Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Mr. Karnikel und Klopfer haben sich bereits aneinander gewöhnt. Sie würden gerne zusammen ausziehen, würden sich aber auch über eine Partnerin freuen. | Foto: Tierschutzverein Tirol
3

Zuhause gesucht
Zwei Kaninchen auf der Suche nach dem Glück

In den Tiroler Tierheimen warten nicht nur Hunde und Katzen auf neue Besitzer, sondern auch viele Kleintiere. Zwei von ihnen sind Mr. Karnikel und Klopfer, die im Wald gefunden wurden. Klopfer Der Deutsche Riese namens Klopfer hat einen sehr gemütlichen Charakter. Der Kaninchenmann geht es lieber ruhig und vorsichtig an, übernimmt aber trotzdem gerne die Rolle des Gruppenchefs. Über frisches Futter freut er sich allerdings immer riesig. Aufgrund einer Linsentrübung wird vermutet, dass Klopfer...

Martin Rütter mit seiner Show "Der will nur spielen" am 25.3. in der Innsbrucker Olympiahalle. | Foto: Klaus Grittner
Aktion 3

Wer will bei Martin Rütter dabei sein?
"Der will nur spielen" in Innsbruck

„Der Hund ist der beste Freund des Menschen.“ Seit 1786 spiegelt dieser Satz von König Friedrich II. von Preußen die Liebe zum bellenden Vierbeiner wider. Martin Rütter hat über die Besonderheiten von kleinen und großen Hunden viel zu erzählen. Er kommt mit seiner Show am 25. März nach Innsbruck. MeinBezirk verlost 3 x 2 Karten. INNSBRUCK. "Der will nur spielen" ist eine der bekanntesten Aussagen von Hundebesitzer. Ob Chihuahua, Schäferhund, Berner Sennenhund oder Neufundländer, die...

110 Hunde und 28 Katzen rettete der Zoll im 2024 vor oftmals skrupellosen Schmugglern. Der Großteil der meist sehr jungen Hundewelpen und Katzenbabys wurde bei mobilen Zollkontrollen entdeckt. | Foto: BMF
11

Tierschmuggel-Bilanz
Starker Anstieg bei geschmuggelten Tieren

110 Hunde und 28 Katzen rettete der Zoll im 2024 vor oftmals skrupellosen Schmugglern. Der Großteil der meist sehr jungen Hundewelpen und Katzenbabys wurde bei mobilen Zollkontrollen entdeckt. Im Vergleich zu den Vorjahren stieg die Zahl der Aufgriffe an.  INNSBRUCK. In Reith im Alpbachtal (Bezirk Kufstein) sind drei Hundewelpen im Juli 2024 entlang der Alpbacher Landesstraße ausgesetzt worden. Die Tiere wurden, so die Polizei Anfang der Woche ohne Wasser und Futter sich selbst überlassen. Bei...

Die Geschichte von "Meister Splinter", dem stachellosen Igel | Foto: Tierschutzverein Tirol
3

Wildtierauffangstation
Neues Leben für den stachellosen Igel "Meister Splinter"

Mit viel Pflege und Geduld gelang es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wildtierauffangstation des Tierheim Mentlberg dem Igel "Meister Splinter" ein zweites Leben zu schenken. INNSBRUCK. In der Regel ziehen sich Igel zwischen Ende Oktober und Anfang November zurück, um Winterschlaf zu halten. Da das Fressangebot im Winter nicht ausreichend ist – der Igel kaum Insekten und andere Kleintiere finden würde – sucht er sich ein Versteck und verbringt die kalte Winterzeit schlafend. Doch immer...

Die erfolgreiche Auswilderung eines jungen Bartgeiers war nur eines der Alpenzoo-Highlights 2024. | Foto: Alpenzoo
2

Alpenzoo Bilanz
Alpenzoo-Highlights 2024 und Pläne für die Zukunft

Der Alpenzoo Innsbruck kann auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Zu den herausragenden tierischen Höhepunkten zählten die erfolgreiche Auswilderung eines jungen Bartgeiers in Spanien sowie die feierliche Eröffnung der neuen, weitläufigen Wolfsanlage. Doch das vergangene Jahr hielt noch viele weitere spannende Ereignisse bereit. INNSBRUCK. Mit insgesamt 329.000 Besuchern verzeichnete der Alpenzoo 2024 die zweithöchsten Besucherzahlen seiner Geschichte – übertroffen...

