Tourismusverband

Beiträge zum Thema Tourismusverband

Geschäftsführer Stefan Astner und Obmann Hans-Peter Osl beim Anschneiden des "Einstandskuchens".
8

Ein "Kraftplatz" für den Gast

WÖRGL (mel). Hell, freundlich und modern präsentiert sich das neue Infobüro der Tourismusregion "Hohe Salve" in Wörgl. Am Mittwoch, den 10. Juni, lud der TVB zur offiziellen Eröffnung. "Für 450.000 Euro haben wir die Räumlichkeiten der Apotheke zu unserem topmodernen Infobüro umgebaut. Den Gast erwartet ein ruhiges und angenehmes Ambiente, und das am meistfrequentierten Bereich Wörgls", so TVB-Obmann Hans-Peter Osl über den neuen Standort an der Wildschönauerkreuzung. Auch Geschäftsführer...

Karl Pramendorfer, Michael Strugl, Johannes Eckhard und Robert Seeber (v. l.). | Foto: Oberösterreich Tourismus

Ehrenurkunde für den Hotelier und Touristiker Johannes Eckhard

ST. ULRICH. Das Landhaus in Linz war am 22. Mai der würdige Rahmen für die Ehrung von Persönlichkeiten, die herausragende Leistungen für die oberösterreichische Tourismusbranche erbracht haben. Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Michael Strugl, der Vorsitzende des Landes-Tourismusrates Robert Seeber und der scheidende Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus, Karl Pramendorfer, überreichten den Ausgezeichneten die Ehrenurkunden für Verdienste um den Tourismus in Oberösterreich. „Der...

Die Tourismuskommission rund um den Vorsitzenden Josef Jausovec (5.v.r.) gratulierte Christina Contola (3.v.r.). | Foto: KK

Christian Contola führt die Geschäfte des Tourismus

Seit 1997 ist Christian Contola in verschiedensten Bereichen für den Tourismusverband Bad Radkersburg tätig. Nun entschied die Tourismuskommission rund um den Vorsitzenden Josef Jausovec einstimmig, dass Contola ab sofort die Funktion des Geschäftsführers bekleiden soll. Der 43-Jährige, der u.a. auf Auslandserfahrung und zwei abgeschlossene Lehrberufe verweist, möchte die Kernthermen der Region weiter forcieren. Dazu zählen der Rad- und Gesundheitstourismus sowie der Bereich Wein und Kulinarik....

Martina Steininger, Peter Ochensberger, Bgm. Herbert Pregartner und Maria Heuberger setzen gemeinsame Zeichen, um den Tourismus in St. Ruprecht zu beleben.
4

Frischer Wind belebt den Tourismus in St. Ruprecht

Der Tourismusverband St. Ruprecht an der Raab präsentierte neue Marketingstrategien und Ideen, um frischen Wind in die Marktgemeinde zu bringen. Martina Steininger ist zwar erst seit März beim Tourismusverband beschäftigt, hat jedoch bereits gemeinsam mit Obmann Peter Ochensberger und dessen Stellvertreterin Maria Heuberger tolle Strategien entwickelt, um das Fremdenverkehrswesen optimal zu positionieren. Die langjährige touristische Erfahrung nützt sie, um zusammen mit dem Tourismusverband...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Hansjörg Pflauder ist stolz auf die Auszeichnung | Foto: KK
2

Bergbahnen Bad Kleinkirchheim haben neuen Vorstand

Hansjörg Pflauder tritt zur Jahresmitte sein Amt an und löst damit Rudolf Egger ab. BAD KLEINKIRCHHEIM. Ab Juli leitet Hansjörg Pflauder das größte Kärntner Seilbahnunternehmen, die Bergbahnen Bad Kleinkirchheim. Der 52-Jährige löst somit Rudolf Egger (64), der in den Ruhestand geht, als Vorstand ab. Umfassende Erfahrung Der Tourismus- und Seilbahnprofi Pflauder steigt zuerst als Co-Vorstand ein, um einen fließenden Übergang sicherzustellen. Der gebürtige Lienzer greift dabei auf umfassende...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Überknöchelhoch, aus Funktionsmaterial und mit Profilsohle: So sehen gute Wanderschuhe aus. Das Hochgebirge stellt aber ganz andere Anforderungen 
ans Schuhwerk. | Foto: MEV Verlag People Collection
2

Stubai Magazin
Wanderschuh, Trekkingschuh oder doch Bergschuh?

Eine Tour in die hochalpine Bergwelt der Stubaier Alpen fasziniert und fordert nicht nur die Wanderer, sondern auch die Ausrüstung und hier vor allem das Schuhwerk. Überknöchelhoch, aus Funktionsmaterial und mit Profilsohle: So sehen gute Wanderschuhe aus. Sie sind leicht und komfortabel – ideal für Wanderungen auf Wegen und durch Wälder. Damit kommt man schon ziemlich weit. Das Hochgebirge jenseits der Almwiesen stellt aber ganz andere Anforderungen ans Schuhwerk. Denn sind Schneefelder zu...

