Tourismusverband

Beiträge zum Thema Tourismusverband

Lachende Kinderaugen mit „Wally Wasserfee und Franz Forelle“ im PillerseeTal. | Foto: Tirol Werbung

PillerseeTal: der „Tatzi- Club" begeisterte

Erfolgreiches Kinder-/Animationsprogramm in der Region PILLERSEETAL (navi). Beim TVB PillerseeTal wird das Thema Familie groß geschrieben. Der „Tatzi-Club“, das Animationsprogramm des TVB, hat sich mittlerweile zu einem Dauerbrenner entwickelt. 801 Kinder und Jugendliche und damit deutlich mehr als in den Jahren zuvor folgten in diesem Jahr dem Glücksdrachen Tatzi beim bunten Erlebnisprogramm. „Das Familiennester-Motto 'Wally Wasserfee und Franz Forelle' war sicher eins der vielen Highlights in...

Ziehen an einem Strang: Willi Grundtner, Silke Schlick und Christian Halwa gemeinsam für Hallein.
3

Für ein "lebens- und liebenswertes Hallein"

Die neue Tourismusverband und ARGE Stadtentwicklung Geschäftsführerin Silke Schlick stellt sich vor und erklärt was sie für Hallein plant. HALLEIN. Vor einigen Wochen wurde die ARGE Stadtmarketing mit den Partnern Stadtgemeinde, Tourismusverband und dem Verein "gemeinsam für Hallein" gegründet. Wie die Bezirksblätter berichteten ist seit ersten September Silke Schlick als Geschäftsführerin des Tourismusverbandes und des Stadtmarketings tätig. Nun stellte sich die gebürtige Lungauerin offiziell...

Nala lässt sich ihr Gratis-Eis in ihrer liebsten Sorte schmecken. | Foto: TVB/J.Wind
2 2

Kinder schlecken gratis Eis

Der Tourismusverband Hallein / Bad Dürnberg verteilt an Kinder Eis-Gutscheine. HALLEIN (red). Bei der Sommerrodelbahn am Zinkenkogel und bei den Salzwelten werden noch bis Ende September an Kinder bis 15 Jahren Gutscheine für ein köstliches Eis bei den Eisdielen GelatOK und Dolomiti sowie den Cafes Braun, Margaritha oder Salitri in der Halleiner Altstadt verteilt. Die Aktion wurde vom Tourismusverband Hallein / Bad Dürrnberg ins Leben gerufen. „Es freut uns, dass diese Aktion so gut ankommt...

Foto: Tourismusverband  Steyr
2

Lange Nacht der Museen

Samstag, 3. Oktober 2015 von 18.00 – 01.00 Uhr STEYR. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm verspricht spannende und anregende Stunden in den renommierten Steyrer Ausstellungs- und Kulturzentren. Das Angebot ist breit gefächert und bietet für jeden Geschmack das Richtige. Nostalgiker schwelgen im Weihnachtsmuseum in opulentem Christbaumschmuck. Rund 14.000 Stück umfasst die Sammlung von Elfriede Kreuzberger im ehemaligen Bürgerspital, die nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt. Als...

Schnalzergruppe | Foto: KK
1 5

Leibnitz: Südsteirisches Herbstfest so groß wie noch nie

Erstmals findet heuer das Südsteirische Herbstfest an zwei Tagen vom 10. bis 11. Oktober am Leibnitzer Hauptplatz statt. Der Eintritt ist frei. Erstmals veranstaltet der Tourismusverband „Die besten Lagen. Südsteiermark“ zwei Tage lang das Südsteirische Herbstfest am Leibnitzer Hauptplatz. Dabei steht am Samstag, dem 10. Oktober 2015 die Eröffnung des Südsteiermark-Dorfes am unteren Hauptplatz mit acht Leibnitzer Gastronomen und drei Winzern im Blickpunkt des Interesses. Es werden südsteirische...

