Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Ein Tier unter dem Weihnachtsbaum hat oft unschöne Konsequenzen für alle Beteiligten. | Foto: Tierschutzverein für Tirol

Tierschutz
Wenn Tiere an Weihnachten zur Sache werden

INNSBRUCK. Bereits seit 1988 gelten Tiere in Österreich nicht mehr als Sache und werden durch besondere Gesetze geschützt. Doch ausgerechnet zu Weihnachten scheinen viele Menschen das zu vergessen, denn noch immer landen unzählige Tiere als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. Böse Überraschung„Wie jedes Jahr zur besinnlichen Zeit des Jahres mit fühlenden Lebewesen umgegangen wird, können wir nicht nachvollziehen“, schüttelt Michelle Schneeweiss vom Tierschutzverein für Tirol den Kopf. In der...

Achtung, Igel im Anmarsch! Hinweistafeln, wie hier an der Franz-Gschnitzer-Promenade, machen auf die Igelquartiere aus Laub aufmerksam. | Foto: IKM/W. Giuliani

Igel im Winterschlaf
Quartiere aus Laub für stachelige Bewohner

INNSBRUCK. Von November bis März gehen Igel in den Winterschlaf. Zum Schutz der Tiere wurden nun im gesamten Stadtgebiet rund 40 Igelbehausungen  errichtet, die den stacheligen Stadtbewohnern einen sicheren Unterschlupf bieten sollen. Keine liegengebliebene ArbeitWer dieser Tage einen Laubhaufen erspäht, sollte sich nicht wundern. Es handelt sich nicht etwa um liegengebliebene Arbeit, sondern vielmehr um ein von der Stadt eigens platziertes Winterquartier. „Unsere Teams, die täglich in den...

Der Bergsilvester 2021 soll ohne Feuerwerk über die Bühne gehen. | Foto: Tobias Oetzbrugger
2

Silvester
Für ein Verkaufsverbot von Feuerwerkskörpern

INNSBRUCK. „Die gesundheitsgefährdende Silvesterknallerei ist rückwärtsgewandt und öffentliche Feuerwerke ein klimaschädigendes Auslaufmodell“, erklären die Innsbrucker Grünen und fordern ein Verkaufsverbot von Feuerwerkskörpern. Innsbrucks Freiheitliche wollen eine Beibehaltung des Seegruben-Feuerwerks. Tier- und UmweltschutzWie bereits im letzten Jahr sprechen sich die Grünen auch heuer wieder gegen die Knallerei zu Sylvester und für ein Verkaufsverbot von Feuerwerkskörpern aus. Die Gründe...

Green Flamingo spendet 800 € an Tierheim Mentlberg | Foto: Green Flamingo

Ein Herz für Tiere
800 € Spenden für das Tierheim Mentlberg gesammelt

INNSBRUCK. Eine originelle Spendenaktion des veganen Restaurants Green Flamingo in Innsbruck hat gezeigt: Es braucht nicht viel, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Mittels eines einfachen Kartons mit der humorvollen Aufschrift „Donations for animal shelter Mentlberg: Take what you want & leave what you want (but don't shit in the box)“ konnten Kim und Kasper von Green Flamingo zuerst 500 € und dann kurz vor dem erneuten Lockdown nochmals 300 € Spenden sammeln. Kim und Kasper, die ihre...

4 3 3

Protest gegen Vollspaltenboden!

TIER(AUS)NUTZUNG FÜHRT ZU PANDEMIEN! Aktivist:innen nutzen ihre heutige Demo vor dem anstehenden Lockdown um das nochmal zu betonen! Mit den beiden 8 Meter langen Transparenten in beide Fahrtrichtungen erreichen sie jeweils die Insass:innen von 5000 Fahrzeugen pro Stunde!  Am Rande der Autobahndemo informieren sie auch heute zur bundesweiten Kampagne für das Ende der Vollspaltenhaltung!