Foto: (c) Falkensteiner.com

Hotels benötigen bis zu 30 Prozent mehr Urlauber!

Der Tourismus in Österreich genießt seit einigen Jahren einen Boom. Gute Schneelagen im Winter und lange Sommermonate verbesserten die über viele Jahre hinweg gesunkenen Buchungszahlen im gesamten Land. Doch obgleich die Buchungszahlen mit jedem Jahr steigen, stehen Hoteliers vor einem großen Problem. Trotz Wellness und Individualtourismus benötigen die Hotels, Herbergen und Pensionen aktuellen Meldungen zufolge bis zu dreißig Prozent mehr Urlauber, um eine volle Auslastung zu erzielen....

"Neues Tourismusgesetz rasch umsetzen", fordern die Touristiker Josef Puchas, Günther Zimmel, Richard Senninger und Johann Haberl (von links).

Stegersbacher Touristiker warnen vor Zeitverzug

Alle örtlichen Tourismusverbände müssen sich bis 30. Juni aufgelöst haben Bis zu 15 Gemeinden aus der Umgebung könnte der neu zu gründende Tourismus-Ortsverband Stegersbach umfassen. Das gaben Verbandsobmann Richard Senninger und die Direktoren der großen Thermenhotels bekannt. Auch in Gemeinden wie Kukmirn, Neuberg, Heugraben oder St. Michael, die nicht direkt an Stegersbach angrenzen, herrsche großes Interesse. Gemäß dem neuen Tourismusgesetz muss die Auflösung der derzeit bestehenden...

Mit der Ramsau schließt sich einer der prominentesten Wintersportorte Österreichs der Region Schladming-Dachstein an.
2

Alle unter einem Dach(stein)

Mit großer Mehrheit fiel der Entschluss des TVB Ramsau, sich der Region Schladming-Dachstein anzuschließen. "Als vor acht Jahren die Marke ,Schladming-Dachstein' als touristischer Dachverband der Regionen von Pichl-Preunegg bis ins Donnersbachtal generiert wurde, hatten die Ramsauer die Befürchtung, die eigene, nordische Marke würde neben der ,Alpinmarke Schladming' an Bedeutung verlieren", erklärte Tourismusverband-Ramsau-Vorsitzender Herwig Erlbacher einleitend zu Beginn der großen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Vorsitzender  Tourismusverband Vizebgm. KommR Karlheinz Hödl und Obmann CVL Sepp Großschädl. | Foto: Tourismusverband

Camperverein Leibnitz macht Werbung für Südsteiermark

Rechtzeitig zu Saisonbeginn sind die Mitglieder des Camperverein Leibnitz (CVL) als Werbeträger für die ganze Region Südsteiermark tätig. 50 Infomappen der Region „Die besten Lagen.Südsteiermark“ wurden vom Vorsitzenden des Tourismusverbandes, Vizebgm. KR Karlheinz Hödl, an Obmann Sepp Großschädl übergeben.

Karl Pilz | Foto: Karl Pilz
1 2

Filmvortrag Nepal Trekking - Benefizveranstaltung für Erdbebenopfer

BAD ZELL. Der Bad Zeller Weltenbummler Karl Pilz berichtet am Samstag, 16. Mai über einer seiner Trekkingtouren in eine der schönsten Himalaya Region „Nepal-Dolpo“. Das Gebiet, in dem es keine Straßen gibt, liegt im Nordwesten Nepals in einer Höhe von 2300 bis über 5000 Meter an der Grenze zu Tibet. So, wie so viele, ist auch diese Region vom Erdbeben schwer betroffen. Der Erlös des Abends – durch freiwillige Spenden – geht ausnahmslos und direkt an die Erdbebenopfer in Nepal. Beginn: 19.30 Uhr...

Vorbereitung: In Murau wurde auf den Sommer eingestimmt. | Foto: Blinzer

Murau macht jetzt Lust auf den Sommer

Autor: Michael Blinzer Tourismusverband Murau-Kreischberg stimmte bei Info-abend auf die heiße Jahreszeit ein. MURAU. Vergangene Woche lud der Tourismusverband Murau-Kreischberg zum Infoabend in das Murauer Rathaus. Der Einladung folgte die Murauer Wirtschaft gerne und ließ sich von Geschäftsführerin Melanie Koch und ihren Gastrednern über die verschiedenen Schwerpunkte des diesjährigen Sommers informieren. Doch bevor auf den bevorstehenden Sommer geblickt wurde, gab sie noch einen kurzen...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Heimathaus in Kobersdorf

