Street art

Beiträge zum Thema Street art

Berufswunsch: Rebecca Karzel will Jetpilotin werden. | Foto: Carmen Kurz
49

Themen des Tages
Das musst du heute am 8. April 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG/FLACHGAU Bunten Karrierechancen für Frauen beim Heer Zoo Salzburg schließt den Streichelzoo Marchl erobert den siebten Platz in Bratislava TENNENGAU/FLACHGAU Die Zukunft des Golfsportes liegt in Salzburg TENNENGAU FH Salzburg Studentin gewinnt bei „100 Beste Plakate“ Ratten und Tauben treiben in...

Urban Artist Crazy Mister Sketch bemalt seit über zehn Jahren Wände in aller Welt. | Foto: presse.orf.at
4

Street-Art-Szene
StreetNoise Orchestra, Mister Sketch und Co. im TV

Am 9. März kann man sich im TV ein wortwörtliches Bild von der Tiroler Straßenkunst machen. Der ORF 2 zeigt die Doku "Rebellion und Respekt - Tiroler Straßenkunst" und wirft vor allem einen Blick auf die Innsbrucker Szene. INNSBRUCK. Klein aber "oho", so kann man die Tiroler und damit auch die Innsbrucker Street-Art-Szene beschreiben. Künstlerinnen und Künstler – wie Lilee Imperator, HNRX, Kartelovic oder Crazy Mister Sketch, Breakdancer und das StreetNoise Orchestra – bringen ihre Kunst...

Der Grazer Street Artist Seas gibt Einblicke in seine Arbeit. | Foto: Seas/DYT
3:30

Street Art
Wo du in Graz künstlerische Graffiti in Übergröße findest

Wo beginnt Kunst? Im fünften Teil der Serie "Schandflecke und Schmuckstücke" geht es um Graffiti in Graz. MeinBezirk hat mit Florian Perl alias Seas über Anfänge, Ansprüche und Ästhetik von Street Art gesprochen. GRAZ. Es sind viele Nachrichten, die die Redaktion wöchentlich erreichen. Denn im Rahmen der vor Kurzem gestarteten Serie "Schandflecke und Schmuckstücke" hat MeinBezirk die Grazer aufgerufen, ihre persönlichen Highlights der Stadt einzusenden, aber auch das kundzutun, was sie ärgert...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Das Team des Mural Harbor freut sich bereits auf den Saisonstart im April. | Foto: Robert Maybach
Video 2

Streetart in Linz
Mural Harbor startet mit neuen Kunstwerken und breitem Tour-Angebot in die Saison

Der Mural Harbor – die Graffiti-Galerie im Linzer Hafen – feiert heuer ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurden einige durch Umbauten im Areal "verlorene" Kunstwerke wiederhergestellt und neue hinzugefügt. Zudem kehrt die beliebte Bootstour wieder zurück. Geführte Touren gibt es ab April wieder zu fixen Terminen. Auch die beliebten Bootstouren kehren heuer wieder zurück. Am 8. März findet ein spezieller Graffiti-Workshop für Frauen statt. Mehr Infos unter: muralharbor.at LINZ. Mural...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
3

StreetArt in Wien
Neomuralismus und lateinamerikanisches Graffiti in Wien Eine Stimme der Identität und des Widerstands

Eine Stimme der Identität und des Widerstands Die Wandmalerei ist seit jeher ein starkes Mittel, um die Identität, Geschichte und den sozialen Kampf der Völker Lateinamerikas auszudrücken. Ihre Wurzeln reichen bis zu den präkolumbischen Wandgemälden in Teotihuacan, Cacaxtla und Bonampak zurück, wo die Ureinwohner ihre Weltanschauungen und Rituale darstellten. Doch der moderne Muralismus gewann Anfang des 20. Jahrhunderts in Mexiko an Bedeutung, insbesondere durch Künstler wie Diego Rivera,...