Der Gänsebraten an Martini hat lange Tradition, die auch heute noch in vielen Familien begangen wird. Doch in vielen Fällen erduldet die Martinsgans viel Tierqual, bis sie endlich am heimischen Teller landet. | Foto: pixabay/ulleo - Symbolbild
Aktion 2

Umfrageergebnis
Martinigans für viele TirolerInnen ein No-Go – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Der Gänsebraten an Martini hat lange Tradition, die auch heute noch in vielen Familien begangen wird. Doch in vielen Fällen erduldet die Martinsgans viel Tierqual, bis sie endlich am heimischen Teller landet. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur Tradition des MartiniganslsIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob in euren Augen das Martinigansl Tradition oder unnötiges Tierleid ist. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 280 Leserinnen und Leser an...

1

Martinstag
Stopfgans-Vermeidbare Tierquälerei

Sie schließen Freundschaften, gehen gemeinsam spazieren und verbringen viel Zeit beim gemeinsamen Schwimmen. Sie nehmen auf verletzte Freunde Rücksicht und bleiben bei ihm, um zu sehen, ob es ihm oder ihr gut geht. Nur wenige Lebewesen sind so loyal wie sie.  Sie bleiben ein Leben lang mit ihrem Partner zusammen und sind sehr treu. Sie verteidigen ihre Kinder und ihre Familie, sogar gegen viel größere Menschen und Tiere. Wenn sich der Partner oder eines ihrer Kinder verletzt, weichen sie nicht...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz

Natur im Winter
Wie mache ich den Garten Igel-freundlich?

Im Herbst ist für die heimischen Igel die Suche nach einem Winterquartier angesagt. Doch was können wir als Gartenhalter machen, um den stachligen Tierchen einen sicheren Rückzugsort zu bieten? Wir haben euch ein paar Tipps zusammengestellt: Zaunöffnung sollten mindestens 10 cm breit seinStellt eine Tränke mit Wasser auf und wechselt die Flüssigkeit regelmäßig Tiefe Wasserstellen wie Teiche oder Gruben und Kellerschächte sollten abgedeckt werden Rettungsplanken für Teiche und an Wasserbecken...

Die beiden Gründer des Unternehmens Optronia: CEO Nicola Baldo und CTO Ulrich Hausmann  | Foto: Ricarda Stengg
Video 13

JUP 2020
Diese Sensoren retten unzählige Jungtiere vor dem Mähtod

INNSBRUCK. Eine Technologie, die mit ihren Hochgeschwindigkeitssensoren die Welt zu einem besseren Ort macht: Die beiden Gründer und Gewinner des Jungunternehmerpreises 2020 in der Sonderkategorie Start-Up, Ulrich Hausmann (CTO) und Nicola Baldo (CEO) von Optronia haben Sensoren entwickelt, die Objekte jeglicher Art erfassen, erkennen und analysieren. Change the GameDas im Jahr 2018 gegründete Jungunternehmen Optronia ist ein wahrer Gamechanger wenn es darum geht, Landwirtschaft...

Tierschutzverein
3000 Meldungen von vermissten Tieren

TIROL. Der Tierschutzverein Tirol ist 365 Tage im Jahr da, um sich um die im Tierheim untergebrachten Tiere zu kümmern aber auch, für die Meldungen von vermissten und gefundenen Tieren in Tirol sowie in den grenznahen Gebieten.  3000 Meldungen von vermissten TierenJedes Jahr erreichen die Tierheime rund 3000 Meldungen von vermissten und gefundenen Haustieren. Dabei wird jede einzelne Meldung protokolliert und auf den verschiedenen Kanälen (Homepage, Internetportale und Zeitungen)...