Die Marketenderinnen Silvia Schwaiger und Christine Lechner mit Kapellmeister Werner Wieser.
1 8

Über 2.500 Besucher beim 17. Bauernherbstfest in Wald

WALD IM PINZGAU. Bei schönstem Herbstwetter konnten am vergangen Samstag über 2.500 Besucher zum 17. Bauernherbstfest in Wald im Pinzgau begrüßt werden. Almabtriebe vom Berger- und vom Unterguggbauer Der Höhepunkt des Tages war wiederum der Almabtrieb mit den wunderschön geschmückten Kühen vom Berger- und Unterguggbauer sowie die tollen Pferdefuhrwerke zum Thema „Arbeiten und Feiern Innergebirg“ vom Pferdetreff Trattenbach. Zahlreiche kurzweilige Programmpunkte Besonders besucht waren auch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 24

Rund 2.000 Besucher beim Bauernherbstfest in Hinterthal

HINTERTHAL / MARIA ALM. Bei traumhaften Wetterbedingungen fand am Samstag, dem 12. September 2015 das diesjährige Bauernherbstfest in Hinterthal statt. Die ca. 2000 Besucher wurden von den Hinterthaler Vereinen und Gastronomen kulinarisch verwöhnt und konnten eine Vielzahl an Programmpunkten genießen. Traditionsreiche Darbietungen, altes Handwerk und Musik Von Vorführungen der Schnalzer, Volkstänzer und Plattler, Ranggler, Oldtimer-Traktoren oder einer Modenschau der Firma Jungvogel bis hin zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Außerordentliche Vollversammlung des Stadtmarketings & Tourismus Liezen.
2

Weniger Budget, weniger Events

Liezens Stadtmarketing gab einen Überblick über die finanzielle Situation. LIEZEN. Das Stadtmarketing Liezen lud vergangene Woche zur Vollversammlung. Themen waren unter anderem die aktuelle Budgetsituation sowie ein Rückblick auf vergangene Projekte sowie Ausblick auf das kommende Jahr. Geschäftsführer Hartwig Strobl und Obmann Fritz Kaltenbrunner konnten dabei nicht nur Liezener Betriebe, sondern auch politische Vertreter begrüßen. Durch die unterschiedlichen Tourismusbeiträge der beiden...

9. Stubaier Gaumenfreudenfest

Am Freitag, 18.09.2015 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr findet beim Musikpavillon in Neustift das 9. Stubaier Gaumenfreudenfest statt. In Verbindung mit dem Stubaier Bauernmarkt und dem Tourismusverband werden Spezialitäten, wie u.a. frisch ausgebackene Kiachl, Fülle- und Kaskrapfen sowie Gerstlsuppe angeboten. Für Getränke ist ebenfalls gesorgt. Die „Bröllerhofmusi“ und Melanie mit der Ziachorgel untermalen das Fest musikalisch und mit etwas Glück gewinnt man bei der Tombola einen Geschenkkorb mit...

Christian Contola lebt den Tourismus und liebt die gesunde Ernährung.
1 2

Auf Steirisch: Christian Contola bevorzugt Großmutters "Erdkestn"

Regionalität spielt bei Christian Contola, Geschäftsführer vom Tourismusverband Bad Radkersburg, eine entscheidende Rolle. Das gilt auch bei den Lebensmitteln. Die "Erdkestn" von der Oma sind immer ein besonderer Genuss. Die Herkunft dieses Begriffs für Erdäpfel leitet sich gemäß Volkskundeexperten Johann Schleich von der Form ab, die einer Kastanie ähnlich ist. Ein weiterer gängiger Mundartbegriff ist übrigens "Krumbirn". Noch mehr Mundart finden Sie hier

Foto: Tourismusverband Steyr
2

Der Pionier von Steyr

STEYR. Verfolgen Sie bei diesem Rundgang den Aufstieg Steyrs vom Handwerk zur Industrie unter Josef Werndl. Grundlage dafür war eine bahnbrechende Erfindung. Ein weiteres Thema ist der Werdegang von der Waffenfabrik bis zur Industrie der Gegenwart in der Zeit der Globalisierung. Anmeldung ist bis 12 Uhr am jeweiligen Termin im Tourismusverband Steyr (Tel: 07252/53229) erforderlich! Termine: Samstag, 12. und 19. September um 14 Uhr Treffpunkt: vorm Rathaus, Stadtplatz 27 Dauer: ca. 2 Stunden

Rund um den Streichelzoo gibt es am Proneben Gut vielfältige Angebote.
3

Touristikerin sein in Mühlbach

In einem Tourismusort wie Mühlbach ist die Leitung des Tourismusverbands eine große Aufgabe. MÜHLBACH (aho). Mit Karolina Hudec hat der Tourismusverband Mühlbach seit Anfang August ein neues Gesicht an der Spitze. Die junge Dame lebt seit 20 Jahren im Ort und freut sich über ihr neues Aufgabengebiet. "Wir haben hier eine schöne und ehrliche Art von Tourismus. Nicht alles ist Fünf-Sterne-Luxus – bodenständige Angebote reizen unsere Gäste besonders", erklärt die neue Chefin. Das Aushängeschild im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Einispü'n in' Herbst - Zentrum Kirchdorf

