Super G

Beiträge zum Thema Super G

Hannah Embacher siegte im Super G, RS und SL. | Foto: Foto: SLSV
75

Ski Alpin/SLSV
Triple-Gold für Hannah Embacher bei den Meisterschaften

Die Salzburg AG alpinen Landesmeisterschaften fanden heuer in Hochkrimml statt. Die besten Skifahrer/innen des Bundeslandes wurden dabei auf einer eindrucksvollen Bühne begrüßt. WALD. Die Landesmeisterschaft, die vom 10. bis zum 12. Februar stattfand war ein unvergessliches Erlebnis für alle Skisportbegeisterte. Die Teilnehmer kämpften auf einer atemberaubenden Piste im Herzen der Hohen Tauern um den Titel des Salzburger Landesmeisters/in. Die Stecke, die vom Skiclub Wald-Königsleiten speziell...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Raphael Haaser und Marco Schwarz schrammten nur knapp an der erneuten Medaille vorbei | Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com

Auweh, das war knapp
Haaser und Schwarz im Super-G knapp an Medaille vorbei

Was für ein Super-G bei der Weltmeisterschaft in Courchevel: Raphael Haaser und Marco Schwarz schrammen nur knapp an den Medaillen vorbei. An der Spitze gab es ein Hundertstel-Duell um Gold - am Ende setzte sich überraschend der Kanadier Crawford durch. COURCHEVEL/ÖSTERREICHER. Schade, das war knapp: Die beiden Medaillen-Gewinner aus der Kombination, Raphael Haaser und Marco Schwarz, kamen auch heute knapp an Edelmetall ran - am Ende reichte es jedoch knapp nicht. Knappes Rennen an SpitzeAn der...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Conny Hütter und Tamara Tippler in Uniform. | Foto: GEPA pictures
4

Ski-WM in Frankreich
Gleich drei Polizistinnen für einen Super-G

Viele Gemeinsamkeiten: Conny Hütter, Ramona Siebenhofer und Tamara Tippler kämpfen bei der Ski-WM um Edelmetall im Super-G. Alle drei sind schnell, tragen auch Uniform und kommen aus der Steiermark. STEIERMARK. Zu schnell fahren wird in diesem Fall wohl nicht bestraft - auch wenn Polizistinnen am Werk sind. Conny Hütter, Ramona Siebenhofer und Tamara Tippler haben allesamt eine Polizeiausbildung absolviert. Und es gibt weitere Gemeinsamkeiten: Alle drei sind Steirerinnen und alle drei sind am...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Peter Prasser und Dajana Scherr von Sonnenkraft, sowie Michael Kummerer von MJK Sportmarketing unterstützen Felix Hacker auf den Weg zum Olympiasieg. | Foto: RegionalMedien Kärnten

Nächste ÖSV Hoffnung
Felix Hacker ist am Weg in den Ski-Weltcup

Genau pünktlich zum WM-Auftakt der alpinen Skifahrer in Frankreich holten MJK Sportmarketing und Sonnenkraft die nächste Abfahrtshoffnung unter den Kärntner Skifahrern vor den Vorhang. ST. VEIT. Beim Pressegespräch in der Solarakademie des St. Veiter Photovoltaikspezialisten Sonnenkraft konnte Felix Hacker etwas über seine bisherige Karriere in Europa- und Weltcup, sowie über seine Ziele berichten. Sport in der Familie Aufgewachsen in Bad St. Leonhard ist er schon als Dreijähriger auf den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Matthias Fernsebner holte Gold und Silber. | Foto: Foto: SLSV/GEPA Pictures
2

Ski Alpin/SLSV
Fernsebner holt Gold und Silber

Mit starken Leistungen begannen die Burschen und Mädchen des SLSV bei den österreichischen Jugendmeisterschaften auf der Reiteralm. Matthias Fernsebner holte Gold in der Abfahrt und Silber im Super G. SCHLADMING. Matthias Fernsebner (St.Martin) war in der Jugend U 18 (Jahrgänge 2005 und 2006) Schnellster im Abfahrtslauf, der in zwei Sprint-Abfahrten ausgetragen wurde. Auf Platz 2 landete Jakob Passrugger (Kleinarl), auf Rang 6 noch Leon Hafner (Werfen). Im Super-G belegte Fernsebner den zweiten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Marco Schwarz kämpft sich im Super-G von Cortina auf Rang acht | Foto: GEPA pictures/ Mathias Mandl