Es dauerte etwas, bis der Igel befreit war, nach der Rettungsaktion wurde er aber wieder in die Freiheit entlassen. | Foto: Caroline Winklmair
2

In einem Band verfangen
Igel wurde aus misslicher Lage befreit

Ein "unterschätztes Problem" wäre einem Igel kürzlich beinahe zum Verhängnis geworden. Das Tier war in achtlos entsorgtem Müll, konkret in einem bunten Geschenksband, verfangen. Ihn wieder zu befreien brauchte einiges an Einsatz. ELMEN. Die unachtsame Entsorgung von Müll ist schlecht für die Umwelt und gefährlich für Tiere, wie ein Fall aus dem Naturpark Tiroler Lech zeigt. Isabella Hilti, stellvertretende Geschäftsführerin des Naturparks ärgert sich über einen Fall, bei dem ein in Müll...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Transparent mit der Aufschrift "PRO WOLF" und einem Wolfsgesicht wurde von Aktivisten unter der Martinsgrotte befestigt.  | Foto: zeitungsfoto.at
1 9

PRO Wolf
Tierschützer brachten riesiges Transparent an der Martinswand an

ZIRL. Das sieht man auch nicht alle Tage. Am Nachmittag des 1.9.2021 konnten Passanten beobachten, wie einige Aktivisten ein großes Transparent mit der Aufschrift "PRO WOLF" unterhalb der Martinsgrotte in Zirl anbrachten. Eine prominente Plattform Die Aktion wurde gleich zu Anfang von einigen Passanten falsch interpretiert. Diese dachten, es würde sich um einen Alpinunfall handeln und verständigten die Leitstelle Tirol. Diese schickte prompt einen Notarzthubschrauber los, der dann allerdings...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bergsilvester 2021/22: Lichtsapziergang als neues Konzept | Foto: Innsbruck Tourimus
1

Bergsilvester
Lichtspaziergang als neues Konzept soll begeistern

INNSBRUCK. Die Planung für das kommende Bergsilvester sind im vollen Gange. Nach der Diskussion über die INNS'zenierung 2019/20 und des Feuerwerks beim Corona-Jahreswechsel 2020/21 soll ein neues Konzept zu einem eindrucksvollen Spaziergang im Licht einladen. Vorbereitungen"Strahlend, funkelnd, glitzernd – einfach zauberhaft schön. Innsbruck, die alpin urbane Stadt, soll an den letzten drei Tagen im „alten Jahr“ zu einem leuchtenden Gesamtkunstwerk erstrahlen", leitet Vizebürgermeister Johannes...

Das Bibergehege wurde erst vor kurzem neu gestaltet | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Erneuter Nachwuchs im Bibergehege

INNSBRUCK. Bereits im vergangenen Jahr freute sich der Alpenzoo über einen 3-fachen Nachwuchs bei den Bibern – und auch im heurigen Baby-Boom-Jahr des Alpenzoos ist dies wieder der Fall: In der erst kürzlich renovierten Biberanlage sind wieder drei Junge Bieber zur Welt gekommen. Die Biber-Großfamilie kann ab sofort also zusammen mit den Eltern und den drei weiteren Geschwistern beobachtet und bestaunt werden. „Dass uns die Biberfamilie jetzt zum zweiten Mal in Folge Nachwuchs beschert, zeigt...

Neue Landtagsabgeordnete: Marina Ulrich aus Zams ging bei der Landtagswahl 2018 auf dem zweiten Platz für die JVP ins Rennen. | Foto: VP Tirol, Tanja Cammerlander
2

Tiroler Volkspartei
LA Marina Ulrich für Jugendpolitik und Tierschutz zuständig

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Neue Bereichssprecherinnen im Landtagsklub der Tiroler Volkspartei. LA Marina Ulrich aus Zams ist künftig für Jugendpolitik und Tierschutz zuständig. Änderungen bei Bereichsprecherinnen Die Agenden der Jugendorganisationen sowie der Schüler- und Hochschulvertretungen liegen innerhalb der Tiroler Volkspartei künftig bei der Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher. Die Jugendpolitik gibt sie an die neue Landtagsabgeordnete Marina Ulrich aus dem Bezirk Landeck weiter, die im...