Details wann und wo gespielt wird hier: http://www.meinbezirk.at/kirchdorf/kultur/einispuen-in-herbst-d1458134.html Wann: 26.09.2015 10:30:00 Wo: Zentrum, Simon-Redtenbacher-Platz, 4560 Kirchdorf an der Krems auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Turnen ÖTB TV Kirchdorf 1884
Anzeige
Karl Hussler, Vorsitzender Tourismusverband | Foto: KK

Tourismusverband Kalsdorf freut sich über tolle Steigerung bei Nächtigenden

"Waren es im Jahr 2010 noch 24.310 Übernächtigungen, so dürfen wir auf eine stolze Steigerung von mittlerweile 53.208 bezogen auf das Jahr 2014 mit steigender Tendenz blicken, und das Ganze bei einer Kapazität von 300 Betten. Die Highlights in unserer Gemeinde stellen sicherlich der Copacabana-Badesee mit seiner Tauchschule, das Flugzeugmuseum, die Handbrauerei Forstner, das Kernölschaupressen und Brotbackkurse bei der Haindl-Mühle, die Most- und Buschenschenken, die Musikschule, die...

Im Bild von links: Bürgermeister Josef Wörndl, Ehrengast Johann Jung und Vermieterin Eva Leitgeb. | Foto: TVB Faistenau

Johann Jung ist seit 30 Jahren Stammgast in Faistenau

FAISTENAU (buk). Seit exakt 30 Jahren kommt Johann Jung aus Wien jährlich nach Faistenau. Meistens hat er sich dabei im Privatzimmerquartier von Eva Leitgeb eingemietet. Bekannte habebn ihm die Gemeinde 1985 empfohlen. Seither ist er mehrmals pro Jahr hier zu Gast. Fixpunkte für den Wiener sind unter anderem das Maibaumaufstellen, das Bauernherbstdorffest und der Advent unter der Linde in Faistenau. Bürgermeister Josef Wörndl und Roswitha Winkler vom örtlichen Tourismusverband überreichten Jung...

Großes Bauernherbstfest zum Thema "Schafschur"

Am 6. September findet ab 11.00 Uhr im Heimatmuseum Arlerhof ein Bauernherbstfest mit musikalischer Umrahmung statt. Es gibt einheimischen Spezialitäten der GenussRegion Tennengauer Berglamm liebevoll zubereitet von den Abtenauer Bäuerinnen. Das Museum ist an diesem Tag bei freiem Eintritt zu besichtigen. Der Veranstalter, Tourismusverband Abtenau, mit freundlicher Unterstützung der Bauernschaft und des Museumsvereins, freut sich auf zahlreiches Kommen. Die Veranstaltung findet bei jeder...

Hellmuth Koch ist Leiter des Tourismusverbandes Seeboden
3

"Jeder Seebodener ist in der Vielfalt drin"

Hellmuth Koch ist für seine Gäste, den Carinthia Chor und auch das Rote Kreuz stets im Einsatz. SEEBODEN (ven). Er ist Leiter des Tourismusverbandes Seeboden, singt seit 1994 im Carinthia Chor und "schiebt" nebenbei noch als Notfallsanitäter beim Roten Kreuz Nachtdienste. Hellmuth Koch aus Seeboden hat äußerst bewegte Tage. Kein Morgenmuffel "Ich bin ein Frühmensch. Es kann schon sein, dass ich morgens um fünf Uhr mit dem Rad ins Büro fahre und um halb sieben wieder nach Hause, um dort mit der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
Vorsitzende Sonja Hubmann eröffnet die Pressekonferenz
8

Pressekonferenz Tourismusverband Region Pölstal

Pölstal im Aufwind – …eine Region mit neuer Führung startet durch! Mit diesem Thema lud der Tourismusverband Region Pölstal vor kurzem zum Pressemeeting in das Tourismusbüro herzlich ein. Schwerpunkte waren die Entwicklung des Tourismus bzw. die Nächtigungen im Pölstal, die zukünftigen Projekte wie die geplante Wander WM des Tourismusverbandes sowie die große Veranstaltung "Haigls Hoffest" von 22. bis 23. August 2015. Mit rund 61.000 Nächtigungen im Jahr 2014 schrieb der Tourismusverband Region...

