Unterschriften

Beiträge zum Thema Unterschriften

Am 7. April endete die Hürde für drei Volksbegehren: "Autovolksbegehren: Kosten runter!" sowie "Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung!" scheiterten an den notwendigen Unterschriften: Das Volksbegehren „ORF-Haushaltsabgabe NEIN“ schaffte es dagegen. | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
3

Über 100.000 Unterschriften
Volksbegehren gegen ORF-Abgabe schafft Hürde

Am 7. April endete die Hürde für drei Volksbegehren: "Autovolksbegehren: Kosten runter!" sowie "Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung!" scheiterten an den notwendigen Unterschriften: Das Volksbegehren „ORF-Haushaltsabgabe NEIN“ schaffte es dagegen. ÖSTERREICH. 100.000 Unterschriften waren nötig, doch nur das Volksbegehren gegen die ORF-Haushaltsabgabe schaffte diese Hürde. Bis 7. April 2025, 20 Uhr, konnten stimmberechtigte Personen in einer beliebigen Gemeinde im Bundesgebiet oder auch online...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Von 31. März bis 7. April können drei Volksbegehren im Innsbrucker Rathaus unterschrieben werden. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
3

Volksbegehren 2025 in Innsbruck
Unterschriften für drei Initiativen abgeben

Von Montag, 31. März bis Montag, 7. April 2025, haben Bürgerinnen und Bürger aus Innsbruck die Möglichkeit, durch Unterschriften die Zustimmung zu drei verschiedenen Volksbegehren abzugeben. INNSBRUCK. Folgende Volksbegehren liegen zur Einsicht und Unterschrift auf: „ORF-Haushaltsabgabe NEIN“, „Autovolksbegehren: Kosten runter!“ und „Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung!“ Beim Eintragungsverfahren können alle stimmberechtigten Personen teilnehmen, die am letzten Tag der Eintragungswoche (7....

Wieso landete ein Unternehmer als Kandidat der Freiheitlichen bei der Kärntner Wirtschaftskammerwahl auf deren Liste? FW-Geschäftsführer Herwig Druml weist Fälschungsvorwürfe von sich. | Foto: Fotomontage MeinBezirk/New Africa - stock.adobe.com/FW
2

Kammer-Wahl in Kärnten
Den Freiheitlichen wird Wahlbetrug vorgeworfen

Schlammschlacht und Rumoren vor der Wirtschaftskammerwahl. Ein Unternehmer behauptet, gegen seinen Willen auf der Liste der FW (Freiheitliche Wirtschaft Kärnten) gelandet zu sein. Wurden Stempel und Unterschrift für Unterstützungserklärungen gefälscht? FW-Geschäftsführer Herwig Druml bestreitet jegliche Vorwürfe: "Es wurde nichts gefälscht." KÄRNTEN. Die Vorwürfe wiegen schwer: Von Wahlbetrug und Urkundenfälschung ist die Rede. Die FW (Freiheitliche Wirtschaft Kärnten) soll bei der...

Wolfgang Schalko und Martin Litschauer (r.) vo dem Umspannwerk | Foto: privat
3

Unterschriftensammlung
Bürgerinitiative zur Verlegung des Umspannwerkes gestartet

Wolfgang Schalko hat die Bürgerinitiative für einen Standort des neuen Umspannwerkes außerhalb des Siedlungsgebietes von Waidhofen gestartet und beginnt nun mit dem Sammeln von Unterschriften. WAIDHOFEN/THAYA. Die Initiative hat sich bereits bei der Gründung an Nationalratsabgeordneten Martin Litschauer (Grüne), um Unterstützung gewandt, der dieses Anliegen auch im Parlament unterstützen möchte und beim Sammeln der Unterschrift hilft. Aktuell befindet sich dieses Umspannwerk mitten im...

