Unterstützungsfonds

Beiträge zum Thema Unterstützungsfonds

Verkostungs- Team | Foto: Herbert Schleich
21

Weinverkostung in Retz
Teil des Erlöses der Florianiweine an Feuerwehr

"Jeder Schluck dient einem guten Zweck", so Landesfeuerwehrkommandant Didi Fahrafellner. Pro verkaufter Flasche des Florianiweines geht ein Euro an den Unterstützungsfonds des NÖ Landesfeuerwehr Kommandos. BEZIRK HOLLABRUNN/RETZ. Kellermeister Leo Wurst leitete die Verkostung im Landesweingut in Retz, bei der ausschließlich von Feuerwehrmitgliedern erzeugte Weine bewertet wurden. 50 Weiß- und 15 Rotweine aus ganz Niederösterreich traten zur ersten Auswahl an. Die besten zwölf Weiß- und sechs...

Die AK berät. | Foto: AK Tirol
2

AK Unterstützungsfonds
AK-Experten-Rat bei Schicksalsschlägen

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am Mittwoch, 20. März, in der AK Kitzbühel. KITZBÜHEL. Ein Schicksalsschlag kann jeden treffen. Doch die AK Tirol steht ihren Mitgliedern mit dem AK Unterstützungsfonds auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Die Experten beraten wieder in den Bezirken: Gleich anmelden für die Sprechstunde am Mittwoch, 20. März, von 10 bis 12 Uhr in der AK Kitzbühel. Das Team des AK Unterstützungsfonds berät Mitglieder, die unverschuldet in eine Notsituation geraten sind,...

Am 7. März kann man sich über Hilfe informieren. Die AK Tirol ist in schwierigen Zeiten für die Menschen da.  | Foto: Archiv
2

Unterstützung
AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 7. März in der AK Schwaz

Ein Schicksalsschlag kann jeden treffen. Doch die AK Tirol steht ihren Mitgliedern mit dem AK Unterstützungsfonds auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Die Experten beraten wieder in den Bezirken: Gleich anmelden für die Sprechstunde am Donnerstag, 7. März, von 9 bis 11 Uhr in der AK Schwaz. SCHWAZ (red). Leid ist oft im Stillen verborgen, aber Armut, Krankheit oder soziale Ausgrenzung sind auch in Tirol allgegenwärtig. Deshalb berät das Team des AK Unterstützungs-fonds Mitglieder, die...

v.li.n.re: Erich Pechlaner, Alois Holjevac, Bettina Jessulat Bertoldi, Christof Stock, BM Peter Lobenwein bei der Übergabe der großzügigen Spende.  | Foto: Privat
2

Völs
„Parksünde = soziales Engagement“: Wenn Falschparken hilft!

Auch heuer übergab das Team des Cyta-Flohmarktes eine großzügige Spende an den Völser Sozialsprengel. Somit werden Völserinnen und Völser, die es ein wenig schwerer haben als andere, kräftig unterstützt.  VÖLS. Seit nun mehr als zwanzig Jahren , genauer gesagt seit 2002, startete der rege Handel am Flohmarkt des Cyta-Gelände in Völs.  Mittlerweile ist der größte Flohmarkt Westösterreichs nicht mehr wegzudenken und wird gerne besucht. Wunderbar also, dass diese Bekanntheit nicht nur für das...

Bei der Spendenübergabe an Michael Meier und Familie durch die Feuerwehr. | Foto: FF Gastern

Feuerwehr
Hilfe aus dem Unterstützungsfonds für Michael Meier

Der junge Familienvater und Mitglied der Feuerwehr Gastern, Michael Meier, ist nach einem Sturz von einer Leiter querschnittsgelähmt. Der Landesfeuerwehrverband untersützt nun die Familie beim Umbau des Hauses. GASTERN. Meier ist seit 1993 Feuerwehrmitglied und übernahm seither viele Funktionen im Feuerwehrdienst. Um die Kosten für den Umbau des Wohnhauses und seines Autos ein wenig abzufedern, wurden 5.000 Euro aus dem Unterstützungsfonds des NÖ Landesfeuerwehrverbandes ausbezahlt.

Das ÖH-Vorsitzteam (LFU) mit dem Lockdownunterstützungsfond Scheck.
vlnr: Anna-Maria Weiß (2. Stv.), Daniel V. Müller (Vorsitzender), Lukas Schobesberger (1. Stv.) | Foto: ÖH/Tandler
Aktion

ÖH Innsbruck
166.000 Euro Unterstützung an Studierende ausgezahlt

Studierende waren während der vielen Lockdowns die finanziell am härtesten getroffene Bevölkerungsgruppe. Um sich ihren Lebensunterhalt leisten zu können, sind viele von ihnen in einer Teilzeitanstellung in Handel oder der Gastronomie tätig und waren deshalb oft von Jobverlust und Kurzarbeit betroffen. Sie erhielten von der ÖH Unterstützung.  INNSBRUCK. Die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) hat zahlte an die Studierenden die während des vierten Lockdowns in finanzielle Schwierigkeiten...