Eröffnung am Donnerstag den 14 Mai 2015 um 14:00 Uhr Programm: Gebrüßung durch Bgm. Klaus Schütz Vorstellung des Projektes durch WHR. Dr. Josef Tiefwenbach Ansprache Landesvertreter (Bezirksvertreter) Ansprache Vizebgm. Martina Pauer Schlüsselübergabe an den Tourismusverband des Ortes Offizielle Eröffnung Begehung mit den Ehrengästen Tag der offenen Tür für die Bevölkerung Wann: 14.05.2015 14:00:00 Wo: Heimathaus, Waldgasse 13, 7332 Kobersdorf auf Karte anzeigen

Die neue zweite Brücke. Der 1. neue Steg wurde zerstört, doch die Initiatoren ließen sich nicht unterkriegen. | Foto: TVB Neukirchen
1 3 4

Venedigerweg: Zuerst das Hochwasser, dann die Nominierung!

Der Venedigerweg im Obersulzbachtal ist beim Zipfer Tourismuspreis dabei - ab 29. April kann gevotet werden. NEUKIRCHEN (cn). Der neue Wanderweg im Obersulzbachtal führt abseits des Fahrweges vom Parkplatz Hopffeldboden bis zur Berndlalm und weiter ins Talinnere bis zum Großvenediger. Mit interessanten Stationen und beeindruckenden Naturerlebnissen spricht er große und kleine Leute an. Letztere können entlang des Weges Stempel sammeln, wofür sie dann ein kleines Geschenk erhalten. Eigentlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
Dr. Gerhard Föger, Abteilungsvorstand Tourismus/Land Tirol, überreicht TVB Obmann Andreas Hundsbichler die Seminarmappe der Vermieterakademie. Sieben Seminare werden im Juni und Juli dieses Jahres in Mayrhofen angeboten. | Foto: Land Tirol/Wikipil
8

TVB Mayrhofen startet Offensive für Kleinbetriebe: Seminarkosten halbiert

Seit 2012 organisiert der TVB Mayrhofen-Hippach zusammen mit dem Team der Alpinen Gastgeber Schulungen für seine Vermieter. Dieses Jahr öffnet sich ab 9. Juni ein interessanter Schulungskalenter. Andreas Lackner, Geschäftsführer der Tourismusregion Mayrhofen-Hippach, setzt auf Know-How! Angesichts der Vordenker und Visionäre, die im Europahaus die Fachwelt begeistern vergisst man im Tourismusverband (TVB) aber nicht auf die Sorgen der Betriebe vor Ort. Besonders sie gilt es zu stärken - 1210...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Anzeige
4

2. Vollversammlung 2015 – Tourismusverband Region Pölstal

Am 31. März 2015 wurde die 2. Vollversammlung des Tourismusverbandes Region Pölstal im Landhotel Timmerer in Möderbrugg einberufen. Vorsitzende Sonja Hubmann begrüßte die Pölstaler TourismusinteressentInnen, alle Gemeindevertreter und den Vorsitzenden der Urlaubsregion Murtal Herrn KommR Karl Schmidhofer. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit stellte die Vorsitzende die Tagesordnung vor und präsentierte den Rechnungsabschluss 2014. Im Rahmen der Vorstellung des Tätigkeitsberichtes und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Tourismusverband Region Pölstal
Geschäftsführer und Mitarbeiter von Tiroler Tourismusverbänden bei der exklusiven Besichtigungstour auf Schloss Tratzberg
1 1 4

Schloss Tratzberg lädt ein zum Tag der Tiroler Tourismusverbände

Zahlreiche Vertreter der Tiroler Tourismusverbände folgten vergangenen Samstag der Einladung von Schlossherr Ulrich Graf Goëss-Enzenberg, zur exklusiven Besichtigung des beliebten Familienausflugsziels. Schloss Tratzberg zählt zu den ältesten und kulturell wertvollsten Sehenswürdigkeiten in Tirol. Um das 500 Jahre alte Baujuwel mit Informationen aus erster Hand direkt an den Tirol-Urlauber weiterempfehlen zu können, wurden Geschäftsführer und Mitarbeiter aller Tiroler Tourismusverbände zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Schloss Tratzberg
Die "Dirndln" des Tourismusverbands Innviertel sowie Maria Reiter von Wenger Austrian Style bei der Ziehung der glücklichen Gewinnerin. | Foto: Tourismusverband s'Innviertel

Freude über Froschgoscherl-Dirndl

INNVIERTEL. Im Zuge des Saisonauftakts der Bewegungsarena Innviertel am Samstag, 18. April, in Obernberg am Inn wurde via Facebook Innviertel ein Gewinnspiel durchgeführt. Gesucht war der Begriff Froschgoscherl – passend zum gleichnamigen Wanderweg und zur Trachtenmode. Die glückliche Gewinnerin ist Sonja Gattringer, sie darf sich über ein Trachtendirndl von Wenger Austrian Style freuen.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
TVB-GF Martin Friede und TVB-Obmann Werner Nuding freuen sich schon auf auf die neue Zentrale in der Bastion.

