Street art

Beiträge zum Thema Street art

Hier konnte ich Künstler bei der Arbeit bzw. Pause beobachten. | Foto: © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Tipps

Wien Museum Karlsplatz: Ich weiß wird renoviert, man sieht ein Ziegelstein-Skelett, also nicht sehr sehenswert. Sehenswert ist der Bauzaun rund um die Baustelle. Dieser Bauzaun wird für Street Art genutzt. Wir denken sofort an Bansky. Hier können sich unbekannte und bekannte Künstler verewigen. Ich konnte hier 2 Künstler bei der Arbeit zusehen. Es ist sehr beeindruckend zu beobachten wie ein Kunstwerk nur mit Spraydosen entsteht. Ab August widmet sich Linda Steiner und Friends dem Thema „Urban...

  • Wien
  • Wieden
  • #49plus Gabriele Czeiner
Jetzt wird's bunt: Maximilian Steif kam mit der Idee einer Graffitiwand, Gernot Papst unterstützt dieses Vorhaben. | Foto: KK

Gratwein-Straßengel
(Legale) Graffiti-Kunst auf den Wänden

In Gratwein-Straßengel hat die Gemeinde Jugendlichen eine Mauer zur Verfügung gestellt, damit sie sich dort mit Graffitis austoben können. Bunte Botschaften oder einfach nur Schmierereien? Graffitis im öffentlichen Raum sind ein Ärgernis – und ihre Entfernung kostet den Gemeinden viel Geld. Damit es nicht zum Wildwuchs kommt, stellt Gratwein-Straßengel beziehungsweise der Fachausschuss für Jugend, Sport und Bildung unter Obmann Gernot Papst eine eigene Mauer zu Verfügung, wo sich Jugendliche...

In der Hollandstraße macht ein nachhaltiges Street Art auf Ikea Wien Westbahnhof aufmerksam. Das neue Einrichtungshaus soll im Herbst eröffnen. | Foto: Ikea
1 3

Ikea Wien Westbahnhof
Neues CO2-absorbierendes Street Art von Ikea beim Donaukanal

In der Hollandstraße wirbt ein neues Wand-Kunstwerk für das neue Ikea am Wiener Westbahnhof. Design und Farbe sind wie das entstehende Einrichtungshaus nachhaltig. WIEN/LEOPOLDSTADT/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Unter dem Motto "Emotion statt Emission" startet Ikea die Werbekampagne für den neuen Standort am Wiener Westbahnhof namens "hus". Bis dieser im Herbst eröffnen wird, soll ein überdimensionales Kunstwerk beim Donaukanal das nachhaltige Konzept des Einrichtungshauses verdeutlichen. Es wurde von...

Nychos vor seinem aktuellen Werk kurz vor der Fertigstellung in Favoriten.
1 1 7

Quellenstraße Ecke Knöllgasse
Ein Kunstwerk an der Feuermauer

Der Street-Art-Künstler Nychos hat sein neuestes Werk vollendet. Nach dem Eisbär kommt eine Hommage an Favoriten. WIEN/FAVORITEN. Am Anfang war das Graffiti. Schon als Jugendlicher hat sich der Künstler Nychos mit Bildern an der Wand beschäftigt. Mit der Zeit wurden sie immer größer und komplexer. Bekannt ist den Favoritnern etwa der Eisbär, der in anatomischer Weise zerlegt auf der Hausmauer von der Quellenstraße zur Knöllgasse prangte.  "Nach all den Jahren bröckelte nun die Farbe schon...

