippler haben allesamt eine Polizeiausbildung absolviert. Und es gibt weitere Gemeinsamkeiten: Alle drei sind Steirerinnen und alle drei sind am...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Peter Prasser und Dajana Scherr von Sonnenkraft, sowie Michael Kummerer von MJK Sportmarketing unterstützen Felix Hacker auf den Weg zum Olympiasieg. | Foto: RegionalMedien Kärnten

Nächste ÖSV Hoffnung
Felix Hacker ist am Weg in den Ski-Weltcup

Genau pünktlich zum WM-Auftakt der alpinen Skifahrer in Frankreich holten MJK Sportmarketing und Sonnenkraft die nächste Abfahrtshoffnung unter den Kärntner Skifahrern vor den Vorhang. ST. VEIT. Beim Pressegespräch in der Solarakademie des St. Veiter Photovoltaikspezialisten Sonnenkraft konnte Felix Hacker etwas über seine bisherige Karriere in Europa- und Weltcup, sowie über seine Ziele berichten. Sport in der Familie Aufgewachsen in Bad St. Leonhard ist er schon als Dreijähriger auf den...

Matthias Fernsebner holte Gold und Silber. | Foto: Foto: SLSV/GEPA Pictures
2

Ski Alpin/SLSV
Fernsebner holt Gold und Silber

Mit starken Leistungen begannen die Burschen und Mädchen des SLSV bei den österreichischen Jugendmeisterschaften auf der Reiteralm. Matthias Fernsebner holte Gold in der Abfahrt und Silber im Super G. SCHLADMING. Matthias Fernsebner (St.Martin) war in der Jugend U 18 (Jahrgänge 2005 und 2006) Schnellster im Abfahrtslauf, der in zwei Sprint-Abfahrten ausgetragen wurde. Auf Platz 2 landete Jakob Passrugger (Kleinarl), auf Rang 6 noch Leon Hafner (Werfen). Im Super-G belegte Fernsebner den zweiten...

Marco Schwarz kämpft sich im Super-G von Cortina auf Rang acht | Foto: GEPA pictures/ Mathias Mandl

Am Weg zum Allrounder
Marco Schwarz auch im Super-G von Cortina brillant

Marco Schwarz ist in Topform, der bewies er nicht zuletzt im Riesentorlauf von Schladming. Doch auch in den Speed-Bewerben zeigt der Radentheiner immer stärker auf - so auch heute im Super-G von Cortina, wo er auf Rang acht landete. Den Sieg holte sich Marco Odermatt. KÄRNTEN/CORTINA. Er entwickelt sich immer mehr zum Allrounder: Marco Schwarz zeigte auch heute beim Super-G von Cortina wieder seine technische Klasse in einem Speed-Bewerb, insbesondere im oberen Teil gelang ihm eine Glanzfahrt....

Wenig Erfolg für heimische Jung-Athleten. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Alpine Junioren-WM
Keine Spitzenplätze für junge Ski-Asse

ST. ANTON, KITZBÜHEL, WESTENDORF. Sechs junge TirolerInnen waren bei der Alpinen Junioren-WM in St. Anton im Einsatz, darunter Valentina Rings-Wanner (Kitzbühel) und Felix Marksteiner (Westendorf). Für Österreich blieb die Medaillenausbeute mit zwei Mal Bronze (10. Rang im Medaillenspiegel) bescheiden. Auch den heimischen Athleten blieben größere Erfolge versagt. Rings-Wanner erreichte im Super-G den 12. Rang. Im Riesentorlauf scheiterte sie im zweiten Lauf. Im Herren-Riesenslalom landete...

Strahlende Bronzemedaillen-Gewinner bei den FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften: Jakob Gerber (li.) und Vincent Wieser. | Foto: © GEPApictures/ÖSV
5

FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften
Zweimal Bronze für Vincent Wieser in St. Anton am Arlberg

Das ÖSV-Team zeigte am zweiten Bewerbstag der FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften stark auf. Bronze für Vincent Wieser im Super-G und mit Teamkollegen Jakob Greber noch einmal Bronze in der Alpinen Team Kombination. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Damen und die Herren haben am 20. Jänner den Super-G bei den der FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften in St. Anton am Arlberg bestritten. Die Kurssetzung war ähnlich dem Damenweltcup am Wochenende (Arlberg Kandahar Rennen) zuvor und sehr...