Regenwürmer sind nützliche und wichtige Bodenbewohner. | Foto: Pixabay/PortalJardin (Symbolbild)
3

Tag des Regenwurms
Kleine Helden für unsere Böden

Am Samstag, 15. Februar, wird der Tag des Regenwurms gefeiert! Zu diesem Anlass möchte der Tierschutzverein für Tirol über die wichtige Rolle der Regenwürmer für gesunde Böden und ein funktionierendes Ökosystem aufklären.  TIROL. Der Name „Regenwurm“ kommt nicht von ungefähr – er leitet sich von „reger Wurm“ ab. Kein Wunder, diese Tiere sind den ganzen Tag, jede Nacht in Aktion. Sie lockern den Boden, sorgen für eine bessere Belüftung und fördern das Wurzelwachstum. Ihre unterirdischen Gänge...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Daisy und Emmi suchen nach einem neuen Zuhause | Foto: Tierschutzverein Tirol
5

Zuhause gesucht
Die Katzendame Daisy wartet auf ihr Glück

In den Tiroler Tierheimen warten viele Katzen auf ihr Für-Immer-Zuhause. So auch Daisy und Emmi, die wir euch dieses Mal näher vorstellen wollen.  TIROL. Mehr als 3.500 Tiere werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tiroler Tierheime jährlich betreut, darunter auch viele Katzen. Zwei von ihnen sind Daisy und Emmi:  Emmi (hat ihr Zuhause bereits gefunden) Die Katzendame Emmi gehört zur gemütlichen Sorte. Wie man unschwer erkennen kann, ist die freundliche Katze etwas zu dick. Bisher...

Astrid Meischberger ist die Obfrau und Gründerin des Tierschutzvereins Unterland - Sitara's Life Place. Ob Tiere aus schlechter Haltung, Vernachlässigung oder Schlachtgefahr – hier bekommen sie die Chance auf ein besseres Leben. | Foto: Nimpf
37

Lebenshof
Tierschutzverein in Wörgl & Itter lässt Tiere in Not aufblühen

Tierschutzverein Unterland (in Wörgl und Itter) setzt sich für Tiere in Not ein, kämpft jedoch mit finanziellen Herausforderungen und einem Aufnahmestopp. Mehr gesellschaftliche Unterstützung wird gefordert. WÖRGL, ITTER. In Wörgl und Itter hat der Tierschutzverein "Tierschutz Unterland – Sitara’s Life Place" zwei ganz besondere Orte geschaffen: ein Lebenshof, der Tieren in Not ein neues Zuhause bietet. Ob Tiere aus schlechter Haltung, Vernachlässigung oder Schlachtgefahr – hier bekommen sie...

Das Feuerwerk auf der Seegrube, auf private Feuerwerke und Böller sollte jedoch verzichtet werden. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Silvester
Appell zum Böllerverzicht und Regeln für das Feuerwerk

Ein Verzicht auf die Knallkörper würde einerseits den Mitmenschen und der Umwelt, andererseits aber auch den Nutz-, Haus- und Wildtieren guttun. Hier finden Sie alle Details. INNSBRUCK. Nicht nur Landwirtinnen und wirte merken die Auswirkungen der Feuerwerke auf die Tiere, sondern auch Haustierbesitzerinnen und -besitzer. Bei vielen Nutz-, Wild- und Haustieren lösen die lauten Knalle und die blitzenden Lichter Angst aus. Befinden sich Tiere im Freien, besteht zudem die Gefahr, dass sie in Panik...

Lino ist derzeit auf Hundeurlaub und freut sich schon bald wieder bei seiner Familie zu sein. | Foto: SAMA Tirol GmbH (HZO Hundezentrum Oberland)
3

Familienhilfe
Brandopfer Lino auf Ferien im Hundezentrum Oberland

Seit 25. November bis 12. Dezember befindet sich Lino, Pomeranian aus Fließ auf Erholungsurlaub im HZO Hundezentrum Oberland. FLIESS. Der Kleine sowie die Familie musste nach einem Zimmerbrand am 19. November in Fließ fremd untergebracht werden, da die gesamte Wohnung in einem unbewohnbaren Zustand ist und ausgeräumt werden musste. Lino auf HundeurlaubBereits Bekannte der Familie Schranz (Brandopfer) übernahmen dankenswerterweise vorübergehend die Unterbringung. Seit 25. November übernimmt das...