Am Weg zum Allrounder
Marco Schwarz auch im Super-G von Cortina brillant

Marco Schwarz ist in Topform, der bewies er nicht zuletzt im Riesentorlauf von Schladming. Doch auch in den Speed-Bewerben zeigt der Radentheiner immer stärker auf - so auch heute im Super-G von Cortina, wo er auf Rang acht landete. Den Sieg holte sich Marco Odermatt. KÄRNTEN/CORTINA. Er entwickelt sich immer mehr zum Allrounder: Marco Schwarz zeigte auch heute beim Super-G von Cortina wieder seine technische Klasse in einem Speed-Bewerb, insbesondere im oberen Teil gelang ihm eine Glanzfahrt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lukas Moser
Wenig Erfolg für heimische Jung-Athleten. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Alpine Junioren-WM
Keine Spitzenplätze für junge Ski-Asse

ST. ANTON, KITZBÜHEL, WESTENDORF. Sechs junge TirolerInnen waren bei der Alpinen Junioren-WM in St. Anton im Einsatz, darunter Valentina Rings-Wanner (Kitzbühel) und Felix Marksteiner (Westendorf). Für Österreich blieb die Medaillenausbeute mit zwei Mal Bronze (10. Rang im Medaillenspiegel) bescheiden. Auch den heimischen Athleten blieben größere Erfolge versagt. Rings-Wanner erreichte im Super-G den 12. Rang. Im Riesentorlauf scheiterte sie im zweiten Lauf. Im Herren-Riesenslalom landete...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Strahlende Bronzemedaillen-Gewinner bei den FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften: Jakob Gerber (li.) und Vincent Wieser. | Foto: © GEPApictures/ÖSV
5

FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften
Zweimal Bronze für Vincent Wieser in St. Anton am Arlberg

Das ÖSV-Team zeigte am zweiten Bewerbstag der FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften stark auf. Bronze für Vincent Wieser im Super-G und mit Teamkollegen Jakob Greber noch einmal Bronze in der Alpinen Team Kombination. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Damen und die Herren haben am 20. Jänner den Super-G bei den der FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften in St. Anton am Arlberg bestritten. Die Kurssetzung war ähnlich dem Damenweltcup am Wochenende (Arlberg Kandahar Rennen) zuvor und sehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ÖBB bieten als Mobilitätspartner der Arlberg-Kandahar-Rennen am 14. und 15. Jännner 2023 in St. Anton am Arlberg insgesamt 4.200 zusätzliche Sitzplätze in Sonderzügen aus Tirol und Vorarlberg.  | Foto: © ÖBB
6

Arlberg Kandahar Rennen
Mit den ÖBB zum Skispektakel am 14. und 15. Jänner nach St. Anton

Die ÖBB gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband bieten insgesamt 4.200 zusätzliche Sitzplätze in Sonderzügen aus Tirol und Vorarlberg für die Anreise zu den Arlberg-Kandahar-Rennen der Damen am 14. und 15. Jänner 2023. In diesen Zügen gelten auch die Eintrittskarten zum Rennen als Fahrkarten. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Arlberg Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg zählen zweifellos zu den Highlights des Jahres im Kalender des alpinen Skirennsports. Die ÖBB als größter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Grünes Licht für die Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg (v.li.): Rudolf Lapper (Rennleiter), Hubert Juen (Pistenchef Stv.), Alberto Senigagliesi (Race Director FIS), Herbert Mandl (Sportlicher Leiter Ski Alpin ÖSV), Peter Mall (OK-Chef) und Simon Hafele (Pistenchef). | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
2

Grünes Licht der FIS
Positive Schneekontrolle – Arlberg Kandahar Rennen können stattfinden

Die Audi FIS Ski Weltcuprennen der Damen in St. Anton am Arlberg am 14. und 15. Jänner 2023 können planmäßig stattfinden. Die FIS gab bei der Schneekontrolle am Neujahrstag grünes Licht für die Arlberg Kandahar Rennen. ST. ANTON AM ARLBERG. Nach der positiven Schneekontrolle durch die FIS am 01. Jänner steht den Audi FIS Ski Weltcuprennen der Damen in St. Anton am Arlberg, der Wiege des alpinen Skilaufs, nichts mehr im Wege. FIS Speed Renndirektor Alberto Senigagliesi bestätigte den Vertretern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zweiter! Gleich zum Auftakt der neuen Weltcupsaison fuhr Daniel Hemetsberger sein bisher bestes Karriereergebnis ein. | Foto: Spiess Foto Tirol/Erich Spiess (Archiv)