Die ÖBB bieten als Mobilitätspartner der Arlberg-Kandahar-Rennen am 14. und 15. Jännner 2023 in St. Anton am Arlberg insgesamt 4.200 zusätzliche Sitzplätze in Sonderzügen aus Tirol und Vorarlberg.  | Foto: © ÖBB
6

Arlberg Kandahar Rennen
Mit den ÖBB zum Skispektakel am 14. und 15. Jänner nach St. Anton

Die ÖBB gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband bieten insgesamt 4.200 zusätzliche Sitzplätze in Sonderzügen aus Tirol und Vorarlberg für die Anreise zu den Arlberg-Kandahar-Rennen der Damen am 14. und 15. Jänner 2023. In diesen Zügen gelten auch die Eintrittskarten zum Rennen als Fahrkarten. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Arlberg Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg zählen zweifellos zu den Highlights des Jahres im Kalender des alpinen Skirennsports. Die ÖBB als größter...

Grünes Licht für die Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg (v.li.): Rudolf Lapper (Rennleiter), Hubert Juen (Pistenchef Stv.), Alberto Senigagliesi (Race Director FIS), Herbert Mandl (Sportlicher Leiter Ski Alpin ÖSV), Peter Mall (OK-Chef) und Simon Hafele (Pistenchef). | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
2

Grünes Licht der FIS
Positive Schneekontrolle – Arlberg Kandahar Rennen können stattfinden

Die Audi FIS Ski Weltcuprennen der Damen in St. Anton am Arlberg am 14. und 15. Jänner 2023 können planmäßig stattfinden. Die FIS gab bei der Schneekontrolle am Neujahrstag grünes Licht für die Arlberg Kandahar Rennen. ST. ANTON AM ARLBERG. Nach der positiven Schneekontrolle durch die FIS am 01. Jänner steht den Audi FIS Ski Weltcuprennen der Damen in St. Anton am Arlberg, der Wiege des alpinen Skilaufs, nichts mehr im Wege. FIS Speed Renndirektor Alberto Senigagliesi bestätigte den Vertretern...

Zweiter! Gleich zum Auftakt der neuen Weltcupsaison fuhr Daniel Hemetsberger sein bisher bestes Karriereergebnis ein. | Foto: Spiess Foto Tirol/Erich Spiess (Archiv)

Ski-Weltcup
Auftakt nach Maß für Daniel Hemetsberger

Nußdorfer schrammte in der Abfahrt von Lake Louise nur knapp an seinem ersten Weltcupsieg vorbei. NUSSDORF, LAKE LOUISE. Was für ein Saisonauftakt für Speed-Ass Daniel Hemetsberger! Mit Platz zwei in der Abfahrt von Lake Louise (Kanada) fuhr der 31-jährige Nußdorfer sein bisher bestes Weltcup-Ergebnis ein. Hemetsberger musste sich dem Sieger Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen nur um sechs Hundertstelsekunden geschlagen geben. Dritter wurde der Schweizer Marco Odermatt. Auch im Super-G tags...

LR Heinrich Dorner war am Sonntag beim Super G zu Gast: Daniel Gschwandtner (Organisationsteam), BSV-Präsident Gerald Gutmann, Sport-Landesrat Heinrich Dorner, Emma Eberhardt (SC Bad Tatzmannsdorf), Obmann Christian Zumpf (SZ Rettenbach), NR Christian Drobits mit Sohn Felix , Roland Schlögl (SC Neudörfl), Tina Hetfleisch (SZ Rettenbach), Bgm. Renate Habetler und ObmStv. Thomas Auer (SZ Rettenbach) | Foto: Robert Hetfleisch
34

Grasski
Tina Hetfleisch und Roland Schlögl auf Platz 6 in Rettenbach

Beim sonntäglichen Super G reichte es trotz starker Leistung für keinen Podestplatz für Österreich. RETTENBACH. Nach dem tollen Auftakt mit zwei dritten und einem zweiten Platz im Riesentorlauf stand am Sonntag in Rettenbach der Super G am Programm. Dabei hatten die Schwergewichte die Vorteile. Bei den Herren siegte der Schweizer Mirko Hüppi (30.78) vor dem Tschechen Martin Bartak (30.83) und dem Deutschen Marcel Knapp (30.85). Als bester Österreicher fuhr Roland Schlögl auf den 6. Platz...

Die glücklichen Sieger in Hochkrimml. | Foto: SLSV
3

Skisport
Spannender Super-G der Nachwuchssportler in Hochkrimml

Kurz nach den Österreichischen Meisterschaften, hieß es am Sonntag für Salzburgs Athletinnen und Athleten schon wieder die Skischuhe anschnallen. Der nächste Speed Bewerb im Salzburg AG Landescup stand auf dem Programm. Gefahren wurde ein spannender Super-G in Hochkrimml. Über 300 Höhenmeter mussten die Sportler hinab ins Ziel rasen. HOCHKRIMML/SALZBURG. Christina Gruber (WSV St. Johann) nahm ihren Schwung aus den Österreichischen Meisterschaften mit und konnte in der Klasse Schülerinnen 14...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.