Foto: ORF Steiermark
2

Volksbegehren Eintragungszeitraum
11. bis 18. März: Längere Öffnungszeiten in burgenländischen Gemeinden

Von 11. bis 18 März 2024 haben 14 Volkbegehren ihren finalen Eintragungszeitraum. Daher haben alle Gemeindeämter sowie Servicestellen der Städte in Österreich länger geöffnet – so auch in allen 171 Gemeinden im Burgenland und dabei an zumindest einem Tag davon bis 20 Uhr. Nutzen Sie die Eintragungswoche im März 2024 und unterstützen sie das wichtige Feuerwehr Volksbegehren und damit unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte! Mehr dazu auf feuerwehr-volksbegehren.at Das „Feuerwehr Volksbegehren –...

2

Volksbegehren Eintragungszeitraum
11. bis 18. März: Längere Öffnungszeiten in WIEN

Längere Öffnungszeiten der Wiener Eintragungslokale für Volksgehren im Zeitraum 11. bis 18. März 2024 Montag, 11. bis Mittwoch, 13. März 2024, 8 bis 18 UhrDonnerstag, 14. März 2024, 8 bis 20 UhrFreitag, 15. März 2024, 8 bis 18 UhrMontag, 18. März 2024, 8 bis 19 UhrNutzen Sie die Eintragungswoche im März und unterstützen Sie das wichtige Feuerwehr Volksbegehren! Setzen Sie ein Zeichen der Wertschätzung für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte! Mehr dazu auf  feuerwehr-volksbegehren.at Das „Feuerwehr...

  • Wien
  • Johannes Ulrich
Foto: ORF Steiermark
2

Volksbegehren Eintragungszeitraum
11. bis 18. März: Längere Öffnungszeiten in Kärntner Gemeinden

Von 11. bis 18 März 2024 haben 14 Volkbegehren ihren finalen Eintragungszeitraum. Daher haben alle Gemeindeämter sowie Servicestellen der Städte in Österreich länger geöffnet – so auch in allen 132 Kärntner Gemeinden und dabei an zumindest einem Tag davon bis 20 Uhr. Nutzen Sie die Eintragungswoche im März 2024 und unterstützen sie das wichtige Feuerwehr Volksbegehren und damit unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte! Mehr dazu auf feuerwehr-volksbegehren.at Das „Feuerwehr Volksbegehren –...

2

Volksbegehren Eintragungszeitraum
11. bis 18. März: Längere Öffnungszeiten in Tiroler Gemeinden

Von 11. bis 18 März 2024 haben 14 Volkbegehren ihren finalen Eintragungszeitraum. Daher haben alle Gemeindeämter sowie Servicestellen der Städte in Österreich länger geöffnet – so auch in allen 277 Gemeinden in Tirol und dabei an zumindest einem Tag davon bis 20 Uhr. Nutzen Sie die Eintragungswoche im März 2024 und unterstützen sie das wichtige Feuerwehr Volksbegehren und damit unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte! Mehr auf feuerwehr-volksbegehren.at Das „Feuerwehr Volksbegehren –...

2

Volksbegehren Eintragungszeitraum
11. bis 18. März: Längere Öffnungszeiten in steirischen Gemeinden

Von 11. bis 18 März 2024 haben 14 Volkbegehren ihren finalen Eintragungszeitraum. Daher haben alle Gemeindeämter sowie Servicestellen der Städte in Österreich länger geöffnet – so auch in allen 286 Gemeinden in der Steiermark und dabei an zumindest einem Tag davon bis 20 Uhr. Nutzen Sie die Eintragungswoche im März 2024 und unterstützen sie das wichtige Feuerwehr Volksbegehren und damit unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte! Mehr auf feuerwehr-volksbegehren.at Das „Feuerwehr Volksbegehren –...

Eva Kleiber übergibt Verkehrslandesrat René Zumtobel (re.) mit dem Langkampfner Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser die 400 Unterstützungsunterschriften. | Foto: Eva Kleiber
2

Unterschriften
Haltestelle in Langkampfen soll wieder befahren werden

Langkampfnerin Eva Kleiber hat 400 Unterschriften gesammelt, um die "verwaiste" Haltestelle in ihrer Heimatgemeinde wieder zu aktivieren. Diese wurden vor Kurzen an Verkehrslandesrat René Zumtobel übergeben. LANGKAMPFEN. Mit 10. Dezember letzen Jahres wurde die Bahnhofshaltestelle in der Gemeinde Langkampfen aufgelassen (die REGIONALMEDIEN KUFSTEIN berichteten). Für Langkampfnerin Eva Kleiber ist diese Auflassung nicht nachvollziehbar. Seit dem letzten Dezember bemüht sich Kleiber, die früher...