Am 10. Juni feiert die Street-Art-Ausstellung am Bauzaun des Wien Museums am Karlsplatz Eröffnung. | Foto: Klaus Pichler
1 6

Karlsplatz
Neue Street-Art-Ausstellung beim Wien Museum

Unter dem Motto "Urban Natures" feiert die neue Street-Art-Ausstellung am Bauzaun des Wien Museums am Karlsplatz am 10. Juni Eröffnung. WIEN/WIEDEN. Bei "Takeover" wurde das ausgeräumte Wien Museum 2019 vor Baustart zum Schauplatz der Wiener Graffiti- und Street-Art-Szene. Große Namen wie Paul Busk, Skirl, Frau Isa, Lym Moreno, Nychos und Golif präsentierten dort ihre Werke, wie die bz damals berichtete. Diesen und nächsten Sommer wird nun der Bauzaun rund um das Wien Museum zur Leinwand. Unter...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Das Werk "Dissection of a Polar Bear" in der Knöllgasse Ecke Quellenstraße wird bis 16. Mai übermalt. | Foto: Dan Armand
1 2

Street Art bei der Triester Straße
Favoritner Eisbär wird übermalt

Street-Art-Künstler Nychos übermalt seinen Eisbären mit einem neuen Motiv. WIEN/FAVORITEN. An der Ecke von der Knöllgasse zur Quellenstraße prangt ein Kunstwerk an der Hauswand: ein Eisbär. Dieser ist aber aufgeschnitten, wie in der Schau "Körperwelten". Über fünf Stockwerke erstreckt sich dieses Bild "Dissection of a Polar Bear". Nicht nur die Anrainer, auch viele Pendler, die über die Triester Straße fahren, haben sich sechs Jahre an dem Bild erfreut – oder darüber diskutiert. Allerdings...

Die regionalen Kunstwerke des Festivals werden sich auf die Orte Gleisdorf, Markt Hartmannsdorf, Nestelbach bei Ilz und Sinabelkirchen verteilen. | Foto: Future Icons
3

Urban Art Festival Styria
Viel Farbe und coole Beats für die Region

Viel Farbe, coole Beats, Interaktionen, Medienkunst und einen Blick in die Zukunft verspricht das diesjährige „Urban Art Festival Styria“ unter dem Motto „co.existence“, welches vom 7. bis 12. Juni in der Stadt Graz und in der Oststeiermark über die Bühne geht. Das Festivalzentrum, die StudentCity Graz“ selbst wird dieses Jahr wieder zu einer Kunstplattform und verwandelt sich in eine riesige Freiluftgalerie und in ein Kunst-Labor, wo internationale Künstler, Wissenschaftler und Musiker aus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Auch in der Siebensterngasse war Thomas Grötschnig für den "Street Art Guide" unterwegs. | Foto: Grötschnig
2 2 6

Street Art Guide Vienna
Wenn ganz Wien zur Galerie wird

Fotograf Thomas Grötschnig zeigt in seinem „Street Art Guide Vienna“ die künstlerisch wohl spannendsten Seiten Wiens. WIEN. 2020 wird wohl als das Jahr in die Geschichte eingehen, in dem das Spazieren gehen wieder en vogue wurde. Für Thomas Grötschnig hingegen ist die Renaissance des Flanierens nichts Neues – widmete er doch bereits fünf Bücher dem Gehen, genauer gesagt dem, was es dabei zu entdecken gibt. Wie alles begann? Vor mittlerweile fünf Jahren, als „ich nach Jahren im Ausland wieder...

Die beiden Street Art Künstler Georg Dinstl und Gernot
 Passath vor ihrem Werk an der B67.  | Foto: B.Gady
2 Video 9

Street Art Kunst erweckt Industriegebiet zum Leben (+ Video)

In den Ballungszentren Graz, Wien oder auch Linz gehört Street Art Kunst bereits zum alltäglichen Stadtbild, außerhalb des urbanen Wohnraums hingegen ist Street Art noch eher eine schöne Unbekannte. Umso erfreulicher ist es, wenn Unternehmer die Fassade ihres Firmengebäudes mitten im Industriegebiet, von zwei international tätigen Künstlern in ein Gemälde verwandeln lassen. Gleich nach dem verlassen des Kreisverkehrs in Richtung Straß-Spielfeld entdecken wir zwei Bären, die sich in Bewegung...