Vom 21.2. bis zum 30.4.2022 können Non-Profit-Organisationen (NPO) Gelder für das vierte Quartal 2021 beim Unterstützungsfonds beantragen. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Sportunion Tirol
Gelder aus Unterstützungsfonds für Sportvereine

TIROL. Damit die Sportvereine in Tirol in 2022 ein Comeback feiern können, brauchen sie ausreichend Unterstützung. Hier kann der Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen weiterhelfen. Unterstützungsfonds beantragenVom 21.2. bis zum 30.4.2022 können Non-Profit-Organisationen (NPO) Gelder für das vierte Quartal 2021 beim Unterstützungsfonds beantragen. Begrüßt wird diese Möglichkeit von der Sportunion, welche die Sportvereine im Rahmen der Abwicklung ebenfalls ihre aktive Unterstützung...

Begeisterte Kinder beim Schulskikurs gibt es seit fast zwei Jahren nicht mehr – das trifft vor allem Salzburgs Jugendhotellerie schwer.  | Foto: Nadja Schilling
2

Jugendgästehäuser
Ohne Hilfen droht Verlust einer ganzen Skigeneration

Die Jugendgästehäuser stehen vor dem Aus. Neos Salzburg drängt die Bundesregierung zur Wiedereinführung von Unterstützungsfonds. Sonst drohe eine Pleitewelle und der Verlust einer ganzen Generation von Skigästen.  SALZBURG, PONGAU. Dass die Corona-Einschränkungen massive Probleme für die Hotellerie mit sich gebracht haben, ist hinlänglich bekannt. Noch härter trifft es in dieser Branche die Jugendgästehäuser, die praktisch seit knapp zwei Jahren keine Gäste mehr empfangen und Gefahr laufen, in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Wirtschaft
VP-Pfurtscheller: Wirtschaftshilfen funktionieren

TIROL. In der Coronakrise nahmen viele Unternehmen die österreichischen Wirtschaftshilfen in Anspruch. Laut aktuellen Zahlen der COFAG wurden in Tirol bereits 842 Millionen Euro an Wirtschaftshilfen ausbezahlt, dies entsprich 82% der beantragten Summen. Unterstützung in der KriseIn den Augen der ÖVP-Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller können mit den Wirtschaftshilfen tausende Arbeitsplätze und Existenzen gesichert werden. Sie ist überzeugt, dass man auf dem richtigen Weg ist, um kraftvoll aus...

Kleinskigebiete wie zum Beispiel die Venet Bergbahnen AG in Landeck-Zams könnten von neuen Ansätzen und Kooperationsmodellen profitieren. | Foto: Othmar Kolp
3

Miteinander im Tourismus
Lentsch: "Neue Kooperationsmodelle für Kleinskigebiete nötig"

ZAMS, BEZIRK LANDECK. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch fordert nachhaltige Konzepte. Auch könnten die "Großen" die "Kleinen" finanziell unterstützen, wie es bereits in Salzburg mittels eines Unterstützungsfonds für Dorflifte geschieht. Die NEOS lehnen hingegen neue Skigebietsförderungen ab. Jährliche Finanzspritzen aus der Gemeinde Das Thema Erhalt der Klein- und Kleinstskigebiete wird seit Jahren diskutiert. Bei vielen Skigebietsbetreibern, wie zum Beispiel der Venet in...

Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner. | Foto: ÖVP

NPO-Fonds
Verlängerung des Unterstützungfonds für Vereine beschlossen

NPO-Unterstützungsfonds für gemeinnützige Organisationen und Vereine kann ab sofort für das vierte Quartal 2020 beantragt werden. BEZIRK GMÜND. Im vergangenen Jahr wurde der Fonds für Non-Profit-Organisationen ins Leben gerufen, um gemeinnützige Organisationen während der Pandemie unterstützen zu können. Denn nach wie vor leiden viele Vereine unter den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise. Aus diesem Grund wurde eine Verlängerung für das vierte Quartal 2020 erarbeitet. "Das Ehrenamt und die...