Dem Wiener Schnitzel wird im Rahmen einer außergewöhnlichen Ausstellung ein künstlerisches Denkmal gesetzt. Auf dem Foto: die Figlmüller-Variante.(Archiv) | Foto: Figlmüller
3

Figlmüller bis Hofer
Künstler stellt echte Wiener Schnitzel in Wien aus

Der Wiener Künstler "Tabby" widmet dem kulinarischen Wahrzeichen der Stadt, dem Wiener Schnitzel, ein außergewöhnliches Denkmal: die erste Ausstellung zu Ehren der Spezialität. Präsentiert werden Schnitzel von renommierten Gastro-Lokalen wie Plachutta und Figlmüller, aber auch Produkte aus den Supermarkt-Gefriertruhen. Die Schnitzel wurden dabei getrocknet und anschließend auf Bilderrahmen genagelt. WIEN/INNERE STADT. Zu einer außergewöhnlichen Ausstellung, die aber durchaus zu Wien passt, wird...

Die Künstlerin Frau Isa sorgt regelmäßig mit ihren großflächigen Kunstwerken in Wien wie auch in ganz Europa für Aufmerksamkeit.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 16

Donaukanal
Frau Isa und Neunerhaus mit Zeichen gegen Wohnungslosigkeit

Die Künstlerin Frau Isa und das Neunerhaus setzten gemeinsam ein Zeichen am Donaukanal: Ein drei mal fünf Meter großes Kunstwerk stellt hier die Forderung "Wohnungslosigkeit beenden!". WIEN/MARGARETEN/INNERE STADT. Für viele Menschen soll Kunst vor allem eines: die Betrachtenden bewegen. So auch das neueste Street-Art-Werk der bekannten Künstlerin und Illustratorin Frau Isa. Pro bono hat diese am Donaukanal für die aktuelle Kampagne vom Margaretner Neunerhaus ein Zeichen gesetzt. Die Künstlerin...

Anzeige
6

Mr. Brainwash - With all my Love
Mr. Brainwash - neue Unikate bei FRANK FLUEGEL

Neue Unikate von Street Art Star Mr. Brainwash bei Frank Fluegel Galerien eingetroffen. Ausstellung der Mixed Media Unikate im Herbst 2024. Im Okrober 2024 sind neue Unikate des US-amerikanischen Künstlers Mr. Brainwash direkt aus den USA bei Frank Fluegel Galerie eingetroffen. Darunter befindet sich ein Unikat des begehrten Motives mit dem Titel “Beautiful Girl” als auch "With all my Love". Frank Fluegel Galerie vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash, der bürgerlich Thierry Guetta...

  • Tirol
  • FRANK FLUEGEL GALERIE
Die Street-Art-Künstlerin Käthe Löffelmann (Mitte) zeichnete sich bereits für viele verschiedene Projekte im öffentlichen Raum verantwortlich. Eines davon waren die Säulen rund um die Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Straßenkunst für Mariahilf
Künstlerischer Protest in der Windmühlgasse

Ab heute malt die Künstlerin Käthe Löffelmann an einem Straßenkunstwerk in der Windmühlgasse. Dieses soll daran erinnern, wie wichtig Protest in einer Demokratie sein kann.  WIEN/MARIAHILF. Stehen bleiben, hinschauen und sich bewusst machen, dass Protest neben dem Wahlrecht ein wichtiges Demokratiegut ist. Das soll das neue Kunstwerk von Käthe Löffelmann an einer Wand in der Windmühlgasse bewirken. Dafür malt die Street-Art-Künstlerin ab heute fünf Tage lang an dem Mural. Wie es genau aussehen...

Jugendgemeindeat Clemens Stocker, Künstler 37, Initiatorin Brigit Klauser (MÄX), Simon vom Rothwerk und Kulturstadtrat Franz Piribauer. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Das Neustädter Kunstfestival ist zurück
"Bold Arts Festival" geht in Runde 2

Unter dem Motto „Be proud, be loud, be BOLD“ öffnen sich von 5. bis 19. Oktober die Türen zu einer Welt voller Street Art, Graffiti, Murals und zeitgenössischer Kunst. Das „BOLD ARTS Festival“ geht somit in seine zweite Runde, letztes Jahr begeisterte es über 500 Besucherinnen und Besucher. WIENER NEUSTADT. Auch heuer warten auf die Besucherinnen und Besucher zwei Street Art Spots in Wiener Neustadt, die von Künstlerinnen und Künstlern mit Graffiti und Murals gestaltet werden. „Die...