Nach Vorbild des weltbekannten Künstlers Banksy versuchten sich die SchülerInnen vom Gymnasium Landeck selbst an der Kunsttechnik. | Foto: Prof. Sarah Altenbuchner
2

Gymnasium Landeck
Auf den Spuren des Street-Art Künstlers Banksy

LANDECK. Nachdem sich die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck mit dem britischen Street-Art Künstler Banksy beschäftigt hatten, wurden sie kurzerhand selbst aktiv und gestalteten eigene Schablonen, due Stencils genannt werden.  Stencil-Bilder nach bekanntem Vorbild"Nachdem wir etwas über den britischen Street-Art Künstler Banksy gelernt hatten, machten wir uns an die Arbeit, unsere eigenen Stencils (Schablonen) zu machen. Zuerst haben wir uns ein Bild ausgewählt und es in GIMP so...

Das Künstler-Ehepaaar Habarta zeigen Teile des Kunst-Mahnmals, das ab 24. Februar im Stephansdom gezeigt wird. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 8

Gedenken an die Terroropfer
Ein künstlerisches Mahnmal im Stephansdom

Der Meidlinger Peter Petrus Habarta startete mit seiner Frau Susanne und sechs Künstlern ein Projekt zum Gedenken an den Terroranschlag in Wien. WIEN. Den 2. November des Vorjahres werden die Wiener so schnell nicht vergessen: Am Tag vor dem erneuten Start des harten Lockdowns gab es in der Innenstadt einen Terroranschlag mit fünf Todesopfern und 23 Verletzten. Die Betroffenheit bei allen Wienern war hoch. Viele Menschen zeigten ihr Mitgefühl mit den Opfern, indem sie zum Gedenken Blumen,...

Die Gumpoldskirchnerin Claudia Kragulj  und Philipp Netolitzky. | Foto: Claudia Kragulj

4

Gumpoldskirchen
Vielseitige Do-It-Yourself-Skulptur für den Skaterpark

BEZIRK MÖDLING. Am Skaterplatz in Gumpoldskirchen soll ein Experimentierraum in Form einer Skulptur entstehen, auf der sich, insbesondere Jugendliche, kreativ ausdrücken können. Die Idee ist im Street Art Bereich beheimatet. Street Artists schaffen Zeichen aller Art mit der Absicht mit ihrer Umgebung in Kommunikation zu treten. Jugendliche sollen mitgestalten Das Ziel des Projekts „WeCanSpray“ ist es Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben den öffentlichen Raum mittels einer...

Street-Art für alle: Seit 2019 betreibt Rob Perez das „Soon Art Studio“ in der Bäuerlegasse.
1 10

Soon Art Studio
Raum für urbane Kunst in der Brigittenau

Mit einem Mix aus Atelier und Workshops will Rob Perez urbane Kunst zugänglicher machen.  Seit 2019 betreibt der gebürtige Texaner das „Soon Art Studio“ in der Brigittenau. BRIGITTENAU. „Als ich 2014 meinen Lebensmittelpunkt nach Wien verlagerte, lernte ich viele Künstler kennen, die im Street-Art-Segment ihre Werke kreieren", erzählt Rob Perez. So entstand die Idee, das „Soon Art Studio“ in der Brigittenau zu gründen: ein gemeinschaftlicher Arbeitsbereich, der nicht nur als Atelier genutzt...

Die Wandbesitzer wurden bei Würmlas Wände miteinbezogen | Foto: Alexander Rauch

Wunderbare Wände Würmlas

Im Zeitraum von April 2019 bis Dezember 2019 initiierte ich Katharina C. Herzog gemeinsam mit ihrem Studienkollegen David Leitner im Rahmen der Diplomarbeit an der Universität für angewandte Kunst Wien das Kunstprojekt Würmlas Wände – urbane Kunst auf ländlichen Fassaden. "Ich bin selbst auf einem Bauernhof in Jetzing, einem Dorf mit vier Häusern, in der Marktgemeinde Würmla aufgewachsen. Dort habe ich 22 Jahre meines Lebens verbracht, bevor ich nach Wien gezogen bin", erzählt Herzog. Deshalb...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Beim Projekt "Silverpiece" kreierten Senioren am ein Graffito am Vorgartenmarkt .  | Foto: Shirin Omran/ KWP
1 4 5