  • Stmk
  • Murtal
  • Tourismusverband Region Pölstal
Beachvolleyball: Die Stadt möchte, dass die Großevents in der Ostbucht gebündelt werden | Foto: ACTS/ Foto Horst
1 2

Klagenfurt schielt Richtung See

Stadt will mit Tourismusregion Wörthersee zusammenarbeiten. Ostbucht soll entlastet werden. KLAGENFURT (mv). Die Stadt Klagenfurt schielt im Tourismus in Richtung Wörthersee. Durch eine zeitliche Bündelung der drei Großevents in der Ostbucht sollen Kosten gespart werden. Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz will die Gründung eines Tourismusverbandes Klagenfurt noch heuer über die Bühne bringen. Der Wörthersee lockt Bürgermeisterin Mathiaschitz will in Zukunft enger mit der Tourismusregion...

Das Paris Lodron Ensemble spielte bei der Eröffnung der Wasserfestspiele in Krimml auf.
2 4

Krimmler Wasserfestspiele: Jeden Tag sechsmal den ganzen Sommer lang

KRIMML (cn). Wasser, Musik, Licht und Natur: Bei den Wasserfestspielen im Krimml stehen diese "Zutaten" im Mittelpunkt. Entspannung, Freude und Frohmut Wie heißt es seiten des örtlichen Tourismusverbandes? "Entspannung, Freude und Frohmut fühlt man, wenn die geheimnisvollen Licht-, Musik- und Wassererscheinungen im Wasserpark im Ortszentrum von Krimml die Dunkelheit und die Herzen der Menschen erhellen. Nicht umsonst ist Krimml ein Wasserfalldorf! Lassen Sie sich das Spiel mit der Fantasie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Großer Andrang herrschte bei den Salzburg Ducks. Sie präsentierten heuer erstmals American Football in Hof. | Foto: TVB Hof
2

100 Kinder testeten Sportarten in Hof

HOF (buk). In verschiedenste Sportarten hineinschnuppern konnten kürzlich rund 100 Kinder aus der gesamten Fuschlseeregion bei der "Sports4fun"-Woche in Hof. Organisiert wurde das umfangreiche Programm vom USK Hof, dem örtlichen Tourismusverband und der Sportunion Salzburg. Einheimische Sponsoren ermöglichten zudem täglich eine gesunde Jause. Abgerundet wurde die Woche mit einem gemeinsamen Abschlussfest – inklusve Auftritt der Parkour-Gruppe "OneMove". Besonderen Gefallen fanden die jungen...

Ein Bootskonvoi, der um 21 Uhr vom Stadthafen aus gestartet wurde, bildete den krönenden Abschluss der "langen Nacht der Fischach". | Foto: TVB Seekirchen/Albert Moser

Zwei Titelverteidigungen bei der Fischachmeisterschaft

SEEKIRCHEN (buk). Gleich zwei Titelverteidigungen hat es heuer bei der Fischachmeisterschaft in Seekirchen gegeben: In der Bootswertung haben sich die Geschwister Helga Schellander und Josef Költringer gemeinsam den Sieg geholt. Bei den Stehpaddlern hat Alexander Ebner aus Salzburg heuer zum zweiten Mal zugeschlagen. Den Titel "Fischachmeisterin 2015" erkämpfte sich Marion Hörl-Rannegger. Moderiert wurde die Siegehrung von Bernhard Baumgartner. Die Preise hat Bürgermeisterin Monika Schwaiger...

2 20

Neuer Imagefilm für das Stubaital präsentiert

NEUSTIFT (cia). Einen neuen Imagefilm präsentierte der Tourismusverband Stubai am vergangenen Freitag in der WildeWasserArena. Der alte Steinbruch war eine gewaltige Kulisse, vor der die TeilnehmerInnen der Genusswandernacht als offiziell erste bildgewaltigen Aufnahmen aus dem Tal sehen durften. Als Überraschungsgast trat die bekannte Sängerin Zabine auf. Auch kulinarische Genüsse warteten hier beim Ruetz Katarakt: Haubenkoch David Kostner und sein Team verwöhnten die Gäste mit typischen...

141

"White Stars" bei den Fehringer Weintagen

Die Schlagerband war neben den erlesenen Tropfen der Winzer der Höhepunkt am Hauptplatz. Den Schlusspunkt hinter die 34. Südoststeirischen Thermenland-Weintage in Fehring setzten die "White Stars". Das Publikum stürmte bei freiem Eintritt am Sonntag die Tanzfläche. Gemeinsam mit der WOCHE stellten Tourismusverbandsobmann Reinhard Gwaltl und sein Team ein sensationelles Programm auf die Beine. 18 Weinbauern der Weinbauvereine Fehring, St. Anna am Aigen, Klöch, St. Peter am Ottersbach,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.