Der UBV will den Konsumenten zum Nachfragen motivieren. Bundesweit werden Tafeln aufgestellt, welche den Konsumenten mit dem #fragdenWirt dazu auffordern | Foto: Animal Spirit

Umwelt, Klima und Tierschutz
Unabhängiger Bauernverband startet Öffentlichkeitskampagne

TIROL. Österreich ist aufgrund seiner Kulturlandschaft ein sehr beliebtes Urlaubsland. Jedoch stammt der Großteil der verwendeten Lebensmittel in der Hotellerie und Gastronomie aus dem Ausland. Da dies nicht gekennzeichnet ist, wissen viele Konsumenten nicht bescheid. Viele Kälber müssen z.B. exportiert werden, da es für zu höchsten Tierwohlstandards erzeugtes heimisches Kalbfleisch keinen kostendeckenden Absatz findet. Fehlende Transparenz für den Konsumenten Für den Unabhängigen Bauernverband...

Doppelter Nachwuchs bei Baummardern! | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Babyboom im Alpenzoo ist ungebrochen
Doppelter Nachwuchs bei Baummardern

INNSBRUCK. Es scheint, als würde der Babyboom im heurigen Frühjahr kein Ende nehmen. Seit Kurzem erkunden zwei kleine Baummarder das Gehege und klettern dabei mehr oder weniger mutig auf Ästen und Baumstämmen, und das vor den verzückten Augen der Besucher. „Für den Zoo und alle Mitarbeiter ist es eine große Freude zu sehen, wie sich unsere Jungtiere entwickeln und wie viele momentan fast täglich dazukommen. Wir freuen uns schon zu sehen, wie viele Tierbabys wir wohl noch willkommen heißen...

1 2

Taubenschlag in Innsbruck
Übergabe der Petition zum Erhalt des Taubenschlags in Innsbruck

Am Freitag, 30. April 2021 übergaben wir (VGT - Verein gegen Tierfabriken) dem Vize-Bürgermeister von Innsbruck, Hr. Johannes Anzengruber, unsere Petition zum Erhalt des Taubenschlages im Olympischen Dorf. 1641 BürgerInnen unterstützten unsere Petition. Herr Anzengruber versicherte uns im Gespräch, dass der Taubenschlag nicht geschlossen, sondern an einem anderen Standort aufgestellt wird. Für die Tiere ist die Übersiedlung mit sehr viel Stress verbunden, Tauben sind standorttreue Tiere, der...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz
So sieht der Plan für den Zubau aus | Foto: Johannes Anzengruber
3

Erweiterungsentwurf steht
Neues Hundehaus für das Tierheim Mentlberg

Die Hundeschlafsäle im Tierheim Mentlberg sind sehr in die Jahre gekommen und dementsprechend nicht mehr zeitgemäß. Daher wird nun bald ein neues Hundehaus zum Wohl der Tiere gebaut werden. INNSBRUCK. „Es freut mich sehr das wir heute den Entwurf für die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Realisierung der Erweiterung des Tierheim Mentlberg im Gemeinderat beschließen konnten. Im Sinne einer tiergerechten Haltung sind genügend Raumkapazität und Freiflächen besonders wichtig“, so...

Neue Wildkatze im Alpenzoo | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Ein neuer Kater bei den Wildkatzen

Die geruhsamen Tage der Wildkatzendame im Alpenzoo sind vorbei. Seit 24. Februar leistet ihr ein junger Kater aus der Schweiz Gesellschaft. Dieser wurde aus dem Tierpark Lange Erlen nach Innsbruck in den Alpenzoo gebracht und lebt sich seit seiner Ankunft gut ein. INNSBRUCK. Nach sorgfältigem Beschnuppern scheint die Chemie zwischen den Beiden zu stimmen. Charakteristisch für Wildkatzen ist ein stets fleischfarbener Nasenspiegel, relativ kleine Ohren und ein buschiger Schwanz mit 2-3 schwarzen...

Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln steigt laufend. So wurden in Österreich im Jahr 2019 Bio-Lebensmittel im Gesamtwert von über 2 Milliarden Euro – einem Plus von 6,7 Prozent gegenüber 2018 – abgesetzt.  | Foto: pixabay/lumix2004
2

Umfrageergebnis
Kauf von Bio-Lebensmitteln – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln steigt laufend. So wurden in Österreich im Jahr 2019 Bio-Lebensmittel im Gesamtwert von über 2 Milliarden Euro – einem Plus von 6,7 Prozent gegenüber 2018 – abgesetzt. Ergebnis unserer Umfrage zum Kauf von Bio-LebensmittelnIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr im Supermarkt zu Bio-Lebensmitteln greift. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 336 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche...

Alpenzoodirektor André Stadler, Tierpflegerin Hanna Steinlechner und ÖBB-Centermanager Hannes Deopito | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

ÖBB-Bahnhofcenter übernimmt
Kolkraben-Patenschaft im Alpenzoo

Kolkraben sind bekannt für ihre besonderen geistigen Fähigkeiten und schauen sich von Menschen ab, wie man beispielsweise Behälter öffnet. ÖBB-Centermanager Hannes Deopito bekam die Patenurkunde für eine 12-monatige Patenschaft über die Kolkraben im Alpenzoo Innsbruck von Alpenzoo-Direktor Stadler überreicht. INNSBRUCK. Bei herrlichem Frühlingswetter wurden nach der Übergabe die Patenurkunde an ÖBB-Centermanager gemeinsam mit Tierpflegerin Hanna Steinlechner die beiden Kolkraben erstmals von...

Taubenschlag in Innsbruck soll geschlossen werden
Petition zum Erhalt des Taubenschlags

Hintergrund: Vor 6 Jahren hat der Verein ARGE Stadttauben Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Verein Tiroler TierEngel den ersten Taubenschlag für Innsbruck realisiert.  NUN SOLL DER TAUBENSCHLAG GESCHLOSSEN WERDEN. Damit würden mehr als 200 beherbergte Stadt- und damit Haustauben wieder auf der Straße landen. Sollten sich diese Informationen bestätigen, so dürfen wir hier von einem Tierschutzskandal sprechen! Das Schulzentrum wäre unmittelbar von diesem Szenarium betroffen, und im erweiterten...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz

Schwein gehabt ?
Vollspaltenbodenhaltung in der Schweinehaltung

Kampagne gegen Vollspaltenböden In Österreich werden jährlich über 5 Millionen Schweine geschlachtet. In Schweinefabriken ist der Umgang mit den Tieren vollautomatisiert: von der Luftzufuhr über die Nahrung bis zur Entfernung der Gülle. Der Mensch ist eigentlich nur noch dafür zuständig, das Funktionieren der Maschinen zu überwachen. Für kranke Tiere gibt es keine tierärztliche Untersuchung. Wenn sie sterben, werden ihre Körper – vorausgesetzt ihr Tod fällt bei einem Kontrollgang überhaupt auf...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 18:00
  • Stadtteiltreff Wilten Innsbrucker Soziale Dienste GmbH
  • Innsbruck

Stimmen der Hoffnung für die Ukraine: Projekte für Menschen und Tiere

Stimmen der Hoffnung für die Ukraine: Unter diesem Motto organisiert der VGT Tirol gemeinsam mit dem Tiroler Verein Humanitäre Hilfe für Ukraine ein ganz besonderes Event - mit Filmvorführung, persönlichen Berichten und vielen interessanten Infos über erfolgreiche Hilfsprojekte für Menschen und Tiere. Programm: Filmvorführung "Ukraine vor dem Krieg"Ukrainische Frauen erzählen über ihre FluchtHilfsprojekte stellen sich vorEin kleines Buffet steht bereit. 

  • Tirol
  • Schwaz
  • Astrid Kienpointner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.