Projekt "Silverpiece"
Neues Graffito von Senioren am Vorgartenmarkt

Beim Projekt "Silverpiece" entstand ein buntes Graffito am Vorgartenmarkt. Das Besondere: Es wurde von Senioren gemacht. LEOPOLDSTADT/JOSEFSTADT. Ein Projekt der besonderen Art ging in der Leopoldstadt über die Bühne: Unter dem Titel "Silverpiece" wurden Menschen ab 60 Jahren zu einem kostenlosen Street-Art-Workshop eingeladen. Drei Tage lang setzten sich die zehn Teilnehmer, unterstützt von lokalen Künstlern, mit Street-Art und deren Bedeutung auseinander. Initiiert wurde die besondere Aktion...

An drei Tagen bemalten Kinder die Frontmauer der Bushaltestelle in Jennersdorf.  | Foto: Elisabeth Kloiber
5

Kunstprojekt
Kinder bringen in Jennersdorf Farbe ins Spiel

Die Bushaltestelle im Schulzentrum Jennersdorf diente im Rahmen eines Kunst-Mal-Projektes als Leinwand für Kinder.  JENNERSDORF. Schön bunt ist die Bushaltestelle im Schulzentrum Jennersdorf geworden. An drei Tagen bemalten elf  Kinder unter der Anleitung von Kindergartenpädagogin Michaela Süss und Tattoo-Künstler und Maler Adolf Puchleitner-Tuma die Frontmauer. Unter dem Motto "Wir bringen Farbe ins Spiel" diente das Kunst-Projekt nicht nur dazu, der Stadt mehr Farbe zu verleihen, sondern...

Das Werk des Künstlerduos Video und Sckre zeigt einen aufbäumenden Pegasus im Moment seiner Geburt. | Foto: Jolly Schwarz
1

Street Art
Eine bemalte Feuermauer in der Liniengasse

Im Rahmen des Street Art Festivals "Calle Libre" wurde dieses Mal die Feuermauer in der Liniengasse 29 bemalt. MARIAHILF. Das Werk des Künstlerduos Video und Sckre zeigt einen aufbäumenden Pegasus im Moment seiner Geburt. Jakob Kattner organisierte bereits zum sechsten Mal das Festival mit dem Ziel, mehr Straßenkunst und Farbe in Wiens öffentlichen Raum zu bringen. "In Mariahilf haben wir seither einige Mauern verschönert. Eine ganze Wandgalerie befindet sich in der Hofmühlgasse", zeigt sich...

Bezirks-Chef Marcus Franz (SPÖ) vor dem Street-Art-Bild, das ihn mit einem Augenzwinkern in Anlehnung an Edmund "Mundl" Sackbauer zeigt. | Foto: Petar Radovanovic
1

Street-Art in Favoriten
"Mei Favoriten is net deppat"

Bezirksvorsteher Marcus Franz erklärt seine Liebe zu Favoriten mit einem Augenzwinkern Richtung "Mundl". FAVORITEN. Am Columbusplatz enthüllte Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) ein bislang gut gehütetes Geheimnis: Ein Quadratmeter großes Street-Art-Bild. Zu sehen: Franz posiert im Ruderleibchen und mit vielen Tattoos, die eine tiefere Bedeutung haben. Franz: „Das Bild ist natürlich humorvoll gemeint – aber das, was ich damit ansprechen will – etwa dass wir der kinder- und jugendfreundlichste...

Foto: Stadt Villach/Karin Wernig
3

Street-Art-Projekt
Bunte Street-Art in Villach

Die Künstlerin Pia Dalitz malt derzeit am größten Street-Art-Projekt des Landes.  VILLACH. Die Kunst treibt es ganz schön bunt in Villach – vor allem die junge, urbane Kategorie, die jetzt voll im Trend ist: Street-Art. Vor einigen Monaten starteten Bürgermeister Günther Albel und Jugendreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser eine Offensive, um diese moderne Kunstform sichtbar zu machen. Derzeit entsteht das Leuchtturmprojekt der Initiative, das wohl größte Kunstwerk dieser Art in...