 Der Street Art-Künstler Gabriel Pitcher setzte sein Werk „Bubble Cape Hero“ in der Schlachthofgasse 1 um. | Foto: Gabriel Pitcher
1 2

Street Art-Stipendium 2024
Gabriel Pitcher wurde ausgezeichnet

Der britische Künstler Gabriel Pitcher kommt aus Südengland und wurde dieses Jahr mit dem Street Art-Stipendium ausgezeichnet, das mit 6.000 Euro dotiert ist und alle zwei Jahre verliehen wird. INNSBRUCK. Pitcher nutzte die Fassade des Gebäudes in der Schlachthofgasse 1 in Innsbruck als „Leinwand" für sein außergewöhnliches Werk. Das Gebäude beherbergt seit rund einem Jahr auch das städtische Amt für Sicherheit und Veranstaltungen sowie einen Kindergarten. Pitcher arbeitete nicht nur selbst an...

Voller Begeisterung verwandelten die jungen Künstler ihre Ideen in bunte Wandbilder. | Foto: JCUV

Kreative Jugend
Street Art-Workshop in Mattighofen

Im Rahmen des Ferienprogrammes der Stadt Mattighofen organisierte das ÖGJ Jugendzentrum Mattighofen gemeinsam mit seinen Jugendlichen und dem Verein „Young Minds“ einen besonderen Street Art & Graffiti-Workshop – speziell für die jüngere Generation. MATTIGHOFEN. Der Workshop begann mit einem spannenden Rückblick auf die Geschichte des Graffitis: Von den Anfängen in den Straßen New Yorks bis hin zur weltweiten Verbreitung dieser einzigartigen Kunstform. Die jungen Teilnehmer erfuhren, wie aus...

3D Kunst von Limnesh Agustine und Jincy Babu aus Indien
63

Amstetten zeigt sich bunt und farbenfroh!
Urban Art Festival begeistert Besucher!

Internationale Künstler zu Gast! AMSTETTEN: Am Samstag und Sonntag jeweils von 10-18 Uhr zeigte sich die Innenstadt von seiner offenen und farbenfrohen Seite, zahlreiche Künstler aus aller Welt gewährten dabei einen Einblick in ihre kreative Arbeit. Wandmalerei und Graffiti am Trafohäuschen  In der Eggersdorfer Straße 23A waren Andi Friedl, Lukas Friedl, und Susanne Schober am Werk und verschönerten das bis Dato "langweilige" Trafohäuschen!  "Wir waren auch letztes Jahr schon dabei, das...

Innsbruck wird bunter – die Reichenau bekommt zwei neue Murals.  | Foto: Rauth/Referat Marke und Markenkommunikation/
5

60 Jahre Städtepartnerschaft
Zwei neue Murals für Innbruck

Diesen Sommer wird Innsbruck ein bisschen bunter. Heuer feiern Innsbruck und die französische Stadt Grenoble ihre 60-jährige Städtepartnerschaft. Zu diesem Anlass wurde ein Street-Art-Wettbewerb ausgeschrieben – in der Reichenau gibt es zwei neue Murals zu bewundern.  INNSBRUCK. Am 10. Mai 1964 wurde der Partnerschaftsvertrag unterzeichnet, und zu diesem Jubiläum wurde ein besonderer Street-Art-Wettbewerb ausgeschrieben. In den vergangenen Tagen wurden an zwei gegenüberliegenden Hauswänden...