Ski-Weltcup
Auftakt nach Maß für Daniel Hemetsberger

Nußdorfer schrammte in der Abfahrt von Lake Louise nur knapp an seinem ersten Weltcupsieg vorbei. NUSSDORF, LAKE LOUISE. Was für ein Saisonauftakt für Speed-Ass Daniel Hemetsberger! Mit Platz zwei in der Abfahrt von Lake Louise (Kanada) fuhr der 31-jährige Nußdorfer sein bisher bestes Weltcup-Ergebnis ein. Hemetsberger musste sich dem Sieger Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen nur um sechs Hundertstelsekunden geschlagen geben. Dritter wurde der Schweizer Marco Odermatt. Auch im Super-G tags...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
LR Heinrich Dorner war am Sonntag beim Super G zu Gast: Daniel Gschwandtner (Organisationsteam), BSV-Präsident Gerald Gutmann, Sport-Landesrat Heinrich Dorner, Emma Eberhardt (SC Bad Tatzmannsdorf), Obmann Christian Zumpf (SZ Rettenbach), NR Christian Drobits mit Sohn Felix , Roland Schlögl (SC Neudörfl), Tina Hetfleisch (SZ Rettenbach), Bgm. Renate Habetler und ObmStv. Thomas Auer (SZ Rettenbach) | Foto: Robert Hetfleisch
34

Grasski
Tina Hetfleisch und Roland Schlögl auf Platz 6 in Rettenbach

Beim sonntäglichen Super G reichte es trotz starker Leistung für keinen Podestplatz für Österreich. RETTENBACH. Nach dem tollen Auftakt mit zwei dritten und einem zweiten Platz im Riesentorlauf stand am Sonntag in Rettenbach der Super G am Programm. Dabei hatten die Schwergewichte die Vorteile. Bei den Herren siegte der Schweizer Mirko Hüppi (30.78) vor dem Tschechen Martin Bartak (30.83) und dem Deutschen Marcel Knapp (30.85). Als bester Österreicher fuhr Roland Schlögl auf den 6. Platz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die glücklichen Sieger in Hochkrimml. | Foto: SLSV
3

Skisport
Spannender Super-G der Nachwuchssportler in Hochkrimml

Kurz nach den Österreichischen Meisterschaften, hieß es am Sonntag für Salzburgs Athletinnen und Athleten schon wieder die Skischuhe anschnallen. Der nächste Speed Bewerb im Salzburg AG Landescup stand auf dem Programm. Gefahren wurde ein spannender Super-G in Hochkrimml. Über 300 Höhenmeter mussten die Sportler hinab ins Ziel rasen. HOCHKRIMML/SALZBURG. Christina Gruber (WSV St. Johann) nahm ihren Schwung aus den Österreichischen Meisterschaften mit und konnte in der Klasse Schülerinnen 14...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Sebastian Fankhauser | Foto: SLSV
5

Ski Alpin/SLSV
Fankhauser und Riedlsperger siegten

Kurz nach den Österreichischen Meisterschaften, hieß es am Sonntag für Salzburgs Athleten/innen schon wieder die Skischuhe anschnallen. Der nächste Speed Bewerb im Salzburg AG Landescup stand auf dem Programm. Gefahren wurde ein spannender Super-G in Hochkrimml.  KRIMML. Christina Gruber (WSV St. Johann) nahm ihren Schwung aus den Österreichischen Meisterschaften mit und konnte in der Klasse Schülerinnen 14 vollends überzeugen. Sie kam mit einer Sekunde Vorsprung zur zweiten Hannah Embacher (SK...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: Privat