Unter der Anleitung von Gernot Passath verschönerten Jugendliche letzte Woche Birkfeld mit Graffitis.
6

Street Art zur Verschönerung von Birkfeld

Die letzte Woche stand in Birkfeld ganz im Namen der "YES Jugendkunst Oststeiermark". Im Café Zentrale 19 stand ein Street Art and Graffiti Workshop am Programm, bei dem sich Jugendlich eine ganze Woche lang kreativ austoben und dabei Spuren in Birkfeld hinterlassen konnten. Im Rahmen des Vereines "Styrian Summer Art" wurde das Projekt gemeinsam mit der Gemeinde Birkfeld ermöglicht. Von Graffitis über Wandgestaltung und Straßenkunst in Bildersprache zeigte Künstler Gernot Passath den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Gratis-Kunst unter freiem Himmel: Eine Woche lang steht Wien ganz im Zeichen des "Calle Libre"-Festivals. | Foto: Jolly Schwarz
1 2

Street-Art-Festival
Dank "Calle Libre" wird ganz Wien zur Galerie

"Calle Libre", das größte Street-Art-Festival in ganz Europa, startet am 1. August in unserer Stadt. WIEN. Wien treibt’s ganz schön bunt: Auf dem "Calle Libre"-Festival gestalten Künstler eine Woche lang die Straßen und Wände der Stadt. Das Motto der diesjährigen siebten Auflage des Festivals: "Future Perfect" – die grammatikalische Zeitform, um eine abgeschlossene Aktion in der Zukunft auszudrücken. "Passend angesichts der Geschwindigkeit, mit der sich die Gesellschaft und die Welt verändern",...

9

Performance Street Art!
"Memory is the Weapon": Robin Rhode in der Kunsthalle Krems!

Champagner aus Stacheldraht, Fahnen aus Ziegeln oder aufgeklappte Kampfmesser. Bizarre Motive, die der aus Südafrika stammende Künstler Robin Rhode in seiner aufgrund der Corona-Krise verspätet eröffneten Ausstellung in der Kremser Kunsthalle präsentiert. Bizarr allerdings nur, wenn man nur die oberflächliche Ästhetik seiner Werke betrachtet und den politisch-gesellschaftlichen Hintergrund ausblendet. Robin Rhode lebt seit 2002 in Berlin und betreibt dort ein Studio in einem ehemaligen...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Martin Ablinger ist der "zumOxn" Geschäftsführer und freut sich bereits auf die Eröffnung am 28. März.  | Foto: sm
Video 14

Bildergalerie
VIDEO - zumOxn: "Wir sind im Endspurt"

Das "zumOxn" ist das erste Hotel und Restaurant der Familie Ablinger. Serviert wird nicht nur Fleisch, sondern auch Kunst. LAUFEN. Was nach außen hin sehr edel wirkt, ist auf den zweiten Blick ein bis ins kleinste Detail durchdachtes Konzept, das breit gefächert ist und vom Business-Gast bis zum "Stammtischler" alles abdeckt. Die Materialien Holz, Stein, Glas, gedeckte Töne, klare Linien und florale Muster überwiegen. "Wir verschließen uns nicht, sondern wollen einen Ort der Begegnung schaffen....

3 6 5

Graffiti im Andreaspark

Organisiert von der Agenda Neubau und Thomas Geismayr vom Verein KUS wurden auch dieses Mal wieder Schüler der Berufsschule Apollogasse (Klasse Metalltechnik) eingeladen, gemeinsam mit dem Wiener Künstler Fabian Hämmerle eine karge Wand im Andreas-Park in ein farbenfrohes Kunstwerk zu verwandeln. Die Idee dazu kam aus der Gruppe „Draußen in Neubau“. Innerhalb weniger Stunden schafften es der Künstler und seine „Lehrlinge“, die graue Leinwand in ein buntes Universum zu transformieren – Planeten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.