Die Lehrlinge der JKU beim Graffiti-Workshop: Ihr Ergebnis, das JKU-Logo in lebhaften Farben, konnte sich sehen lassen.  | Foto: JKU
3

Street Art
JKU-Lehrlinge zeigen Kunstfertigkeit beim Graffiti-Workshop

Elf Lehrlinge der JKU zeigten kürzlich bei einem Graffiti-Workshop ihr Können und verwandelten die Übungswände in kunterbunte Kunstwerke. LINZ. Eine Abwechslung vom Arbeitsalltag brachte ein Graffiti-Workshop für elf engagierte Lehrlinge, die derzeit ihre Ausbildung an der Johannes Kepler Universität (JKU) absolvieren. Unter der fachkundigen Anleitung des erfahrenen Sprayers Jay hatten die Nachwuchstalente die Gelegenheit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Lehrlinge konnten testen,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Street-Art und Graffiti sind mehr als Dekoration.  | Foto: streetart-citymap, Stadt Innsbruck
10

Street-Art in Innsbruck
Innsbruck bekommt zwei neue Murals

Die Präsenz von Kunst im öffentlichen Raum reicht so weit zurück wie die Geschichte der menschlichen Siedlungen selbst und spiegelt dabei stets die jeweilige Epoche und Gesellschaft wider. In den letzten Jahrzehnten prägten besonders Graffiti und Street-Art unsere Städte und immer mehr Fassaden in Innsbruck wurden zur Leinwand – auch diesen Sommer wird die Landeshauptstadt wieder bunter.  INNSBRUCK. Jede Stadt hat ihr ganz eigenes und individuelles Erscheinungsbild – ein Ensemble aus...

Street Art-Weltstar „Nychos“ im Kreis der Projektverantwortlichen rund um LR Barbara Eibinger-Miedl. | Foto: Alfred Mayer
11

Kunstprojekt in Hartberg
Unterwegs auf dem Street Art Walk in Hartberg

Auf Einladung von Street Art-Weltstar „Nychos“, der seine Wurzeln in Oberbuch hat, haben erneut renommierte Kolleginnen und Kollegen in Hartberg ihre künstlerischen Spuren hinterlassen. HARTBERG. Obwohl „Nychos“, alias Nikolaus Schuller, in der Street Art-Szene längst ein Weltstar ist, hat er seine Wurzeln in Oberbuch niemals vergessen. Anlässlich seines 40. Geburtstages lud er deshalb im Vorjahr rund 20 Künstlerkolleginnen und -kollegen aus der ganzen Welt zu einem ganz besonderen Street...

Die Fußgängerbrücke ist ein beliebtes Foto-Motiv. Jetzt wird sie zum Street-Art-Projekt. | Foto: Stadt Villach
2

Fußgängerbrücke
Villachs Foto-Hotspot wird Street-Art-Leinwand

Villach sucht wieder Street-Art-Künstler – diesmal für ein Megaprojekt: Die Fußgängerbrücke soll noch vor dem Sommer zum Blickfang werden. Entwürfe können bis 20. Mai eingereicht werden. VILLACH. Das Ensemble Draufluss, Drauterrassen, Fußgängerbrücke und der imposante Mittagskogel im Hintergrund zählt zu den beliebtesten Fotomotiven Villachs. Dieses ist bereits auf unzähligen Fotos verewigt. Ein neues Kunstprojekt wird diesen Blick nun neu definieren. Die Stadt will die Ansicht der Brücke auf...

Schuhbaum, Kunst, Urban Art, Graz
5 3 9

Schuhbaum
Urban Art - Schuhbaum - Kunst im Grazer Augarten!

Urban Art ist ein Oberbegriff für eine junge Kunstrichtung des 21. Jahrhunderts und ein Synonym für verschiedene Arten von Bildender- sowie Aktions-Kunst. Doch dafür wird nicht nur der öffentliche Raum genutzt.   Der Begriff, oder das Wort "Urban" kommt aus dem lateinischen 'urbs', was soviel wie 'Stadt' und 'städtisch' bedeutet. Graffiti, Street Art, Stickerkunst, Urban Knitting, Guerilla Gardening, sowie Ardbusting zählen dazu. Urban Art ist ein kulturelles Phänomen in dieser Zeit und keine...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Stadträtin Uschi Schwarzl (l.) gratuliert gemeinsam mit Kulturausschussvorsitzender GRin Irene Heisz, Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer und Markus Margreiter (v.r., Referat Kulturentwicklung und Förderung) den PreisträgerInnen Julia Heinisch (2.v.l.) und Frederic Sontag (nicht am Bild) – alias „Video.Sckre – zu ihrem Mural. | Foto:  IKM/A. Arakelian
3