Das Taubenhäuschen im Rapoldipark stößt auf eine breite Zustimmung im Innsbrucker Gemeinderat und bei Tierschutz-ExpertInnen: Bürgermeister Johannes Anzengruber präsentiert den Standort im südlichen Teil des Parks gemeinsam mit der ARGE Tierschutz, dem Wildtierbeauftragten Thomas Klestil, Alpenzoo-Direktor André Stadler und der Obfrau des Tierschutzvereins Tirol Veronika Rom-Erhard.

  | Foto: Büro des Bürgermeisters/E. Knauseder
3

Gelungenes Taubenmanagement
Erstes Taubenhäuschen im Rapoldipark

Im Innsbrucker Rapoldipark wird das erste Taubenhäuschen in der Landeshauptstadt errichtet. Damit soll gezeigt werden, dass modernes, tierschutzgerechtes Stadttaubenmanagement betrieben werden kann. INNSBRUCK. Seit vielen Jahren wird die Taubenpopulation in Innsbruck beobachtet. Mittlerweile wurde auch unter der Ägide des jetzigen Bürgermeisters Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc vom städtischen Wildtierbeauftragen Thomas Klestil ein Taubenschutzkonzept erstellt, das bereits in Umsetzung ist....

Es werden dringend geeignete Überwinterungsplätze für Igel gesucht. | Foto: tierschutzverein Tirol
1 5

Natur in Tirol
Dringend Überwinterungsplätze für Igel gesucht

Der Tierschutzverein Tirol sucht dringend nach Überwinterungsplätzen für Pflegeigel. Im Tierheim Mentlberg kommen die Tiere auf die Wildtierauffangstation und werden versorgt sowie gesund gepflegt, bevor sie ausgewildert werden. Allerdings sind einige Tiere bisher nicht so weit, für jene werden aktuell geeignete Überwinterungsplätze gesucht. TIROL. Jedes Jahr kommen unzählige verletzte, kranke und verwaiste heimische Wildtiere in der Wildtierauffangstation im Tierheim Mentlberg an. Dort werden...

Was passiert mit den rund 575.000 Euro aus der Hundesteuer in Innsbruck? | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Wohin geht das Geld
Hundesteuer bringt Stadt Innsbruck 574.895,64 Euro

Um rund 45.000 Euro höher als 2023 liegen die Einnahmen der Stadt Innsbruck bei der Hundesteuer in diesem Jahr. Fast 575.000 Euro wandern in die Stadtkasse. Die Hundesteuer ist jedoch nicht zweckgebunden. Eine Gemeinderatsanfrage bringt Aufklärung. INNSBRUCK. Der liebgewonnene Vierbeiner kostet für die Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer in Innsbruck 124,80 Euro in diesem Jahr. Rund 4.600 Hunde sind offiziell gemeldet. Da die Einnahmen der Hundesteuer nicht zweckgebunden sind, verlangte GR...

Natur im Winter
Erdkröten durch den Winter helfen?

Wer zu den Hobbygärtnern gehört, die eine oder mehrere Erdkröten als Garten-Untermieter haben, der kann ihnen helfen, ein sicheres Winterquartier zu erhalten. Wie ihr eurer Erdkröte durch den Winter helfen könnt, erfahrt ihr hier: Wie überwintern Erdkröten?Bis zum ersten Frost müssen die Erdkröten ein sicheres Winterquartier gefunden haben, worin sie bis ins Frühjahr (Februar/März) in Winterstarre verharren können. Am besten liegt ihr Quartier in einer frostfreien Lage bis in 80cm tief.  Im...

Heidi und Adam warten im Tierheim Mentlberg auf Interessenten.  | Foto: Tierschutzverein Tirol
3

Zuhause gesucht
Hündin Heidi ist bereit für ihre zweite Chance

In den Tiroler Tierheimen warten etwa 300 Tiere unterschiedlichster Arten auf ihr Für-Immer-Zuhause. Zwei davon sind Heidi und Adam. TIROL. Sie werden gut umsorgt, beschäftigt und geliebt – doch bietet das Tierheim nur ein Zuhause auf Zeit. Damit so schnell wie möglich ein perfektes Zuhause für Vermittlungstiere gefunden werden kann, stellen wir ab sofort auf unserer Tier-Seite "Tierisches Tirol" regelmäßig Hunde, Katzen, Kleintiere, aber auch Vögel vor. Den Anfang machen Heidi und Adam aus dem...