Gloggnitz
UPDATE – Johannes, der Goldjunge ⛷ legt 2x nach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Johannes Aigner (16) sicherte sich bei den Paraolympics in China Gold im Abfahrtsbewerb. Und das war noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Geleitet wurde der nahezu blinde Skisportler von seinem Guide, Matteo Fleischmann.  Die Skifahrer-Familie hat jede Menge guter Paraolympics-Sportler hervorgebracht. Dementsprechend hoch ist die Erwartung, dass weitere Medaillen folgen werden. Tatsächlich wurde Familie Aigner nicht enttäuscht. Im Super G fuhr er zur Bronze-Medaille....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lucas Riedlsperger vom SK Saalbach Hinterglemm. | Foto: Foto: SLSV
4

Ski Alpin/SLSV
Lucas Riedlsperger siegt bei den Schülermeisterschaften

Am gestrigen Mittwoch starteten die für drei Tage angesetzten ÖSV Schülermeisterschaften im Niederösterreichischen St. Lambrecht. Als Auftakt wurde ein sehr spannender Super-G ausgetragen. Die Salzburger Mannschaft reiste hoch motiviert zu der Veranstaltung und auch im Rennen überzeugten einige der Salzburger Athleten/innen. ST. LAMBRECHT. Mit nur einem Zehntel Vorsprung, setzte sich Christina Gruber bei den Schülerinnen 14 (WSV St. Johann) mit 1:02,37s gegen die Vorarlbergerin Alena Ida...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Hannah Embacher holte sich den Sieg in der Klasse Schülerinnen 14. | Foto: SLSV
2

Super-G
Speed-Sonntag beim Salzburg AG Landescup in Kaprun

Am 27. Februar traf sich der Salzburger Ski-Nachwuchs zum Kräftemessen in Kaprun. Beim Super-G des Salzburg AG Landescups schafften Christina Gruber vom ESV St. Johann mit einem dritten, Chiara Schörghofer mit einem zweiten und Barbara Oberauer mit einem ersten Platz den Sprung aufs Treppchen ihrer jeweiligen Klasse. Die Jungs aus dem Pongau gingen in Kaprun leer aus. KAPRUN. Unter dem majestätisch thronendem Kitzsteinhorn wurde am 27. Februar der Super-G-Bewerb des Salzburg AG Landescups...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Hannah Embacher krönte sich zur Speed Queen.  | Foto: Foto: SLSV
4

Ski Alpin/SLSV
Pinzgauer dominierten den Super G in Kaprun

Am heutigen Sonntag fand wieder ein Speed Bewerb unter der Flagge des Salzburg AG Landescups statt. Der Bewerb wurde unter dem majestätisch thronendem Kitzsteinhorn am Maiskogel ausgetragen. KAPRUN. Bei Kaiserwetter traten 130 Sportler/innen im Super-G an, um sich 350 Höhenmeter in die Tiefe zu stürzen. Die Leistungen der Salzburger Rennfahrer/innen konnte sich durchaus sehen lassen. In der Klasse Schüler 14 weiblich krönte sich Hannah Embacher (SK Saalfelden) zur Speed Queen. Sie fuhr mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Siegererhrung beim ÖSV Schülertestrennen | Foto: Fotos: Sportunion Waidhofen
4

Skifahren Waidhofen
Union Waidhofen: Eine intensive Woche für die Rennläufer

Stephan Koch gewinnt den Riesentorlauf beim nationalen ÖSV XIAOMI Kids Cup Schülertestrennen am Hochkar WAIDHOFEN/YBBS. Nach wetterbedingten Absagen und Verschiebungen von geplanten landesweiten Rennen, folgte nun eine intensive Rennwoche für die Schüler Rennläufer der Sportunion Waidhofen. Sieben Rennen in acht Tagen wurden in den Jahrgängen 2006 – 2009 bestritten. Allesamt äußerst erfolgreich für die insgesamt 6 Athleten und 2 Athletinnen. Eine große Sache waren die für 4 Tage geplanten ÖSV...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Simona Pöll und Luis Tönig waren erfolgreich. | Foto: TSV

TM Super-G, Landescup Super-G
Tiroler Super-G-Meistertitel für Luis Tönig

BEZIRK KITZBÜHEL. Am Glungezer gingen die Tiroler Meisterschaften im Super-G sowie ein weiteres Landescup-Super-G.Rennen in Szene. Luis Tönig (SC St. Johann) holte sich den Tiroler Meistertitel im Super-G. Über Silber freuten sich Johannes Partel (SC Kirchberg) und Simona Pöll (KSC). In die Top-10-Ränge fuhren in der Klasse S16 Victoria Pühringer (SC Waidring) als Vierte, Lukas Scharf (SC Westendorf) als Sechster sowie Johanna Seisenbacher (SC St. Johann) als Neunte. In der S14 erreiche Josefa...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Julia Pechhacker krönte sich zur Doppel-Landesmeisterin. | Foto: SLSV
3