Neues "Street-Art" Stipendium
Die Innsbrucker Kunstszene wird gefördert

Um Street-Art Künstlerinnen und Künstler mehr zu unterstützen, hat die Stadt Innsbruck erstmals ein Stipendium in der Höhe von 6.000 Euro vergeben.  INNSBRUCK. Alle zwei Jahre unterstützt die Stadt Innsbruck mithilfe eines Stipendiums die Street-Art Szene in der Landeshauptstadt, um die urbane, freie Kunst im öffentlichen Raum zu bestärken. 2023 gingen erstmals 6.000 Euro an Künstlerinnen und Künstler für die Gestaltung eines Murals (Wandgemälde). Das geförderte Projekt wird jeweils von einer...

Die Street-Art-Künstler mit LR Barbara Eibinger-Miedl, Bgm. Marcus Martschitsch und Stefan Schindler. | Foto: Alfred Mayer
16

Kunstprojekt in Hartberg
Unterwegs auf dem Street Art Walk in Hartberg

Auf Einladung von Street Art-Weltstar „Nychos“, der seine Wurzeln in Oberbuch hat, haben 18 renommierte Kollegen in Hartberg ihre künstlerischen Spuren hinterlassen. HARTBERG. Obwohl „Nychos“ alias Nikolaus Schuller in der Street Art-Szene längst ein Weltstar ist, hat er seine Wurzeln in Oberbuch niemals vergessen. Anlässlich seines 40. Geburtstages lud er deshalb rund 20 Künstlerkolleginnen und -kollegen aus der ganzen Welt zu einem ganz besonderen Street Art-Kunstprojekt in die...

Die Band Sans Moutache gastierte beim Gasthof Stixpeter in Floing. | Foto: zVg
3

Street Art Anger
Fulminanter Auftakt mit Livemusik beim Gasthof Stixpeter

Der Wintergarten im Gasthaus Stixpeter in Floing war die passende Kulisse für den Startschuß der „StreetArt Anger 2023“. FLOING. Sehr beeindruckend war der Beginn mit den beiden jungen Künstlern vom BORG Birkfeld, die von ihrer Professorin Gerti Schneider in besonderer Weise gefördert werden. Die Werk-Lesung von Ennio Resnik gab Einblicke in tiefschürfende Lebensbetrachtungen eines schwererkrankten, in einer Klinik lebenden Universitätsprofessors. Eine dynamische, sprachgewandte, lebendige,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Die jungen Wissenschafterinnen und Wissenschafter können aus insgesamt zwölf Kursen auswählen.  | Foto: vog.photo

Sommerferienprogramm
Im Ars Electronica Center auf Expedition gehen

Im AEC werden Kinder und Jugendliche in den Sommerferien wieder zu jungen Forschenden. Neben dem Experimentieren mit Robotern stehen auch Street Art und Musikproduktion auf dem "Stundenplan". LINZ. Damit in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt, hat sich das Ars Electronica Center auch heuer wieder ein spannendes Ferienprogramm überlegt. Kinder zwischen sechs und vierzehn Jahren können erste Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz, Robotik und Mikroskopie sammeln. Dabei gehen sie auf...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Schüler der medien:hak stellten für Jugendliche relevante Fragen an die Spitzenkandidaten der wahlwerbenden Parteien. Diese antworteten in Videostatements.  | Foto: medien:hak Salzburg/1BK
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (19. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Schüler der medien:hak stellten für Jugendliche relevante Fragen an die Spitzenkandidaten der wahlwerbenden Parteien. Diese antworteten in Videostatements. Frau Berthold, warum gibt es kein Windrad in Salzburg? Salzburg: Während einer Diskussion der Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der Salzburger Landtagswahl gestern Abend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.