Die neue Kampagne der Wiener Grünen: Zu Hause, zu teuer. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 8

Leistbares & grünes Wohnen
Von Tür zu Tür mit den Grünen Wien unterwegs

Am 26. Februar starteten die Haustürgespräche der Wiener Grünen.  Die beiden Parteivorsitzenden Judith Pühringer und Peter Kraus gingen im Stadtteil Nordbahnhof in der Leopoldstadt von Tür zu Tür, um mit den Anrainerinnen und Anrainern über günstiges und grünes Wohnen zu reden und Unterschriften für ihre Volksbefragung zu sammeln.   WIEN. Etwa 30 Mitglieder der Grünen Wien versammelten sich vergangene Woche im Rudolf-Bednar-Park im 2. Bezirk. Ziel des Abends war es, Haustürgespräche zu führen,...

"Sesselübergabe": Regionalleiterin Verena Pölz, Manfred Schmidt, Restaurantleiter Peter Lazak und sein Stellvertreter Bori Tamas. | Foto: Zezula
2

Interspar-Kaffeehaus wechselt Mobiliar
Sessel mit Unterschriften als Erinnerungsstück für Manfred Schmidt

"Für meinen liebsten Gast, herzlichst Verena". WIENER NEUSTADT. Manfred Schmidt kennt man einfach. Der rüstige Rentner ist bekannt dafür, den Promis Autogramme samt Erinnerungsfotos abzuluchsen, die taten und tun dies sehr gerne. So besitzt der fleißige Manfred von Assinger bis zu den Zillertalern alle Unterschriften, zumindest eine ganze Menge davon. Jetzt freute sich der Wiener Neustädter über ein ganz besonderes Erinnerungsstück. Das Interspar-Kaffeehaus im Fischapark, zu dessen Stammkunden...

Harald Hanappi (Mitte) und Richard Armstark (2. v. r.) übergaben die Unterschriftenliste an Bürgermeister Günter Streicher (r.). | Foto: Armstark
4

Anrainer-Protest
578 Unterschriften gegen geplantes Wohnprojekt in Schärding

Heute übergaben Anrainer eine Unterschriftenliste an Bürgermeister Günter Streicher. Die zahlreichen "Autogramme" richten sich gegen das geplante Mega-Wohnprojekt im Bereich Seilergraben. SCHÄRDING. Die Anrainer Harald Hanappi, Marianne Becker, Karl Hofmann (Biedermaierhof), Rudolf Amschl und der Obmann des Verschönernungsvereines Schärding, Richard Armstark, übergaben die Unterschriftenliste an das Stadtoberhaup. Demnach sprechen sich 578 Schärdinger Bürger schriftlich gegen das geplante...

Foto: Symbolfoto: pixabay
3

Fels am Wagram
Unterschriften für LKW-Fahrverbot für Gösing und Stettenhof

FELS AM WAGRAM. Die Marktgemeinde hat das Anliegen eines gänzlichen Fahrverbotes für den LKW-Schwerverkehr durch Gösing und Stettenhof mit einem Schreiben an Landeshauptfrau Mikl-Leitner, den nunmehr für Verkehrsangelegenheiten zuständigen Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer sowie an die zuständige Verkehrsbehörde für Landesstraßen in Form der Bezirkshauptmannschaft Tulln bekräftigt. Es wurde bestätigt, dass dieses bereits geprüft und bearbeitet wird. Unterschriftenaktion & Hausbesuche...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Unterschriftensammlung gestartet
FPÖ will eine Volksbefragung

Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten am brachte die FPÖ einen Dringlichkeitsantrag ein, welcher eine Volksbefragung über den möglichen Standortwechsel des Gemeindeamtes zum Inhalt hatte. JUDENAU-BAUMGARTEN. Dieser Antrag wurde jedoch von der ÖVP-Mehrheit abgelehnt, zeigt sich GGR Sabrina Hiesinger verärgert. Unsere Gemeindebürger haben ein Recht auf Mitsprache, wenn es um Millionenprojekte, wie dieses geht, betont Hiesinger kampfbereit. Bürgermeister...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auf bisherigem Grünland ist eine große Hotelanlage geplant. Eine Petition dagegen läuft. | Foto: Tragstätt GmbH
3

