ÖH Innsbruck
166.000 Euro Unterstützung an Studierende ausgezahlt

Das ÖH-Vorsitzteam (LFU) mit dem Lockdownunterstützungsfond Scheck.
vlnr: Anna-Maria Weiß (2. Stv.), Daniel V. Müller (Vorsitzender), Lukas Schobesberger (1. Stv.) | Foto: ÖH/Tandler
  • Das ÖH-Vorsitzteam (LFU) mit dem Lockdownunterstützungsfond Scheck.
    vlnr: Anna-Maria Weiß (2. Stv.), Daniel V. Müller (Vorsitzender), Lukas Schobesberger (1. Stv.)
  • Foto: ÖH/Tandler
  • hochgeladen von Michael Steger

Studierende waren während der vielen Lockdowns die finanziell am härtesten getroffene Bevölkerungsgruppe. Um sich ihren Lebensunterhalt leisten zu können, sind viele von ihnen in einer Teilzeitanstellung in Handel oder der Gastronomie tätig und waren deshalb oft von Jobverlust und Kurzarbeit betroffen. Sie erhielten von der ÖH Unterstützung. 

INNSBRUCK. Die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) hat zahlte an die Studierenden die während des vierten Lockdowns in finanzielle Schwierigkeiten geraten waren in Summe 166.000 Euro aus. „Lockdowns dürfen Studierende keinesfalls in ihrer Existenz bedrohen. Vor allem deshalb nicht, weil Studierende sowieso typischerweise finanziell schwächer gestellt sind als der Rest der Gesellschaft“, sagt der ÖH-Vorsitzende Daniel V. Müller. Den Unterstüzungsfonds hatte die ÖH Ende des Jahre 2021 eingerichtet um besonders die Studierenden zu unterstützen, die während des vierten Lockdowns von Kurzarbeiter oder Jobverlust betroffen waren. Über einene Antrag konnten die Betroffenen 400 Euro erhalten. Insgesamt wurden über 400 Studentinnen und Studenten bezuschusst. 

Studenten besonders hart von Pandemie betroffen

Kritik an der Politik

Studierende waren besonders hart von den Lockdowns betroffen. Online statt Präsenzvorlesungen, geschlossene Bibliotheken, harte Einschränkungen der sozialen Kontakte und speziell der Wegfall der Jobs in der Gastronomie, hatten finanzielle Engpässe und psychische Belastungen zu Folge. Lukas Schobesberger, erster stellvertretender ÖH-Vorsitzender, kritisiert die Politik, die hinsichtlich Unterstützungsleistungen auf geringfügig Beschäftigte kaum Bedacht genommen hat. „Wir als ÖH Innsbruck lassen Studierende mit ihren Problemen nicht allein!

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden sie hier. 

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.