Die vier Kinosäle in Peuerbach bleiben noch länger leer. | Foto: Star Movie
4

Freizeit- und Kulturbetriebe bleiben zu
"Die Pandemie hat uns voll erwischt"

Friseure und Handel sperren auf, Kultur und Freizeit leiden weiter. Sie hoffen auf Besserung im Sommer. Bezirke. "Wir hatten 2020 länger geschlossen als geöffnet. Fast sieben Monate war zu und der Umsatz lag bei null Euro", berichtet Klaus Obermayr, Geschäftsführer des Star Movie Peuerbach. Geöffnet war das Kino im Vorjahr lediglich von Jänner bis zum Lockdown-Beginn am 14. März sowie nach den Lockerungsschritten von August bis Ende Oktober. Zwei Drittel weniger KinogästeObwohl das Geschäft im...

Die Coronakrise, Reisewarnungen und der zweite Lockdown treffen Tirols Beherbungsbetriebe hart. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Unterstützungsmaßnahmen für betroffene Betriebe.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

Coronakrise
Tiroler Corona-Unterstützungsfonds für Beherbergungsbetriebe

TIROL. Die Coronakrise, Reisewarnungen und der zweite Lockdown treffen Tirols Beherbungsbetriebe hart. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Unterstützungsmaßnahmen für betroffene Betriebe. Tiroler Corona-Unterstützungsfonds für BeherbergungsbetriebeIn Tirol verzeichnen viele Beherbungsbetriebe einen Nächtigungsrückgang. Gleichzeitig gibt es aber auch Beherbungsbetriebe, die trotz Nächtigungsrückgang keinen Anspruch auf Unterstützung aus dem Härtefallfonds oder den Fixkostenzuschuss des Bundes...

Das kulturelle Leben wird erneut heruntergefahren: Die Bühnen bleiben leer, die Museen geschlossen. | Foto: jjspring/panthermedia

Corona & Kunst
"Ohne Kultur wird es still"

Die Kulturszene ist auch von den Maßnahmen des zweiten Lockdowns wieder stark betroffen. Theater, Kinos, Museen müssen geschlossen und Veranstaltungen abgesagt werden. Oö. Besonders unter Druck geraten all jene Kunst- und Kulturschaffende, die freiberuflich tätig sind und Covid-19-bedingt bis auf Weiteres ihre Arbeits-, Ausstellungs- und Auftrittsmöglichkeiten und damit ihr Einkommen verlieren. Die freie Kunst- und Kulturszene kämpft ums Überleben. Viele Künstler verleihen ihrem Unmut über...

Das Jubiläum hätte heuer groß gefeiert werden sollen – doch Corona machte der Landjugend einen Strich durch die Rechnung. | Foto: LJ Pischeldorf am Engelbach
1 3

Bezirk Braunau
Vereinsleben durch Corona-Krise erschüttert

Viel zu ruhig war es in den vergangenen Monaten bei den Vereinen im Bezirk Braunau – auch in der Kassa. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Lockdown und Abstandsregeln durchkreuzten dieses Jahr die Pläne vieler Vereine. Lange geplante Events fielen aus – und damit auch die Einnahmen für die Veranstalter. Besonders still war heuer die Festlsaison. Das schmerzte unter anderem die Feuerwehr, die normalerweise zahlreiche Zeltfeste im Bezirk organisiert. Die FF Haselbach zum Beispiel hätte heuer zu einem großen...

Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger (re.) und Gerald Walter (li.), Obmann des SV Fenastra Krenglbach und ÖVP-Gemeindevorstand, sind überzeugt, dass der Unterstützungsfonds für Vereine eine Volltreffer ist. | Foto: ÖVP Wels-Land

Corona-Hilfe
Unterstützungsfonds kommt Vereinen zugute

Die Corona-Pandemie hat auch die „Non Profit Organisationen“ und damit das Ehrenamt hart getroffen, ein Unterstützungsfonds soll nun für finanzielle Hilfe sorgen. WELS-LAND. „Gerade in ländlichen Regionen sind die Vereine eine wichtige Säule im gesellschaftlichen Leben. Egal ob Sport, Kultur, Musik, Brauchtum, Jugend, Soziales oder Sicherheit: Ohne das Ehrenamt gäbe es weniger Zusammenhalt“, ist ÖVP-Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger überzeugt. Als Mitglied mehrerer Vereine und auch bei der FF...

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit WK-Präsident Christoph Walser. (Bild ist vor der Coronakrise entstanden)  | Foto: Land Tirol/Kathrein

Corona-Unterstützungsfonds
Seit August können Anträge online eingereicht werden

TIROL. Mit August 2020 unterstützt das Land Tirol gemeinsam mit der Tiroler Wirtschaftskammer die heimischen Klein- und Mittelbetriebe mit zusätzlichen Fördermitteln für Corona-bedingte Umsatzeinbußen. Die Tiroler Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erklärt, dass der Tiroler Corona-Unterstützungsfonds jenen Unternehmen zugute kommt, die durch die Krise erhebliche Umsatzrückgänge verzeichnen mussten und aufgrund der jeweils geltenden Förderrichtlinien weder im Härtefallfonds noch im...