Fieberbrunn, Grüne, Hotelprojekt
Grüne Fieberbrunn mit Petition gegen Großhotel

„STOPP dem Luxushotel am Tragstätt-Areal in Fieberbrunn!“ heißt eine Petition der Grünen Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Am Freitag Abend starteten die Grünen Fieberbrunn eine Petition gegen das geplante Großhotel am Tragstätt-Areal (wir berichteten mehrfach). „Wir fordern die Erhaltung des Tragstätt-Areals und setzen daher jetzt auch mit der Petition bzw. Unterschriftenaktion ein Zeichen", so Vize-Bgm. Hannes Fleckl (Grüne). Die Forderung untersützen NR Barbara Neßler und Klubobmann Gebi Mair. Die...

Die Dimbacher Volksschulkinder werden dieses Schuljahr mit Bussen von Gregor Fichtinger (links) zur Schule und wieder nach Hause gebracht. REchts Bürgermeister Manfred Fenster. | Foto: Robert Zinterfhof
32

Schülertransport
Die Dimbacher haben es geschafft!

DIMBACH. Der Bus-Transport für die Kinder der Volksschule ist in Dimbach für das laufende Schuljahr gesichert. Ausdauer und Hartnäckigkeit von Bürgermeister Manfred Fenster und seinen Mitstreiten führten zu einem positiven Ende. Die Dimbacher Volksschulkinder werden dieses Schuljahr mit Bussen von Gregor Fichtinger zur Schule und wieder nach Hause gebracht. Lehrer, Direktor und Bürgermeister empfangen Kinder Am ersten Schultag wurden alle Volksschulkinder vor der Schule von den Lehrern,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
DI Bernd Kajtna, Stv. Geschäftsführer der Arche Noah
Eva Mülnner Mitinitiatorin der Bürgerinitiative
Nicole Schüler Initiatorin der Bürgerinitiative 

 | Foto: BI Lerchenfeld
6

Bürger kämpfen für Erhalt
Wertvolle Bäume im Garten der Lerchenfelder Kirche

Die Marille ist ein Wachauer Kulturgut und heuer ist sie aufgrund von Ernteausfällen rar. So rückte vielen erst wieder ins Bewusstsein, wie wertvoll jeder einzelne Baum ist. Auch im Park der Lerchenfelder Kirche stehen Marillenbäume. Diese wurden nun begutachtet. KREMS-LERCHENFELD. Das Schicksal der Lerchenfelder Kirche ist in Schwebe, seit bekannt geworden ist, dass die Diözese St. Pölten sie zu schließen und zu verkaufen gedenkt. Eine Bürgerinitiative setzt sich seither – unter anderem mit...

Neue Windkraftprojekte im Bezirk Waidhofen geplant - Zonierung steht noch nicht fest. | Foto: Daniel Scharinger
Aktion 6

Ausbauzonen im Bezirk Waidhofen
Streit um Windkraft geht in die nächste Runde

Die IG Waldviertel protestiert schon seit Monaten bei Infoveranstaltungen gegen geplante neue Windkraftzonen im Bezirk. Nun gibt es auch Seitens  der SPÖ Bezirk Waidhofen eine Kehrtwende: das Projekt am Sieghartsberg sei ein "No-Go". BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die IG Waldviertel lud vergangenen Dienstag zu einer weiteren Infoveranstaltung nach Groß Siegharts, zuvor gab es bereits Veranstaltungen in Dietmanns, Waidhofen und Horn. "Weitere Infoveranstaltungen für die Bevölkerung wird es demnächst in...