Der Tierschutzverein Libelle aus Jenbach freut sich sehr über den "Tierisch engagiert" -Award.  | Foto: Tierisch engagiert
15

Ein Herz für Tiere
Tierschutzverein Libelle gewinnt goldenen Fressnapf

Im Rahmen des Welttierschutztages wurden auch heuer wieder engagierte Tierschützerinnen und -schützer unter der Initiative "Tierisch engagiert" ausgezeichnet. In Tirol heißt der Gewinner Tierschutzverein Libelle.  TIROL. Täglich engagieren sich Menschen in ganz Österreich mit großem Einsatz für den Schutz von Tieren, sei es durch ehrenamtliche Arbeit in Tierschutzvereinen, in der Nachbarschaft oder im eigenen Haushalt. Der „Tierisch engagiert“-Award von Fressnapf Österreich würdigt diese...

Neben dem Tierheim in Innsbruck gibt es auch in Wörgl, Reutte und Schwaz Standorte.  | Foto: Michael Steger
2

Welttierschutztag
300 Tiere warten in den Tiroler Tierheimen auf ihre Chance

Anlässlich des Welttierschutztages werfen wir einen Blick auf den Tierschutzverein Tirol, seine Arbeit, Anliegen und wie man als Privatperson helfen kann.  TIROL. Am 4. Oktober wird der Welttierschutztag gefeiert. Er ist nicht nur Franz von Assisi, dem Schutzpatron der Tiere gewidmet, sondern vorallem den Tieren selbst. Allein in den Tierheimen des Tierschutzverein Tirol warten zurzeit etwa 300 Tiere auf ein neues Zuhause – eine beachtliche Zahl, die verdeutlicht, wie wichtig die Arbeit des...

Ein Kälbertransport verstieß gleich gegen mehrere Verordnungen.  | Foto: VGT/Symbolbild/Archiv

Weer
Mehrfache Übertretungen bei Tiertransport

Beim Transport von 142 Kälbern wurden einige Vorschriften missachtet. WEER. Am 07.09.2024, gegen 07:35 Uhr, führte eine Streife der Landesverkehrsabteilung eine Tiertransportkontrolle (A12, StrKm 55,000 – PP Weer Nord) durch. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das von einem 37-jährigen ungarischen Fahrer gelenkte und mit insgesamt 142 Kälbern beladene Sattelkraftfahrzeug, um 1.580 kg überladen war. Weiters wurde vor Ort festgestellt, dass sowohl die Wasserversorgung der Tiere...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Eine Katzensteuer in Tirol? So würde es sich zumindest Veronika Rom-Erhard, Obfrau des Tierschutzvereins für Tirol 1881, wünschen. Wie schaut es im Rest der Welt aus? | Foto: Pixabay
Aktion 3

Haustiere
Eine Katzensteuer in Tirol? - Ist das möglich?

Den Weltkatzentag nahm die Obfrau des Tierschutzvereins Tirol, Veronika Rom-Erhard, zum Anlass, um eine Katzensteuer zu fordern. Was spricht dafür, was dagegen? Gibt es bereits eine Katzensteuer in anderen Ländern und sind Katzen eventuell ein größerer Wirtschaftsfaktor für Tirol als gedacht? TIROL. Eine Steuer für Katzen muss her, so fordert es zumindest Veronika Rom-Erhard, Obfrau des Tierschutzvereins für Tirol 1881. In der Tiroler Tageszeitung argumentierte sie, dass auch Katzen Kosten für...

24 Stunden verbringen Tierschützerinnen auf einem Spaltenboden. | Foto: VGT.at
1 2 8

24h für die Schweine
Tierschützerinnen protestieren auf Vollspaltenboden

Zwei Tierschützerinnen verbringen in der Maria-Theresien-Straße 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden. Warum? Um auf die Missstände in der Tierhaltung aufmerksam zu machen.  INNSBRUCK. Der 20. August 2024: Seit 11:00 Uhr sitzen zwei Frauen in Innsbruck für 24 Stunden auf einem Boden, auf dem normalerweise viele Schweine in Österreich leben müssen. Sie machen das, um auf die schlechten Lebensbedingungen der Tiere aufmerksam zu machen. Die beiden Tierschützerinnen des Vereins gegen...

Eine Fledermaus hat sich ins Wohnzimmer verirrt? Was ist zu tun und wie bringe ich das Tier wieder sicher in die Natur zurück? | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Natur in Tirol
Fledermaus im Wohnzimmer – Was tun?

Bei so manch einem immer noch als "grusliger Blutsauger" verschrien, und doch sehr wenig blutrünstig: die Fledermaus. Der Nachtschwärmer ist in Tirol allerdings weit verbreitet. Was mache ich, wenn sich eine Fledermaus in meinen Wohnbereich verirrt? Knoblauch kaufen?, oder doch lieber folgende Tipps beachten: Eine Fledermaus ist beim Zimmerlüften ins Wohnzimmer geflogen und krallt sich an den Wänden fest? Erstmal keine Panik, die Tiere hegen keine blutrünstigen Absichten. Meist verirren sich...