Ski-Landesmeisterschaften
Pongauer zeigten in Abtenau ihre Klasse

Bei den Salzburg AG Ski-Landesmeisterschaften in Abtenau holte der heimische Nachwuchs fünf der möglichen sechs Titel. Florian Neumayer sicherte sich bei den Burschen sowohl den Riesenslalom und Super-G als auch den Kombi-Titel und kürt sich so zum dreifachen Landesmeister.  ABTENAU. Am 11. und 12. Februar fanden am Karkogel in Abtenau die Salzburg AG Landesmeisterschaften im Riesenslalom und Super G statt. Bei starkem Schneefall gab es für die Starterin vom SC Sparkasse Radstadt, Julia...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Luca Kliglmayr dominierte bei den Schüler U14. | Foto: Foto: SLSV
9

Ski Alpin/SLSV
Luca Klinglmayr krönt sich als Triple-Landesmeister

Die Salzburg AG Alpinen Landesmeisterschaften waren auch heuer ein voller Erfolg. Am Karkogel in Abtenau wurde dieses Wochenende noch der Super-G und der Riesenslalom ausgetragen. ABTENAU.  Dabei konnten die Veranstaltungstage nicht unterschiedlicher sein. Beim Super-G mit starken Schneefällen und im Riesenslalom mit Kaiserwetter. Aus Pinzgauer Sicht war Luca Klinglmayr vom SK Saalfelden bei den Schülern U14 nicht zu schlagen. Er gewann den Super G, den Riesentorlauf und die Kombination. Luca...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Der Skiweltcup der Herren kommt am 9. März nach Flachau. | Foto: Christa Kramer
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Land: Die Salzburg AG hat bekanntgegeben, wie hoch die Mehrkosten nach der Preissteigerung für Strom und Gas ab 1. April sein werden. Womit ein durchschnittlicher Haushalt in Salzburg rechnen muss, liest du im Beitrag. Strom und Gas wird für Salzburg AG-Kunden teurer Pongau:  Mirjam Puchner setzt die österreichische Medaillenserie...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Martin Hüttel vom SC ATUS Frauental trägt im Westcup das rote Trikot des Gesamtführenden. | Foto: Westcup

Ski Alpin
Im Westcup geht's auf das Saisonfinale zu

Am Samstag fanden im Westcup des Skibezirks Deutschlandsberg/Voitsberg gleich zwei Super-G-Rennen statt: 56 Läuferinnen und Läufer hauten sich am Salzstiegl bei stürmischem Wetter über den Kurs von Streckenchef Werner Hofer (SC Union Edelschrott). SALZSTIEGL. Im ersten Rennen holte sich der veranstaltende SC Union Edelschrott einen Doppelsieg, Rene Pongritz (57,78 Sek.) gewann vor Michael Gugl (+0,80) sowie Tobias Herg (+0,94) vom RT ATUS Frauental. Die Schnellste bei den Damen war eine der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der steirische Schülernachwuchs wird am 15. und 16. Februar 2025 um den Meistertitel im Slalom und Riesenslalom in Krakauebene kämpfen. | Foto: USV Krakauebene/Siebenhofer
  • 14. Februar 2025 um 10:00
  • FIS-Hang Skilifte Krakau
  • Krakau

Steirische Schülermeisterschaften Slalom und Riesentorlauf

KRAKAU. Erstmals in der Vereinsgeschichte des USV Krakauebene ist es dem Obmann Stefan Siebenhofer und seinem Team gelungen, dass die Steirischen Schülermeisterschaften Slalom und Riesentorlauf in der Krakau durchgeführt werden. Der Auftakt des Meisterschaftswochenendes findet am Freitag, dem 14. Februar 2025, mit dem Super G beim Schilift in Obdach statt. Weiter geht’s dann am Samstag, 15. Februar 2025, um 10:00 Uhr mit einem Riesenslalom am FIS-Hang der Skilifte Krakau. Die Siegerehrung ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • UNION Sportverein Krakauebene

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.