Der TVB St. Anton am Arlberg will die Kurtaxe ab November auf 5 Euro erhöhen. Mittels eine Online-Petition wurden 631 Unterschriften dagegen gesammelt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

TVB St. Anton am Arlberg
Kurtaxenerhöhung auf fünf Euro sorgt für Wirbel

Bei der außerordentlichen Vollversammlung des TVB St. Anton am Arlberg am 28. Juni soll die Ortstaxe auf fünf Euro erhöht werden. Für TVB-Obmann Chodakowsky ist dies für den Fortschritt unumgänglich. Gegen den möglichen Höchstsatz bei der Aufenthaltsabgabe macht eine Online-Petition mobil. Bisher wurden über 631 Unterschriften gesammelt. ST. ANTON ARLBERG, STANZERTAL (otko). Seit Wochen ist die geplante Erhöhung der Aufenthaltsabgabe im Verbandsgebiet des TVB. St. Anton am Alrberg...

Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler und Altbürgermeister Werner Burg mit gesammelten Unterschriften | Foto: zVg

Aktion
SPÖ Mödling sammelt hunderte Unterschriften gegen Bankschließung

Die Unicredit Filiale soll bleiben: Hunderte Unterschriften gegen Schließung der Bank in der Wienerstraße in Mödling wurden seitens der SPÖ Mödling bereits gesammelt.    MÖDLING (pa SPÖ Mödling). Auf Initiative von Altbürgermeister Werner Burg und Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler, wurden hunderte Unterschriften gegen die Schließung der Unicredit Bank auf der Wienerstraße gesammelt. „Das Bankmanagement hat die Wünsche der Kundinnen und Kunden eiskalt ignoriert“, kommentiert Drechsler die...

Mehr als 1.000 Unterschriften wurden für eine neue Poststelle für Maria Enzersdorf gesammelt. | Foto: Die Grünen Ma. Enzersdorf
3

Über 1.000 dafür
Bürgerinitiative will Poststelle für Ma. Enzersdorf

Maria Enzersdorf soll wieder eine vollwertige Poststelle bekommen, fordert die Bürgerinitiative. Am Montag wurden mehr als 1.000 Unterschriften von Maria Enzersdorfer Bürgerinnen und Bürger an die Gemeinde übergeben. Wenn es zu keiner Lösung kommt, wollen die Grünen eine Volksbefragung beantragen. Einen möglichen Betreiber sowie einen Standort für die Poststelle soll es bereits geben. MARIA ENZERSDORF (pa Die Grünen Ma. Enzersdorf). Am Montag, 15. 5. 2023 übergaben Die Grünen Ma. Enzersdorf der...

Am Freitagvormittag, 12. Mai, überreichten rund 100 Schülerinnen und Schüler dem Welser Bürgermeister Unterschriften gegen die Zusammenlegung der zwei HAK´s in Wels. | Foto: BRS

Hunderte an Unterschriften
Protest gegen HAK-Zusammenlegung in Wels

Über die Köpfe der Lehrkräfte, Eltern und Schüler hinweg sollen – laut Kritik – die beiden HAKs in Wels "zwangsfusioniert" werden. Am 12. Mai übergaben rund 100 Schülerinnen und Schüler dem Welser Bürgermeister Andreas Rabl Unterschriften gegen die Zusammenlegung. Proteste kommen auch aus dem Kollegium. WELS. Die HAK 1 und die HAK 2 in Wels gehören mit je rund 600 Schülerinnen und Schüler zu den größten Schulen dieses Typs in Oberösterreich. Die Bildungsdirektion möchte die beiden Schulen nun...

Die zukünftige Verkehrsanbindung zu den Königgründen soll durch das Stadttor, über die Stadtbrücke und dann rechts den Hang hinauf erfolgen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 7

Bebauung Königgründe
In Saalfelden gehen die Meinungen auseinander

Die Bebauung der Königgründe im Saalfeldner Ortszentrum sind schon lange Thema, irgendwann bebaut zu werden. Nicht bei allen in der Bevölkerung stößt dies auf Begeisterung, aus diesem Grund fand ein Ideenaustausch mit Stadtpolitik, Architekt und Saalfeldner Bürgerinnen und Bürger statt. Inzwischen wurde eine Bürgerinitiative gegen besagte Bebauung gegründet. SAALFELDEN. Die Königgründe mitten im Zentrum von Saalfelden stehen schon lange zur Diskussion, zu Bauland umgewidmet zu werden – noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.