Haller Ferienregion auf Wachtsumskurs

Die Wintersaison ist bisher sehr gut verlaufen, nächstes Jahr wird die neue Glungezerbahn gebaut. Der TVB Hall-Wattens ist einer der kleinsten Tourismusverbände Tirols. "Dafür sprechen wir über das ganze Jahr verschiedene Gästeschichten an", erklärt TVB-Geschäftsführer Martin Friede. Für eine gute Grundauslastung der Hotels sorgen die vielen Geschäftsreisenden in der wirtschaftsstarken Region, Kulturinteressierte kommen zu Events wie den Osterfestspielen oder den Literaturtagen Sprachsalz oder...

Neue Homepage, auch für den TV Schilcherland-Deutschlandsberg

Was den neuen Internetauftritt für den Tourismusverband Schilcherland-Deutschlandsberg auszeichnet: Es ist nicht nur eine touristische Plattform, sondern bietet neben den Gästen des Schilcherlandes auch der Bevölkerung eine spannende Informationsfülle. Dazu trägt die neue thematische Präsentation bei, die viele Vorzüge gegenüber der bloßen geografischen Darstellung hat. Alle Informationen vom Tourismusverband Schilcherland Deutschlandsberg finden Sie unter www.schilcherland.at

Die Mitglieder des Tourismusverbands Feldbach rund um Obmann Christian Ortauf (r.) steckten ihre Ziele ab. | Foto: KK

Starkes Tourismuspaket in gebündeltem Verband

Hinsichtlich der Gemeindestrukturreform wurde der Tourismusverband Feldbach Anfang 2015 neu zusammengesetzt. Die nun größere Runde begrüßte Obmann Christian Ortauf zur zweiten Vollversammlung. Im Mittelpunkt stand die weitere Vernetzung der ehemaligen eigenständigen Tourismusgemeinden. Zu den künftigen Zielen zählt laut Christian Ortauf unter anderem, dass man die Besucher der Region mit neuen Konzepten noch länger im Raum Feldbach halten kann.

In guter Gesellschaft: Die drei Museumsleiter Ronald Fuchs, Kerstin Ogris und Hannes Nothnagl mit Pappfiguren von Peter Rosegger, Johannes Brahms, Franz Josef Böhm und Toni Schruf.
1 2

Eine Welt aus Dampf, Musik und Pulverschnee

Teil 14 der Serie "33 Dinge, die ein Hochsteirer getan haben muss": Südbahn-, Wintersport- und Brahmsmuseums bilden die Mürzzuschlager Ausstellungswelten. Dass die Stadt Mürzzuschlag wesentlich mehr zu bieten hat als eine florierende Industrie dürfte sich schon herumgesprochen haben. Daher sollte ein Besuch in den Ausstellungswelten, bestehend aus Südbahn-, Wintersport- und Brahmsmuseum, für jeden waschechten Hochsteirer zumindest einmal im Leben auf dem Programm stehen. So unterschiedlich die...

Foto: Foto: TVB Pitztal
1

Strahlende Sonne und begeistere Cacher

voller Erfolg für das 1. Geocaching Event im Schnee am Hochzeiger im Pitztal PITZTAL. Das Pitztal war am Wochenende vom 13.-15. März Schauplatz des weltweit ersten Geocaching-Events im Schnee mit „Megaevent“-Status. Knapp 450 begeisterte Geocacher aus ganz Europa ließen sich das bunte Programm am Hochzeiger mit Schneeschuh- und Skitouren, Workshops, großem Marktplatz und Hüttengaudi nicht entgehen. Während die Teilnehmer am Freitag anreisten und abends bei der gemütlichen Get-Together-Party im...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die steirischen Touristiker freuen sich schon auf ihren frühlingshaften Auftritt in der Bundeshauptstadt. | Foto: Steiermark Tourismus

Wiens Herz schlägt bald wieder in grün-weiß

Noch drei Wochen bis zum 19. Steiermark-Frühling in Wien und viel Neues wird sich dieses Mal den Gästen offenbaren. Das Platzkonzept, Bildwelten, ein Genusshauptstadt-Pavillon inklusive "Langer Tafel von Graz" sowie das "Dorfwirtshaus in einer Hütte" und das ganze Steiermark-Dorf als Picknickplatz werden vom 16. bis zum 19. April am Wiener Rathausplatz in neuem Glanz erstrahlen. Mit von der Partie: Die Schladminger und Ausseer Hütte.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.