Der Fußball steht auch im steirischen Unterhaus still. Aus diesem Grund greift der STFV den Klubs finanziell unter die Arme. | Foto: GEPA

Auch Grazer Kick-Vereine profitieren: Fußballverband schnürt Hilfspaket

Fußballfans fragen sich das beinahe täglich: Wann rollt das runde Leder wieder durch unser Land? Momentan ist allerdings nicht absehbar, wann die Kicker wieder mit Toren auf sich aufmerksam machen, da die Ausbreitung des Coronavirus noch nicht gestoppt ist. Während es in großen europäischen Ligen zum Teil um Millionenbeträge geht und Existenzen bedroht sind, wenn nicht bis zur letzten Runde fertiggespielt wird, hat das generelle Sport- und Kick-Verbot hierzulande auch Auswirkungen auf das...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Kleinst- und Kleinunternehmen sollen finanzielle Unterstützung erhalten. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Maßnahmen zur Unterstützung der Kleinunternehmer

Die bisher getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wirken sich vor allem auf Kleinst- und Kleinunternehmen drastisch aus. Daher soll ein umfassendes Hilfspaket seitens des Bundes und der Wirtschaftskammer für Entlastung dieser Unternehmen sorgen. Gefordert werden unter anderem finanzielle Überbrückungshilfen und ein Äquivalent zum bezahlten Pflegeurlaub. KLAGENFURT. Die drastischen Eindämmungsmaßnahmen wirken sich auf das Wirtschaftsleben des Landes aus. Abgesagte Termine und...

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten in der Bezirkskammer Kitzbühel

KITZBÜHEL. Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen bzw. wenn sie unverschuldet in Notsituationen geraten sind  hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Die AK Tirol steht ihren Mitgliedern auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken und kommen am Dienstag, 3. April, von 10.30 bis 12.30 Uhr in die AK Kitzbühel (Rennfeld 13). Um Voranmeldung wird dringend gebeten unter 0800/225522-3252. Das sollten Sie mitbringen:...

Das Team des AK Unterstützungsfonds ist im Dauereinsatz und berät Mitglieder, die unverschuldet in eine Notsituation geraten sind, bei persönlichen und familiären Schwierigkeiten. | Foto: mev

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten in Lienz

LIENZ. Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken. Am Dienstag, 14. März, kommen sie von 14.30 bis 16.30 Uhr nach Lienz. Wer nicht selbst davon betroffen ist, kann es fast täglich den Medien entnehmen: Armut ist auch in Tirol allgegenwärtig, und die Arbeitslosenzahlen steigen. Das Team des AK Unterstützungsfonds ist im Dauereinsatz und berät Mitglieder, die unverschuldet in...

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 28. Februar in Telfs

Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Am Dienstag, 28. Februar, kommen daher Experten von 9 bis 11 Uhr nach Telfs, um Mitglieder, die unverschuldet in eine Notsituation geraten sind, bei persönlichen und familiären Schwierigkeiten zu beraten. Zur Bezirks-Sprechstunde sollten Interessierte alle erforderlichen Unterlagen zum Grund des Ansuchens sowie Einkommensnachweise und Belege zu den monatlichen Fixkosten (in Kopie)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Junge Musiker werden unterstützt

Auch heuer ist es wieder möglich für begabte, junge Musizierende mit Wohnsitz im Mariazellerland finanzielle Unterstützung zu erhalten. Wohnsitz Mariazellerland Gefördert werden Musikerinnen und Musiker (Alterslimit 28 Jahre) in den Musikrichtungen Klassik, echte Volksmusik und Rock/Jazz. Die Voraussetzung für den Erhalt einer Förderung ist der ordentliche Wohnsitz in einer Mariazellerlandgemeinde, sowie gewisse Leistungskriterien, wie Teilnahme bei Wettbewerben oder Seminaren, Absolvierung von...

8

3. Promirudern am Ratzersdorfer See

ST. PÖLTEN (red). Am Wochenende fand zum dritten Mal das Promirudern des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes bei perfektem Wetter in St. Pölten am Ratzersdorfer See statt. Bei der Benefizveranstaltung sind Promis aus Stadt und Land dazu eingeladen, für einen guten Zweck zu spenden. Der Reinerlös der Veranstaltung fließt in den Unterstützungsfond für in Not geratene Feuerwehrmitglieder des NÖLFV. Die Zillenbesatzungen bildeten je ein Feuerwehrmitglied und ein Prominenter. Ziel war...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.