Beamte der PI Kundl bemerkten einen mit Schweinen beladenen Tiertransporter, welcher trotz Fahrverbots auf der B 171 unterwegs war. | Foto: ZOOM.Tirol
8

Kontrolle eines Tiertransportes in Kundl

Am 13. Juli 2024 gegen 09:00 Uhr bemerkten Beamte der PI Kundl einen mit Schweinen beladenen Tiertransporter, welcher trotz Fahrverbots auf der B 171 unterwegs war. KUNDL. Der Lkw wurde zur Kontrollstelle Radfeld geleitet, wo eine Kontrolle durchgeführt wurde. Dabei wurde eine Überschreitung des höchstzulässigen Gesamtgewichtes festgestellt. Eine Übertretung nach dem Tiertransportgesetz lag nicht vor. Im Laufe der Kontrolle wurde die Feuerwehr Kramsach angefordert, um den Trinkwassertank für...

Die Volkkschule Ladis freut sich über den erfolgreichen Weiherlauf. | Foto: Christiana Kathrein
2 3

Weiherlauf Volksschule Ladis
Spendenaktion für den Tierschutz

Während des Schuljahres setzten sich die SchülerInnen der Volksschule Ladis mit ihren Lehrpersonen mit dem Thema Tierschutz auseinander. LANDECK. Astrid Kienpointner vom Verein gegen Tierfabriken (VGT) besuchte die Kinder im Rahmen eines Workshops. Da die Referentin keinerlei Abgeltung wollte, wurde im Lehrerteam die Idee aufgegriffen, eine Spendenaktion für den VGT zu organisieren. SpendenaktionAm Schulende war es dann so weit – ein Weiherlauf zugunsten des VGT stand am Programm. Die...

Die neue Tierschutzgesetznovelle betrifft vor allem Qualzuchten, wie diese Katze. | Foto: Pixabay
3

Tierschutzgesetznovelle
Neue Gesetze für Tierhalterinnen und -halter

Eine kürzlich beschlossene Tierschutzgesetznovelle soll vor allem das Qualzuchtverbot für Heimtiere verschärfen. Zudem soll es einen Sachkundenachweis bei Haltung von Hunden und exotischen Tieren geben. Was sagen die Tiroler Nationalratsabgeordneten dazu? TIROL. Als Initiativantrag eingebracht und mit den Stimmen von ÖVP und Grünen beschlossen wurde die Tierschutzgesetznovelle. Sie soll künftig das Qualzuchtverbot für Heimtiere verschärfen. Überdies wird ab 1. Juli 2026 ein verpflichtender...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. April 2025 um 12:00
  • Stadtteiltreff Wilten Innsbrucker Soziale Dienste GmbH
  • Innsbruck

Aktivcafé: Workshop für Tierfreund:innen

Herz für Tiere? Dann bist du herzlich willkommen im Aktivcafé! Lerne Gleichgesinnte kennen und gewinne Einblick in die Tätigkeit der Tiroler VGT-Gruppe. Bei einem netten Zusammentreffen mit Kaffee und Kuchen bekommst du viele Tipps und Infos, wie du dich im Alltag für Tiere einsetzen kannst. Außerdem erfährst du, wie du beim VGT ehrenamtlich mitmachen kannst und erhältst Antworten auf häufige Fragen, wie zum Beispiel: Welche Aufgaben gibt es? Wie oft kann ich dabei sein? Wie läuft eine...

  • 17. Mai 2025 um 18:00
  • Stadtteiltreff Wilten Innsbrucker Soziale Dienste GmbH
  • Innsbruck

Stimmen der Hoffnung für die Ukraine: Projekte für Menschen und Tiere

Stimmen der Hoffnung für die Ukraine: Unter diesem Motto organisiert der VGT Tirol gemeinsam mit dem Tiroler Verein Humanitäre Hilfe für Ukraine ein ganz besonderes Event - mit Filmvorführung, persönlichen Berichten und vielen interessanten Infos über erfolgreiche Hilfsprojekte für Menschen und Tiere. Programm: Filmvorführung "Ukraine vor dem Krieg"Ukrainische Frauen erzählen über ihre FluchtHilfsprojekte stellen sich vorEin kleines Buffet steht bereit. 

  • Tirol
  • Schwaz
  • Astrid Kienpointner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.